DE3041990A1 - Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand - Google Patents

Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand

Info

Publication number
DE3041990A1
DE3041990A1 DE19803041990 DE3041990A DE3041990A1 DE 3041990 A1 DE3041990 A1 DE 3041990A1 DE 19803041990 DE19803041990 DE 19803041990 DE 3041990 A DE3041990 A DE 3041990A DE 3041990 A1 DE3041990 A1 DE 3041990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
longitudinal axis
chock
rolls
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041990
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 4000 Düsseldorf Bogendörfer
Peter Prof. Dr.-Ing. 6940 Weinheim Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE19803041990 priority Critical patent/DE3041990A1/en
Publication of DE3041990A1 publication Critical patent/DE3041990A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2273/00Path parameters
    • B21B2273/22Aligning on rolling axis, e.g. of roll calibers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

The rolling mill has a set of two work rolls, which are each located between a pair of chocks. At least one of the chocks on the side of the mill opposite to the driving side is supported by an intermediate piece contg. a spherical bearing. The intermediate piece is located in a holder which can be located on the mill stand. The holder contains a bolt with an eccentric zone located in a hole in the spherical bearing, so that when the bolt is rotated through an arc the roll chock is adjusted axially, and the grooves in the work rolls can thus be accurately aligned w.r.t. each other. Conventional axial adjustment of the work rolls is undertaken when the latter are in the mill stand. The invention permits the adjustment to be made before the rolls are assembled in the mill, so time is saved.

Description

Vorrichtung zum axialen Anstellen der mit Kalibern ver-Device for the axial adjustment of the calibrated

sehenen Walzensätze von Walzgerüsten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum axialen Anstellen der mit Kalibern versehenen Walzensätze von Walzgerüsten, insbesondere von schweren, ortsfesten Walze rüsten, bei denen die Einbaustücke der Walzen über axial bewegliche Verstellmittel mit dem Walzenstäncler seitlich der Fenster lösbar verbunden sind.See sets of rolls of roll stands The invention relates to a device for the axial adjustment of the roll sets provided with calibres of roll stands, in particular to equip heavy, stationary roller in which the chocks of the Rolling via axially movable adjustment means with the roll stirrer on the side of the Windows are releasably connected.

Anordnungen, bei denen der Mechanismuns zum axialen Verstellen der Walze vom Walzenständer an das Einbaustück verlegt wurde, yibt es in größerer Anzahl.Arrangements in which the mechanism for axial adjustment of the The roller was moved from the roller stand to the chock, there were larger numbers of them.

Eine Ausführung besteht darin, daß stirnseitig in der Achse der Walze eine Gewindespindel befestigt ist, auf der eine'Mutter über einen Schneckentrieb gedreht werden kann.One embodiment is that the end face in the axis of the roller a threaded spindle is attached, on which a nut via a worm drive can be rotated.

Das Gehäuse dieses Schneckentriebes einschließlich der Mutter ist derart ausgebildet:, daß dieses Arme zu den Anschlagflächen des Ständers besitzt, die von den Gee- halterplatten umschlossen werden. Diese Anordnung ist bei größeren Walzen, beispielsweise bei Blockgerüsten, nicht anwendbar.The housing of this worm drive including the nut is designed in such a way that this has arms to the stop surfaces of the stand, those of the Gee- holder plates are enclosed. This arrangement cannot be used with larger rolls, for example with block stands.

Eine andere Ausführung weist ein separates Axiallager in Verbindung mit einem axial frei verschiebbaren Radiallager auf, wohei das Axiallager durch eine Gewindehülse im Einhaustück verschoben wird. Auch diese Anordnung bleibt kleineren Gerüsten wegen der zu großen Verstellkräfte infolge des schlechten Wirkungsgrades des Gewindes vorbehalten.Another design has a separate axial bearing in connection with an axially freely displaceable radial bearing, where the axial bearing through a threaded sleeve is moved in the single piece. This arrangement also remains smaller Scaffolding because of the excessive adjustment forces due to the poor efficiency of the thread reserved.

Eine weitere Ausführung verwendet ebenfalls ein separates Axiallager in einem getrennten Gehäuse, welches über verstellbare Anstellklappen mit dem Einbaustück des Radiallagers verbunden ist. Die Anschlagflächen gegenüber dem Ständer sind bei dieser Anordnung an dem Einbaustück für das Radiallager vorgesehen. Die Anordnung verlangt breite ibaustücke, wie sie nur bei Gerüsten mit im Bereich des Sänderfensrs innen liegenden Armaturen zu finden sind.Another version also uses a separate axial bearing in a separate housing, which is connected to the chock via adjustable flaps of the radial bearing is connected. The stop surfaces opposite the stand are at this arrangement is provided on the chock for the radial bearing. The order requires wide pieces, as they are only found in scaffolding in the area of the Sänderfensrs internal fittings can be found.

Schließlich ist poch eine weitere Ausführung bekannt, bei der an den Einbaustücken statt der festen Anschlagflächen auf Exzentern yelagerte Bronzesteine als Anschläge gegenüber dem Ständer und den flalteklappen dienen. Die Exzenter selbst sind am Einbaustück gelagert und werden über ein Spannschloß verstellt. Auch dieseXAnordnung erfordert verhälnismäßig viel Platz am Einbaustück. Diese Verstelleinrichtung kann nicht vorgespannt werden, so daß beim Richtungswechsel der Belastung immer ein gewisses Spiel vorhanden bleibt.Finally, another version is known, in which the Installation pieces instead of the fixed stop surfaces on eccentrics yelagered bronze stones serve as stops against the stand and the folding flaps. The eccentrics themselves are mounted on the chock and are adjusted using a turnbuckle. This X arrangement too requires a relatively large amount of space on the chock. This adjusting device can are not pretensioned, so that when changing direction of the load always a certain Game remains.

Bei den letzt-genannten Ausführungsbeispielen muß die Walzendurchbiegung durch bombierte Anschlagflächen aufgenommen werden, so daß ein betriebsbedingtes Axialspiel vorhanden sein muß. Bei der erstgenannten Ausführung ist eine Einstellbarkeit bei Winkelabweichungen gegeben.In the last-mentioned embodiments, the roll deflection must be added by cambered stop surfaces, so that an operational Axial play must be present. In the first-mentioned version, there is an adjustability given in the case of angular deviations.

Bei den bisher üblichen schweren Walzgerüsten mit Kaliberwalzen, bei denen somit eine Axialverstellung der Walzen zum Ausrichten der Kaliber notwendig ist, befindet sich der Verstellmechanismus am Walzgerüst selbst. Die Folge davon ist, daß der neue Walzensatz beim Walzenwechsel er im Gerüst axial ausgerichtet werden kann, wodurch die Walzenwechselzeit durch die Zeit für das axiale Ausrichten des Walzensatzes zusätzlich verlängert wird.In the case of the previously common heavy rolling stands with grooved rolls, at which therefore an axial adjustment of the rollers for aligning the caliber is necessary is, the adjustment mechanism is located on the roll stand itself. The consequence of this is that the new set of rolls is axially aligned in the stand when the rolls are changed can be, whereby the roll change time by the time for the axial alignment of the roller set is additionally extended.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Verstellmechanismus für das axiale Ausrichten der Walzen gegeneinander von dem Walzenständer an die Walze selbst bzw. an die Einbaustücke zu verleyen, damit das axiale Ausrichten der Walzen bereits vor dem Einbau in das Gerüst erfolgen kann.The object of the invention is to provide the adjustment mechanism for the axial alignment of the rolls with respect to one another from the roll stand to the roll to ley themselves or to the chocks, so that the axial alignment of the rollers can be done before installation in the scaffolding.

Gleichzeitig soll erreicht werden, daß Bewequngen der Walze beim Walzen, beispielsweise infolge des Anstichstoßes bzw. der Walzendurchbiegung, möglichst keine systembedingte Vergrößerung des Axialspiels notwendig macht.At the same time it should be achieved that movements of the roller during rolling, for example as a result of the tapping joint or the roll deflection, if possible no system-related enlargement of the axial play is necessary.

Zur Lösung der gestellten aufgabe wird vorgeschlagen, das Einbaustück mindestens einer Walze eines Walzenpaares an der der Antriebsseite abgewandten Stirnseite sich iiber ein Zwischenstück mit Gelenklager in der Längsachse der Walzen um dieses beweglich an einem Gegenhalter abstützend auszubilden, wobei der Gegenhalter, das Walzenständerfenster übergreifend, symmetrisch zur Längsachse der Walze mit dem Walzenständer lösbar verbundes und das Gelenklager mittels Exzenter längs der Längsachse der Walze verstellbar ist.To solve the problem, it is proposed that the chock at least one roller of a roller pair on the end face facing away from the drive side around it via an intermediate piece with a spherical bearing in the longitudinal axis of the rollers to be movably supported on a counterholder, the counterholder, the Roll stand window overlapping, symmetrical to the longitudinal axis of the roll with the Roll stand releasably connected and the pivot bearing by means of an eccentric along the longitudinal axis of the roller is adjustable.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Zwischenstück mit dem Einbaustücke über einen in einer Ringmutter drehbeweglich und arretierbar gelagerten Zwischenring bajonettverschluß artig das Zwischenstück gegenüber dem Einbaustück verspannend lösbar verbunden, und die Ringmutter sitzt auf dem Einbaustück zentrisch zur Längsachse der Walze drehbeweglich auf.In a further embodiment of the invention, the intermediate piece is with the Chocks via a rotatable and lockable mounted in a ring nut Intermediate ring bayonet lock-like the intermediate piece opposite the chock braced releasably connected, and the ring nut sits centrally on the chock rotatable to the longitudinal axis of the roller.

Das Zwischenstück ist einbaustückseitig als Deckel ausgebildet, der sich an seiner dem Einbaustück abgewandten Seite in einem zapfenförmigen Ansatz fortsetzt, in dessen Auge das Gelenklager angeordnet ist. Das Gelenklager stützt sich in horizontaler Ebene über einen in dem Gegenhalter beiderseitig gelagerten Achsbolzen ab, der im Bereich des Gelenklagers exzentrisch zur Längsachse des Achsbolzens ausgebildet und über ein arretierbares Verstellmittel um seine Längsachse drehbeweglich ist.The intermediate piece is designed as a cover on the chock side, the on its side facing away from the chock in a peg-shaped approach continues, in whose eye the spherical bearing is arranged. The spherical bearing supports in the horizontal plane via a bracket mounted on both sides in the counter holder Axle bolt, which is eccentric to the longitudinal axis of the axle bolt in the area of the spherical bearing designed and rotatable about its longitudinal axis via a lockable adjusting means is.

Als Verstellmittel in horizontaler Ebene zentrisch zur Längsachse des Achsbolzens und quer zur Walzenlängsachse ist ein gleichschenkliger Verstellhebel angeordnet, an dessen freien Enden beiderseitig die Stirnseiten von im Gegenhalter festgelegten, drehbeweglichen Verstellbolzen anliegen. Einer Markierung in dem Achsbolzen ist stirnseitig ein ortsfester Nonius an dessen Lagergehäuse zugeordnet. Die Mittelpunkte der Exzenterachsen und des Achsbolzens sind in der Ausgangslage (Grundstellung) in einer gemeinsamen Achsebene angeordnet. Das Gelenklager des Achsbolzens ist als Kugelkalotte ausgebildet. Der Mittel- punkt des Gelenklagers in der Längsachse der Walze ist ahängig von der Biegelinie der Walzenlängsachse dimensionierbar.As an adjustment means in the horizontal plane centric to the longitudinal axis of the axle bolt and transversely to the longitudinal axis of the roll is an isosceles adjusting lever arranged, at the free ends on both sides of the front sides of the counter holder fixed, rotatable adjusting bolts. A mark in the axle bolt a stationary vernier is assigned to the bearing housing on the front side. The midpoints the eccentric axles and the axle bolt are in the initial position (basic position) arranged in a common axial plane. The pivot bearing of the axle bolt is as Spherical cap formed. The middle point of the spherical bearing in the longitudinal axis of the roller can be dimensioned depending on the bending line of the longitudinal axis of the roller.

Der Deckel ist entweder mit Schraubenbolzen mit dem Einbaustück verbunden oder er ist außenseitig mit Keilzähnen und der Zwischenring innenseitig entsprechend einander übergreifend mit Keilzähnen am Umfang versehen. Der Deckel ist mit seinen Keilzähnen entweder mit den Keilnuten des Zwischenringes fluchtend ühflr diesen abziehbar oder den Deckelumfang hintergreifend mittels Ringmutter geyenüber dem Einbaustück verspannbar. Der Deckel legt sich mit einem Zentrierstift in eine Ausnehmung des Lagergehäuses bzw. des Einbaustückes ein. Der Zwischenring weist an einem Keilzahn einen Zentrierstift auf, der sich beim Zustellen der Ringmutter in eine Bohrung in dem Keilzahn des Deckels mittig zwischen zwei benachbarten Keilnuten einlegt.The cover is either connected to the chock with screw bolts or it is on the outside with spline teeth and the intermediate ring on the inside accordingly overlapping each other with spline teeth on the circumference. The lid is with his Splines either in alignment with the keyways of the intermediate ring removable or the circumference of the lid reaching behind by means of a ring nut geyenüber the Installation piece can be clamped. The cover lies in a recess with a centering pin of the bearing housing or the chock. The intermediate ring has a spline tooth a centering pin, which is located in a hole when the ring nut is infeed inserts in the spline of the lid between two adjacent splines.

Der Vorteil einer derartigen Axialverstellung mindestens einer Walze eines Kaliberwalzensatzes von Walzgerüsten ist, daß der Walzensatz gemeinsam mit der Verstelleinrichtung aus dem Walzgerüst seitlich ausgefahren und bei der Montage neuer Walzen bereits die Axialeinstellung der Walzen außerhalb des Walzgerüstes vorgenommen werden kann.The advantage of such an axial adjustment of at least one roller a caliber roll set of rolling stands is that the roll set together with the adjustment device laterally extended from the roll stand and during assembly new rolls already the axial adjustment of the rolls outside of the roll stand can be made.

Dadurch kann der fertig justierte neue Walzensatz direkt in das Walzgerüst eingefahren werden, wodurch zusätzliche Einrichtzeiten vermieden werden. Auch ist zum Nacharbeiten der Walzen bzw. zum Walzenwechsel die Verstellvorrichtung in einfacher Weise von den Walzen lösbar.As a result, the completely adjusted new set of rolls can go directly into the roll stand can be retracted, which avoids additional set-up times. Also is for reworking the rollers or for changing rollers, the adjustment device is simple Way detachable from the rollers.

AU5 Sührungsheis)iele der Erfindung stellt die Zeichnung dar. Es zeigen: Fig. 1 ein Walzgerüst in der Seitenansichtr Fig. 2 das Walzgerüst in der Draufsicht nach der Schnittlinie 1-1, Fig. 3 den Gegenhalter in der Draufsicht in der Vergrößerung, Fig. 4 den Gegenhalter mit Verstelleinrichtung in der Ansicht von unten in der Vergrößerung, Fig. 5 die Verbindung des Zwischenstückes mit dem Einbaustück, ausschnittweise im Längsschnitt und Fig. 6 die Verbindung des Zwischenstückes mit dem Einbaustück in der Vorderansicht.AU5 Sührungsheis) iele of the invention represents the drawing. They show: Fig. 1 shows a roll stand in a side view; Fig. 2 shows the roll stand in a top view according to the section line 1-1, Fig. 3 the counter holder in the plan view in an enlargement, 4 shows the counter holder with adjusting device in a view from below in an enlarged view, Fig. 5 shows the connection of the intermediate piece with the chock, excerpts in Longitudinal section and FIG. 6 shows the connection of the intermediate piece with the chock in FIG the front view.

in den Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein Walzenständer bezeichnet, in welchem obere Kaliberwalzen 3 in Einbaustücken 4a und untere Kaliberwalzen 5 in Einbaustücken 6a drehbeweglich gelagert sind. An der der Antriebsspindel 8 abgewandten Seite sind die Oberwalze 3 und die Unterlwalze 5 je über einen Gegenhalter 9 mit dem Walzenständer 1 symmetrisch zur Längsachse M der Walzen 3, 5 über Klemmleisten 11 lösbar verbunden. Die Klemmleisten 11 sind mit Langlöchern 11a in Bolzen 11b geführt und über hydraulische Kraftmittel 11c, das Ständerfenster seitlich freigebend, bewegbar, so daß die Walzen 3, 5 mit ihren Einbaustücken 4a, 6a und den Gegenhaltern 9 seitlich ausgebaut werden können.1 and 2, 1 denotes a roll stand in which upper caliber rolls 3 in chocks 4a and lower caliber rolls 5 in chocks 6a are rotatably mounted. On the side facing away from the drive spindle 8 are the upper roller 3 and the lower roller 5 each via a counter holder 9 with the roller stand 1 is releasably connected symmetrically to the longitudinal axis M of the rollers 3, 5 via clamping strips 11. The clamping strips 11 are guided with elongated holes 11a in bolts 11b and via hydraulic ones Power means 11c, laterally releasing the stator window, movable so that the rollers 3, 5 with their chocks 4a, 6a and the counter brackets 9 are laterally removed can.

In den Fig. 3 und 4 ist die eigentliche Axialverstellung der Walze sowie die Befestigung der Walze an dem Gegenhalter 9 in der Draufsicht im Schnitt und in der Seitenansicht dargestellt.3 and 4 is the actual axial adjustment of the roller and the attachment of the roller to the counter holder 9 in a plan view in section and shown in the side view.

Mit 10 ist ein Zwischenstück bezeichnet, welches symmetrisch zur Längsachse der Walze 3 mit seinem Deckel 10a die Stirnseite des alzenzapfes übergreifend beispielsweise über Bolzen 14 mit dem Einbaustück 4a lösbar verbunden ist. Das Swischenstück 10 setzt sich vom Deckel 10a in einem Zapfen 1Ob fort, der mit einem Auge 10c versehen ist. In das Auge 10c ist ein als Kugelkalotte ausgebildetes Gelenklager 12 einsetzt, welches einen dieses durchsetzenden Achsbolzen 13 umschließt. Der Achs-bolzen 13 ist beiderseitig über eine Hülse 15 bzw. eine Büchse 16 in dem Gegenhalter 9 drehbeweglich gelagert. Der in dem Bereich des Gelenklagers 12 liegende Längsschnitt des Achsbolzens 13 ist als Exzenter 13a ausgebildet. Der Achsbolzen 13 ist an seiner einen Stirnseite mit einem Deckel 18 verbunden, während an der anderen Stirnseite ein gleichschenkliger Verstellhebel 19 zentrisch zur Längsachse an dem Achsbolzen 13 befestigt ist, auf dessen kalottenartig ausgebildeten Platten 19a die Stirnseiten von Verstellbolzen 20 aufliegen. Die Verstellbolzen 20 sind mit dem Gegenhalter 9 verbunden. Der Achsbolzen 13 weist eine Markierung 17a auf, welche gegenüber einem ortsfest-<n Nonius 17b die Lage des Exzenters 13a anzeigt. Die Mittelpunkte der Ezenterachse und des Achsbolzens 13 sind in der Ausgangslage in einer gemeinsamen senkrechten Ebene angeordnet.With an intermediate piece is designated, which is symmetrical to the longitudinal axis the roller 3 with its cover 10a, for example, overlapping the end face of the alzenapf is detachably connected to the chock 4a via bolts 14. The swish piece 10 continues from the cover 10a in a pin 10b, which is provided with an eye 10c is. A spherical bearing 12 designed as a spherical cap is inserted into the eye 10c, which encloses an axle bolt 13 penetrating this. The axle bolt 13 is rotatable on both sides via a sleeve 15 or a sleeve 16 in the counter holder 9 stored. The longitudinal section of the axle bolt located in the area of the spherical bearing 12 13 is designed as an eccentric 13a. The axle bolt 13 is on one end face connected to a cover 18, while on the other end face an isosceles Adjusting lever 19 is attached centrally to the longitudinal axis on the axle pin 13, on whose dome-shaped plates 19a are the end faces of adjusting bolts 20 rest. The adjusting bolts 20 are connected to the counter holder 9. The axle bolt 13 has a marking 17a, which opposite a stationary <n vernier 17b indicates the position of the eccentric 13a. The centers of the eccentric axis and the axle bolt 13 are arranged in the starting position in a common vertical plane.

Mittels des Achsbolzens 13 ist über das Zwischenstück 10 die betreffende Walze 3, 5 axial verschiebbar, so daß die Lage der Kaliber zwischen der Oberwalze 3 und der Unterwalze 5 genau fixiert werden kann. Der Mittelpunkt des Gelenklagers 12 in der Längsachse M der Walze kann abhängig von der Biegelinie der Walzenlängsachse M und der Auffederung der übrigen Teile ausgelegt bzw. dimensoniert werden, in-dem der Querschnitt des Gegenhalters 9 entsprechend bemessen wird.By means of the axle pin 13 is via the intermediate piece 10, the relevant Roll 3, 5 axially displaceable so that the position of the caliber between the top roll 3 and the lower roller 5 can be precisely fixed. The center of the spherical bearing 12 in the longitudinal axis M of the roller can be dependent on the bending line of the longitudinal axis of the roller M and the suspension of the remaining parts are designed or dimensioned in-the the cross section of the counter holder 9 is dimensioned accordingly.

In den Fig. 5 und 6 ist die lösbare Verbindung des Zwischenstückes 10 mit dem Einbaustück der Walze dargestellt, um zum Nacharbeiten der ausgebauten Walze dieses in einfacher Weise von der Walze abnehmen zu können.In Figs. 5 and 6 is the releasable connection of the intermediate piece 10 shown with the chock of the roller in order to rework the removed Roller to be able to remove this from the roller in a simple manner.

Dazu ist das Zwischenstück 10 über den Deckel 1Oa mit einer bajonettverschlußartig ausgebildeten Befestigung gegenüber dem Lagergehäuse 28 bzw. dem Einbaustück 4a versehen. Mit 22 ist eine Ringmutter bezeichnet, welche auf ein Lagergehäuse 28 der Walze 3 aufgeschraubt ist. Das Lagergehäuse 28 ist seinerseits mit dem Einbaustück 4a verbunden. Die Ringmutter 22 hlnt'erfaßt mit ihrem Bund 22a einen Zwischenxing 24, der eine keilförmige Innenverzahnung 24a aufweist.For this purpose, the intermediate piece 10 is over the cover 10a with a bayonet lock formed fastening opposite the bearing housing 28 or the chock 4a Mistake. With a ring nut 22 is designated, which on a bearing housing 28 the roller 3 is screwed on. The bearing housing 28 is in turn with the chock 4a connected. The ring nut 22 holds an intermediate ring with its collar 22a 24, which has a wedge-shaped internal toothing 24a.

Demgegenüber hat der Deckel 10a eine entsprechende keilförmige Außenverzahnung 1Od. Sobald die Keilzähne 24a und 10d einander überdecken ist die Verbindung zwischen der Ringmutter 22 und dem Deckel 10a geschlossen. Dabei liegt der Zentrierstift 25, der mit dem Zwischenring 24 verbunden ist, in dem Keilzahn der Verzahnung 10d des Deckels 10a. Der Zentrierstift 26 ist mit dem Deckel 1OQverbunden und legt sich in eine Bohrung 28a des Lagergehäuses 28 ein.In contrast, the cover 10a has a corresponding wedge-shaped external toothing 1Od. As soon as the splines 24a and 10d overlap, the connection between the ring nut 22 and the cover 10a closed. The centering pin is located here 25, which is connected to the intermediate ring 24, in the spline of the toothing 10d of the lid 10a. The centering pin 26 is connected to the cover 10Q and lies down into a bore 28a of the bearing housing 28.

Wird die Ringmutter 22 mit ihrem Gewinde 22b soweit gelöst daß der Zentrierstift 25 aus der Verzahnung 1 tod des Deckels 10a ausrückt, so wird der Zwischenring 24 mittels des Zentrierstiftes 25 soweit verdreht, bis der Deckel 10a mit einen Zähnen 10d durch die etwas größeren Zahnnuten des Zwischenringes 24 nach hinten hin durch den Zwischenring 24 und die Ringmutter 22 hindurch abgezogen und damit von dem Lagergehäuse 28 gelöst werden kann. Die Verbindung ist als bajonettverschlußartige rxefestiqunq zu verstehen.If the ring nut 22 with its thread 22b is loosened to the extent that the Centering pin 25 disengages from the toothing 1 tod of the cover 10a, so the The intermediate ring 24 is rotated by means of the centering pin 25 until the cover 10a with a tooth 10d through the somewhat larger tooth grooves of the intermediate ring 24 pulled back through the intermediate ring 24 and the ring nut 22 and so that it can be detached from the bearing housing 28. The connection is like a bayonet lock rxefestiqunq to understand.

Der Deckel 10a und damit der Gegenhalter 9 mit Axialverstelleinrichtung werden gelost, sofern entweder die Walze ausgewechselt wird oder die Walze zum Nachdrehen in die Walzendreherei kommt.The cover 10a and thus the counter holder 9 with axial adjustment device are drawn if either the roller is replaced or the roller is to be re-rotated comes to the roller turning shop.

Wie in der Fig. 3 dargestellt, kann die Verbindung zwischen dem Deckel 10a und dem Einbaustück 4a auch mittels Bolzen 14 erfolgen.As shown in Fig. 3, the connection between the lid 10a and the chock 4a also take place by means of bolts 14.

Mit den dargestellten und beschriebenen Ausfuhrungsbeispielen wird ein Mechanismus zur Axialanstellung der Kaliberwalzen verwirklicht, der es ermöglichst, die Walzen hereits außerhalb des Walzgerüstes bei der Montage axial zu fixieren und damit Manipulationszeit beim Walzeneinbau in das Walzgerüst einzusparen. Weiter kann die Verstellvorrichtung mit Gegenhalter zum Walzenwechsel bzw. zum Nachdrehen der Walze in einfacher Weise von der Walze gelöst und abgezogen werden.With the illustrated and described exemplary embodiments realized a mechanism for the axial adjustment of the caliber rollers, which makes it possible to fix the rolls axially outside of the roll stand during assembly and thus save manipulation time when installing the roll in the roll stand. Further the adjustment device with counter holder can be used to change the roller or to re-turn the roller can be detached from the roller in a simple manner and pulled off.

Claims (11)

Patentansprüche: W Vorrichtung zum axialen Anstellen der mit Kalibern versehenen Walzensätze: von Walzgerüsten, insbesondere von schweren, ortsfesten Walzgerüsten, bei denen die Einbaustücke der Walzen über axial bewegliche Verstellmittel mit dem Walzenständer seitlich der Fenster lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbaustück (4a) mindestens einer Walze (3) eines Walzenpaares (3, 5) an der der Antriebsseite abgewandten Stirnseite sich über ein Zwischenstück (10) mit Gelenklager (12) in der Längsachse (M) der Walze (3) um dieses beweglich an einem Gegenhalter (9) abstützt, der, das Walzenständerfenster übergreifend, symmetrisch zur Längsachse (M) der Walze (3) mit dem Walzenständer (1) lösbar verbunden und das Gelenklager (12) mittels Exzenter (13a) längs der Langsachse (M) der Walze (3) vers-tellbar ist. Claims: W device for the axial adjustment of the calibers provided sets of rolls: of roll stands, especially heavy, stationary ones Roll stands in which the chocks of the rolls have axially movable adjustment means are detachably connected to the roll stand at the side of the window, characterized in that that the chock (4a) at least one roller (3) of a pair of rollers (3, 5) the end face facing away from the drive side communicates via an intermediate piece (10) Pivoting bearings (12) in the longitudinal axis (M) of the roller (3) movable around this on one Counter-holder (9) is supported, which, the roll stand window overlapping, symmetrically releasably connected to the longitudinal axis (M) of the roller (3) with the roller stand (1) and the pivot bearing (12) by means of an eccentric (13a) along the longitudinal axis (M) of the roller (3) is adjustable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10) mit dem Einbaustück (4a) über einen in einer Ringmutter (22) drehbeweglich und arreicrbar gelagerten Zwischenring (24) bajonettverschlußarti.g das Zwischenstück (15) gegenüber dem Einbaustück (4a) verspannend lösbar verbunden ist und die Ringmutter (22) auf dem Einbaustück (4a) zentrisch zur Längsachse (M) der Walze (3) drehbeweglich aufsitzt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the intermediate piece (10) rotatable with the chock (4a) via a ring nut (22) and arrestably mounted intermediate ring (24), bayonet lock type, the intermediate piece (15) is releasably connected in a bracing manner with respect to the chock (4a) and the ring nut (22) rotatable on the chock (4a) centrically to the longitudinal axis (M) of the roller (3) sits on. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10) einbaustückseitig als Deckel (10a) ausgebildet ist, der sich an seiner dem Einbaustück (4a) abgewandten Seite in einem zapfenförmigen Ansatz (1 Ob) fortsetzt, in dessen Auge (10c) das Gelenklager (12) angeordnet ist.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the intermediate piece (10) is designed on the chock side as a cover (10a), the on its side facing away from the chock (4a) in a peg-shaped approach (1 Ob) continues, in whose eye (10c) the pivot bearing (12) is arranged. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenklager (12) sich in horizontaler Ebene über einen in dem Gegenhalter (9) beiderseitig gelagerten Achsbolzen (13) abstützt, der im Bereich des Gelenklagers (12) exzentrisch (13a) zur Längsachse des Achsbolzens (13) ausgebildet und über ein arretierbares Verstellmittel (19, 20) um seine Längsachse drehbeweglich ist.4. Device according to one of claims 1 or 3, characterized in that that the pivot bearing (12) is in the horizontal plane via a in the counter holder (9) on both sides supported axle bolts (13), the one in the area of the pivot bearing (12) eccentric (13a) to the longitudinal axis of the axle bolt (13) and over a lockable adjusting means (19, 20) is rotatable about its longitudinal axis. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellmittel in horizontaler Ebene zentrisch zur Längsachse des Achsbolzens (13) und quer zur Walzenlängsachse (M) ein gleichschenkliger Verstellhebel (19)- angeordnet ist, an dessen freien Enden beiderseitig die Stirnseiten von im Gegenhalter (9) festegelegten, drehbeweglichen Verstellbolzen (20) anliegen und einer Markierung (17a) in dem Achsbolzen (13) stirnseitig ein ortsfester Nonius (17b) zugeordnet ist.5. Device according to one of claims 1, 3 or 4, characterized in that that as an adjusting means in the horizontal plane centric to the longitudinal axis of the axle bolt (13) and an isosceles adjusting lever (19) transversely to the longitudinal axis of the roller (M) - is arranged, at the free ends on both sides of the front sides of the counter holder (9) fixed, rotatable adjusting bolt (20) and a marking (17a) is assigned a stationary vernier (17b) at the end of the axle bolt (13) is. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der Exzenterachse und des Achsbolzens (13) in der Ausgangslage in einer gemeinsamen senkrechten Ebene angeordnet sind.6. Device according to one of claims 1, 3 or 4, characterized in that that the centers of the eccentric axis and the axle bolt (13) in the starting position are arranged in a common vertical plane. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenklager (12) des Achsbolzens (13) als Kugelkalotte ausgebildet ist. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the pivot bearing (12) of the axle bolt (13) is designed as a spherical cap. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt des Gelenklagers (12) in der Längsachse der Walze (3) abhängig von deren Biegelinie der Walzenlängsachse dimensionierbar ist. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the center of the spherical bearing (12) depends on the longitudinal axis of the roller (3) from the bending line of which the longitudinal axis of the roll can be dimensioned. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (lOa) außenseitig mit Keilzähnen (10d) und der Zwischenring (24) innenseitig entsprechend einander übergreifend mit Keilzähnen (24a) am Umfang versehen sind, und der Deckel (10a) mit seinen Keilzähnen (tod) entweder mit den Keilnuten des Zwischenringes (24) fluchtend über diesen abziehbar oder den Deckelumfang mit seinen Keilzähnen (24a) hintergreifend mittels Ringmutter (22) gegenüber dem Einbaustück (4a) verspannbar ist. 9. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that that the cover (10a) on the outside with spline teeth (10d) and the intermediate ring (24) on the inside correspondingly overlapping one another with spline teeth (24a) on the circumference are, and the cover (10a) with its spline teeth (tod) either with the keyways of the intermediate ring (24) can be pulled off in alignment over this or along the circumference of the cover its spline teeth (24a) engaging behind by means of a ring nut (22) opposite the chock (4a) can be braced. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10a) sich mit einem Zentrierstift (26) in eine Ausnehmung (28a) des Lagergehäuses (28) bzw.10. Device according to one of claims 2 or 9, characterized in that that the cover (10a) with a centering pin (26) in a recess (28a) of the bearing housing (28) or des Einbaustückes (4a) einlegt. of the chock (4a). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (24) an einem Keilzahn (24a) einen Zentrierstift (25) aufweist, der sich beim Zustellen der Ringmutter (22) in eine Bohrung in dem Keilzahn (1 tod) des Deckels (10a) mittig zwischen zwei benachbarten Keilnuten einlegt.11. Device according to one of claims 2, 9 or 10, characterized in that that the intermediate ring (24) has a centering pin (25) on a spline tooth (24a), which, when the ring nut (22) is infeed, moves into a hole in the spline tooth (1 tod) of the lid (10a) is inserted centrally between two adjacent keyways.
DE19803041990 1980-11-07 1980-11-07 Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand Ceased DE3041990A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041990 DE3041990A1 (en) 1980-11-07 1980-11-07 Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041990 DE3041990A1 (en) 1980-11-07 1980-11-07 Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041990A1 true DE3041990A1 (en) 1982-05-27

Family

ID=6116184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041990 Ceased DE3041990A1 (en) 1980-11-07 1980-11-07 Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041990A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3081316B1 (en) 2015-04-13 2017-11-29 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Straightening machine for metal structural shapes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3081316B1 (en) 2015-04-13 2017-11-29 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Straightening machine for metal structural shapes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609290A1 (en) BEARING ROLLER
EP0060498A2 (en) Apparatus for connecting two abutting reinforcing bar ends by a sleeve
DE2448814B2 (en) DEVICE FOR THE PUNCHING PRESSURE REGULATION OF A CRUCIBLE PUNCHING PRESS AND FOR ADJUSTING THE CRUCIBLES TO ONE Another
DE3131107A1 (en) Device for adjusting the axis of rotation of a joint for the swivellable suspension of a radius arm of a wheel on the body of a motor vehicle
DE1527056A1 (en) Composite distance table for machine tools
DE3237057A1 (en) TRIPOD DRILL
DE4132976C2 (en) Device on a press for adjusting the strokes of a working ram and a counter-vibration mass
DE2940731A1 (en) SHAFT COUPLING FOR A COARSE ROLLING MILL
EP0483939A1 (en) Alignment of horizontal rolls
DE2441307C3 (en) Universal rolling mill with cap stand
DD145501A5 (en) DEVICE FOR AXIAL MOVING OF TAPERIC INTERMEDIATE ROLLERS IN A MULTI-ROLLED WHEEL TROLLEY
DE2415836B2 (en) Device for defining the nips when separating the rolls of a calender
DE3041990A1 (en) Axial adjustment grooved work rolls - by eccentric bolts, where adjustment can be made before assembly rolls in rolling mill stand
DE2753284C2 (en) Bearer ring arrangement between two printing unit cylinders
DE3844343C2 (en) Power-operated jaw chuck for workpieces to be eccentrically clamped, especially crankshafts
EP0126913B1 (en) Device for assembling the parts of a thermally insulated composite profile
DE1248599B (en) Device for the radial adjustment of the rolls of rolling mills in a plane running parallel to the rolling direction
DE2303467A1 (en) ROLLED FRAMEWORK FOR BARS, BLOCKS OR PLATES
DE1811614A1 (en) Fastening of disc rolls in wire stretch reduction - and similar rolling mills
DE2515651A1 (en) Pre-stressed universal rolling mill - where horizontal rolls are housed in bearings in eccentric bushes driven by worm gears
DE19819063A1 (en) Straightening machine for rolled beams
DE3446826A1 (en) JAW CHUCK FOR LATHE TO MACHINE WORKPIECES UNDER SEVERAL MACHINING AXES
DE3132712A1 (en) PIPE SLOPE ROLLING MILL
DE3328253C2 (en)
DE1752329C3 (en) Device for releasable axial bracing of heavy ring-shaped machine elements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8131 Rejection