DE309417C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309417C
DE309417C DENDAT309417D DE309417DA DE309417C DE 309417 C DE309417 C DE 309417C DE NDAT309417 D DENDAT309417 D DE NDAT309417D DE 309417D A DE309417D A DE 309417DA DE 309417 C DE309417 C DE 309417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
contact springs
pieces
switch according
lever switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309417D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE309417C publication Critical patent/DE309417C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/26Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
    • H01H1/28Assembly of three or more contact-supporting spring blades

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.^PATENT OFFICE. ^

Die Erfindung betrifft einen Umschalter, der u. a. als Expeditionsumschalter bei Umschalterund Zentraltischen in Fernsprechanlagen und überhaupt in allen solchen Fällen, wo mehrere elektrische Stromkreise durch einen einzigen Handgriff geschlossen, geöffnet oder umgeschaltet werden sollen, verwendet werden kann.The invention relates to a changeover switch which inter alia. as an expedition switch at switch and Central tables in telephone systems and generally in all such cases where several electrical circuits closed, opened or with a single movement to be switched can be used.

Bei den bis jetzt benutzten UmschalternWith the switches used up to now

ίο dieser Art sind die Kontaktfedern gewöhnlich schwer zugänglich und, wenn der Umschalter an seinem Platz auf einem Tisch oder Schrank untergebracht ist, nicht sichtbar; sie habenίο The contact springs are usually of this type difficult to access and when the switch is in place on a table or cabinet is housed, not visible; They have

. auch ungleichmäßige und ziemlich komplizierte Formen* so daß ihre Herstellung teuer ist.. also irregular and rather complicated shapes * so that they are expensive to manufacture.

Die Erfindung bezweckt, diesen Mängeln abzuhelfen und noch andere Vorteile zu gewinnen." Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß alle Kontaktfedern mit den zugehörigen Isolationszwischenlagen gleichmäßig übereinander gelagert sind und die beweglichen Federn von Zähnen oder anderen ähnlichen Organen beeinflußt werden, die an einem oder mehreren quer zu den Kontaktfedern bewegbaren Kulissenstücken oder ähnlichen Teilen sitzen, welch' letztere mittels des Umschalthebels eingestellt werden können. Es wird hierdurch möglich, sämtliche Kontaktfedern unterhalb der Tischplatte, auf der der Umschalter montiert wird, unterzubringen, so daß ein leichter und unbehinderter Zutritt zu den Kontaktfedern geschaffen ist, da sie vollständig sichtbar liegen und alle gleichzeitig zu übersehen sind. Sämtliche Lötstellen der Zuleitungen liegen frei und übersehbar an der einen Seite des Umschalters, so daß die Lötverbindungen bequem ausgeführt, werden können. Jede gewünschte Ein- und Ausschaltung ' der Kontakte, den verschiedenen Stellungen des Handgriffes des Umschalters entsprechend, ist leicht zu erhalten, da die Auswahl der Kontaktfedern, die miteinander in leitende Verbindung gebracht werden sollen, nur von der Anzahl und Unterbringung der Zähne auf den beweglichen Kulissenstücken abhängig ist.The invention aims to remedy these deficiencies and to gain other advantages. " This is essentially achieved in that all contact springs with the associated Intermediate insulation layers are evenly stacked and the movable ones Feathers of teeth or other similar organs that are affected one or more slide pieces or the like that can be moved transversely to the contact springs Parts sit, which 'the latter can be adjusted by means of the toggle lever. This makes it possible to remove all contact springs below the table top on which the Changeover switch is mounted to accommodate, so that an easier and unhindered access to the contact springs is created because they are completely visible and all at the same time are overlooked. All soldering points of the supply lines are exposed and easily visible one side of the switch so that the soldered connections are conveniently carried out can. Any desired switching on and off of the contacts, the various Corresponding positions of the handle of the switch is easy to obtain because the Selection of the contact springs that are to be brought into conductive connection with one another, only on the number and placement of the teeth on the movable link pieces is dependent.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel für einen Hebel-Umschalter mit zwei beweglichen Kulissenstücken dargestellt.The invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment for a lever switch shown with two movable scenery pieces.

Der Umschalter besteht aus einem U-förmigen Rahmen a, dessen gegenseitig verbundene Seitenwände mittels einer Querplatte b abgestützt sind und oben eine Deckplatte c tragen. In dem Rahmen α ist ein Hebel d drehbar um eine Achse e gelagert. Der Hebel ragt durch die Deckplatte c nach oben hinaus und trägt einen Knopf oder Handgriff f. The changeover switch consists of a U-shaped frame a, the mutually connected side walls of which are supported by means of a transverse plate b and carry a cover plate c at the top. In the frame α a lever d is rotatably mounted about an axis e . The lever protrudes up through the cover plate c and carries a button or handle f.

Zwischen den Seitenwänden des Rahmens sind nebeneinander und um eine Achse g drehbar zwei Zwischenhebel h1 und &2 gelagert, deren kurze Arme in der Ruhelage gegen den Boden I des Rahmens α anliegen. Die langen Arme der beiden Zwischenhebel h1 und Ä2, die an den Enden an ihrer unteren Fläche schwach abgerundet sind, können einen Druck gegen die oberen Kanten der hauptsächlich in senkrechter Richtung bewegbaren Kulissen-Between the side walls of the frame, two intermediate levers h 1 and & 2 are mounted next to one another and rotatable about an axis g , the short arms of which rest against the bottom I of the frame α in the rest position. The long arms of the two intermediate levers h 1 and Ä 2 , which are slightly rounded at the ends on their lower surface, can exert a pressure against the upper edges of the slide, which is mainly movable in the vertical direction.

stücke i1 und i2 ausüben. In jedem der Kulissenstücke ist ein aus isolierendem Material, ζ. B. Ebonit, bestehendes, mit emporragenden Zähnen k1 und k2 oder ähnlichen Vorsprüngen versehenes Kammstück j1, j2 befestigt (vgl. Fig. 6).Exercise pieces i 1 and i 2 . In each of the scenes there is an insulating material, ζ. B. ebonite, existing, with protruding teeth k 1 and k 2 or similar projections provided comb piece j 1 , j 2 attached (see. Fig. 6).

Kn dem Bodenstück I des Rahmens α sind zwei Stangen m befestigt, die isoliert - durch sämtliche, mit der Deckplatte c parallele Kn the bottom piece I of the frame α two rods m are attached, which isolate - by all, parallel to the cover plate c

ίο Kontaktfedern, die aus beweglichen Federn η und aus mit Kontaktspitzen versehenen Federn y bestehen, geführt sind. Mittels auf den Stangen m sitzender Schraubenmuttern können sämtliche Kontaktfedern und die dazwischen liegenden Isolationseinlagen auf dem Rahmen α festgespannt werden".ίο contact springs, which consist of movable springs η and springs y provided with contact tips, are guided. By means of screw nuts sitting on the rods m , all contact springs and the insulation inserts lying between them can be tightened on the frame α ".

Die Kontaktfedern haben ihre sämtlichen Lötösen ι zum Anschluß der Zuleitungen nach derselben Seite liegend und sind leicht zugänglich (Fig. ι und 8).The contact springs all have their solder lugs for connecting the leads lying on the same side and are easily accessible (Fig. ι and 8).

Die beweglichen Federn η des Federsystems sind mit seitwärts hervorragenden Zungen ο versehen, die von den Zähnen k1, k2 auf den Kammstücken j1, j* der Kulissen beeinflußt werden. Wie ersichtlich, ist es durch die besondere Unterbringung der Kontaktfedern ermöglicht, diese im wesentlichen gleichartig und mit glatten Seitenflächen herzustellen, wodurch die Herstellung vereinfacht wird; auch können sie, was in der Praxis oft von großer Bedeutung ist, in einfacher und übersichtlicher Weise in die Schaltungszeichnungen eingezeichnet werden.The movable springs η of the spring system are provided with laterally projecting tongues ο , which are influenced by the teeth k 1 , k 2 on the comb pieces j 1 , j * of the scenes. As can be seen, the special placement of the contact springs makes it possible to produce them essentially identically and with smooth side surfaces, which simplifies production; they can also be drawn in the circuit drawings in a simple and clear manner, which is often of great importance in practice.

Die Kulissenstücke i1 und i2 werden gegen die untere Seite der Hebel h1 und h2 gepreßt gehalten von einer auf den Säulen m untergebrachten Blattfeder φ, die gabelförmig ist und in ihren vorderen Enden Lager für Zapfen q bildet, die auf. den Kulissenstücken festgenietet sind (Fig. 3, 6 und 7). Die Kulissenstücke werden in hauptsächlich senkrechter Richtung noch dadurch geführt, daß auf jedem der beiden Hebel k1 und h2 zwei kleine Zapfen t (Fig. 4 und 5) befestigt sind, von denen der eine in ein Loch s, der andere in einen Ausschnitt r in der Oberfläche des betreffenden Kulissenstücks hineinpaßt (Fig. 7). Durch die angegebene Unterbringung der Kulissenstücke ist es ermöglicht, diese leicht und schnell auszuwechseln.,The link pieces i 1 and i 2 are held pressed against the lower side of the levers h 1 and h 2 by a leaf spring φ which is accommodated on the columns m and which is fork-shaped and in its front ends forms bearings for pins q , which on. the link pieces are riveted (Fig. 3, 6 and 7). The link pieces are still guided in a mainly vertical direction in that two small pins t (FIGS. 4 and 5) are attached to each of the two levers k 1 and h 2 , one of which is in a hole s and the other in a cutout r fits into the surface of the relevant link piece (Fig. 7). The specified placement of the backdrop pieces makes it possible to replace them easily and quickly.

Das untere Ende des drehbaren Hebels d ist U-förmig und trägt zwei Zapfen u1 und m2, von denen jeder nach seiner Seite hervorragt und eine gehärtete Stahlrolle v1 und v2, die zur Beeinflussung der drehbaren Zwischenhebel h1 und h2 dienen, trägt.The lower end of the rotatable lever d is U-shaped and carries two pins u 1 and m 2 , each of which protrudes towards its side, and a hardened steel roller v 1 and v 2 , which serve to influence the rotatable intermediate levers h 1 and h 2 , wearing.

Wenn der Umschalter sich in RuhelageWhen the changeover switch is in the rest position

: befindet, d. h. wenn der Hebel d senkrecht zur Deckplatte c steht (Fig. 1 und 2), liegen die Mittelachsen der Zapfen u1 und u% und die Achse 6 in den Winkelspitzen eines gleichschenkligen Dreiecks mit wagerechter Grundlinie. Die Zwischenhebel h1 und h2 werden von einer stets gespannten Zugfeder w beeinflußt, die zwischen der Querplatte b und einem kleinen Strahlring oder einer kleinen Muffe 2, die auf einer in den vorderen Enden der beiden Hebel h1 und h2 lose gelagerten Achse χ frei gleiten kann, ausgespannt ist. : is located, ie when the lever d is perpendicular to the cover plate c (Fig. 1 and 2), the central axes of the pins u 1 and u % and the axis 6 lie in the angle tips of an isosceles triangle with a horizontal base line. The intermediate levers h 1 and h 2 are influenced by an always tensioned tension spring w , which is located between the transverse plate b and a small jet ring or a small sleeve 2 on an axis χ loosely mounted in the front ends of the two levers h 1 and h 2 can slide freely, is stretched.

Wenn der Handgriff f aus der. Mittellage zurückgelegt wird, entsteht die in den Fig. 3 und 5 gezeigte Lage der beweglichen Teile des Umschalters, in der die Rolle v2 das vordere Ende des Hebels h2 nach unten drückt, wodurch das Kulissenstück i2, unter Überwindung der Spannung der Feder p, nach unten geschoben wird. . ·If the handle f from the. 3 and 5, the moving parts of the switch, in which the roller v 2 presses the front end of the lever h 2 downwards, whereby the link piece i 2 , overcoming the tension of the spring, arises p, is pushed down. . ·

Hierdurch wird eine gewisse Anzahl der Verbindungen zwischen den Kontaktfedern η und y, der Anzahl und Lage der Zähne k2 auf dem Kammstück j2 entsprechend, geöffnet oder geschlossen, indem die Zähne k2 auf die hervorstehenden Zungen 0 der beweglichen Kontaktfedern' η drücken. Währenddessen steht das andere Kulissenstück i1 still, wogegen die kleine Muffe 2 vom rechten zum linken Ende der Achse χ geleitet, weil die letztere eine schräge Stellung einnimmt. Die Feder w kommt dadurch in eine solche Lage, daß der größere Teil ihrer Federkraft auf den Zwischenhebel h1 wirkt, und wird hierdurch befähigt, in wirksamer Weise den Hebel d zu bremsen, wenn dieser, nachdem der Handgriff f wieder losgelassen ist, sich über die Lage senkrecht zur Deckplatte c hinaus bewegen und so den anderen Hebel h1 beeinflussen will. Die bewegliche Befestigung des einen Endes der Feder w dient also dazu, falsche Kontaktschaltungen, die durch eine nicht beabsichtigte Umstellung einer der Hebel h1 oder h2 entstehen könnten, zu verhindern.As a result, a certain number of the connections between the contact springs η and y, corresponding to the number and position of the teeth k 2 on the comb piece j 2 , are opened or closed by the teeth k 2 pressing on the protruding tongues 0 of the movable contact springs' η. Meanwhile, the other link piece i 1 stands still, whereas the small sleeve 2 is passed from the right to the left end of the axis χ because the latter assumes an inclined position. The spring w comes into such a position that the greater part of its spring force acts on the intermediate lever h 1 , and is thereby enabled to brake the lever d in an effective manner when this, after the handle f is released again, over move the position perpendicular to the cover plate c and so want to influence the other lever h 1. The movable attachment of one end of the spring w thus serves to prevent incorrect contact switching which could result from an unintentional changeover of one of the levers h 1 or h 2.

Wenn der Handgriff f aus der Mittellage nach vorn geschoben wird, werden die beweglichen Teile des Umschalters in die durch Fig. 4 gezeigten Stellungen gebracht. Das Kulissenstück i1 wird also nach unten verschoben und es werden wieder gewisse Kontakte, je nach der Anzahl und der Unterbrin- ' gung der Zähne k1 auf dem Kammstück /*, ein- oder ausgeschaltet. Gleichzeitig wird die Feder w in die durch Fig. 2 gezeigte Lage zurückgeführt, wodurch sie in ähnlicher Weise, wie oben dargelegt, falsche Kontaktschaltun- ; gen während der nächsten Rückbewegung des Hebels iZ verhindert. ' When the handle f is pushed forward from the central position, the moving parts of the switch are brought into the positions shown by FIG. The link piece i 1 is thus shifted downwards and certain contacts are switched on or off again, depending on the number and placement of the teeth k 1 on the comb piece / *. . At the same time the spring is w in the direction shown by Figure 2 is capable recycled, whereby it in a similar manner as set forth above, false Kontaktschaltun-; gen prevented during the next return movement of the iZ lever. '

In der Oberkante der Zwischenhebel h1 und A2 können Vertiefungen für die Stahlrollen W1 und Φ vorgesehen und derartig angeordnet ' werden, daß die eine oder die beiden äußeren Lagen des Handgriffs/" gesichert werden. Fig. ι zeigt eine solche Vertiefung ζ für die eine Stahlrolle v1. Der Hebelt kann also vöiiIn the upper edge of the intermediate lever h 1 and A 2 , depressions for the steel rollers W 1 and Φ can be provided and arranged in such a way that one or both of the outer layers of the handle / "are secured. Fig. Ι shows such a depression ζ for the one steel roller v 1. The lever can vöii

selbst, wenn der Handgriff f losgelassen wird, in der durch Fig. 4 gezeigten Stellung verbleiben. even if the handle f is released, remain in the position shown by FIG.

Die Zungen 0 auf den beweglichen Kontakt federn η können weggelassen werden, wenn statt ihrer die Zähne der Kammstücke /x, j2 so eingerichtet werden, daß sie die Kontaktfedern unmittelbar beeinflussen können.The tongues 0 springs on the movable contact η can be omitted if instead of them the teeth of the comb pieces / x , j 2 are set up so that they can directly affect the contact springs.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Hebelumschalter für Fernsprechanlagen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (wundy) mit den zugehörigen Isolationseinlagen gleichmäßig übereinander angeordnet sind und die beweglichen Kontaktfedern (n) von Zähnen (A1, k2) o. dgl. eines oder mehrerer quer zu den - Kontaktfedern bewegbarer Kulissenstücke (i1, i2) oder ähnlicher Teile, die mittels des Handgriffs (f) des Umschalters eingestellt werden können, beeinflußt werden.1. Lever switch for telephones and the like., Characterized in that the contact springs (Wundy) with the associated insulation inserts are arranged evenly one above the other and the movable contact springs (s) of teeth (A 1 , k 2 ) or the like. One or more transversely to the - contact springs movable link pieces (i 1 , i 2 ) or similar parts that can be adjusted by means of the handle (f) of the switch can be influenced. 2. Hebelumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kulissenstücke (i1, i2) auf entgegengesetzten Seiten des Federsystems (n, y) untergebracht sind und jedes Kulissenstück von dem Handhebel (f) beeinflußt wird, indem zwei an diesem gelagerte und nach entgegengesetzten Seiten vorspringende Rollen (v1 und i>2) einzeln auf drehbare Zwischenhebel (A1, A2) drücken können.2. Lever switch according to claim 1, characterized in that two link pieces (i 1 , i 2 ) are housed on opposite sides of the spring system (n, y) and each link piece is influenced by the hand lever (f) by two mounted on this and Rollers projecting on opposite sides (v 1 and i> 2 ) can press individually on rotating intermediate levers (A 1 , A 2 ). 3. Hebelumschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffs-, punkt einer Schraubenfeder (w), die die Zwischenhebel (A1 und W) beeinflußt, auf einem zwischen den Hebeln liegenden Steg (λ;) entlang gleiten kann, so daß der größte Teil der Spannkraft der Feder (w) bei schräger Lage des Stegs auf denjenigen Zwischenhebel (A1, A2) wirkt, der sich in der Ruhelage befindet.3. Lever switch according to claim 2, characterized in that the point of application of a helical spring (w) which influences the intermediate lever (A 1 and W) can slide along on a web (λ;) located between the levers, so that the largest part of the tension force of the spring (w ) acts on the intermediate lever (A 1 , A 2 ) that is in the rest position when the web is in an inclined position. 4. Hebelumschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenstücke (t1, i2) durch Zapfen (t) der Zwischenhebel (A1, A2), die in Löcher oder Ausschnitte (s, r) an der einen Endfläche der Kulissenstücke eingreifen, und am entgegengesetzten Ende durch Zapfen (q), an denen die Gegenkraft liefernden Blattfedern (p) angreifen, geführt werden.4. lever switch according to claim 2 or 3, characterized in that the link pieces (t 1 , i 2 ) by pin (t) of the intermediate lever (A 1 , A 2 ), which in holes or cutouts (s, r) on the one Engage the end face of the link pieces, and are guided at the opposite end by pins (q) on which the counterforce-supplying leaf springs (p) act. 5. Hebelumschalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß. die für die Beeinflussung der beweglichen Kontaktfedern (n) dienenden Zähne (A1, k2·) sich an aus isolierendem Material ; bestehenden, auf den KuIiSSeHStUCkBn(J1, i2) befestigten Kammstücken [j1, j2) befinden.5. lever switch according to claim 1 or the following, characterized in that. the teeth (A 1 , k 2 ·) used for influencing the movable contact springs (n ) are made of insulating material ; existing comb pieces [j 1 , j 2 ) attached to the KuIiSSeHStUCkBn (J 1 , i 2 ) . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT309417D 1917-12-17 Active DE309417C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK121608X 1917-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309417C true DE309417C (en)

Family

ID=32337871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309417D Active DE309417C (en) 1917-12-17

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE309417C (en)
GB (1) GB121608A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969655C (en) * 1951-05-19 1958-07-24 Hans Widmaier Switches for electrical circuit diagrams can be locked in different positions

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024406B (en) * 1954-04-22 1958-02-13 Guenther Voss Dr Ing Twist-stabilized long bullet
JPS4918945U (en) * 1972-05-25 1974-02-18

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969655C (en) * 1951-05-19 1958-07-24 Hans Widmaier Switches for electrical circuit diagrams can be locked in different positions

Also Published As

Publication number Publication date
GB121608A (en) 1919-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE309417C (en)
DE2118633B2 (en) Folding armature contactor with changeover contact sets
DE20117651U1 (en) Quick connection unit
DE319194C (en) Pressure switch with circuit breaker
DE2160956A1 (en) Load switch
DE698863C (en) old position
DE886484C (en) Electrical snap switch
DE1615794A1 (en) Snap switch tongue
DE574182C (en) Toggle switch
DE676416C (en) Toggle switch
DE437980C (en) Switching device for telephone stations for optional connection to one of two speech lines
DE582208C (en) Multipole toggle switch with contact rollers and rigid mating contacts
DE1665430A1 (en) Electric apparatus with manual operation by a pivot lever
DE697524C (en) Star-triangle roller switch
DE416460C (en) Push button switch
DE569959C (en) Changeover switch with a rocking lever
DE535368C (en) Locking device for multiple switches
DE586812C (en) Three-stage switch operated by push buttons or toggle levers
DE1132621B (en) Self-locking disconnector
DE315876C (en)
AT111443B (en) Time switch.
DE975083C (en) Electric limit switch
DE324784C (en) Dialer for telephone systems
DE1190081B (en) Ball switch
DE327561C (en) Switch with two-armed switching lever moved by push buttons