DE3119919C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3119919C2
DE3119919C2 DE19813119919 DE3119919A DE3119919C2 DE 3119919 C2 DE3119919 C2 DE 3119919C2 DE 19813119919 DE19813119919 DE 19813119919 DE 3119919 A DE3119919 A DE 3119919A DE 3119919 C2 DE3119919 C2 DE 3119919C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
bed frame
bracket
frame according
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813119919
Other languages
German (de)
Other versions
DE3119919A1 (en
Inventor
Albrecht 8560 Lauf De Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813119919 priority Critical patent/DE3119919A1/en
Publication of DE3119919A1 publication Critical patent/DE3119919A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3119919C2 publication Critical patent/DE3119919C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/22Combinations of bedsteads with other furniture or with accessories, e.g. with bedside cabinets

Description

Die Erfindung betrifft ein Bettgerüst, insbesondere eines Klinikbettes, mit einem Spiegelträger, an dem zwei Spiegelflächen angeordnet sind, die beide auf die Liegefläche gerichtet sind und in einem Öffnungswinkel zueinander stehen, der so bemessen ist, daß von der Liegefläche aus die eine Spiegelfläche in der anderen Spiegelfläche sichtbar ist.The invention relates to a bed frame, in particular one Clinic bed, with a mirror support on which two Mirror surfaces are arranged, both on the Lying surface are directed and at an opening angle stand to each other, which is dimensioned so that from the Lying surface from one mirror surface in the other Mirror surface is visible.

Bettgerüst mit einer über der Liegefläche in Bett- Längsrichtung verlaufenden Traverse sind in Kliniken üblich. An der Traverse lassen sich verschiedene Einrichtungen anbringen.Bed frame with a bed in bed Longitudinal truss are in clinics common. Various can be attached to the traverse Attach facilities.

Es gibt Patienten, die liegen müssen, ohne den Kopf bewegen zu können. Das Gesichtsfeld des Patienten ist dadurch erheblich eingeschränkt. Zum Lesen muß der Patient die Lektüre vor die Augen halten. Dies ist auf die Dauer ermüdend. Auch Spiele können in einer solchen Lage kaum gemacht werden.There are patients who have to lie without their heads to be able to move. The patient's visual field is thereby significantly restricted. To read the Hold the reading in front of the patient. This is on the duration tiresome. Even games can be in such a way Location can hardly be made.

In der US-PS 22 11 480 ist ein Bettgerüst der eingangs genannten Art beschrieben, mit dem dem im Bett Liegenden das Lesen erleichtert wird. Diese Einrichtung ist aufwendig. Für den Spiegelträger ist ein eigenes Fahrgerüst nötig. Die Hantierbarkeit der Einrichtung ist umständlich. Das Fahrgerüst muß seitlich an das Bett herangefahren werden. Insbesondere in engen Krankenzimmern führt dies zu Raumproblemen.In US-PS 22 11 480 is a bed frame at the beginning described type, with the one lying in bed reading is made easier. This facility is complex. There is a separate one for the mirror support  Mobile scaffolding necessary. The facility is manageable laborious. The scaffolding must be on the side of the bed be brought up. Especially in tight This leads to room problems in sick rooms.

In dem DE-GM 78 034 137 ist eine Spiegelanordnung eines Krankenhausbettes beschrieben. Diese dient nicht dazu, dem im Bett Liegenden ein seitenrichtiges Lesen zu erleichtern. Vielmehr soll sie dem im Bett Liegenden ermöglichen, in den Raum zu blicken.In DE-GM 78 034 137 a mirror arrangement is a Hospital bed described. This does not serve to read the page lying correctly in bed facilitate. Rather, it is meant for the person lying in bed allow to look into the room.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bettgerüst der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem sich der Spiegelträger an einer ohnehin vorgesehenen Traverse einfach anbringen und verschieben läßt und bei der der Spiegelträger einfach einstellbar ist.The object of the invention is a bed frame of the beginning to propose the type mentioned, in which the Mirror support on an already provided traverse easy to attach and move and where the Mirror holder is easily adjustable.

Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Bettgerüst der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Bettgerüst eine an sich übliche, in Bett-Längsrichtung verlaufende Traverse aufweist, daß ein Hängestab mit eine an seinem oberen Ende angeordneten Bügel lose an dem die Traverse gehängt ist, wobei die Länge des Bügels so ausgelegt ist, daß der Bügel über den Schwerpunkt des Spiegelträgers hinaus auf der Traverse aufliegt, daß der Spiegelträger am unteren Ende des vertikal an der Traverse hängenden Hängestabes mittels eines Gelenks befestigt ist, mit dem der Spiegelträger um eine horizontale Achse drehbar ist und daß die Länge des Hängestabes verstellbar ist.According to the invention, the above task is for a bed frame of the type mentioned in that the Bed frame a usual in the longitudinal direction of the bed truss has that a hanging rod with a bracket arranged at its upper end loosely on the the crossbar is hung, the length of the bracket so is designed that the bracket over the center of gravity of the Mirror carrier also rests on the crossbar that the Mirror support at the bottom of the vertically at the Traverse hanging hanging bar by means of a joint is attached with which the mirror support by one horizontal axis is rotatable and that the length of the Hanging bar is adjustable.

Mit dieser Einrichtung kann der Patient, ohne den Kopf bewegen zu müssen, auf seiner Bettdecke Liegendes seitenrichtig sehen. Er kann also Lektüre auf die Bettdecke legen und aus dem Liegen lesen. Günstig dabei ist auch, daß die Lektüre im Raumlicht und nicht im Schatten liegt. Selbstverständlich kann der Patient unter Zuhilfenahme der Einrichtung Spiele machen, wobei sich ebenfalls vorteilhaft auswirkt, daß der Patient aufgrund der prismaartigen Doppelspiegelanordnung das Spiel seitenrichtig und nicht nur einfach gespiegelt sieht.With this facility, the patient can go without the head to have to move something lying on his duvet see correctly. So he can read on that Lay the duvet and read from lying down. Inexpensive is also that the reading in the room light and not in the Shadow. Of course, the patient can Make use of the facility to make games  also has a beneficial effect that the patient due to the prism-like double mirror arrangement the game right-sided and not just mirrored.

Da der Hängestab lose an die Traverse gehängt ist, hat das Pflegepersonal die Möglichkeit, die Spiegeleinrichtung nur dann am Bettgerüst vorzusehen, wenn der Patient diese benötigt. Die Spiegeleinrichtung hängt nieder über dem Patienten. Sie behindert deshalb an sich Pflegearbeiten. Sie kann jedoch durch die lose Aufhängung bei Pflegearbeiten leicht abgehoben oder an der Traverse verschoben werden.Since the hanging bar is loosely hung on the crossbar the nursing staff the opportunity to Only provide mirror equipment on the bed frame when the patient needs it. The mirror device hangs down over the patient. It therefore hinders care work. However, you can by the loose Suspension slightly lifted or on during maintenance work the traverse can be moved.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist der Spiegelträger um eine vertikale Achse drehbar. Damit ist dem Patienten dann auch die Möglichkeit gegeben, in das Zimmer zu sehen, so daß er bei geeigneter Aufstellung eines Fernsehapparats auch fernsehen kann.In a preferred embodiment of the invention Mirror support can be rotated around a vertical axis. So that is then also gave the patient the opportunity to Room to be seen so that he can be set up appropriately a TV can also watch TV.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und den Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigtFurther advantageous embodiments of the invention result from the following description of a Embodiment and the subclaims. In the Drawing shows

Fig. 1 ein Bettgerüst mit Spiegeleinrichtung, Fig. 1 is a bed frame with mirror means,

Fig. 2 eine Teil-Schnittansicht längs der Linie II-II nach Fig. 1, vergrößert und Fig. 2 is a partial sectional view taken along the line II-II of FIG. 1, enlarged and

Fig. 3 eine Teil-Schnittansicht längs der Linie II-II nach Fig. 1, vergrößert. Fig. 3 is a partial sectional view taken along the line II-II of FIG. 1, enlarged.

Ein Bettgerüst 1 eines Klinikbettes weist eine Liege­ fläche 2 und eine über dieser in Bett-Längsrichtung verlaufende Traverse 3 auf. An der Traverse 3 ist ein Hängestab 4 mit seinem oberen Ende 5 angeordnet. Der Hängestab 4 reicht mit seinem unteren Ende 6 in den Raum zwischen Liegefläche 2 und Traverse 3. Das untere Ende 6 liegt damit wesentlich weniger hoch über der Liegefläche 2 als die Traverse 3.A bed frame 1 of a hospital bed has a lying surface 2 and a cross member 3 extending over it in the longitudinal direction of the bed. A suspension rod 4 with its upper end 5 is arranged on the cross member 3 . The hanging rod 4 extends with its lower end 6 into the space between the lying surface 2 and the crossbar 3 . The lower end 6 is therefore much less high than the crossbar 3 above the lying surface 2 .

Am unteren Ende 6 ist ein Spiegelträger 7 befestigt. An diesem sind zwei rechteckige Spiegelflächen 8 und 9 angeordnet, die beide auf die Liegefläche 2 gerichtet sind. Die Spiegelflächen 8 und 9 stehen in einem Öff­ nungswinkel W zueinander, der beispielsweise 110° beträgt. Der Öffnungswinkel W ist so bemessen, daß von der Liege­ fläche 2 aus die eine Spiegelfläche 9 in der anderen Spiegelfläche 8 sichtbar ist. In Fig. 1 ist mit A die Lage der Augen eines Patienten beispielsweise angedeutet, in der über die Spiegelflächen 8 und 9 eine Lektüre L seitenrichtig sichtbar ist.At the lower end 6 , a mirror support 7 is attached. Two rectangular mirror surfaces 8 and 9 are arranged on the latter, both of which are directed towards the lying surface 2 . The mirror surfaces 8 and 9 are at an opening angle W to one another, which is, for example, 110 °. The opening angle W is such that from the lying surface 2 from the one mirror surface 9 in the other mirror surface 8 is visible. In Fig. 1, the position of the eyes of a patient is indicated by A, for example, in which reading L can be seen in the correct direction on the mirror surfaces 8 and 9 .

In Fig. 2 ist der Hängestab 4 in seinem oberen Bereich dargestellt. Das obere Ende 5 weist einen Bügel 10 auf, der die Traverse 3 übergreift. Einseitig, bei 11, ist der Bügel 10 offen, so daß er leicht auf die Traverse 3 aufgesetzt bzw. von dieser abgehoben werden kann. Innen­ seitig ist am Bügel 10 eine Gummieinlage 12 angeordnet. Diese begrenzt Pendelbewegungen des Hängestabes 4 um die Traversenlängsachse. Sie verhindert außerdem Quietsch­ geräusche beim Verschieben des Bügels 10 längs der Traverse 3. Die Länge l (vgl. Fig. 1) des Bügels 10 ist so bemesen, daß der Hängestab 4 nicht zu Pendelbewe­ gungen um eine Querachse der Traverse 3 neigt. Die Länge l liegt hierfür zwischen 5 und 10 cm.In Fig. 2 the hanging bar 4 is shown in its upper region. The upper end 5 has a bracket 10 which engages over the cross member 3 . On one side, at 11 , the bracket 10 is open, so that it can easily be placed on the crossbar 3 or lifted from it. On the inside, a rubber insert 12 is arranged on the bracket 10 . This limits pendulum movements of the hanging bar 4 around the longitudinal axis of the crossbeam. It also prevents squeaking noises when the bracket 10 is moved along the crossmember 3 . The length l (see. Fig. 1) of the bracket 10 is such that the hanging rod 4 does not tend to Pendelbewe movements about a transverse axis of the crossbar 3 . The length l is between 5 and 10 cm.

Der Hängestab 4 weist ein äußeres Rohr 13 und ein inneres Rohr 14 auf. Die Rohre 13 und 14 sind ineinander ver­ schieblich. Das äußere Rohr 13 ist auf einen Zapfen 15 aufgesteckt, der mittels einer Schraube 16 an den Bügel 10 angeschraubt ist. Mittels eines Stiftes 17 ist das äußere Rohr 13 am Zapfen 15 gehalten.The hanging rod 4 has an outer tube 13 and an inner tube 14 . The tubes 13 and 14 are slidable ver. The outer tube 13 is plugged onto a pin 15 which is screwed onto the bracket 10 by means of a screw 16 . The outer tube 13 is held on the pin 15 by means of a pin 17 .

Innen am inneren Rohr 14 ist eine Federplatte 18 befe­ stigt, deren freies Ende einen konisch zulaufenden Arretierstift 19 trägt. Dieser ragt durch eine Bohrung 20 des inneren Rohrs 14 und greift in eine von mehreren Bohrungen 21 des äußeren Rohrs ein. Durch Druck von au­ ßen auf den Arretierstift 19 geht dieser gegen die Kraft der Federplatte 18 in das innere Rohr 14 zurück. Die beiden Rohre 13 und 14 lassen sich dann gegeneinander verschieben, so daß eine im Abstand der Bohrungen 21 stufenweise Änderung der effektiven Länge des Hänge­ stabs 4 möglich ist.Inside the inner tube 14 is a spring plate 18 BEFE Stigt, the free end of a tapered locking pin 19 carries. This protrudes through a bore 20 of the inner tube 14 and engages in one of several bores 21 of the outer tube. By pressure from the outside on the locking pin 19 , this goes back against the force of the spring plate 18 into the inner tube 14 . The two tubes 13 and 14 can then be moved against each other so that a gradual change in the effective length of the hanging rod 4 is possible at a distance from the holes 21 .

Um ein Verdrehen der beiden Rohre 13 und 14 gegeneinander zu vermeiden, weist das innere Rohr 14 eine sich in dessen Längsrichtung erstreckende Abplattung 22 auf. Im äußeren Rohr 13 ist ein Stift 23 angeordnet, der an der Abplat­ tung 22 anliegt. Der Stift 23 begrenzt zugleich den Weg der möglichen Verschiebung zwischen den beiden Rohren 13 und 14. In order to avoid twisting of the two tubes 13 and 14 relative to one another, the inner tube 14 has a flattening 22 extending in the longitudinal direction thereof. In the outer tube 13 , a pin 23 is arranged, the device 22 abuts on the Abplat. The pin 23 also limits the path of possible displacement between the two tubes 13 and 14 .

Unten am inneren Rohr 14 ist ein U-förmiger Lagerbügel 24 angeordnet. Dieser ist mittels einer Schraube 25 an einem in das innere Rohr 14 gesteckten Zapfen 26 gehalten, der mittels eines Stifts 27 im inneren Rohr 14 fixiert ist. Zwischen das Rohr 14 und dem Lagerbügel 24 sowie zwischen eine Beilagscheibe 28 und dem Lagerbügel 24 sind Kunst­ stoff-Lagerscheiben 29 und 30 eingesetzt. Der Lager­ bügel 24 läßt sich damit relativ zum Hängestab 4 um die vertikale Achse 31 drehen.At the bottom of the inner tube 14 , a U-shaped bearing bracket 24 is arranged. This is held by a screw 25 to a plugged into the inner tube 14 pins 26, which is fixed by a pin 27 in the inner tube fourteenth Between the tube 14 and the bracket 24 and between a washer 28 and the bracket 24 plastic washers 29 and 30 are used. The bearing bracket 24 can thus rotate relative to the hanging rod 4 about the vertical axis 31 .

Zwischen den Schenkeln des Lagerbügels 24 ist mittels einer Schraube 32 ein Trägerbock 33 gelagert. Zwischen dem Trägerbock 33 und den Schenkeln sind weitere Kunst­ stoff-Lagerscheiben 34 und 35 vorgesehen. Der Träger­ bock 33 ist um die horizontale Achse 36 schwenkbar. Am Trägerbock 33 ist der Spiegelträger 7 befestigt, welcher aus einer im Öffnungswinkel W geknickten Platte besteht. Auf dieser sind die beiden Spiegelflächen 8 und 9 ange­ ordnet. Diese sind Glasspiegel. Sie grenzen an einer horizontalen Linie 37, im Knick des Spiegelträgers 7, aneinander.Between the legs of the bracket 24 , a bracket 33 is mounted by means of a screw 32 . Between the support bracket 33 and the legs further plastic bearing washers 34 and 35 are provided. The support bracket 33 is pivotable about the horizontal axis 36 . On the support bracket 33 , the mirror support 7 is attached, which consists of a plate bent at the opening angle W. On this, the two mirror surfaces 8 and 9 are arranged. These are glass mirrors. They adjoin each other on a horizontal line 37 , in the bend of the mirror support 7 .

Die Breite B der Spiegel ist so bemessen, daß sich etwa eine Zeitungsbreite abbildet. Die Breite B beträgt beispielsweise 30 cm. Die Höhe H der Spiegel beträgt etwa 15 cm, bei beiden Spiegelflächen 8 und 9 ist sie gleich. Die Höhe H der Spiegelflächen 8 und 9 ist zusammen mit deren Breite B bestimmend für die Fläche, die betrach­ tet werden kann. Die Höhe H muß nicht so ausgelegt sein, daß auf einmal eine ganze Zeitungsseite oder sonstige Leseseite erfaßt wird. Denn der Patient kann leicht die Leseseite im Zuge des Lesens nachschieben. Für größere Brettspiele beispielsweise kann es günstig sein, die Höhe H der Spiegelflächen 8 und 9 größer zu wählen. Andererseits kann durch eine Verstellung der Länge des Hängestabs 4 eine gewünschte Fläche erfaßt werden.The width B of the mirror is dimensioned so that approximately a newspaper width is shown. The width B is 30 cm, for example. The height H of the mirrors is approximately 15 cm, it is the same for both mirror surfaces 8 and 9 . The height H of the mirror surfaces 8 and 9 together with their width B determine the surface that can be viewed. The height H does not have to be designed in such a way that an entire newspaper page or other reading page is covered at once. Because the patient can easily push the reading page in the course of reading. For larger board games, for example, it may be advantageous to choose a larger height H for the mirror surfaces 8 and 9 . On the other hand, a desired area can be detected by adjusting the length of the hanging rod 4 .

Die Funktionsweise der beschriebenen Einrichtung ist etwa folgende:The functioning of the device described is about the following:

Will ein Patient, der seinen Kopf nicht bewegen kann, lesen, dann wird die Spiegeleinrichtung mit ihrem Bügel 10 an die Traverse 3 gehängt. Der Bügel 10 sorgt für ein ruhiges Hängen der Spiegelflächen 8 und 9. Durch Ver­ schieben des Bügels 10 an der Traverse 3, durch Ein­ stellen der Länge des Hängestabs 4 und durch Drehen des Spiegelträgers 7 um die Achsen 31 und 36 wird die gewünschte Justierung eingestellt. Der Patient kann jetzt auf die Bettdecke Gelegtes seitenrichtig lesen. Denn die Schrift spiegelt sich aus dem Blickwinkel des Patienten zunächst an der Spiegelfläche 9 und dann auf der Spiegelfläche 8. Da der Spiegelträger 7 praktisch noch im Griffbereich des Patienten liegt, kann er auch selbst Nachstellungen vornehmen.If a patient who cannot move his head wants to read, the mirror device is hung with its bracket 10 on the crossbar 3 . The bracket 10 ensures that the mirror surfaces 8 and 9 hang smoothly. By pushing the bracket 10 on the cross member 3 , by adjusting the length of the hanging rod 4 and by rotating the mirror support 7 about the axes 31 and 36 , the desired adjustment is made. The patient can now read what is placed on the covers correctly. Because from the patient's perspective, the writing is first reflected on the mirror surface 9 and then on the mirror surface 8 . Since the mirror support 7 is practically still in the grip area of the patient, he can also make adjustments himself.

Bei einfacheren Ausführungen der Spiegeleinrichtung kann die Verstellbarkeit der Länge des Hängestabs 4 und/oder die Drehbarkeit um die Achse 31 und/oder die Drehbarkeit um die Achse 36 entfallen. Die Drehbarkeit um die Achsen 31 und 36 ist jedoch günstig, da der Patient damit die Möglichkeit hat, nicht nur seitenrichtig zu lesen, son­ dern durch Verschwenken des Spiegelträgers 7 in den Raum zu blicken, wobei er dabei sich nicht unbedingt den Doppelspiegeleffekt zunutze machen muß, sondern entweder die Spiegelfläche 8 oder die Spiegelfläche 9 als Einfach- Spiegel einsetzen kann.In simpler versions of the mirror device, the adjustability of the length of the hanging rod 4 and / or the rotatability about the axis 31 and / or the rotatability about the axis 36 can be eliminated. However, the rotatability about the axes 31 and 36 is favorable, since the patient thus has the opportunity not only to read correctly, but to look into the room by pivoting the mirror support 7 , whereby he does not necessarily have to take advantage of the double mirror effect , but can either use the mirror surface 8 or the mirror surface 9 as a single mirror.

Claims (8)

1. Bettgerüst, insbesondere eines Klinikbettes, mit einem Spiegelträger, an dem zwei Spiegelflächen angeord­ net sind, die beide auf die Liegefläche gerichtet sind und in einem Öffnungswinkel zueinander stehen, der so be­ messen ist, daß von der Liegefläche aus die eine Spiegel­ fläche in der anderen Spiegelfläche sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bettgerüst eine an sich übliche in Bett-Längsrichtung verlaufende Traverse aufweist, daß ein Hängestab (4) mit einem an seinem oberen Ende (5) an­ geordneten Bügel (10) lose an die Traverse (3) gehängt ist, wobei die Länge (l) des Bügels (10) so ausgelegt ist, daß der Bügel (10) über den Schwerpunkt des Spiegelträ­ gers (7) hinaus auf der Traverse (3) aufliegt, daß der Spie­ gelträger (7) am unteren Ende des vertikal an der Traver­ se (3) hängenden Hängestabes (4) mittels eines Gelenks (24, 32 bis 35) befestigt ist, mit dem der Spiegelträger (7) um eine horizontale Achse (36) drehbar ist, und daß die Länge des Hängestabes (4) verstellbar ist. 1. Bed frame, in particular a hospital bed, with a mirror support on which two mirror surfaces are angeord net, both of which are directed towards the lying surface and are at an opening angle to one another, which is so measured that the surface of a mirror from the lying surface the other mirror surface is visible, characterized in that the bed frame has a cross-member running in the longitudinal direction of the bed, that a hanging bar ( 4 ) with a bracket ( 10 ) on its upper end ( 5 ) arranged loosely on the cross-member ( 3 ) is hung, the length (l) of the bracket ( 10 ) is designed so that the bracket ( 10 ) over the center of gravity of the Spiegelträ gers ( 7 ) rests on the cross member ( 3 ) that the mirror gel carrier ( 7th ) at the lower end of the vertical hanging on the traver se ( 3 ) hanging rod ( 4 ) by means of a joint ( 24, 32 to 35 ) with which the mirror support ( 7 ) is rotatable about a horizontal axis ( 36 ), and that the length of the Suspension rod ( 4 ) is adjustable. 2. Bettgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel (W) ein stumpfer Winkel ist.2. Bed frame according to claim 1, characterized in that the opening angle (W) is an obtuse angle. 3. Bettgerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linie (37) an der die Spiegelflächen (8, 9) aneinanderstoßen, horizontal liegt.3. Bed frame according to claim 1 or 2, characterized in that the line ( 37 ) on which the mirror surfaces ( 8, 9 ) abut one another lies horizontally. 4. Bettgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende (6) des Hängestabs (4) ein Gelenk (24, 25, 28, 29, 30) angeordnet ist, mit dem der Spiegelträger (7) um die vertikale Achse (31) drehbar ist.4. Bed frame according to one of the preceding claims, characterized in that at the lower end ( 6 ) of the hanging rod ( 4 ) a joint ( 24, 25, 28, 29, 30 ) is arranged with which the mirror support ( 7 ) around the vertical Axis ( 31 ) is rotatable. 5. Bettgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelflächen (8, 9) an ihren Breitseiten (B) aneinanderstoßen.5. Bed frame according to one of the preceding claims, characterized in that the mirror surfaces ( 8, 9 ) abut on their broad sides (B) . 6. Bettgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der Spiegelflächen (8, 9) größer als deren Höhe (H) ist und die Breite (B) und die Höhe (H) bei beiden Spiegeln gleich ist.6. Bed frame according to one of the preceding claims, characterized in that the width (B) of the mirror surfaces ( 8, 9 ) is greater than their height (H) and the width (B) and the height (H) is the same in both mirrors . 7. Bettgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelträger (7) an einen Trägerbock (33) befestigt ist, der mittig zur Breitseite (B) der Spiegelflächen (8, 9) angeordnet ist.7. Bed frame according to one of the preceding claims, characterized in that the mirror support ( 7 ) is attached to a support bracket ( 33 ) which is arranged centrally to the broad side (B) of the mirror surfaces ( 8, 9 ). 8. Bettgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bügel (10) und der Traverse (3) eine Gummieinlage (12) vorgesehen ist.8. Bed frame according to one of the preceding claims, characterized in that a rubber insert ( 12 ) is provided between the bracket ( 10 ) and the crossmember ( 3 ).
DE19813119919 1981-05-19 1981-05-19 Bed frame Granted DE3119919A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119919 DE3119919A1 (en) 1981-05-19 1981-05-19 Bed frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119919 DE3119919A1 (en) 1981-05-19 1981-05-19 Bed frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119919A1 DE3119919A1 (en) 1982-12-30
DE3119919C2 true DE3119919C2 (en) 1988-06-30

Family

ID=6132704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119919 Granted DE3119919A1 (en) 1981-05-19 1981-05-19 Bed frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119919A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211480A (en) * 1939-07-21 1940-08-13 Laurence M Ring Reading apparatus for invalids
DE7803137U1 (en) * 1977-10-20 1978-06-08 Standard-Glas, Kortgene (Niederlande) Hospital bed mirrors

Also Published As

Publication number Publication date
DE3119919A1 (en) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH694982A5 (en) Stand-up wheelchair.
EP0481159A1 (en) Furniture element for an office screen
DE3119919C2 (en)
DE7737877U1 (en) Foldable laundry rack
DE3434955C1 (en) Bed side part
DE2313201A1 (en) RADIATION PROTECTION DEVICE FOR AN X-RAY EXAMINATION DEVICE
DE2614202A1 (en) Holding appts. for operation head towel - has hood-like carrier linked to rack adjustable w.r.t. operation table and patients head for sterile protection
DE4020434C2 (en)
DE8114859U1 (en) Bed frame
DE2636746A1 (en) Adjustable bed for handicapped or injured patients - has trough structure pivotable about longitudinal axis and driven by motor to assist movement of patient
DE3839742C2 (en)
DE2300650A1 (en) MIRROR
DE751140C (en) Device for examination with X-rays
DE4025845C1 (en) Frame for hospital bed - has rollers at head and foot to wind up support surface and lift patient
DE8100479U1 (en) TANNING DEVICE
DE933221C (en) X-ray examination device
EP0116028B1 (en) Cabinet with a hinged eating, reading or working top
DE2221430A1 (en) COMBINED BED NIGHT TABLE
DE102004018661B4 (en) Arrangement for the simultaneous optical communication control of two persons facing each other
EP0801915A1 (en) Bed
DE1791241C3 (en)
DE853047C (en) Adjustable bed
DE3133026A1 (en) Device for recording mechanical body functions of living beings
AT376109B (en) CABINET ELEMENT WITH SWING-OUT ESS, READING AND. FOLDING TABLE
DE2750276A1 (en) Metal bed frame wall suspension - uses pivoting consoles connected by hinges fixed by pins

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee