DE307882C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307882C
DE307882C DENDAT307882D DE307882DA DE307882C DE 307882 C DE307882 C DE 307882C DE NDAT307882 D DENDAT307882 D DE NDAT307882D DE 307882D A DE307882D A DE 307882DA DE 307882 C DE307882 C DE 307882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
closure
spring
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT307882D
Other languages
German (de)
Publication of DE307882C publication Critical patent/DE307882C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

—. ΛΙ307882 KLASSE 57a. GRUPPE-. ΛΙ307882 CLASS 57a. GROUP

in NEW YORK, V. St. A.in NEW YORK, V. St. A.

Kinematograph, - Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. April 1915 ab. Cinematograph, - Patented in the German Reich on April 24, 1915.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kinematographen, bei welchem der Verschluß für die Linse auf einer drehbaren Welle verstellbar angeordnet ist. Es sind bereits Vor-The invention relates to a cinematograph, in which the shutter for the lens is adjustably arranged on a rotatable shaft. There are already

■ 5 richtungen . dieser Art bekannt, und zwar wird hierbei der Verschluß mit Bezug auf die Welle dadurch verdreht, daß die Befestigungsschrauben gelöst und nach dem Verdrehen wieder angezogen werden. Das■ 5 directions. of this type known, namely here the closure with reference to the shaft is rotated in that the fastening screws are loosened and tightened again after rotation. That

ίο Lösen und Anziehen der Schrauben nimmt eine beträchtliche Zeit in Anspruch, .und da es häufig erforderlich ist, den' Verschluß mit Bezug auf die Welle zu verdrehen, bedeutet dieses einen beträchtlichen Zeitverlust.ίο Loosening and tightening the screws takes a considerable amount of time, and there it is often necessary to use the 'clasp To twist with respect to the shaft, this means a considerable loss of time.

Der Zweck der Erfindung ist nun, diesen Übelstand zu beseitigen, und zwar wird* dies dadurch erreicht, daß die Welle oder ein mit dieser sich drehender Teil· mit einer Reibungsfläche versehen ist, auf welcher eine den Verschluß tragende Hülse mit einer entsprechenden Reibungsfläche aufsitzt, derart, daß beide Flächen während des Betriebes durch eine Feder aneinandergepreßt werden, jedoch entgegen der Wirkung dieser Feder voneinander getrennt werden können, zum Zweck, den Verschluß mit Bezug auf die Welle zu drehen. Die Reibungsflächen sind dabei konisch ausgebildet, und die beiden ■ Hülsen werden zweckmäßig durch eine Feder zusammengedrückt, die zwischen der einen Hülse und einem Stellring angeordnet ist, und die durch eine Schraube sowohl mit der Hülse als auch mit der Welle verbunden ist.The purpose of the invention is now to remedy this drawback, and that is * this achieved in that the shaft or a part rotating with it has a friction surface is provided, on which a sleeve carrying the closure with a corresponding one Friction surface rests in such a way that both surfaces during operation are pressed together by a spring, but against the action of this spring can be separated from each other, for the purpose of adjusting the closure with respect to the Shaft to rotate. The friction surfaces are conical, and the two Sleeves are conveniently compressed by a spring between the one Sleeve and an adjusting ring is arranged, and by a screw with both the Sleeve and is connected to the shaft.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darge- stellt, und es ist Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kinematögraphen gemäß der Erfindung, /: Fig. 2 eine Vorderansicht, und Fig· 3 eine in vergrößertem Maßstabe gezeichnete Einzelheit der Verschlußbefestigungsvorrichtung. On the drawing an embodiment of the subject invention is ones shown, provides, and Figure 1 is a side view of a Kinematögraphen according to the invention /. Fig. 2 is a front view, and FIG · 3 a drawn to an enlarged scale detail of the closure fastening device.

In dem Gestellt der Vorrichtung ist die zur Aufnahme der Linsen dienende Röhre 1 in geeigneter Weise befestigt und wird von einer geeigneten Lichtquelle beleuchtet. Mittels geeigneter, nicht gezeichneter Vorrichtungen wird der Röhre 1 der über Rollen 3 und 4 laufende Filmstreifen α zugeführt. Im vorliegenden Falle erfolgt letzteres durch eine Handkurbel 5, die durch geeignete Zahnrädergetriebe die Bewegung des Verschlusses mit der schrittweisen Fortschaltung des Filmstreifens in Einklang bringt.In the frame of the device, the tube 1 serving to hold the lenses is fastened in a suitable manner and is illuminated by a suitable light source. By means of suitable devices, not shown, the tube 1 is supplied with the film strip α running over rollers 3 and 4. In the present case, the latter takes place by means of a hand crank 5, which brings the movement of the shutter into line with the step-by-step advancement of the film strip by means of a suitable gear mechanism.

Um ein leichtes und genaues Einstellen des Verschlusses auf der Welle 15 zu ermöglichen, derart, daß der Verschluß sowohl mit Bezug auf die Welle als auch in deren Längsrichtung verschoben werden kann, ist auf der Welle 15 eine abnehmbare Hülse 16 vorgesehen, die außen mit einem konischen Ansatz 17 und mit einem zylindrischen Teil 18 versehen ist.In order to allow easy and precise adjustment of the closure on the shaft 15, such that the closure both with respect to the shaft and in its longitudinal direction can be moved, a removable sleeve 16 is provided on the shaft 15, the outside with a conical extension 17 and with a cylindrical part 18 is provided.

Auf dem konischen Teil 17 der. Hülse 16 sitzt federnd angedrückt der Verschluß und vollführt mit diesem die gleiche Bewegung wie die Welle 15. Zu diesem Zwecke ist der Verschluß 20 auf der Hülse 16 durch eine Hülse 19 befestigt, deren Flansch 21 in eineOn the conical part 17 of the. Sleeve 16 the lock sits resiliently pressed and performs the same movement with it like the shaft 15. For this purpose, the closure 20 is on the sleeve 16 by a Fastened sleeve 19, the flange 21 in a

entsprechende Aussparung des Verschlusses eingreift. Nach dem Aufschieben wird über die Hülse 19 noch ein geeigneter Ring 22 geschoben, der mit der Hülse 19 durch Stifte 5 oder Schrauben 23 vernietet oder verschraubt ist. 'corresponding recess of the lock engages. After pushing it will be over the sleeve 19 pushed a suitable ring 22, which is connected to the sleeve 19 by pins 5 or screws 23 is riveted or screwed. '

Die Hülse 19 besitzt eine konische, dem konischen Teil 17 der Hülse 16 angepaßte Aussparung 30. Die beiden Hülsen 16 und 19 werden durch eine Schraubenfeder 24 federnd aneinandergepreßt, die den ; Teil 18 der Hülse 19 umgibt und zwischen deren Ende und einem durch eine Stellschraube 26 befestigten Stellring 25 liegt. Die Stellschraube 26 dient außerdem auch noch zur Befestigung der ganzen Vorrichtung auf der ' Welle 15. Wird also die Stellschraube 26 gelöst, so kann die ganze Verschlußeinrichtung mit Bezug auf die Welle 15 in der Längsrichtung verstellt "werden. Der Verschluß besteht aus einer· die Belichtungen regelnden und zum Ausgleich mit einem Gegengewicht 28 versehenen Scheibe 27.The sleeve 19 has a conical, the conical part 17 of the sleeve 16 adapted recess 30. The two sleeves 16 and 19 are resiliently pressed against one another by a helical spring 24, which the ; Surrounds part 18 of the sleeve 19 and lies between its end and an adjusting ring 25 fastened by an adjusting screw 26. The adjusting screw 26 also serves to fasten the entire device on the shaft 15. If the adjusting screw 26 is loosened, the entire locking device can be adjusted in the longitudinal direction with respect to the shaft 15 Disc 27 which regulates exposures and is provided with a counterweight 28 for compensation.

Um den Verschluß auf der Welle einzustellen, wird der Ring 22 mit der Hülse 19 nach hinten oder mit Bezug auf die Fig. 3 nach rechts gedrückt,- wodurch die beiden konischen Flächen 17 und 30 außer: Eingriff kommen, und mithin der Verschluß mit Bezug auf die Welle beliebig verdreht werden kann. Nach Freigabe der Hülse 19 wird der Verschluß durch die Feder 24 Wieder gegen die konische Fläche 17 bzw. an die Fläche gepreßt und in dieser neuen Stellung während der Drehung der Welle 15 gehalten.To adjust the lock on the shaft, the ring 22 with the sleeve 19 pushed backwards or with reference to FIG. 3 to the right, - whereby the two conical surfaces 17 and 30 out of engagement, and thus the closure with reference can be rotated as desired on the shaft. After releasing the sleeve 19, the Closure by the spring 24 Again against the conical surface 17 or on the surface pressed and held in this new position during the rotation of the shaft 15.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Kinematograph, bei welchem der Verschluß für die Linse auf einer dreh-1. Cinematograph, in which the shutter for the lens is on a rotating , · ■' baren Welle verstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle . ■ "..-'(1IS) oder ein mit dieser sich drehender : Teil (16) mit einer Reibungsfläche (17) versehen ist, auf welcher eine den Verschluß (20) tragende Hülse (19) mit einer entsprechenden Reibungsfläche (30) aufsitzt, derart, daß beide Flächen während des Betriebes durch eine Feder (24) aneinandergepreßt .werden, jedoch entgegen der Wirkung dieser Feder voneinander getrennt werden können, zum Zweck, den Verschluß mit Bezug auf die Welle zu drehen., · ■ 'baren shaft is adjustable, characterized in that the shaft. ■ "..- '( 1 IS) or a part (16) rotating with this: is provided with a friction surface (17) on which a sleeve (19) carrying the closure (20) with a corresponding friction surface (30) is seated in such a way that both surfaces are pressed against one another by a spring (24) during operation, but can be separated from one another against the action of this spring for the purpose of rotating the closure with respect to the shaft. 2. Kinematograph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsflächen (17,30) konisch ausgebildet sind.2. Kinematograph according to claim 1, characterized in that the friction surfaces (17,30) are conical. 3. Kinematograph nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hülsen (16, 19) gegeneinanderpressende Feder (24) zwischen der „Hülse" (19) und einem durch eine Schraube (26) sowohl mit der Hülse (16) als. auch mit der Welle (15) verbundenen Stellring (25) angeordnet ist.3. Kinematograph according to claim 1 and 2, characterized in that the the sleeves (16, 19) pressing against one another spring (24) between the "sleeve" (19) and one by a screw (26) both with the sleeve (16) as. also with the shaft (15) connected to the adjusting ring (25) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT307882D Active DE307882C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307882C true DE307882C (en)

Family

ID=561183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307882D Active DE307882C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307882C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163567C3 (en) Zoom adjustment mechanism for duplicators
DE307882C (en)
DE1447355B2 (en) Device for the step-by-step adjustment of a slide
DE640188C (en) Photographic or cinematographic camera with aperture control
DE1232015B (en) Photographic camera with a photoelectric light meter
AT394786B (en) MACRO LENS WITH A REMOVAL RING BEARED ON THE LENS HOUSING
DE636587C (en) Device for setting interchangeable lenses on photographic cameras
DE1214535B (en) Device for triggering a photographic camera and determining the exposure time
DE2346758B2 (en) Photo lens with adjustable focal length
DE142375C (en)
DE586133C (en) Photographic enlarger with automatic focusing
DE2040227A1 (en) Photographic lens
DE612885C (en) Device for moving photographic lenses in the direction of their axis
DE80708C (en)
DE272479C (en)
DE182433C (en)
DE451003C (en) Thread guide with exchangeable thread guide tube for knitting machines
DE238143C (en)
DE1741082U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENS.
DE944651C (en) Adjustment lock for adjustment wheel
DE262387C (en)
DE83038C (en)
DE111632C (en)
DE290095C (en)
DE1185055B (en) Photographic camera with a device for controlling the aperture and exposure time setting according to a predetermined program