DE3108034A1 - Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten - Google Patents

Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten

Info

Publication number
DE3108034A1
DE3108034A1 DE3108034A DE3108034A DE3108034A1 DE 3108034 A1 DE3108034 A1 DE 3108034A1 DE 3108034 A DE3108034 A DE 3108034A DE 3108034 A DE3108034 A DE 3108034A DE 3108034 A1 DE3108034 A1 DE 3108034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bremen
acted
fluid
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3108034A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried 2800 Bremen Riedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3108034A priority Critical patent/DE3108034A1/de
Publication of DE3108034A1 publication Critical patent/DE3108034A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • E02B9/08Tide or wave power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/26Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using tide energy
    • F03B13/262Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using tide energy using the relative movement between a tide-operated member and another member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oceanography (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

sear EaosrsAQßaiyiE&isMEig a«o Geneitaa
Di® Erfißduag besieht sich auf ein Vortahxou sur Energiegewinnung aus Gezeitenenorgie, Dadurch go~ kennselchnet, daß dio durch den Rhytbsau· von Söbe uod Flut feervorger«iene Bev«sungsenergie des vaasers etno Sraftaaschine zu» Antrieb eines elektrischen Generators betreibt.
eia 2ste±a.aJcörjs©r auf de» I^aerwasaer so goftliart, daß or isüolge der Goseiten ©iao EislsfeewjgiÄsas QiioSü&s-aa l^a^a, weleäe über aiacaa Stößel aiaea SolEsas antreibts dor la goscäletaaaaosa
oascbisae
Der Antrieb dor SraftssaacSiiae erfolgt bei der Au£-
wurtsbew@gung das §s£atfimlsurp®rs währead der Flut kai d®r Abvärtslz!an®s«£iig durch öoa der
EPO COPY A
310803A J
Ia der Zeichnung ist ein ÄuaführuBgsbei&iel oiser erflndungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
Der Schwimmkörper 1, der durch Pührungssäulen 2 la der Vertitealbewegung geführt wird, kann durch das langsam steigend· Wasser eine Bubbewegung ausfuhren, die über den Stöflel 3 auf den Kolben 4 Übertragen wird. Dieser Kolben verdrängt die darüber befindliche Flüssigkeit 5 über ein Leitungssystem 6 zu einer Turbine 7, die einen Generator antreibt. Die durch die Turbine strömende Flüssigkeit wird über ein Leitungssystem 8 der unteren Zylinderkammer wieder zugeführt. Die Vorrichtung arbeitet in umgekehrter Richtung, wenn der Schwimmkörper durch sein Eigengewicht eine Bewegung nach unten ausführt.
Die vorliegende Erfindung besieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung, insbesondere eis Kraftwerk aur Energiegewinnung aus den Tiden des Meeresspiegels, durch einen Stromerzeuger mit Hilfe von vertikal bewegbar gelagerten Schwimmkörpern, die von der Flut aufwärts und von der Ebbe abwärts bewegt werden und durch ein Übertragungssystem den Stromerzeuger bei der Auf- und Abwärtsbewegung antreibt.
IPO COPY (J3
- S
Bio Äusfül&rung @ia©s derartigen Verfahrens aiaar Vorrichtung Iiaaa iasofarn erfolgen, daß an £leer@sküsten alt ausreichenden Tiden eine Vielzahl derartiger schwindender Pontons angeordnet sind und jeder Ponton ait einen odor uehreren Zylindern ausgerüstet eine oeneinsaae Turbine treiben.
Mit der Erfindung aoll die Aufgabe gelöst werden, ein Kraft^erä der gosaaaion Art so zu betreiben UQd auszuführen, daß ©iae optiEtalo Leistung erreicht werden kann.
BOEHMERT & BOEHMERT:
Ak t.o : HX 1298
BEZUG3ZEICHENLI3TE
(LIST OF REFERENCE KUTiSRALS)
1 Schwimmkörper 1
? Führungseinrichtungen P
Stößel
4 Kolben 4
5 Strömungsmittel 5
6 Leitung 6
7 Turbine 7
8 Leitung 8
9 Zylinder 9
10 Öffnung 10
11 Öffnung 11
G Generator G
15 13
14 14
ι? 15
16 16
17 17
18 18
19 19
20 20
21 21
22 22
25 25
24 24
25 25
?fi 26
27 27
28 28
29 29
30

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Entnahme von Nutzenergie aus dem Tidenhub (Gezeitenschwankung der Meeresoberfläche), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a. daß ein schwimmfähiger Körper (1) mittels Führungseinrichtungen(2) vertikalbeweglich angeordnet ist;
b. daß der Körper (1) mit einem Kolben (4) verbunden ist, der einen mit einem Strömungsmittel (5) gefüllten Zylinder (9) beaufschlagt;
726
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach / P. O. Box 10 7127
HoUeraUee 32, D-2800 Bremen 1
Telephon: (0421) '34 9071
Telckopierer/Telecopier CCITT 2
Telegr. / Cables: Diagramm Bremen
Telex: 244 958 hopald
Konten / Accounts Bremen:
Bremer Bank, Bremen
(BLZ 290 800 10) 100144 900
Deutsche Bank. Bremen
(BLZ 290 700 50) 1112002
Bank für Gemeinwirtschaft. Bremen
(BLZ 29010111) JO19815000
PSchA Hamburg
fm rr ion ι ππ «m ι ίλλ ο t iw Büro Münchcn/Muniih Office [nmγοιπιμ»***
Postfath/P.O. Box 22 0137 Si'hloUhaucrstraKc 3.D WM)O München22 Telephon (089) 22 33 11 Ti-k-Udp /Tflmip ■ (OKO) Zl H()9 VVXYU Tclfvr/Cables l-orlion.ii Miimlien Telex; 524 282 fotboci
BOEHMERT & BOEHMERT: "- .:
I.
c. daß der Zylinder (9) beiderseits des Kolbens (4) mit Öffnungen (10,11) versehen ist, durch die das Strömungsmittel (5) in eine beide Öffnungen (10,11) verbindende Leitung (6) eintritt; und ■
d. daß in der Leitung (6) zumindest eine durch das Strömungsmittel (5) beaufschlagbare Turbine (7) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung zur Entnahme von Nutzenergie aus dem Tidenhub nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Körpern (1) mit Kolben (4) ein Strömungsmittel (5) beaufschlagt, welches eine Turbine treibt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (6) Steuereinrichtungen für das Strömungsmittel (5) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) über einen Stößel (3) mit dem Kolben (4) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß ein Zylinder (9) mit mehreren Leitungen (6) versehen ist, die wahlweise durch den Zylinder beaufschlagbar sind, wobei jede Leitung (6) durch eigene Steuereinrichtungen beaufschlagbar bzw. stillegbar ist.
f^-f% T=\~ ff ,-τ '■ -;
DE3108034A 1981-03-03 1981-03-03 Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten Ceased DE3108034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108034A DE3108034A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108034A DE3108034A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108034A1 true DE3108034A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=6126234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3108034A Ceased DE3108034A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108034A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515138A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Marcus Dr Fedder Wellenkraftwerk
DE10011197C2 (de) * 2000-03-08 2002-11-14 Walter Banz Laufwasserkraftanlage
WO2007096638A2 (en) * 2006-02-25 2007-08-30 John Mcgee Fulton Buoyant structures
DE102006026058A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Lutz Michalak Einrichtung zur Energiegewinnung
CN103388567A (zh) * 2013-08-03 2013-11-13 马灼明 一种海洋潮汐落差泵水装置
NO20130322A1 (no) * 2013-03-05 2014-02-24 Sverre Albin Blakstad Tidevannskraftverk
CN106837675A (zh) * 2017-03-17 2017-06-13 山东科技大学 一种升降式海洋能发电装置
DE202019102171U1 (de) 2019-04-16 2019-05-29 Walter Banz Laufwasserkraftanlage
DE102019109993A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Walter Banz Laufwasserkraftanlage

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515138A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Marcus Dr Fedder Wellenkraftwerk
DE19515138C2 (de) * 1995-04-25 1998-07-30 Marcus Dr Fedder Wellenkraftwerk
DE10011197C2 (de) * 2000-03-08 2002-11-14 Walter Banz Laufwasserkraftanlage
WO2007096638A2 (en) * 2006-02-25 2007-08-30 John Mcgee Fulton Buoyant structures
WO2007096638A3 (en) * 2006-02-25 2007-11-29 John Mcgee Fulton Buoyant structures
DE102006026058B4 (de) * 2006-06-03 2008-08-07 Lutz Michalak Einrichtung zur Energiegewinnung
DE102006026058A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Lutz Michalak Einrichtung zur Energiegewinnung
NO20130322A1 (no) * 2013-03-05 2014-02-24 Sverre Albin Blakstad Tidevannskraftverk
CN103388567A (zh) * 2013-08-03 2013-11-13 马灼明 一种海洋潮汐落差泵水装置
CN103388567B (zh) * 2013-08-03 2016-09-21 马灼明 一种海洋潮汐落差泵水装置
CN106837675A (zh) * 2017-03-17 2017-06-13 山东科技大学 一种升降式海洋能发电装置
CN106837675B (zh) * 2017-03-17 2023-08-18 国网江苏省电力有限公司盐城供电分公司 一种升降式海洋能发电装置
DE202019102171U1 (de) 2019-04-16 2019-05-29 Walter Banz Laufwasserkraftanlage
DE102019109993A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Walter Banz Laufwasserkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927859T2 (de) Auftriebsmotor
DE2837269A1 (de) Verfahren zum erzeugen von bewegungsenergie unter ausnuetzung des auftriebs von koerpern
AT411369B (de) Verfahren zur herstellung einer wasserkraftanlage
DE3108034A1 (de) Vorrichtung zur energiegewinnung aus gezeiten
DE2614056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von nutzenergie unter ausnutzung des strassenverkehrs
DE2812618A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie von meereswellen
DE4338103A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie mit Hilfe der kinetischen Energie von Wasserwellen
WO2011130864A2 (de) Einrichtung zur erzeugung von elektroenergie aus wasserwellenenergie
DE2365197A1 (de) Vorrichtung und anlage zur energiegewinnung
DE4221657A1 (de) Wasserkraftwerk, versenkbar in einem Gewässer, Anlage und Verfahren zur Gewinnung elektrischer Energie
DE4011966A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von energie aus wind in windarmen zeitabschnitten und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE102009057343B4 (de) Kraftwerkskomponente mit höhenverstellbarem Maschinenhaus für Pumpspeicherwerke und Pumpspeicherwerk
DE3544043A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von elektrischer energie
DE202019102171U1 (de) Laufwasserkraftanlage
DE3343955A1 (de) Gezeitenkraftwerk
DE4113410A1 (de) Stroemungswellenkraftwerk
DE2819051A1 (de) Verfahren zur erzeugung von energie durch schwerkraft, wasser und wind
DE3027593A1 (de) Wellenkraftwerk
DE87478C (de)
DE102010044876B4 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Wasserkraft
DE10348533A1 (de) Kleinwasserkraftanlage
DE3327539C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Energie von Meereswellen
WO2022152513A1 (de) Hydromechanische energiespeicher- und energieumwandlungsvorrichtung sowie betriebsverfahren
DE2514447A1 (de) Wellen- und windspeicherkraftwerk
DE102021123146A1 (de) Wasserkraftanlage und pumpspeicherkraftwerk mit wenigstens einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection