DE3115756A1 - Loop current detection device - Google Patents

Loop current detection device

Info

Publication number
DE3115756A1
DE3115756A1 DE19813115756 DE3115756A DE3115756A1 DE 3115756 A1 DE3115756 A1 DE 3115756A1 DE 19813115756 DE19813115756 DE 19813115756 DE 3115756 A DE3115756 A DE 3115756A DE 3115756 A1 DE3115756 A1 DE 3115756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone line
detection
devices
output lines
loop current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813115756
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 7080 Aalen Staffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenot Wunderle & Co KG
Original Assignee
Telenot Wunderle & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telenot Wunderle & Co KG filed Critical Telenot Wunderle & Co KG
Priority to DE19813115756 priority Critical patent/DE3115756A1/en
Publication of DE3115756A1 publication Critical patent/DE3115756A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/82Line monitoring circuits for call progress or status discrimination

Abstract

Device for loop current detection when ancillary devices of a telephone subscriber are connected and for transmission of detection signals on output lines to ancillary devices. If a subscriber has ancillary devices, these devices are temporarily connected to the telephone line instead of the telephone set. The loop current detection device is intended to establish whether or not current is flowing in the telephone line. If the telephone set is de-activated, it is intended to establish whether the subscriber is making a call. The device is intended to transmit detection signals for the logic circuits of ancillary devices. The device must be DC-isolated from output lines to ancillary devices. According to the invention, optocouplers are used to transmit the detection signals from the detection devices to the output lines.

Description

SchleifenstromerkennungsgerätLoop current detection device

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Schleifenstromerkennung der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art. Sind bei einem Teilnehmer ein Zusatzgerät oder mehrere Zusatzgeräte vorhanden, so werden diese zeitweise anstelle des Fernsprechapparates an die Fernsprechleitung angeschlossen. Das Gerät zur Schleifenstromerkennung soll bei abgeschalteten oder eingeschalteten Zusatzgeräten feststellen, ob in der Fernsprechleitung ein Strom fließt und ob dieser Strom unterbrochen wird. Bei abgeschaltetem Fernsprechapparat soll es feststellen, ob der Teilnehmer den Handapparat abhebt, insbesondere um ein Gespräch zu führen. Das Erkennungsgerät soll Erkennungssignale auf Ausgangsleitungen der Zusatzgeräte geben, die für deren Logikschaltungen Kriterien für die Ausführung beliebiger Schaltvorgänge sind.The invention relates to a device for loop current detection of the type mentioned in the preamble of claim 1. Are an additional device for a subscriber or several additional devices are available, these are temporarily used instead of the telephone set connected to the telephone line. The device for loop current detection should With additional devices switched off or on, determine whether the telephone line is on a current flows and whether this current is interrupted. With the telephone switched off it should determine whether the subscriber picks up the handset, in particular to a To conduct conversation. The detection device is intended to send detection signals on output lines of the additional devices provide the criteria for the execution of their logic circuits any switching operations are.

Schleifenstromerkennungsgeräte unterliegen in der Bundesrepublik Deutschland Vorschriften des Fernmeldetechnischen Zentralamtes.Loop current detection devices are subject to in the Federal Republic of Germany Regulations of the Central Telecommunications Office.

Nach einer dieser Vorschriften müssen Schleifenstromrkennungseinrichtungen galvanisch von Ausgangsleitungen, die zu Zusatzgeräten führen, getrennt sein.According to one of these regulations, loop current detection devices galvanic be separated from output lines leading to additional devices.

Durch die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 wird dies dadurch erreicht, daß zur Übertragung der Erkennungssignale auf die Ausgangsleitungen Optokoppler vorgesehen sind. Die Signale werden hier also durch Licht übertragen. Die Optokoppler sind in der Lage, galvanisch gegenüber einer Spannung von 2,5 kV zu trennen.The present invention according to claim 1 makes this possible achieved that for the transmission of the detection signals on the output lines optocoupler are provided. The signals are transmitted here by light. The optocoupler are able to isolate galvanically against a voltage of 2.5 kV.

Zur Erkennung des Schleifenstromes im Stromkreis des von der Fernsprechleitung abgeschalteten Fernsprechapparates kann ein Optokoppler unter Verwendung einer Hilfsstromquelle eingesetzt werden, ohne daß der Eingangswiderstand des Optokopplers dabei ins Gewicht fällt. Anders liegt es bei der Erkennung von Schleifenstrom in der Fernsprechleitung. Bei dieser Anwendung ist der Widerstand eines Optokopplers zu hoch. Jedes Erkennungsgerät, das in die Fernsprechleitung eingeschaltet wird, darf nämlich nach den Vorschriften des FTZ im Zuge der Fernsprechleitung nur maximal einen Widerstand von 5 Ohm haben. Damit man mit einem derart kleinen Widerstand im Zuge der Fernsprechleitung auskommt, läßt sich der an einem Widerstand dieser Größe auftretende Spannungsab-fall zum Umschalteneines Dperationsverstärkers ausnutzen, der dann für das Schalten der Eingangsseite des Optokopplers sorgt. Verwendet man gemäß Anspruch 2 zwei gegensinnig gepolte Operationsverstärker, die je an einemMeßwiderstand im Zuge der Fernsprechleitung von maximal 2,5 Ohm liegen, so läßt sich eine Reihe von weiteren Bedingungen erfüllen, nämlich: - Eine Ansprechempfindlichkeit von 5 bis 10 mA - eine bidirektionale Wirkung, also Erkennung, unabhängig davon, in welcher Richtung der Schleifenstrom fließt, und - ein niedriger Betriebs-Ruhestrom des Erkennungsgerätes.To detect the loop current in the circuit of the telephone line switched off telephone set can be an optocoupler using an auxiliary power source can be used without the input resistance of the optocoupler being significant falls. The situation is different with the detection of loop current in the telephone line. In this application the resistance of an optocoupler is too high. Any detection device that is switched into the telephone line, namely according to the regulations of the FTZ in the course of the telephone line only have a maximum resistance of 5 ohms. So that one can get by with such a small resistance in the course of the telephone line, the voltage drop that occurs across a resistor of this size can be Use switching of an operational amplifier, which is then used for switching the input side of the optocoupler. If one uses according to claim 2 two polarized in opposite directions Operational amplifiers, each connected to a measuring resistor in the course of the telephone line a maximum of 2.5 ohms, a number of other conditions can be met, namely: - a response sensitivity of 5 to 10 mA - a bidirectional effect, i.e. detection, regardless of the direction in which the loop current is flowing flows, and - a low operating quiescent current of the detection device.

Alle diese Bedingungen zugleich werden durch die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 erfüllt.All these conditions at the same time are achieved through the training of the Invention according to claim 2 fulfilled.

Nach Anspruch 3 wird erreicht, daß auch die Hilfsstromquelle galvanisch von einer Stromversorgung getrennt ist.According to claim 3 it is achieved that the auxiliary power source is galvanic is disconnected from a power supply.

Gemäß Anspruch 4 läßt sich eine Hysterese im Ansprechverhalten des Gerätes erzielen. Das Erkennungsgerät soll zum Beispiel erst dann ein Erkennungssignal abgeben, wenn der Schleifenstrom in der Fernsprechleitung eine Stärke von 8 mA erreicht hat. Oas Ausgangssignal soll dann aber anstehen, auch wenn der Schleifenstrom etwas absinkt, aber unterbrochen werden, wenn er zum Beispiel unter 7 mA abfällt. Eine Hysterese in diesem Sinne wird gemäß Anspruch 4 durch eine-gmeinsam positive Rückkopplung beider Operationsverstärker erzielt.According to claim 4 can be a hysteresis in the response Device. For example, the recognition device should only then issue a recognition signal when the loop current in the telephone line reaches 8 mA Has. The output signal should then be present, even if the loop current is somewhat drops, but is interrupted if, for example, it drops below 7 mA. One Hysteresis in this sense is achieved according to claim 4 by a common positive feedback both operational amplifiers achieved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.An embodiment of the invention is based on the attached Drawings described.

Figur 1 ist ein Prinzipschaltbild einer Teilnehmereinrichtung mit Zusatzgerät und zwei Schleifenstromerkennungsgeräten.Figure 1 is a schematic diagram of a subscriber device with Additional device and two loop current detection devices.

Figur 2 ist ein Prinzipschaltbild der beiden in einer Schaltung zusammengefaßten Schleifenstromerkennungsgeräte.FIG. 2 is a basic circuit diagram of the two combined in one circuit Loop current detection devices.

Figur 1 und 2 zeigen nur die für das.Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile. Andere Scbaltungsteile, die für den Betrieb notwendig sind, wie eine Funkenlöschung, ein Erdanschluß, Schutzdioden u.a., wurden weggelassen.Figures 1 and 2 show only the essential for understanding the invention Parts. Other circuit parts that are necessary for operation, such as spark quenching, an earth connection, protection diodes, etc., have been omitted.

La und Lb sind die Anschlüsse der Fernsprechleitung, a und b sind die Anschlüsse des Fernsprechapparates 1. Mit Hilfe von Relaiskontakten al und a2 läßt sich ein Isolierübertrager 2 eines Zusatzgerätes 3 an die Fernsprechleitung anschließen.La and Lb are the telephone line connections, a and b are the connections of the telephone set 1. With the help of relay contacts a1 and a2 an isolating transformer 2 of an additional device 3 can be connected to the telephone line connect.

Gleichzeitig wird durch einen Kontakt a3 ein Schleifenstromerkennungsgerät 4 (im folgenden kurz "Erkennungsgerät") an den Fernsprechapparat 1 geschaltet und dieser von der Fsrnsprechleifung abgetrennt. Das die Kontakte al bis 33 betätigende Relais wird von einer Logikschaltung des Zusatzgerätes gesteuert.At the same time, a contact a3 becomes a loop current detection device 4 (hereinafter referred to as "recognition device" for short) connected to the telephone set 1 and this separated from the telephone line. The contacts al to 33 actuating Relay is controlled by a logic circuit of the additional device.

Im Zuge der Fernsprechleitung, hier zwischen dem Anschluß Lb und dem Kontakt a2, liegt ein Erkennungsgerät 5.In the course of the telephone line, here between the connection Lb and the Contact a2, there is a detection device 5.

Oieses soll feststllon, ob in der Fernsprechleitung ein Strom fließt und ob dieser unterbrochen wird, während das Erkennuigsgerät 4 feststellen soll, ob der Handapparat des Fernsprechapparats 1 abgehoben oder aufgelegt ist. Ein für diese Prüfung erforderlicher Hilfsstrom wird einer Hi IfsLelCk- stromquelle 7 entnommen.This is intended to determine whether a current is flowing in the telephone line and whether it is interrupted, while the recognition device 4 is to determine whether the handset of the telephone set 1 is lifted or hung up. An auxiliary current required for this test becomes a Hi IfsLelCk- power source 7 removed.

Zum Erzeugen von Wählimpulsen dient ein vom Zusatzgerät 3 steuerbarer Kontakt i.A controllable from the additional device 3 is used to generate dialing pulses Contact i.

Figur 2 ist ein Prinzipschaltbild der beiden Erkennungsgeräte 4 und 5 und ihrer Stromversorgung. Oben erkennt man die Anschlüsse E4 und E5, die den Anschlüssen E4 und ES in Figur 1 entsprechen.Figure 2 is a schematic diagram of the two detection devices 4 and 5 and their power supply. At the top you can see the connections E4 and E5, which represent the Connections E4 and ES in Figure 1 correspond.

Erkennungsgerät 4 für den Fernsprechapparat Bei 64 ist das Erkennungsgerät für Schleifenstrom im Fernsprechapparat 1 angeschlossen. Es enthält als wesentlichen Bestandteil einen Optokoppler 10 mit einer LED 11 (licht-emittierenden Diode) und einem Fototransistor 12. Die LED 11 ist über einen Vorwiderstand 14 von 10 kOhm in einen Stromkreis, d.h. eine Schleife 16, eingeschaltet, die die beiden Anschlüsse E4 und die noch zu beschreibende Hilfsgleichstromquelle 7 enthält, die einen Plus leiter 20 und einen Nulleiter 21 mit Strom versorgt.Telephone set recognition device 4 At 64 is the recognition device connected for loop power in telephone set 1. It contains as essential Part of an optocoupler 10 with an LED 11 (light-emitting diode) and a phototransistor 12. The LED 11 is via a series resistor 14 of 10 kOhm into a circuit, i.e. a loop 16, which connects the two connections E4 and the still to be described auxiliary DC power source 7 contains a plus conductor 20 and a neutral conductor 21 supplied with power.

Wirkung des Erkennungsgerätes 4: Die Schleife 16 ist bei aufgelegtem Handapparat des Fernsprechapparats 1 unterbrochen. Wird der Handapparat abgehoben, so wird die Schleife 16 geschlossen. Dann fließt Strom durch die LED 11, die aufleuchtet und den Fototransistor 12 leitend macht. Der Fototransistor liegt in einem Stromkreis, der von einem Nulleite-r 22 über einen Widerstand 23 zu einem Plus leiter 25 einer Gleichstromquelle von 12 Volt führt. Infolgedessen hat ein Punkt 27 dieses Stromkreises bei ausgeschaltetem (dunklem) Optokoppler eine Spannung von +12 Volt, dagegen bei lichtübertragendem Optokoppler infolge der Leitfähigkeit des Fototransistors 12 annähernd die Spannung 0. Es ergibt sich also einSpannungssprung beim Abnehmen wie auch beim Auflegen des Handapparats.Effect of the recognition device 4: The loop 16 is when the Handset of telephone set 1 interrupted. If the handset is lifted, so the loop 16 is closed. Current then flows through the LED 11, which lights up and makes the phototransistor 12 conductive. The phototransistor is in a circuit, from a neutral conductor 22 through a resistor 23 to a positive conductor 25 a DC power source of 12 volts leads. As a result, a point has 27 on this circuit with switched off (dark) optocoupler a voltage of +12 volts, on the other hand with light-transmitting optocoupler due to the conductivity of the phototransistor 12 approximately the voltage 0. So there is a voltage jump when decreasing like even when hanging up the handset.

Der Punkt 27 ist über einen Inverter 28 mit einer Ausgangsleitung A4-verbunden, die bei abgehobenem Handapparat ein Erkennungssignal an ein Zusatzgerät gibt. Dort kann dann eine Logikschaltung das Signal für beliebige erwünschte Schaltvorgänge verwerten.The point 27 is via an inverter 28 with an output line A4-connected, which sends an identification signal to an additional device when the handset is lifted gives. A logic circuit there can then send the signal for any desired switching operations utilize.

Erkennungsgerät 5 für die Fernsprechleitung Das Erkennungsgerät 5 ist mit den Anschlüssen E5 in die Fernsprechleitung, und zwar vor das Zusatzgerät 3 eingeschaltet (Figur 1). Im Zuge der Fernsprechleitung liegen in Reihe zwei Meßwiderstände 30 und 31 von je 2,4 Ohm, so daß ihr Gesamtwiderstand unter 5 Ohm bleibt. Den beiden Meßwiderständen sind zwei Operationsverstärker 33 und 34 gegenpolig zugeordnet. Oie beiden Anschlüsse E5 sind mit den negativen Eingangsanschlüssen der Operationsverstärker verbunden. Die beiden positiven Eingangsanschlüsse sind miteinander verbunden und über einen Widerstand 36 eines Spannungsteilers 38 an einen Punkt 37'zwischen'beiden Meßwiderständen 30 und 31 gelegt. Der Spannungsteiler 37 hat zwei Widerstände 40 und 41 von je 100 kOhm, während der Widerstand 36, an dem die Referenzspannung auftritt 300 Ohm hat. Die Enden des Spannungsteilers sind an eine Referenz-Gleichspannungsquelle 42 von 9 Volt angeschlossen. Die Referenzspannung ist ein sehr kleiner Bruchteil der Spannung von 9 Volt zwischen den positiven Eingangsanschlüssen der Operationsverstärker und dem Punkt 37. Telephone line recognition device 5 The recognition device 5 is with the connections E5 in the telephone line, in front of the additional device 3 switched on (Figure 1). In the course of the telephone line there are two measuring resistors in series 30 and 31 of 2.4 ohms each, so that their total resistance remains below 5 ohms. The two Measuring resistors are assigned to two operational amplifiers 33 and 34 with opposite polarity. The two connections E5 are connected to the negative input connections of the operational amplifier tied together. The two positive input terminals are connected to each other and via a resistor 36 of a voltage divider 38 at one point 37 'placed between' the two measuring resistors 30 and 31. The voltage divider 37 has two resistors 40 and 41 of 100 kOhm each, while the resistor 36, at which the Reference voltage occurs has 300 ohms. The ends of the voltage divider are connected to one Reference DC voltage source 42 of 9 volts connected. The reference voltage is a very small fraction of the 9 volts voltage across the positive input terminals the operational amplifier and point 37.

Die Ausgangsanschlüsse der beiden Operationsverstärker sind über je eine Diode 43, 44, eine Leitung 45 und einen gemeinsamen Strombegrenzungswiderstand 46 mit der einen Seite der LEO 47 eines zweiten Optokopplers 49 verbunden, während der andere Anschluß der LED 47 am Plus leiter 20 liegt.The output connections of the two operational amplifiers are over each a diode 43, 44, a line 45 and a common current limiting resistor 46 connected to one side of the LEO 47 of a second optocoupler 49 while the other terminal of the LED 47 on the plus conductor 20 is located.

Der Fototransistor 51 des Optokopplers 49 ist in der gleichen Weise geschaltet wie der Fototransistor 12 und gibt ein Erkennungssignal auf eine Ausgangsleitung A5. Anschlüsse 53 und 54 der Operationsverstärker liegen am Nulleiter 21 bzw. dem Plus leiter 20.The phototransistor 51 of the optocoupler 49 is in the same way switched like the phototransistor 12 and outputs a detection signal on an output line A5. Connections 53 and 54 of the operational amplifiers are at the neutral conductor 21 and the Plus ladder 20.

Wirkungsweise des Erkennungsgeräts 5: Im Ruhezustand liegt an den Ausgangsanschlüssen (unten) der Operationsverstärker 33, 34 positives Potential. Fließt in der Schleife 29, die die Fernsprechleitung und die Anschlüsse E5 enthält, ein Strom, so ergeben sich Spannungsabfälle an den beiden Meßwiderständen 30 und 31. Den gleichsinnigen Spannungsabfällen an diesen Widerständen überlagern sich gegensinnige Spannungsabfälle als Folge von Strömen, die von dem Widerstand 36 des Spannungsteilers ausgehen. Der eine fließt durch den Meßwiderstand 30 und den Operationsverstärker 33, der andere im Gegensinne durch den Widerstand 31 und den Operationsverstärker 34. Wird z. B. der linke Anschluß E5 positiv, so wird das im Ruhezustand positive Potential des Ausgangs des Optokopplers 33 zu 0.Mode of operation of the detection device 5: In the idle state, the Output connections (below) of the operational amplifiers 33, 34 positive potential. Flows in loop 29, which contains the telephone line and the connections E5, a current, there are voltage drops across the two measuring resistors 30 and 31. The voltage drops in the same direction at these resistors are superimposed opposing voltage drops as a result of currents flowing from the resistor 36 of the Voltage divider go out. One flows through the measuring resistor 30 and the operational amplifier 33, the other in the opposite sense through resistor 31 and the operational amplifier 34. Is z. B. the left terminal E5 positive, it is positive in the idle state potential of the output of the optocoupler 33 to 0.

Infolgedessen kann ein Strom durch die Diode 43, den Strombegrenzungswiderstand 46 und die LED 47 zum Plus leiter 20 fließen, wodurch die LED aufleuchtet, der Fototransistor 51 leitend gemacht wird und in der oben beschriebenen Weise dann ein Erkennungssignal in der Ausgangsleitung AS auftritt.As a result, a current can flow through the diode 43, the current limiting resistor 46 and the LED 47 to the positive conductor 20 flow, causing the LED to light up, the phototransistor 51 is made conductive and then a detection signal in the manner described above occurs in the output line AS.

Entsprechendes gilt für den Fall, daß der rechte Anschluß E5 positiv wird, woraufhin dann der Operationsverstärker 34 zur Signalübertragung dient.The same applies if the right connection E5 is positive is, whereupon the operational amplifier 34 is used for signal transmission.

Stromversorgung und Referenzspannungsquelle Eine Gleichstromquelle von 12 Volt, die zum Speisen der Optokoppler-Ausgänge dient, wurde schon erwähnt. Power supply and reference voltage source A DC power source of 12 volts, which is used to feed the optocoupler outputs, has already been mentioned.

Außerdem ist eine interne Wechselstromquelle vorgesehen, die die Primärwicklung eines Isolierübertrages 60 speist. Die Sekundärwicklung speist die Eingänge einer Graetzschaltung 62, an deren Ausgängen eine Gleichspannung von 10,5 Volt zwischen den Leitern 21 und 22 auftritt. Es ist ein Glättungskondensator 64 von 1 Mikrofarad vorgesehen. Mit dieser Gleichspannung werden die Erkennungsgeräte 4 und 5 gespeist.An internal AC power source is also provided to support the primary winding an Isolierübertrages 60 feeds. The secondary winding feeds the inputs of a Graetz circuit 62, at the outputs of a DC voltage of 10.5 volts between the conductors 21 and 22 occurs. It's a 1 microfarad smoothing capacitor 64 intended. The detection devices 4 and 5 are fed with this direct voltage.

Für das Erkennungsgerät 5 wird zusätzlich eine Referenzspannungsquelle benötigt. Sie hat eine Spannung von 9 Volt, die an-dem,Spannungsteiler 38 abfällt, und von der ein kleiner Teil, nämlich die eigentliche Referenzspannung, auf den Widerstand 36 entfällt. Die Referenzspannungsquelle von 9 Volt erhält man durch Einschaltung eineS Transistors 66, der als Zenerdiode geschaltet ist, und zwar zwischen den Nullleiter 21 und das in Figur 2 obere Ende eines Reihenwiderstandes 68, der am Plus leiter 20 liegt. Man erhält so eine stabilisierte Spannung von 9 Volt.A reference voltage source is also used for the detection device 5 needed. It has a voltage of 9 volts, which drops at the voltage divider 38, and of which a small part, namely the actual reference voltage, is transferred to the Resistor 36 is omitted. The reference voltage source of 9 volts is obtained through Switching on a transistor 66, which is connected as a Zener diode, between the neutral conductor 21 and the upper end of a series resistor 68 in FIG is on the plus ladder 20. A stabilized voltage of 9 volts is obtained in this way.

Galvanische Trennung Mit 70 ist eine gestrichelte Linie bezeichnet, die eine Trennungsebene andeutet. Die Trennungsebene verläuft durch die beiden Optokoppler 49 und 10 sowie durch den Isolierübertrager 60. Oamit ergibt sich eine galvanische Trennung zwischen den Erkennungsgeräten 4 und 5 und den von ihnen gespeisten Ausgangsleitungeri A 4 und A 5-einerseits sowie eine gaXvanische Trennung der Hilfsstromquelle 7 von einer Stromversorgung andererseits. Galvanic isolation A dashed line is marked with 70, which indicates a level of separation. The separation plane runs through the two optocouplers 49 and 10 as well as the isolating transformer 60. This results in a galvanic Separation between the detection devices 4 and 5 and the output lines fed by them A 4 and A 5 on the one hand and a galvanic separation of the auxiliary power source 7 from a power supply on the other hand.

Hysterese Zwischen die positiven Eingangsanschlüsse beider Operationsverstärker 33, 34 und die Leitung 45 ist zur Erzielung einer positiven Rückkopplung ein Widerstand 70 von 180 k0hm eingeschaltet. Die Schaltungsteile sind so dimensioniert, daß ein Strom in der Schleife 29, die die Fernsprechleitung enthält, dann zu einem Erkennungssignal in der Anschlußleitung AS führte wenn er 8 mA überschreitet. Durch die positive Rückkopplung wird nun erreicht, daß das Erkennungssignal in Leitung A5 auch beim Absinken des Stromes in Schleife 29 bis auf 7 mA noch bestehen bleibt und erst dann zu 0 wird. Hysteresis Between the positive input terminals of both operational amplifiers 33, 34 and line 45 is a resistor to achieve positive feedback 70 of 180 kΩ switched on. The circuit parts are dimensioned so that a Current in loop 29 containing the telephone line then becomes a detection signal led in the connection line AS when it exceeds 8 mA. By the positive Feedback is now achieved that the detection signal in line A5 also when The current in loop 29 drops to 7 mA and only then remains becomes 0.

Ein funktionsfähige Schaltung entsprechend Figur 2 enthielt folgende Bauteile: Operationsverstärker 33, 34: TL 022 MJG.A functional circuit according to Figure 2 contained the following Components: Operational amplifier 33, 34: TL 022 MJG.

Dioden 43, 44: 1 N 4148.Diodes 43, 44: 1 N 4148.

Transistor 66: BC 237B.Transistor 66: BC 237B.

Optokoppler 10 und 23: COY 80.Optocouplers 10 and 23: COY 80.

Im übrigen sind Größenanaben in die Figur 2 eingetragen.In addition, sizes are entered in FIG.

Claims (4)

PATENTANSPRtiCHE Oi Einrichtung zur Schleifenstromerkennung beim Anschluß von Zusatzgeräten des Teilnehmers und zur Übertragung von Erkennungssignalen auf Ausgangsleitungen zu Zusatzgeräten, mit je einem Erkennungsgerät für eine Fernsprechleitung und einem Fernsprechapparat, bei galvanischer Trennung der Fernsprechleitung und der Erkennungsgeräte von den Ausgangsleitungen und externen Stromversorgungen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß zur Übertragung der Erkennungssignale von den Erkennungsgeräten (4, 5) zu den Ausgangsleitungen (A4, A5) Optokoppler (10, 49) dienen. PATENT CLAIM Oi Device for loop current detection in Connection of additional devices of the participant and for the transmission of identification signals on output lines to additional devices, each with a detection device for a telephone line and a telephone set, with galvanic separation of the telephone line and the detection devices from the output lines and external power supplies, thereby It is not noted that for the transmission of the recognition signals from the recognition devices (4, 5) to the output lines (A4, A5) optocouplers (10, 49) are used. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch folgende Merkmale: a) Zur Ansteuerung eines der Optokoppler [49) bei Schleifenstrom in der Fernsprechleitung dienen zwei Operationsverstärker (33, 34); b) zwei Eingangsanschlüsse jedes Operationsverstärkers £33> 34) sind, bei gegensinniger Polung, mit den Enden je eines von zwei Meßwiderständen (30>- 31) (von insbesondere maximal 2,5 Ohm) verbunden, die -in Reihe im Zuge der Fernsprechleitung angeordnet sind; c) beiden Eingangsstromkreisen der Operationsverstärker (33, 34) gemeinsam ist ein die Referenzspannung liefernder relativ kleiner Widerstand (36) eines Gleichspannung führenden Spannungsteilers (38).2. Device according to claim 1, g e k e n n z e i c h n e t through following features: a) To control one of the optocouplers [49) with loop current Two operational amplifiers (33, 34) are used in the telephone line; b) two input ports of each operational amplifier £ 33> 34) are, with opposite polarity, with the end up one of two measuring resistors (30> - 31) (of in particular 2.5 ohms maximum) connected in series along the telephone line are; c) both input circuits of the operational amplifiers (33, 34) in common is a relatively small resistor (36) of a direct voltage supplying the reference voltage leading voltage divider (38). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zum AnschluB einer Hilfs-Gleichstromquelle (7) der Einrichtung an eine Stromversorgung (59) ein Isolierübertrager (60) mit getrennten Wicklungen dient.3. Device according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that for connection of an auxiliary direct current source (7) of the device to a power supply (59) an isolating transformer (60) with separate windings is used. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zur Erzielung einer Hysterese beim Ansprechen auf Strom in der die Fernsprechleitung enthaltenden Schleife (29) eine beiden Operationsverstärkern (33, 34) gemeinsame positive Rückkopplung (Widerstand 70) dient.4. Device according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that to achieve a hysteresis in response to current in the telephone line containing loop (29) a two operational amplifiers (33, 34) common positive feedback (resistor 70) is used.
DE19813115756 1981-04-18 1981-04-18 Loop current detection device Withdrawn DE3115756A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115756 DE3115756A1 (en) 1981-04-18 1981-04-18 Loop current detection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115756 DE3115756A1 (en) 1981-04-18 1981-04-18 Loop current detection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115756A1 true DE3115756A1 (en) 1982-11-11

Family

ID=6130465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115756 Withdrawn DE3115756A1 (en) 1981-04-18 1981-04-18 Loop current detection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3115756A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332893A1 (en) * 1983-09-13 1985-05-02 Telecommunication Vertriebsgesellschaft mbH, 6000 Frankfurt Arrangement for loop current recognition in telecommunications networks
DE3437540A1 (en) * 1984-10-12 1986-04-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for displaying subscriber line seizures by ancillary devices on the associated digital telephone station

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332893A1 (en) * 1983-09-13 1985-05-02 Telecommunication Vertriebsgesellschaft mbH, 6000 Frankfurt Arrangement for loop current recognition in telecommunications networks
DE3437540A1 (en) * 1984-10-12 1986-04-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for displaying subscriber line seizures by ancillary devices on the associated digital telephone station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953275C2 (en)
DE2261400B2 (en) Electronic circuit arrangement for maintaining connection paths in a telecommunications system, in particular a telephone system
DE3044203A1 (en) AUTOMATIC SHUTDOWN SYSTEM
DE3034682A1 (en) ELECTRONIC SIGNAL ARRANGEMENT FOR CONNECTION TO A SIGNAL TRANSMISSION LINE
DE2800158A1 (en) TELEPHONE LINE INTERFACE CIRCUIT
CH652882A5 (en) POWER CIRCUIT FOR A SUBSCRIBER LINE.
EP0027511B1 (en) Method and circuit arrangement for putting into operation the bilateral remote power supply of intermediate posts of a commucation transmission line
DE3115756A1 (en) Loop current detection device
DE2814904B2 (en) Triac circuit arrangement
DE2922271C2 (en) Circuit arrangement for feeding signal transmission lines in telecommunications systems
DE3618500C2 (en)
DE2335038B2 (en) Arrangement for the determination of the loop closure of a subscriber line
DE3244240C1 (en) Telephone station with low power consumption
DE3001548C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of signals to and from a subscriber station of a telephone private branch exchange
DE2851849C2 (en) Circuit arrangement for connecting a modem to a telephone line
DE498752C (en) Circuit device for the transmission of impulses over telephone lines
DE2934158C2 (en) Circuit arrangement for evaluating the quiescent current
DE2925747B1 (en) Circuit arrangement for an electronic direct current telegraph transmitter
DE2718990A1 (en) LOOP EXTENDER OR LOOP EXTENSION DEVICE FOR TELEPHONE DEVICES
DE3332893C2 (en) Device for loop current detection in telecommunications networks
DE2347191B2 (en) Arrangement for monitoring faults in plug-in modules caused by accidental loosening and / or power failures
DE4340497C2 (en) Power supply for an electric door opener system
DE3705249C2 (en)
DE933931C (en) Circuit arrangement, especially in cordless telephone exchanges, for the optional connection of one of a number of lines
DE3140182A1 (en) "CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PARTICIPANTS CONNECTED TO A TELEPHONE SWITCH CENTER"

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee