DE3118879A1 - Device for laying out thin dough on a baking plate - Google Patents

Device for laying out thin dough on a baking plate

Info

Publication number
DE3118879A1
DE3118879A1 DE19813118879 DE3118879A DE3118879A1 DE 3118879 A1 DE3118879 A1 DE 3118879A1 DE 19813118879 DE19813118879 DE 19813118879 DE 3118879 A DE3118879 A DE 3118879A DE 3118879 A1 DE3118879 A1 DE 3118879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
dough
opening
baking plate
dough box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813118879
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Maier
Manfred 7920 Heidenheim Raas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813118879 priority Critical patent/DE3118879A1/en
Publication of DE3118879A1 publication Critical patent/DE3118879A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough
    • A21C9/081Charging of baking tins or forms with dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

A device for laying out thin dough on a baking plate, especially for rolls, has a platform (1) on which there is displaceably arranged a dough box (5) which is at least partly open on its underside, the platform (1) being provided with an aperture (2) in the sliding direction, in which aperture (2) the baking plate (20) can be inserted in a recessed fashion, or under which aperture (2) the baking plate (20) is situated, and the platform (1) having on at least one displacement side of the aperture (2) at least one depositing surface (3, 4) which is sufficiently large to accommodate the dough box (5). <IMAGE>

Description

Vorrichtung zum Auslegen von dünnflüssigem TeigDevice for laying out thin dough

auf eine Backplatte Di& Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auslegen von dünnflüssigem Teig auf eine Backplatte, insbesondere für Rouladen.on a baking plate Di & the invention relates to a device for Laying thin dough on a baking plate, especially for roulades.

Zur Herstellung von Rouladen wurde bisher die Teig.For the production of roulades so far the dough.

masse auf eine Backplatte gebracht, auf der im allgemeinen ein Papier lag. Dabei war es erforderlich, für eine entsprechende Wickelung der Roulade den Teig möglichst genau in eine rechteckige Form zu bringen.Put the mass on a baking plate on which a piece of paper is generally placed lay. It was required for a corresponding winding the roulade to bring the dough as precisely as possible into a rectangular shape.

Hierzu verwendete der Bäcker oder Konditor eine entsprechende Winkelpalette mit der er per Hand die Masse solange auf der Backplatte hin- und herschob, bis die gewünschte rechteckige Form erreicht war.For this, the baker or confectioner used a corresponding angular pallet with which he pushed the mass back and forth on the baking plate by hand until the desired rectangular shape was achieved.

Auch bei einer geübten Person dauerte dieser Vorgang einige Minuten. Anschließend wurde dann die Teigmasse gebacken, entsprechend eingestrichen und abschließend zu einer fertigen Roulade gerollt.Even with a trained person, this process took a few minutes. The dough was then baked, coated accordingly and finally rolled into a finished roulade.

Inbesondere in Großbetrieben erfordert die entsprechende Verteilung der Teigmasse auf der Backplatte, wenn z.B.In particular in large companies, the appropriate distribution is required the dough mass on the baking plate, if e.g.

80 bis 100 Rouladen hergestellt werden, einen entsprechend hohen Zeitaufwand, was sich bei den hohen Lohnkosten nachteilig im Preis der Roulade niederschlägt.80 to 100 roulades are made, a correspondingly high expenditure of time, which is reflected in the price of the roulade with the high labor costs.

ähnliches galt für die Herstellung von z.B. Biskuits, Dobusböden, Omiettmassen für Sahneomeletts, Obstschnitten und dgl.The same applied to the production of e.g. biscuits, Dobus bottoms, Omiett masses for cream omelets, fruit slices and the like.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zum Auslegen von dünnflüssigem Teig zu schaffen, mit der auf einfache Weise und vor allen Dingen sehr schnell die gewünschte Form auf einer Backplatte erreicht werden kann.The present invention is therefore based on the object of a device for laying out thin-bodied dough, with which in a simple way and before all things very quickly the desired shape on a baking plate can be reached.

Erfindungsgemäß wird dies gelöst durch eine Plattform auf der ein an seiner Unterseite wenigstens teilweise offener Teigkasten verschiebbar angeordnet ist, wobei die Plattform in Schieberichtung mit einer Uffnung versehen ist, in der die Backplatte vertieft einlegbar ist oder unter ihr liegt und wobei die Plattform wenigstens auf einer Verschiebeseite der tiffnung zumindest eine so große Abstellfläche aufweist, daß der Teigkasten darauf Platz hat.According to the invention this is achieved by a platform on the one at least partially open dough box arranged displaceably on its underside is, wherein the platform is provided in the sliding direction with an opening in which the baking plate can be inserted deeply or lies under it and with the platform at least on one sliding side of the opening at least such a large storage area has that the dough box has space on it.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich einfach und vor allen Dingen sehr schnell die gewünschte Teigform herstellen. Hierzu ist es lediglich erforderlich den mit dem dünnflüssigen Teig gefüllten Teigkasten auf der Plattform entsprechend zu verschieben. Dabei Buft aus der offenen Unterseite der Teig beim Uberfahren der Uffnung in der Plattform einfach in diese Uffnung, unter der sich die Backplatte befindet. Die Uffnung besitzt dabei die gewünschte Form für die Teigmasse, so daß von der Bedienungsperson keinerlei manuelle Handgriffe zur Verteilung der Masse mehr erforderlich sind.With the device according to the invention can be easily and above all Make things the desired dough shape very quickly. For this it is only required the dough box filled with the thin dough on the platform move accordingly. Buft from the open underside of the dough when doing this Just drive over the opening in the platform into this opening under which the baking plate is located. The opening has the desired shape for the dough mass, so that no manual manipulation whatsoever by the operator to the Distribution of the mass more are required.

Neben der Schnelligkeit dieser Methode besteht ein weiterer Vorteil darin, daß für diese Tätigkeit keine Fachkraft mehr erforderlich ist. Vielmehr kann für diese einfache Tätigkeit eine Hilfskraft verwendet werden, wodurch sich zusätzlich noch eine Lohnkostenerniedrigung einstellt.In addition to the speed of this method, there is another advantage in the fact that no skilled worker is required for this activity. Rather can an auxiliary worker can be used for this simple activity, which means additional work sets a wage cut.

Von Vorteil ist es, wenn die Plattform auf beiden Seiten der Öffnung so große Abstellflächen aufweist, daß der Teigkasten jeweils darauf Platz hat.It is advantageous if the platform is on both sides of the opening has so large shelves that the dough box has space on it.

Durch diese Maßnahme wird eine weitere Zeitersparnis erreicht, denn es sind keine Leerwege erforderlich. Wenn der Teigkasten von einer Seite aus über die Öffnung geschoben worden ist und auf der auf der anderen Seite sich befindenden Abstellfläche abgestellt wird, wobei eine Backplatte mit der entsprechenden Teig form Versehen wurde, kann nach Entfernen der Backplatte und nach Einbringen einer neuen Backplatte während dem Rückweg des Teigkastens bereits die neue Backplatte mit Teigmasse belegt werden.This measure further saves time, because no idle paths are required. When the dough box is over from one side the opening has been pushed and the one on the other side Shelf is parked, with a baking plate with the appropriate dough form has been accidentally removed after removing the baking plate and inserting a new baking plate while the dough box is on its way back to the new baking plate be topped with dough.

Vorteilhafte erfindungsgemäße Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und dem nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschriebenen Ausführungsbeispiel.Advantageous developments and refinements according to the invention emerge from the subclaims and the following with reference to the drawing described embodiment.

Es zeigt: Fig. 1: prinzipmäßig die Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung; Fig. 2: eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung von einer Stirnseite aus mit dem Teigkasten; Fig. 3: eine prinzipmäßige Seitenansicht der auf einem fahrbaren Gestell angeordneten erfindungsgemäßen Vorrichtungen; Fig. 4 bis 7: verschiedene Einsätze für diePlattformöffnung Fig. 8: einen Schnitt VIII - VIII nach der Fig. 7.It shows: FIG. 1: In principle, the top view of the inventive Contraption; 2: a view of the device according to the invention from an end face off with the dough box; Fig. 3: a basic side view of the on a mobile Frame arranged devices according to the invention; Fig. 4 to 7: different Inserts for the platform opening Fig. 8: a section VIII - VIII according to Fig. 7th

Die Vorrichtung zum Auslegen von dünnflüssigem Teig weist eine Plattform 1 auf, die mit einer Öffnung 2 versehen ist an deren beiden Seiten Abstellflächen 3 und 4 liegen.The device for laying out thin-bodied dough has a platform 1, which is provided with an opening 2 on both sides of the shelves 3 and 4 lie.

Auf der Plattform 1 ist ein Teigkasten 5 verschiebbar angeordnet, dessen Unterseite offen ist.A dough box 5 is slidably arranged on the platform 1, the bottom of which is open.

Die Plattform 1 ist mit seitlichen Führungsflächen für den Teigkasten 5 versehen, die als senkrecht zur Plattform 1 angeordnete Borde 6 und 7 ausgebildet sind. Durch diese Borde ist der Teigkasten 5 auf einfache Weise geführt, wobei jedoch gleichzeitig eine gute Reinigung gegeben ist.The platform 1 has lateral guide surfaces for the dough box 5 provided, which are designed as shelves 6 and 7 arranged perpendicular to the platform 1 are. The dough box 5 is guided in a simple manner through these shelves, however at the same time a good cleaning is given.

An ihren quer zur Verschieberichtung liegenden Stirnseiten ist die Plattform 1 mit Anschlagflächen versehen, die ebenfalls als senkrecht zur Plattform 1 angeordnete Borde 8 und 9 ausgebildet sind.On their end faces that are transverse to the direction of displacement, the Platform 1 is provided with stop surfaces that are also perpendicular to the platform 1 arranged shelves 8 and 9 are formed.

Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung lediglich mit einer einfachen Plattform 1 versehen ist, auf der der Teigkasten 5 entsprechend verschiebbar ist, so ist von Vorteil, wenn die Plattform für einen Transport und zum Versetzen (z.B. zum Unterlegen von neuen Backplatten) mit Handgriffen zum Anheben versehen ist. Hierzu können an beiden Stirnseiten Handgrifföffnungen 10 in den Borden vorgesehen sein. In diesem Falle ist es jedoch erforderlich, daß der Teigkasten mit ein oder mehreren Abstandshaltern versehen ist, durch die ein geringer Abstand zwischen der jeweils hinteren Stirnwand des Teigkastens und dem Bord 8 bzw. 9 vorliegt, damit mit der Hand entsprechend durchgegriffen werden kann. Diese Abstandshalter werden auf einfache Weise dadurch erreicht, daß die Stirnseiten 11 bzw. 12 des Teigkastens 5 entsprechend mitAbstandshaltern versehen sind. Diese Abstandshalter können auf beliebige Weise hergestellt sein. So können z*B. Abstandsnocken oder dgl. verwendet werden. Eine einfache Lösung ist jedoch gegeben, wenn die Seitenwände 13 bzw.If the device according to the invention only with a simple Platform 1 is provided on which the dough box 5 can be moved accordingly, this is an advantage if the platform is used for transport and relocation (e.g. for placing new baking plates underneath) is provided with handles for lifting. For this purpose, handle openings 10 can be provided in the shelves on both end faces be. In this case, however, it is necessary that the dough box with a or several spacers is provided through which a small distance is present between the rear end wall of the dough box and the shelf 8 or 9, so that the hand can act accordingly. These spacers are achieved in a simple manner that the end faces 11 and 12 of the dough box 5 are provided with spacers accordingly. These spacers can be on be made in any way. For example, Spacer cams or the like. Used will. However, a simple solution is given if the side walls 13 or

14 des Teigkastens 5 jeweils über die Stirnseiten 11 bzw.14 of the dough box 5 each over the end faces 11 or

12 nach außen verlängert sind. Diese Ausgestaltung ist insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich.12 are extended outwards. This configuration is particular can be seen from FIG. 1.

Für eine bessere Verteilung der Teigmasse kann der Teigkasten so ausgebildet sein, daß er im vertikalen Schnitt gesehen einen sich im unteren Bereich zur AuslaßöfFnung hin erweiternden Bereich 15 aufweist.(siehe Fig. 3).For a better distribution of the dough mass, the dough box can be designed in this way be that seen in vertical section it opens in the lower area to the outlet opening Has an expanding area 15 (see FIG. 3).

Zusätzlich kann sich auch der Teigkasten über dem unteren Bereich in einem oberen Bereich 16 ebenfalls erweitern.In addition, the dough box can also be above the lower area also expand in an upper area 16.

Auf diese Weise ergibt sich im mittleren Bereich ene Einschnürung, wodurch ein gutes Nachfließen der Teigmasse nach unten gegeben ist.In this way there is a constriction in the middle area, so that the dough mass flows down well.

Rouladen werden oft in vielen Fällen damit die Kuchenstücke größer werden, nicht rechtwinklig zur Längsachse der Roulade geschnitten, sondern schräg dazu, womit sich größere Stücke ergeben. Nachteilig dabei ist jedoch, daß sich an beiden Enden dreieckförmige 'Abfallstücke" ergeben. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich hier eine Abhilfe schaffen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, daß die Seitenkanten der Öffnung im wesentlichen eine zickzack- bzw. wellenlinige Form besitzen, die der Abwicklung einer schräg zu schneidenden Roulade angepasst ist. Wickelt man nun nach dem Backen eine derartige Roulade auf, so sind beide Stirnseiten entsprechend schräg. Es ist lediglich darauf zu achten, daß die Wellenform entsprechend der gewünschten Schrägstellung gewählt wird, das heißt, daß die beiden Stirnseiten der fertig gewickelten Roulade parallel zueinander und parallel zu den gewünschten Schrägschnitten sind. Auf diese Weise läßt sich eine Materialersparnis von ca. 10S bis 15S erreichen.In many cases, roulades often make the pieces of cake larger are not cut at right angles to the longitudinal axis of the roulade, but at an angle in addition, which results in larger pieces. The disadvantage here, however, is that on result in triangular 'waste pieces "at both ends. With the device according to the invention a remedy can be found here. For this it is only necessary that the side edges of the opening have a substantially zigzag or undulating shape that is adapted to the handling of a roulade to be cut at an angle. If you roll up such a roulade after baking, both sides are on the front accordingly at an angle. All you have to do is make sure that the waveform is correct the desired inclination is selected, that is, that the two end faces of the finished rolled roulade parallel to each other and parallel to the desired ones Bevel cuts are. In this way, a material saving of approx to reach 15S.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich nicht nur für die Herstellung von Rouladen verwenden, sondern zur Herstellung von Backwaren aller Art, bei denen ein entsprechend dünnflüssiger Teig verwendet wird. Dies ist z.B. bei der Herstellung von Löffelbiskuits, auch Katzenzungen genannte der Fall.The device according to the invention can not only be used for production of roulades, but for the production of all kinds of baked goods where a correspondingly thin dough is used. this is e.g. This is the case in the production of ladyfingers, also known as cat's tongues.

Es ist für diesen Fall lediglich erforderlich in Uffnung 2 einen entsprechenden Einsatz einzusetzen.In this case it is only necessary to have a corresponding one in opening 2 Use.

Derartige Einsätze 15 sind in den Fig. 4 bis 7 dargestellt. Dabei kann auch die Zickzack-Form für schräge Rouladen ggf. durch einen Einsatz erreicht werden.Such inserts 15 are shown in FIGS. Included the zigzag shape for sloping roulades can also be achieved with an insert if necessary will.

Dabei zeigt die Fig. 4 einen Einsatz 15, der mit Öffnungen 16 für Löffelbiskuits versehen ist. In diesem Fall werden bei einem überschieben des Teigkastens 5 nur die Öffnungen 16 entsprechend mit Teig versehen.4 shows an insert 15 with openings 16 for Ladyfingers is provided. In this case, the dough box is pushed over 5 only the openings 16 are provided with dough accordingly.

Auf gleiche Weise lassen sich Omelettmassen für Sahneomeletts herstellen.In the same way, omelette masses for cream omelets can be made.

In der Fig. 5 ist ein Einsatz 15 mit Öffnungen 16 für Plätzchen oder dgl. dargestellt.In Fig. 5 is an insert 15 with openings 16 for cookies or Like. Shown.

Die Fig. 6 zeigt einen Einsatz 15 mit drei Öffnungen 16, die für Teige für Obstschnitten geeignet sind.Fig. 6 shows an insert 15 with three openings 16 for dough are suitable for fruit slices.

In der Fig. 7 ist ein Einsatz 15 dargestellt, der nur eine große Öffnung .16 für Dobusböden, eine Art Törtenböden, geeignet ist.In Fig. 7, an insert 15 is shown which has only one large opening .16 is suitable for Dobus soils, a type of törten soils.

Die' Fig. 8, die einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7 darstellt,-zeigt daß der Rand 17 jeder Öffnung 16 scharfkantig ausgebildet ist und sich nach unten erweitert. The 'Fig. 8, which is a section along the line VIII-VIII of Fig. 7 shows that the edge 17 of each opening 16 is sharp-edged and expands downwards.

Diese Ausbildung des Randes 17 dient zur Erleichterung beim Herausnehmen des Teiges und zur Herstellung von entsprechend sauberen Teigrändern.This formation of the edge 17 is used to facilitate removal of the dough and to produce appropriately clean edges of the dough.

Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist aus der Fig. 3 ersichtlich. Die Plattform 1 ist dabei auf einem Gestell 18 angeordnet.A very advantageous embodiment of the device according to the invention can be seen from FIG. 3. The platform 1 is arranged on a frame 18.

Auf dem Gestell ist weiterhin ein Träger 19 angeordnet, die auf denlBackplatte 20 gelegt werden kann. Mit einer derartigen Einrichtung kann von nur einer einzigen Bedienung8person nacheinander eine Vielzahl von Backplatten 20 mit Teigmassen belegt werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, daß die Plattform 1 und die Backplatte 20 relativ zueinander verschiebbar sind.A carrier 19 is also arranged on the frame and is placed on the backing plate 20 can be placed. With such a device, only one Operator successively a plurality of baking plates 20 covered with dough masses will. For this it is only necessary that the platform 1 and the baking plate 20 are displaceable relative to one another.

Dies wird dadurch erreicht, daß die Backplatte 20 mit ihrem Träger 19 von unten her an die Öffnung 2 der Plattform 1 zustellbar ist.This is achieved in that the baking plate 20 with its carrier 19 can be delivered from below to the opening 2 of the platform 1.

Selbstverständlich ist jedoch auch der umgekehrte Vorgang möglich, das heißt, daß die Plattform auf dem Gestell angehoben werden kann, damit eine volle Beckplatte entfernt und eine neue Backplatte unter die Öffnung 2 geschoben werden kann.Of course, the reverse process is also possible, that is, the platform can be raised on the stand so that it is full Beck plate removed and a new baking plate pushed under opening 2 can.

Wie in der Fig. 3 dargestellt, ist jedoch der Träger 19 von unten her an die Öffnung 2 heranbringbar. Dies wird durch eine Exzentereinrichtung erreicht, die aus zwei unter dem Träger 19 angeordnete mit Exzenternocken 21 und 22 versehene Wellen besteht, die über'eine Trageinrichtung 23 bzw. 24 in dem Gestell 18 gelagert sind.As shown in FIG. 3, however, the carrier 19 is from below can be brought up to the opening 2. This is achieved by an eccentric device, that of two arranged under the carrier 19 with eccentric cams 21 and 22 provided There are shafts which are mounted in the frame 18 via a support device 23 or 24 are.

Selbstverständlich kann die Zustellbewegung des Trägers 19 mit der Backplatte 20 auch auf andere Weise, z. B. hydraulisch oder pneumatisch, erfolgen.Of course, the infeed movement of the carrier 19 with the Baking plate 20 in other ways, for. B. hydraulically or pneumatically.

Auf einfache Weise wird man mit einer - nicht dargestellten -Einrichtung beide Exzenterwellen gleichzeitig bewegen, wodurch der Träger 19 mit seiner Backplatte 20 entsprechend angehoben oder gesenkt wird.In a simple way, one becomes with a device - not shown move both eccentric shafts at the same time, whereby the carrier 19 with its baking plate 20 is raised or lowered accordingly.

Wenn man den Träger 20, wie dargestellt, leicht an seinen Seitenrändern abgekröpft ausbildet, können herkömmliche Backplatten um 1800 gedreht mit ihrer Unterseite als Auflage für den aufzubringenden Teig verwendet werden. Dabei wird im allgemeinen eine Papierschicht auf die Backplatte 20 aufgelegt werden.If the carrier 20, as shown, slightly at its side edges cranked, conventional baking plates can be rotated by 1800 with their Underside can be used as a support for the dough to be applied. It will In general, a layer of paper can be placed on the baking plate 20.

Wenn das Gestell 18 mit Rädern 25 versehen ist, wird eine Mobilität der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht0 Aus Platzgründen kann vorgesehen sein, daß die seitlichen Abstellflächen 3 und 4 nach oben oder-wie in der Fig. 3 gestrichelt dargestellt - nach unten bei Nichtgebrauch geklappt werden können, womit sich eine entsprechende Platzersparnis ergibt.If the frame 18 is provided with wheels 25, mobility becomes the device according to the invention achieved 0 For reasons of space it can be provided that the side shelves 3 and 4 upwards or - as in FIG. 3 by dashed lines shown - can be folded down when not in use, making a results in corresponding space savings.

Die Dicke der Plattform 1'wird man in Abhängigkeit von der Dicke der zu bildenden Teigmasse wählen, das heißt im allgemeinen ca. 5 mm stark. Ebenso ist es jedoch auch möglich, die Plattform 1 etwas dicker zu wählen und dafür, wie in der Fig. 3 dargestellt, die Backplatte von unten her um ein geringes Maß in die Öffnung 2 ragen lassen, so daß ebenfalls eine entsprechend der gewünschten Teigdicke verbleibende Höhe bis zur Oberkante der Plattform 1 verbleibt.The thickness of the platform 1 'will depend on the thickness of the Select the dough mass to be formed, that is generally approx. 5 mm thick. Likewise is However, it is also possible to choose the platform 1 a little thicker and for this, as in 3 shown, the baking plate from below by a small amount in the Let opening 2 protrude, so that also one according to the desired dough thickness remaining height up to the upper edge of platform 1 remains.

LeerseiteBlank page

Claims (20)

P a t e n t a n s p r ü c h e: = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 1. Vorrichtung zum Auslegen von dünnflüssigem Teig auf eine Backplatte, insbesondere für Rouladen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Plattform (1) auf der ein an seiner Unterseite wenigstens teilweise offener Teigkasten (5) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Plattform (1) in Schieberichtung mit einer Uffnung (2) versehen ist,in der die Backplatte (20) vertieft einlegbar ist oder unter ihr liegt und wobei die Plattform (1) wenigstens auf einer Verschiebeseite der fiffnung (2) zumindest eine so große Abstellfläche (3,4) aufweist, daß der Teigkasten (5) darauf Platz hat.P a t e n t a n s p r ü c h e: = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 1. Device for laying thin dough on a Baking plate, especially for roulades, g e k e n n n z e i c h n e t d u r c h a Platform (1) on which a dough box which is at least partially open on its underside (5) is arranged displaceably, wherein the platform (1) in the sliding direction with an opening (2) is provided in which the baking plate (20) can be inserted deeply or under it and wherein the platform (1) at least on one sliding side the opening (2) at least as large a storage area (3,4) has, that the dough box (5) has space on it. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Plattform (1) auf beiden Seiten der Öffnung (2) so großeAbstellflächen (3,4) aufweist, daß der Teigkasten (5) jeweils darauf Platz hat.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c n e t that the platform (1) on both sides of the opening (2) has such large storage areas (3, 4) has that the dough box (5) has space on it. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Plattform (1) mit seitlichen Führungsflächen für den Teigkasten (5) versehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the platform (1) has lateral guide surfaces for the dough box (5) is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsflächen als senkrecht zur Plattform (1) angeordnete Borde (6,7) ausgebildet sind.4. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the guide surfaces as rims arranged perpendicular to the platform (1) (6,7) are formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Plattform (1) an ihren - quer zur Verschieberichtung liegenden - Stirnseiten mit Anschlagflächen versehen ist.5. Apparatus according to claim 1, 2, 3 or 4, d a d u r c h g e k e It is noted that the platform (1) at its - transversely to the direction of displacement lying - end faces are provided with stop surfaces. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Anschlagflächen als senkrecht zur Plattform (1) angeordnete Borde (8,9) ausgebildet sind.6. Apparatus according to claim 5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the stop surfaces as rims arranged perpendicular to the platform (1) (8,9) are formed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die - quer zur Verschieberichtung liegenden - Stirnseiten (11,12) des Teigkastens (5) auf ihrer Außenseite jeweils mit einem Abstandshalter versehen sind, der jeweils den Teigkasten (5) auf Abstand von der dazugehörigenAnschlagfläche (8,9) hält und daß die Anschlagfläche mit wenigstens einer Handgrifföffnung (10) versehen ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h e t that the end faces (11,12) - lying transversely to the direction of displacement of the dough box (5) each provided with a spacer on its outside each of the dough box (5) at a distance from the associated stop surface (8,9) and that the stop surface with at least one handle opening (10) is provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die über die Stirnseiten (11,12) nach außen verlängerten Seitenwände (13,14) des Teigkastens (5) die Abstandshalter bilden.8. Apparatus according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the side walls lengthened to the outside via the end faces (11, 12) (13,14) of the dough box (5) form the spacers. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Teigkasten (5) im vertikalen Schnitt gesehen einen sich im unteren Bereich zur Auslaßöffnung hin erweiternden Bereich (15) aufweist.9. Device according to one of claims 1-8, d a d u r c h g e k It is noted that the dough box (5) is seen in vertical section a has area (15) widening towards the outlet opening in the lower area. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sich der Teigkasten (5) über dem unteren Bereich (15) in einem oberen Bereich (16) ebenfalls erweitert.10. The device according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the dough box (5) is above the lower area (15) in an upper Area (16) also expanded. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Seitenkanten der dffnung (2) im wesentlichen eine zickzack- bzw. wellenlinige Form besitzen, die der Abwicklung einer schräg zu schneidenden Roulade angepasst ist.11. Device according to one of claims 1 - 10, d a d u r c h g e it is not indicated that the side edges of the opening (2) are essentially one have zigzag or wavy shape, the development of an oblique to be cut Roulade is adapted. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in die Öffnung (2) Einsätze (15) für die Herstellung beliebiger Öffnungen (16) einsetzbar sind.12. Device according to one of claims 1-10, d a d u r c h g e k e n n n z e i h n e t that in the opening (2) inserts (15) for the production any openings (16) can be used. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Einsatze (15) an ihren Uffnungskanten scharfe Ränder (17) aufweisen.13. The apparatus of claim 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the inserts (15) have sharp edges (17) on their opening edges. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n 2 e i c h n e t, daß sich die Ränder (17) im Querschnitt gesehen nach unten erweitern.14. The apparatus of claim 13, d a d u r c h g e k e n n 2 e i c h n e t that the edges (17), seen in cross section, widen downwards. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 14 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Plattform (1) auf einem Gestell (18) und die Backplatte (20) auf einem Träger (19) angeordnet ist und Plattform (1) und Backplatte (20) relativ zueinander verschiebbar sind.15. Device according to one of claims 1 - 14 d a d u r c h g e it is not indicated that the platform (1) is on a frame (18) and the baking plate (20) is arranged on a carrier (19) and platform (1) and baking plate (20) are displaceable relative to each other. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Backplatte (20) mit ihrem Träger (19) von unten her an die Uffnung (2) der Plattform (1) zustellbar ist.16. The apparatus of claim 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the baking plate (20) with its support (19) from below to the opening (2) the platform (1) can be delivered. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e tt daß der Träger mit einer Exzentereinrichtung (21,22) zustellbar ist.17. The device according to claim 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e tt that the carrier can be advanced with an eccentric device (21, 22). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Exzentereinrichtung aus zwei unter dem Träger angeordnete mit Exzenternocken (21,22) versehene Wellen besteht, die in dem Gestell (18) gelagert sind.18. The device according to claim 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the eccentric device consists of two arranged under the carrier with There is eccentric cam (21,22) provided shafts which are mounted in the frame (18) are. 19. Vorrichtung nach-einem der Ansprüche 15 - 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gestell (18) mit Rädern (25) versehen ist.19. Device according to one of claims 15-18, d a d u r c h g It is not noted that the frame (18) is provided with wheels (25). 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 - 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die seitlichen Abstellflächen (3,4) nach unten klappbar sind.20. Device according to one of claims 15-19, d a d u r c h g It is not noted that the side shelves (3, 4) can be folded down are.
DE19813118879 1981-05-13 1981-05-13 Device for laying out thin dough on a baking plate Withdrawn DE3118879A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118879 DE3118879A1 (en) 1981-05-13 1981-05-13 Device for laying out thin dough on a baking plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118879 DE3118879A1 (en) 1981-05-13 1981-05-13 Device for laying out thin dough on a baking plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3118879A1 true DE3118879A1 (en) 1982-12-02

Family

ID=6132124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118879 Withdrawn DE3118879A1 (en) 1981-05-13 1981-05-13 Device for laying out thin dough on a baking plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3118879A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1005163C2 (en) * 1997-01-31 1998-08-03 Vries Products Emmen B V De Method for preparing flat pastry product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1005163C2 (en) * 1997-01-31 1998-08-03 Vries Products Emmen B V De Method for preparing flat pastry product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048117A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A FINAL BLANK FROM A STACK OF BLANKS
DE8408792U1 (en) Device for connecting sheet metal lying flat on top of one another by means of pressing through and extrusion
DE3118879A1 (en) Device for laying out thin dough on a baking plate
DE19529281C2 (en) Device for dividing baked goods on baking sheets into individual pieces
DE2907711C2 (en) Device for cutting profiles from a block of material
EP0253915B1 (en) Baking tin
DE4125912C1 (en) Flat loaves prepn. avoiding formation of central cavities - involves using a conveyor belt to transistor dough under a roller and second roller forming grid of lines and sprinkling with flour
EP0437858B1 (en) Apparatus for making blanks with pattern on the upper surface for bricks, tiles or the same
DE3728033A1 (en) Device for transporting small and large articles in vehicles, preferably motor vehicles
DE102015217894B4 (en) Punching out system and method for punching out pasta
EP0238437A2 (en) Baking tray
DE490121C (en) Process for the production of shoe cleaning grates from sheet metal with scraper bars bent out of the sheet metal plane
DE2737547B2 (en) Method for assembling a non-woven fabric from natural tobacco
DE2847726A1 (en) CONTAINER IN THE FORM OF A POLYGONAL BOX
DE884636C (en) Steep index with hanging containers
DE4219507A1 (en) Carton cutting and process for its manufacture
DE853966C (en) Device for cutting and folding strips of wood for the production of furniture parts in lightweight construction
DE19633986C2 (en) Kitchen appliance for a set of kitchen appliances for cutting or grating goods, preferably fruit or vegetables
DE885090C (en) Card index with support plates
DE19753238A1 (en) Cut sheet
DE1436192C (en) File box
DE102021109371A1 (en) Device with template for the production of dough pieces
DE2435743C3 (en) Passing slicer for spaetzle dough
DE526871C (en) Device for riveting lid holders for suitcases
DE2401607B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING AND STACKING CONTAINERS MADE OF PLASTIC FILM

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee