DE308333C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308333C
DE308333C DENDAT308333D DE308333DA DE308333C DE 308333 C DE308333 C DE 308333C DE NDAT308333 D DENDAT308333 D DE NDAT308333D DE 308333D A DE308333D A DE 308333DA DE 308333 C DE308333 C DE 308333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
carriage
sets
lever
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308333D
Other languages
German (de)
Publication of DE308333C publication Critical patent/DE308333C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/01Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for special character, e.g. for Chinese characters or barcodes

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, bei Schreibmaschinen, die mit Typenhebeln arbeiten, die Möglichkeit zu schaffen, verschie-' denartige Schriftzeichen zum Aufdruck zu bringen, ohne die Handhabung der- Maschine den bekannten Schreibmaschinen mit Typenhebeln gegenüber zu erschweren, Zu diesem Zweck kommen nach der Erfindung an der Maschine zwei oder mehr Typenhebelsätze zurThe invention is based on the object with typewriters that work with type levers, the possibility of creating different to bring such characters to print without the handling of the machine to complicate the known typewriters with type levers compared to this According to the invention, two or more type lever sets are used on the machine

ίο Verwendung, zu welchen je eine besondere Tastatur angeordnet wird. Nach der Erfindung ist die Einrichtung derart getroffen, daß die Typenhebelsätze unabhängig voneinander mit einer gemeinsamen Papierwalze in Zusammenwirkung gebracht werden können. Zweck- · mäßig sind die Typenhebelsätze so angeordnet, daß die Druckfeldlänge dem Betrage der · Entfernung der Druckzentren' der Typenhebel-. sätze voneinander entspricht.ίο use, each with a special one Keyboard is arranged. According to the invention, the device is made such that the Type lever sets interact independently of one another with a common paper roller can be brought. The type lever sets are expediently arranged in such a way that that the print field length corresponds to the amount of the "distance of the print centers" of the type lever. sentences corresponds to each other.

Schreibmaschinen, bei welchen mehrere Typenhebelsätze in Verwendung kommen, sind an sich bekannt, doch haben diese entweder eine gemeinsame Tastatur und lediglich den Zweck, ■ eine Vervielfältigung der mit der einen Tastatur bestimmten Schrift zu bewirken, oder es handelte sich lediglich um vollständig für sich bestehende Maschinen, die von der einen oder anderen Tastatur aus. in Tätigkeit, gesetzt werden, um beispielsweise für Ausstellungszwecke den Eindruck zu erwirken, als wenn die eine Maschine selbsttätig arbeite.Typewriters that use multiple lever sets are on known, but they either have a common keyboard and the sole purpose of ■ to bring about a reproduction of the script determined with a keyboard, or it acted are only completely separate machines that are operated by one or the other another keyboard. put into action, for example for exhibition purposes to create the impression that one machine is working on its own.

Mit Hilfe der neuen Maschine können nicht nur innerhalb der durch die eine Tastatur erzeugten Schrift stellenweise einzelne Buchstaben einer ganz anderen Schriftart eingefügt, werden, beispielsweise Schriftzeichen verschiedener Sprachen oder auch verschiedener Größen; sondern es können auch bequem Zeile i auf Zeile in ver-j schieden en Sprachen abwechseln, beispielsweise, wenn es darauf ankommt, die: Übersetzung deutscher Schrift in asiatische .Schrift zeilen- :; weise folgen zu lassen. Der Schreiber hat nur nötig,· jeweilig von einer Tastatur auf die andere überzuspringen, was ohne die geringste: Schwierigkeit und ohne besonderes Erlernen vor sich gehen kann. .· . ■'.- ·, ,;;With the help of the new machine, not only can individual letters of a completely different font be inserted in places within the font generated by a keyboard, for example characters in different languages or different sizes; but it can also easily line i on line in ver-y resigned en languages alternate, for example, when it comes down to it, the: line by line translation German script in Asian .Schrift:; wise to follow. The writer only needs to jump over from one keyboard to the other, which can happen without the slightest difficulty and without special learning. . ·. ■ '.- ·,, ;;

In der Regel dürfte es sich nur um zwei Tastaturen handeln, von denen jede mit einem besonderen Typenhebelsatz zusammen arbeitet, jedoch kann auch eine größere Anzahl von Tastaturen bzw. Typenhebelsätzen in Frage ,: kommen, stets in Verbindung mit einer einzigen entsprechend geführten Papierwalze.... Diese Papierwalze bzw. der sie tragende Wagen kann mit einer einzigen Vorschubvorrichtung zu? sammen arbeiten; besitzen jedoch· die, yerr ;■. schiedenen. Typenhebelsätze verschieden breite. Typen, so kann der Papierwalzenwagen mit einer entsprechenden Anzahl von Vorschubvorrichtungen in Verbindung gebracht ,werden. Zur Auswahl der jeweilig in/Verwendung zu.... bringenden.Vorschubvorrichtung sind besondere Hilfsmittel vorgesehen. Für die Typenhebelsätze sind auch besondere ,Umschaltvorrichtungen vorgesehen, die derart untereinander verbunden sind, daß durch Anschlagen einer ■■■■■_ Umschalttaste eines beliebigen TJypensatzes auch die gleichartige Taste des anderen Satzes bewegt wird, um die,Umschaltung in der entsprechenden Weise ,erfolgen zu lassen.As a rule, there should only be two keyboards, each of which works with a special type lever set, but a larger number of keyboards or type lever sets can also be used, always in connection with a single correspondingly guided paper roller .. .. This paper roller or the carriage that carries it can with a single feed device to? work together; have however · die, yerr; ■. divorced. Type lever sets of different widths. Types, the paper roller carriage can be associated with a corresponding number of feed devices. Special aids are provided for selecting the respective feed device to be put into / use. Special switching devices are also provided for the type lever sets, which are connected to one another in such a way that pressing a switch key of any type set also moves the key of the same type in the other set in order to switch over in the appropriate manner allow.

Für jeden Typensatz ist auch ein.besonderer ,.j rechter und ein besonderer linker RandstellerFor each type set there is also a special, .j right and a special left margin

vorgesehen, um in jeder der aufeinanderfolgenden Zonen des Typenabdruckes eine Be-, grenzung in der Bewegung des Papierwagensprovided to be in each of the successive Zones of the type imprint are a limitation in the movement of the paper cart

zu ermöglichen.to enable.

Für jeden Typenhebelsatz kann auch eine besondere Laufbahn für den Wagen vorgesehen sein; zweckmäßig wird jedoch eine gemeinsame Laufbahn vorgesehen. Der Wagen ist dann mit drei Rollen ausgerüstet, so daß eine Rolle ίο von der Laufbahn ablaufen kann, zum wenigsten aber stets zwei Rollen ^auf der Bahn verbleiben. A special track for the car can also be provided for each type lever set be; however, a common career path is expediently provided. The car is then Equipped with three roles, so that one role ίο can run off the track, at least but always two roles ^ remain on the track.

Auf. den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. ' On. the subject matter of the invention is shown in the drawings. '

Fig. ι zeigt einen Höhenschnitt der Schreibmaschine, welche nach der Erfindung eingerichtet ist, und zwar Ist der Schnitt in der Nähe des rechten Endes der Maschine gedacht. Fig.· 2 zeigt zwei verschiedene Arten von Typen der Typenhebel.Fig. Ι shows a vertical section of the typewriter, which is set up according to the invention, namely the section in the Near the right end of the machine. Fig. 2 shows two different types of Types of type levers.

Fig. 3 ist die schaubildliche Darstellung des Umschaltmechanismus für die Papierwalze. Fig. 4 zeigt die hintere Ansicht, und Fig. 5 die vordere Ansicht der beiden Maschinenrahmen mit dem Papierwagen.Fig. 3 is a perspective view of the changeover mechanism for the platen. FIG. 4 shows the rear view and FIG. 5 shows the front view of the two machine frames with the paper cart.

Fig. 6 zeigt den Grundriß der gesamten Schreibmaschine mit ,den beiden Tastaturen. c: Fig. 7 zeigt einen Schnitt der in Fig. 6 gezeigten Maschine. - Fig. 6 shows the plan of the entire typewriter with the two keyboards. c : FIG. 7 shows a section of the machine shown in FIG. -

-· Fig. 8 zeigt < die Hemmung für den Papierwagen zur linken Tastatur der Maschine gehörig, die für die kleine Buchstabengröße eingerichtet ist, und ·...-.- · Fig. 8 shows <the escapement for the paper carriage belonging to the left keyboard of the machine, which is set up for the small letter size is and ·...-.

Fig. 9 zeigt eine Endansicht der in Fig. 8 gezeigten - Papierwagenhemmung, wobei ein Trieb im Eingriff mit der zugehörigen Wagenzahnstange sich befindet, während die andere Zahnstange nicht von ihrem Trieb erfaßt wird. Fig. 10 zeigt die Hemmung: des Papierwagens zur anderen rechts befindlichen Tastatur der Maschine gehörig, welche für die größeren Buchstaben bestimmt ist.FIG. 9 shows an end view of that in FIG. 8 - paper carriage escapement, with a pinion in engagement with the associated carriage rack is located, while the other rack is not covered by its drive. Fig. 10 shows the escapement: of the paper carriage belonging to the other keyboard on the right of the machine, which is for the larger letters is determined.

Fig. 11 zeigt eine Reihe von Typen, und zwar , sind auf jedem Träger japanische und lateinische Schriftzeichen angebracht.Fig. 11 shows a number of types, namely , Japanese and Latin characters are affixed to each carrier.

Fig. 12 zeigt in schaubildlicher Darstellung einen Typenblock, auf welchem für die obere Schaltung sowohl als für die untere Schaltung je eine japanische Type vorgesehen ist. Fig. 13 zeigt in ähnlicher Darstellung einen Typenträger aus der Reihe der in Fig. 11 dar- . gestellten..Fig. 12 shows a diagrammatic representation of a type block on which for the upper Circuit as well as a Japanese type is provided for the lower circuit. Fig. 13 shows a similar representation Type carrier from the series in Fig. 11 dar-. asked ..

Fig. 14 zeigt einen Schnitt der Maschine mit : den Typenhebeln in gewöhnlicher Ruhelage, und ,.Fig. 14 shows a section of the machine with : the type levers in the usual rest position, and,.

: Fig. 15 einen Teil eines solchen Schnittes, ;: ■bei welchem die Tastensperrmechanismen am Ende der Zeile sich in Arbeitsstellung befinden. : : Fig. 15 shows a part of such a section ; : ■ in which the key lock mechanisms are in the working position at the end of the line. :

Fig. 16 zeigt die schaubildliche Darstellung16 shows the diagrammatic representation

eines Teiles der Maschine, in welcher die vordere Führungsschiene für den Wagen entfernt gedacht ist, um die darunterliegenden Teile zeigen zu können.a part of the machine in which the front guide rail for the carriage is thought to be removed is to show the parts below.

Fig. 17 zeigt eine Einzelheit der Maschine mit dem Randsteller (Randanschlag).17 shows a detail of the machine with the margin stop (margin stop).

Fig. 18 zeigt eine Einzelheit der Maschine mit dem linken Randsteller.Fig. 18 shows a detail of the machine with the left margin stop.

Fig. 19 ist die schaubildliche Darstellung der Zeilenbegrenzungsvorrichtung, und zwar mit der Sperrung für den rechten Typensatz in ausgelöster Stellung,19 is a perspective view of the line delimiter, namely with the lock for the right type set in the released position,

Fig. 20 zeigt einen Teil des Tastensperrmechanismus, undFig. 20 shows a part of the key lock mechanism, and

Fig. 21 die Auslösetaste für die Tastensperrung am Ende der Zeile.21 shows the release key for the key lock at the end of the line.

Die Maschinengestelle A, B, welche, im wesentlichen die übliche Form erhalten, sind nebeneinander auf einem Untergestell 1 angeordnet. An jedem Maschinengestell ist ein Satz von Typentasten 2J vorgesehen, deren Hebel 3 auf einer durchgehenden Stange 4 gelagert sind und durch die Winkelhebel 5 mit den Typenhebeln 6 in Verbindung stehen, so daß letztere um ihren Drehpunkt 7 nach oben und rückwärts ausschwingen können, um die Typen gegen die vordere Fläche der Papierwalze 8 anzuschlagen (Fig. 1). Die Drehzapfen 9 der \ The machine frames A, B, which are essentially given the usual shape, are arranged next to one another on an underframe 1. A set of type keys 2 J is provided on each machine frame, the levers 3 of which are mounted on a continuous rod 4 and are connected to the type levers 6 through the angle levers 5 so that the latter can swing up and backwards about their pivot point 7 to strike the types against the front surface of the paper roller 8 (Fig. 1). The pivot 9 of the \

Papierwalze sind im Rahmen 10 gelagert, der jPaper roll are stored in the frame 10, the j

Selbst schwingbar ist, und zwar dadurch/daß jIs itself oscillatable, namely by / that j

die Tragarmen bei 12 an dem Wagen 13 dreh- 90 Ί bar gelagert sind (Fig. 1). ■ jthe support arms at 12 on the carriage 13 turn 90 Ί are stored bar (Fig. 1). ■ j

Der Wagen kann auf den vorderen und hinteren Schienen 14, 15 entlang gleiten, und zwar j auf der Schiene 15 mit Hilfe der Ansätze 17.. | Die Schiene 15 erstreckt sich über die beiden 95 | Maschinengestelle (Fig. 4), auf welchen sie an den äußersten Enden sowohl als auch in der Mitte durch den Bock ΐ5α eine Unterstützung findet. Auch die vordere Schiene 14. erstreckt sich über beide Maschinengestelle · und ist in 100 '■ ähnlicher Weise an den Enden und auch in der Mitte durch einen Bock 14" unterstützt (Fig.., 5).The carriage can slide along the front and rear rails 14, 15, namely j on the rail 15 with the aid of the lugs 17 .. | The rail 15 extends over the two 95 | Machine frames (Fig. 4), on which they find support at the extreme ends as well as in the middle by the bracket ΐ5 α. The front rail 14 also extends over both machine frames and is supported in a 100 ' similar manner at the ends and also in the middle by a bracket 14 " (FIGS. 5).

Die Schiene 14 kann an ihrer äußeren Fläche mit einer Rille ausgestattet sein, in welcher Rollen 16 des Wagens laufen (Fig., 1). Um dem Wagen eine genügende Stabilität auf der ganzen Bahn zu gewähren, kann eine entsprechende 'The rail 14 may be provided on its outer surface with a groove in which Rollers 16 of the carriage run (Fig., 1). To that To ensure that the car has sufficient stability along the entire track, a corresponding '

Anzahl Rollen vorgesehen sein. Bei der dargestellten Ausführungsform (Fig. 5) sind drei· Rollen 16 angenommen, und zwar eine an je einem Ende des Wagens und eine in der Mitte. Bei dieser Anordnung sind wenigstens jeweilig zwei Rollen gleichzeitig ,auf der Schiene 14, selbst wenn der Wagen sich am Ende seiner Bahn befindet und über das Maschinengestell 115 -I herausragt. Die Ansätze 17, welche den Wagen auf der hinteren Führungsschiene 15 stützen, verlassen diese Schiene zu keiner Zeit.
·< Der Wagen ist zweckmäßig mit mehreren Zahnstangen 21 und 2ia ausgestattet (Fig. 4 iao und 1), je eine für jeden Typensatz. Diese Zahnstangen 21 und 2ia können mit den Trieb-
Number of roles to be provided. In the embodiment shown (FIG. 5), three rollers 16 are assumed, one at each end of the carriage and one in the middle. With this arrangement there are at least two rollers at the same time on the rail 14, even if the carriage is at the end of its path and protrudes over the machine frame 115 -I. The lugs 17, which support the carriage on the rear guide rail 15, never leave this rail.
· <The carriage is expediently equipped with several racks 21 and 2i a (Fig. 4 iao and 1), one for each type set. These racks 21 and 2i a can with the drive

rädefn 20 bzw, 20α in Eingriff gebrächt werden, welche 'auf dem. rechten Maschinengestell A .. bzw:, dem linken Maschinengestell B gelagert sind. Die: Vorschubzahnstangen 2i und 2Xa sind miteinander1 verbunden und bilden einen Teil eines schlingenden Rahmens, zu welchem eine Taste 2& gehört, die am Wägen Ϊ3 bei 27 drehbar gelagert ist und dazu dient, die Zahnstangen .anzuheben, -um die eine' oder andere Zahnstange außer Eingriff mit dem zügehörigen Triebrad'20 bzw. 2öfl zu bringen.: Jedes Triebrad 20 bzw. a kann in üblicher Weise mit dem· zugehörigen Hemnirade 22 in Verbindung gebracht: werden' durch Klinken i8a (Fig. 8 bis 10), die an dem Hemmräde 22 sitzen und im Eingriff mit dem jeweiligen Triebrad stehen. Das Hemmrad 22 steht unter der Einwirkung der Klinken des schwingbäfen Trägers 24, der ' " von den Typenhebeln p aus in Tätigkeit gesetzt wird. ; Zu diesem Zweck sind die Typenhebel 6 mit Ansätzen 25^ ausgestattet, die auf eine ■ gemeinsame Stange 25· einwirken. Jede Hemmung kann! noch dürcri eine Schalttaste beeinflußt' werden, welche- gleichfalls mit einem Ansatz '■' auf' den schwingbären Klinken träger einwirkt, um bei jeweiligem'Niederdrücken der Taste eine Vorwärtsbewegung .des Wagens zu erzielen: '·'■ -·''· ''■ :- ' ;■ ■■■"■·
'"'■■■· Angenommen, 'der Wagen 13 befindet sich im rechten Felde (Fig. 6) Und der Schreiber handhabt die Tasten 2',;'·· wodurch,- die Typenhebel ©aufwärts1 schwingen, um die Typen 6a gegen die vordere Fläche der Papierwälze 8 1" anzuschlagen, wobei der Wagen schrittweise in Schreibrichtüng mit Hilfe der »Federtrommel 18, welche im Gestell A ' gelagert ist und mit dem Wagen durch ein Band 19 in Verbindung steht, ■vorwärts bewegt wird; (Fig. 7). Da die Zahn-' ''■"'- stange 21 mit dem" Trieb 20 sich im Eingriff befindet, wird der Wagen bei jedem Anschlag tun einen- Schritt weiterbewegt entsprechend der Zahnteilung des Hemmrades 22 und dem Durchmesser des Triebrades 20. ■ Zweckmäßig i; ist die Einrichtung derart getroffen, daß der jeweilige Vorschub des Papierwagens dem Abstand zweier Zähne voneinander des Hemmrades 22 entspricht. '. ι ;
wheels 20 or 20 α are engaged, which 'on the. right machine frame A .. or :, the left machine frame B are stored. The: feed racks 2i and 2X a are connected to each other 1 and form part of a looping frame, to which a key 2 & belongs, which is rotatably mounted on the carriage Ϊ3 at 27 and serves to other rack out of engagement with the trains of hearing Triebrad'20 or to bring fl 2NC .: Each feed wheel 20 and 2NC a can in the usual way with the accompanying · Hemnirade 22 to be associated. 'are by pawls i8 a (Fig 8 to 10), which sit on the escapement wheel 22 and are in engagement with the respective drive wheel. The ratchet wheel 22 is under the action of the pawls of the swinging port carrier 24, which is set in action by the type levers p . For this purpose, the type levers 6 are equipped with lugs 25 ^ which act on a common rod 25 · . each inhibition may affect even dürcri a switching button 'will also welche- with an approach' ■ 'to' act the swinging bears latches carrier to achieve forward movement .of the car at jeweiligem'Niederdrücken the key: '*' ■ - · '' · '' ■ : - '; ■ ■■■ "■ ·
'"' ■■■ · Assuming 'the carriage 13 is in the right field (Fig. 6) and the writer manipulates the keys 2',;'·· whereby, - the type levers © swing upwards 1 to type 6 a to strike against the front surface of the paper rollers 8 1 ″, the carriage being moved step-by-step in the writing direction with the aid of the spring drum 18, which is mounted in the frame A 'and is connected to the carriage by a belt 19; (Fig. 7). Since the tooth '''■"' - bar 21 to the" is drive 20 is engaged, the car is doing at each stop an N- step further moved in accordance with the tooth pitch of the Hemmrades 22 and the diameter of the drive wheel 20. ■ Suitably i ; the device is made such that the respective advance of the paper carriage corresponds to the distance between two teeth of the ratchet wheel 22. '. ι ;

Sollte zu irgendeiner" Zeit der Satz Typen 6a ' des linken Systems benutzt werden sollen, so wird die Auslösetaste 26 angeschlagen, um die Zähnstarige:2i von- dem Trieb 20 auszulösen, wobei der Wägen nach links bewegt wird, um das Schreibblätt in die zum Schreiben der Typen1 des. linken Systems geeignete Stellung zu bringen. Die Taste "26 wird dann' freigegeben, so daß; die Zähnstange 2ia in Eingriff mit dem': Triebrad 20a ■ gelangt, worauf die Schreibarbeit weiter fortgesetzt werden kann. ■ Beachtet man die Fig. 8 und 10, so wird er-If at any "time of the record types 6a 'of the left system are to be used, the trigger key is pressed 26, the Zähnstarige: 2i of- the engine trigger 20, wherein the weighing is moved to the left to the Schreibblätt in the to bring the appropriate position for writing the types 1 of the system on the left. The key "26" is then released so that; can be feed wheel 20 passes a ■, continued whereupon the paperwork: the Zähnstange 2i a in engagement with the '. ■ If one observes Figs. 8 and 10, it becomes

kannt werden, daß die Zähnstange 21 nur mit 'dem Triebrad 20, urid die Zähnstange 2ia nur mit dem Triebrad 20^ in Eingriff kommen kann: Die Zahnstange 2ia reicht .etwas tiefer, herab als die Zahnstange 21 und hält letztere von dem Triebrad 20a entfernt, während das Triebrad 20 hinter der; Zahnstange 2ia liegt und -sich somit '' außer dessen Bereich befindet,'So daß die Zahn^ stange zia. stets von dem Trieb/r ady'20. frei ist.be known that the Zähnstange 21 with 'the drive wheel 20, Urid the Zähnstange 2 i a with the drive wheel 20 ^ can be engaged: The rack 2i a sufficient .etwas deeper down than the rack 21 and holds the latter from the Drive wheel 20 a removed, while the drive wheel 20 behind the; Rack 2i a and -sich is therefore 'outside of its area,' so that the rack zi a . always from the drive ad y '20. free is.

Wie auch aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist der /Durchmesser des Triebrades 20 etwas. größer als der des Triebrades;; 20 V Wodurch, der ' Buchstabenäbstand ein größerer wird,-wehri sich der Wagen in der Typenzohe der Maschine A befindet. Derselbe 'Zweck kann auch in anderer Weise erreicht herden, beispielsweise dadurch, -'■ daß die Hemmräder 22' Vef- '-:'■ schiedene. Teilungen besitzen; Das1· Verhältnis der Buchstabenabstände kann beispielsweise 8 zu. 10 sein, wie auch "in der Zeichnung angenommen ist und ausden Skalen'vorn an der Führungsschiene 14' ersichtlich1 ist.'-:' Die Ein- :!ί; teilungeri dieser Skalen ; entsprechen-; den. Vprschubbewegungen des Wageris,- wie sie durch die Zähnstangen 21 und 2ia herbeigeführt^^ werden; offenbar kanu das Verhältnis-auch? ein umgekehrtes oder anderes sein,· je nach Erfordernis: ''■■■" As can also be seen from the drawing, the / diameter of the drive wheel 20 is somewhat. larger than that of the driving wheel ;; 20 V How, the ' letter spacing becomes larger, - even though the car is in the type row of machine A. The same 'purpose can also be achieved in another way, for example by -' ■ that the jamming wheels 22 'Vef- ' -: '■ different. Have divisions; For example, the 1 · ratio of letter spacing can be 8 to. Be 10, as well as "is assumed in the drawing and Ausden Skalen'vorn on the guide rail 14 'is visible 1 .'-' The inputs: ί; teilungeri these scales; corresponding; to Vprschubbewegungen of Wageris, -. as they are brought about by the racks 21 and 2i a ^^; obviously the relationship can also be ? an opposite or different, · depending on the requirement: '' ■■■ "

Wie bereits oben angegeben; Und: aus der Fig. 4 ersichtlich ist, entspricht die Länge der Zahnstangen 21 .und-2ia' arinähernd' der Entfernung zwischen den ideellen Drehachsen der Triebräder 20 und 2oa; dadurch :wifd beispiels- '■'£· weise die Zahnstange 2ia ini'Eingriff mit dem Triebrad 20a gebracht, wenn die Zähnstange 21 das Triebrad 20 verläßt. Befindet sich der Wagen in der rechten Druekzone, so wird durch Anschlag der Typentasten 2 oder auch der '■■'■■ Zwischenraumtaste in dem rechten ^Maschinenrahmen A ein Vorschub1 des Wagens nach links bewirkt, bis das Ende der Schreibzeile erreicht ist, zu welcher Zeit der letzte Zähnider Stange 21 100 · von dem Triebrad 20 frei kommt, so daß eine ; weitere Tätigkeit der-genannten Tasten keine Wirkung auf den Wägen mehr: ausüben-'würde! Befindet sich die Zahnstange'äußer iBereich des Triebrades 20, so kann der Wagen dennoch nicht unter Einwirkung des Motors ;4 8 bewegt wer den, ;t da die :Zahnstange 21 gleichz'eitig-'in Eingriff mit dem Trieb 2oa gebracht1 ist. Der Wägen kann ". nunmehr entweder in. "die ursprüngliche Lage zurückgebracht werden, 1Um eine neue Zeile ζμ-schreiben, oder seine Vorschubbeweguhg :: kann mit Hilfe der Tasten der linken Tastaturx fortgesetzt werden. Derί Wagen geht. somit unmittelbar von einer Zone'in die ändere über und ist mithin stets in'der Läge; Schreibarbeiten mit Hilfe des einen Tästensatzes Oder des an- ' deren vorzunehmen. Die Stellung- des 'Wagens wird durch einen Zeiger än-dem Wägeni;ahgedeutet,: welcher sich über eine':Skälenleiste an der vorderen' Schiene 14 hinwegbewegt: : :Auf lao der genannten Skalenleiste"';befindetJsich- -eine °-;1 reckte :Skäla mit numerierten TeillinieH en#-As stated above ; And : from FIG. 4 it can be seen that the length of the toothed racks 21 .und-2i a 'arinearly' corresponds to the distance between the ideal axes of rotation of the drive wheels 20 and 2o a ; thereby : wifd, for example, the toothed rack 2i a brought into engagement with the drive wheel 20 a when the toothed rack 21 leaves the drive wheel 20. The carriage is in the right Druekzone, the type keys 2 or the '■■' ■■ space key in the right ^ machine frame A, a feed 1 of the carriage is effected to the left by the stop, until the end of the write line is reached to which time the last Zahnider rod 21 100 · comes free from the drive wheel 20, so that a ; any further activity of the keys mentioned no longer has any effect on the weighing machine: exercise-'would! The Zahnstange'äußer is Irange of the drive wheel 20, the cart under the action of the engine can not yet; 4 8 moves the who, and since the t: is rack 21 gleichz'eitig-'in engagement with the drive 2o a placed 1 . The weighing one can ". Now either." The original position be returned, a new row ζμ write-or his Vorschubbeweguhg :: can be left keyboard x continued with the keys. The car goes. thus directly from one zone to the other and is therefore always in the position; To carry out typing with the help of one set of keys or the other. The Stellung- the 'carriage is the AEN by a pointer Wägeni; ahgedeutet: extending beyond a': 'moved away rail 14::: In lao said scale bar "' at the front Skälenleiste; befindetJsich- ° -a -; 1 stretched : Skäla with numbered partial lines # -

sprechend dem Wagen vorschub der Maschine A, und weiter eine linke Skalenleiste, entsprechend dem Wagen vorschub der Maschine B. Da derspeaking of the carriage advance of the machine A, and further a left scale bar, corresponding to the carriage advance of the machine B. Since the

, Wagen aus einer Druckzone in die andere unmittelbar übergeht, so fällt der höchste Teilstrich der, rechten Skala mit dem Nullstrich der, Carriages from one pressure zone to the other immediately passes, the highest graduation of the right-hand scale coincides with the zero line of the

, linken Skala zpsammen (Fig. 6)., left scale together (Fig. 6).

Der Umschaltmechanismus für die Papier-The switching mechanism for the paper

, walze ist.in folgender Weise zusammengesetzt., roller is composed in the following way.

ίο Eine an dem Papier walzenrahmen befindliche Rolle 31 läuft - auf einer Umschaltschiene 32 (Fig. i, 3 und 5), welche an den schwingbaren. Armen oder Rahmen 33, 34, 35 und 36 befestigtίο One located on the paper roller frame Roller 31 runs - on a switching rail 32 (Fig. I, 3 and 5), which is attached to the swingable. Arms or frames 33, 34, 35 and 36 attached

·■■-. ist, von denen, die Arme 33 und 34. an "der schwingbaren Welle 37 der linken Maschine A, und die Arme 35 und 36 an. der schwingbaren, Welle 38 der Maschine B befestigt sind. Die beiden schwingbaren Wellen liegen in einer Linie· ■■ -. of which the arms 33 and 34 are attached to the swingable shaft 37 of the left machine A, and the arms 35 and 36 are attached to the swingable shaft 38 of the machine B. The two swingable shafts are in line

, und sind an sich in· bekannter Weise eingerichtet., and are set up in a known manner.

Gewünschtenfalls können die beiden Wellen 37 und 38 auch durch eine einzige, lang durchgehende Welle ersetzt, werden. Die genannte Umschaltschiene 32 mit ihren Tragarmen und den schwingbaren Wellen'37 und 38 bilden einen Umschaltrahmen, welcher durch Niederdrücken der Umschalttastenhebel 39, 40, 41 und 42 umgestellt werden kann. Diese Hebel sind drehbar auf der Stange 4 angebracht, und jeder Hebel . besitzt noch, einen .Arm 44,. welcher von dem Drehpunkt aus aufwärts gerichtet ist und hinter die Arme 33, 34, 35 bzw. 36 greift, so daß mit Hilfe dieser Arme 44 letztere in schwingende Bewegung versetzt werden können,, ,und dieIf desired, the two shafts 37 and 38 can also be provided with a single, long, continuous one Shaft will be replaced. Said switching rail 32 with its support arms and the oscillatable shafts 37 and 38 form a switch frame, which by pressing down the shift key lever 39, 40, 41 and 42 changed over can be. These levers are rotatably mounted on the rod 4, and each lever . still owns an .arm 44 ,. which of that The pivot point is directed upwards and behind the arms 33, 34, 35 and 36 engages so that with With the help of these arms 44 the latter can be set in oscillating motion, and the

:, Umschaltschiene ,angehoben wird, um die Papierwalze, in die, höhere Lage zu bringen. Gegen seitliche "Verschiebung. werden die Arme 44 durch Ansätze .45. an. dem Arm 44 oder an den Armen 33, 34, .35. bzw. 36 gesichert. Das Ge-:, Toggle rail, is raised to the paper roller, to bring them into the higher position. The arms 44 through approaches .45. at. the arm 44 or on the arms 33, 34, .35. or 36 secured. The GE-

, ; wicht der Papierwalze und der mit dieser sich bewegenden anderen Teile wird teilweise durch die Federn 46 (Fig. 1 und 3) ausgeglichen, von welchen jede mit einem Ende am Maschinengestell festgelegt ist, während das andere Ende : einstellbar an einem gezahnten Teil 47 der genannten Arme /,oder. Rahmen angreift. Die Umschalttastenhebel 39 und 40 mit ihren Tasten 48 und 49 sind rechts-und, links am Maschinengestell A und die Umschalttastenhebel 41 und f...; 42 mit den Tasten 50.und 51m entsprechender ,AiVeise am Maschinengestell B gelagert. Wenn eine,, Umschalttaste niedergedrückt wird, so,; The weight of the paper roll and the other parts moving with it is partially balanced by the springs 46 (Figs. 1 and 3), each of which is fixed at one end to the machine frame, while the other end: adjustable to a toothed part 47 of the aforesaid Arms /, or. Attacking frame. The shift key levers 39 and 40 with their keys 48 and 49 are on the right and left on the machine frame A and the shift key levers 41 and f ...; 42 with the keys 50 and 51 m correspondingly, AiVeise is stored on the machine frame B. If a ,, Shift key is depressed, so

bewegt sich· ,der zugehörige Arm 44 nach vorn und bewirkt ein, Aufwärtsscl}wingen der Füh-moves ·, the associated arm 44 forward and causes an upward swing of the

,-.;.,, rungsschiene. 32, so. daß die Papierwalze in die obere Schreiblage gelangt, wie in vollen Linien in Fig· ι angedeutet ist. Die linken Tasten 48 und 50, eberiso die rechen Tasten 49 und 51, arbeiten paarweise in der Art, daß, wenn in dem, -.;. ,, rungsschiene. 32, so. that the paper roller in the The upper writing position arrives, as is indicated in full lines in FIG. The left buttons 48 and 50, eberiso the right keys 49 and 51, work in pairs in such a way that if in that

,,:-.. einen oder anderen Maschinengestell die rechte Taste angeschlagen wird, gleichzeitig auch die rechte Taste; des - anderen Maschinenrahmens sich abwärts bewegt,. und, in ähnlicher, Weise. bewegt sich die linke Taste abwärts, wenn die linke Taste des. anderen Maschinengestells heruntergedrückt wifd. Zu diesem Zweck sind die Umschalttasten 48 und 50 durch Lenkstangen 52 mit den Armen 53 einer schwingenden Welle 54. verbunden, während die. Umschalttasten 49 und 51 in ähnlicher Weise durch Lenkstangen 52 mit den Armen 55 un(i 5'6 der schwingenden Welle 5.7 verbunden sind. - .... . ,: ,,: - .. one or the other machine frame the right button is pressed, at the same time also the right button; - the other machine frame is moving downwards. and, in like manner,. the left button moves down when the left button on the other machine frame is depressed. For this purpose, the toggle buttons 48 and 50 are connected by handlebars 52 to the arms 53 of a vibrating shaft 54, while the. Shift keys 49 and 51 are connected in a similar manner by steering rods 52 to the arms 55 un ( i 5'6 of the oscillating shaft 5.7. - ....., :

Wird die eine oder andere rechte. Umschalttaste 49 oder 51 heruntergedrückt, so wird der schwingende Rahmen in der oberen Schreiblage, durch folgenden Mechanismus festgehalten.. An dem Hebel 40 befindet sich ein Stift 61, welcher. in der Bahn eines an dem Arm 59 der schwingbaren Welle 58 sitzenden Hubstückes 60 liegt, so daß ,wenn der Hebel 40 sich abwärts bewegt, die Welle 58 ausschwingt und ein nach vorn vorragender Arm 6oa dieser Welle einen unter ihn greifenden Hebel 62 zum Ausschwingen bringt, der an dem Drehzapfen 63 befestigt ..ist,· und der mit seinem hinteren Ende hierbei angehoben wird. . Dieses hintere Ende des Hebels 62. besitzt eine Öffnung 64, in die ein Stift 65 an einer , Verlängerung des ;Rahmens 33 eingreift (Fig. ι und 3). Die Öffnung 64 ist derart gestaltet, daß oben zwei Ausbuchtungen 67 und 68 gebildet, werden. Für gewöhnlich greift der Stift 65 in die Ausbuchtung 67 ein, wodurch die Umschaltschiene 32 in, der unteren Schreiblage festgehalten wird. Wird der Sperrhebel 62 durch Niederdrücken der Umschalttaste 49 zum Ausschwingen gebracht, so wird der Stift 65 so weit frei gegeben, daß der Umschaltrahmen in ,. die obere Schriftlage geschwungen werden kann, wobei dann der.Stift 65 in die Ausbuchtung 68 im vorderen Teil der Öffnung 64 sich einlegt; gleichzeitig wird der Stift 61 an dem Umschalttastenhebel 40 über das .Hubstück 60 hinaus ., abwärts -bewegt, wodurch die Feder 70 den Sperrhebel 62 und die schwingbare- Welle 58 in ihre Anfangslage zurückbringen kann, und der Stift 65 in der Ausbuchtung 68. festgelegt wird. Der Stift 61 fällt auch in eine Nut 69 des Armes .· 59 ein. Ist der Umschaltrahmen in der. oberen Schreiblage gehalten, so wird er am linken Ende durch den Sperrhebel 62 nahe der Mitte durch den Tastenhebel vermittels des Armes 59 und auf der rechten Seite durch den Tastenhebel 42 ,,. unterstützt, welcher in der niedergedrückten Lage durch den Hebel 40 gehalten' wird, mit welchem er durch die schwingbare Welle 57 in Verbindung steht. Auch während der Ausführung der schwingenden Bewegung des Um- ,·.·- schaltrahmens wird die. Hebekraft auf die beiden Hebel 40 und 42 verteilt infolge deren Verbindung miteinander mit Hilfe de.r schwingbaren Welle 57. ■·..:■'. .Will one or the other right. If the shift key 49 or 51 is depressed, the swinging frame is held in the upper writing position by the following mechanism. On the lever 40 there is a pin 61 which. lies in the path of a lifting piece 60 seated on the arm 59 of the swingable shaft 58, so that when the lever 40 moves downward, the shaft 58 swings out and a forwardly projecting arm 6o a of this shaft engages a lever 62 below it to swing out brings, which is attached to the pivot 63 .. and which is thereby raised with its rear end. . This rear end of the lever 62. has an opening 64 into which a pin 65 on an extension of the ; Frame 33 engages (Fig. Ι and 3). The opening 64 is designed in such a way that two bulges 67 and 68 are formed at the top. Usually, the pin 65 engages in the bulge 67, whereby the switch rail 32 is held in the lower writing position. If the locking lever 62 is brought to swing out by depressing the toggle button 49, the pin 65 is released so far that the toggle frame in,. the upper writing can be swung, in which case der.Stift 65 is inserted into the bulge 68 in the front part of the opening 64; At the same time, the pin 61 on the shift key lever 40 is moved over the .Hubstück 60 will. The pin 61 also engages in a groove 69 in the arm 59. Is the toggle frame in the. held upper writing position, it is held at the left end by the locking lever 62 near the center by the key lever by means of the arm 59 and on the right side by the key lever 42 ,,. which is held in the depressed position by the lever 40 with which it is connected by the oscillating shaft 57. The. Lifting force distributed on the two levers 40 and 42 as a result of their connection with one another with the aid of the oscillatable shaft 57. ■ · ..: ■ '. .

Der Umschaltrahmen . kann dadurch aus-..-, gelöst werden, daß eine der linken Umschalt-The toggle frame. can be solved from -..- by pressing one of the left shift

tasten niedergedrückt- wird. Dieses Auslösen geschieht mit Hilfe eines Stiftes 71, welcher an dem Umschalttastenhebel 39^ befestigt ist undkeys are depressed. This triggering takes place with the help of a pin 71, which on the shift key lever 39 ^ is attached and

··■ von einem Hubstück 72 an der schwingbaren Welle 38 erfaßt wird.· Beim Niederdrücken des Hebels 39 veranlaßt dieses Hubstück eine Ab-; wärtsbewegung des an diesem vorgesehenen Daumens 6oa, wodurch der Sperrhebel. 62 in ; die Auslösestellung schwingt, so daß der Umschaltrahmen in die untere Schreiblage gelangen kann.: . : Die Länge der Schreibzeile wird durch den rechten und linken Randsteller 74 und 75 bestimmt, und zwar ist für jede Druckzone ein linker und rechter Randsteller vorgesehen. Die ■ rechten Randsteller 74, welche die Rückwärtsbewegung des Wagens begrenzen und somit die Stelle bestimmen, an welcher die Schreibzeile beginnt, sind einstellbar auf der Schiene 76 angebracht (Fig. 16 und 17), welche mit ihren Enden an dem Maschinengestell A und B befestigt ist und auch an einer dazwischenlie- ; genden Stelle durch einen Arm oder Bock 14* eine Unterstützung erfährt. Durch Stellringe 77 können die Randsteller 74 in ihrer Einstellbarkeit nach rechts hin begrenzt werden. Jeder Randsteller 74 ist mit einem nach hinten gerichteten Arm 78 ausgestattet, welcher die Zahnstange 79 zu erfassen vermag. Diese mit Zähnen 80 ausgestattete Stange 79 verläuft parallel zur Schiene 76 und ist gleichfalls mit ihren Enden an dem Maschinengestell befestigt. An dem Randsteller 74 ist eine Klinke 81 drehbar befestigt, welche selbst mit Zähnen ausgestattet ist, die zwischen die Zähne 80 der Stange 79 zu greifen vermögen und mit einem Griff 82 versehen ist, durch den diese Klinke gehandhabt werden kann. Diese Klinke hält den Randsteller gegen Verschiebung nach rechts fest. Die Randsteller 74 sind untereinander gleich gestaltet, ebenso wie die Rand-, steller 75 untereinander.·· ■ is detected by a lifting piece 72 on the oscillating shaft 38. · When the lever 39 is depressed, this lifting piece causes a downward movement ; downward movement of the thumb provided on this 6o a , whereby the locking lever. 62 in; the release position swings so that the toggle frame can move into the lower writing position .:. : The length of the writing line is determined by the right and left margin stops 74 and 75, namely a left and right margin stop is provided for each print zone. The right margin stops 74, which limit the backward movement of the carriage and thus determine the point at which the writing line begins, are adjustably mounted on the rail 76 (FIGS. 16 and 17), the ends of which are attached to the machine frames A and B is and also on an in-between; lowing point is supported by an arm or bracket 14 *. Adjustment rings 77 can limit the adjustability of the edge plates 74 to the right. Each margin stop 74 is equipped with a rearwardly directed arm 78 which is able to grasp the toothed rack 79. This rod 79, equipped with teeth 80, runs parallel to the rail 76 and is also fastened with its ends to the machine frame. A pawl 81 is rotatably attached to the edge plate 74 and is itself equipped with teeth which are able to grip between the teeth 80 of the rod 79 and is provided with a handle 82 by means of which this pawl can be manipulated. This pawl holds the margin stop firmly against shifting to the right. The edge plates 74 are designed identically to one another, as are the edge plates 75 to one another.

An den Randstellern 74 und 75 können Zeiger 83 angebracht werden, welche je über eine Skalenplatte 84 reichen, die an der vorderen Führungsschiene 14. (Fig. 14) befestigt sind, um die Stelle anzudeuten, an welcher der Wagen' durch die Randsteller angehalten wird. Ein Zeiger 85 an dem Wagen zeigt dessen Stellung an mit Bezug auf die Druckstelle in der einen oder anderen Druckzone.On the edge plates 74 and 75 pointers 83 can be attached, which each have a Scale plate 84 reach, which are attached to the front guide rail 14 (Fig. 14) to indicate the place at which the carriage ' stopped by the margin stop. A pointer 85 on the car shows its position on with reference to the pressure point in one or the other pressure zone.

Die linken Randsteller 75 sind gleichfalls verschiebbar auf der Stange 76 angebracht, und ihre Einstellung nach links wird durch einen Stellring 86 auf der Stange 76 begrenzt. Jeder 'Randsteller 75 ist mit einer Klinke 87 (Fig. 18) ■ ■ ausgerüstet, die bei 88 drehbar befestigt ist und '. durch Griffe 89 gehandhabt werden kann. Auch • diese Klinken sind mit Zähnen ausgestattet, die : zwischen die Zähne 90 der Zahnstange 91 eingreifen. Letztere ist an ihrem Ende mit Armen 92 ausgestattet, die drehbar auf. der Stange 76, sitzen, so daß die Zahnstange auf und ab bewegt werden kann, um die Tastensperrung in Tätigkeit zu setzen und auch, um das Ertönen, der Glocke zu veranlassen. ■.·-:.The left margin stops 75 are also slidably mounted on the rod 76, and their adjustment to the left is limited by an adjusting ring 86 on the rod 76. Everyone The margin stop 75 is provided with a pawl 87 (FIG. 18) ■ equipped, which is rotatably attached at 88 and '. can be handled by handles 89. Even • these pawls are equipped with teeth that : engage between the teeth 90 of the rack 91. The latter is at its end with arms 92 equipped, which can be rotated on. the rod 76, sit so that the rack can be moved up and down to keep the key lock in action and also to cause the bell to sound. ■. · - :.

Nach dem,linken Ende eines jeden Maschinengestelles ist an der Zahnstange 91 eininach unten gerichteter Arm 93 (Fig, 14 und 19) befestigt.' ' Jeder Arm 93 trägt unten drehbar eine Klinke 94, die mit einem Stift 95 ausgerüstet ist, um einen an der schwingbaren Welle 97 befestigten Arm 96 (Fig..16 und 19) erfassen zu können.· Eine Sperrvorrichtung für die Tastenhebel besteht aus einer Sperrstange 98, welche sich quer zu den Tastenhebeln 3 erstreckt und nach vorn ausschwingen kann, um unter Haken, 99 an den Tastenhebeln zu greifen und dadurch letztere zu sperren. Die genannte Stange 98, wird von Armen 100 getragen, die dose; auf der Welle 97 sitzen! Für gewöhnlich befindet sich :die Stange 98 in ausgelöster Stellung unter Vermittlung eines.auf der Welle 97 festsitzenden Armes 101. Die Schwingwelle 97 steht unter der Einwirkung der Feder 102, die gegen die vordere Kante des Armes 96 drückt. : .. : 'After the left end of each machine frame, the rack 91 is one-way down directed arm 93 (Figures 14 and 19) attached. ' ' Each arm 93 rotatably carries a pawl 94, which is equipped with a pin 95, to to be able to grasp an arm 96 (Fig. 16 and 19) attached to the oscillating shaft 97. · A locking device for the key lever consists of a locking rod 98, which extends transversely extends to the button levers 3 and can swing forward to hook under, 99 to the To grip button levers and thereby lock the latter. Said rod 98 is of Arms 100 carried, the can; on shaft 97 sit! Usually: the rod 98 is in the released position under mediation an arm 101 fixed on the shaft 97. The oscillating shaft 97 is under the action of the spring 102 which is against the front edge of the Armes 96 presses. : ..: '

Die Zahnstange 91 wird durch die Feder 103: für gewöhnlich in gehobener Stellung gehalten, und wenn der Wagen das Ende seiner Bahn erreicht, welches durch den Randsteller 75 bestimmt wird, erfaßt ein nach vorn gerichteter Arm 104 des Wagens (Fig. 19) ein an dem Randsteller 75 sitzendes Hubstück 105, wodurch die Zahnstange heruntergedrückt wird und das untere Ende des nach unten gerichteten Armes 93 nach vorn in eine Zwischenstellung ausschwingt. Die Klinke 94 an dem unteren Ende ■ dieses Armes läuft bei dessen Vorwärtsbewegung auf einem Ansatz 106 und: veranlaßt somit diesen Arm 107, um seinen Drehpunkt 110 auszuschwingen. Dieser Arm trägt den Klöppel 108 für die Glocke 109 (Fig. 16), so daß letztere ertönt und somit ein Zeichen gibt dafür, daß der Wagen nahe dem Ende seiner Bahn ,sich befindet. Nachdem das Glockenzeichen gegeben worden ist, kann die Schreibarbeit noch weiter fortgesetzt werden, bis der Arm 104 eine erhöhte ; : Stelle in des Hubstückes 105,erfaßt, wodurch die Zahnstange 91 noch weiter heruntergedrückt und der Arm 93 weiter nach vorn zum, Ausschwingen gebracht wird; dadurch veranlaßt der Stift 95 ein Ausschwingen des Armes 96 nach vorn und somit auch ein Drehen der Welle 97. Der Arm ιοί schwingt demzufolge nach vorn aus und nimmt die Sperrstange 98 mit, so daß diese unter die Haken 99 greift und die Tastenhebel 3 verriegelt. Die Sperrstange 98 ist durch:■■■: die Feder 112 nachgiebig mit dem Arm 101 verbunden, so daß der Arm 101 sich unabhängig von der Sperrstange nach vorn bewegen kann, wenn eiii Haken 99 des Hebels 3 einer niedergedrückten Taste, oder ein anderes Hindernis: , sich in den Weg der Stange 98 stellt, wobeiThe rack 91 is held in the raised position by the spring 103: and when the carriage reaches the end of its path, which is determined by the margin stop 75, a forward arm 104 of the carriage (Fig. 19) engages a the edge plate 75 seated lifting piece 105, whereby the rack is pressed down and the lower end of the downward arm 93 swings forward into an intermediate position. The pawl 94 at the lower end of this arm runs on a lug 106 during its forward movement and thus causes this arm 107 to swing out its pivot point 110. This arm carries the clapper 108 for the bell 109 (Fig. 16), so that the latter sounds and thus gives a sign that the carriage is near the end of its path. After the bell has sounded, the paperwork can continue until the arm 104 raised a ; : Position in the lifting piece 105, detected, whereby the rack 91 is pushed down even further and the arm 93 is brought further forward to swing out; as a result, the pin 95 causes the arm 96 to swing out to the front and thus also to the shaft 97 rotating. The locking bar 98 is resiliently connected to the arm 101 by: the spring 112, so that the arm 101 can move forward independently of the locking bar when a hook 99 of the lever 3 of a depressed key or another obstacle :, stands in the way of the rod 98, whereby

' jedoch letztere sofort in ihre verriegelte Lage einspringt, wenn die Taste in ihre gewöhnliche Lage zurückkehrt.'However, the latter immediately jumps into its locked position when the key is in its normal position Location returns.

Die Typentasten können auch zeitweilig durch eine Taste 113 (Fig. 14 bis 16) ausgelöst werden, um das Schreiben von einem oder mehreren . Buchstaben, gewöhnlich zwei oder drei, zu ermöglichen, nachdem die Sperrung erwirkt ist. Die Taste 113 ist mit einem Hubstück 114 ver-. sehen, welches beim Eindrücken den Arm 93: auf die Seite drückt, wodurch der Stift 95 nach rechts mitgenommen und der Arm 96 frei gegeben wird. Die Feder 102 veranlaßt dann ein Ausschwingen des Armes 96 nach hinten unter Mitnahme der Sperrstange 98, wodurch die Tastenhebel wieder ausgelöst werden. Bei der Vorwärtsbewegung des Wagens nach Freigabe der Tasten vermag die schwingbare Zahnstange 91 bis zu einer Mittelstellung sich -aufwärts zu bewegen, da der erhöhte Teil in des Hubstückes in eine Vertiefung : 115 des Armes 104 eingreift, so daß der Arm 93 nach hinten schwingen kann und der Stift 59 hinter den schwingenden Arm 96 gelangt. Die Klinke 94 schwingt vorwärts, um es dem Stift 95 zu ermöglichen, über die Spitze des Armes 96 zu gleiten; Die Klinke 94 fällt durch ihr eigenes Gewicht in die normale lotrechte Stellung zurück, wobei sie durch den Ansatz 116, welcher sich gegen den Arm 93 legt, verhindert wird, über diese lotrechte Lage hinaus sich zu bewegen. Eine weitere Bewegung des Wagens veranlaßt den Arm 104 abermals, die Zahnstange herunter zu drücken, wodurch von neuem ein Verriegeln der Typentasten herbeigeführt wird. An dem Randsteller 75 für die linke Druckzone ist ejne Anschlagnase 117 angebracht, welche in die Bahn des Armes 104 eingreift und als Anschlag für diesen Arm dient, um die Vor-Schubbewegung des Wagens endgültig zu unterbrechen. An dem Randsteller 75 für die rechte Druckzone ist keine Anschlagnase 117 vorgesehen, um dem Wagen zu ermöglichen, aus einer Zone in die andere überzutreten.The type keys can also be temporarily triggered by a key 113 (Fig. 14 to 16), to the letter of one or more. Letters, usually two or three, to allow after the blocking is effected. The button 113 is equipped with a lifting piece 114. see which, when pushed in, presses arm 93: to the side, causing pin 95 to follow taken on the right and arm 96 is released. The spring 102 then causes a Swinging out of the arm 96 to the rear with entrainment of the locking rod 98, whereby the Trigger again. When the carriage moves forward after being released The oscillating rack 91 is able to move up to a central position of the keys -to move upwards, because the raised part in the lifting piece is in a recess : 115 of the arm 104 engages so that the Arm 93 can swing backwards and the pin 59 gets behind the swinging arm 96. The pawl 94 swings forward to allow the pin 95 to slide over the tip of the Arm 96 to slide; The pawl 94 falls into the normal perpendicular by its own weight Position back, being prevented by the projection 116, which rests against the arm 93 will move beyond this perpendicular position. Another movement of the car once again causes arm 104 to depress the rack, thereby again locking of the type keys is brought about. At the margin position 75 for the left one A stop lug 117 is attached to the pressure zone, which engages in the path of the arm 104 and serves as a stop for this arm to prevent the forward thrust movement to interrupt the car for good. No stop lug 117 is provided on the margin stop 75 for the right print zone, to enable the car to move from one zone to the other.

Für jeden Typensatz ist eine besondere Sperrstänge 98 (Fig. 19) vorgesehen und für jede Sperrstange 98 ist auch ein besonderer Arm 93 vorhanden, um die Sperrstange 98 in Tätigkeit zu setzen. Für beide Typensysteme kann eine einzige Glocke bzw. eine einzige Signalvorrichtung 109 benutzt werden (Fig. 14), da die schwingende Stange 91 das Tönen der Glocke veranlaßt, unabhängig davon, ob das Hubstück 105 durch den Wagen in der' einen oder anderen Typenzone in Tätigkeit gesetzt wird. Für jede Tastensperrung ist eine besondere Auslösetaste . 113 vorgesehen (Fig. 19), so daß der eine oder andere' Typensatz iür sich ausgelöst werden kann.A special locking rod 98 (FIG. 19) is provided for each type set and for each Locking bar 98, a special arm 93 is also provided to keep the locking bar 98 in operation to put. A single bell or a single signaling device can be used for both type systems 109 can be used (Fig. 14) because the swinging rod 91 makes the bell sound caused, regardless of whether the lifting piece 105 by the carriage in one or the other Type zone is put into action. There is a special release button for each key lock . 113 is provided (Fig. 19), so that one or the other type set is triggered independently can.

Die .Rückwärtsbewegung des Wagens wird durch eine Anschlagnase 118 an dem rechten Randsteller 74 begrenzt. Diese Anschlagnase liegt in der Bahn des vorragenden Endes der Auslöseklinke 120, die durch den Zapfen 121 drehbar am Wagen befestigt ist (Fig. 16) und durch einen Griff 122 zurückgedrückt werden kann, um das Ende 119 über die Anschlagnase zu heben. Durch diese Einrichtung ist der Wagen in den Stand gesetzt, aus einer Druckzone in die andere überzutreten.The backward movement of the carriage is controlled by a stop lug 118 on the right Margin stop 74 limited. This stop lug lies in the path of the protruding end of the Release pawl 120 engaged by pin 121 rotatably attached to the carriage (Fig. 16) and pushed back by a handle 122 can to lift the end 119 over the stop lug. Through this facility is the Car placed in a position to pass from one pressure zone to the other.

Soll der Wagen von der linken Druckzone nach der rechten Druckzone übergeführt werden, so wird auf den Griff 122 mit dem Daumen oder dem Finger ein Druck ausgeübt, so daß der Wagen die Anschlagnäse 118 frei passieren kann. Soll der Wagen von dem Gestell B nach dem Gestell A übergeführt werden, so gleitet das Ende 119 auf eine schräge Fläche der Anschlagnase 118 auf und gleitet somit an dieser vorbei, ohne ,daß es nötig wäre, den Griff 122 zurückzudrücken. Durch eine Feder 123 wird es der Klinke 120 ermöglicht, auch die Zurückführung des Wagens über seine Normalstellung hinaus zu bewirken, wenn in der einen oder anderen Zone gedruckt wird, und auf dem linken Rande des Arbeitsblattes eine Numerierung oder Paragrapheneinteilung oder Randbemerkungen anderer Art eingetragen werden sollen.If the carriage is to be transferred from the left pressure zone to the right pressure zone, pressure is exerted on the handle 122 with the thumb or finger so that the carriage can pass the stop nose 118 freely. If the carriage is to be transferred from the frame B to the frame A , the end 119 slides onto an inclined surface of the stop lug 118 and thus slides past this without it being necessary to push the handle 122 back. A spring 123 enables the pawl 120 to bring the carriage back beyond its normal position when printing is carried out in one or the other zone, and numbering or paragraphs or marginal notes of another kind are entered on the left edge of the worksheet should.

Claims (8)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schreibmaschine mit zwei oder mehr Typenhebelsätzen und je einer zu jedem Typenhebelsatz gehörigen Tastatur, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenhebelsätze unabhängig voneinader mit einer Papierwalze zusammenwirken, deren Druckfeldlänge zweckmäßig dem Betrage der Entfernung von zwei Druckzentren der Typenhebelsätze voneinander entspricht.1. Typewriter with two or more sets of type levers, one for each Type lever set associated keyboard, characterized in that the type lever sets independently of one another with a paper roller cooperate, whose pressure field length expediently corresponds to the amount of the distance of two printing centers of the type lever sets corresponds to each other. 2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, ge- loo kennzeichnet durch eine der Anzahl in der Maschine vorhandener Typensätze entsprechende Anzahl Vorschubvorrichtungen (20, 21 bzw. 20a, 2Γ3), deren auf den Papierwagen übertragene Vorschubbewegungen der Buchstabenweite des jeweilig arbeitenden Typensatzes entsprechen.2. Typewriter according to claim 1, characterized by one of the number of type sets available in the machine corresponding number of feed devices (20, 21 or 20 a , 2Γ 3 ), whose feed movements transferred to the paper carriage correspond to the letter width of the respective operating type set. 3. Schreibmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Typensätze (A, 6a und B, 6") besondere Umschalt-Vorrichtungen (33 bis 42) vorgesehen sind, die derart untereinander verbunden sind, daß durch Anschlag einer Umschalttaste eines beliebigen Typensatzes auch die gleichartige Taste des- anderen Satzes bewegt wird.3. Typewriter according to claim i, characterized in that for the type sets (A, 6 a and B, 6 ") special switching devices (33 to 42) are provided, which are interconnected in such a way that by pressing a toggle key of any Type set, the key of the same type in the other set is also moved. 4. Schreibmaschine nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Typensatz besondere rechte und linke Randsteller (74, 75) vorgesehen sind, um in jeder der aufeinanderfolgenden Zonen eine Begrenzung in der Bewegung des Papierwagens zu er-. möglichen. ■-■■<■4. Typewriter according to claim 1 ,. through this characterized in that special right and left margin stops (74, 75) are provided for each type set in order to be in each of the successive zones to limit the movement of the paper carriage. possible. ■ - ■■ <■ 5. Schreibmaschine nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den verschiedenen Wagenhemmvorrichtungen in Eingriff gelangende und eine den Typensätzen entsprechende Anzahl von Zahnreihen aufweisende Wagenzahnstange (21) eine Länge gleich dem Abstande zwischen den auf den Hemmräderachsen angeordneten Triebrädern (20, 20a) besitzt.5. Typewriter according to claim ι, characterized in that the engaging with the different Wagenhemmvorrichtungen and a number of rows of teeth corresponding to the type sets having carriage rack (21) a length equal to the distance between the drive wheels arranged on the Hemm wheel axles (20, 20 a ) owns. 6. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (13) mit drei Rollen (16) auf einer Fahrbahn (14) von solcher Länge läuft, daß nur eine Rolle von ihr ablaufen kann.6. Typewriter according to claim 1, characterized in that the carriage (13) with three rollers (16) running on a track (14) of such a length that only one roller can expire from it. 7. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellskala (84), auf die der am Wagen (13) sitzende Zeiger (85) in bekannter Weise hinweist, die Skalen für die verschiedenen Typensätze derart umfaßt, daß die o-Teillinie für den einen Typensatz mit der Teillinie der größten Zahl des benachbarten Typensatzes zusammenfällt. 7. Typewriter according to claim 1, characterized in that the setting scale (84), to which the pointer (85) on the carriage (13) indicates in a known manner, the Includes scales for the various type sets in such a way that the o-partial line for the one Type set coincides with the partial line of the largest number of the adjacent type set. 8. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Typensätze (6a) für verschiedene bzw. teilweise für verschiedene Sprachen derart eingerichtet sind, daß für europäische Schrift die Zeichen stehend und für die asiatische Schrift liegend zum Abdruck gelangen, so daß das Lesen des mit letzterem hergestellten Schriftsatzes nach Drehung des Blattes um 90° erfolgen kann.8. Typewriter according to claim 1, characterized in that the type sets (6 a ) for different or partially for different languages are set up in such a way that the characters are standing for European writing and lying for the Asian writing for printing, so that reading of the document produced with the latter can be done after rotating the sheet by 90 °. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.In addition 4 sheets of drawings.
DENDAT308333D Active DE308333C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308333C true DE308333C (en)

Family

ID=561604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308333D Active DE308333C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308333C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137042B (en) Paper trolley switching device with gear drive on writing and similar machines for proportional letter switching
DE308333C (en)
DE518614C (en) Printing unit for adding and calculating machines, calculating typewriters, etc. like
DE207277C (en)
DE52906C (en) Typewriter
DE230089C (en)
DE2243922A1 (en) DOCUMENT CONVEYOR AND LINE SETTING DEVICE FOR CASH REGISTERS OR SIMILAR BOOKING MACHINES
DE48923C (en) New to typewriters
DE249500C (en)
DE482658C (en) Writing device for calculating machines
DE337650C (en) Typewriter
DE189859C (en)
DE50292C (en) Innovation on typewriters
DE142702C (en)
DE356856C (en) Adding and list machine
DE352497C (en) Typewriter with horizontally arranged platen and in the direction of rotation of the latter line forming
DE304806C (en)
DE89305C (en)
DE43831C (en) Typewriter »
DE65762C (en) Type wheel typewriter
DE65748C (en) Typewriter
DE268593C (en)
DE745785C (en) Calculating or accounting machine with full keypad
DE97421C (en)
DE87380C (en)