DE308615C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308615C
DE308615C DENDAT308615D DE308615DA DE308615C DE 308615 C DE308615 C DE 308615C DE NDAT308615 D DENDAT308615 D DE NDAT308615D DE 308615D A DE308615D A DE 308615DA DE 308615 C DE308615 C DE 308615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrocellulose
fabric
coated
solution
paste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308615D
Other languages
German (de)
Publication of DE308615C publication Critical patent/DE308615C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/34Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising cellulose or derivatives thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES -A IMPERIAL -A

'A'A

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 308615 KLASSE 8/. GRUPPE- M 308615 CLASS 8 /. GROUP

Dr. A. LEHNER in BERLIN-LICHTERFELDE.Dr. A. LEHNER in BERLIN-LICHTERFELDE.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. November 1917 ab.Patented in the German Empire on November 6, 1917.

Werden Papiergewebe
von Kunstleder u. dgl. in
Will paper tissue
of artificial leather and the like in

zwecks Herstellung derselben Weise mitfor the purpose of making the same way with

Nitrozelluloselösungen' überzogen wie Stoffgewebe, so erhält man eine fertige Ware von größerer Steifigkeit als der Unterschied in der Steifigkeit zwischen unüberzogenem Papier- und Stoffgewebe bedingt. Dieses Mehr an Steifigkeit rührt einerseits davon her, daß der Nitrozelluloseüberzug sich in die weiten Zwischen räume des Gewebes einsenkt und dadurch die einzelnen Fäden beim Biegen in ihrer Bewegung zueinander hemmt, andererseits der Überzug von den porösen Papierfasern weiter als nur oberflächlich aufgesogen wird, die Fäden steift und deren Kreuzungsstellen sperrt.Nitrocellulose solutions' covered like fabric, so one obtains a finished product of greater rigidity than the difference in the Limited stiffness between uncoated paper and fabric. That extra stiffness is due on the one hand to the fact that the nitrocellulose coating spreads out into the wide spaces in between of the fabric and thereby the movement of the individual threads when they bend inhibits each other, on the other hand, the coating of the porous paper fibers more than is only absorbed superficially, stiffens the threads and blocks their crossing points.

Um zu verhindern, daß sich die Zwischenräume eines Gewebes mit Überzugsmasse ausfüllen, hat man vorgeschlagen, dieses leicht zu appretieren. Dieser Vorschlag bezieht sich aufTo prevent the gaps Filling a fabric with coating compound, it has been suggested to do this easily finish. This suggestion relates to

ao weitmaschige Stoffgewebe. Überträgt man dieses Verfahren auf Papiergewebe, so erhält man infolge der sehr viel' größeren Maschenweite kein brauchbares Ergebnis. Schwache Appretur deckt die Zwischenräume ungenügend, so daßao wide-meshed fabric. If you transfer this process to paper tissue, you get no usable result due to the much larger mesh size. Weak finish covers the gaps insufficiently, so that

die Überzugsschicht sie ausfüllt und das Gewebe versteift, starke Appretur hingegen wirkt selbst versteifend. Auf jeden Fall sitzt zudem die Appretur auf dem Stoff und der Überzug auf der Appretur.the coating fills it and the fabric stiffens, while a strong finish is effective self-stiffening. In any case, the finish is also on the fabric and the cover on the finish.

Im Gegensatz zu diesem bekannten Verfahren steht das vorliegende Verfahren. Es beruht darauf, daß in die Zwischenräume eines Papiergewebes vor seinem Überzug mit einer Nitrozelluloselösung eine Paste eingestrichen wird, die aus einem Pulver und einer Flüssigkeit besteht, die auf die Nitrozellulose bei größeren Mengen eine ausfällende Wirkung ausübt, während geringe Mengen sich mit der Nitrozelluloselösung ohne Ausfällung mischen lassen. Auf das so vorbereitete Gewebe wird die Nitrozelluloselösung in bekannter Weise aufgetragen und getrocknet und das dabei trocken gewordene Pulver aus dem Stoff entfernt.The present process is in contrast to this known process. It is based on the fact that in the interstices of a paper fabric before it is coated with a Nitrocellulose solution is a paste that is made up of a powder and a liquid exists, which has a precipitating effect on the nitrocellulose in larger quantities, while small amounts mix with the nitrocellulose solution without precipitation. The nitrocellulose solution is applied in a known manner to the tissue prepared in this way and dried and the powder that has become dry in the process is removed from the fabric.

Das zu der Paste zu verwendende Pulver kann aus irgendeinem inerten Stoff bestehen. So ist Kreide/Kieselguhr, Magnesia, Magnesiumkarbonat u. dgl. geeignet. Von großer Bedeutung ist aber die richtige Wahl der mit diesem Pulver zu einer Paste zu verarbeitenden Flüssigkeit: Sie muß mit dem Pulver eine Paste bilden, die sich leicht in das Gewebe einstreichen läßt, dort alle Zwischenräume ausfüllt und so lange von selbst im Gewebe haftet, bis wenigstens der erste Aufstrich der Nitrozelluloselösung aufgetragen ist. Ferner muß sie die Nitrozellulose aus ihrer Lösung da, wo diese nach dem Auftragen sich über den mit Paste ausgefüllten Zwischenräumen des Gewebes befindet, derart ausfällen, daß die Lösung nicht in das Pulver eindringt. Schließlich muß sie von den Papierfasern so weit aufgesogen werden, daß diese vor dem Eindringen von Lösung geschützt sind, ohne daß die Flüssigkeit die Lösung daran hindert, sich mit der obersten Faserschicht des Papiergewebes hinreichend zu verbinden. Aus diesen Anforderungen ergibt sich die Art der anzuwendenden Flüssigkeit, die von der Zusammensetzung der Nitrozelluloselösung abhängt. Die Flüssigkeit darf weder zu stark noch zu schwach fällen. Im ersten Fall verbindet sich der Überzug nicht genügend mit den freiliegenden Papierfasern, im zweitenThe powder to be used for the paste can consist of any inert substance. Chalk / kieselguhr, magnesia, magnesium carbonate and the like are suitable. Of great importance but the right choice is the liquid to be processed into a paste with this powder: It must form a paste with the powder, which is easy to spread into the tissue leaves, fills all the gaps there and sticks to the tissue by itself until at least the first spread of nitrocellulose solution is applied. Furthermore, she must Nitrocellulose from its solution where it is after application over the paste filled interstices of the tissue, precipitate in such a way that the solution does not penetrates into the powder. After all, it has to be soaked up by the paper fibers that these are protected from the ingress of solution without the liquid the solution prevents the top fiber layer of the paper tissue from becoming sufficiently associate. These requirements determine the type of liquid to be used, which depends on the composition of the nitrocellulose solution. The liquid must neither Felling too strong or too weak. In the first case, the coating does not bond sufficiently with the exposed paper fibers, in the second

Claims (1)

dringt er zu tief in Fasern und Pulver ein. Als geeignet erweisen sich diejenigen Flüssigkeiten, die sich in der angewendeten Nitrozelluloselösung, in geringer Menge zugesetzt, lösen, in größerer Menge jedoch ausfällend wirken. Derartige Flüssigkeiten sind z.B. Xylol, Schwerbenzin, Toluol u. dgl., unter Umständen auch Wasser. Die Flüssigkeit hängt ganz von der. Art der Lösung der Nitrozellulose ab. Istit penetrates too deeply into fibers and powder. Those liquids have proven to be suitable which is in the applied nitrocellulose solution, added in small amounts, dissolve, but have a precipitating effect in larger quantities. Such liquids are e.g. xylene, Heavy gasoline, toluene and the like, possibly also water. The liquid depends entirely on the. Type of solution of nitrocellulose. is ίο letztere selbst schon außer mit dem eigentlichen Lösungsmittel, wie z. B. Amylacetat, mit einem Verdünnungsmittel, wie Xylol, versetzt, so darf nur eine schwach fällende Flüssigkeit, :,■'■/ z. B. Xylol, zur Herstellung der Paste verwen-ίο the latter itself apart from the actual one Solvents such as B. amyl acetate, mixed with a diluent such as xylene, so only a weakly precipitating liquid,:, ■ '■ / z. E.g. xylene, to make the paste |5 det werden. Enthält die Nitrozelluloselösung das Lösungsmittel allein, z. B. Amylacetat, Alkohol und Amylacetat, so ist ein starkes Fällungsmittel, wie Wasser, vorteilhaft. Immer muß das richtige Gleichgewicht zwischen ausfällender Wirkung der Flüssigkeit und lösender Wirkung der Nitrozelluloselösung hergestellt werden.| 5 det. If the nitrocellulose solution contains the solvent alone, e.g. B. amyl acetate, alcohol and amyl acetate, a strong precipitant such as water is advantageous. Always has to correct balance between the precipitating effect of the liquid and the dissolving effect the nitrocellulose solution. Beispiel i.Example i. 40 kg leichte Kreide werden mit 55 kg Xylol in einer Knetmaschine zu einer steifen Paste gemischt und auf einer Streichmaschine in die Zwischenräume eines endlosen" Bandes aus Papiergewebe unter erheblichem Druck des Streichmessers so eingestrichen, daß die Oberflächen der Papierfasern sauber zu sehen, die Vertiefungen und Zwischenräume hingegen mit der Paste ausgefüllt sind. Der Stoff wird aufgerollt und auf einer anderen Streichmaschine alsbald mit einer Lösung von 15 kg Kollodiumwolle, 18 kg Rizinusöl, 55 kg Amylacetat und 12 kg Xylol überzogen. Nach dem ersten Strich wird der Stoff getrocknet, das dabei trocken gewordene Pulver durch Vakuum abgezogen und der Überzug des öfteren wiederholt. Der so einseitig überzogene Papierstoff ist weich und geschmeidig, die Schicht haftet fest, aber ohne das Gewebe zu versteifen.40 kg of light chalk are mixed with 55 kg of xylene in a kneading machine to form a stiff paste mixed and on a coating machine into the gaps of an endless "belt Paper fabric coated under considerable pressure of the doctor blade so that the surfaces the paper fibers can be seen clearly, but the pits and spaces with the paste are filled out. The fabric is rolled up and put on another coating machine immediately with a solution of 15 kg collodion wool, 18 kg castor oil, 55 kg amyl acetate and 12 kg of xylene coated. After the first coat, the fabric is dried, which is then dry Powder that has become removed by vacuum and the coating is repeated several times. Of the Paper stock coated on one side is soft and pliable, the layer adheres firmly, but without to stiffen the fabric. Beispiel 2.Example 2. 120 kg schweres Magnesiumkarbonat werden mit 40 kg Wasser im Kollergang zu einer steifen Paste verarbeitet. Mit dieser Masse wird zwischen einer Gummiwalze und einem daraufdrückenden Abstreichmesser ein endloses Papiergewebe wie in Beispiel 1 bestrichen. Der so ausgefüllte Stoff läuft sofort zu einer Streichmaschine weiter, wo er mit einer Lösung von 17 Teilen Nitrozellulose, 17 Teilen Rizinusöl und 66 Teilen Amylacetat ejnseitig überzogen wird. Nach dem Trocknen der Schicht wird das Pulver durch Ausbürsten oder Ausblasen aus dem Stoff, zweckmäßig unter guter Absaugung des sich dabei bildenden Staubes, entfernt. Der Stoff mit dem Überzug nach unten wird dann wiederum mit der wässerigen Paste bestrichen und nun auf der zweiten Seite mit der Nitrozelluloselösung überzogen. Nach Trocknen der Schicht wird der Überzug auf dieser letzten Seite wiederholt und hierauf lange getrocknet, um das Wasser aus dem Pulver, das zwischen den zwei Überzugsschichten eingeschlossen ist, durch Diffusion zu entfernen.Magnesium carbonate weighing 120 kg becomes one with 40 kg of water in a pan processed stiff paste. With this mass is between a rubber roller and a pressing on it Scraper knife coated an endless paper fabric as in Example 1. The so The filled-in material immediately goes to a coating machine, where it is treated with a solution of 17 parts of nitrocellulose, 17 parts of castor oil and 66 parts of amyl acetate are coated on one side. After the layer has dried, the powder is brushed or blown out of the Substance, expediently with good suction of the dust that forms, removed. Of the The fabric with the cover facing down is then coated again with the aqueous paste and now coated on the second side with the nitrocellulose solution. After drying the Layer the coating is repeated on this last side and then dried for a long time, to remove the water from the powder trapped between the two coating layers, to be removed by diffusion. Patent-Ansρruch:Patent claim: Verfahren zum Überziehen von Papiergeweben mit Nitrozelluloselösungen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Überziehen in das Gewebe eine Paste eingestrichen wird, welche aus einer indifferenten pulverförmigen Masse und einer Flüssigkeit besteht, die in kleinen Mengen mit der Nitrozelluloselösung mischbar ist, in größeren Mengen aber ausfällend auf die Nitrozellulose wirkt.Process for coating paper fabrics with nitrocellulose solutions, thereby characterized in that a paste is spread into the fabric before it is coated which consists of an indifferent powdery mass and a liquid which can be mixed with the nitrocellulose solution in small amounts, in larger amounts Quantities, however, have a precipitous effect on the nitrocellulose.
DENDAT308615D Active DE308615C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308615C true DE308615C (en)

Family

ID=561847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308615D Active DE308615C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308615C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841749A1 (en) METHOD FOR DETECTING AN IMPREGNATING AGENT AND SUBSTANCES PROVIDED WITH A DETECTING AGENT
DE2014257A1 (en) Process for the production of articles consisting of an encapsulated substrate
DE1571138A1 (en) Method for producing a coating
DE534056C (en) Process for the production of linen substitutes
DE2030186A1 (en) Method of preparing seeds well
DE308615C (en)
DE619128C (en) Process for the production of artificial leather
EP0362684A3 (en) Leather and method for its manufacture
DE112097C (en)
DE2113790C3 (en) Process for the production of breathable synthetic leather
DE242370C (en)
DE409510C (en) Process for the preparation of a pest repellent
DE1469582B2 (en)
DE747394C (en) Process for the production of multi-layer plaette linen, in particular collars
DE2935080A1 (en) Flexible tubular cellulose hydrate casing - carrying inner impermeable and outer permeable synthetic layers, used esp. as synthetic sausage skin
DE737953C (en) Process for the production of leather substitutes
DE115700C (en)
DE1108868B (en) Cleaning and polishing cloth
DE638593C (en) Process for the production of a sheet-shaped material consisting of cork particles and fibrous material and multi-layer covering material produced according to this process
DE2933108A1 (en) Cellulose hydrate sausage skin - coated externally with steam-impermeable vinylidene chloride copolymer and internally with steam-permeable vinylidene chloride copolymer
DE129450C (en)
DE1103884B (en) Process for the production of a flexible, porous and stretchable coated fabric with a suede-like character
DE1469558A1 (en) A fabric-like sheet product made of fibers and a method for its manufacture
DE376613C (en) Artificial skin
DE111252C (en)