DE3102795A1 - PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN - Google Patents

PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN

Info

Publication number
DE3102795A1
DE3102795A1 DE19813102795 DE3102795A DE3102795A1 DE 3102795 A1 DE3102795 A1 DE 3102795A1 DE 19813102795 DE19813102795 DE 19813102795 DE 3102795 A DE3102795 A DE 3102795A DE 3102795 A1 DE3102795 A1 DE 3102795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modulator
holder
remote
channels
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813102795
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Bryson Trenton N.J. Carroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3102795A1 publication Critical patent/DE3102795A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/123Flat display tubes
    • H01J31/124Flat display tubes using electron beam scanning

Description

ECA 73 776ECA 73 776

U.S. Serial No: 116,251U.S. Serial No: 116.251

Piled: January 28, 1980Piled: January 28, 1980

RGl Corporation New York, Ή.Y., V.St.v.A.RGl Corporation New York, Ή. Y., V.St.vA

Bildwiedergabegerät in FlachbauweiseImage display device in flat design

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Bildwiedergabegeräte in Flachbauweise und betrifft speziell einen Grundplattenauf-· bau für ein solches Gerät.The invention relates generally to low-profile image display devices and, more particularly, relates to a base plate assembly. construction for such a device.

In der U.S.-Patentschrift 4- 028 582 ist ein Bildwiedergabegerät in Flachbauweise beschrieben, welches eine Vorderwand und eine Bückwand aufweist, die in parallelen Ebenen im Abstand zueinander liegen. Zwischen Vorder- und Rückwand erstrekken sich mehrere Flügel als Zwischenwände, die den ganzen Kolben des Geräts in eine Vielzahl von Kanälen unterteilen und außerdem die Aufgabe haben, die Vorderwand und die Rückwand gegen den Atmosphärendruck abzustützen, wenn der Kolben evakuiert ist. In jedem der Kanäle befinden sich zwei Strahlführungsplatten, die sich entlang den Kanälen erstrecken und quer durch die Kanäle gehen. Die Strahlführungsplatten liegen parallel und im Abstand zueinander und bilden Führungen, entlang denen die Elektronenstrahlen durch die Länge der Kanäle wandern.In U.S. Patent 4,028,582 there is an image display device described in flat construction, which has a front wall and has a back wall spaced from one another in parallel planes. Stretch between the front and back walls several wings as partitions that divide the entire piston of the device into a multitude of channels and also have the task of the front wall and the rear wall against atmospheric pressure when the piston is evacuated. There are two beam guiding plates in each of the channels, which extend along the canals and go across the canals. The beam guiding plates are parallel and at a distance from one another and form guides along which the electron beams travel through the length of the channels.

Die innere Oberfläche der Vorderwand ist mit einem Leuchtstoff-The inner surface of the front wall is covered with a fluorescent

130066/0590130066/0590

schirm versehen, der luminesziert, wenn er von Elektronen getroffen wird. Entlang der mit der Rückwand gebildeten Grundplatte verläuft eine Vielzahl sogenannter Extraktionselektroden, die dazu dienen, die Elektronenstrahlen aus dem Eaum zwischen den Strahlführungen zu stoßen und die Elektronen zum Leuchtstoffschirm zu lenken. An den Seiten der erwähnten Zwischen- oder Stützwände sind Ablenkelektroden vorgesehen, die elektrisch beaufschlagt werden, um die Elektronen derart abzulenken, daß eine Abtastung in Querrichtung der Kanäle erfolgt. Somit trägt jeder der Kanäle einen Teil zu dem gesamten vom Gerät wiederzugebenden Bild bei. Nachteilig bei diesem Bildwiedergabegerät ist jedoch, daß zu seiner Herstellung keine Massenfertigungsmethoden und keine automatischen Montageverfahren angewandt werden können.screen that luminesces when hit by electrons will. A large number of so-called extraction electrodes run along the base plate formed with the rear wall. which serve to push the electron beams out of the space between the beam guides and the electrons to the Direct fluorescent screen. Deflection electrodes are provided on the sides of the aforementioned partition or support walls be applied electrically in order to deflect the electrons in such a way that scanning takes place in the transverse direction of the channels. Thus, each of the channels contributes a part to the overall picture to be displayed by the device. A disadvantage of this image display device however, there is no mass production method or automatic assembly process for its manufacture can be applied.

In der U.S.-Patentschrift 4 099 087 ist ein flaches Bildwiedergabegerät des vorstehend beschriebenen Typs offenbart, welches eine Vielzahl von Abstandhaltern längs der Rückwand parallel zu den Stützwänden enthält. Jeder der Abstandhalter hat eine Art Sims, der in einen benachbarten Kanal vorspringt und im Abstand von der Rückwand verläuft. Innerhalb jedes Kanals befindet sich eine Strahlführungsanordnung, die zwei beabstandete Führungsgitter enthält. Eines dieser Gitter ist längs eines Randes mit beabstandeten Federlaschen versehen, die unter die Simse der Abstandhalter passen, um die Anordnung in einer festen Position gegenüber der Rückwand zu halten. Das andere Führungsgitter ist längs seines einen Randes mit beabstandeten Positionierungslappen versehen, die sich gegen die Abstandhalter legen, um die Strahlführungsanordnung in den Kanälen gegenüber den Stützwänden auszurichten. Auch dieses Bildwiedergabegerät hat den Nachteil, daß es zur Massenfertigung und zum automatischen Zusammenbau nicht geeignet ist.In U.S. Patent 4,099,087 there is a flat picture display device of the type described above, which has a plurality of spacers along the rear wall in parallel to the retaining walls. Each of the spacers has a kind of ledge that protrudes into an adjacent channel and is in the Distance from the back wall. Within each channel there is a beam guide arrangement, the two spaced apart Includes guide grid. One of these grids is provided with spaced apart spring tabs along one edge, which under the The ledges of the spacers fit to hold the assembly in a fixed position against the rear wall. The other guide grid is along its one edge with spaced positioning tabs provided, which lie against the spacer to the beam guide arrangement in the channels opposite align with the retaining walls. This image display device also has the disadvantage that it is suitable for mass production and automatic Assembly is not suitable.

Es ist auch ein Bildwiedergabegerät bekannt, welches eine Modulatorstruktur mit Paaren von Modulationselektroden enthält, welche die Strahlführungsanordnungen teilweise überlappen. Ein Mo-There is also known an image display apparatus which has a modulator structure with pairs of modulation electrodes which partially overlap the beam guiding arrangements. A mon

— 7 —- 7 -

130066/0590130066/0590

dulatorelement enthält zwei im wesentlichen ebene parallele Flächen, die durch einen gekrümmten Abschnitt miteinander verbunden sind. Auf den ebenen Flächen und dem gekrümmten Abschnitt befindet sich eine glatt durchgehende Elektrode. Auf der inneren Oberfläche der Grundplatte sind Modulationselektroden angeordnet. Das Modulatorelement ist so an der Grundplatte befestigt, daß elektrischer Kontakt zwischen den Elektroden am Modulatorelement und den Elektroden auf der Grundplatte besteht. Diese Modulatorstruktur kann in dem hier zu beschreibenden erfindungsgemäßen Bildwiedergabegerät verwendet werden.Dulator element contains two essentially flat parallel Surfaces connected by a curved section are. A smooth, continuous electrode is located on the flat surfaces and the curved section. on Modulation electrodes are arranged on the inner surface of the base plate. The modulator element is thus on the base plate attached that there is electrical contact between the electrodes on the modulator element and the electrodes on the base plate. This modulator structure can be described here in the Image display device according to the invention can be used.

Die wesentlichen Merkmale eines erfindungsgemäßen Bildwiedergabegeräts sind im Patentanspruch 1 beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. The essential features of an image display device according to the invention are described in claim 1. Advantageous configurations of the invention are characterized in the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Bildwiedergabegerät in Flachbauweise enthält der Grundplattenaufbau einen modulatorseitigen Halteblock und einen modulatorfernen Halteblock. In beiden Blöcken befinden sich Schlitze zur losen Halterung von Stützwänden, die das Gerät in längliche Kanäle unterteilen. Die Schlitze halten die Stützwände senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte. Die Blöcke sind außerdem mit Haltevertiefungen versehen. In den Kanälen befinden sich Strahlführungsanordnungen, um Elektronen entlang der Länge der Kanäle zu führen. Diese Strahlführungsanordnung en sind mit Haltelaschen versehen, welche in die Haltevertiefungen der Blöcke passen, um die Strahlführungsanordnungen in Längs- und in Querrichtung zu positionieren. Die Vertiefungen im modulatorfernen Halteblock nehmen die modulatorfernen Laschen der Strahlführungsanordnungen auf, um diese Anordnungen in Querrichtung festzuhalten, in Längsrichtung aber eine durch Wärmeausdehnung verursachte Bewegung der Strahlführungsanordnungen zu erlauben. Die Haltelaschen am anderen Ende der Strahlführungsanordnungen werden in den Haltevertiefungen des modulatorseitigen Halteblocks aufgenommen, und zwar so, daß die modulatorseitigen Enden der Strahlführungsanordnungen dort sowohl in Längs- als auch in Querrichtung festgehalten sind.In the flat picture display device according to the invention, the base plate structure contains a holding block on the modulator side and a holding block remote from the modulator. In both blocks there are slots for loosely holding support walls that Divide the device into elongated channels. The slots hold the support walls perpendicular to the surface of the base plate. the Blocks are also provided with holding indentations. In the channels there are beam guidance arrangements around electrons run along the length of the channels. This beam guidance arrangement s are provided with retaining tabs, which fit into the retaining recesses of the blocks, around the beam guiding arrangements to be positioned lengthways and crossways. The depressions in the holding block remote from the modulator take the ones remote from the modulator Tabs of the beam guiding arrangements to hold these arrangements in the transverse direction, but in the longitudinal direction a movement of the beam guiding arrangements caused by thermal expansion to allow. The retaining tabs at the other end of the beam guiding arrangements are in the retaining depressions of the modulator-side holding block received, in such a way that the modulator-side ends of the beam guiding arrangements are held there both in the longitudinal and in the transverse direction.

130066/0590 "8"130066/0590 " 8 "

Die Strahlführungsanordnungen werden durch Isolierstäbchen zusammengehalten. Ausnehmungen in den Stützwänden nehmen die Isolierstäbchen auf, und Federn spannen die Strahlführungsanordnungen gegen die Oberfläche der Rückwand.The beam guidance arrangements are held together by insulating rods. Recesses in the supporting walls accommodate the insulating rods, and springs tension the beam guiding arrangements against the surface of the back wall.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail by drawings.

Fig. 1 zeigt in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung und teilweise aufgebrochen die Hauptbestandteile eines Bildwiedergabegeräts in Flachbauweise, das eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung enthält;1 shows the main components in a simplified perspective illustration and partially broken away a low profile image display device incorporating a preferred embodiment of the invention;

Fig. 2 zeigt perspektivisch mit fortgebrochenen teilen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung;Fig. 2 shows a perspective with broken away parts preferred embodiment of the invention;

Fig. 3 ist ein Detailbild der Einrichtung zur genauen Positionierung des modulatorfernen Halteblocks in Querrichtung.Fig. 3 is a detailed picture of the precise positioning device of the holding block remote from the modulator in the transverse direction.

Die Fig. 1 zeigt ein Bildwiedergabegerät 10 in Flachbauweise, das eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung verkörpert. Das Gerät 10 hat einen evakuierten Kolben 11, der sich aus einem Bilderζeugungsabschnitt 13 und einem Strahlerzeugungsabschnitt 14 zusammensetzt. Der Kolben 11 hat eine Vorderwand 16 und eine Grundplatte 17 j die im Abstand parallel zur Vorderwand 16 liegt. Die Vorderwand 16 und die Grundplatte 17 sind über vier Seitenwände 18 miteinander verbunden. An der Vorderwand 16 ist ein Bildschirm 12 aufgebracht, der eine sichtbare Bilddarstellung liefert, wenn er von Elektronen getroffen wird.Fig. 1 shows an image display device 10 of flat construction, which embodies a preferred embodiment of the invention. The device 10 has an evacuated piston 11, which consists of an image diffraction section 13 and a beam generation section 14 composed. The piston 11 has a front wall 16 and a base plate 17 j which is parallel to the front wall 16 at a distance. The front wall 16 and the base plate 17 are connected to one another via four side walls 18. On the front wall 16 is a Screen 12 applied, which provides a visible image representation when it is hit by electrons.

Zwischen der Vorderwand 16 und der Grundplatte 17 ist eine Vielzahl beabstandeter Flügel 19 befestigt. Diese Flügel 19 bilden Stützwände, die dem Kolben den gewünschten inneren Halt gegenüber dem äußeren Atmosphärendruck geben und den Kolben in eine Vielzahl von Kanälen 21 unterteilen. Jeder der Kanäle 21 enthält zwei beabstandete parallele Strahlführungsgitter 22 undThere is a plurality between the front wall 16 and the base plate 17 spaced wing 19 attached. These wings 19 form support walls which provide the piston with the desired internal support give the external atmospheric pressure and divide the piston into a plurality of channels 21. Each of the channels 21 contains two spaced parallel beam guide grids 22 and

- 9 _ 130066/0590- 9 _ 130066/0590

23, die quer durch die Kanäle reichen und sich in Längsrichtung der Kanäle vom Strahlerzeugungsabschnitt 14 zur gegenüberliegenden Seitenwand 18 erstrecken. Eine Kathode 26 dient dazu, Elektronen in die Zwischenräume -24 zwischen den Führungsgitterpaaren zu emittieren, so daß die Elektronen der Länge nach durch die Kanäle wandern. Zwischen der Strahlführung 22 und dem Bildschirm 12 befindet sich ein Fokussierungsgitter 27 und ein Beschleunigungsgitter 28. Über die Querabmessung des Kolbens 11 erstreckt sich ein Modulatorhalter 29, der die Gitter 22, 23, 27 und 28 in einer noch zu beschreibenden Weise derart festhält, daß sie sich an dieser Stelle weder in Längs- noch in Querrichtung gegenüber dem Modulatorhalter und gegenüber der Kathode 26 bewegen können.23, which extend transversely through the channels and extend in the longitudinal direction of the channels from the beam generating section 14 to the opposite one Side wall 18 extend. A cathode 26 serves to bring electrons into the spaces -24 between the guide grid pairs to emit so that the electrons travel lengthwise through the channels. Between the beam guidance 22 and the screen 12 is a focusing grid 27 and an acceleration grid 28. Over the transverse dimension of the piston 11 extends a modulator holder 29, which the grids 22, 23, 27 and 28 in a still to be described Way so that it is at this point neither in the longitudinal nor in the transverse direction with respect to the modulator holder and can move relative to the cathode 26.

Die E1Ig. 2 zeigt das Gerät nach Fig. 1 bei fort genommener Vorderwand 16 und fortgenommenen Seitenwänden 18. Die Strahlführungsgitter 22 und 23 enthalten Öffnungen 31, die in Spalten in Längsrichtung der Kanäle und in Reihen quer zu den Kanälen ausgerichtet sind. An der inneren Oberfläche der Grundplatte 17 sind Extraktionselektröden 32 angeordnet, die sich über die gesamte Querabmessung der Grundplatte erstrecken. Jede Extraktionselektrode 32 ist mit jeweils einer Querreihe der Öffnungen 31 in den Führungsgittern 22 und 23 ausgerichtet, so daß mit Erregung einer Extraktionselektrode jeweils eine Zeile des wiederzugebenden Bildes erzeugt wird.The E 1 Ig. 2 shows the device according to FIG. 1 with the front wall 16 and side walls 18 removed. The beam guiding grids 22 and 23 contain openings 31 which are aligned in columns in the longitudinal direction of the channels and in rows at right angles to the channels. Extraction electrodes 32 are arranged on the inner surface of the base plate 17 and extend over the entire transverse dimension of the base plate. Each extraction electrode 32 is aligned with a respective transverse row of the openings 31 in the guide grids 22 and 23, so that when an extraction electrode is excited, one line of the image to be displayed is produced.

Das Fokussierungsgitter 27 liegt im Abstand und parallel zum oberen Führungsgitter 22, und das Beschleunigungsgitter 28 liegt im Abstand und parallel zum Fokussierungsgitter 27. Das Fokussierungsgitter und das Beschleunigungsgitter sind jeweils mit Öffnungen 33 bzw. 34 versehen, die in Querrichtung mit den in den Führungsgittern 22 und 23 befindlichen öffnungen 31 ausgerichtet sind. Die Querreihen der öffnungen in den Gittern 22, 27 und 28 haben zueinander eine leichte Versetzung, derart, daß einander entsprechende Öffnungen von Gitter zu Gitter entlang den gekrümmten Bahnen liegen, welche die aus den ZwischenThe focusing grid 27 is at a distance from and parallel to the upper guide grid 22, and the acceleration grid 28 lies at a distance from and parallel to the focusing grid 27. The Focusing grid and the accelerating grid are respectively provided with openings 33 and 34, which are in the transverse direction with the in the guide grids 22 and 23 located openings 31 aligned are. The transverse rows of openings in the grids 22, 27 and 28 are slightly offset from one another, in such a way that that corresponding openings from grid to grid lie along the curved paths which form the intermediate

- 10 13 0 0 6 6/0590- 10 13 0 0 6 6/0590

räumen 24 herausgestoßenen Elektronen beschreiben.clear 24 ejected electrons describe.

Die Kathode 26 ist so angeordnet, daß sie Elektronen in den Zwischenraum 24 zwischen den Führungsgittern 22 und 23 emittiert. Jede der Längsspalten der öffnungen 31 dient jeweils als eine Elektronenstrahlführung, so daß drei Elektronenstrahlen entlang den Kanälen 21 wandern. Den Extraktionselektroden 32 und der Fokussierungselektrode 27 werden geeignete Vorspannungspotentiale angelegt, um elektrostatische Felder zu schaffen, welche die Öffnungen 31 durchdringen und die Elektronenstrahlen in den Räumen 24 zwischen den Führungsgittern 22 und 23 bündeln. Wenn die Elektronenstrahlen aus dem Raum zwischen den Führungsgittern herausgeführt werden sollen, wird ein negatives Potential an eine der Extraktionselektroden 32 gelegt. Dieses Potential lenkt die Elektronenstrahlen so ab, daß sie durch die zugeordnete Querreihe der öffnungen 31 treten, und zwar in allen Kanälen 21 gleichzeitig. Die Elektronenstrahlen fliegen durch die öffnungen 34 im Beschleunigungsgitter 28 und durch die Öffnungen 33 im. Fokussierungsgitter 27 und wandern zum Bildschirm 12. Auf beiden Seiten der Stützwände 19 befinden sich jeweils Ablenkelektroden 36, die durch sich ändernde Ablenkspannungen vorgespannt werden, um zu bewirken, daß die zum Bildschirm 12 wandernden Elektronen den Schirm in Querrichtung der Kanäle abtasten. Auf diese Weise machen die Elektronenstrahlen gleichzeitig in allen Kanälen Abtastbewegungen in Querrichtung, so daß eine über die Fläche des Bildschirm 12 gehende vollständige Zeile des wiederzugebenden Bildes dargestellt wird.The cathode 26 is arranged to emit electrons into the space 24 between the guide grids 22 and 23. Each of the longitudinal gaps of the openings 31 serves in each case as an electron beam guide so that three electron beams travel along the channels 21. The extraction electrodes 32 and the focusing electrode 27 become appropriate bias potentials applied to create electrostatic fields which penetrate the openings 31 and the electron beams bundle in the spaces 24 between the guide grids 22 and 23. When the electron beams from the space between the guide grids are to be led out, a negative potential is applied to one of the extraction electrodes 32. This potential deflects the electron beams so that they pass through the associated transverse row of openings 31, and although in all channels 21 at the same time. The electron beams fly through the openings 34 in the acceleration grid 28 and through the openings 33 in. Focusing grid 27 and wander to the screen 12. On both sides of the support walls 19 are each deflection electrodes 36, which are changing Deflection voltages are biased to cause the electrons migrating towards the screen 12 to cross the screen of the channels. This is how the electron beams make Simultaneously in all channels scanning movements in the transverse direction, so that one over the surface of the screen 12 full line of the picture to be displayed is displayed.

Die Kathode 26 ist eine Linienkathode, welche Elektronen für sämtliche Kanäle 21 liefert. Außerdem müssen zur Darstellung einer vollständigen Zeile des Sichtbildes die einander entsprechenden Querreihen der öffnungen 31 in allen Führungsgitterpaaren von Elektronen durchflogen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, daß die Führungsgitteranordnungen aller Kanäle 21 richtig bezüglich der Kathode 26 ausgerichtet sind. Dies wird durch den Modulatorhalter 29 erreicht. Der Modulatorhalter 29The cathode 26 is a line cathode, which electrons for all channels 21 supplies. In addition, in order to display a complete line of the visual image, the corresponding Transverse rows of the openings 31 in all guide grid pairs are flown through by electrons. This is why it is important that the guide grid arrangements of all channels 21 are properly aligned with respect to cathode 26. This is achieved by the modulator holder 29. The modulator holder 29

- 11 130066/0590 - 11 130066/0590

"bestellt aus Glas oder einem anderen nicht-leitenden Material und erstreckt sich quer durch das Bildwiedergabegerät senkrecht zur Länge der Kanäle 21.An zwei Ecken der Grundplatte 17 sind Bezugskerben 37a und 37b gebildet, und der Modulatorhalter 29 wird genau gegenüber diesen Bezugskerben positionxert und ausgerichtet. Der Modulatorhalter ist auf der inneren Oberfläche der Grundplatte 17 angefrittet oder sonstwie dauerhaft befestigt. Vor dem Aufbringen des Modulatorhalters 29 auf die Grundplatte 17 werden Modulationselektroden 38 an ihr angebracht."ordered from glass or some other non-conductive material and extends transversely through the image display device perpendicular to the length of the channels 21. At two corners of the base plate 17 are Reference notches 37a and 37b are formed, and the modulator holder 29 is positioned and aligned exactly opposite these reference notches. The modulator holder is on the inner surface the base plate 17 fritted or otherwise permanently attached. Before attaching the modulator holder 29 to the base plate 17 modulation electrodes 38 are attached to it.

Der Modulatorhalter 29 ist mit einer langen Haltenut 39 versehen, die sich über die gesamte Länge des Halters erstreckt. Rechtwinklig zu dieser Längsnut 39 verlaufen mehrere Quernuten 41, deren jede mit der Mittellinie jeweils einer der Kanäle 21 zentriert ist. Die Nuten 39 und 4-1 haben eine Tiefe, die größer ist als die Dicke T-förmiger Haltelaschen 42 an den modulatorseitigen Enden der Fokussierungsgitter 27. Die T-förmigen Laschen 42 passen mit ihrer Form derart in die Nuten 39 tmcl 41, daß dadurch die modulatorseitigen Enden der Führungsgitter sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung in fester Position gegenüber dem Modulatorhalter 29 und der Kathode 26 gehalten werden, um die Führungsgitteranordnungen genau gegenüber dem Modulatorhalter und der Kathode auszurichten.The modulator holder 29 is provided with a long retaining groove 39, which extends over the entire length of the holder. Several transverse grooves run at right angles to this longitudinal groove 39 41, each of which with the center line is one of the channels 21 is centered. The grooves 39 and 4-1 have a depth that is greater is than the thickness of T-shaped retaining tabs 42 on the modulator side Ends of the focus grids 27. The T-shaped tabs 42 fit with their shape in the grooves 39 tmcl 41, that thereby the modulator-side ends of the guide grids both are held in a fixed position in relation to the modulator holder 29 and the cathode 26 in the transverse as well as in the longitudinal direction, in order to precisely align the guide grid arrangements with respect to the modulator holder and the cathode.

An beabstandeten Stellen entlang der Länge des Modulatorhalters 29 sind rechteckige Stützwand-Halteschlitze 43 vorgesehen, deren Breite etwas größer ist als die Dicke der Stützwände 19 und deren Tiefe bis zur Grundplatte 17 reicht. Diese Schlitze nehmen die Stützwände lose auf und halten sie in einer Orientierung senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte 17. Die Stützwände 19 sind mit Ausschnitten 44 versehen, die genügend lang sind, damit die Stützwände die Breite des Modulatorhalters 29 überspannen können. Die Ausschnitte 44 sind so tief, daß die unteren Bänder der Stützwände durch den Abmosphärendruck, der nach Evakuierung des Kolbens auf die Vorderwand 16 und die Grundplatte 17 wirkt, gegen die Oberfläche der Grundplatte 17 gedrückt werden.At spaced locations along the length of the modulator holder 29, rectangular support wall holding slots 43 are provided, the Width is slightly greater than the thickness of the support walls 19 and the depth of which extends to the base plate 17. These slots loosely receive the support walls and hold them in one orientation perpendicular to the surface of the base plate 17. The support walls 19 are provided with cutouts 44 which are long enough so that the support walls span the width of the modulator holder 29 can. The cutouts 44 are so deep that the lower bands of the support walls by the atmospheric pressure, which after evacuation of the piston acts on the front wall 16 and the base plate 17, are pressed against the surface of the base plate 17.

- 12 130086/0590 - 12 130086/0590

Die Stützwände 19 werden also einfach in die Schlitze 43 eingesetzt, während sie in senkrechter Orientierung gegenüber der Grundplatte 17 gehalten werden.The support walls 19 are therefore simply inserted into the slots 43, while they are held in a vertical orientation with respect to the base plate 17.

Am gegenüberliegenden, modulatorfernen Ende der Kanäle 21 befindet sich ein Gitterhalter 46, der sich quer durch das Bildwiedergabegerät senkrecht zu den Kanälen 21 erstreckt. Dieser modulatorferne Gitterhalter besteht aus einem nicht-leitenden Material wie z.B. Glas und steht in Eingriff mit einem Positionierungsschlüssel 47, der seinerseits in Eingriff mit einem Verrieglungsblock 48 ist. Wie in Fig. 3 dargestellt, hat der Verrieglungsblock 48 eine rechteckige, sich zu den Kanälen 21 hin öffnende Nut 50. Der Verriegelungsblock 48 ist genau gegenüber den Bezugskerben 37a und 37b positioniert und mit geeigneten Mitteln dauerhaft an der Grundplatte 17 befestigt, z.B. angefrittet. Für die Position des Verriegelungsblocks ist eine Lagegenauigkeit von 0,0025 cm genügend. Der Positionierungsschlüssel 47 hat zwei rechteckige ^eile 47a und 47b. Der Teil 47a ist so bemessen, daß er frei in die Mit 50 des Verriegelungsblocks passt. Der Teil 47b ist so dimensioniert, daß er in eine Nut im Gitterhalter 46 passt. Der Teil 47b ist gegenüber dem Teil 47a versetzt, so daß der modulatorferne Halter 46 in Querrichtung genau gegenüber den Bezugskerben 37a und 37b positioniert werden kann. Nach dem Anfritten des Verriegelungsblocks 48 an die Grundplatte 17 wird seine exakte Querposition gegenüber den Bezugskerben gemessen und registriert. Die exakte Querposition des modulatorfernen Halters 46 kann erhalten werden, indem man die Teile 47a und 47b des Positionierungsschlüssels 47 um eine Entfernung zueinander versetzt, die gleich der gemessenen Ungenauigkeit in der Position des Verriegelungsblocks 48 ist und in einer Eichtung entgegengesetzt zu dieser Ungenauigkeit. Zur präzisen Einstellung der richtigen Querposition der Strahlführungsanordnungen braucht also nur ein kleines Element an die Grundplatte 17 angefrittet zu werden. Durch die Verwendung des Verriegelungsblocks 48 und des Positionierungsschlüssels 47 werden also Beanspruchun-Located at the opposite end of the channels 21 remote from the modulator a grid holder 46, which extends transversely through the image display device perpendicular to the channels 21. This The grid holder remote from the modulator consists of a non-conductive Material such as glass and engages a positioning key 47 which in turn engages a Locking block 48 is. As shown in FIG. 3, the locking block 48 has a rectangular shape extending towards the channels 21 opening groove 50. The locking block 48 is positioned exactly opposite the reference notches 37a and 37b and with suitable Means permanently attached to the base plate 17, e.g. fritted. For the position of the locking block is a Positional accuracy of 0.0025 cm is sufficient. The positioning key 47 has two rectangular parts 47a and 47b. The part 47a is dimensioned so that it freely engages with 50 of the locking block fits. The part 47b is dimensioned so that it fits into a groove in the grid holder 46. The part 47b is opposite the part 47a offset so that the holder 46 remote from the modulator in the transverse direction exactly opposite the reference notches 37a and 37b can be positioned. After the locking block 48 has been fritted onto the base plate 17, its exact transverse position is established measured and registered against the reference notches. The exact transverse position of the holder 46 remote from the modulator can obtained by displacing the parts 47a and 47b of the positioning key 47 a distance from each other, which is equal to the measured inaccuracy in the position of the locking block 48 and opposite in one direction to this inaccuracy. For precise adjustment of the correct transverse position of the beam guiding arrangements needs so only a small element to be fritted on the base plate 17. By using the locking block 48 and the positioning key 47 are thus subject to stress

- 13 130066/0590 - 13 130066/0590

gen in der Grundplatte gering gehalten. Der Positionierungsschlüssel 47 und der Yerriegelungsblock 48 halten die Querposition des modulatorfernen Gitterhalters 46 unverändert, so daß sich der Halter nicht in eine Richtung senkrecht zu den Längsachsen der Kanäle 21 bewegen kann; jedoch "behält der Gitterhalter 46 seine Freiheit, sich in eine Richtung parallel zu den Längsachsen der Kanäle 21 zu bewegen. Im modulatorfernen Gitterhalter 46 ist (für Jeden Kanal) eine modulatorferne Haltevertiefung in Form der Haltenut 49 vorgesehen, welche eine Haltelasche 51 aufnimmt, die sich am modulatorfernen Ende des Fokussierungsgitters 27 befindet. Die Breite der Haltenut 49 ist so gewählt, daß sich die Lasche 51 innerhalb der Hut nicht in Querrichtung bewegen kann. Somit sind beide Enden der Führungsgitteranordnungen in einer festbleibenden Querposition gehalten, und außerdem ist das modulatorseitige Ende in einer gleichbleibenden Längsposition gegenüber dem Modulatorhalter und der Kathode 26 festgehalten. Eine U-förmige Blattfeder 52 übt auf das Fokussierungsgitter 27 eine Zugspannung in Längsrichtung aus, so daß die T-förmige Lasche 42 am modulatorseitigen Ende der Gitteranordnung gegen den vorderen Rand der Hut 39 vorgespannt wird. Die an den modulatorfernen Enden der Führungsanordnungen vorhandene Bewegungsfreiheit in Längsrichtung und die von der Feder 42 bewirkte Zugspannung erlauben es, daß bei Värmeausdehnung der Führungsgitteranordnungen eine Bewegung in Längsrichtung stattfinden kann.genes in the base plate are kept low. The positioning key 47 and the locking block 48 hold the transverse position of the grid holder 46 remote from the modulator unchanged, see above that the holder cannot move in a direction perpendicular to the longitudinal axes of the channels 21; however, "retains the grid holder 46 its freedom to move in a direction parallel to the longitudinal axes of the channels 21. In the remote from the modulator The grid holder 46 is remote from the modulator (for each channel) Holding recess in the form of the holding groove 49 is provided, which receives a holding tab 51, which is located at the end remote from the modulator of the focusing grid 27 is located. The width of the retaining groove 49 is chosen so that the tab 51 cannot move in the transverse direction within the hat. Thus, both ends of the Guide grid assemblies held in a fixed transverse position, and also the modulator-side end is in a constant longitudinal position relative to the modulator holder and the cathode 26 held. A U-shaped leaf spring 52 exerts a tensile stress on the focusing grid 27 in the longitudinal direction so that the T-shaped tab 42 at the modulator-side end of the grid arrangement against the front edge of the hat 39 is biased. Those at the ends of the guide arrangements remote from the modulator existing freedom of movement in the longitudinal direction and the tensile stress caused by the spring 42 allow that in the event of thermal expansion of the guide grid arrangements, a movement in the longitudinal direction can take place.

Der modulatorferne Gitterhalter 46 ist an beabstandeten Stellen seiner Länge mit Schlitzen 53 versehen, die breit genug sind, um die Stützwände 19 aufzunehmen. Die Stützwände passen lose in die Schlitze 53 und werden in einer Stellung senkrecht zur Grundplatte 17 gehalten, auf die gleiche Weise, wie es bei den Schlitzen 43 im Modulatorhalter 29 geschieht. Die Stützwände sitzen also locker innerhalb der Schlitze, werden jedoch senkrecht zur Ebene der Grundplatte 17 gehalten. Die Blattfeder 52 spannt den modulatorfernen Halter 46 in Richtung auf den Modulatorhalter 29. Somit stoßen die Seiten der Schlitze 43 und 53The grid holder 46 remote from the modulator is provided with slots 53 at spaced locations along its length which are wide enough to to accommodate the support walls 19. The support walls fit loosely into slots 53 and are in a position perpendicular to the Base plate 17 held in the same way as it happens with the slots 43 in the modulator holder 29. The retaining walls So sit loosely within the slots, but become vertical held at the base plate 17 level. The leaf spring 52 biases the holder 46 remote from the modulator in the direction of the modulator holder 29. Thus, the sides of the slots 43 and 53 abut

- 14 130066/0590 - 14 130066/0590

gegen die Kanten der Stützwände, um die Stützwände und Führungsgitteranordnungen bündig zusammenzuhalten.against the edges of the retaining walls, around the retaining walls and guide grid assemblies to hold together flush.

Die "beiden !Führungsgitter 22 und 23, das Fokussierungsgitter 27 und das Beschleunigungsgitter 28, aus denen jede der Führungsgitteranordnungen zusammengesetzt ist, werden durch isolierende Verbindungskörper, die als Stäbchen 54- dargestellt sind, zusammengehalten. Diese Stäbchen 54- halten die vier Gitter dauerhaft in einer parallelen Ausrichtung zueinander und zur Grundplatte 17.The "two!" Guide grids 22 and 23, the focusing grid 27 and the accelerating grid 28 that make up each of the guide grid assemblies is composed, are represented by insulating connecting bodies, which are shown as rods 54- are held together. These rods 54- hold the four grids permanently in a parallel alignment to one another and to the base plate 17.

Die Stützwände 19 haben mehrere Ausschnitte 56, um die Verbindungsstäbchen 54- der Führungsgitteranordnungen aufzunehmen. Die Verbindungsstäbchen 54- sitzen in gegenseitigem Abstand entlang beiden Seiten der FührungsgitteranOrdnungen, wobei die Stäbchen auf gegenüberliegenden Seiten so zueinander versetzt angeordnet sind, daß jeder der Ausschnitte zwei Stäbchen aufnimmt, jeweils eines von den beiden Führungsgitteranordnungen benachbarter Kanäle. Zwischen den Stäbchen 54- und den oberen Enden der Ausschnitte 56 befinden sich Spanneinrichtungen wie z.B. Federn 57» um die Stäbchen der Gitteranordnungen elastisch gegen die Oberfläche der Grundplatte 17 zu spannen. Die Ausschnitte 56 sind in Längsrichtung so groß, daß bei Wärmeausdehnung der Gitteranordnungen eine Bewegung der Stäbchen in einer Richtung parallel zur länge der Kanäle 21 möglich ist.The support walls 19 have several cutouts 56 for the connecting rods 54- to accommodate the guide grid arrangements. the Connecting rods 54- sit along at a mutual distance both sides of the guide grid assemblies, with the chopsticks so arranged offset to one another on opposite sides are that each of the cutouts receives two rods, one of the two guide grid arrangements of adjacent channels. Tensioning devices such as springs 57 are located between the rods 54 and the upper ends of the cutouts 56 around the rods of the grid arrangements elastically against the surface to tension the base plate 17. The cutouts 56 are so large in the longitudinal direction that with thermal expansion of the grid arrangements a movement of the rods in a direction parallel to the length of the channels 21 is possible.

Beim Zusammenbau des Grundplattenaufbaus wird der Modulatorhalter 29 sowohl in Längs- als auch in Querrichtung genau bezüglich der Kerben 37a und 37b positioniert und an die innere Oberfläche der Grundplatte 17 angefrittet. Der Verriegelungsblock 4-8 wird annähernd richtig in Querrichtung bezüglich der Kerben 37a und 37h positioniert und an die Grundplatte 17 angefrittet. Dann wird der modulatorferne Halter 4-6 in Querrichtung gegenüber den Bezugskerben 37a und 37b positioniert und am Verriegelungsblock 4-8 mit Hilfe des Schlüssels 4-7 verriegelt. Die genaue Position des Halters 4-6 in Querrichtung wird durch die Versetzung zwi-When assembling the base plate structure, the modulator holder 29 precisely positioned in both the longitudinal and transverse directions with respect to the notches 37a and 37b and to the inner surface the base plate 17 is fritted. The locking block 4-8 becomes approximately correct transversely with respect to the notches 37a and 37a 37h positioned and fritted onto the base plate 17. then the holder 4-6 remote from the modulator is positioned in the transverse direction opposite the reference notches 37a and 37b and on the locking block 4-8 locked with the help of the key 4-7. The exact position of the holder 4-6 in the transverse direction is due to the offset between

- 15 130066/0590 - 15 130066/0590

sehen den Teilen"47a und 47b des Schlüssels 47 erhalten. Me Schlitze 43 und 53, welche die Stützwände 19 halten,und die Muten 41 und 49, welche die Haltelaschen 42 und 51 aufnehmen, sind in Längsrichtung miteinander ausgerichtet, und die Kanäle 21 verlaufen rechtwinklig zur Länge des modulatorseitigen Halters 29· Hierauf werden die ^uhrungsgitteranordnungen auf die Grundplatte aufgebracht, einfach indem die Haltelaschen 42 undsee the parts "47a and 47b of the key 47 received. Me Slots 43 and 53 which hold the support walls 19, and the Mutes 41 and 49, which receive the retaining tabs 42 and 51, are aligned with one another in the longitudinal direction, and the channels 21 run at right angles to the length of the holder 29 on the modulator side Base plate applied, simply by holding the retaining tabs 42 and

51 in die Haltenuten 41 und 49 gelegt werden. Dann werden die Stützwände 19 in die Schlitze 43 und 53 im Modulatorhalter 29 bzw. im modulatorfernen Halter 46 gesetzt, wo sie senkrecht zur Grundplatte 17 gehalten werden, inschließend werden die Spannfedern 52 in die Haltelaschen eingesetzt, um eine Zugspannung auf die Strahlführungsanordnungen auszuüben. Diese Zugspannung bewirkt, daß die Enden der Schlitze 53 gegen die modulatorfernen Enden der Stützwände 19 stoßen, wodurch die Seitenränder der Ausschnitte 44 gegen die Enden der Schlitze 43 im Modulatorhalter 29 gedruckt werden. Die Spannung der Federn51 are placed in the holding grooves 41 and 49. Then the Support walls 19 in slots 43 and 53 in modulator holder 29 or in the holder 46 remote from the modulator, where they are held perpendicular to the base plate 17, including the Tension springs 52 inserted into the retaining tabs to provide tensile stress to exercise on the beam guidance arrangements. This tension causes the ends of the slots 53 against the remote from the modulator Ends of the support walls 19 butt, causing the side edges of the cutouts 44 against the ends of the slots 43 printed in the modulator holder 29. The tension of the springs

52 hält somit die Strahlführungsanordnungen, die Stützwände und den modulatorfernen Halter in ihrer Lage gegenüber dem Modulatorhalter 29.52 thus holds the beam guiding arrangements, the support walls and the holder remote from the modulator in its position opposite the modulator holder 29

Anschließend werden die Seitenwände 18 und die Vorderwand 16 auf den Grundplattenaufbau gesetzt, und nach dem Evakuieren des Kolbens hält der auf die äußeren Oberflächen wirkende Atmosphärendruck die zusammengefügten Elemente fest als Einheit zusammen, während die Stützwände 19 verhindern, daß die Vorderwand 16 und die Grundplatte 17 durch den Asmοsphärendruck eingedrückt werden.The side walls 18 and the front wall 16 are then placed on the base plate assembly, and after evacuation of the piston, the atmospheric pressure acting on the outer surfaces holds the assembled elements firmly as a unit together, while the support walls 19 prevent the front wall 16 and the base plate 17 from being affected by the pressure of the spheres be pressed in.

- 16 130066/0590 - 16 130066/0590

Claims (7)

DR. DIETER V. BEZOLD DIPL. ING. PETER SCHÜTZ DIPL. ING. WOLFGANG HEUSLERDR. DIETER V. BEZOLD DIPL. ING. PETER SCHÜTZ DIPL. ING. WOLFGANG HEUSLER MARIA-THERESIA-STRASSE 32 POSTFACH 86 06 68MARIA-THERESIA-STRASSE 32 PO Box 86 06 68 D-8OOO MUENCHEN 86D-8OOO MUNICH 86 TELEFON 089/47 69 06TELEPHONE 089/47 69 06 ECA 73776 Ks/Ri 476<m ECA 73776 Ks / Ri 476 <m TT O η · 1 -KT TT O η 1 -KT sl^r- γ,γ/ ab SEPT. 1980s 47O6006 sl ^ r- γ, γ / from SEPT. 1980s 47O6006 U.S. Serial No: 116,2£1 ™522638 US Serial No: 116.2 £ 1 ™ 5226 3 8 Filed: January 28, 1980 telegrammFiled: January 28, 1980 telegram RCA Corporation
New York, N.T., V.St.v.A.
RCA Corporation
New York, NT, V.St.vA
Bildwiedergabegerät in FlachbauweiseImage display device in flat design Patentansprüche:Patent claims: Bildwiedergabegerät in Flachbauweise mit einem evakuierten Kolben, der durch eine Vielzahl von Zwischenwänden in Kanäle unterteilt ist und der eine Vorderwand und eine Grundplatte aufweist, die im wesentlichen parallel zueinander liegen und über Seitenwände miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,Image display device in flat design with an evacuated piston that passes through a multitude of partition walls into channels is divided and which has a front wall and a base plate which are substantially parallel to each other and are connected to one another via side walls, characterized in that a) daß die Grundplatte (17) mit mehreren Bezugskerben (37a,- 37b) versehen ist;a) that the base plate (17) is provided with several reference notches (37a, 37b); b) daß auf der Grundplatte (17) an den modulatorseitigen Enden der Kanäle (21) ein erster Halter (29) in genauer Lage gegenüber den Bezugskerben befestigt ist, der sich in Querrichtung über die Grundplatte und im wesentlichen senkrecht zur Lange der Kanäle erstreckt;b) that on the base plate (17) at the ends of the channels (21) on the modulator side, a first holder (29) in more detail Position opposite the reference notches is attached, which extends across the base plate and in the transverse direction extends substantially perpendicular to the length of the channels; c) daß in den Kanälen (21) Strahlführungsanordnungen (22, 23, 27, 28) angeordnet sind, die zum Führen von Elektro-c) that in the channels (21) beam guidance arrangements (22, 23, 27, 28) are arranged, which are used to guide electrical ■130-066/0590 "2"■ 130-066 / 0590 " 2 " ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE POSTSCHECK MÖNCHEN NR. 6 91 48 - 8OO · BANKKONTO HYPOBANK MÖNCHEN (BLZ 7OO 2OO 40) KTO. 60 6O 25 73 78 SWIFT HYPO DE MMAPPROVED BY THE EUROPEAN PATENT OFFICE · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE POSTSCHECK MÖNCHEN NO. 6 91 48 - 8OO BANK ACCOUNT HYPOBANK MÖNCHEN (BLZ 7OO 2OO 40) KTO. 60 6O 25 73 78 SWIFT HYPO DE MM nenstrahlen entlang den Kanälen dienen und an ihren modulatorseitigen Enden mit modulatorseitigen Haltelaschen (42) und an ihren modulatorfernen Enden mit modulatorfernen Haltelaschen (42) versehen sind·serve along the channels and at their modulator-side ends with modulator-side retaining tabs (42) and are provided at their ends remote from the modulator with retaining tabs (42) remote from the modulator d) daß im ersten, modulatorseitigen Halter (29) Haltevertiefungen (39» 41) für den Eingriff der modulatorseitigen Haltelaschen (42) vorgesehen sind, derart, daß die modulatorseitigen Enden der Strahlführungsanordnungen (22, 23, 27, 28) an einer Bewegung in Längsund in Querrichtung gegenüber dem modulatorseitigen Halter gehindert werden;d) that in the first, modulator-side holder (29) holding recesses (39 »41) for the engagement of the modulator-side Retaining tabs (42) are provided in such a way that the ends of the beam guiding arrangements on the modulator side (22, 23, 27, 28) to a movement in the longitudinal and in the transverse direction with respect to the modulator-side Keepers prevented; e) daß in Abständen entlang der Länge des modulatorseitigen Halters (29) modulatorseitige Halteschlitze (43) vorgesehen sind, um die Stützwände lose aufzunehmen und im wesentlichen senkrecht zur Grundplatte (17) zu halten;e) that at intervals along the length of the modulator-side holder (29) modulator-side holding slots (43) are provided to accommodate the support walls loosely and are essentially perpendicular to the base plate (17) to keep; f) daß an den modulatorfernen Enden der Kanäle (21) ein zweiter, modulatorferner Halter (46) angeordnet ist, der im wesentlichen parallel zum ersten, modulatorseitigen Halter (29) verläuft und modulatorferne Haltevertiefungen (49) aufweist, um die modulatorfernen Haltelaschen (51) der Strahlführungsanordnungen (22, 23, 27, 28) aufzunehmen, derart, daß die Strahlführungsanordnungen an dieser Stelle in der Querrichtung unbeweglich gegenüber den den Bezugskerben (37a, 37t>) festgehalten werden;f) that at the ends of the channels (21) remote from the modulator second holder (46) remote from the modulator is arranged, which runs essentially parallel to the first holder (29) on the modulator side and holding recesses remote from the modulator (49) to remove the modulator Retaining tabs (51) of the beam guiding arrangements (22, 23, 27, 28) to receive such that the beam guiding arrangements at this point immovable in the transverse direction in relation to the reference notches (37a, 37t>) to be held; g) daß im zweiten, modulatorfernen Halter (46) in Abständen entlang seiner Länge modulatorferne Halteschlitze (43) vorgesehen sind, um die Stützwände (19) lose aufzunehmen und im wesentlichen senkrecht zur Grundplatte (17) zu halten.g) that in the second holder (46) remote from the modulator at intervals holding slots (43) remote from the modulator are provided along its length in order to loosely receive the support walls (19) and to be held essentially perpendicular to the base plate (17).
2. Bildwiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite, modulatorferne Halter (46) in der Richtung quer zu den Kanälen (21) genau "bezüglich der Bezugskerben (37a, 37b) positioniert und festgehalten ist.2. Image display device according to claim 1, characterized in that the second holder (46) remote from the modulator is in the direction transversely to the channels (21) exactly "positioned and held in relation to the reference notches (37a, 37b). 3. Bildwiedergabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Lage, die in Richtung quer zu den Kanälen genau gegenüber den Bezugskerben (37a, 37b) bestimmt ist, ein Positionierungskeil (47) vorgesehen ist, und daß der zweite, modulatorferne Halter (46) für gegenseitigen Eingriff mit dem Positionierungskeil ausgebildet ist, um diesen Halter in der Querrichtung zu positionieren.3. Image display device according to claim 2, characterized in that in a position that is exactly in the direction transverse to the channels with respect to the reference notches (37a, 37b) is determined, a positioning wedge (47) is provided, and that the second, holder (46) remote from the modulator is designed for mutual engagement with the positioning wedge to lock this holder in to position the transverse direction. 4. Bildwiedergabegerät nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwände (19) an ihren modulatorseitigen Enden mit Ausschnitten (44) versehen sind, die so bemessen sind, daß sie den modulatorseitigen Halter (29) umspannen und sieb.dagegen abstützen, und daß ferner Spanneinrichtungen (52) vorgesehen sind, um in Längsrichtung der Kanäle eine Zugspannung auf die Strahlführungsanordnungen (22, 23, 27, 28) auszuüben und den modulatorfernen Halter (46), die Stützwände (19) und den modulatorseitigen Halter (29) zusammenzuspannen.4. Image display device according to claim 3j, characterized in that that the support walls (19) at their ends on the modulator side Cutouts (44) are provided which are dimensioned so that they span the holder (29) on the modulator side and sieve against it support, and that also tensioning devices (52) are provided are to exert a tensile stress on the beam guiding arrangements (22, 23, 27, 28) in the longitudinal direction of the channels and the holder (46) remote from the modulator, the support walls (19) and the clamp together the holder (29) on the modulator side. 5. Bildwiedergabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die modulatorfernen Haltelaschen (51) in den modulatorfernen Haltevertiefungen (49) in Längsrichtung gleitend gehalten sind und daß ferner Spanneinrichtungen (52) vorgesehen sind, um bei einer durch thermische Abmessungsänderungen hervorgerufenen Längsbewegung der Strahlführungsanordnungen (22, 23, 27, 28) eine in Längsrichtung wirkende Zugspannung an diesen Anordnungen aufrecht zu erhalten.5. Image display device according to claim 3, characterized in that that the retaining tabs (51) remote from the modulator are held so as to slide in the longitudinal direction in the retaining recesses (49) remote from the modulator, and that tensioning devices (52) are also provided are to be avoided by thermal dimensional changes caused longitudinal movement of the beam guiding arrangements (22, 23, 27, 28) to maintain a tensile stress acting in the longitudinal direction on these arrangements. 6. Bildwiedergabegerät nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlführungsanordnungen (22, 23, 27, 28) eine Vielzahl paralleler Führungsgitter (22 und 23) enthalten, die durch isolierende Verbindungsglieder (54) im Abstand6. Image display device according to claim 5? characterized, that the beam guidance arrangements (22, 23, 27, 28) a A plurality of parallel guide grids (22 and 23) are included, spaced apart by insulating links (54) 130066/0590130066/0590 _ 4· übereinander gehalten sind._ 4 · are held one above the other. 7. Bildwiedergabegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwände (19) mit Ausnehmungen (56) zur Aufnahme der isolierenden Verbindungsglieder (5A-) versehen sind, und daß ferner Spanneinrichtungen (57) vorgesehen sind, welche die isolierenden Verbindungsglieder (54) gegen die Grundplatte (17) spannen.7. Image display device according to claim 6, characterized in that the support walls (19) with recesses (56) for receiving the insulating connecting members (5A-) are provided, and that clamping devices (57) are also provided, which the insulating connecting members (54 ) clamp against the base plate (17). - 5 130066/0590 - 5 130066/0590
DE19813102795 1980-01-28 1981-01-28 PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN Withdrawn DE3102795A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/116,251 US4316117A (en) 1980-01-28 1980-01-28 Baseplate assembly for flat panel display devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3102795A1 true DE3102795A1 (en) 1982-02-11

Family

ID=22366092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102795 Withdrawn DE3102795A1 (en) 1980-01-28 1981-01-28 PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4316117A (en)
JP (1) JPS56120063A (en)
CA (1) CA1142752A (en)
DE (1) DE3102795A1 (en)
FR (1) FR2474733A1 (en)
GB (1) GB2068634B (en)
IT (1) IT1134918B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01195642A (en) * 1988-01-29 1989-08-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Image display device
JPH01195640A (en) * 1988-01-29 1989-08-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Image display device
US5130614A (en) * 1990-08-08 1992-07-14 Massachusetts Institute Of Technology Ribbon beam cathode ray tube
GB9202291D0 (en) 1992-02-04 1992-03-18 Ici Plc Pigment composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028582A (en) * 1975-09-22 1977-06-07 Rca Corporation Guided beam flat display device
US4101802A (en) * 1977-03-07 1978-07-18 Rca Corporation Flat display device with beam guide
US4099087A (en) * 1977-03-31 1978-07-04 Rca Corporation Guided beam flat display device with focusing guide assembly mounting means
US4143296A (en) * 1977-06-06 1979-03-06 Rca Corporation Flat panel display device

Also Published As

Publication number Publication date
CA1142752A (en) 1983-03-15
GB2068634A (en) 1981-08-12
FR2474733A1 (en) 1981-07-31
JPS56120063A (en) 1981-09-21
IT8027004A0 (en) 1980-12-30
IT1134918B (en) 1986-08-20
US4316117A (en) 1982-02-16
GB2068634B (en) 1983-08-17
FR2474733B1 (en) 1983-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363243C2 (en) Gas discharge indicator
DE3917396C2 (en)
DE3709953C2 (en)
DE8119867U1 (en) Container for electronic assemblies
DE2724122A1 (en) ELECTRON PLAYBACK DEVICE
DE3102795A1 (en) PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN
DE2934993A1 (en) COLORED PIPES
EP0638967A2 (en) Press-fit right angle connector
EP0002000A1 (en) Gas discharge display device using spacing elements and method for making a spacing element structure and such a display device
DE2809862A1 (en) FLAT CONSTRUCTION IMAGE DISPLAY DEVICE WITH ELECTRON BEAM GUIDANCE
DE2157312A1 (en) Gas discharge display device
DE2354625C3 (en) Cold cathode gas discharge display device
DE605133C (en) Address printing plate frame
DE3107534A1 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING AND GUIDING ELECTRON BEAMS IN A FLATWARD IMAGE DISPLAY DEVICE
DE60126452T2 (en) Connection module arrangement with polarizing means
CH649721A5 (en) HOLDING AND CONNECTING DEVICE FOR WIRE AND PLATE IN AN ELECTROSTATIC FILTER.
DE3202950A1 (en) FOCUSING DEVICE FOR A PICTURE DISPLAY DEVICE
DE3032624A1 (en) PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN
DE3107535A1 (en) RADIATION GUIDE ARRANGEMENT FOR A PICTURE DISPLAY DEVICE
DE2948741A1 (en) PICTURE DISPLAY DEVICE IN FLAT DESIGN
DE2020628C3 (en) System for the arrangement and attachment of display and operating elements in units of measurement, control and regulation technology
DE3404585A1 (en) Supporting ring for the mounting of the apparatus base of electrical installation apparatuses
DE2304639B2 (en) Socket arrangement for electrical plug couplings
DE202019000901U1 (en) Machining unit for a device for processing at least one workpiece
DE3328884C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee