DE304044C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304044C
DE304044C DENDAT304044D DE304044DA DE304044C DE 304044 C DE304044 C DE 304044C DE NDAT304044 D DENDAT304044 D DE NDAT304044D DE 304044D A DE304044D A DE 304044DA DE 304044 C DE304044 C DE 304044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
group
keys
writing
letter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304044D
Other languages
German (de)
Publication of DE304044C publication Critical patent/DE304044C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/10Arrangements of keyboards, e.g. key button disposition

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es gibt schon vereinfachte Schreibmaschinentastaturen, bei denen die Tastenzahl nur ein Bruchteil der sonst erforderlichen ist; In Verbindung mit einem Typenzylinder bewirken sie eine bedeutende Verringerung der Tastenzahl, sind aber für Schreibmaschinen, bei denen jede Typentaste einen Typenträger beherrscht, nicht geeignet.There are already simplified typewriter keyboards in which the number of keys is only one Fraction of what is otherwise required; Effect in connection with a type cylinder they are a significant reduction in the number of keys, but are for typewriters, at which every type key dominates a type carrier, not suitable.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, mit einer vereinfachten Schreibmaschinentastatur die gewöhnliche Schreibmaschine zu bedienen. Die Tastatur gemäß der Erfindung ist als ein Aufsatz auf der darunter befindlichen Tastatur einer Schreibmaschine gedacht, sieThe present invention aims to provide a simplified typewriter keyboard to use the ordinary typewriter. The keyboard according to the invention is as an essay on the keyboard of a typewriter underneath thought them

!5 kann aber auch unmittelbar mit dem Hebelgestänge des Schreibwerkes verbunden sein. Die Tasten sind in zwei Gruppen vorgesehen, welche in einer Reihe gerade oder beliebig winkelförmig angeordnet sind. Für jede Hand ist eine Gruppe bestimmt, welche wieder für jeden Finger derselben eine gesonderte Taste enthält. Die Tastengruppen stehen mit dem Hebelgestänge des Schreibwerkes in solcher Verbindung, daß jede Taste der einen Gruppe bei ihrem Niederdrücken auf das Hebelgestänge des Schreibwerkes wirkende Druckstücke in den Bereich der anderen Tastengruppe einstellt, so daß durch Niederdrücken einer Taste der letzteren eine entsprechende Type zum Abdruck gelangt.! 5 can also be used directly with the lever linkage of the writing. The buttons are provided in two groups, which are straight or any in a row are arranged at an angle. For each hand a group is determined which one again contains a separate key for each finger of the same. The key groups are in such a connection with the lever linkage of the writing mechanism that each key one group acting on the lever linkage of the writing mechanism when they are pressed down Adjusts pressure pieces in the area of the other key group, so that by pressing down a key of the latter a corresponding type is printed.

Auf der Zeichnung ist die neue Tastatur dargestellt, und zwar zeigt:The drawing shows the new keyboard and shows:

Fig. ι eine Draufsicht auf die Tastatur, teilweise im Schnitt,Fig. Ι a plan view of the keyboard, partly in section,

Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt zu Fig. i,FIG. 2 shows a perpendicular cross-section to FIG.

Fig. 3 den von einer Taste abgeleiteten Zahnstangenantrieb zum Einstellen der Druck-". stücke, '".ι'·Fig. 3 is derived from a key Rack and pinion drive for adjusting the pressure ". Pieces, '" .ι' ·

Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Tastengruppenanordnung.4 shows a second embodiment of the key group arrangement.

α ist eine der Tasten der Gruppe A. Bei: leichtem Anschlag trifft diese Taste a mit ■ ihrem Stiel, wie Fig. 3 zeigt, nicht bis auf die unter ihr liegende Taste r des Schreibwerkes, sondern führt nur den Hebel s, dessen Schnäbel in der Ruhelage der Taste α durch die Wirkung der Zugfeder f sich in die Kerbe des Stieles der Taste α eingelegt hat, nach unten, wodurch die.. gelenkig mit dem Hebel s verbundene, in den Platten d (Fig. 3) und d1 (Fig. 1} als Führung verschiebbare Zahnstange b entgegen der Zugwirkung der Feder f bewegt wird. Wenn α also . nur teilweise herabgedrückt wird, werden vermittels der zugehörigen, entgegen der Wirkung der Feder f verschiebbaren Zahnstange b die mit dieser zusammenwirkenden, als Drehachsen ausgebildeten, mit je einer Verzahnung c1 und einer Nase e2 versehenen Druckstücke c (Fig. 2), die in der Platte d entgegen der Wirkung der Feder e in ihrer Achsenrichtung verschiebbar angeordnet sind, um 90° gedreht. Dadurch werden die Nasen c2 unter die Schlagstangen / eingestellt, von denen je eine durch eine zugehörige Taste g der Gruppe B bewegt werden kann. Die Schlagstangen / sind durch Lenkerhebel k, die im Aufsatzgestell I drehbar angeordnet sind, parallel beweglich geführt und werden durch je eine Feder?« in ihrer Ruhelage gehalten, wie Fig. 2 zeigt. Jede Schlagstange / ist mit einem α is one of the keys of the group A. In: light touch this button A meets with ■ its stem as Fig 3 shows, not to the underlying her key r of the write work, but only guides the lever s whose beaks. the rest position of the key α by the action of the tension spring f has inserted itself into the notch of the stem of the key α , downwards, whereby the .. articulated with the lever s, in the plates d (Fig. 3) and d 1 ( Fig. 1} as a guide movable rack b is moved against the pulling action of the spring F. If α is only partially pressed down, by means of the associated rack b, which is movable against the action of the spring f, the co- operating with this, designed as axes of rotation, each with a toothing c 1 and a nose e c 2 plungers provided (Fig. 2) d in the plate are arranged to be displaceable in its axial direction against the action of the spring e, rotated 90 °. Thus, the tabs are c 2 under the beat assumed / set, one of which can be moved by an associated key g of group B. The beater bars / are guided so that they can move in parallel by means of control levers k, which are rotatably arranged in the attachment frame I , and are each held in their rest position by a spring? ”, As FIG. 2 shows. Each striker / is with one

Claims (2)

Schlitz η versehen, in welchen das eine Ende eines zweiarmigen Hebels i eingreift, dessen anderes Ende von einem zugehörigen, eine Taste g der Gruppe B tragenden Hebel bewegt werden kann. Die Taste g vermittelt also durch Einwirkung auf den im Aufsatzgestell bei h drehbar angeordneten zweiarmigen Hebel i das Niederschlagen der Schlagstange /, welche die Nase c2 des gedrehten Druckstückes c ίο trifft und letzteres verschiebt. Durch diese Verschiebung des Druckstückes wird die unter ihm befindliche Taste r des Schreibwerkes bewegt. Beim Freigeben der gedrückten Taste bzw. Tasteng und α werden sämtliche Teile in ihre Ruhelage durch Federwirkungen zurückgeführt. Wird eine der Tasten α der Gruppe A allein und vollkommen niedergedrückt, so gelangt der auf dieser Taste verzeichnete Buchstabe zum Abdruck, und zwar dadurch, daß die vollkommen niedergedrückte Taste α genau so wie das durch Schlagstange / nach unten gedrückte Druckstück c auf die betreffende unter ihr befindliche Taste des Schreibwerkes wirkt. Die Taste 0 vermittelt die Umschaltung. Die von den Tasten g ausgehenden Führungslinien p erleichtern dem Auge die Übersicht über das Buchst ab en feld q. Fig. ι und 4 zeigen Tastengruppenanordnungen in verschiedenen Winkeln. Nach Anordnung der Tastengruppen gemäß Fig. 4 kann jede Taste g direkt auf die Schlagstange j einwirken/ so daß hier der Anschlagmechanismus bedeutend einfacher wird. Die Tastatur sieht zum Schreiben der' Buchstaben für jeden Finger nur eine einzige Taste vor. Zum Schreiben anderer Zeichen kommt für jede Hand eine sechste Taste in •Betracht. Bei leichtem Anschlag von α und gleichzeitigem Anschlag von g kommt derjenige Buchstabe zum Abschlag, der auf dem Schnittpunkte der von beiden angeschlagenen Tasten ausgehenden Parallelen auf dem Buchstabenfeld verzeichnet steht. Paten τ-An Sprüche:Slit η is provided in which one end of a two-armed lever i engages, the other end of which can be moved by an associated lever carrying a key g of group B. The button g thus acts on the two-armed lever i rotatably arranged in the attachment frame at h to knock down the striking rod /, which hits the nose c2 of the rotated pressure piece c ίο and moves the latter. As a result of this displacement of the pressure piece, the key r of the writing unit located below it is moved. When the pressed key or keysg and α are released, all parts are returned to their rest position by spring effects. If one of the keys α of group A is depressed completely and alone, the letter recorded on this key is printed, namely by the fact that the fully depressed key α as well as the pressure piece c depressed by the striker bar / downwards on the relevant under your located key of the writing mechanism works. The 0 key mediates the switchover. The guide lines p emanating from the keys g make it easier for the eye to see the letter field q. Fig. Ι and 4 show button group arrangements at different angles. According to the arrangement of the key groups according to FIG. 4, each key g can act directly on the striking rod j / so that the stop mechanism here becomes significantly simpler. The keyboard provides only a single key for writing the letters for each finger. A sixth key for each hand can be used to write other characters. If α is touched lightly and g is touched at the same time, the letter that is marked on the intersection of the parallels from the two pressed keys on the letter field is cut. Godfather τ-An Proverbs: 1. Vereinfachte Schreibmaschinentastatur, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Tastengruppen (A und B), von denen jede für jeden Finger einer Hand eine gesonderte Taste (a bzw. g) enthält, in einer geraden oder winkelförmigen Reihe andeordnet sind und mit dem Hebelgestänge des Schreibwerkes in solcher Verbindung stehen, daß jede Taste (a) der einen Gruppe (^4). bei ihrem Niederdrücken auf das Hebelgestänge des Schreibwerkes wirkende Druckstücke (c) in den Bereich der anderen Tastengruppe (B) einstellt.1. Simplified typewriter keyboard, characterized in that two groups of keys (A and B), each of which contains a separate key (a or g) for each finger of a hand, are arranged in a straight or angular row and with the lever linkage of the writing mechanism are related in such a way that each key (a) of one group (^ 4). when pressed down, sets pressure pieces (c) acting on the lever linkage of the writing unit in the area of the other key group (B) . 2. Schreibmaschinentastatur nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren "Druckstücke aus drehbaren, je eine Nase (c2) und einen Zahntrieb (c1) besitzenden Drehachsen (c) bestehen, entgegen Feder wirkung in der Achsenrichtung verschiebbar sind, und die zu je einer Taste der entsprechenden· Gruppe (A) gehörigen Druckstücke durch eine mittels dieser Taste bewegbare Zahnstange (b) miteinander verbunden sind.2. Typewriter keyboard according to claim i, characterized in that the adjustable "thrust pieces from rotatable, each having a nose (c 2 ) and a pinion (c 1 ) possessing axes of rotation (c) are displaceable in the axial direction against spring action, and the Push pieces belonging to each key of the corresponding group (A ) are connected to one another by a rack (b) which can be moved by means of this key. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT304044D Active DE304044C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304044C true DE304044C (en)

Family

ID=557693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304044D Active DE304044C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304044C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE304044C (en)
DE1254647B (en) Type lever printer on power-driven typing, writing, calculating and similar machines
DE2246850C3 (en) Setting device for preselectable counters
DE2443750C3 (en) Tabulator for typewriters
DE306236C (en)
DE44230C (en) Types - typewriter
DE419961C (en) Syllable typewriter
DE294394C (en)
DE255862C (en)
DE64275C (en) Type stick typewriter
DE538089C (en) Note writing device
DE936898C (en) Adding machine with ten-key setting field
DE257919C (en)
DE144299C (en)
DE171115C (en)
DE223702C (en)
DE682916C (en) Keyboard for typewriters or the like
DE455593C (en) Keyboard for key machines
DE282273C (en)
DE142702C (en)
DE354576C (en) typewriter
DE100050C (en)
DE471169C (en) Removable auxiliary device for the keyboard of typewriters, calculating or recording machines
DE525926C (en) Small typewriter that can be moved over the paper to be written on
DE102019004045A1 (en) Function key for a gaming or entertainment machine