DE3041226A1 - Piston oil-scraper ring - has internal electroplated chrome coating and external sprayed ferrous chrome one - Google Patents

Piston oil-scraper ring - has internal electroplated chrome coating and external sprayed ferrous chrome one

Info

Publication number
DE3041226A1
DE3041226A1 DE19803041226 DE3041226A DE3041226A1 DE 3041226 A1 DE3041226 A1 DE 3041226A1 DE 19803041226 DE19803041226 DE 19803041226 DE 3041226 A DE3041226 A DE 3041226A DE 3041226 A1 DE3041226 A1 DE 3041226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
layer
ferrochrome
compression
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041226
Other languages
German (de)
Inventor
Yoshio Toyota Aichi Fuwa
Katsumi Kondo
Yuuichi Suwa Nagano Tamura
Hiroaki Okaya Nagano Yuzawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
TPR Co Ltd
Original Assignee
Teikoku Piston Ring Co Ltd
Toyota Motor Corp
Toyota Jidosha Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teikoku Piston Ring Co Ltd, Toyota Motor Corp, Toyota Jidosha Kogyo KK filed Critical Teikoku Piston Ring Co Ltd
Publication of DE3041226A1 publication Critical patent/DE3041226A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/26Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction characterised by the use of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/061Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging using metallic coiled or blade springs
    • F16J9/062Coiled spring along the entire circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/064Rings with a flat annular side rail
    • F16J9/066Spring expander from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/064Rings with a flat annular side rail
    • F16J9/066Spring expander from sheet metal
    • F16J9/067Spring expander from sheet metal corrugated in the radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/20Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
    • F16J9/203Oil-scraping rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/20Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
    • F16J9/206One-piece oil-scraping rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

The piston oil-scraper ring comprises top and bottom parts with an expander acting between them. The top and bottom parts (5a,5b) are coated along their inner peripheries with chrome deposited by galvanising or electroplating (2a,2b), while a ferrous chrome coating is sprayed onto their outer peripheries (6a,6b). The surfaces of the expander (7) in contact with these parts have a coating formed by soft nitriding. One or more of the compression rings can have its face working against the cylinder wall sprayed with a ferrous chrome layer.

Description

Kolbenring-AnordnungPiston ring arrangement

Die Erfindung betrifft eine Kolbenring-Anordnung für Verbrennungskraftmaschinen.The invention relates to a piston ring arrangement for internal combustion engines.

Die zwischen einem Kolben und einer Innenwand eines Zylinders der Brennkraftmaschine befindlichen Kolbenringe sind im allgemeinen auf zwei Ringarten aufgeteilt, nämlich Kompressions-bzw. Verdichtungsringe zum Abdichten des Arbeitsraumes und blabstreifringe, die zum Abstreifen von überschüssigem öl von der Zylinderwand dienen und außerdem das Eindringen von bl in den Arbeitsraum verhindern sollen. Bei Kraftfahrzeugmotoren werden beispielsweise zwei oder drei Kompressionsringe und ein oder zwei Olabstreifringe je Kolben in Kombination angewandt.The between a piston and an inner wall of a cylinder of the Engine piston rings are generally of two types of rings divided, namely compression or. Compression rings to seal the work area and wiper rings, which are used to wipe off excess oil from the cylinder wall serve and also to prevent the penetration of bl into the work area. In automotive engines for example two or three compression rings and one or two oil control rings per piston applied in combination.

Diese Kolbenringe müssen ständig radial nach außen gegen die Zylinderwand spannend anliegen, so daß es außerordentlich wichtig ist, einen Abrieb bzw. eine Abnutzung der Kolbenringe so weit wie möglich zu verhindern, und zwar insbesondere im Bereich der Arbeits- bzw. Gleitflächen der Kolbenringe.These piston rings must constantly radially outwards against the cylinder wall exciting, so it is extremely important to have an abrasion or a To prevent wear of the piston rings as much as possible, in particular in the area of the working or sliding surfaces of the piston rings.

Einer der Gründe eines übermäßigen öIverbrauchs besteht in der Abnutzung bzw. dem Abrieb der Kolbenringe. Die Zunahme des Olverbrauchs, der zusätzlich auch bei Verwendung eines hochgebleiten Benzins erhöht wird, beruht darauf, daß die Spannung abgenutzter Kolbenringe abnimmt, so daß deren Vermögen zum Abstreifen von Überschußöl von der Zylinderwand beträchtlich herabgesetzt wird. Es ist außerdem bekannt, daß bei Verwendung eines mehrteiligen blabstreifringes, der aus oberen und unteren Ringkörpern und einem Spreizkörper (Abstand- und Spreizring oder schraubenlinienförmiger Spreizkörper) zusammengesetzt ist, der dazu dient, die oberen und unteren Ringkörper gegen die Zylinderwand zu drücken, der größte Abrieb im Bereich der inneren und/oder äußeren Umfangsflächen dieser beiden Ringkörper stattfindet.One of the reasons for excessive oil consumption is wear and tear or the abrasion of the piston rings. The increase in oil consumption, in addition, too when using a highly leaded gasoline is increased, is based on the fact that the voltage worn piston rings decreases, so that their ability to scrape off excess oil is reduced considerably by the cylinder wall. It is also known that when using a multi-part blabstreifringes consisting of upper and lower ring bodies and an expansion body (spacer and expansion ring or helical expansion body) is composed, which serves to hold the upper and lower ring bodies against the To press cylinder wall, the greatest abrasion in the area of the inner and / or outer Peripheral surfaces of these two ring bodies takes place.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kolbenring-Anordnung so zu gestalten, daß eine Zunahme des blverbrauchs dur uh sich abnutzende Kolbenringe weitgehend vermieden wird, und zwar selbst dann, wenn ein hochgebleites Benzin verwendet wird.Proceeding from this, the invention is based on the object of a piston ring arrangement to be designed in such a way that an increase in fuel consumption due to wearing piston rings is largely avoided, even if a highly leaded gasoline is used will.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Kolbenring-Anordnung für einen innerhalb eines Zylinders beweglichen Kolben, bestehend aus mindestens einem Kompressionsring und aus mindestens einem mehrteiligen ölabstreifring, der obere und untere Ringkörper und einen Spreizkörper aufweist, dessen Außenfläche in Kontakt mit den oberen und unteren Ringkörpern ist, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Ringkörper im Bereich ihrer äußeren Umfangsflächen mit einer im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schicht versehen sind, und daß die mit den inneren Umfangsflächen der Ringkörper in Kontakt stehenden Außenflächen des Spreizkörpers eine durch Weichnitrierung erzeugte Schicht aufweisen.The piston ring arrangement according to the invention is used to solve this problem for a piston movable within a cylinder, consisting of at least a compression ring and at least one multi-part oil control ring, the has upper and lower ring bodies and an expansion body, the outer surface of which is in contact with the upper and lower rings, characterized in that the top and lower ring body in the area of their outer peripheral surfaces are provided with a ferrochrome layer applied by spraying, and that the outer surfaces which are in contact with the inner peripheral surfaces of the annular bodies of the expansion body have a layer produced by soft nitriding.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird somit im wesentlichen durch eine spezielle Abstimmung der Ober flächenbehandlung des mehrteiligen Ölabstreifringes erzielt.The object on which the invention is based thus essentially becomes thanks to a special coordination of the surface treatment of the multi-part oil control ring achieved.

Die erfindungsgemäße Kolbenring-Anordnung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen und mehrerer Beispiele beschrieben.The piston ring assembly according to the invention is illustrated below with reference to of the drawings and several examples.

Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise Schnittansicht de'0 erfindungsgemäß verwendeten mehrteiligen Ölabstreifringes; Fig. 2 eine teilweise Schnittansicht des erfindungsgemäß verwendeten Kompressions- bzw. Verdichtungsringes, und Fig. 3 eine teilweise Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäß verwendeten mehrteiligen Ölabstreifringes.1 shows a partial sectional view according to the invention multi-part oil control ring used; Fig. 2 is a partial sectional view of the compression or compression ring used according to the invention, and Fig. 3 is a partial sectional view of a modified embodiment of the invention used multi-part oil control ring.

Fig. 1 zeigt einen mehrteiligen Ölabstreifring aus Stahl der in eine Ringnut 4 eines Kolbens 3 eingelegt ist und radial nach außen gegen die Zylinderwand 1 gedruckt wird bzw. anliegt. Der ölabstreifring besteht aus oberen und unteren Ringkörpern 5A bzw. 5B und einem Abstands und Spreizring 7 der teilweise zwischen die oberen und unteren Ringkörper 5A bzw. 5B zwischengelegt diese einerseits im Abstand voneinander hält und sie außerdem radial nach außen gegen die Zylindezwand 1 drückt.Fig. 1 shows a multi-part oil control ring made of steel in a Annular groove 4 of a piston 3 is inserted and radially outward against the cylinder wall 1 is being printed or is pending. The oil control ring consists of an upper and a lower one Annular bodies 5A and 5B and a spacer and expanding ring 7 of the partially between the upper and lower ring bodies 5A and 5B placed between them on the one hand in the Keeps distance from each other and they also radially outward against the cylinder wall 1 presses.

Erfindungsgemäß sind einerseits die inneren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper 5A, SB mit einer durch Elektro- oder Galvanoplattierung aufgebrachten Chromschicht 2A, 2B und andererseits die äußeren peripheren Arbeits- bzw.According to the invention, on the one hand, the inner circumferential surfaces of the upper and lower ring body 5A, SB with an applied by electroplating or electroplating Chromium layer 2A, 2B and on the other hand the outer peripheral working or

Gleitflächen dieser beiden Ringkörper 5A, 5B mit einer im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schicht 6A, 6B versehen. Die mit den inneren Umfangsflächen der Ringkörper in Kontakt stehenden Außenflächen des Abstands- uns Spreizringes 7 sind in nicht dargestellter Weise einer Weichnitrierbehandlung unterworfen worden, um entsprechende Nit iers ch ichten zu erhalten. Dieses Weichnitrieren kann auf dem Wege des Badnitrierens als auch in anderer Weise durchgeführt werden, etwa Sulfier-Nitrieren oder Ionitrieren. Auf diese Weise werden abriebfeste, gehärtete Schichten im Bereich der Gleit-bzw. Kontaktflächen (Arbeitsflächen) der mit der Zylinderwand in Kontakt stehenden oberen und unteren Ringkörper 5A, 5B einerseits und andererseits im Bereich der Kontaktflächen der oberen und unteren Ringkörper 5A, 5B mit dem Abstands- und Spreizring 7 erhalten.Sliding surfaces of these two ring bodies 5A, 5B with an injection molding process applied ferrochrome layer 6A, 6B provided. The ones with the inner peripheral surfaces the annular body in contact with the outer surfaces of the spacer and expansion ring 7 have been subjected to a soft nitriding treatment in a manner not shown, in order to obtain corresponding nitriding layers. This soft nitriding can occur the way of bath nitriding as well as in other ways, such as sulphonation-nitriding or ionitriding. This will create abrasion resistant, hardened layers in the area the sliding or. Contact surfaces (working surfaces) that come into contact with the cylinder wall standing upper and lower ring body 5A, 5B on the one hand and on the other hand in the area of the contact surfaces of the upper and lower ring bodies 5A, 5B with the spacer and Spreader ring 7 received.

Die im Spritzverfahren aufgetragenen Ferrochrom-Schichten 6A, 6B können allein aus Ferrochrom gebildete Einzelschichten sein, oder es kann sich um Mischschichten mit Ferrochrom als Hauptbestandteil handeln, wobei diese Mischschichten beispielsweise zwei oder drei weitere Komponenten aufweisen können, beispielsweise eine selbstgehende Legierung, Molybdän und rostfreien Stahl.The ferrochrome layers 6A, 6B applied by spraying can be single layers formed solely from ferrochrome, or it can be mixed layers act with ferrochrome as the main component, these mixed layers for example may have two or three further components, for example a self-propelled one Alloy, molybdenum and stainless steel.

Gemäß Fig. 2 ist in eine weitere Ringnut 4' des Kolbens 3 ein Kompressionsring 8 eingelegt, der an seiner außenliegenden peripheren Arbeits- bzw. Gleitfläche mit einer im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schicht lo versehen ist, die von der gleichen Art ist, wie die Ferrochrom-Schichten 6A, 6B.According to FIG. 2, a compression ring is in a further annular groove 4 'of the piston 3 8 inserted, which is on its outer peripheral working or sliding surface with a spray-applied ferrochrome layer lo is provided, which is from is of the same type as the ferrochrome layers 6A, 6B.

Wenn zwei oder mehrere Kompressionsringe verwendet werden, kann die im Spritzverfahren aufgetragene Ferrochrom-Schicht entweder im Bereich der Arbeits- bzw. Gleitflächen jedes Kompressionsringes vorgesehen sein, oder diese Ferrochrom-Schicht kann nur an dem ersten Kompressonsring vorgesehen sein, während die weiteren Kompressionsringe mit einer durch Elektro-oder Galvanopl attierung aufgebrackGen Chromschicht versehen sind.If two or more compression rings are used, the spray applied ferrochrome layer either in the area of the working or sliding surfaces of each compression ring may be provided, or this ferrochrome layer can only be provided on the first compression ring, while the other compression rings with one through electrical or Electroplating cracked open Chrome layer are provided.

Ein ähnlicher Effekt hinsichtlich des Verhinderns des Ring abriebes kann auch dann erwartet werden, wenn sämtliche oder einige dieser weiteren Kompressionsringe an stelle eines Chromplattierungsprozeß einem Phosphatierprozeß ausgesetzt werden, der als äquivalent dazu eine Eisen(III)-Tetraoxidbeschichtung beinhaltet.A similar effect in terms of preventing ring wear can also be expected if all or some of these additional compression rings be subjected to a phosphating process instead of a chrome plating process, which contains an iron (III) tetraoxide coating as an equivalent.

Die erfindungsgemäße Kolbenring-Anordnung wird in vorteilhafter Weise bei einer Maschine verwandt, die mit einem hochgebleiten Kraftstoff betrieben wird; die erfindungsgemäße Kolbenring-Anordnung ist natürlich auch dann verwendbar, wenn bleifreier oder nur niedrig gebleiter Kraftstoff eingesetzt wird. Die erfindungsgemäße Kolbenring-Anordnung ist sowohl für Benzinmaschinen als auch für Dieselmaschinen in vorteilhafter Weise geeignet. Der in Fig. 3 dargestellte mehrteilige Clabstreifring kann vorzugsweise für Dieselmaschinen verwendet werden, wobei bei diesem ölabstreifring die beiden Ringkörper 15A und 15B miteinander in Verbindung stehen, während der gemäß Fig. 1 verwandte Abstands- und Spreizring durch ein spulen- bzw. wickelförmiges Spreizelement 17 ersetzt ist.The piston ring assembly according to the invention is used in an advantageous manner related to a machine that is operated with a high-flow fuel; the piston ring arrangement according to the invention can of course also be used if unleaded or low-weighted fuel is used. The inventive Piston ring arrangement is suitable for both gasoline and diesel engines suitable in an advantageous manner. The multi-part Clabstreifring shown in Fig. 3 can preferably be used for diesel engines, with this oil control ring the two ring bodies 15A and 15B are in communication with each other, during the according to Fig. 1 related spacer and expanding ring by a coil or coil-shaped Spreading element 17 is replaced.

Der Hauptkörper des in Fig. 3 dargestellten Ölabstreifringes besteht im allgemeinen aus Gußeisen. Bei diesem blabstreifring sind die inneren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper 15A, 15B im wesentlichen in der gleichen Weise wie bei der Ausfüiirungsforn' gemäß Fig. 1 mit durch Elektro-oder Galvanoplattierung aufgebrachten Chromschichten 12A, 12B versehen. Die oberen und unteren Ringkörper 15A, 15B sind außerdem im Bereich ihrer äußeren peripheren Arbeitsflächen mit im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schichten 16A, 16B versehen. Die Außenfläche des spulenförmigen Spreizelementes 17 ist andererseits einer Weichnitrierbehandlung unterworfen worden, um eine Nitrierhärtung zu erreichen.The main body of the oil control ring shown in Fig. 3 is made generally made of cast iron. In this wiping ring, the inner peripheral surfaces are of the upper and lower ring bodies 15A, 15B in substantially the same manner as in the embodiment according to FIG. 1 with electroplating or electroplating applied chrome layers 12A, 12B provided. The upper and lower ring bodies 15A, 15B are also in the area of their outer peripheral working surfaces with im Spray method applied ferrochrome layers 16A, 16B provided. The outside surface of the spool-shaped expansion element 17 is, on the other hand, a soft nitriding treatment been subjected to nitriding to achieve hardening.

Durchgeführte Experimente führten zu folgenden Ergebnissen: Benutzte Maschine: 88,5 mm x 78 mm (Zylinderbohrung x Hub) 4-Takt-4-Zylinder-Benzinmotor gesamte Kolbenverdrängung 2189 cm3 11o PS bei 520 U/min Verwendeter Treibstoff: Hochgebleites Benzin (Pb: o,845 g/l) Kolbenring-Anordnung: siehe Tabellen 2 und 3 Zylinder: FC 25 (JIS G 5501) oder äquivalentes Material (sowohl bei den Beispielen 1 und 2) T a b e l l e 1 Beispiel 1 (Erfindung) Vergleichsbeispiel 1 (Stand d. Technik) Zylinder Nr. 1 & 3 Zylinder Nr. 2 & 4 1. Kompressionsring Chrom-Plattierung Chrom-Flattierung 2. Kompressionsring Chrom-Plattierung (sich verjüngend) Chrom-Plattierung (sich verjüngend) Mehrteiliger Ölab- obere und untere Ringkörper: obere und untere Ringkörper: streifring Außenumfang -- Ferrochrom-Spritzver- Außenumfang -- Chrom-Plattierung fahren Innenumfang -- Chrom-Plattierung Innenumfang -- Chrom-Plattierung Abstands- u. Spreizring: Badnitrierung Abstands- und Spreizring: Badnitrierung T a b e l l e 2 Beispiel 2 (Erfindung) Vergleichsbeispiel 2 (Stand der Technik Zylinder Nr. 3 & 4 Zylinder Nr. 1 & 2 1. Kompressionsring Ferrochrom-Spritzverfahren Chrom-Plattierung 2. Kompressionsring Chrom-Plattierung (sich verjüngend) Chrom-Plattierung (sich verjüngend) Mehrteiligen Ölabstreif- obere und untere Ringkörper: obere und untere Ringkörper: ring Außenumfang -- Ferrochrom-Spritz- Außenumfang -- Ferrochrom-Spritz- verfahren verfahren Innenumfang -- Chrom-Plattierung Innenumfang -- Chrom-Plattierung Abstands- u. Spreisring: Badni- Abstands- u. Spreizring: Badnitrierung trierung Bei der Anordnung gemäß Tabelle 1 waren die äußeren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper des blabstreifringes im Plasmaspritzverfahren mit einem auf dem Markt befindlichen Ferrochrom-Pulver (mittlere Teilchengröße: (250 Mesh)- o,o63 mm) behandelt worden, um für die Zylinder Nr. 1 und 3 (Beispiel 1 der erfindungsgemäßen Anordnung) die im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schichten 6A, 6B zu erhalten; die äußeren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper der ölabstreifringe für die Zylinder Nr. 2 und 4 waren zu Vergleichszwecken gegenüber den Zylindern 1 und 2 hart verchromt (Vergleichsbeispiel 1 gemäß dem Stand der Technik), so daß der Abrieb bzw. die Abnutzuug der Kolbenringe durch die Zylinderwandungen zwischen der erfindungsgemäßen Anordnung und dem Stand der Technik verglichen werden konnte, wobei auch der Einfluß der Oberflächenbehandlung im Bereich der oberen und unteren Ringkörper des Ölabslreisrincjcs auf die Abnutzung der weiteren Kolbenringe verglichen werden konnte. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in Tabelle 3 enthalten, wobei der mittlere Abnutzungsgrad der Kolbenringe durch die Zylinder (in Abhängigkeit von der Art der Oberflächenbehandlung) sich aus Tabelle 4 ergibt, in der der Abnutzungsgrad gemäß der folgenden Formel in Abhängigkeit von der Vergrößerung des Ringspaltes (freier Spalt bzw. Schlitz) zwischen den sich gegenüberliegenden freien Enden jedes Kolbenringes berechnet wurde: Abnutzungsgrad = Ringspaltvergrößerung 2 # Die Abstands- und Spreizringe bzw. Spreizkörper 7 bzw. 17 waren bei jeder Anordnung einer Badrlitrierung unterworfen worden.Experiments carried out led to the following results: Machine used: 88.5 mm x 78 mm (cylinder bore x stroke) 4-stroke 4-cylinder gasoline engine Total piston displacement 2189 cm3 11o HP at 520 rpm Fuel used: Highly weighted gasoline (Pb: o, 845 g / l) Piston ring arrangement: see Tables 2 and 3 Cylinder: FC 25 (JIS G 5501) or equivalent material (both in Examples 1 and 2) Table 1 Example 1 (invention) Comparative example 1 (prior art) Cylinder # 1 & 3 Cylinder # 2 & 4 1. Compression ring chrome plating chrome flatting 2. Compression ring chrome plating (tapered) chrome plating (tapered) Multi-part oil removal upper and lower ring body: upper and lower ring body: Streifring outer circumference - ferrochrome sprayed outer circumference - chrome plating travel Inner circumference - chrome plating Inner circumference - chrome plating Spacer and expanding ring: bath nitriding. Spacer and expanding ring: bath nitriding Table 2 Example 2 (invention) Comparative example 2 (prior art Cylinder # 3 & 4 Cylinder # 1 & 2 1. Compression ring ferrochrome spray process chrome plating 2. Compression ring chrome plating (tapered) chrome plating (tapered) Multi-part oil control upper and lower ring bodies: Upper and lower ring bodies: ring outer circumference - ferrochrome injection-molded outer circumference - ferrochrome injection-molding procedure procedure Inner circumference - chrome plating Inner circumference - chrome plating Spacer and expanding ring: Badni spacing and expanding ring: bath nitriding tration In the arrangement shown in Table 1, the outer circumferential surfaces of the upper and lower ring bodies of the air wiping ring had been treated by plasma spraying with a ferrochrome powder (average particle size: (250 mesh) - 0.063 mm) available on the market in order to be used for cylinder No. 1 and 3 (example 1 of the arrangement according to the invention) to obtain the ferrochrome layers 6A, 6B applied by spraying; the outer circumferential surfaces of the upper and lower ring bodies of the oil control rings for the cylinder No. 2 and 4 were hard chrome-plated for comparison purposes with respect to the cylinders 1 and 2 (comparative example 1 according to the prior art), so that the abrasion or the wear of the piston rings through the cylinder walls between the arrangement according to the invention and the prior art could be compared, and the influence of the surface treatment in the area of the upper and lower ring bodies of the oil absorption ring on the wear of the other piston rings could be compared. The results of these investigations are contained in Table 3, the mean degree of wear of the piston rings by the cylinder (depending on the type of surface treatment) results from Table 4, in which the degree of wear according to the following formula as a function of the enlargement of the annular gap ( free gap or slot) between the opposite free ends of each piston ring was calculated: Degree of wear = annular gap enlargement 2 # The spacer and expansion rings or expansion bodies 7 and 17 were subjected to bath nitriding in each arrangement.

T a b e l l e 3 (Beispiel 1 gemäß der Erfindung) Typen der Kolbenringe Zylinder Nr. Oberflächenbehandlung Abnutzungsgrad (µ/100 Std.) 1. Kompressionsring 1 Chrom-Plattierung 13 2 Chrom-Plattierung 17 3 Chrom-Plattierung 15 4 Chrom-Plattierung 19 2. Kompressionsring 1 Chrom-Plattierung 15 2 Chrom-Plattierung 16 3 Chrom-Plattierung 16 4 Chrom-Plattierung 18 Mehrteiliger Ölab- 1 obere und untere Ringkörper: streifring Außenumfang -- Ferrochrom- Spritzverfahren Innenumfang -- Chrom-Plattierung 27 2 obere und untere Ringkörper: Innen- und Außenumfang -- Chrom-Plattierung 72 3 obere und untere Ringkörper: Außenumfang -- Ferrochrom- Spritzverfahren Innenumfang -- Chrom-Plattierung 25 4 obere und untere Ringkörper: Innen- und Außenumfang -- Chrom-Plattierung 77 T a b e l l e 4 Beispiel (Zylinder Nr. 1) Vergleichsbeispiel (Zylinder Nr. 2) (Zylinder Nr. 3) (Zylinder Nr. 4) Stand der Technik mittlerer Abnutzungsgrad mittlerer Abnutzungsgrad (µ/100 Std.) (µ/100 Std.) 1. Kompressionsring 14 18 2. Kompressionsring 15,5 17 mebrteiliger ölab- 26 74,5 streifring (obere und untere Ringkörper) Gemäß den Tabellen 3 und 4 wurden zufriedenstellende Ergebnisse dann erzielt, wenn die im Spritzverfahren aufge tragenen Ferrochrom-Schichten sich im Bereich der äußeren Umfangsfläche der oberen und unteren Ringkörper der blabstreifringe befanden, so daß die gleiche Kombination bzw.Table 3 (example 1 according to the invention) Types of piston rings Cylinder No. Surface treatment Degree of wear (µ / 100 hours) 1. Compression ring 1 chrome plating 13 2 chrome plating 17 3 chrome plating 15 4 chrome plating 19 2. Compression ring 1 chrome plating 15 2 chrome plating 16 3 chrome plating 16 4 chrome plating 18 Multi-part oil drain 1 upper and lower ring body: strip ring outer circumference - ferrochrome Spraying process Inner circumference - chrome plating 27 2 upper and lower ring bodies: Inner and outer circumference - Chrome plating 72 3 upper and lower ring bodies: Outer circumference - ferrochrome Spraying process Inner circumference - chrome plating 25 4 upper and lower ring bodies: Inner and outer circumference - Chrome plating 77 Table 4 Example (No. 1 cylinder) Comparative example (No. 2 cylinder) (Cylinder no.3) (cylinder no.4) State of the art medium level of wear medium level of wear and tear (µ / 100 hrs.) (µ / 100 hrs.) 1. Compression ring 14 18 2nd compression ring 15.5 17 mixed oil drainage 26 74.5 rifle (upper and lower Ring body) According to Tables 3 and 4, satisfactory results were achieved when the ferrochrome layers applied by spraying were in the area of the outer circumferential surface of the upper and lower ring bodies of the air wiping rings, so that the same combination or

Anordnung der Kolbenringe gemäß Beispiel 1 in Tabelle 1 für die Zylinder Nr. 1 und 2 der gleichen Maschine verwendet wurden, während für die Zylinder Nr. 3 und 4 die im Spritzverfahren aufgebrachte Ferrochrom-Schicht sich im Bereich der äußeren Umfangsfläche des ersten Kompressionsringes befand, und zwar unter den gleichen Bedingungen wie oben.Arrangement of the piston rings according to Example 1 in Table 1 for the cylinders No. 1 and 2 of the same machine were used, while No. 3 and 4, the ferrochrome layer applied by spraying is in the area of outer peripheral surface of the first compression ring was located under the same Conditions as above.

Die Kombination bzw. Anordnung der weiteren Kompressionsringe erfolgte in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 (Beispiel 2) und die Versuche (Tabelle 2) wurden durchgeführt, um die Abnutzung bzw. den Abrieb der Kolbenringe durch die Zylinder miteinander zu vergleichen, und zwar in Abhängigkeit von den jeweils unterschiedlichen Behandlungsmethoden für den ersten Kompressionsring. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 enthalten, und der mittlere Abnutzungsgrad durch die Zylinder (in Abhängigkeit von der Art der Behandlungsweise) ergibt sich aus Tabelle 6.The combination or arrangement of the further compression rings took place in the same way as in Example 1 (Example 2) and the experiments (Table 2) were carried out to reduce the wear and tear of the piston rings caused by the Compare cylinders with each other, depending on the different ones Treatment methods for the first compression ring. The results are in the table 5 included, and the average degree of wear by the cylinders (depending on the type of treatment) is shown in Table 6.

Die Abstands- und Spreizringe bzw. Spreizkörper der ölabstreifringe waren in jedem Fall einer Badnitrierung unterworfen worden.The spacer and expansion rings or expansion bodies of the oil control rings had been subjected to bath nitriding in each case.

T a b e l l e 5 Typ des Kolbenringes Zylinder Nr. Oberflächenbehandlung Abnutzungsgrad (µ/100 Std.) 1. Kompressionsring 1 Chrom-Plattierung 17 2 Chrom-Plattierung 16 3 Ferrochrom-Spritzverfahren 13 4 Ferrochrom-Spritzverfahren 9 2. Kompressionsring 1 Chrom-Plattierung 17,5 2 Chrom-Plattierung 11 3 Chrom-Plattierung 8 4 Chrom-Plattierung 8 mehrteiliger Ölab- 1 obere und untere Ringkörper: 38,5 streifring Außenumfang -- Ferrochrom- Spritzverfahren (obere und untere Innenumfang -- Chrom-Plattie- Ringkörper) rung 2 " " 29,5 3 " " 24,5 4 " " 25,5 T a b a l l e 6 Beispiel (Zylinder Nr. 3) Vergleichsbeispiel (Zylinder Nr. 1) (Zylinder Nr. 4) (Zylinder Nr. 2) (Stand der Technik) mittlerer Abnutzungsgrad mittlerer Abnutzungsgrad (µ/100 Std.) (µ/100 Std.) 1. Kompressionsring 11 16,5 2. Kompressionsring 8 14 mehrteiliger Ölab- 25 34 streifring (obere und untere Ringkörper) Das Folgende wurde durch die Ergebnisse der obigen Versuche bestätigt: 1, Wenn die Kolben nach einer Dauerlaufzeit von 100 Stunden auseinandermontiert wurden1 und auch dann, wenn Unter suchungen zu früheren Zeitpunkten darchgeführt wurden, ließen sich an den Arbeitsflächen der Kolbenringe keine Abrieb- bzw. Verschleißerscheinungen feststellen, und auch der Oberflächenzustand sowohl der Kolbenring als auch der Zylinderwände war sehr zufriedenstellend.Table 5 Type of piston ring Cylinder No. Surface treatment Degree of wear (µ / 100 hours) 1. Compression ring 1 chrome plating 17 2 chrome plating 16 3 Ferrochrome spraying process 13 4 Ferrochrome spraying process 9 2. Compression ring 1 chrome plating 17.5 2 chrome plating 11 3 chrome plating 8 4 chrome plating 8 multi-part oil drain 1 upper and lower ring body: 38.5 strip ring outer circumference - ferrochrome Spraying process (upper and lower inner circumference - chrome-plated Ring body) tion 2 "" 29.5 3 "" 24.5 4 "" 25.5 T aballe 6 Example (No. 3 cylinder) Comparative example (No. 1 cylinder) (Cylinder No. 4) (Cylinder No. 2) (State of the art) medium level of wear medium level of wear and tear (µ / 100 hrs.) (µ / 100 hrs.) 1st compression ring 11 16.5 2nd compression ring 8 14 multi-part oil drain 25 34 rifle (upper and lower Ring body) The following was confirmed by the results of the above tests: 1, If the pistons were dismantled after a continuous running time of 100 hours1 and even if tests were carried out at earlier times, no signs of wear or wear were found on the working surfaces of the piston rings and the surface condition of both the piston ring and the cylinder walls was very satisfactory.

2. In den Fällen, bei denen die Ferrochrom-Spritzschicht an den äußeren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper der Ölringe (gemäß der Erfindung) aufgetragen worden war, konnte festgestellt werden, daß nach einer Dauerlaufzeit von 100 Stunden der Abnutzungsgrad beträrjht lich auf etwa 1/3 des Abnutzungsgrades der nach dem Chrom-Plattierungsverfahren beschichteten ölabstreifringe gemäß dem Vergleichsbeispiel reduziert werden konnte. Obwohl es in den obigen Tabellen nicht zum Ausdruck gebracht ist, betrug der Abnutzungsgrad der ölabstreifringe während der Zeitdauer von 50 bis 100 Stunden etwa 25 µ/50 Std. wenn die blabstreifringe chromplattiert waren, während der Abnutzungsgrad im Fall von Ölringen, die erfindungsgemäß mit einer im Spritzverfahren aufgetragenen Ferrochrom-Schicht versehen waren, etwa 2 5u/50 Srd.2. In those cases where the ferrochrome spray coating on the outer Peripheral surfaces of the upper and lower ring bodies of the oil rings (according to the invention) had been applied, it could be determined that after a continuous running time from 100 hours the degree of wear is reduced to about 1/3 of the degree of wear of the oil control rings coated by the chrome plating process according to Comparative example could be reduced. Although not in the tables above is expressed, the degree of wear on the oil control rings was during the period of time from 50 to 100 hours about 25 μ / 50 hours if the air wipers were chrome plated, while the degree of wear in the case of oil rings made in accordance with the invention were provided with a spray-applied ferrochrome layer, for example 2 5u / 50 Srd.

betrug, sas gegenüber dem Stand der Technik einen Wert von etwa 1/12 bedeutet und als eine beträchtliche Verbesserung der normalen Abnutzung anzusehen ist. was, compared to the prior art, a value of about 1/12 means and should be viewed as a significant improvement on normal wear and tear is.

3. Gemäß Beispiel 1 nahm nicht nur der Abnutzungsgrad der oberen und unteren Ringkörper der Ölabstreifringe ab, sondern auch die Abnutzungsgrade der ersten und zweiten Kompressionsringe wurden auf 78 % bzw. 91 % reduziert, und zwar im Vergleich zu denjenigen Abnutzungsgraden, Wenn die oberen und unteren Ringkörper der ölabstreifringe gemäß dem Vergleichsbeispiel 1 chromplattiert waren.3. According to example 1, not only the degree of wear of the upper and lower ring body of the oil control rings, but also the degree of wear of the first and second compression rings were reduced to 78% and 91%, respectively compared to those degrees of wear When the top and Chrome-plated lower ring body of the oil control rings according to Comparative Example 1 was.

4. Wenn gemäß Beispiel 2 die Ferrochrom-Schicht sowohl auf den ersten Kompressionsring als auch auf die oberen und unteren Ringkörper des ölabstreifringes im Spritzverfahren aufgetragen wurde, nahmen die Abnutzungsgrade der ersten und zweiten Kompressionsringe und der oberen und unteren Ringkörper der ölabstreifringe auf 67%, 57 % bzw. 74% ab, und zwar im Vergleich zu Abnutzungsgraden die dann auftraten, wenn nur die oberen und unteren Ringkörper mit im Spritzverfahren aufgetragenen Ferrochrom-Schichten versehen waren.4. If according to Example 2 the ferrochrome layer on both the first Compression ring as well as on the upper and lower ring bodies of the oil control ring was applied by spraying, the degrees of wear and tear of the first and second compression rings and the upper and lower ring bodies of the oil control rings to 67%, 57% and 74%, respectively, compared to the degrees of wear that then occurred if only the upper and lower ring bodies with spray applied Ferrochrome layers were provided.

5. Wenn die Zylinder Nr. 2 und 4 des Vergleichsbeispiels (wobei die äußeren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper chromplattiert waren) hinsichtlich der Oberflächenzustände der Zylinderwände untersucht wurden, zeigte es sich, daß sehr kleine bzw. winzige Löcher bzw. Poren u.dgl. an den gehonten Flächen der Zylinderwände mit Bleioxid gefüllt waren, wobei die gesamte Wand eine milchig-weiße Farbe hatte.5. When cylinders Nos. 2 and 4 of the comparative example (the outer peripheral surfaces of the upper and lower ring bodies were chrome-plated) with respect to the surface conditions of the cylinder walls were examined, it was found that very small or tiny holes or pores and the like on the honed surfaces of the cylinder walls were filled with lead oxide, the entire wall being a milky white color.

Im Fall der Zylinder Nr. 1 und 3 (wobei die äußeren Umfangsflächen der oberen und unteren Ringkörper einem Ferrochrom-Spritzverfahren ausgesetzt worden sind) mit einer Kolben ringanordnung gemäß Beispiel 1, konnte kein derartiger Oberflächenzustand der Zylinderwände festgestellt werden, die sauber geblieben waren. Selbst beim Beispiel 2 wurde fast die gleichen Ergebnisse erhalten. In the case of No. 1 and No. 3 cylinders (the outer peripheral surfaces the upper and lower ring bodies have been subjected to a ferrochrome spray process are) with a piston ring arrangement according to Example 1, could not have such a surface condition the cylinder walls can be found that had remained clean. Even with the example 2 almost the same results were obtained.

Erfindungsgemäß wird nicht nur der Abrieb bzw. die Abnutzung der oberen und unteren Ringkörper der ölabstreifringe beträchtlich reduziert, sondern auch der Abrieb bzw. die Abnutzung der ersten und zweiten Kompressionsringe des gleichen Zylinders wird beträchtlich als Nebenerscheinung herabgesetzt. Wenn die Ferrochrom enthaltende im Spritzverfahren gebildete Schicht auf den Kompressionsring und die oberen und unteren Ringkörper der Ölabstreifringe aufgetragen wird, wird die Abnutzung jedes Kolbenringes weiterhin herabgesetzt. According to the invention not only the abrasion or wear of the the upper and lower ring bodies of the oil control rings are considerably reduced, rather also the abrasion or wear of the first and second compression rings of the same cylinder is considerably reduced as an byproduct. If the Ferrochrome-containing layer formed by spraying onto the compression ring and applied to the upper and lower ring bodies of the oil control rings the wear of each piston ring is further reduced.

Selbst dann, wenn ein hochgebleites Benzin benutzt wird, läßt sich die Abnutzung jedes Kolbenringes beträchtlich reduzieren, wobei der Ölverbrauch bei Anwendung der erfindungsgemäßen Kolbenringanordnung sehr niedrig gehalten werden kann.Even if a highly charged gasoline is used, it can considerably reduce the wear and tear on each piston ring, reducing oil consumption be kept very low when using the piston ring assembly according to the invention can.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Kolbenring-Anordnung für einen innerhalb eines Zylinders beweglichen Kolben, bestehend aus mindestens einen Kompressionsring und aus mindestens einem mehrteiligem Ölabstreifring, der obere d untere Ringkörper und Spreizkörper aufweist, dessen Außenfläche in Kontakt mit den oberen und unteren Ringkörpern ist, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Ringkürpar (5a, bzw. 15a, 15b) im Bereich ihre: inneren umfangsflächen mit einer durch Elektro- oder Galvanoplattierung aufge brachten Chromschicht (2a, 2b bzw. 12a, 12b) und im Bereich ihrer äußeren Umfangsflächen mit einer im Spri verfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schicht (6a, 6b bzw 16a, 16b) versehen sind, und daß die mit den innerer Umfangsflächen der Ringkörper (5a, 5b bzw. 15a, 15b) in Kontakt stehenden Außenflächen des Spreizkörpers (7 bzw. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Piston ring arrangement for an inside a cylinder movable piston, consisting of at least one compression ring and at least one multi-part oil control ring, the upper and lower ring body and expansion body, the outer surface of which is in contact with the upper and lower Ring bodies is characterized in that the upper and lower ring bodies (5a, or 15a, 15b) in the area of their: inner circumferential surfaces with an electrical or electroplating applied chrome layer (2a, 2b or 12a, 12b) and im Area of their outer circumferential surfaces with a ferrochrome layer applied by spraying (6a, 6b or 16a, 16b) are provided, and that the with the inner peripheral surfaces the annular body (5a, 5b or 15a, 15b) are in contact with outer surfaces of the expansion body (7 resp. 17) eine durch Weichnitrierung erzeugte Schicht aufweisen. 17) have a layer produced by soft nitriding. 2. Kolbenring-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kompressionsring (8) eine entlang der Innenwand des Zylinders (1 gleitende Arbeits-bzw. Gleitfläche aufweist, die mit einer iln Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schicht (10) versehen ist 2. Piston ring arrangement according to claim 1, characterized in that that at least one compression ring (8) one along the inner wall of the cylinder (1 has a sliding working or sliding surface that is sprayed with a applied ferrochrome layer (10) is provided 3. Kolbenring-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß sie mindestens zwei Kompressionsringe aufweist, von denen der erste Kompressionsring im Bereich seiner Arbeits- bzw. Gleitfläche mit einer im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochrom-Schicht versehen ist, während jeder weitere Kompressionsring im Bereich seiner Arbeits-bzw. Gleitfläche mit einer durch Elektro- oder Galvanoplattierung aufgebrachten Chromschicht versehen ist 3. Piston ring arrangement according to Claim 1, characterized in that it has at least two compression rings, of which the first compression ring in the area of its working or sliding surface is provided with a ferrochrome layer applied by spraying, while each additional compression ring in the area of its working or. Sliding surface with a is provided by electroplating or electroplating applied chrome layer 4. Kolbenring-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei Kompressionsringe aufweist, von denen der erste Kompressionsring im Bereich seiner Arbeits-bzw. Gleitfläche mit einer im Spritzverfahren aufgebrachten Ferrochran-Schicht versehen ist, während jeder weitere Kompressionsring im Bereich seiner äußeren Umfangsfläche mit einer Phosphatier-Schicht versehen ist.4th Piston ring arrangement according to Claim 1, characterized in that it is at least has two compression rings, of which the first compression ring is in the area his work or. Sliding surface with a Ferrochran layer applied by spraying is provided, while each further compression ring in the region of its outer peripheral surface is provided with a phosphating layer. 5. Kolbenring-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei Kompressionsringe enthält, von denen der erste Kompressionsring im Bereich seiner Arbeits-bzw. Gleitfläche mit einer im Spritzverfahren aufgebrachten Eerrochrom-Schicht versehen ist, während einige der weiteren Kompressionsringe im Bereich ihrer Arbeits- bzw.5. Piston ring arrangement according to claim 1, characterized in that it contains at least two compression rings, the first of which is compression ring in the area of his work or. Sliding surface with a spray applied Eerrochrom layer is provided, while some of the other compression rings in the Area of their work resp. Gleitflächen mit einer durch Elektro- oder Galvanoplattierung aufgebrachten Chromschicht versehen sind, und daß jeder weitere Kompressionsring im Bereich seiner äußeren Umfangsfläche mit einer Phosphatier-Schicht versehen ist. Sliding surfaces with an applied by electro- or electroplating Chromium layer are provided, and that each additional compression ring in the area of his outer peripheral surface is provided with a phosphating layer. 6. Kolbenring-Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Spritzverfahren aufgebrachte Ferrochrom-Schicht eine allein aus Ferrochrom bestehende Einzelschicht ist.6. Piston ring arrangement according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the ferrochrome layer applied by spraying is a single layer consisting solely of ferrochrome. 7. Kolbenring-Ano rdnung .nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Spritzverfahren aufgebrachte Ferrochrom-Schicht Mischschichten mit Ferrochrom als Hauptbestandteil und mindestens einer weiteren Komponente umfaßt.7. Piston ring arrangement .according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the ferrochrome layer applied by spraying Mixed layers with ferrochrome as the main component and at least one other Component includes.
DE19803041226 1979-11-05 1980-11-03 Piston oil-scraper ring - has internal electroplated chrome coating and external sprayed ferrous chrome one Ceased DE3041226A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14197079A JPS5920860B2 (en) 1979-11-05 1979-11-05 Combination oil ring and piston ring combination for internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041226A1 true DE3041226A1 (en) 1981-05-27

Family

ID=15304354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041226 Ceased DE3041226A1 (en) 1979-11-05 1980-11-03 Piston oil-scraper ring - has internal electroplated chrome coating and external sprayed ferrous chrome one

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5920860B2 (en)
AU (1) AU536021B2 (en)
DE (1) DE3041226A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8702563A (en) * 1987-05-11 1988-12-06 Cofap INTERMEDIATE TORCIONAL RING USED IN A FOUR-PART SET FOR OIL CONTROL IN INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5666430A (en) 1981-06-04
AU6407880A (en) 1981-05-14
JPS5920860B2 (en) 1984-05-16
AU536021B2 (en) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE758779C (en) Process for protecting metal surfaces subject to friction, in particular cylinder bores
DE3502143C2 (en)
WO2012045294A1 (en) Method for producing a piston ring
DE19810309A1 (en) Pressure ring especially second piston ring for aluminium@ cylinder
DE19900942C2 (en) Process for producing a protective covering and machine with at least one such protective covering
EP0169984A2 (en) Method of producing the raceways of cast iron cylinders of a reciprocating engine
DE3506746A1 (en) PISTON RING
DE19911962B4 (en) Piston ring and a combination of compression rings
DE3506747A1 (en) PISTON RING
DE10221800A1 (en) Process for producing wear layers on jet piston rings and jet piston ring with such a wear protection layer
DE3041227A1 (en) IC engine piston ring arrangement - has compression ring sprayed with ferrous chrome and electroplated scraper ring components
EP1441157A1 (en) Cylinder surface
EP0924319B1 (en) Process for manufacturing a piston oil scraping ring
DE2258280A1 (en) COMPONENT MADE OF METAL, WITH SLIDING SURFACE
DE3502144C2 (en)
DE3501822C2 (en)
DE4440713C2 (en) Process for producing sliding surfaces on cast iron parts, in particular cylinder raceways of internal combustion engines, and honing tool for carrying out the process
DE3041226A1 (en) Piston oil-scraper ring - has internal electroplated chrome coating and external sprayed ferrous chrome one
DE2023850A1 (en) Oil control ring for pistons
DE3917951A1 (en) Nitrided piston ring
DE1652138A1 (en) Cylinder or cylinder insert and method for finishing the surface of a cylinder insert
EP1045175A1 (en) Packing ring
DE4200860A1 (en) CYLINDERS FOR A TWO-STROKE COMBUSTION ENGINE
DE2339071A1 (en) SEALING DEVICE FOR ROTARY PISTON ENGINES
DE2406420A1 (en) Seal for rotary piston engine - having edge or face hardened by nitriding or desulphurisation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection