DE3109440A1 - CLAMPING AND BENDING DEVICE FOR METAL OR PLASTIC PANELS AND THE LIKE - Google Patents

CLAMPING AND BENDING DEVICE FOR METAL OR PLASTIC PANELS AND THE LIKE

Info

Publication number
DE3109440A1
DE3109440A1 DE19813109440 DE3109440A DE3109440A1 DE 3109440 A1 DE3109440 A1 DE 3109440A1 DE 19813109440 DE19813109440 DE 19813109440 DE 3109440 A DE3109440 A DE 3109440A DE 3109440 A1 DE3109440 A1 DE 3109440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
clamping
walls
jaw
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813109440
Other languages
German (de)
Inventor
Henry C. 01089 W. Springfield Mass. Barnack
James J. 48135 Garden City Mich. Rhoades
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tapco Products Co Inc
Original Assignee
Tapco Products Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/130,988 external-priority patent/US4321817A/en
Priority claimed from US06/211,463 external-priority patent/US4372142A/en
Application filed by Tapco Products Co Inc filed Critical Tapco Products Co Inc
Publication of DE3109440A1 publication Critical patent/DE3109440A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • B21D5/042With a rotational movement of the bending blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

BLUMBACH *:VvESEf* -BERGEN · KRAMER BLUMBACH * : VvESEf * -BERGEN · KRAMER

ZWIRNER· HOFFMANN 31 094A0ZWIRNER HOFFMANN 31 094A0

PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADEN

-6--6-

Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 40 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme PatentconsultPatentconsult Radeckestrasse 43 8000 Munich 40 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegrams Patentconsult Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegrams Patentconsult

Tapco Products Company, Inc. Case 1Tapco Products Company, Inc. Case 1

Detroit, Mich. 48228, USADetroit, me. 48228, USA

Klemm- und Biegevorrichtung für Metall- oder PlastikplattenClamping and bending device for metal or plastic plates

und dergleichenand the same

In den US-Patentschriften 3 481 174 und 3 482 427 ist eine Klemm- und Biegevorrichtung offenbart zum Biegen von Metall- oder Kunststoffplatten bzw. -tafeln, wie sie bei der Verkleidung von Gebäudeflächen und Häusern Verwendung finden. In US Patents 3,481,174 and 3,482,427 a clamping and bending device is disclosed for bending metal or plastic plates or panels, as they are in the Cladding of building surfaces and houses find use.

Die Erfindung ist auf eine verbesserte Klemm- und Biegevorrichtung gerichtet, die neuartige Einrichtungen besitzt zur Veränderung der Kraft, mit der das Werkstück vor dem Biegevorgang festgeklemmt wird.The invention is to an improved clamping and bending device directed, which possesses novel facilities for changing the force with which the workpiece in front of the Bending process is clamped.

Gemäß der Erfindung ist eine Federkraft zum Klemmen der zu biegenden Platten bzw. Tafeln vorgesehen, indem ein oval gestaltetes Federglied zwischen dem Teil,das mit der zu biegenden Platte in Berührung kommt, und dem Klemmhandgriff angeordnet.ist. Es ist vorgesehen, den Abstand zwischen denAccording to the invention is a spring force for clamping the to bending plates or panels provided by an oval-shaped spring member between the part that comes into contact with the plate to be bent, and the clamping handle arranged. is. There is provision for the distance between the

München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phv«. Dr. rar. net. · E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw. bis 1979 · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.Munich: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phv «. Dr. rar. net. · E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw. until 1979 G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.

130052/0760130052/0760

Seiten der oval gestalteten Feder zu ändern, um damit die Federkraft unterschiedlich zu gestalten.Change sides of the oval-shaped nib to accommodate the Make spring force different.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen:The invention is intended below on the basis of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings are explained in more detail. In the drawings show:

Fig· 1 eine perspektivische Ansicht einer Klemm- und Biegevorrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a clamping and Bending device according to the invention;

Fig. 1A eine perspektivische Teilansicht einer abgewandelten AusfUhrungsform der Handhabungseinrichtung;1A shows a partial perspective view of a modified one Embodiment of the handling device;

Fig. 2 eine vergrößerte Teilaufrißansicht der Vorrichtung in einer Stellung, in der das Werkstück festgeklemmt ist, wobei Teile der Vorrichtung zum Zwecke der Klarheit weggebrochen sind;Figure 2 is an enlarged partial elevational view of the apparatus in a position in which the workpiece is clamped with portions of the device broken away for clarity;

Fig. 3 eine Teilansicht ähnlich der nach Fig. 2, in der das Klemmteil in seiner Bewegung zwischen der nicht klemmenden und der Klemmstellung dargestellt ist;Fig. 3 is a partial view similar to that of FIG. 2, in which the clamping part in its movement between the non-clamping and the clamping position is shown;

Fig. 4 und 5 Teilansichten ähnlich der nach Fig. 3, wobei der Betrieb der verschiedenen Biegebügelteile während des Biegens eines Werkstücks dargestellt ist;4 and 5 are partial views similar to that of FIG. 3, showing the operation of the various bending arm parts during the bending of a workpiece is;

Fig. 6 eine Teilschnittansicht ähnlich der nach Fig. 2 einer abgewandelten Ausführungsform der Klemmuhd Biegevorrichtung;6 shows a partial sectional view similar to that of FIG. 2 of a modified embodiment of the clamping device Bending device;

Fig. 7 eine Teilansicht eines Teils der Vorrichtung in vergrößertem Maßstab;Fig. 7 is a partial view of part of the device on an enlarged scale;

130052/0765130052/0765

Fig. 8 eine Teilansicht eines Teils einer abgewandelten BiegevorrichtungιFig. 8 is a partial view of part of a modified bending device

Fig. 9 eine Teilschnittansicht längs der Linie 9*9 in Fig. 8;FIG. 9 is a partial sectional view taken along line 9 * 9 in FIG. 8; FIG.

Fig. 10 eine Teilansicht ähnlich der nach Fig. 7 einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung;FIG. 10 is a partial view similar to that of FIG. 7 modified embodiment of the invention;

Fig. 11 eine Teilschnittansicht ähnlich der nach Fig.7 einer abgewandelten Ausführungsform der Blechbiegevorrichtung; FIG. 11 is a partial sectional view similar to that of FIG a modified embodiment of the sheet metal bending device;

Fig. 12 eine Teilschnittansicht in vergrößertem Maßstab längs der Linie 12-12 in Fig. 11; undFig. 12 is a partial sectional view, on an enlarged scale, taken along line 12-12 in Fig. 11; and

Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines Teils der in Fig. 11 dargestellten Klemm- und Biegevorrichtung,13 is a perspective view of part of the FIG Fig. 11 shown clamping and bending device,

Die Klemm- und Biegevorrichtung ist dazu geeignet, auf einer Bank, einem Paar von Böcken oder auf einem ähnlichen, nicht dargestellten Tragegestell aufgestellt zu werden, um die Vorrichtung in einer bequemen Höhe über dem Boden zu Betriebszwecken anzuordnen.The clamping and bending device is suitable on a Bank, a pair of trestles or to be placed on a similar, not shown support frame to the To place the device at a comfortable height above the ground for operational purposes.

Die Vorrichtung ist in Bezug auf ein Maschinenbett oder -tisch eingerichtet mit einem Paar von Ranalartig gestalteten Schienen 10 und 12, die vorzugsweise aus Aluminiumgußteilen bestehen und parallel im Abstand voneinander angeordnet sind. Eine einzige Schiene von entsprechenden Abmessungen kann anstelle eines Paares solcher Schienen Verwendung finden.The device is in relation to a machine bed or -table set up with a pair of ranal-like designs Rails 10 and 12, which preferably consist of aluminum castings and are arranged parallel and spaced from one another are. A single rail of appropriate dimensions can be used in place of a pair of such rails Find.

13G052/076S13G052 / 076S

Im Abstand voneinander angeordnete C-förmige Rahmen, allgemein mit 14 bezeichnet, sind vorgesehen, wobei jedes einen unteren Arm 16 besitzt, der so gestaltet ist, daß er an der Vorderseite eine Ausnehmung 18 aufweist, in der die Schiene 10 durch Schrauben 20 festgeschraubt ist, während in einer Ausnehmung 22 an der Rückseite die Schiene 12 durch Schrauben 24 festgeschraubt ist. Die C-Rahmen umfassen auch einen oberen Arm 26, der über dem unteren Arm in einem Abstand zu liegen kommt, wodurch eine offene Backe vorgesehen ist. Eine untere Backe 28 in der Form eines T-förmigen Aluminiumgußteils ist durch Bolzen 30 an einer oberen ebenen Fläche des unteren Arms 16 benachbart seiner vorderen Kante festgeschraubt,und ein Biegebügel 32 in der Form eines Aluminiumgußteils hat allgemein die Form der Zahl 6 und ist daran angelenkt.Spaced C-shaped frames, generally designated at 14 are provided, each having a lower arm 16 which is adapted to be on the front has a recess 18 in which the rail 10 is screwed by screws 20, while The rail 12 is screwed tight by screws 24 in a recess 22 on the rear side. The C-frames include also an upper arm 26 which comes to lie above the lower arm at a distance, creating an open jaw is provided. A lower jaw 28 in the shape of a T-shaped The aluminum casting is bolted 30 to an upper flat surface of the lower arm 16 adjacent its front Edge screwed in place, and a bending bracket 32 in the form of an aluminum casting is generally in the form of the Number 6 and is linked to it.

Ein oder mehrere Biegebügelhandgriffe 34 sind am Biegebügel befestigt, um seine Bewegung zu erleichtern. Die Handgriffe hängen entweder vom Biegebügel herab, wie in Fig.1 gezeigt ist, oder sie erstrecken sich von diesem nach oben, wie Fig. 1A zeigt.One or more flexure handles 34 are on the flexure attached to facilitate its movement. The handles either hang down from the bending bracket, as shown in Figure 1 or they extend upwardly therefrom, as shown in FIG. 1A.

Die untere Backe 28 und der Biegebügel 32 sind mit einander entsprechenden, angeformten Vorsprüngen längs ihrer Längskanten versehen, wobei die Vorsprünge mit koaxial fluchtenden öffnungen versehen sind, wenn die Vorsprünge ineinandergreifen, so daß Stifte 36 durch die Öffnungen gesteckt werden können, um ein Gelenk zu bilden. In dieser Weise istThe lower jaw 28 and the bending bracket 32 are formed with corresponding, molded projections along their longitudinal edges provided, the projections being provided with coaxially aligned openings when the projections interlock, so that pins 36 can be inserted through the openings to form a hinge. That way is

130052/0760 *130052/0760 *

der Biegebügel 32 an der unteren Backe 28 längs einer Achse festgelenkt.the bending bracket 32 on the lower jaw 28 along an axis fixed.

Eine bewegbare Andrückplatte 38 ist so vorgesehen, daß sie über der oberen ebenen Fläche der unteren Backe 28 zu liegen kommt, und ist einstellbar daran befestigt durch Schrauben 40, die sich durch Längsschlitze 42 in der unteren Backe erstrecken und in der Andrückplatte 38 eingeschraubt sind. Wie Fig.2 zeigt, kann die Andrückplatte relativ zur unteren Backe nach hinten verschoben werden, um eine geeignete öffnung unmittelbar an der Gelenkverbindung zwischen dem Biegebügel und der unteren Backe zu bilden. Diese öffnung bzw. Ausdehnung nimmt das vorgebogene Teil B des Blattmetallwerkstücks W auf.A movable pressure plate 38 is provided so that they to lie above the upper flat surface of the lower jaw 28 comes, and is adjustably attached to it by screws 40, which extend through longitudinal slots 42 in the lower Extend the jaw and are screwed into the pressure plate 38. As Figure 2 shows, the pressure plate can be relative to lower jaw can be moved backwards to a suitable opening directly at the hinge connection between the bending bracket and the lower jaw. This opening or expansion takes the pre-bent part B of the sheet metal workpiece W on.

Für das gewöhnliche flache Blattmetallwerkstück, wie es mit X in den Fig. 3-5 dargestellt ist, wird die Andrückplatte nach vorn geschoben, so daß ihre leitende oder vordere Längskante eng benachbart der zuvor genannten Gelenkverbindung sich befindet.For the usual flat sheet metal workpiece, as shown with X in FIGS. 3-5, the pressure plate pushed forward so that its conductive or front longitudinal edge closely adjacent to the aforementioned hinge connection located.

Ein allgemein L-förmiger schwimmender Gelenkausgleich 44 ist so vorgesehen, daß er über der oberen ebenen Fläche des Biegebügels 32 zu liegen kommt und an diesem verschwenkbar durch federvorbelastete Schrauben 46 befestigt ist, die sich lose durch die Öffnungen an der unteren Kante des Ausgleichs und durch entsprechend fluchtende Öffnungen im BiegeLJfel erstrecken. A generally L-shaped floating joint balancer 44 is provided so that it sits above the upper flat surface of the Bending bracket 32 comes to rest and is attached to this pivotable by spring-loaded screws 46, which are loosely through the openings on the lower edge of the equalizer and extend through correspondingly aligned openings in the bending area.

130052/0768130052/0768

Die innersten Enden der Schrauben erstrecken sich nach außen vom BiegebUgel und besitzen Druckfedern 48, die darauf geschraubt sind, anstatt gewöhnlicher Befestigungsmuttern, wobei die Federn an einem Ende auf dem Biegebügel sich abstützen.The innermost ends of the screws extend outwardly from the flexure bracket and have compression springs 48 that are screwed onto it, rather than ordinary fastening nuts, with the springs at one end on the bending bracket to lean on.

Der Gelenkausgleich 44 ist längs seiner gegenüberliegenden oder äußersten Längskante mit einem Fußteil 50 versehen, das normalerweise über der nach außen weisenden Fläche liegt und an dieser anliegt, die bestimmt wird durch die Gelenkverbindung zwischen dem Biegebügel und der unteren Backe.The joint compensation 44 is provided with a foot part 50 along its opposite or outermost longitudinal edge, which normally lies over and against the outward facing surface, which is determined by the Articulated connection between the bending bracket and the lower jaw.

Wenn der Biegebügel in seiner Ruhestellung sich befindet, wie Fig. 2 und 3 zeigen, liegt das Fußteil des Gelenkausgleichs über der Gelenkverbindung und ist in einer waagerechten Ebene über der der Andrückplatte 38 angeordnet. Wenn der Biegebügel von der in Fig.3 dargestellten Stellung in die nach Fig. 4 verschwenkt wird, dreht sich der Ausgleich in Bezug auf die Schrauben 46, indem das Fußteil 50 nach oben gleitet, relativ zur unteren ebenen Fläche des Werkstücks, das in Bezug auf die Andrückplatte durch eine zu beschreibende Klemmeinrichtung festgeklemmt ist.When the bending bracket is in its rest position, as shown in FIGS. 2 and 3, the foot part of the joint compensation is located above the hinge connection and is arranged in a horizontal plane above that of the pressure plate 38. If the Bending bracket from the position shown in FIG. 3 to the position shown in FIG. 4 is pivoted, the compensation rotates in Regarding the screws 46 by pulling the foot part 50 upwards slides, relative to the lower flat surface of the workpiece, which is in relation to the pressure plate by a to be described Clamping device is clamped.

Wenn das Werkstück in die gewünschte Winkelgestalt gebogen worden ist, wird der Biegebügel nach unten geschwungen, wobei das Fußteil des Ausgleichs nach unten gleitet, um in seine normale Lage zurückzukehren, in der es über der Ge-When the workpiece is bent into the desired angular shape has been, the bending stirrup is swung down, whereby the foot part of the compensation slides down to in return to its normal position in which it is above the

130052/0766130052/0766

lenkverbindung liegt.steering connection lies.

Die allgemein mit 52 bezeichnete Klemmeinrichtung umfaßt ein Klemmglied 54, das mit scharf abgeschrägten unteren Vorder- und Rückkanten versehen ist, die eine ebene Klemmfläche 56 bilden, die sich in Länge und Breite entsprechend der Andrückplatte 38 erstreckt. Die Klemmfläche besitzt vorzugsweise einen Schuh 58 aus geeignetem harten, gegen Abnutzung widerstandsfähigen Material in der Art von korrosionsbeständigem Stahl oder ähnlichem, das hülsenartig darüber sitzt, für eine bessere Lebensdauer.The clamping device, generally designated 52, includes a clamping member 54 which is provided with sharply tapered lower front and rear edges which provide a flat clamping surface 56 form, which extends in length and width corresponding to the pressure plate 38. The clamping surface has preferably a shoe 58 made of a suitable hard, wear-resistant material, such as corrosion-resistant Steel or similar that sits like a sleeve over it for a better service life.

Das Klemmglied 54 ist an seinem gegenüberliegenden Ende durch Schrauben 60 an der Unterseite des äußersten Endes eines kanalartig gestalteten Schwenkbügels 62 befestigt, der an seinem gegenüberliegenden inneren Ende am oberen Arm 26 eines jeden T-Rahmens 14 durch einen Gelenkbolzen 64 angelenkt ist.The clamping member 54 is at its opposite end by screws 60 on the underside of the extreme end a channel-like shaped swivel bracket 62 attached, which at its opposite inner end on the upper arm 26 of each T-frame 14 is articulated by a hinge pin 64.

Ein Handgriff 66 ist mit dem Schwenkbügel verbunden, wodurch das Klemmglied in eine über der verschiebbaren Andrückplatte liegenden Stellung bewegt werden kann, um das Werkstück aus Plattenmetall gegen die ebene Fläche der Andrückplatte festzuklemmen, wie Fig.3 zeigt.A handle 66 is connected to the swivel bracket, whereby the clamping member is in one above the sliding pressure plate horizontal position can be moved to clamp the workpiece made of plate metal against the flat surface of the pressure plate, as Fig.3 shows.

Der Handgriff 66 ist an seiner einen Kante durch einen Gelenkbolzen 68 am vorderen Ende des oberen Arms 26 eines jeden C-Rahmens 14 angelenkt und ist verschwenkbar befestigtThe handle 66 is at one edge by a hinge pin 68 is hinged to the front end of the upper arm 26 of each C-frame 14 and is pivotally attached

130052/0765130052/0765

nait dem Schwenkbügel 62 durch ein Federglied 70, das an seinem oberen Ende bei 72 am Rand des Handgriffs 66 verschwenkbar befestigt ist und an seinem unteren Ende bei am Schwenkbügel 62.nait the swivel bracket 62 by a spring member 70 which can be swiveled at its upper end at 72 on the edge of the handle 66 is attached and at its lower end at the swivel bracket 62.

Eine Zugfeder 76 ist am einen Ende des oberen Arms 26 und an ihrem gegenüberliegenden Ende am Schwenkbügel 62 befestigt, um der Klemmanordnung 52 eine Federvorspannung zu erteilen. A tension spring 76 is at one end of the upper arm 26 and attached at its opposite end to the swivel bracket 62 to provide the clamp assembly 52 with a spring bias.

Jede Feder 70 ist aus Metall hergestellt und im allgemeinen von ovalem Querschnitt mit einer Vorderwand 76 und einer RUckwand 78, die sich zueinander in einem Abstand erstrecken. Ein Keil 80 erstreckt sich in den Zwischenraum,und eine Schraube 82 verläuft durch die Vorderwand 76 und ist in den Keil 80 eingeschraubt. Indem die Schraube 82 nach innen oder außen geschraubt wird, verändert sich der Abstand zwischen den Wänden 76 und 78, so daß die Federkraft des Federglieds 70 verändert werden kann.Each spring 70 is made of metal and is generally oval in cross-section with a front wall 76 and a Rear wall 78 extending at a distance from one another. A key 80 extends into the gap and a screw 82 extends through the front wall 76 and is in FIG screwed in the wedge 80. By screwing the screw 82 inwards or outwards, the distance between the two changes the walls 76 and 78 so that the spring force of the spring member 70 can be changed.

Das Federglied 70 ist mit einer öffnung 74 an ihrem oberen Ende versehen, durch welche sich ein Bolzen 72 in eine Öffnung im Handgriff 66 erstreckt, so daß das Federglied 70 verschwenkbar am Handgriff angelenkt ist. Eine Klemme 86 ■hat im Abstand voneinander verlaufende Arme, die sich durch eine öffnung im Bügel 82 erstrecken und sich über das Ende des Federgliedes 70 schieben, so daß das Federglied 70 am Bügel 62 angelenkt ist.The spring member 70 has an opening 74 at its top Provided end through which a bolt 72 extends into an opening in the handle 66 so that the spring member 70 is pivoted on the handle. A clamp 86 ■ has arms that run at a distance from one another and extend through an opening in the bracket 82 extend and slide over the end of the spring member 70 so that the spring member 70 on the Bracket 62 is hinged.

130052/0765130052/0765

Im Betrieb wird das Werkstück in geeigneter Weise relativIn operation, the workpiece becomes relative in a suitable manner

es zum unteren Arm 16 angeordnet, so daß/auf der Andrückplatte 38 und dem Fußteil 50 des Gelenkausgleichs 44 zu liegen kommt. Das Andrückglied ist zuvor entsprechend des Vorhandenseins oder NichtVorhandenseins eines vorgebogenen Teils am Werkstück positioniert worden.it is arranged to the lower arm 16 so that / on the pressure plate 38 and the foot part 50 of the joint compensation 44 comes to rest. The pressure member is previously according to the Presence or absence of a pre-bent part has been positioned on the workpiece.

Der Handgriff 66 wird Jetzt nach unten geschwenkt, um die Klemmfläche 56 des Klemmgliedes 54 in Kontakt mit der oberen ebenen Fläche des Werkstücks zu bringen, und der Handgriff wird dann im Gegenuhrzeigersinn in den Fig. 2 und 3 gedreht, um das Gelenk 72 über die Mitte einer Linie zu bringen, die durch die Gelenke 68 und 74 geht, wodurch eine wirksame Festlegung der Klemmeinrichtung in Bezug auf das Werkstück und das Andrückglied erfolgt.The handle 66 is now pivoted down to the clamping surface 56 of the clamping member 54 in contact with the upper to bring the workpiece flat surface, and the handle is then rotated counterclockwise in Figs. 2 and 3, to bring the joint 72 over the middle of a line, which goes through hinges 68 and 74, thereby effectively securing the clamp with respect to the workpiece and the pressing member takes place.

Der Biegebügelhandgriff 34 wird Jetzt nach oben geschwungen, um zu bewirken, daß das Fußteil 50 des Ausgleichs 44 nach oben relativ zum Biegebügel 32 geschwenkt wird, wodurch bewirkt wird, daß das Werkstück längs der vorderen Kanten der Andrückplatte und des Klemmgliedes gebogen wird.The bending arm handle 34 is now swung up to cause the foot portion 50 of the balance 44 to follow is pivoted above relative to the bending bracket 32, causing the workpiece along the leading edges of the Pressure plate and the clamping member is bent.

Wenn das Werkstück im gewünschten Winkel gebogen worden ist, ' wird der Handgriff nach unten geschwenkt und der Kompensator 44 kehrt in seine Ruhestellung zurück.When the workpiece has been bent to the desired angle, ' the handle is pivoted downwards and the compensator 44 returns to its rest position.

Der schwimmende Ausgleich sorgt für ein leichteres Biegen und verdirbt nicht die Oberfläche des Werkstücks.The floating compensation ensures easier bending and does not spoil the surface of the workpiece.

130052/0768130052/0768

Wie in Fig. 6 bis 13 gemäß der Erfindung dargestellt ist, besteht die Federeinrichtung 130 aus einem oberen Gelenkglied 150 und einem unteren Gelenkglied 151 (Fig. 6). Dieses Gelenkglied 150, 151 ist von allgemein U-förraiger Gestalt, so daß die Gestalt der zusammengesetzten Feder allgemein ovalförmig ist. Das obere Gelenkglied 150 umfaßt eine Vorderwand 152 und eine Rückwand 153. Das untere Gelenkglied 151 besitzt eine Vorderwand 154 und eine Rückwand 155. Das obere Ende der Vorderwand 154 des unteren Gelenkgliedes 151 ist mit einer Vergrößerung oder einer Kugel 156a versehen, die sich in einer Ausnehmung 156b in der Vorderwand 152 des oberen Gelenkgliedes 150 erstreckt, so daß die beiden Gelenkglieder 150, 152 relativ zueinander verschwenken können.Die Gelenkglieder 150, 151 sind vorzugsweise aus Aluminiumgußtöilen hergestellt, und die U-förmige Ausnehmung 156b und die Verdickung 156a sind so bemessen, daß die Gelenkglieder zusammengefügt werden können, indem die Verdickung 156a seitlich in die Ausnehmung 156. gleitet.As shown in Fig. 6 to 13 according to the invention, the spring device 130 consists of an upper joint member 150 and a lower joint member 151 (FIG. 6). This Hinge member 150, 151 is generally U-shaped so that the shape of the composite spring is general is oval-shaped. The upper hinge member 150 includes a front wall 152 and a rear wall 153. The lower hinge member 151 has a front wall 154 and a rear wall 155. The upper The end of the front wall 154 of the lower joint member 151 is provided with an enlargement or a ball 156a, which extends in a recess 156b in the front wall 152 of the upper joint member 150, so that the two joint members 150, 152 can pivot relative to one another. The articulation links 150, 151 are preferably made of cast aluminum made, and the U-shaped recess 156b and the thickening 156a are dimensioned so that the joint members can be joined by the thickening 156a laterally into the recess 156. slides.

Die Vorderwand 152 des oberen Gelenkjglieds 150 ist langer als die Rückwand 153, während die Vorderwand 154 des unteren Gelenkgliedes 151 kurzer als die Rückwand 155 ist.The front wall 152 of the upper joint member 150 is longer than the rear wall 153, while the front wall 154 of the lower joint member 151 is shorter than the rear wall 155.

Die Rückwände 153, 154 der Gelenkglieder lassen zwischen ihren freien Kanten einen Zwischenraum, in den sich ein Keil 157 erstreckt. Ein Kopfbolzen 158 verläuft durch die Vorderwand 152 und durch eine Bohrung im Keil 157.The rear walls 153, 154 of the articulated members leave a space between their free edges in which a wedge is inserted 157 extends. A head bolt 158 extends through the front wall 152 and through a hole in the wedge 157.

130052/076S130052 / 076S

Ein Halter 15Öa am Ende des Bolzens 158 verhindert den Verlust des Keilbolzens.A holder 150a at the end of the bolt 158 prevents loss of the wedge bolt.

Die Federeinrichtung 130 ist mit einer öffnung 136 an ihrem oberen Ende versehen, durch die ein Bolzen 137 verläuft und sich in eine öffnung im Handgriff 128 erstreckt, um das Federglied 130 am Handgriff 128 anzulenken. Ein Paßstift 138 sitzt in der Ausnehmung 159 im unteren Gelenkteil 151 an der Verbindungsstelle der Wände 154 und 155 und kommt mit der Basis des Bügels 126 in Berührung, um das Federglied 130 zum Bügel 126 zu verschwenken.The spring device 130 has an opening 136 on its Provided upper end, through which a bolt 137 runs and extends into an opening in the handle 128, around the Link the spring member 130 to the handle 128. A dowel pin 138 sits in the recess 159 in the lower hinge part 151 on the Junction of the walls 154 and 155 and comes with the base of the bracket 126 in contact to the spring member 130 for Swivel bracket 126.

Die Betätigung des Handgriffs 128 nach Fig.6 im Uhrzeigersinn drückt das Andrückglied 121 nach unten, um ein zu biegendes Blatt S am Teil 120 festzuklemmen. Während dieser Bewegung wird das Federglied 130 bewegt, so daß sein Gelenk unter dem Gelenk 168 vorbeigeht, wobei eine federnde Klemmkraft auf das Andrückglied ausgeübt wird. Ein Bolzen 144. ist einstellbar waagerecht in den oberen Arm eingeschraubt und bildet einen einstellbaren Anschlag , der mit dem Federglied 130 zusammenwirkt, um die Festlegestellung des Federglieds 130 zu steuern.The actuation of the handle 128 according to FIG. 6 in a clockwise direction presses the pressing member 121 downward to clamp a sheet S to be bent to the part 120. During this movement the spring member 130 is moved so that its hinge passes under the hinge 168, with a resilient clamping force is exerted on the pressure member. A bolt 144 is screwed adjustably horizontally into the upper arm and forms an adjustable stop which cooperates with the spring member 130 to adjust the locking position of the spring member 130 control.

Das Andiückglied 121 hat eine vordere Kante, die sich im Abstand nach rückwärts von den vorderen Kanten des Teils 120 befindet, wenn das. Andrückglied 121 in seiner Klemmstellung sich befindet. Ein Verlängerungsteil 14O ist auf dem Andrückteil 121 montiert. Das Verlängerungsteil 140 ist aus Material von gleichmäßiger Dicke und umfaßt ein erstes Teil 141, dasThe pressing member 121 has a leading edge that is spaced apart rearward from the front edges of part 120 when the pressing member 121 is in its clamping position. An extension part 14O is mounted on the pressing part 121. The extension part 140 is made of material of uniform thickness and comprises a first part 141, the

130052/0765130052/0765

in einem senkrechten Schlitz in der Innenfläche des Andrückteils 121 sitzt,, ein zweites Teil 142, das sich längs der abgeschrägten inneren Fläche des Andrückteils 121 erstreckt und ein waagerechtes Teil 143, das längs der Bodenfläche des Andrückteils 121 verläuft, um eine freie Biegekante zu bilden. Halter 143' erstrecken sich durch das zweite Teil 142 in Punkten, die in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnet sind, und in das Andrückteil 121 eingeschraubt sind.seated in a vertical slot in the inner surface of the pressing part 121, a second part 142, which extends along the inclined inner surface of the pressing part 121 and a horizontal part 143 extending along the bottom surface of the Pressing part 121 extends to form a free bending edge. Holders 143 'extend through the second part 142 in FIG Points which are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction and are screwed into the pressing part 121.

Im Betrieb wird das Blech S in geeigneter Weise relativ zum unteren Arm 113a angeordnet, so daß es auf dea Teil 120 und dem Fußteil 25 des Gelenkausgleichs 122 zu liegen kommt.Der Handgriff 128 wird dann nach unten geschwungen, um die Klemmfläche des Verlängerungsglieds 140 in Kontakt mit der oberen ebenen Fläche des Blechs S zu bringen, und der Handgriff 12Θ wird dann gedreht, um das Federglied 130 an der Mitte vorbeizuschwenken, wobei das Andrückglied auf dem Blech S verriegelt wird. Der Biegebügelhandgriff 119 wird cjetzt nach oben geschwungen, um zu bewirken, daß das Fußteil 125 des Ausgleichs 122 nach außen relativ zum Biegeglied 118 verschwenkt wird, wodurch bewirkt wird, daß das Werkstück längs der vorderen Kanten des Verlängerungsgliedes gebogen wird.In operation, the sheet S is appropriately located relative to the lower arm 113a so that it on dea part 120 and the foot 25,122 to lie kommt.Der handle 128 of the joint equalization is then swung down to the clamping surface of the extension member 140 in Bringing contact with the upper flat surface of the sheet S, and the handle 12Θ is then rotated to pivot the spring member 130 past the center, locking the pressing member on the sheet S is locked. The flexure handle 119 is now swung upwardly to cause the foot portion 125 of the counterbalance 122 to pivot outwardly relative to the flexure 118, thereby causing the workpiece to flex along the leading edges of the extension member.

Da das waagerechte Teil 143 des Verlängerungsgliedes 140 sich über die vordere Kante des Andrückgliedes 121 erstreckt und der Bereich über dem Teil, der sich über das Andrückglied 121 erstreckt, frei und unbeeinträchtigt ist, kann das Biegeglied 181 wesentlich über 90° verschwenkt werden,Since the horizontal part 143 of the extension member 140 extends over the front edge of the pressing member 121 and the area over the portion extending over the pressing member 121 is free and unaffected the flexible member 181 can be pivoted significantly over 90 °,

130052/0768130052/0768

um eine Biegung zu erzeugen, die wesentlich größer als 90° bis etwa 180° ist (Fig. 6). Jedoch mit dem gewöhnlichen Zurückfedern des Blechs kann ein Winkel von etwa 165 bis 170° erreicht werden.to produce a bend that is substantially greater than 90 ° to about 180 ° (Fig. 6). But with the usual spring back of the sheet metal, an angle of about 165 to 170 ° can be achieved.

Wenn das Blech S zum gewünschten Winkel gebogen ist, wird der Handgriff nach unten geschwenkt,und der Ausgleich 122 kehrt in seine Ruhestellung zurück.When the sheet metal S is bent to the desired angle, the handle is pivoted downwards and the compensation 122 returns to its rest position.

In der In Pig* 8 und 9 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Federeinrichtung 130a so gestaltet, daß die Ausnehmung 156d des oberen Gelenkteils 150a und die Ver?- dickung 156c des unteren Gelenkteils 151a in der Weise angeordnet sind, daß die Schraube 158a sich durch Schlitze 160 in der Ausnehmung 156d und der Verdickung 156c erstreckt; mit dem Ergebnis, daß die Schwenkachse der Gelenkglieder 150a und 151a relativ zueinander die Achse der Schraube 158 schneidet.In the embodiment of the invention shown in Pig * 8 and 9 the spring device 130a is designed so that the recess 156d of the upper joint part 150a and the ver? Thickening 156c of the lower hinge part 151a arranged in the manner are that the screw 158a goes through slots 160 extends in recess 156d and thickening 156c; with the result that the pivot axis of the hinge members 150a and 151a the axis of the screw 158 relative to one another cuts.

In der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist der Bolzen 158 durch eine Schraube 160 ersetzt, die in den Keil 161 eingeschraubt ist. Das Drehen der Schraube 160 nach innen und außen verändert nicht nur die Federkraft zwischen den Wänden 152 und 153 des oberen Geienkglieds 150 und zwischen den Wänden 154 und 155 des unteren Gelenkglieds 151, sondern verändert auch die Winkellage des oberen Gelenkglieds 150 zum unteren Gelenkglied 151» so daß die Klemmkraft auf das Werkstück leicht verändert werden kann, nicht In the embodiment of the invention shown in FIG. 10, the bolt 158 is replaced by a screw 160, which is shown in FIG the wedge 161 is screwed in. Turning the screw 160 inwardly and outwardly not only changes the spring force between the walls 152 and 153 of the upper joint member 150 and between the walls 154 and 155 of the lower joint member 151, but also changes the angular position of the upper joint member 150 to the lower link 151 'so that the clamping force on the workpiece can easily be changed, not

130052/0765130052/0765

nur zur Anpassung an verschiedene Dicken des Werkstücks, sondern auch in Anpassung an die Härte eines Werkstücks mit der gleichen Nenndicke. Diese Anordnung bedeutet eine beschränktere Anpassung an Dickenunterschiede.only for adaptation to different thicknesses of the workpiece, but also in adaptation to the hardness of a workpiece with the same nominal thickness. This arrangement means one more limited adaptation to differences in thickness.

In der in den Fig. 11 bis 13 dargestellten Ausführungsforra der Erfindung wird ein abgewandelter Keil 162 benutzt, der wie die anderen Ausführungsformen abgeschrägte Seiten .163 hat, die in seitlich sich erstreckende Nasen oder Wände 164 an dem größten Durchmesser auslaufen. Eine Druckfeder 165 hat einen ovalen Querschnitt und sitzt in einem Querschlitz 166 in der Grundfläche des Kegels und in einer ovalen Ausnehmung 167 in einer ebenen Fläche 168 auf dem oberen Gelenkteil 150, so daß der Keil 162 zwischen die freien Enden der Rückwände 153 und 164 gedrückt wird. Der Schlitz 166 und die Ausnehmung 167 richten die Feder so aus, daß ihre Längsachse sich quer zu den Wänden und dem Kegel erstreckt. Die^e Form der Erfindung vermeidet die Notwendigkeit für einen Bolzen und macht eine federnde Klemmkraft verfügbar, um Änderungen in der Dicke und Härte des zu biegenden Werkstücks zu entsprechen.In the Ausführungsforra shown in FIGS The invention uses a modified wedge 162 which, like the other embodiments, has beveled sides .163 which terminate in laterally extending tabs or walls 164 at the largest diameter. A compression spring 165 has an oval cross-section and sits in a transverse slot 166 in the base of the cone and in an oval recess 167 in a flat surface 168 on the upper hinge part 150, so that the wedge 162 between the free ends of the Rear walls 153 and 164 is pressed. The slot 166 and the recess 167 align the spring so that its longitudinal axis extends transversely to the walls and the cone. The ^ e Form of the invention avoids the need for a bolt and exposes a resilient clamping force to changes in the thickness and hardness of the workpiece to be bent.

Wahlweise kann die Druckfeder auch einen runden Querschnitt haben,und entsprechend kann eine runde Ausnehmung im oberen Gelenkteil 150 vorgesehen sein. Solch eine Anordnung ermöglicht die Anwendung von kostengünstigen Federn und die leichtere Herstellung runder Ausnehmungen. Weiterhin kann eineOptionally, the compression spring can also have a round cross-section, and accordingly a round recess in the upper Joint part 150 may be provided. Such an arrangement enables the use of inexpensive springs and the lighter one Production of round recesses. Furthermore, a

ovale oder runde Ausnehmung auch Verwendung finden, selbst wenn das obere Gelenkteil 150 keine abgeflachte Fläche 168 aufweist.oval or round recess can also be used, even when the upper hinge part 150 does not have a flattened surface 168.

130052/0765130052/0765

Claims (14)

BLUMBACH i.WESER-SERGSN . KRAMER BLUMBACH i.WESER-SERGSN. CHANDLER ZWIRNER · HOFFMANN 3 1 0 9 A 4 0 ZWIRNER HOFFMANN 3 1 0 9 A 4 0 PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UNO WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH UN WIESBADEN Patentconsult Radedcestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Palentconsull Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme PalentconsultPatentconsult Radedcestraße 43 8000 Munich 60 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegrams Palentconsull Patentconsult Sonnenberger Strasse 43 6200 Wiesbaden Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegrams Palentconsult TAPCO PRODUCTS COMPANY, INC. Case 1TAPCO PRODUCTS COMPANY, INC. Case 1 9240 Hubbell Avenue, Detroit, Michigan 48228, Vereinigte Staaten von Amerika9240 Hubbell Avenue, Detroit, Michigan 48228, United States of America PatentansprücheClaims π,J Klemm- und Biegevorrichtung für Metall- oder Kunststoffplatten mit einem Rahmen, der eine feste Klemmbacke und eine bewegliche Klemmbacke aufweist, mit einem Andrückglied, das an der festen Klemmbacke befestigt ist, mit einer Klemmfiäche an der bewegbaren Klemmbacke, die zwischen einer das Werkstück klemmenden und einer nicht klemmenden Stellung in Bezug auf das Andrückglied bewegbar ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Pestlegen der bewegbaren Klemmbacke in einer das Werkstück festklemmenden Stellung und mit einem£ Biegeglied, das an der festen Klemmbacke angelenkt ist, weiter gekennzeichnet dadurch, daß ein oval gestaltetes Federglied (70, 150) mit gegenüberliegenden Enden und gegenüberliegenden Wänden (76, 78) vorgesehen ist, daß das Federglied (70) am einen Ende an die bewegbare Klemmbacke angelenkt ist und daß das andere Ende des Federglieds an derπ, J Clamping and bending device for metal or plastic panels with a frame that has a fixed jaw and having a movable jaw, with a pressing member attached to the fixed jaw, with a clamping surface on the movable clamping jaw, which is between a workpiece clamping and a non-clamping position in Is movable with respect to the pressing member, characterized by means for placing the movable jaw in a position that clamps the workpiece and with a flexible link that is hinged to the fixed clamping jaw, further characterized in that an oval shaped spring member (70, 150) with opposite ends and opposite Walls (76, 78) is provided that the spring member (70) is hinged at one end to the movable clamping jaw is and that the other end of the spring member to the München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Or. rer. nat. > E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-A*»., Pat.-Anw. bis 1979 · G. Zwtrner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.Munich: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Or. Rer. nat. > E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-A * »., Pat.-Anw. until 1979 G. Zwtrner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing. 130052/0768130052/0768 Einrichtung zum lösbaren Feststellen der Klemmbacke angelenkt ist.Means for releasably securing the clamping jaw is hinged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (80, 82) zur Veränderung der Federkraft des Federgliedes vorgesehen ist.characterized in that a device (80, 82) is provided for changing the spring force of the spring member. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,3. Device according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (80, 82) zur Veränderung dör Federkraft ein Glied aufweist, das sich zwischen den Wänden erstreckt und den Abstand zwischen diesen Wänden verändert.characterized in that the device (80, 82) for changing the spring force has a member which is located between extends the walls and changes the distance between these walls. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3»4. Device according to claim 3 » dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus einer Schraube,(82) besteht, die sich durch eine Wand erstreckt.characterized in that the device consists of a screw (82) that extends through a wall. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4,5. Apparatus according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Keil (80) vorgesehen ist, der in der anderen Wand sitzt und in den sich die Schraube erstreckt.characterized in that a wedge (80) is provided which sits in the other wall and in which the screw is located extends. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,6. Apparatus according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Wand (78) aus zwei Wandteilen besteht, zwischen denen sich der Keil befindet.characterized in that the other wall (78) consists of two Wall parts consists, between which the wedge is located. 7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum lösbaren Festlegen der bewegbaren Klemmbacke in einer das Werkstück7 · Device according to one of claims 1-6, characterized in that the device for releasable Fixing the movable jaw in a the workpiece 13005 2/076813005 2/0768 klemmenden Stellung einen Handgriff (66) umfaßt, der an der bewegbaren Klemmbacke angelenkt ist, daß der Klemmbügel (62) am Rahmen angelenkt ist und die bewegbare Klemmbacke trägt, und daß das Federglied (70) am einen Ende des Handgriffs (66) angelenkt ist und mit dem anderen Ende am Klemmbügel (62).clamping position comprises a handle (66) which is hinged to the movable clamping jaw that the clamping bracket (62) is hinged to the frame and carries the movable jaw, and that the spring member (70) at one end of the Handle (66) is hinged and with the other end on the clamping bracket (62). 8, Vorrichtung nach Anspruch 1,8, device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein allgemein oval gestaltetes Federglied (150) vorgesehen ist, das ein Paar allgemein U-förmig gestalteter Gelenkglieder (150, 151) besitzt, wobei jedes Gelenkglied eine Vorderwand (152, 154) und eine Rückwand (153» 155) aufweist, die miteinander verbunden sind, daß das Ende der vorderen Wände (152, 154) drehbar miteinander verbunden ist, daß die freien Enden der Rückwände (153, 155) im Abstand voneinander enden und daß zwischen den Wänden Einrichtungen (157, 157a; 160, 161; 165, 166) vorgesehen sind, um die Federkraft der Federeinrichtung zu verändern, und daß die Federeinrichtung mit ihrem einen Ende an der Einrichtung zum lösbaren Festlegen der Klemmbacke und mit dem anderen Ende an der gleichen "Beweglichen Klemmbacke angelenkt ist.characterized in that a generally oval shaped spring member (150) is provided, the pair being generally U-shaped shaped joint members (150, 151), each joint member having a front wall (152, 154) and a rear wall (153 »155) which are interconnected so that the end of the front walls (152, 154) are rotatable with one another is connected that the free ends of the rear walls (153, 155) end at a distance from one another and that means (157, 157a; 160, 161; 165, 166) are provided between the walls are to change the spring force of the spring device, and that the spring device with one end to the Device for releasably securing the clamping jaw and hinged at the other end to the same "movable clamping jaw" is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8,9. Apparatus according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zwischen den Wänden einen Keil (157, 157a, 161, 162) umfassen, der sich zwischen die freien Enden der Rückwände der Federglieder erstreckt, und Glieder (16O), die sich von der Vorderv/and durch den Keil erstrecken.characterized in that the means between the walls comprise a wedge (157, 157a, 161, 162) which extends extends between the free ends of the rear walls of the spring members, and members (16O) extending from the anterior nerve / and through extend the wedge. 130052/076S130052 / 076S 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwände aneinander angelenkt sind durch eine Verdickung (I56a) auf der einen Vorderwand, die in eine entsprechende Ausnehmung in der anderen Vorderwand eingreift.10. Device according to one of claims 8 and 9, characterized in that the front walls are against one another are hinged by a thickening (I56a) on one Front wall which engages in a corresponding recess in the other front wall. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10,11. Device according to one of claims 8 to 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung der bewegbaren Backe mittels eines Bolzens (138) auf der Backe angelenkt ist, der in einer Ausnehmung (159) im unteren Gelenkglied im Bereich der Verbindung der Vorder- und Rückwände eingreift.characterized in that the spring means of the movable Jaw is hinged on the jaw by means of a bolt (138) in a recess (159) in the lower joint member engages in the area of the connection of the front and rear walls. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9,12. Apparatus according to claim 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift (161) vorgesehen ist und eine Druckfeder, die zwischen wenigstens einer Vorderwand und dem Keil angeordnet ist.characterized in that a pin (161) is provided and a compression spring disposed between at least one front wall and the wedge. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12,13. Apparatus according to claim 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (16O) sich durch die Feder erstreckt und in den Keil eingeschraubt ist.characterized in that the pin (16O) extends through the The spring extends and is screwed into the wedge. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13»14. Device according to one of claims 8 to 13 » dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (162) seitlich sich erstreckende Vorsprünge (164) aufweist, die verhindern, daß der Keil durch den Zwischenraum zwischen den freien Enden der Rückwände gedrängt wird.characterized in that the wedge (162) is laterally extending Has projections (164) which prevent the wedge from passing through the space between the free ends the back walls is pushed. 15· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder ovalen Querschnitt aufweist.15 device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the compression spring has an oval cross-section. 16· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder an einem Ende in einer Ausnehmung (166) des Keils und am anderen Ende in einer Ausnehmung der Vorderwand eines der Gelenkglieder sitzt.16. Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the compression spring is at one end in a recess (166) in the wedge and at the other end one of the joint members is seated in a recess in the front wall. 130052/076S130052 / 076S
DE19813109440 1980-03-17 1981-03-12 CLAMPING AND BENDING DEVICE FOR METAL OR PLASTIC PANELS AND THE LIKE Withdrawn DE3109440A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/130,988 US4321817A (en) 1980-03-17 1980-03-17 Sheet bending brake
US06/211,463 US4372142A (en) 1980-11-28 1980-11-28 Sheet bending brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3109440A1 true DE3109440A1 (en) 1981-12-24

Family

ID=26829032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813109440 Withdrawn DE3109440A1 (en) 1980-03-17 1981-03-12 CLAMPING AND BENDING DEVICE FOR METAL OR PLASTIC PANELS AND THE LIKE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3109440A1 (en)
FR (1) FR2478050A1 (en)
GB (1) GB2071540A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538755A1 (en) * 1985-10-31 1987-05-07 Bahmueller Masch W ADJUSTABLE FOLDING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2478050A1 (en) 1981-09-18
GB2071540A (en) 1981-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648951C3 (en) Vehicle seat
DE102005009178B4 (en) String securing device for a stringed instrument
DE202015100891U1 (en) Receiving device for fixing objects
DE3042671A1 (en) RAZOR BLADE ARRANGEMENT
DE102008003723A1 (en) tongs
DE3340564A1 (en) FENDER HOLDER
DE3821018A1 (en) LUMBAL SUPPORT
DE112004000650T5 (en) Holder for suspending a pipe of an exhaust line of a motor vehicle
DE4200924A1 (en) Clamping device for pedal of bass percussion drum - comprises rotatable clamp with relatively pivotable jaw exerting grip on collar of drum irrespective of thickness
DE2436155C2 (en) Ski brake
DE1752392A1 (en) Clamping device, in particular for clamping workpieces on machine tools
DE7820777U1 (en) SHOE FOR A CYCLIST
DE2806555A1 (en) Clamp for holding tubes during butt welding - has outward extending jaws on locking wrench to give free access to line of weld
DE3109440A1 (en) CLAMPING AND BENDING DEVICE FOR METAL OR PLASTIC PANELS AND THE LIKE
DE2648929C3 (en) Jig
DE3433589C2 (en)
DE1175394B (en) Frame bending form for glass panes
DE4128887A1 (en) GRIP PLIERS
DE3244022C2 (en) Clamping device for fixing workpieces that run at an angle to one another
DE3135881C1 (en) Spring clamps
DE3109417A1 (en) CLAMPING AND BENDING DEVICE FOR SHEETS AND THE LIKE
DE19741996B4 (en) Motor vehicle seat with a seat support and a backrest
DE3631048A1 (en) PROTECTIVE JAW WITH ELASTIC FASTENING
DE3611351C2 (en)
DE2602799C3 (en) Suspension clamp for an overhead line

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee