DE3047015A1 - Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide - Google Patents

Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Info

Publication number
DE3047015A1
DE3047015A1 DE19803047015 DE3047015A DE3047015A1 DE 3047015 A1 DE3047015 A1 DE 3047015A1 DE 19803047015 DE19803047015 DE 19803047015 DE 3047015 A DE3047015 A DE 3047015A DE 3047015 A1 DE3047015 A1 DE 3047015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
triazolyl
optionally substituted
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803047015
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl.-Landw. Dr. 5653 Leichlingen Brandes
Karl-Heinz Prof. Dr. 5093 Burscheidt Büchel
Paul-Ernst Dr. 5090 Leverkusen Frohberger
Eckart Dr. 5600 Wuppertal Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19803047015 priority Critical patent/DE3047015A1/de
Priority to JP56197043A priority patent/JPS57123172A/ja
Priority to IL64505A priority patent/IL64505A0/xx
Priority to BR8108054A priority patent/BR8108054A/pt
Publication of DE3047015A1 publication Critical patent/DE3047015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Triazolyl-halogenalkan(en) -diol-Derivate, Verfahren
  • zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide Die vorliegende Erfindung betrifft neue Triazolylhalogenalkan(en)-diol-Derivate, mehrere Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide.
  • Es ist bereits bekannt geworden, daß a-Triazolyl-ßhydroxy-ketone, wie z . B. z.B. 1,1,1-Trichlor-2-hydroxy-3-(1,2, 4-triazol-l-yl ) -5, 5-dimethyl-hexan-4-on und 2,3,3-Trichlor-4-hydroxy-5-(1,2,4-triazol-1-yl)-7,7-dimethyl-octan-6-on, im allgemeinen gute fungizide Eigenschaften aufweisen (vergleiche DE-OS 28 32 233 ELeA 18 9703 ).
  • Die Wirkung ist jedoch, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen, in einigen Anwendungsbereichen nicht immer voll befriedigend.
  • Es wurden neue Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate der allgemeinen Formel in welcher R1 für gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, R2 für Halogenalkyl oder Halogenalkenyl steht, R3 für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertesBenzyl oder die Gruppierung -CO-R5 steht, R4 für Wasserstoff oder R3 steht und R5 für Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, und deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalze.und Metallsalz-Komplexe gefunden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) enthalten asymmetrische Kohlenstoffatome; sie können in verschiedenen Diastereomeren vorliegen. Sie fallen im allgemeinen als Diastereomerengemische unterschiedlicher Zusammensetzung an.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man die Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate der Formel (I) erhält, wenn man a) Triazolyl-halogenalkan(en)-diole der Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, cc) mit Säureanhydriden der Formel R5 - CO - 0 - CO - R5 (III) in welcher R5 die oben angegebene Bedeutung hat, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder 13) mit Säurehalogeniden der Formel Hal - CO - R5 (IV) in welcher R5 die oben angegebene Bedeutung hat und Hal für Halogen, insbesondere Chlor oder Brom steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder y) zunächst mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, umsetzt und anschließend die erhaltenen Verbindungen der Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und Z für Halogen, insbesondere Chlor oder Brom steht, mit Alkoholaten der Formel M - 0 - R6 (vi) in welcher R6 für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht und M für ein Alkalimetall oder Ammonium steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt, oder b) Triazolyl-halogenalkan(en)one der Formel in welcher R1,R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, nach bekannten Methoden in üblicher Weise reduziert.
  • Die so erhaltenen Verbindungen der Formel (I) können durch Umsetzung mit Säuren in die Salze überführt werden, bzw. können durch Reaktion mit Metallsalzen die entsprechenden Metallsalz-komplexe erhalten werden.
  • Die neuen Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate weisen starke fungizide Eigenschaften auf. Dabei zeigen überraschenderweise die erfindungsgemäßen Verbindungen eine höhere Wirkung als die aus dem Stand der Technik bekannten a-Triazolyl-ß-hydroxy-ketone, wie z.B. 1,1,1-Trichlor-2-hydroxy-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethylhexan-4-on und 2,3,3-Trichlor-4-hydroxy-5-(l,2,4-triazol-lyl) -7, 7-dimethyl-octan-6-on, welches naheliegende Verbindungen gleicher Wirkungsrichtung sind. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
  • Die erfindungsgemäßen Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate sind durch die Formel (I) allgemein definiert.
  • In dieser Formel steht R1 vorzugsweise für gegebenenfalls substituiertes geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen' wobei als Substituenten vorzugsweise infrage kommen: Halogen, wie insbesondere Fluor, Chlor und Brom; Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil; gegebenenfalls substituiertes Phenylcarbonyloxy, wobei als Substituenten vorzugsweise genannt seien: Halogen, wie insbesondere Fluor, Chlor undBrom, Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoff- und 1 bis 5 Halogenatomen, insbesondere Fluor und- Chlor, sowie Cyano oder Nitro; Alkyl- oder Dialkylcarbamoyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylteil; Alkyl-sulfonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenylsulfonyloxy, wobei als Phenylsubstituenten vorzugsweise die bereits oben genannten infrage kommen; Dialkylaminosulfonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylteil; Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie gegebenenfalls substituiertes Phenoxy, wobei als Substituenten vorzugsweise die bereits oben genannten infrage kommen. R1 steht außerdem bevorzugt für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl, wobei als Substituenten vorzugsweise infrage kommen: Halogen, wie insbesondere Fluor, Chlor oder Brom; Cyano, Nitro, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, wie insbesondere Cyclohexyl, Halogenalkyl mit bis zu 2 Kohlenstoff- und bis zu 5 Halogenatomen, wie insbesondere Fluor- und Chloratomen, sowie gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Fluor und Chlor, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Benzyl.
  • Ra steht vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, wie insbesondere Fluor, Chlor oder Brom; sowie geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, wie insbesondere Fluor, Chlor oder Brom.
  • R3 steht vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; Alkenyl und Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen; für gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl, wobei als Substituenten vorzugsweise diejenigen infrage kommen, die bereits - bei der Bedeutung von R1 als Phenylsubstituenten genannt wurden; sowie für die Gruppierung -CO-R.
  • R4 steht vorzugsweise für Wasserstoff und die Reste von R3.
  • R5 steht vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen; Alkenyl und Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen; Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff- und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wie insbesondere Fluor- und Chloratomen; sowie für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und Benzyl, wobei als Substituenten vorzugsweise infrage kommen: Halogen, Cyano, Nitro oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen.
  • Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), in denen R1 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen -substituiertes Phenyl steht; R2 für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Chlor- oder Fluoratomen steht; R3 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die Gruppierung - CO-R5 steht; R4 für Wasserstoff oder die Bedeutung von R3 steht; und R5 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
  • Verwendet man beispielsweise 1,1,1-Trichlor-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5 , 5-dimethyl-hexan-2, 4-diol unct Acetanhydrid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden: (Verfahren a/): Verwendet man beispielsweise 1 ,l,l-Trichlor-3-(1,2 ,4-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hexan-2,4-diol und Acetylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden (Verfahren a/ß): Verwendet man beispielsweise 2,3,3-Trichlor-5-(1,2,4-trLazol-l-yl)-6-(2,4-dichlorphenyl)-hexan-4,6-di-ol, Thionylchlorid und Natriummethylat als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden (Verfahren ajy): Verwendet man beispielsweise l,l,l-Trichlor-2-acetoxy-3-(l,2,4-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-on und Natriumborhydrid als Ausgangstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden(Verfahren b): Die für das erfindungsgemäße Verfahren (a) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Trazo1yl-haloge1k-'a;- ( en ) -diole sind .lurch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel stek-n R1und R2 vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits bei der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) für diese Substituenten vorzugsweise gerannt wurden.
  • Die Triazolyl-halogeralkan(en)-diole der Formel (II) sind noch nicht bekannt; sie sind jedoch Gegenstand einer eigenen älteren Anmeldung, die noch nicht veröffentlicht ist (vergleiche deutsche Patentanmeldung P 30 O2 4,0 vom 24.1.1980 LLeA 20 1043 ). Sie werden erhalten, indem man a-Triazolyl-ß-hydroxy-ketone der Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, nach bekannten Methoden in üblicher Weise reduziert (vergleiche hierzu auch Verfahren b).
  • Die a-Triazolyl-ß-hydroxy-ketone der Formel (VIII) sind bekannt (vergleiche DE-OS 28 32 233 LeA 18 9703 ), bzw.
  • können sie nach dem dort angegebenen Verfahren erhalten werden, indem man Triazolyl-ketone der Formel in welcher R1 die oben angegebene Bedeutung hat, mit Aldehyden der Formel R2 - CH0 (x) in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat, ln Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie beispielsweise Methylenchlorid und insbesondere Eisessig, und in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Titantetrachlorid und insbesondere Natriumacetat, bei Temperaturen zwischen 20 und 100CC umsetzt.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren (a/) außerdem als Ausgangs stoffe zu verwendenden Säureanhydride sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel steht R5 vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diesen Substituenten genannt wurden.
  • Die für das erfindungsgemäe Verfahren (a/ß) außerdem als Ausgangs stoffe zu verwendenden Säurehalogenide sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. In dieser Formel steht R5 vorzugsweise für-diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diesen Substituenten genannt wurden.
  • Die Säureanhydride der Formel (III) und die Säurehalogenide der Formel (IV) sind allgemein bekannt, bzw.
  • lassen sie sich nach üblichen Verfahren herstellen.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren (a/y) werden Halogenierungsmittel benötigt. Als solche seien vorzugsweise anorganische Säurehalogenide genannt, wie Phosphortrichlorid, -tribromid, -pentachlorid, Phosphoroxychlorid, Sulfonyl- und insbesondere Thionylchlorid.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren (a/y) außerdem als Ausgangsstoffe zu verwendenden Alkoholate sind durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser Formel steht R6 vorzugsweise für diejenigen Reste, die bei der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) bereits vorzugsweise genannt wurden.
  • M steht vorzugsweise für Natrium, Kalium oder Ammonium.
  • Die Ausgangsstoffe der Formel (VI) sind allgemein bekannte Verbindungen.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren (b) als Ausgangastoffe zu verwendenden Triazolyl-halogenalkan(en)-one sind durch die Formel (VII) allgemein definiert.
  • In dieser Formel stehen B R2 und R3 vorzugsweise für dijenigen Reste, die bei der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) bereits vorzugsweise für diese Substituenten genannt wurden.
  • Die Triazolyl-halogenalkan(en)one der Formel (VII) sind bekannt (vergleiche DE-OS 28 32 234 LeA 18 9712 ).
  • Als Lösungsmittel kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante (a/a) vorzugsweise inerte organische Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Amide, wie insbesondere Dimethylformamid, sowie Sulfoxide, wie insbesondere Dimethylsulfoxid. Insbesondere wird ein Ueberschuß des jeweiligen verwendeten Säureanhydrids eingesetzt.
  • Als Katalysatoren können bei der Verfahrensvariante (a/) vorzugsweise alle üblichen sauren Katalysatoren verwendet werden, wie z.B. Schwefelsäure, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Bortrifluorid, Zinkchlorid.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Verfahrensvariante (a/a) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1500C, vorzugsweise zwischen 50 und 1100C.
  • Bei der Durchführung der Verfahrensvariante (a/) setzt man vorzugsweise auf 1 Mol der Verbindung der Formel(II) 2 Mol Säureanhydrid der Formel (III) ein. Der Einfachheit halber wird das eingesetzte Säureanhydrid der Formel (III) auch als Lösungsmittel verwendet, womit ein entsprechender Ueberschuß erforderlich wird. Die Isolierung der Verbindungen der Formel (I) erfolgt in üblicher Weise.
  • Als Lösungsmittel kommen fürdie Umsetzung gemäß Verfahrensvariante (a/ß) vorzugsweise inerte organische Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Amide, wie insbesondere Dimethylformamid, sowie Sulfoxide, wie insbesondere Dimethylsulfoxid.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Verfahrensvariante (a/ß) in einem größeren Bereich variiertwerden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise zwischen 20 und 850C.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren (a/ß) kann gegebenenfalls in Gegegnwart von Säurebindern (Halogenwasserstoff-Akzeptoren) durchgeführt werden; als solche können alle üblichen Säurebindungsmittel verwendet werden. Hierzu gehören organische Basen, vorzugsweise tertiäre Amine, wie z.B. Triethylamin, sowie Pyridin oder 4-Dialkylaminopyridin; ferner anorganische Basen, wie z. B. Alkalicarbonate.
  • Bei der Durchführung der Verfahrensvariante (a/ß) setzt man vorzugsweise auf 1 Mol der Verbindung der Formel (II)-2 Mol Säurehalogenid der Formel (IV) ein. Die Isolierung der Verbindungen der Formel (I) erfolgt nach üblichen Methoden.
  • Als Lösungsmittel kommen für die Halogenierung gemäß Verfahrensvariante (a/y) vorzugsweise die Solventien infrage, die bei der Verfahrensvariante (a/ß) bereits genannt wurden. Insbesondere kann auch ein Ueberschuß des jeweils verwendeten anorganischen Säurehalogenids eingesetzt werden.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Halogenierung gemäß Verfahrensvariante (a/y) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise zwischen 20 und 800C.
  • Bei der Durchführung der Halogenierung gemäß Verfahrensvariante (a/y) setzt man vorzugsweise auf 1 Mol der Verbindung der Formel (II) 2 Mol Halogenierungsmittel ein. Der Einfachheit halber wird das eingesetzte Halo' genierungsmittel auch als Lösungsmittel verwendet, womit ein entsprechender weiterer Ueberschuß erforderlich wird.
  • Die Isolierung der Verbindungen der Formel (I) erfolgt, indem man das überschüssige Halogenierungsmittel z.B.
  • durch Destillation entfernt, das Reaktionsgemisch mit wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt und das Reaktionsprodukt mit einem organischen Solvents ausschüttelt.
  • Als Lösungsmitti kommen für die weitere Umsetzung gemäß Verfahrensvariante (a/Y) alle inerten organischen Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Ketone, wie Diethylketon, insbesondere Aceton, Methylisobutylketon und Methylethylketon; Alkohole, wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol; Nitrile, wie Propionitril, insbesondere Acetonitril; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol oder Xylol; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform oder Methylenchlorid, sowie Formamide, wie insbesondere Diemthylformamid.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der weiteren Durchführung der Verfahrensvariante (a/y) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1200C, vorzugsweise zwischen 20 und 1000C.
  • Bei der weiteren Durchführung der Verfahrensvariante (a/y) setzt man auf 1 Mol der Verbindung der Formel (V) vorzugsweise 2 Mol Alkoholat der Formel (VI) ein.
  • Zur Isolierung der Verbindungen der Formel (I) wird das Reaktionsgemisch filtriert und das Reaktionsprodukt in üblicher Weise isoliert.
  • Die erfindungsgemäße Reduktion gemaß Verfahrensvariaite (b) erfolgt in üblicher Weise, wie z.B. durch Umsetzung mit komplexen Hydriden, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels; oder durch Umsetzung mit Aluminiumisopropylat in Gegenwart eines Verdünnungsmittels.
  • Arbeitet man mit komplexen Hydriden, sor.kommen als Verdünnungsmittel für die erfindungsgemäße Umsetzung polare organische Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Butanol, Isopropanol, und Ether, wie Diethylether oder Tetrahydrofuran. Gegebenenfalls kann auch Wasser als Lösungsmittel verwendet werden, vorzugsweise in Mischung mit einem polaren organischen Lösungsmittel. Die Reaktion wird im allgemeinen bei -10 bis +400C, vorzugsweise bei 0 bis 200C durchgeführt. Hierzu setzt man auf 1 Mol des Ketons der Formel (II) etwa 1 Mol eines komplexen Hydrids, wie Natriumborhydrid oder Lithiumalanat ein. Zur Isolierung der reduzierten Verbindungen der Formel (I) wird der Rückstand in verdünnter Salzsäure aufgenommen, anschließend alkalisch gestellt und mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert. Die weitere Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise.
  • Arbeitet man mit Aluminiumisopropylat , so kommen als Verdünnungsmittel für die erfindungsgemäße Umsetzung bevorzugt Alkohole, wie Isopropanol, oder inerte Kohlenwasserstoffe, wie Be-.nzol, infrage. Die Reaktionstemparaturen können wiederum in einem größeren Bereich variiert werden; im allgemeinen arbeitet man zwischen 20 und 1200C, vorzugswewse bei 50 bis 1000C. Zur Durchführung der Reaktion setzt man auf 1 Mol des Ketons der Formel (II) etwa 1 bis 2 Mol Aluminiumisopropylat ein. Zur Isolierung der reduzierten Verbindungen der Formel (I) wird das überschüssige Lösungsmittel durch Destillation im Vakuum entfernt und die entstandene Aluminiumverbindung mit verdünnter Schwefelsäure oder Natronlauge zersetzt. Die weitere Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise.
  • Zur Herstellung von physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen der Verbindungen der Formel (I) kommen vorzugsweise folgende Sauren infrage: Die Halogenwasserstoffsäuren, wie z.BX die Chlorwasserstoffsäure und die Bromwasserstoffsäure, insbesondere die Chlorwasserstoffsäure, ferner Phosphorsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, mono- und bifunktionelle Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, wie z.B. Essigsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Salizylsäure, Sorbinsäure, Milchsäure, sowie Sulfonsäuren,wie z.B. p-Toluolsulfonsäure und 1, 5-Naphthalindisulfonsäure Die Säureadditions-Salze der Verbindungen der Formel -(I) können in einfacher Weise nach üblichen Salzbildungsmethoden, z.B. durch Lösen einer Verbindung der Formel (I) in einem geeigneten inerten Lösungsmittel und Hinzufügen der Säure, z.B. Chlorwasserstoffsäure, erhalten werden und in bekannter Weise, z.B. durch Abfiltrieren, isoliert und gegebenenfalls durch Waschen mit einem inerten organischen Lösungsmittel gereinigt werden.
  • Zur Herstellung von Metallsalz-Komplexen der Verbindungen der Formel (I) kommen vorzugsweise Salze von Metallen der II. bis IV. Haupt- und der I. und II. sowie'IV. bis VIII.
  • Nebengruppe infrage, wobei Kupfer, Zink, Mangan, Magnesinn, Zinn, Eisen und Nickel beispielhaft genannt seien.
  • Als Anionen der Salze kommen solche in Betracht, die sich vorzugsweise von folgenden Säuren ableiten: Halogenwasserstoffsäuren, wie z.B. die Chlorwasserstoffsäure und. die Bromwasserstoffsäure' ferner Phosphorsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure.
  • Die Metallsalz-Komplexe von Verbindungen der Formel (I) können in einfacher Weise nach üblichen Verfahren erhalten werden, so z.B.durch Lösen des Metallsalzes in Alkohol, z.B.Ethanol und Hinzufügen zur Verbindung der Formel (I).Man kann Metallsalz-Komplexe in bekannter Wei,z.Bo durch Abfiltrieren'Isolieren und gegebenenfalls å5oh Umkristallisation reinigen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unernschten Mikroorganismen praktisch eingesetzt werden. Die Wirkstoffe sind für den Gebrauch als Pflanzen schutzmittel geeignet.
  • Fungizide Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes,- Basidiotnycetes, Deuteromycetes.
  • Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
  • Als Pflanzenschutzmittel können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung solcher Pilze eingesetzt werden, die echte Mehltauerkrankungen hervorrufen; so zur Bekämpfung von Erysiphe-Arten, wie z.B. gegen den Erreger des Gerstenmehltaus (Erysiphe graminis), und von Podosphaera-Arten, wie z.B. gegen den Erreger des Apfelmehltaus (Podosphaera leucotricha); sowie auch zur Bekämpfung von Phytophthora-Arten, wie z.B. gegen den Erreger der Braunfäule der Tomate (Phythophthora infestans).
  • Besonders hervorzuheben ist, daß die erfindungsgemäßen Wirkstoffe nicht nur eine protektive Wirkung entfalten, sondern teilweise auch systemisch wirksam sind. So gelingt es, Pflanzen gegen Pilzbefall zu schützen, wenn man den Wirkstoff über den Boden und die Wurzel oder über das Saatgut den oberirdischen Teilen der Pflanze zuführt.
  • Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Räucherpatronen, -dosen, -spiralen u.ä.,sowie UIV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgas, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Trägerstoffe kommen in Frage: .z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe fir Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionoe3ene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fattsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Ather, z.B. Alkylarylpolyglykol-äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat.
  • Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azol-Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen oder in den verschiedenen Anwendungsformen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungiziden, Bakteriziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Wuchsstoffen, Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Tauchen, Spritzen, Sprühen, Vernebeln, Verdampfen, Injizieren, Verschlämmen, Verstreichen, Stäuben, Streuen, Trockenbeizen, Feuchtbeizen, Naßbeizen, Schlämmbeizen oder Inkrustieren.
  • Bei der Behandlung von Pflanzenteilen können die Wirkstoffkonzentrationen in den Anwendungsformen in einem größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im aligemeinen zwischen 1 und 0,0001 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 0,001 %.
  • Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g, benötigt.
  • Bei Behandlung des Bodens sind Wirkstoffkonzentrationen von 0,00001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,02 %, am Wirkungsort erforderlich.
  • Herstellungsbeispiele Beispiel (Verfahren a/) 3,2g (0,01 Mol) 1,1,1-Trichlor-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethyl-hexan-2,4-diol und 25 ml Acetanhydrid werden 10 Minuten auf 50 bis 600C erhitzt. Man läßt abkühlen und extrahiert nochmals mit Methylenchlorid.
  • Die organischen Phasen werden vereinigt , über Natriumsulfat getrocknet und durch Abdestillieren des Lösungsmittels eingeengt. Der ölige Rückstand wird über eine Kieselgelsäule gereinigt (Fließmittel: Ether/Essigester: 9/1). Man erhält 1,6g (40 % der Theorie) 1,1,1-Trichlor-2,4-bisacetoxy-3-(1,2,4-triazol dimethyl-hexan vom Schmelzpunkt 88-960C.
  • Herstellung des Ausgangsqroduktes Zu einer Lösung von 31,5g (0,1 Mol) 1,1,1-Trichlor-2-hydroxy-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-on in 70 ml Wasser und 75 ml Dioxan werden bei Raumtemperatur unter Eiskühlung 4,4g (0,12 Mol) Natriumborhydrid in 30 ml Wasser langsam zugetropft. Man läßt 10 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren, versetzt mit 25 ml konzentrierter Salzsäure und läßt erneut ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren. Anschließend wird das Reaktionsgemisch in 500 ml gesättigte Natriumhydrogencarbonatlösung eingerührt. Man extrahiert dreimal mit je 100 ml Methylenchlorid, trocknet die vereinigten organischen Phasen über Natriumsulfat und engt durch Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum ein. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen und mit Aktivkohle unter Rückfluß erhitzt.
  • Das Gemisch wird filtriert und das Filtrat eingeengt.
  • Man erhält 19,og (60 % der Theorie) l,l,l-Trichlor-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethyl-hexan-2,4-diol vom Schmelzpunkt 83-113°C.
  • 33,4g (0,2 Mol) 5,3-Dimethyl-l-(l,2,4-triazol-l-yl) butan-2-on werden in 150 ml Methylenchlorid gelöst und auf -50C ab0ekühlt. Dazu tropft man langsam 19g (0,1 Mol) Titantetrachlorid und anschließend 29.5 g (0,2 Mol) Chloral. Während der Zudosierung soll die Innentemperatur bei -50C konstant bleiben. Danach wird langsam bis zum Rückfluß erwärmt und 3 Stunden verrührt. Die Reaktionslösung wird auf Eis gegossen und der entstehende weiße käsige Niederschlag abgesaugt.
  • Nach Auskochen in 250 ml Methanol und anschließender Trocknung erhält man 56 g (90 % der Theorie) 1,1,1-Trichlor-2-hydroxy-3- (1,2 ,4-triazol-l-yl ) -5, 5-dimethyl-hexan-4-on vom Schmelzpunkt 220-2220C.
  • 138g (2 Mol) 1,2,4-Triazol werden bei Raumtemperatur portionsweise zu 276,4g (2 Mol) gemahlenem Kaliumcarbonat und 269,2g (2 Mol) a-Chlorpinakolin in 500 ml Aceton gegeben, wobei die Innentemperatur bis zur Siedehitze ansteigt. Man läßt 5 Stunden unter Rückfluß rühren und kühlt dann auf Raumtemperatur ab. Das Reaktionsgemisch wird filtriert und das Filtrat durch Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum eingeengt. Der ölige Rückstand kristallisiert nach Zugabe von Benzin. Man erhält 240,8g (72 ffi der Theorie) 3,3-Dimethyl-l-(1,2,4-triazol-l-yl)-butan-2-on vom Schmelzpunkt 62-640C.
  • Beispiel 2 (Verfahren b) 5g (0,014 Mol) 1,1,-Trichlor-2-acetoxy-3-(1,2,4-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-on in 150 ml Methanol werden beiO°C portionsweise mit 0,6g Natriumborhydrid versetzt. Man läßt 5 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren, versetzt mit 4 ml konzentrierter Salzsäure und rührt erneut 5 Stunden bei Raumtemperatur nach.
  • Danach wird das Reaktionsgemisch mit 250 ml gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt und zweimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum durch Abdestillieren des Lösungsmittels eingeengt. Nach dem Verrühren des Rückstandes in Diisopropylether erhält man 1,4g (28 % der Theorie) 1,1,1-Trichlor-2-acetoxy-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-ol vom Schmelzpunkt 188-910C.
  • Herstellung des Ausgangsqroduktes 16,4g (0,2 Mol) wasserfreies Natriumacetat werden zu 31,5g (0,1 Mol) 1,1,1,2 -Tetrachlor-3-(1,2,4-triazoll-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-on in 150 ml Eisessig gegeben. Man läßt über Nacht bei Raumtemperatur rühren und erhitzt danch ca.4 Stunden auf 400C. Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 1000 ml Wasser gegeben und zweimal mit je 250 ml Chloroform extrahiert, Die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und durch Abdestillieren des Lösung mittels im Vakuum eingeengt. Der feste Rückstand wird in Ethanol umkristallisiert und mit wenig Hexan nachgewaschen. Man erhält 27,8g (77,8 % der Theorie) 1,1,1-Trichlor-2-acetoxy-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimechylhexan-4-on vom Schmelzpunkt 115-1190C.
  • Tinten Rühren trägt man 393,3g (1,25 Mol) 1,1,1-Trichlor-2-hydroxy-3-(1,2,4-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hex2n-4-on in 750 ml Thionylchlorid ein und erhitzt 35 Stunde auf t0°C. Danach wird das überschüssige Thionylchlorid im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird in 1,5 1 Methylenchlorid aufgenommen, mit 100/o-iger Natriumhydrogencarbonatlösung neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und durch Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum eingeengt. Man erhält 408,9g (98 % der Theorie) 1,1,1,2-Tetrachlor-3- (1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-on vom Schmelzpunkt 111-113°C.
  • Beispiel (Verfahren b) 32,4g (0,1 Mol) 1,1,1-Trichlor-2-ethoxy-3-(1,2,4-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-on in 300 ml Methanol werden bei +5 bis 100C portionsweise mit 3,75 g (0,1 Mol) Natriumborhydrid versetzt. Man läßt 1 Stunde bei Raumtemperatur und 1 Stunde unter Rückfluß nachrühren und engt durch Abdestillieren des Lösungsmittels ein.
  • Der Rückstand wird mit einer Lösung von 200 ml Wasser und 4C ml 36 Xo-iger Salzsäure versetzt und kurz auf 80 bis 900C erhitzt. Danach wird bei 500C mit Natronlauge ein pH-Wert von 7 eingestellt. Das sich abscheidende zähe Oel wird in Methylenchlorid aufgenommen, die organische Phase abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Nach Versetzen mit Diisopropylether in der Kälte wird der kristalline Niederschlag abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Man erhält 12,5g (38 96 der Theorie) 1,1,1-Trichlor-2-ethoxy-3-(1,24-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-ol vom Schmelzpunkt 109-11°C.
  • Beispiel 4 (Metallsalzkomplexbildung) 3g (0,009 Mol) 1,1,1-Trichlor-2-ethoxy-3-(1,2,4-triazol-l-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-ol (Beispiel 3 ) werden in 50 ml Ethanol gelöst und unter Rühren mit einer Lösung von 1,7g Kupfer-II-chlorid-dihydrat in 50 ml Ethanol versetzt. Man läßt 30 Minuten nachrühren und engt dann durch Abdestillieren des Lösungsmittels ein.
  • Der kristalline Rückstand wird mit 50 ml Diisopropylether verrieben, abgetrennt und getrocknet. Man erhält 3,4g (80 % der Theorie) 1,1,1-Trichlor-2-ethoxy-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-5,5-dimethyl-hexan-4-ol-kupfer-II-chlorid vom Schmelzpunkt 134-39°C.
  • In entsprechender Weise und gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren werden die nachfolgenden Beispiele der allgemeinen Formel erhalten:
    Bsp. Schmelz-
    Nr. R1 R2 R3 R4 punkt(°C)
    5 (cd3 )3 C- CH3 -CHC1 CH3CO- CH3 CO- 151-54
    CCl2
    6 (cH3)3C- Cl3C- CH3 CO- CH3 CO- 64-75
    (SH3a)OH)
    7 C1 ClC- CH3C0- CH3 CO- n20= 1,507
    D
    8 (CH3 )3C- C13C- CH3 H n20= 1,497
    D
    9 (cH3)3c- Cl3C- CH3 H 129-34
    (x CuCl2)
    VerwendunRsbeispiele In den nachfolgenden Beispielen werden die nachstehend angegebenen Verbindungen als Vergleichssubstanzen eingesetzt: 3eisiel A Erysiphe-Test (Gerste) /protektiv/ Lösungsmittel: 100 Gewichtsteile Dimethy1ormarnid Emulgator: 0,25 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyElykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angggebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht.
  • Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit Sporen von Erysiphe graminis f.sp.hordei bestäubt.
  • Die Pflanzen werden in einen Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 200C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80 aufgestellt, um die Entwicklung von Mehltaupusteln zu begünstigen.
  • 7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
  • Eine deutliche Ueberlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik zeigen bei diesem Test z.B.
  • die Verbindungen gemäß folgender Herstellungsbeispiele: 2,3,4,8 und 9.
  • Beistiel B Gerstenmehltau-Test (Erysiphe graminis var.hordei)/ systemisch (pilzliche Getreidesproßkrankheit) Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt als pulverförmige Saatgutbehandlungsmittel. Sie werden hergestellt durch Abstrecken des Wirkstoffes mit einem Gemisch aus gleichen Gewichtsteilen Talkum und Kiesel--ur zu einer feinpulverigen Mischung mit der gewünschten ,Wi-kstoffRonzentration.
  • Zur Saatgutbehandlung schüttelt man Gerstensaatgut mit dem abgestreckten Wirkstoff in einer verschlossenen Gasflasche. Das Saatgut t man mit 3 x 12 Korn in Blumentöpfe 2 cm tief in ein Gemisch aus einem Volumenteil Fruhstorfer Einheitserde und einem Volumenteil Quarzsand ein. Die Keimung und der Auflauf erfolgen unter günstigen Bedingungen im Gewächshaus. 7 Tage nach der Aussaat, wenn die Gerstenpflanzen ihr erstes Blatt entfaltet haben, werden sie mit frischen Sporen von Erysiphe graminis var.hordei bestäubt und bei 21-220C und 80-90% rel.Luftfeuchte und 16-stündiger Belichtung weiter kultiviert. Innerhalb von 6 Tagen bilden sich an den Blättern die typischen Mehltau-?U¢eln aus.
  • Der 3esallsgrad wird in Prozent des Befalls der unbehandelte Kontrollpflanzen ausgedrückt. So bedeutet oeS kelnen Befall und 100% den gleichen Befallsgrad wie bei der unbehandelten Kontrolle. Der Wirkstoff ist um so wirksamer je geringer der Mehltaubefall ist.
  • Eine deutliche Ueberlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik zeigen bei diesem Test z.B.
  • die Verbindungen gemäß folgender Herstellungsbeispiele: 8 und 9.
  • Beispiel C Phytophthora-Test (Tomaten)/Protektiv Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykolether Wasser :95,0 Gewichtsteile Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentrat ion in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
  • Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Tomatenpflanzen mit 2 bis 4 Laubblättern bis zur Tropfnässe.
  • Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 200C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% im Gewächshaus. Anschließend werden die Tomatenpflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Phytophthora infestans inokuliert. Die Pflanzen werden in eine Feuchtkammer mit einer 100 %igen Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 18 bis 200C gebracht.
  • Nach 5 Tagen wird der Befall der Tomatenpflanzen bestimmt.
  • Die erhaltenen Boniturwerte werden auf Prozent Befall umgerechnet. 0 % bedeutet keinen Befall, 100 % bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
  • Eine deutliche Überlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik zeigen bei diesem Test z.B.
  • die Verbindungen gemäß folgender Herstellungsbeispiele 1, 4 und 6.
  • Leistiel D Podosphaera-Test (Apfel) / protektiv Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 0,3 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Wasser : 95,0 Gewichtsteile >an vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebener Menge des Lösungsmittels und verdüst das Konzentral mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
  • Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge A?felsamlinge, die sich im 4- bis 6-Blattstadium befinden, bis zur Tropfnüsse. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 200C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % im Gewächshaus. Anschließend werden sie durch Bestäuben mit Konidien des Apfelaeh';auerregers (Podosphaera leucotricha) inokuliert und in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von 21 bis 23 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % gebracht.
  • 10 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Sämlinge bestimmt. Die erhaltenen Boniturwerte werden in prozent Befall un3erechnet. 0 O/o bedeutet keinen Befall1 100 % bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
  • Eine deutliche Ueberlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik zeigen bei diesem Test z.B.
  • die Verbindungen gemäß folgender Herstellungsbeispiele: 4, 8 und 9.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1) Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate der allgemeinen Formel in welcher R1 für gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, R2 für Halogenalkyl oder Halogenalkenyl steht, R3 für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Benzyl oder die Gruppierung -CO-R5 steht, R4 für Wasserstoff oder R3 steht und R5 für Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, und deren physiologisch verträglichen Såureadditionssalze und Metallsalz-Komplexe.
  2. 2) Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate der allgemeinen Formel I in Anspruch 1, in welcher R1 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl steht; R2 für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Chlor-oder Fluoratomen steht; R3 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die Gruppierung -CO-R5 steht; R4 für Wasserstoff oder die Bedeutung von R3 steht; und R5 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, und deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalze und Metallsalz-Komplexe.
  3. 3) Verfahren zur Herstellung von Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivaten der allgemeinen Formel in welcher R1 gegebenenfalls substituierte Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, R2 für Halogenalkyl oder Halogenalkenyl steht, R3 für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Benzyl oder die Gruppierung -CO-R5 steht, R4 für Wasserstoff oder R3 steht und R5 für Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, und deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen und Metallsalz-Komplexen, dadurch gekennzeichnet, daß man a) Triazolyl-halogenalkan (en)-diole der Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Säureanhydriden der Formel R5-CO-O-CO-R5 (III) in welcher R5 die oben angegebene Bedeutung hat, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder B) mit Säurehalogeniden der Formel Hal - CO - R5 (IV) in welcher R5 die oben angegebene Bedeutung hat und Hal für Halogen, insbesondere Chlor oder Brom steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder zunächst mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, umsetzt und anschließend die erhaltenen Verbindungen der Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und Z für Halogen, insbesondere Chlor oder Brom steht, mit Alkoholaten der Formel M-O-R6 (VI) in welcher R6 für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht und für ein Alkalimetall oder Ammonium steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels um setzt, oder b) Triazolyl-halogenalkan(en)one der Formel in welcher R11 R2 und R3 die oben angebene Bedeutung haben, nach bekannten Methoden in üblicher Weise reduziert, und gegebenenfalls die so erhaltenen Verbindungen der Formel (I) durch Umsetzung mit Säuren in die Salze bzw. durch Reaktion mit Metallsalzen in die entsprechenden Metallsalz-komplexe überführt.
  4. 4) Fungizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivat der Formel I in Ansprüchen 1 und 3.
  5. 5) Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate der Formel I in Ansprüchen 1 und 3 auf Pilze oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  6. 6) Verwendung von Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivaten der Formel I in Ansprüchen 1 und 3 zur Bekämpfung von Pilzen.
  7. 7) Verfahren zur Herstellung von fungiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-Derivate der Formel I in Ansprüchen 1 und 3 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19803047015 1980-12-13 1980-12-13 Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide Withdrawn DE3047015A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047015 DE3047015A1 (de) 1980-12-13 1980-12-13 Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
JP56197043A JPS57123172A (en) 1980-12-13 1981-12-09 Triazolyl-halogenoalkane or alkene-diol derivatives, manufacture and use as bactericide
IL64505A IL64505A0 (en) 1980-12-13 1981-12-10 Triazolyl-halogenalkane(and-alkene)-diol derivatives,their preparation and their use as fungicides
BR8108054A BR8108054A (pt) 1980-12-13 1981-12-11 Derivados de triazolil-halogenoalcano(eno)-diol,processo para sua preparacao,composicoes fungicidas,processo para combater fungos,aplicacao de tais derivados,e processo para preparacao de tais composicoes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047015 DE3047015A1 (de) 1980-12-13 1980-12-13 Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047015A1 true DE3047015A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=6119084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047015 Withdrawn DE3047015A1 (de) 1980-12-13 1980-12-13 Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57123172A (de)
BR (1) BR8108054A (de)
DE (1) DE3047015A1 (de)
IL (1) IL64505A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715215U1 (de) * 1987-11-16 1988-08-04 Landgraf, Heinz, 3353 Bad Gandersheim Parkscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715215U1 (de) * 1987-11-16 1988-08-04 Landgraf, Heinz, 3353 Bad Gandersheim Parkscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
IL64505A0 (en) 1982-03-31
JPS57123172A (en) 1982-07-31
BR8108054A (pt) 1982-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004303B1 (de) Acylierte 1-Azolyl-2-hydroxy-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0025949B1 (de) Acylierte Triazolyl-gamma-fluorpinakolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0007506B1 (de) Alpha-Azolyl-keto-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0019131B1 (de) Fluorierte 1-Triazolyl-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0019189A1 (de) Fungizide Mittel, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0032561B1 (de) Triazolylphenacyl-pyridyl-ether-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0022975A1 (de) Triazolyl-alken-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0080071A2 (de) 2-Imidazolylmethyl-2-phenyl-1,3-dioxolane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0040740A2 (de) Aminopropanol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0029542A2 (de) Hydroxybutyl-imidazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, zu letzterer benötigte Zwischenprodukte sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0042980A2 (de) 4-Substituierte 1-Azolyl-l-phenoxy-3,3-dimethyl-butan-2-one und -ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2632603A1 (de) Halogenierte 1-triazolyl-butan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0006538B1 (de) Sulfenylierte Carbamoyl-triazolyl-O,N-acetale, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0002678A2 (de) Azolylalkyl-pyridinyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2604761A1 (de) Acylierte imidazolyl-o,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2928967A1 (de) Azolyl-alkenole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
EP0040367A1 (de) Substituierte Phenyl-triazolyl-vinyl-ketone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0057864A2 (de) 2-Azolylmethyl-1,3-dioxolan- und -dioxan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0025948A1 (de) Acylierte Imidazolyl-gamma-fluorpinakolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE3047015A1 (de) Triazolyl-halogenalkan(en)-diol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0073331B1 (de) 5-Aryloxy-5-azolyl-3,3-dimethyl-1-penten-4-one und -ole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0040366A1 (de) Imidazolyl-vinyl-ketone und -carbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0022531A1 (de) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-1-(2,6-dihalogenbenzylmercapto)-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-ethane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0028346A1 (de) Trisubstituierte Benzyl-oximether, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0019134A1 (de) Fluorierte 1-Imidazolyl-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal