DE3116651C2 - Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar - Google Patents

Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar

Info

Publication number
DE3116651C2
DE3116651C2 DE3116651A DE3116651A DE3116651C2 DE 3116651 C2 DE3116651 C2 DE 3116651C2 DE 3116651 A DE3116651 A DE 3116651A DE 3116651 A DE3116651 A DE 3116651A DE 3116651 C2 DE3116651 C2 DE 3116651C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
calcium carbonate
burning
carbon dioxide
lime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3116651A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3116651A1 (en
Inventor
Viktor Bildjukevič
Boris K. Demidovič
Dmitrij T. Jakimovič
Sofja L. Koslova
Anatolij P. Sluzk Kuprijanenko
Valentina A. Minsk Lebedkova
Alexandr I. Minsk Pivovarov
Gennadij S. Plavnik
Leonid N. Turovskij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINSKIJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT STROITEL'NYCH MATERIALOV MINSK SU
Original Assignee
MINSKIJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT STROITEL'NYCH MATERIALOV MINSK SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINSKIJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT STROITEL'NYCH MATERIALOV MINSK SU filed Critical MINSKIJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT STROITEL'NYCH MATERIALOV MINSK SU
Priority to DE3116651A priority Critical patent/DE3116651C2/en
Publication of DE3116651A1 publication Critical patent/DE3116651A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3116651C2 publication Critical patent/DE3116651C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B20/00Purification of sugar juices
    • C13B20/02Purification of sugar juices using alkaline earth metal compounds
    • C13B20/04Purification of sugar juices using alkaline earth metal compounds followed by saturation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J6/00Heat treatments such as Calcining; Fusing ; Pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/02Oxides or hydroxides
    • C01F11/04Oxides or hydroxides by thermal decomposition
    • C01F11/06Oxides or hydroxides by thermal decomposition of carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2/00Lime, magnesia or dolomite
    • C04B2/10Preheating, burning calcining or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/40Production or processing of lime, e.g. limestone regeneration of lime in pulp and sugar mills

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Technologie der Wärmebehandlung von Mineralsuspensionen unter Gewinnung von Kalk und von kohlendioxydhaltigem Gas, insbesondere auf ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Karbonatsuspensionen. Das Verfahren beinhaltet die Aufteilung der Suspension (1) in einen ersten und zweiten Anteil, die Zerstäubungstrocknung des ersten Suspensionsanteils, das Brennen des aus den beiden Anteilen der Suspension (1) erhaltenen Guts, die Kühlung des beim Brennen anfallenden Kalks, die Abgaszufuhr aus der Brennzone zwecks Zerstäubungstrocknung des ersten Anteils der Suspension (1) und die Ableitung der Abgase (15) der Zerstäubungstrocknung zwecks Kohlendi oxydverwertung. Dabei führt man gleichzeitig mit einer Zerstäubungstrocknung des ersten Suspensionsanteils die separate Zerstäubungstrocknung des zweiten Suspensionsteils durch, danach wird das bei der Zerstäubungstrocknung des zweiten Suspensionsanteils anfallende Gut gleichzeitig mit jenem Gut gebrannt, das bei der Zerstäubungstrocknung des ersten Suspensionsanteils anfällt. Das Gut wird durch die Wärme eines Wärmeträgers gebrannt, die zum Brennen des besagten Guts und zur Trocknung nur des ersten Suspensionsanteils erforderlich ist und für die Kohlendioxydverwertung wird Abgas (15) abgeleitet, das bei der Trocknung nur des ersten Suspensionsanteils anfällt. Die Erfindung kann in der Zuckerproduktion zur Verarbeitung von Filtrationsniederschlägen sowie auf anderen technischen Gebieten verwendet werden.The invention relates to the technology of the heat treatment of mineral suspensions with the extraction of lime and carbon dioxide-containing gas, in particular to a method for the heat treatment of carbonate suspensions. The method includes the division of the suspension (1) into a first and second portion, the spray drying of the first suspension portion, the burning of the material obtained from the two portions of the suspension (1), the cooling of the lime resulting from the burning, the exhaust gas supply from the Burning zone for the purpose of atomization drying of the first portion of the suspension (1) and the discharge of the exhaust gases (15) of the atomization drying for the purpose of carbon dioxide utilization. The separate spray drying of the second suspension part is carried out at the same time as the spray drying of the first suspension part, after which the material obtained during the spray drying of the second suspension part is burned at the same time as the material obtained during the spray drying of the first suspension part. The material is burned by the heat of a heat transfer medium, which is required to burn the said material and to dry only the first part of the suspension, and exhaust gas (15), which is only obtained during the drying of the first part of the suspension, is discharged for the utilization of carbon dioxide. The invention can be used in sugar production for processing filtration precipitates as well as in other technical fields.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Brennen einer insbesondere bei der Zuckerherstellung anfallenden Calciumcarbonatsuspension unter Gewinnung von Kalk und eines kohlendioxidhaltigen Abgases.The invention relates to a method for distilling a product that is obtained in particular in the manufacture of sugar Calcium carbonate suspension with the production of lime and an exhaust gas containing carbon dioxide.

Die erfindungsgemäß behandelte Calciumcarbonatsuspension wird dabei insbesondere bei der Zuckerherstellung in Form eines Filtrationsniederschlags gewonnen. Eine direkte Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf andere Industriezweige, bei denen als Nebenprodukt Calciumcarbonatsuspensionen erhalten werden, ist ohne Schwierigkeiten möglich, wenn diese durch Brennen zu Kalk weiterverarbeitbar sind und sich dabei eine vorteilhafte Verwendungsmöglichkeit für ein kohlendioxidhaltiges Abgas bietet.The calcium carbonate suspension treated according to the invention is used in particular in the manufacture of sugar obtained in the form of a filtration precipitate. A direct application of the invention Process to other branches of industry in which calcium carbonate suspensions are obtained as a by-product is possible without any difficulties if these can be further processed into lime by burning and are while offering an advantageous use for a carbon dioxide-containing exhaust gas.

Eines der wichtigsten Probleme der Gegenwart ist die wirtschaftliche Nutzung von Abfallprodukten verschiedener Produktionszweige. Ein derartiges Abfallprodukt sind die Calciumcarbonatsuspensionen, die bei der Zukkerherstellung als Filtrationsniederschlag erhalten werden und auch bei der chemischen Wasserreinigung gebildet werden.One of the most important problems of the present is the economic utilization of waste products of various kinds Branches of production. One such waste product are the calcium carbonate suspensions that are used in sugar production can be obtained as filtration precipitate and also formed during chemical water purification will.

Bei der Zuckerherstellung anfallende Suspensionen weisen üblicherweise eine Ausgangsfeuchtigkeit von 38 bis 55% auf, und die Trockensubstanz enthält Calciumcarbonat CaCCh (ca. 80%) neben geringeren Mengen anderer anorganischer Stoffe (ca. 8%) und organischer Stoffe (ca. 12%). Bei der Verarbeitung derartiger Suspensionen ist es erwünscht, nicht nur hochaktiven Kalk zu erhalten, sondern auch ein kohlendioxidhaitiges Abgas, das im Rahmen des Gesamtverfahrens weiter verwendbar ist. Bei der Zuckerherstellung wird auf der Stufe der Zuckersaftreinigung Kalk und ein kohlendioxidhaltiges Gas verwendet, das wenigstens 30% Kohlendioxid enthalten soll.Suspensions resulting from sugar production usually have an initial moisture content of 38 up to 55%, and the dry matter contains calcium carbonate CaCCh (approx. 80%) in addition to smaller amounts other inorganic substances (approx. 8%) and organic substances (approx. 12%). When processing such suspensions it is desirable to obtain not only highly active lime, but also a carbon dioxide-containing exhaust gas, that can still be used as part of the overall procedure. When making sugar, the Sugar juice purification stage uses lime and a carbon dioxide-containing gas that is at least 30% carbon dioxide should contain.

Bei der Gewinnung eines Gases mit einem derartigen Kohlendioxidgehalt begegnet man dem Problem, daß man vermeiden muß, das beim Brennen gebildete Kohlendioxid zu stark zu verdünnen. Das erfordert bei den üblichen Brennverfahren entweder den Einsatz spezieller kohlenstoffreicher Brennstoffe wie beispielsweise Koks, den Einsatz spezieller Vorrichtungen wie beispielsweise elektrischer Brennofen oder die Verwendung von Sauerstoff als Oxidationsmittel. Bei einem herkömmlichen Brennen unter Verwendung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs und von Luft als Oxidationsmittel kann der Kohlendioxidgehalt theoretisch nur 27% erreichen. In der Praxis beträgt bei den herkömmlichen Verfahren der Kohlendioxidgehalt höchstens 23 bis 24%.When obtaining a gas with such a carbon dioxide content, one encounters the problem that one must avoid too much dilution of the carbon dioxide formed during firing. That requires the conventional combustion processes either the use of special carbon-rich fuels such as Coke, the use of special devices such as electric kilns or the use of oxygen as an oxidizing agent. In a conventional firing using a liquid or gaseous fuel and air as the oxidizing agent the carbon dioxide content can theoretically only reach 27%. In practice, the conventional Process the carbon dioxide content at most 23 to 24%.

Das herkömmliche Brennen unter Verwendung eines festen kohlenstoffreichen Brennstoffs erfolgt in Schachtofen, was mit den Nachteilen verbunden ist, daß eine Vortrocknung der Suspension und eine Brikettierung des getrockneten Guts erforderlich sind und der Kalk in stückiger Form anfällt Ein derartiger stückiger Kalk verlängert die für das Kalklöschen erforderliche Zeit und ändert die Qualität der dabei erhaltenen KaIk-Conventional burning using solid carbon-rich fuel occurs in Shaft furnace, which is associated with the disadvantages that a pre-drying of the suspension and a briquetting of the dried material are required and the Lime in lump form is obtained. Such lumpy lime extends the time required for lime slaking Time and changes the quality of the resulting clay

. suspension.. suspension.

Es bestand somit das Problem, eine Technologie zur Verarbeitung einer Calciumcarbonatsuspension zu entwickeln, die neben Kalk ein Gas mit einem hohen Kohlendioxidgehalt (30 bis 35%) liefert, und dabei einen flüssigen oder gasförmigen Brennstoff und Luft als Oxidationsmittel zu verwenden und den Brennstoffverbrauch minimal zu halten.There was therefore the problem of developing a technology for processing a calcium carbonate suspension, which, in addition to lime, supplies a gas with a high carbon dioxide content (30 to 35%), and at the same time one Use liquid or gaseous fuel and air as oxidizing agents and fuel consumption to keep it minimal.

Gegenwärtig werden neben den herkömmlichen Drehrohrofen und Etagenröstöfen immer häufiger auch Zerstäubungstrockner und solche Vorrichtungen zum Suspensionsbrennen verwendet, die ein fein granuliertes Gut liefern. So ist aus der SU-PS 82 010 ein Verfahren zum Brennen einer bei der Zuckerherstellung anfallenden Calciumcarbonatsuspension bekannt, bei dem der Filtrationsniederschlag vorgetrocknet, anschließend zerkleinen und danach unter Gewinnung von Kalk gebrannt wird. Infolge der Zerkleinerung der getrockneten Suspension wird ein Gut mit einer polydispersen Kornzusammensetzung erhalten, das nebeneinander grobe Stücke und eine Staubfraktion enthält. Beim vollständigen Brennen eines solchen polydispersen Guts wird zwangsläufig eine große Menge an totgebranntem Kalk gebildet, da die groben Stücke eine Brennzeit erfordern, bei der die feinen Teilchen bereits totgebrannt werden. Um das zu vermeiden, muß daher das zerkleinerte Gut klassiert werden. Soll es vollständig verwertet werden, müssen die verschiedenen Fraktionen separat gebrannt werden. Diese Schritte machen das bekannte Verfahren kompliziert und unwirtschaftlich. Außerdem kommt es beim Brennen eines polydispersen Guts zu einem erheblichen Staubaustrag, was zu einer Verschmutzung der Gase und in deren Folge zu einem gesteigerten Aufwand zur Gasreinigung und einer Ausbeuteverminderung führt.At present, in addition to the conventional rotary kiln and deck roasting ovens, are also becoming more and more common Atomization dryers and such devices used for suspension burning that have a finely granulated Deliver well. For example, SU-PS 82 010 describes a process for burning a sugar that is produced during the production of sugar Calcium carbonate suspension known, in which the filtration precipitate is predried, then is crushed and then burned to extract lime. As a result of crushing the dried Suspension is a good with a polydisperse grain composition obtained next to each other contains coarse pieces and a dust fraction. When such a polydisperse material is completely burned a large amount of dead-burned lime is inevitably formed, since the coarse pieces require a burning time, in which the fine particles are already burned to death. To avoid this, therefore, the crushed must To be classified well. If it is to be completely recycled, the various fractions must be separated to be burned. These steps make the known method complicated and uneconomical. aside from that When a polydisperse material is burned, a considerable amount of dust is discharged, which leads to contamination of the gases and, as a result, an increased effort for gas purification and a reduction in yield leads.

Das bekannte Verfahren liefert ferner nur Abgase mit einem niedrigen Kohlendioxidgehalt, der nicht regelbar ist.The known method also provides only exhaust gases with a low carbon dioxide content that cannot be regulated is.

Aus der JP-PS 48 115 ist ein Verfahren zum Brennen einer Calciumcarbonatsuspension bekannt, die als Nebenprodukt der Kraftzellstoffherstellung anfällt. Dieses Verfahren sieht die Vortrocknung der Calciumcarbo-From JP-PS 48 115 is a method for burning a calcium carbonate suspension known as a by-product of Kraft pulp production. This Procedure sees the pre-drying of the calcium carbonate

natsuspension von einer Ausgangsfeuchtigkeit von 40% bis auf eine Endfeuchtigkeit von 3% vor, das Vermischen des Produkt mit 10% eines granulierten Kalks einer Korngröße von ca. 1 mm und mit 5 bis 10% Kalkstein einer durchschnittlichen Korngröße von 3 mm, die Trocknung des erhaltenen Gemische bis auf einen Feuchtegehalt von 2 bis 5%, eine Granulierung des erhaltenen Gemischs unter Gewinnung von Körnern mit Abmessungen von 35 bis 50 mm und das anschließende Brennen dieser Körner in einem Schachtofen. Die bei diesem Verfahren erforderliche Bereitung eines Dreikomponentengemischs und dessen Granulierung verkomplizieren das Verfahren erheblich, da jede Gemischkomponente ihrerseits eine spezielle Vorbehandlung erfordert natsuspension from an initial moisture content of 40% to a final moisture content of 3% before mixing of the product with 10% of a granulated lime with a grain size of approx. 1 mm and with 5 to 10% limestone an average grain size of 3 mm, the drying of the mixture obtained except for one Moisture content from 2 to 5%, a granulation of the mixture obtained to obtain grains with Dimensions from 35 to 50 mm and the subsequent firing of these grains in a shaft furnace. The at This process complicates the preparation of a three-component mixture and its granulation the process considerably, since each component of the mixture in turn requires a special pretreatment

Da bei dem Verfahren ein stückiges Gut gebrannt wird, muß ein kohlenstoffreicher Brennstoff, nämlich Koks, verwendet werden, dessen Grundkosten und Transportkosten höher sind als bei flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen. Das eigentliche brennen im Schachtofen ist zeitaufwendig und nur schwierig zu regeln oder zu automatisieren und der erhaltene Kalk fällt in stückiger Form an.Since a lumpy product is burned in the process, a carbon-rich fuel, namely Coke, the basic cost and transportation cost of which are higher than liquid or gaseous ones Fuels. The actual burning in the shaft furnace is time-consuming and difficult to regulate or to automate and the lime obtained falls in lump form.

Aus G.F. Kroneberger, Lime recalcination in the U.S. Sugar Industry, Sugar Technology, Reviews 4, 1976/77, S. 3 bis 47 ist ferner ein Verfahren zum Brennen einer Calciumcarbonatsuspension unter Gewinnung von Kalk und eines kohlendioxidhaltigen Abgases bekannt, bei dem der Filtrationsniederschlag zuerst von einem Feuchtegehalt von 45% auf einen Feuchtegehalt von 28% vorgetrocknet wird, wonach er weiter getrocknet und in einem vertikalen Etagenrostofen gebrannt wird. Die Trocknung des Filtrationsniederschlags erfolgt durch Gase, die aus der Brennzone abgeleitet werden. Die kohlendioxidhaltigen Abgase werden nach der Trocknung für die Carbonisierung der Kalkmilch verwendet. Die nach dem Trocknen erhaltenen Abgase enthalten jedoch nur eine Kohlendioxidmenge von 12 bis 16%. Ein derartig niedriger Kohlendioxidgehalt macht es unmöglich, das Gas direkt bei der Zuckerherstellung zu verwenden. Die beim Brennen in dem Etagenrostofen erforderliche Bewegung des Produkts führt dazu, daß dieses polydispers wird. Das erhöht den Staubaustrag und verschlechtert die Kalkqualität aus den bereits erläuterten Gründen. Da die Wärmezufuhr nur durch Wärmeleitung erfolgt, ist der Wärmeaustausch wenig effizient, was die Behandlungszeiten verlängert.From G.F. Kroneberger, Lime recalcination in the U.S. Sugar Industry, Sugar Technology, Reviews 4, 1976/77, pp. 3 to 47 is also a method for burning a Calcium carbonate suspension with the production of lime and a carbon dioxide-containing exhaust gas known at the filtration precipitate first from a moisture content of 45% to a moisture content of 28% is pre-dried, after which it is further dried and fired in a vertical multi-tier grate furnace. The filtration precipitate is dried by gases that are discharged from the combustion zone. After drying, the carbon dioxide-containing exhaust gases are used to carbonize the milk of lime. However, the exhaust gases obtained after drying only contain an amount of carbon dioxide of 12 to 16%. Such a low carbon dioxide content makes it is impossible to use the gas directly in sugar production. The one when burning in the multi-tier grate oven Required movement of the product causes it to become polydisperse. This increases the dust discharge and deteriorates the quality of lime for the reasons already explained. Since the heat supply only through If there is heat conduction, the heat exchange is not very efficient, which extends the treatment times.

Aus der gleichen Literaturstelle ist ein weiteres Verfahren der genannten Art bekannt, bei dem der Feuchtigkeitsgehalt des Niederschlags zuerst durch Zentrifugieren auf 37% abgesenkt wird, wonach die Trocknung und das Brennen der Suspension in einem Drehrohrofen erfolgt.Another method of the type mentioned is known from the same literature reference, in which the moisture content the precipitate is first lowered to 37% by centrifugation, followed by drying and the suspension is fired in a rotary kiln.

Die Abgase am Ausgang des Drehrohrofens weisen nur einen geringen Kohlendioxidgehalt auf (14 bis 16%), was ihre Weiterverwendung erschwert. Außerdem vermindern die hohen Abgastemperaturen (200 bis 250° C) die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Die erforderlichen großen Dimensionen des Drehrohrotens und die lange Brenndauer erweisen sich ebenfalls als nachteilig.The exhaust gases at the exit of the rotary kiln have only a low carbon dioxide content (14 to 16%), which makes their further use difficult. In addition, the high exhaust gas temperatures (200 to 250 ° C) the economy of the process. The required large dimensions of the rotary kiln and the long burning times also prove to be disadvantageous.

Aus der FR-PS 22 91 161 ist ebenfalls ein Verfahren zur Gewinnung von gebranntem Kalkpulver aus einem zerkleinerten Rohmaterial oder aus Suspensionen, beispielsweise aus Abfällen der Zuckerindustrie, bekannt, bei dem der Ausgangsrohstoff getrocknet und bis auf eine höhere Temperatur erwärmt wird, die jedoch unter der Dissoziationstemperatur liegt, wozu der Abgasstrom des Brennaggregats verwendet wird. Das Brennen erfolgt in einem Gasstrom, w&nach das gebrannte Gut aus diesem gewonnen werden muß. Bei dem bekannten Verfahren wird das Gut in der Brennzone gleichsinnig mit dem Gasstrom bewegt, was die chemisehe Aktivität des erhaltenen Kalks beeinträchtigt weil der Kalk mit dem im Gas enthaltenen Kohlendioxid reagieren kann, was zu einem teilweisen Rückgängigmachen des Brennprozesses führt Der Kohlendioxidgehalt in den Abgasen muß daher niedrig sein. Die Verminderung der Kohlendioxidmenge ergibt sich auch daraus, daß die Verbrennung mit einer Luftüberschußzahl von 1,6 bis 2,0 erfolgt Das bewirkt eine Senkung der Verbrennungstemperaturen, eine unvollständige Verbrennung und durch den dadurch wiederum bedingten erhöhten Brennstoffverbrauch eine Minderung der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Zu weiteren Nachteilen des bekannten Verfahrens gehört der für die Trennung der Teilchen aus dem Gasstrom erforderliche Aufwand, die erhöhten Kosten für den Transport und die Lagerung des staubförmigen Produkts sowie die Tatsache, daß bei der Vorerwärmung auf 400 bis 8000C eine Verflüchtigung organischer Bestandteile erfolgen kann, die die Abgase belasten.
Aus der US-PS 37 96 791 ist ferner ein Verfahren zum Brennen einer bei der Zuckerherstellung anfallenden Calciumcarbonatsuspension unter Gewinnung von Kalk und eines kohlendioxidhaltigen Abgases durch Aufteilen der Calciumcarbonatsuspension in einen ersten und zweiten Teil, Zerstäubungstrocknung des ersten Teils, Brennen durch Vereinigung beider Teile erhaltenen Guts unter Verwendung eines Wärmeträgers in einer Brennzone, Abkühlen des nach dem Brennen erhaltenen Kalks, Zuführung der Abgase aus der Brennzone in die Zerstäubungstrocknung des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension und Ableitung der Abgase aus der Zerstäubungstrocknung zur Kohlendioxidverwertung bekannt.
From FR-PS 22 91 161 a method for obtaining burnt lime powder from a comminuted raw material or from suspensions, for example from waste from the sugar industry, is also known, in which the starting raw material is dried and heated to a higher temperature, which, however, is below the dissociation temperature, for which purpose the exhaust gas flow of the combustion unit is used. The firing takes place in a gas stream, after which the fired material must be extracted from it. In the known method, the material in the combustion zone is moved in the same direction as the gas flow, which affects the chemical activity of the lime obtained because the lime can react with the carbon dioxide contained in the gas, which leads to a partial reversal of the combustion process therefore be low. The reduction in the amount of carbon dioxide also results from the fact that the combustion takes place with an excess air ratio of 1.6 to 2.0. This causes a reduction in the combustion temperatures, incomplete combustion and, due to the increased fuel consumption, a reduction in the economic efficiency of the process. Other disadvantages of the known method is part of the space required for the separation of the particles from the gas stream expense, the increased costs for transport and storage of the dust-like product, and the fact that take place in the pre-heating to 400 to 800 0 C volatilization of organic components can pollute the exhaust gases.
From US-PS 37 96 791 a method for burning a calcium carbonate suspension obtained during sugar production with the recovery of lime and a carbon dioxide-containing exhaust gas by dividing the calcium carbonate suspension into a first and second part, spray drying of the first part, and burning by combining both parts is obtained Guts known using a heat transfer medium in a burning zone, cooling the lime obtained after burning, feeding the exhaust gases from the burning zone into the spray drying of the first part of the calcium carbonate suspension and discharging the exhaust gases from the spray drying for carbon dioxide utilization.

Bei diesem Verfahren wird durch Vereinigung des getrockneten ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension mit dem zweiten Teil ein staubfreies Gut mit einer Feuchtigkeit von 16 bis 17% erhalten, das in einem vertikalen Etagenröstofen bei einer Temperatur von 800 bis 950°C getrocknet und gebrannt wird.
Bei dem bekannten Verfahren wird der gesamte Brennstoff an einer einzigen Stelle, nämlich im Brennofen verbrannt, wobei die dabei gebildete Wärmemenge ausreichen muß, das relativ feuchte Produkt sowohl zu trocknen als auch zu brennen. In den Trockner zum Trocknen des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension führt man die gesamten Abgase des Brennofens ein, um deren Restwärme zur Trocknung dieses ersten Teils vollständig zu nutzen.
In this process, by combining the dried first part of the calcium carbonate suspension with the second part, a dust-free material with a humidity of 16 to 17% is obtained, which is dried and fired in a vertical deck roasting oven at a temperature of 800 to 950 ° C.
In the known method, the entire fuel is burned at a single point, namely in the kiln, the amount of heat generated must be sufficient to both dry and burn the relatively moist product. All the exhaust gases from the kiln are introduced into the dryer for drying the first part of the calcium carbonate suspension in order to fully use their residual heat for drying this first part.

Das beim Brennen gebildete Kohlendioxid ist bei dem bekannten Verfahren daher mit den gesamten Abgasen vermischt, die bei der Verbrennung des Brennstoffs im Brennofen sowie bei der Trocknung erhalten werden. Der Gehalt an CO2 liegt daher nur bei 23 bis 23,3%. Dieser Gehalt an CO2 ist für eine direkte Verwendung der Gase zur Recarbonisierung im Rahmen eines Verfahrens zur Zuckerherstellung nicht ausreichend.In the known method, the carbon dioxide formed during burning is therefore mixed with all of the exhaust gases that are obtained during the combustion of the fuel in the furnace and during drying. The CO 2 content is therefore only 23 to 23.3%. This CO 2 content is not sufficient for the gases to be used directly for recarbonization as part of a sugar production process.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Brennen einer insbesondere bei der Zuckerherstellung anfallenden Calciumcarbonatsuspension unter Gewinnung von Kalk und eines kohlendioxidhaltigen Abgases anzugeben, bei dem ein direkt weiterverwertbares Abgas mit einem hohen, einfach regelbaren Gehalt an Kohlendioxid erhalten wird und der gesamte Brennstoffverbrauch bei gleichzeitigerThe present invention is based on the object of a method for firing a in particular Calcium carbonate suspension resulting from sugar production with the extraction of lime and one Specify carbon dioxide-containing exhaust gas, in which a directly recyclable exhaust gas with a high, simple controllable content of carbon dioxide is obtained and the total fuel consumption at the same time

Vereinfachung des Verfahrens und einer Verkürzung der Verfahrensdauer gesenkt werden kann.Simplification of the procedure and a reduction in the duration of the procedure can be reduced.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs durch die Merkmale des Kennzeichens gelöst.In the case of a method according to the preamble of the patent claim, this object is achieved by the features of the license plate solved.

Ein derartiges Verfahren unterscheidet sich von einem Verfahren gemäß US-PS 37 96 791 vor allem dadurch, daß der zweite Teil der Calciumcarbonatsuspension in einem zweiten Zerstäubungstrockner separat getrocknet wird, wobei diese Trocknung durch Verbrennung eines Brennstoffs erfolgt, der die Wärme ausschließlich für die Trocknung dieses zweiten Teils der Calciumcarbonatsuspension liefert. Die Menge des in der Brennzone verbrannten Brennstoffes kann auf die Menge beschränkt werden, daß die gebildete Wärme gerade zum Brennen der beiden getrockneten Suspensionsteile sowie zum Trocknen des ersten Teils der Suspension ausreicht Es wird somit im Brennofen weniger Brennstoff verbrannt als bei dem Verfahren gemäß Stand der Technik. Es entstehen somit im Brennofen auch weniger Abgase, die das CO2, das beim Brennen gebildet wird, verdünnen, so daß nach dem Trockner, in dem der erste Teil der Calciumcarbonatsuspension unter Verwendung der Abgase aus dem Brennofen getrocknet wird, ein Gasstrom mit einem CCb-Gehalt von 30 bis 35% erhalten werden kann. Über eine Regulierung des Mengenverhältnisses von erstem Teil der Calciumcarbonatsuspension zu zweitem Teil der Calciumcarbonatsuspension ist dabei eine relativ einfache Einstellung eines vorgegebenen CO2-Gehalts möglich.Such a method differs from a method according to US Pat. No. 3,796,791 mainly in that the second part of the calcium carbonate suspension is dried separately in a second atomization dryer, this drying being carried out by burning a fuel that provides the heat exclusively for drying it supplies the second part of the calcium carbonate suspension. The amount of fuel burned in the combustion zone can be limited to the amount that the heat generated is just sufficient to burn the two dried suspension parts and to dry the first part of the suspension.Thus, less fuel is burned in the furnace than in the method according to the prior art Technology. There are thus also fewer exhaust gases in the kiln that dilute the CO2 that is formed during firing, so that after the dryer, in which the first part of the calcium carbonate suspension is dried using the exhaust gases from the kiln, a gas stream with a CCb- Content of 30 to 35% can be obtained. By regulating the quantitative ratio of the first part of the calcium carbonate suspension to the second part of the calcium carbonate suspension, it is possible to set a predetermined CO 2 content in a relatively simple manner.

Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren aus dem Trockner für den ersten Teil der Calciumcarbonsuspension erhaltenen Abgase können nach ihrer Reinigung direkt in das Verfahren zur Rohsaftreinigung zurückgeführt werden. Die Abgase aus der separaten Zerstäubungstrocknung des zweiten Teils der Calciumcarbonatsuspension können zur Vorwärmung der Verbrennungsluft in einem Wärmeaustauscher verwendet werden, tragen jedoch nicht zur Verdünnung des beim Brennen gewonnenen CCVGasstroms bei.In the method according to the invention from the dryer for the first part of the calcium carbon suspension The resulting exhaust gases can be returned directly to the process for cleaning raw juice after cleaning will. The exhaust gases from the separate spray drying of the second part of the calcium carbonate suspension can be used to preheat the combustion air in a heat exchanger, however, do not contribute to the dilution of the CCV gas stream obtained during firing.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine vorteilhafte Brennstoffverteilung für die Trocknung und das Brennen der Calciumcarbonatsuspension.The inventive method enables an advantageous fuel distribution for drying and the burning of the calcium carbonate suspension.

Da die Abgase aus der Brennzone ausschließlich zur Trocknung des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension verwendet werden, kann die in ihnen enthaltene Wärme geringer sein als im Verfahren gemäß US-PS 37 96 791. Folglich kann in der Brennzone weniger Brennstoff verbrannt werden, und es entstehen bei der Verbrennung weniger Abgase. Der Brennstoffanteil zur Trocknung des zweiten Teils der Suspension wird separat verbraucht, und infolgedessen werden die bei der Verbrennung dieses Brennstoffanteils entstandenen Gase nicht mit dem CCb-hahigen Gasstrom vermischt der aus der Brennzone abgeleitet wird, so daß dieser einen erhöhten Gehalt an Kohlendioxid von 30 bis 35% aufweisen kann. Die gleichzeitige Zerstäubungstrocknung zweier Teile der Calciumcarbonatsuspension und die gleichzeitige Zufuhr des aus diesen beiden Teilen der Suspension erhaltenen getrockneten Guts zum Brennen bewirken eine Verkürzung der Dauer und eine Vereinfachung des Verfahrens.Since the exhaust gases from the combustion zone are used exclusively for drying the first part of the calcium carbonate suspension are used, the heat contained in them can be less than in the process according to US Pat 37 96 791. As a result, less fuel can be burned in the combustion zone, and the Burns less exhaust gases. The fuel portion for drying the second part of the suspension is separated are consumed, and consequently those generated by the combustion of this fuel fraction are consumed Gases are not mixed with the CCb-containing gas stream which is discharged from the combustion zone, so that this may have an increased carbon dioxide content of 30 to 35%. Simultaneous spray drying two parts of the calcium carbonate suspension and the simultaneous supply of the from these two parts of the The dried material obtained in suspension for firing is effective in shortening the duration and simplifying of the procedure.

Durch eine Vergrößerung der Menge des separat getrockneten Teils der Suspension läßt sich auf einfache Weise der Kohlendioxidgehalt im Abgas steigern und ermöglicht eine Steuerung der Abgasmenge in einem weiten Bereich (30 bis 35%).By increasing the amount of the separately dried part of the suspension can be in a simple Way to increase the carbon dioxide content in the exhaust gas and allows control of the amount of exhaust gas in one wide range (30 to 35%).

Das erfindungsgemäße Verfahren wird üblicherweise so durchgeführt, daß die Suspensionen in einem Temperaturbereich von 100 bis 200° C getrocknet werden und das getrocknete Gut in eine Brennzone eingeführt wird, die eine Temperatur von 550 bis 1 200°C aufweist.The process according to the invention is usually carried out so that the suspensions are in a temperature range are dried from 100 to 200 ° C and the dried material is introduced into a firing zone, which has a temperature of 550 to 1,200 ° C.

Bei einer Trocknung in einem Temperaturbereich von 100 bis 200° C kommt es zu keiner Verflüchtigung des organischen Bestandteils der eingesetzten Calciumcarbonatsuspension, so daß in das Abgas auch keine schädliche Beimengungen gelangen.When drying in a temperature range of 100 to 200 ° C, there is no volatilization of the organic component of the calcium carbonate suspension used, so that no harmful admixtures get.

Das Brennen in einer Brennzone mit einer Temperatur von 550 bis 1 200° C gewährleistet eine Entzündung und vollständige Verbrennung des Anteils organischer Stoffe ohne Bildung von Kohlenmonoxid und anderen schädlichen Beimengungen sowie eine Verminderung des Brennstoffverbrauchs, weil die Verbrennung des Anteils organischer Stoffe zusätzliche Wärme liefert.Burning in a burning zone with a temperature of 550 to 1,200 ° C ensures ignition and complete combustion of the fraction of organic matter without the formation of carbon monoxide and others harmful admixtures and a reduction in fuel consumption because the combustion of the Proportion of organic substances provides additional heat.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The present invention is described below with reference to a drawing using exemplary embodiments explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt ein prinzipielles Fließdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.The drawing shows a basic flow diagram of the method according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Brennen einer Calciumcarbonatsuspension unter Gewinnung von Kalk und eines kohlendioxidhaltigen Abgases verläuft so, daß eine Carbonatsuspension 1 in zwei Teile, nämlich einen ersten Teil und einen zweiten Teil, aufgeteilt wird. Der zweite Teil der Suspension 1 wird einer Zerstäubungsdüse 2 und der erste Teil einer Zerstäubungsdüse 3 zugeführt. Durch die Zerstäubungsdüsen 2 und 3 werden die beiden Teile der Suspension 1 in den Zerstäubungstrocknern 4 bzw. 5 zerstäubt. The method according to the invention for burning a calcium carbonate suspension with the extraction of lime and a carbon dioxide-containing exhaust gas runs so that a carbonate suspension 1 in two parts, namely one first part and a second part. The second part of the suspension 1 becomes an atomizing nozzle 2 and the first part of an atomizing nozzle 3 is supplied. Through the atomizing nozzles 2 and 3 the two parts of the suspension 1 are atomized in the spray dryers 4 and 5, respectively.

Die Trocknung des ersten Teils der Suspension 1 im Zerstäubungstrockner 5 erfolgt durch die Wärme von Abgasen 7, die aus der Brennzone eines Brennaggregats 6 abgeleitet werden. Die Trocknung des zweiten Teils der Suspension 1 im Zerstäubungstrockner 4 erfolgt durch eine separate Wärmezufuhr mit Hilfe einer Vorrichtung 8 zur Zufuhr eines Wärmeträgers 9. Die Zerstäubungstrocknung der beiden Teile der Suspension 1 in den Zerstäubungstrocknern 4 und 5 findet gleichzeitig statt Das getrocknete Gut, das in Form von bei der Trocknung gebildeten Körnchen vorliegt wird vom Ausgang eines jeden der Zerstäubungstrockner 4 und 5 über Rohrleitungen 10 der Brennzone des Brennaggregats 6 zugeführt Der Wärmeträger 11 wird dem Brennaggregat 6 durch Düsen 12 zugeführt. Dabei wird der Verbrauch des den Wärmeträger liefernden Brennstoffs, der dem Brennaggregat 6 zugeführt wird, minimal gehalten, so daß er gerade zum Brennen des gesamten getrockneten pulverförmigen Materials sowie zur Trocknung des ersten Teils der Suspension 1 im Zerstäubungstrockner 5 ausreicht Im Brennaggregat 5 wird das getrocknete granulierte Gut im Schwebezustand bis auf eine Temperatur von 950 bis 1 050° C erhitzt Dabei dissoziiert das Gut unter Bildung von Kalk 13 und Kohlendioxid. Der entstandene Kalk wird aus dem Brennaggregat 6 einem Kühler 14 zugeführt, in dem er abgekühlt wird Der abgekühlte Kalk 13 gelangt in ein (nicht dargestelltes) Lager. Das Abgas 15 weist einen hohen Gehalt an Kohlendioxid (im Bereich von 30 bis 35%) auf und wird aus dem Trockner 5 nach einer Reinigung in einem Gaswäscher 16 zu einer Kohlendioxidverwertung in einer Verwertungseinheit 17 -zugeführt The first part of the suspension 1 is dried in the spray dryer 5 by the heat of Exhaust gases 7, which are derived from the combustion zone of a combustion unit 6. The drying of the second part the suspension 1 in the atomization dryer 4 takes place by means of a separate heat supply with the aid of a device 8 for supplying a heat transfer medium 9. The spray drying of the two parts of the suspension 1 in the spray dryers 4 and 5 takes place at the same time The dried material, which is in the form of at the The granules formed during drying are obtained from the exit of each of the spray dryers 4 and 5 The heat transfer medium 11 is fed to the firing unit 6 via pipelines 10 6 fed through nozzles 12. The consumption of the fuel supplying the heat carrier, which is fed to the burning unit 6, kept minimal, so that it is just for burning the entire dried powdery material and for drying the first part of the suspension 1 in the spray dryer 5 is sufficient In the firing unit 5, the dried granulated material is suspended Heated up to a temperature of 950 to 1050 ° C. The material dissociates with the formation of lime 13 and carbon dioxide. The resulting lime is fed from the firing unit 6 to a cooler 14, in which it is cooled down. The cooled lime 13 arrives in a store (not shown). The exhaust gas 15 has a high content of carbon dioxide (in the range of 30 to 35%) and is from the dryer 5 after a Purification in a gas scrubber 16 to a carbon dioxide recovery in a recovery unit 17 -supplied

Das Abgas 18 aus dem Zerstäubungstrockner 4 weist einen niedrigen Kohlendioxidgehalt (im Bereich von 20 bis 22%) auf und wird daher nach einer Reinigung an die Umgebung abgeleitet Gegebenenfalls kann man esThe exhaust gas 18 from the atomization dryer 4 has a low carbon dioxide content (in the range of 20 up to 22%) and is therefore diverted to the environment after cleaning

auch verwerten. Eine Regelung der absoluten Mengen und des Prozentgehalts an Kohlendioxid im zu verwertenden Gas 15 erfolgt über eine Regelung der Menge des dem Zerstäubungstrockner 4 zugeführten zweiten Teils der Suspension 1. Dabei kann die Menge des zweiten Teils der Suspension 1 im Bereich von 20 bis 80% der Gesamtmenge der Suspension 1 geändert werden. Eine Vergrößerung dieser Menge führt dabei zu einer Steigerung des Kohlendioxidgehalts im Gas 15.also recycle. A regulation of the absolute amounts and the percentage of carbon dioxide to be recycled Gas 15 takes place by regulating the amount of the second supplied to the atomization dryer 4 Part of the suspension 1. The amount of the second part of the suspension 1 can be in the range from 20 to 80% the total amount of suspension 1 can be changed. An increase in this amount leads to a Increase in the carbon dioxide content in the gas 15.

Um die Bildung schädlicher Beimengungen (Kohlenmonoxid usw.) infolge einer Verflüchtigung organischer Bestandteile aus der Calciumcarbonatsuspension 1 zu verhindern, wird die Suspension 1 bei einer Temperatur von 100 bis 2000C getrocknet. Das getrocknete pulverförmige Gut wird dem Brennaggregat 6 zugeführt, dessen Brennzone eine Temperatur von 550 bis 1 2000C hat. Dadurch, daß unter den angegebenen Bedingungen ein von schädlichen Beimengungen freies Abgas erhalten wird, kann das Abgas zur Rohsaftsättigung bei der Zuckerherstellung verwendet werden. Die Temperatur von 550 bis 1 2000C in der Brennzone des Brennaggregats 6 gewährleistet eine vollständige Verbrennung der organischen Bestandteile der Suspension ohne Bildung von Kohlenmonoxid. Durch die bei der Verbrennung der organischen Bestandteile erzeugte Wärme kann der Brennstoffverbrauch für das Gesamtverfahren um 10 bis 15% gesenkt werden.To the formation of harmful admixtures to prevent (carbon monoxide, etc.) due to volatilization of organic components from the calcium carbonate suspension 1, the suspension 1 at a temperature of 100 to 200 0 C is dried. The dried powder-form material is fed to the combustion unit 6, the combustion zone has a temperature from 550 to 1200 0 C. As a result of the fact that an exhaust gas free of harmful impurities is obtained under the specified conditions, the exhaust gas can be used for raw juice saturation in sugar production. The temperature of 550-1200 0 C in the burning zone of the combustion unit 6 ensures complete combustion of the organic constituents of the suspension without formation of carbon monoxide. The heat generated during the combustion of the organic components can reduce the fuel consumption for the entire process by 10 to 15%.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. The method according to the invention is explained in greater detail below on the basis of exemplary embodiments.

Beispiel 1example 1

Als Einsatzprodukt wird im vorliegenden Beispiel ein Filtrationsniederschlag aus der Zuckerherstellung verwendet, der eine pastenartige Suspension mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 38 bis 50% dargestellt. Sie weist in ihrer Trockensubstanz die folgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf: CaCCb 90,4%, organische Beimengungen 4,2%, mineralische Beimengungen 5,4%. Unter Berücksichtigung eines Staubaustrags von 2,0% werden zur Gewinnung von 1 kg Kalk (CaO) mit einer chemischen Aktivität von 85% 1,86 kg Filtrationsniederschlag (auf Trockensubstanz umgerechnet) verbraucht. Das bedeutet daß man zur Gewinnung von 1 kg Kalk mit einer chemischen Aktivität von 85% 3,76 kg der Calciumcarbonatsuspension mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 50% einsetzt.In the present example, a filtration precipitate from sugar production is used as the input product, which represented a paste-like suspension with a moisture content of 38 to 50%. she has the following composition (in% by weight) in its dry substance: CaCCb 90.4%, organic impurities 4.2%, mineral admixtures 5.4%. Taking into account a dust discharge of 2.0% 1.86 kg of filtration precipitate are used to obtain 1 kg of lime (CaO) with a chemical activity of 85% (converted to dry matter) consumed. This means that you can obtain 1 kg of lime with a chemical activity of 85% 3.76 kg of the calcium carbonate suspension with a Moisture content of 50% begins.

Die Ausgangssuspension 1 wird in zwei Teile von jeweils 50 Gew.-% aufgeteilt Der eine Teil der Suspension 1 wird unter einem Druck von 2,0 bis 2,5 MPa dem Zerstäuber 2 zugeführt und in der Trocknungskammer des Zerstäubungstrockners 4 zerstäubt, während der andere Teil unter dem gleichen Druck dem Zerstäuber 3 zugeführt und in der Trocknungskammer des Zerstäubungstrockners 5 zerstäubt wird. Dem Zerstäubungstrockner 4 wird über eine Zuleitung 8 ein gasförmiger Wärmeträger 9 mit einer Temperatur von 700 bis 800° C zugeführt, der durch Verbrennung eines Brennstoffs entweder in einer separaten Feuerung oder unmittelbar in der Vorrichtung 8 erhalten wird. Der im Zerstäubungstrockner 4 getrocknete Teil der Suspension 1 wird bei einer Temperatur in der Trocknungszone von 150 bis 1800C bis zum Pulverzustand getrocknet Die Temperatur des Abgases 18 am Ausgang des Zerstäubungstrockners 4 beträgt 100 bis 1200C. Der Kohlendioxidgehalt im Gas 18 beträgt 10 bis 12% (auf Trockengas umgerechnet). Über die Rohrleitung 10 wird das getrocknete pulverförmige Gut mit einem Feuchtigkeits-. gehalt von 0,5 bis 1 % dem Brennaggregat 6 zugeführt.The starting suspension 1 is divided into two parts of 50% by weight each. One part of the suspension 1 is fed to the atomizer 2 under a pressure of 2.0 to 2.5 MPa and atomized in the drying chamber of the atomization dryer 4, while the other Part is fed to the atomizer 3 under the same pressure and atomized in the drying chamber of the atomizing dryer 5. A gaseous heat transfer medium 9 at a temperature of 700 to 800 ° C., which is obtained by burning a fuel either in a separate furnace or directly in the device 8, is fed to the atomization dryer 4 via a feed line 8. The part of the suspension 1 dried in the atomization dryer 4 is dried to a powder state at a temperature in the drying zone of 150 to 180 ° C. The temperature of the exhaust gas 18 at the outlet of the atomization dryer 4 is 100 to 120 ° C. The carbon dioxide content in the gas 18 is 10 up to 12% (converted to dry gas). About the pipe 10, the dried powdery material with a moisture. Content of 0.5 to 1% fed to the firing unit 6.

Der erste Teil der Suspension 1 wird im Zerstäubungstrockner 5 durch die Wärme der Abgase 7 mit einer Temperatur von 600 bis 65O0C getrocknet, die aus dem Brennaggregat 6 zugeleitet werden. Dabei beträgt die Temperatur in der Trocknungszone 150 bis 1800C. Das getrocknete Gut wird über die Rohrleitung 10 ebenfalls dem Brennaggregat 6 zugeführt. Die bei der Trocknung anfallenden Abgase mit einem Kohlendioxidgehalt von 30% werden im Gaswäscher 16 gereinigt, abgekühlt und zur Verwertung einer Verwertungseinheit 17 zugeführt, die im vorliegenden Falle ein Sättiger bei der Zuckerherstellung ist.
Dem Brennaggregat 6 wird über Düsen 12 ein Wärmeträger mit einer Temperatur von 1 200 bis 1 7500C zugeführt der durch Verbrennung eines Brennstoffs 11 (Gas oder Masut) in den Düsen 12 erhalten wird. Dabei wird dem Brennaggregat 6 nur eine minimale Brennstoffmenge zugeführt die nur zum Trocknen des ersten Teils der Suspension 1, der dem Zerstäubungstrockner 5 zugeführt wird, sowie zur thermischen Zersetzung des Calciumcarbonatanteils des eingesetzten Guts erforderlich ist.
Das Verhältnis der Brennstoffmengen, die im Zerstäubungstrockner 4 zur separaten Trocknung und im Brennaggregat 6 verbraucht werden, beträgt 1 :1,18.
The first part of the suspension 1 is dried in spray dryer 5 by the heat of the exhaust gases 7 with a temperature of 600 to 65O 0 C, which are fed from the combustion unit. 6 The temperature in the drying zone 150 to 180 0 C. The dried material is also supplied to the combustion unit 6 via the pipe 10 degrees. The exhaust gases with a carbon dioxide content of 30% produced during drying are cleaned in the gas scrubber 16, cooled and fed to a recovery unit 17 for recycling, which in the present case is a saturator in the sugar production.
The combustion unit 6 via nozzles 12 is a heat transfer medium having a temperature from 1200 to 1750 0 C supplied to the 11 (gas or fuel oil) is obtained in the nozzles 12 by combustion of a fuel. Only a minimal amount of fuel is fed to the firing unit 6, which is only required for drying the first part of the suspension 1, which is fed to the atomization dryer 5, and for the thermal decomposition of the calcium carbonate content of the material used.
The ratio of the amounts of fuel consumed in the atomization dryer 4 for separate drying and in the firing unit 6 is 1: 1.18.

Im Brennaggregat wird das zu brennende Gut im Gegenstrom zum Strom des Wärmeträgers geführt, in dem es erhitzt wird. Dabei ist darauf hinzuweisen, daß infolge der endothermen Zersetzung des Calciumcarbonats, die mit einer Wärmeaufnahme verbunden ist, in der Gassuspension im Brennaggregat eine Temperatur von 1 000 bis 12000C erhalten wird. Das bei der Trocknung beider Teile der Suspension 1 erhaltene Gut wird in der Brennzone des Brennaggregats 6 mit einer Temperatur im Bereich von 1 000 bis 1 2000C eingeführt und in dieser bis auf 950 bis 1 0000C erhitzt. Dabei wird dem Gut die Restfeuchtigkeit entzogen und es kommt zu einer vollständigen Verbrennung der organischen Beimengungen ohne Bildung schädlicher Verunreinigungen (Kohlenmonoxid usw.) sowie zur Dissoziation der Carbonanteile unter Kalkbildung und Kohlendioxidabgabe.
Die durch Verbrennung des organischen Bestandteils des getrockneten Guts erzeugte Wärme ermöglicht eine Einsparung von 14 bis 16% Brennstoff.
In the firing unit, the material to be burned is fed in countercurrent to the flow of the heat transfer medium in which it is heated. It should be pointed out that is obtained in the gas suspension in the combustion unit, a temperature from 1000 to 1200 0 C due to the endothermic decomposition of the calcium carbonate, which is connected to a heat absorption. Good obtained in the drying of both parts of the suspension 1 is introduced into the combustion zone of the combustion unit 6 with a temperature in the range 1000 to 1200 0 C and heated therein up to 950 to 1 000 0 C. The residual moisture is removed from the material and the organic additions are completely burned without the formation of harmful impurities (carbon monoxide, etc.) and the carbon components dissociate with the formation of lime and the release of carbon dioxide.
The heat generated by burning the organic component of the dried material enables fuel savings of 14 to 16%.

Aus dem Brennaggregat 6 wird der gebildete Kalk 13 zur Kühlung einem Kühler 14 zugeführt. Der bis auf 40 bis 60° C gekühlte Kalk 13 wird anschließend zur Gewinnung von Kalkmilch gelöscht, die zur Zuckersaftreinigung verwendet wird.The lime 13 formed is fed from the firing unit 6 to a cooler 14 for cooling. The up to 40 Lime 13 cooled to 60 ° C is then extinguished to obtain milk of lime, which is used to purify the sugar juice is used.

Der fertige Kalk stellt ein feinkörniges staubfreies Produkt mit einer monodispersen Zusammensetzung mit einer Korngröße von überwiegend 300 bis 400μηι dar. Der Gehalt an aktivem Calciumoxid beträgt 85,6%.The finished lime is a fine-grained, dust-free product with a monodisperse composition with a grain size of predominantly 300 to 400μηι. The content of active calcium oxide is 85.6%.

Der auf diese Weise gewonnene Kalk zeichnet sichThe lime obtained in this way stands out

durch ein gesteigertes Reaktionsvermögen aus, so daß die Löschzeit maximal nur 8 Min. beträgt Im gelöschten Kalk sind praktisch keine ungelöschten Körner vorhanden. Bei einer schnellen Wärmebehandlung des monodispersen Guts kommt es somit zu einer praktisch vollständigen Dissoziation des Calciumcarbonats, und der Restgehalt an Kohlendioxid im Gut beträgt höchstens 1,5%.by an increased reactivity, so that the deletion time is a maximum of only 8 minutes. Im deleted There are practically no unslaked grains of lime. With a rapid heat treatment of the monodisperse Guts there is thus a practically complete dissociation of the calcium carbonate, and the The residual carbon dioxide content in the goods is a maximum of 1.5%.

Beispiel 2Example 2

Eine Calciumcarbonatsuspension 1, wie sie in Beispiel 1 beschrieben wurde, wird in einen ersten AnteilA calcium carbonate suspension 1, as described in Example 1, is used in a first portion

von 20 Gew.-% und einen zweiten Anteil von 80Gew.-% aufgeteilt. Die Bedingungen, unter denen diese beiden Anteile getrocknet und gebrannt werden, entsprechen denen im Beispiel 1. Der zweite Anteil von 80 Gew.-°/o wird im Zerstäubungstrockner 4 und der erste Anteil von 20 Gew.-% im Zerstäubungstrockner 5 getrocknet. Das gesamte getrocknete Gut wird dem Brennaggregat 6 zugeführt. Dabei beträgt das Verhältnis der Brennstoffmengen, die dem Zerstäubungstrockner 4 und dem Brennaggregat 6 zugeführt werden, 2,3 :1. Durch die Verkleinerung der im Brennaggregat 6 verbrannten Brennstoffmenge erhöht sich der Kohlendioxidgehalt in den Abgasen 15 auf 35% (umgerechnet auf Trockengas). Die Güte des Kalks 13, der aus dem Brennaggregat erhalten wird, ist die gleiche wie in Beispiel 1.of 20% by weight and a second portion of 80% by weight. The conditions under which these two parts are dried and fired, correspond to those in Example 1. The second part of 80% by weight is used in the spray dryer 4 and the first 20% by weight in the spray dryer 5 dried. All of the dried material is fed to the firing unit 6. The ratio is the amount of fuel that is fed to the atomization dryer 4 and the combustion unit 6, 2.3: 1. By reducing the amount of fuel burned in the combustion unit 6, the carbon dioxide content increases in the exhaust gases 15 to 35% (converted to dry gas). The goodness of the lime 13 that comes from the Firing unit obtained is the same as in Example 1.

Beispiel 3Example 3

In diesem Beispiel wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Behandlung einer Calciumcarbonatsuspension erläutert, die aus einem durch Beimengungen verunreinigten Kreiderohstoff erzeugt wurde.In this example, the method according to the invention is based on the treatment of a calcium carbonate suspension explained, which was produced from a chalk raw material contaminated by admixtures.

Der lockere Kreiderohstoff weist eine natürliche Feuchtigkeit von 25% auf und stellt eine pastenartige Masse dar. Normalerweise enthält dieser Rohstoff bis zu 13 bis 15 Gew.-% Siliciumdioxid (SiO2). Es ist daher unmöglich, diesen Rohstoff unmittelbar zu verarbeiten, weil nach dem Brennen ein Kalk niedriger Güte erhalten würde. Daher wird der Rohstoff in eine Suspension überführt und diese Suspension wird mit Hilfe von Filtern und ähnlichen Einrichtungen gereinigt. Die erzeugte Suspension 1 aus dem lockeren Kreiderohstoff weist einen Feuchtigkeitsgehalt von 40% auf. In (nicht dargestellten) Vibrationsanlagen werden Siliciumeinschlüsse abgetrennt. Die Trockensubstanz weist danach die folgende chemische Zusammensetzung (in Gew.-%) auf: CaCO3 94,0%; SiO2 3,4%; Al2O3 1,5%; MgCO3 0,6%; Fe2O3 0,5%.The loose chalk raw material has a natural moisture content of 25% and is a paste-like mass. Normally this raw material contains up to 13 to 15% by weight of silicon dioxide (SiO 2 ). It is therefore impossible to process this raw material immediately because a lime of poor quality would be obtained after it was burned. Therefore, the raw material is converted into a suspension and this suspension is cleaned with the help of filters and similar devices. The suspension 1 produced from the loose chalk raw material has a moisture content of 40%. Silicon inclusions are separated in vibration systems (not shown). The dry substance then has the following chemical composition (in% by weight): CaCO 3 94.0%; SiO 2 3.4%; Al 2 O 3 1.5%; MgCO 3 0.6%; Fe 2 O 3 0.5%.

Unter Berücksichtigung eines durch Staubaustrag erfolgten Verlusts an Trockensubstanz des Rohstoffs (3,0%) werden zur Gewinnung von 1 kg Kalk (CaO) mit einer chemischen Aktivität von 85% 1,7 kg Trockenrohstoff bzw. 2,833 kg einer Calciumcarbonatsuspension mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 40% verbrauchtTaking into account the loss of dry substance of the raw material due to the discharge of dust (3.0%) are used to obtain 1 kg of lime (CaO) with a chemical activity of 85%, 1.7 kg of dry raw material or 2.833 kg of a calcium carbonate suspension with a moisture content of 40% were consumed

Die Suspension 1 wird in zwei Anteile von 80 Gew.-% und 20Gew.-% aufgeteilt Der zweite Teil 1 von 80 Gew.-% wird unter einem Druck von 2,0 bis 2,5 MPa mit einem Zerstäuber 2 im Zerstäubungstrockner 4 zerstäubt Dem gleichen Zerstäubungstrockner 4 wird über die Vorrichtung 8 ein Wärmeträger 9 mit einer Temperatur von 800 bis 900° C zugeführt Der Wärmeträger 9 kann durch die Verbrennung eines Brennstoffs unmittelbar in der Vorrichtung 8 oder in einer (nicht gezeigten) separaten Feuerung erhalten werden. Die Tropfen der zerstäubten Suspension werden im Zerstäubungstrockner 4 bei einer Temperatur in der Trocknungszone von 130 bis 2000C zu Feinkörnchen mit einer Korngröße von 400 bis 500μηι und einer Feuchtigkeit von 0,2 bis 1,2% getrocknetThe suspension 1 is divided into two proportions of 80% by weight and 20% by weight. The second part 1 of 80% by weight is atomized under a pressure of 2.0 to 2.5 MPa with an atomizer 2 in the atomization dryer 4 A heat transfer medium 9 at a temperature of 800 to 900 ° C. is fed to the same atomization dryer 4 via the device 8. The heat transfer medium 9 can be obtained by burning a fuel directly in the device 8 or in a separate furnace (not shown). The droplets of the atomized suspension is dried in a spray dryer 4 at a temperature in the drying zone of 130 to 200 0 C to fine grains having a grain size of 400 to 500μηι and a humidity of 0.2 to 1.2%

Der erste Anteil der Suspension 1 (20%) wird unter einem Druck von 2,0 bis 2,5 MPa im Zerstäubungstrockner 5 zerstäubt und durch die Wärme der Abgase 7 mit einer Temperatur von 680 bis 720° C getrocknet die aus dem Brennaggregat 6 zugeführt werden. Das getrocknete Gut mit einer Endfeuchtigkeit von 0,4 bis 1,6% fällt in Form feiner Körnchen mit einer Korngröße von 350 bis 400μπι an. Aus den Zerstäubungstrocknern 4 und 5 wird das getrocknete Gut über die Rohrleitung 10 in die Brennzone des Brennaggregates 6 mit einer Temperatur von 850 bis 9000C gefördert. Der durch Verbrennung des Brennstoffs 11 in den Düsen 12 erhaltene Wärmeträger wird dem Brennaggregat 6 mit einer Temperatur von 1 200 bis 1 750° C zugeführt.The first portion of the suspension 1 (20%) is atomized under a pressure of 2.0 to 2.5 MPa in the atomization dryer 5 and dried by the heat of the exhaust gases 7 at a temperature of 680 to 720 ° C, which is supplied from the firing unit 6 will. The dried material with a final moisture content of 0.4 to 1.6% is obtained in the form of fine grains with a grain size of 350 to 400μπι. From the spray dryers 4 and 5, the dried material is conveyed via the pipe 10 into the combustion zone of the combustion unit 6 at a temperature of 850-900 0 C. The heat transfer medium obtained by burning the fuel 11 in the nozzles 12 is fed to the combustion unit 6 at a temperature of 1,200 to 1,750.degree.

Die Menge des dem Zerstäubungstrockner 5 zugeführten Brennstoffs beträgt das 2,6fache der im Brennaggregat verbrannten Brennstoffmenge.The amount of fuel supplied to the atomization dryer 5 is 2.6 times that in the combustion unit amount of fuel burned.

Im Brennaggregat 6 wird dem Gut die Restfeuchtigkeit entzogen und der Carbonanteil unter Bildung von Kalk und Kohlendioxid zersetzt. Der Kohlendioxidgehalt im Gas 7 und im der Verwertung zugeführten Gas 15 erhöht sich dadurch bis auf 35%. Beim Brennen im Aggregat 6 bewegt sich das Gut im Gegenstrom zum Gasstrom. Dadurch erhält man einen Kalk mit einer hohen Aktivität, weil eine Recarbonisierungsreaktion verhindert wird. Der Kalk 13 wird zur Kühlung dem Kühler 14 zugeführt, wo die Kalktemperatur von 950 bis 1 000° C auf 40 bis 60° C vermindert wird. Der erzeugte Kalk wird einer Verwertung zugeführt oder abgefüllt.In the firing unit 6, the residual moisture is removed from the material and the carbon content is removed with the formation of Lime and carbon dioxide decomposes. The carbon dioxide content in gas 7 and in the gas fed to the recovery 15 increases by up to 35%. When burning in the unit 6, the material moves in countercurrent to the Gas flow. This gives a lime with a high activity because of a re-carbonization reaction is prevented. The lime 13 is fed to the cooler 14 for cooling, where the lime temperature from 950 to 1000 ° C is reduced to 40 to 60 ° C. The generated Lime is recycled or bottled.

Der gewonnene Kalk ist ein feinkörniges, staubfreies Produkt von einer monodispersen Zusammensetzung mit einer Korngröße von überwiegend 200 bis 300μπι.The lime obtained is a fine-grained, dust-free product with a monodisperse composition with a grain size of predominantly 200 to 300μπι.

Der Gehalt an aktivem Calciumoxid beträgt 85,1%, die Löschzeit 7 Min.The active calcium oxide content is 85.1%, the extinguishing time 7 minutes.

Das Abgas 15, das 35% Kohlendioxid enthält, wird im Gaswäscher 16 von 140 bis 180°C auf 50 bis 70°C abgekühlt, von Staub gereinigt und einer Verwertungseinheit 17 zugeführt, aus der es der Zuckersaftreinigung zugeführt wird.The exhaust gas 15, which contains 35% carbon dioxide, is cooled in the gas scrubber 16 from 140 to 180 ° C to 50 to 70 ° C, cleaned of dust and fed to a recycling unit 17, from which it is the sugar juice cleaning is fed.

Der Kalk 13 kann nach seinem Löschen als Kalkmilch ebenfalls der Saftreinigung bei der Zuckerherstellung zugeführt werden.After being extinguished as milk of lime, the lime 13 can also be used for juice purification during sugar production are fed.

Die aus dem Zerstäubungstrockner 4 abgeleiteten Gase mit einer Temperatur von 100 bis 1200C, die eine geringe Menge (12 bis 14%) Kohlendioxid enthalten, werden nach ihrer Reinigung an die Umgebung abgeleitet The gases with a temperature of 100 to 120 ° C. which are diverted from the atomization dryer 4 and which contain a small amount (12 to 14%) of carbon dioxide are diverted to the environment after they have been cleaned

Obwohl sich alle Beispiele auf die Erzeugung von Kalk und Kohlendioxid beziehen, die für eine Verwendung bei der Zuckerherstellung bestimmt sind, ist es für den Fachmann offensichtlich, daß das erfindungsgemäße Verfahren ohne Schwierigkeiten anderen Endver-Wendungen der erzeugten Produkte angepaßt werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren kann generell in solchen Zusammenhängen verwendet werden, bei denen Kalk aus Carbonatsuspensionen zu regenerieren ist Beispiele sind das Brennen von Kalksteinschlamm bei der Baustoffherstellung, die Wärmebehandlung von Abfällen der chemischen Wasserreinigung der chemischen Industrie bzw. der Zellstoffherstellung. Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß es ohne größere Schwierigkeiten möglich ist, durch eine Veränderung der Zerstäubungsbedingungen und der verwendeten Zerstäuberdüsen je nach Kundenwünschen Produkte mit Korngrößen von 200 bis 800μτη herzustellen. Durch einfache Anpassungen läßt es sich auch zur Herstellung von nicht aufweichbaren Mineraldüngemitteln aus Calciumcarbonatsuspensionen einsetzen.Although all examples relate to the production of lime and carbon dioxide necessary for one use Are intended in sugar production, it is obvious to the person skilled in the art that the inventive Processes can be easily adapted to other end uses of the products produced can. The method according to the invention can generally be used in those contexts in which Regenerating lime from carbonate suspensions is an example of the burning of limestone sludge the manufacture of building materials, the heat treatment of waste chemical water purification of the chemical Industry or pulp production. It should also be noted that it was without major difficulty is possible by changing the atomizing conditions and the atomizing nozzles used to manufacture products with grain sizes from 200 to 800μτη according to customer requirements. With simple adjustments it can also be used for the production of non-softenable mineral fertilizers from calcium carbonate suspensions insert.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zum Brennen einer insbesondere bei der Zuckerherstellung anfallenden Calciumcarbonatsuspension unter Gewinnung von Kalk und eines kohlendioxidhaltigen Abgases durch Aufteilen der Calciumcarbonatsuspension in einen ersten und zweiten TeU, Zerstäubungstrocknung des ersten Teils, Brennen des durch Vereinigung beider Teile erhaltenen Guts unter Verwendung eines Wärmeträgers in einer Brennzone, Abkühlen des nach dem Brennen erhaltenen Kalks, Zuführung der Abgase aus der Brennzone in die Zerstäubungstrocknung des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension und Ableitung der Abgase aus der Zerstäubungstrocknung zur Kohlendioxidverwertung dadurch gekennzeichnet, daß man
gleichzeitig zur Zerstäubungstrocknung des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension eine separate Zerstäubungstrocknung des zweiten Teils der Calciumcarbonatsuspension durchführt,
die beiden zerstäubungsgetrockneten Teile der Calciumcarbonatsuspension gleichzeitig in der Brennzone brennt, wobei dieses Brennen durch die Wärme eines Wärmeträgers erfolgt, deren Menge zum Brennen beider zerstäubungsgetrockneter Teile der Calciumcarbonatsuspension sowie zur Zerstäubungstrocknung des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension ausreicht,
Process for burning a calcium carbonate suspension, which occurs in particular during sugar production, with the production of lime and a carbon dioxide-containing exhaust gas by dividing the calcium carbonate suspension into a first and second part, spray drying of the first part, burning of the material obtained by combining both parts using a heat transfer medium in a burning zone, Cooling of the lime obtained after firing, feeding of the exhaust gases from the combustion zone into the spray drying of the first part of the calcium carbonate suspension and removal of the exhaust gases from the spray drying for carbon dioxide utilization, characterized in that one
at the same time as the spray drying of the first part of the calcium carbonate suspension carries out a separate spray drying of the second part of the calcium carbonate suspension,
the two spray-dried parts of the calcium carbonate suspension burn at the same time in the burning zone, this burning being effected by the heat of a heat transfer medium, the amount of which is sufficient for burning both spray-dried parts of the calcium carbonate suspension and for spray-drying the first part of the calcium carbonate suspension,
und die Abgase aus der Zerstäubungstrocknung des ersten Teils der Calciumcarbonatsuspension zur Kohlendioxidverwertung ableitet.and the exhaust gases from spray drying the first portion of the calcium carbonate suspension Carbon dioxide recovery.
DE3116651A 1981-04-27 1981-04-27 Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar Expired DE3116651C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116651A DE3116651C2 (en) 1981-04-27 1981-04-27 Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116651A DE3116651C2 (en) 1981-04-27 1981-04-27 Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116651A1 DE3116651A1 (en) 1982-11-18
DE3116651C2 true DE3116651C2 (en) 1986-06-19

Family

ID=6130901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3116651A Expired DE3116651C2 (en) 1981-04-27 1981-04-27 Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3116651C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796791A (en) * 1971-12-20 1974-03-12 Nichols Eng & Res Corp Process for reclaiming limestone mud

Also Published As

Publication number Publication date
DE3116651A1 (en) 1982-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413923A1 (en) PROCESS FOR MAKING GLASS MELT BODIES IN PIECES
DE2758820A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CEMENT CLINKERS USING THE FLIGHT BAG OF POWER PLANTS AND MUEL COMBUSTION PLANTS
AT394358B (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CEMENT
DE2641292A1 (en) Two stage fluid bed calcination - with high capacity first stage controlled to give incomplete oxidn.
EP0179752B1 (en) Process for the direct reduction of materials containing iron oxide
DE3408702A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COPRODUCTING CEMENT-LIKE PRODUCTS
DE2648789A1 (en) METHOD OF THERMAL CALCINING OF MINERALS
DE2948893A1 (en) METHOD FOR IMPROVING BED FIRE PROPERTIES AND PREVENTING THE COALESCENCE OF COAL PELLETS
DE3223203C1 (en) Process and plant for the production of binderless hot briquettes
DE2508707A1 (en) PROCESS FOR DEFLATING BITUMINOESE OR OILY MATERIAL
EP0340644A1 (en) Process for the removal and recycling of waste materials
DE4447602C2 (en) Plants for the production of gas containing SO¶2¶ and cement clinker from waste gypsum, paper fibers and aggregates
DE3116651C2 (en) Process for burning a calcium carbonate suspension obtained in particular in the manufacture of sugar
DE3413664C2 (en)
DE3502957C2 (en)
DE19743742C2 (en) Process for making quicklime
DE3633710A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SULFUR DIOXIDE
EP0238048A1 (en) Process for the production of granular mineral material from coal-burning residues
DE2736579A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THERMAL TREATMENT OF FINE-GRAIN MATERIAL WITH HOT GASES
DE19521808A1 (en) Granules based on alkaline earth carbonates with absorbent and adsorptive substances
EP3670468B1 (en) Method for obtaining a secondary raw material for the production of cement and cement plant
DE4241243A1 (en) Calcium carbide prodn. from calcium oxide and carbon component - obtd. from synthetic waste by pyrolysis and partial combustion of pyrolysis gas
DE2264924A1 (en) Fixed bed gasification system - using crushed coal and tar extruded and briquetted directly into producer shaft
DE2821021A1 (en) Porous solid fuel prodn. from coal-oil mixts. - giving controlled combustion and using low-cost materials
DE19844038C2 (en) Process for producing white cement and device for carrying it out

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C01F 11/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee