DE3030149A1 - Schneidplaettchen und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Schneidplaettchen und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3030149A1
DE3030149A1 DE19803030149 DE3030149A DE3030149A1 DE 3030149 A1 DE3030149 A1 DE 3030149A1 DE 19803030149 DE19803030149 DE 19803030149 DE 3030149 A DE3030149 A DE 3030149A DE 3030149 A1 DE3030149 A1 DE 3030149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
layer
coating
substrate
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803030149
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030149C2 (de
DE3030149C3 (de
Inventor
Takeshi Abe
Takeshi Itaba
Shotaro Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Materials Corp
Original Assignee
Mitsubishi Metal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10154079A external-priority patent/JPS5625960A/ja
Priority claimed from JP13857279A external-priority patent/JPS5662961A/ja
Application filed by Mitsubishi Metal Corp filed Critical Mitsubishi Metal Corp
Publication of DE3030149A1 publication Critical patent/DE3030149A1/de
Publication of DE3030149C2 publication Critical patent/DE3030149C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030149C3 publication Critical patent/DE3030149C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/024Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
    • C23C14/025Metallic sublayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0635Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0664Carbonitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • C23C30/005Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process on hard metal substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • Schneidplättchen und Verfahren zu seiner Herstellung
  • Die Erfindung betrifft ein aus einem Metallsubstrat mit einer Oberflächenbeschichtung an mindestens einer Oberfläche bestehendes Schneidplättchen für Schneidwerkzeuge sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Aus der japanischen Patentanmeldung No. 53-34 813 ist bereits ein mit einer Beschichtung versehenes Schneidplättchen bekannt, das aus einem Metallsubstrat aus Schnelldrehstahl und einer Hartmetall-Beschichtung besteht, die aus mindestens einer Schicht einer aufgedampften Titan-Verbindung besteht, die ihrerseits aus Titan-Carbid (TiC), Titan-Nitrid (TiN), Titan-Carbo-Nitrid (TiCN), Titan-Oxy-Nitrid (TiCO) und/oder Titan-Oxy-Carbo-Nitrid (TiCN0) besteht. Die Titanverbindung bildet eine 0,5 bis 101um dicke Schicht.
  • Ferner ist in der japanischen Patentanmeldung No. 52-130 488 ein Schneidplättchen beschrieben, das aus einem Metallsubstrat aus einer Hartmetall-Legierung und einem Überzug oder einer Beschichtung besteht, die in der in der Anmeldung No. 53-34 813 beschriebenen Weise ausgebildet ist.
  • Diese bekannten Schneidplättchen weisen Mängel auf, denn Beschichtung und Substrat sind nicht fest genug miteinander verbunden, so daß die Titan-Beschichtung sich während eines Schneidvorganges vom Substrat abtrennen kann. Ursache für die unzulängliche Bindefestigkeit ist die mangelnde Fähigkeit der Atome der Bestandteile des Substrates, sich mit den Titan-Atomen der Beschichtung positiv zu binden, da die Kohlenstoff-, Stickstoff- und Sauerstoff-Atome in der Beschichtung die Aktivität der Atome an der Oberfläche des Substrates herabsetzen.
  • Beim Aufbringen einer Titanverbindung auf das Substrat bei hohen Temperaturen zwecks Bildung eines Überzuges oder einer Beschichtung der vorbeschriebenen Art wird zwar die Binde festigkeit zwischen dem Überzug und dem Substrat verbessert, da die Diffusion von Atomen zwischen dem Substrat und dem Überzug genügend verstärkt wird, so daß sich die Reaktionspartner leichter verbinden. Dieses Verfahren ist jedoch nicht empfehlenswert, da die Eigenschaften des Substrates durch die für dieses Verfahren notwendigen hohen Temperaturen verändert werden oder gar verlorengehen. Die Eigenschaften des Substrates ändern sich insofern, als Metallatome des Substrates in die Überzugsschicht diffundieren. Besteht das Metallsubstrat aus einem Schnelldrehstahl, so wird darüber hinaus durch die Wärme die ursprüngliche Vergütung des Schnelldrehstahles aufgehoben. Besteht das Metallsubstrat aus einer Hartmetall-Legierung, so wird beim Aufbringen des Beschichtungsmaterials der Überzug spröde und verliert damit seine Zähigkeit und Festigkeit.
  • In der US-Patentschrift 3 874 900 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem auf ein Metallsubstrat ein Überzug chemisch aufgedampft wird, der aus einer Schicht aus Titan-Carbid und aus einer Schicht aus Titan-Nitrid besteht. Bei der Bildung der Titan-Carbid-Schicht wird zwischen ihr und dem Substrat eine Zwischenschicht aus Kohlenstoff, Titan, Titan-Carbid und Metall aus dem Substrat erzeugt.
  • Auch dieses Verfahren stellt nicht voll zufrieden, da beim Aufdampfen bei Temperaturen zwischen 9000C und 12000C das Metallsubstrat in den Überzug diffundiert. Auch dort ändern sich infolgedessen die Eigenschaften des Substrates.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein mit einem Überzug oder einer Beschichtung versehenes Schneidplättchen für Schneidwerkzeuge sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen, bei dem die Bindefestigkeit zwischen dem Überzug aus Hartmetall und dem Metallsubstrat äußerst groß ist, um die Verschleißfähigkeit des Schneidplättchens zu erhöhen.
  • Ausgehend von einem aus einem Metallsubstrat mit einer Oberflächen-Beschichtung an mindestens einer Oberfläche bestehenden Schneidplättchen für Schneidwerkzeuge ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Beschichtung aus einer auf der Oberfläche des Metallsubstrates aufgedampften Titan-Schicht besteht, auf der mindestens eine weitere, ebenfalls aufgedampfte Schicht aus einer Titan-Verbindung aufgebracht ist, die aus Titan-Carbid, Titan-Nitrid, Titan-Carbo-Nitrid, Titan-Oxy-Carbid und/oder Titan-Oxy-Carbo-Nitrid besteht, und daß die Titan-Schicht nicht stärker als 2,um und die Schicht aus der Titan-Verbindung nicht stärker als 0,5 bis 101um ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf ein Schneidplättchen für Schneidwerkzeuge ist erfindungsgemäß durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet: a) Einbringen eines Metallsubstrates in eine Vakuumkammer, b) Aufdampfen einer im Höchstfalle 21um dicken Titan-Schicht auf mindestens eine Oberfläche des Substrates, c) anschließendes Aufdampfen von mindestens einer Schicht einer Titan-Verbindung auf die Titan-Schicht zur Bildung eines Überzuges auf dem Substrat, wobei die Dicke der Schicht der Titanverbindung 0,5 bis 101um beträgt und diese aus Titan-Carbid, Titan-Nitrid, Titan-Carbo-Nitrid, Titan-Oxy-Carbid und/oder Titan-Oxy-Carbo-Nitrid besteht.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein in dieser Weise aufgebautes Schneidplättchen zeichnet sich durch eine große Bindefestigkeit zwischen Metallsubstrat und der Titan-Schicht aus und auch die Bindefestigkeit zwischen der Titan-Schicht und der Schicht aus einer Titan-Verbindung ist groß. Die zwischen dem Metallsubstrat und der äußersten Hartmetallschicht aus einer Titan-Verbindung eingebrachte Zwischenschicht aus Titan bewirkt also eine erhebliche Vergrößerung der Binde festigkeit zwischen Überzug und Substrat. Die besondere Bindefestigkeit wird dadurch erreicht, daß die Titan-Atome sehr aktiv sind, wodurch das Substrat an seiner Oberfläche nicht mit nichtmetallischen Atomen in Berührung kommt, die deren Aktivität herabsetzen, denn die nichtmetallischen Atome werden in die Titanschicht transportiert und dort aufgenommen. Die Titan-Atome verbinden sich also mit den Metall-Atomen des Substrates. Die Bindefestigkeit zwischen der Titan-Schicht und der Schicht aus einer Titan-VerbWung ist auch dadurch gewährleistet, daß die sehr reaktionsfähigen Titan-Atome in beiden Schichten vorhanden sind.
  • Die Titan-Schicht hat eine Dicke von nicht über 21um. Bei größerer Dicke büßt die Beschichtung an Härte ein und wird folglich weniger verschleißfest. Dadurch verkürzt sich die Lebensdauer des Schneidplättchens. Wenn die Dicke der Titan-Schicht 0,9/um nicht übersteigt, werden die Schneidplättchen besonders verschleißfest. Die Schicht aus einer Titan-Verbindung ist 0,5 bis 1O'um dick. Bei geringerer Dicke als 0,5/um erfüllt das Schneidplättchen nicht mehr die Forderungen an die Verschleißfestigkeit. Übersteigt die Dicke 10/zum, wird der Überzug weniger zäh und spröde.
  • Die Titan-Schicht hat noch einen weiteren Vorteil, denn sie nimmt die während eines Schneidvorganges auf das Schneidplättchen wirkenden Kräfte auf, die bekanntlich erheblich sind. Fehlt diese Titan-Schicht, dann besteht bei dem Hartmetall-Überzug, das heißt bei der Schicht aus einer Titan-Verbindung, die Gefahr, daß durch die Belastungen beim Schneiden Risse entstehen, die das Ablösen des Uberzuges vom Metallsubstrat begünstigen; das Mtallplättchen ist nicht verformbar und kann folglich Verformungen im Substrat nicht mitmachen. Diese Kräfte werden von der Titan-Schicht aufgenommen, so daß ein Ablösen des Überzuges vom Substrat verhindert wird.
  • Bei der Herstellung solcher Schneidplättchen werden nacheinander in einer Vakuumkammer auf ein Substrat eine Titan-Schicht und dann eine Schicht aus einer Titan-Verbindung aufgedampft. Die aufgedampfte Titan-Schicht sollte hierbei nicht mit der Umgebungsluft in Berührung kommen, da sich dann auf dieser Schicht Titan-Oxide bilden. Hierdurch würde die Festigkeit der Verbindung zwischen der Titan-Schicht und der anschließend aufgedampften Titan-Verbindung beeinträchtigt.
  • Während des Aufdampfens ist das Metallsubstrat auf einer Temperatur von nicht unter +3000C zu halten. Bei einer +3000C unterschreitenden Temperatur können die Kohlenstoff-, Stickstoff- und Sauerstoff-Atome nicht in ausreichendem Maße in die Titan-Schicht diffundieren. Reste dieser Atome beeinträchtigen aber die Festigkeit der Verbindung zwischen den beiden Schichten.
  • Besteht das Substrat aus Schnelldrehstahl, dann sollte es vorzugsweise auf einer Temperatur von nicht über +6000C gehalten werden.
  • Bei einer höheren Temperatur, die also über der beim Tempern angewandten Temperatur liegt, geht die durch das Tempern oder Glühfrischen beabsichtigte Wirkung verloren.
  • Besteht das Substrat aus einer Hartmetallverbindung, dann sollte das Substrat vorzugsweise auf einer Temperatur von unter +8000C gehalten werden, da anderenfalls die aufgedampfte Schicht brüchig und nicht mehr zäh, also nicht mehr widerstandsfähig genug ist.
  • Da das Aufdampfen der Schichten bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen erfolgt, können die Metall-Atome des Substrates nicht in den Überzug diffundieren, so daß sich auch die Eigenschaften des Substrates nicht ändern.
  • Die Titan-Schicht und die Schicht aus einer Titan-Verbindung werden in herkömmlicher Weise aufgedampft, beispielsweise durch Ionen-Galvanisierung,Kathodenzerstäuben bzw. Bedampfen im Vakuum oder durch chemisches Aufdampfen, beispielsweise unter Verwendung eines Plasmastromes niedriger Temperatur.
  • Die Hartmetall-Legierung des Substrates sollte 2 bis 30 Gewichtsprozent von mindestens einem Eisenmetall enthalten. Die Titan-Atome in der Titan-Verbindung verbinden sich fest mit den Atomen in der Oberfläche des Substrates und insbesondere mit den Metall-Atomen der Metallphase. Wenn daher der Anteil des Eisenmetalls in der Hartmetallverbindung weniger als 2 Gewichtsprozent beträgt, ist keine ausreichende Festigkeit der Verbindung gewährleistet. Liegt der Gewichtsanteil des Eisenmetalls in der Hartmetallverbindung aber über 30 Prozent, dann führen die während eines Schneidvorganges auf das Substrat wirkenden hohen Kräfte zu seiner Verformung. Da der Überzug aber nur in geringem Maße verformbar ist, können leicht Risse auftreten, die zum Ablösen vom Substrat führen, obwohl die Bindefestigkeit zwischen beiden groß ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand mehrerer Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1 Als Substrat diente ein Wegwerf- oder Einweg-Schneidplättchen oder ein Einsatz aus Schnelldrehstahl japanischer Norm , SKH-9 (entsprechend AISI.M2 oder VDEh.S6-5-2), dessen äußere Form einem Schneidplättchen nach der japanischen Norm SNP 432 (ISO-SNGN 120408) entsprach. Verwendet wurde eine Einrichtung zum Ionen-Galvanisieren, bei der ein Elektronenstrahl auf einen auf einem Träger montierten Titanblock in einer Vakuumkammer gerichtet wurde, so daß das verdampfte Titan und die in die Vakuumkammer eingeblasenen Gase das in der Vakuumkammer befindliche Plasma durchströmen konnten. Danach wurde das Schneidplättchen oder das Substrat in die Vakuumkammer eingebracht. Auf das Substrat wurde nunmehr eine 0,11um dicke Titan-Schicht bei einer Temperatur von +5000C in einer Argonatmosphäre aufgedampft. Danach wurde auf die Titan-Schicht eine 31um dicke Schicht einer Titan-Verbindung (TiCN) aufgedampft, wobei anstelle von Argon ein Gasgemisch aus N2, C2H2 und Ar verwendet wurde, um ein mit einer Beschichtung versehenes Schneidplättchen aus Schnelldrehstahl zu erzielen, das nachfolgend als "erfindungsgemäßes" Schneidplättchen bezeichnet wird.
  • Zu Vergleichszwecken wurde mit dem gleichen Verfahren ein Schneidplättchen ohne Titanschicht mit einem überzug versehen. Mit einem Rockwell-Härtetest-Gerät wurde ein Ablösetest für den Überzug durchgeführt, bei dem auf die Oberfläche der beiden Prüflinge jeweils eine flächenmäßig begrenzte Last von 50 kg aufgebracht wurde, und es wurde beobachtet, ob sich der Überzug im Bereich der beaufschlagten Stelle bei den Prüflingen löste. Der Überzug bei dem erfindungsgemäßen Schneidplättchen blieb extrem fest mit dem Substrat verbunden, während der Überzug bei dem anderen Prüfling sich im Bereich der beaufschlagten Stelle gelöst hatte und nur geringe Bindefestigkeit aufwies.
  • Ein Wegwerf-Schneidplättchen wie das erfindungsgemäße, jedoch ohne Beschichtung, wurde ebenfalls wie zuvor beschrieben behandelt. Nachfolgend wird es als Schneidplättchen ohne Beschichtung bezeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Schneidplättchen, das Vergleichsmuster und das Schneidplättchen ohne Beschichtung wurden jeweils an einem Halter nach japanischer Norm N11r-44 befestigt, so daß man ein Schneidwerkzeug nach der japanischen Norm SNPR 432 (ISO SNGG 120408 R) erhielt.
  • Alle drei Schneidwerkzeuge wurden für die drehende Bearbeitung eines Werkstückes eingesetzt, um zu bestimmen, wie lange die Schneidkante eines jeden Schneidplättchens einsetzbar ist, bis dort jeweils 0,3 mm abgetragen sind. Der Drehtest wurde unter folgenden Schneidbedingungen durchgeführt: Werkstück: ein Rundstab aus einer Stahllegierung (japanische Norm SCM-4 entsprechend AISI.4140 oder DIN 17200-42 Cr Mo4; Härte HB: 180) Schnittgeschwindigkeit 15 m/min Vorschubgeschwindigkeit 0,05 mm/Umdrehung Schnitt-Tiefe 1 mm Kühlung ja Die Ergebnisse des Versuches sind in Tabelle 1 aufgezeigt: Art des Schneid- Schneiddauer Ergebnisse des plättchens (Minuten) Trenntests Schneidplättchen 200 Beschichtung trennte gemäß Erfindung sich nicht ab Vergleichs- 60 Beschichtung trennte Prüfling sich ab Schneidplättchen 50 ohne Beschichtung Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, wies der Überzug eine sehr hohe Bindefestigkeit auf, die auf die Zwischenschicht aus Titan zurückzuführen ist; die Beschichtung löste sich nicht ab. Die Schneiddauer war zudem beträchtlich höher als bei den übrigen Prüflingen. Daher war auch die Schneidleistung ausgezeichnet.
  • Beispiel 2 Gemäß dem Beispiel 1 wurden Wegwerf-Schneidplättchen oder Schneidplatten als Substrat aufbereitet. Auf jedes Substrat wurde mit Hilfe eines Ionen-Galvanisier-Gerätes der in Beispiel 1 beschriebenen Art eine Beschichtung aufgebracht bzw. mit einer Bedampfungseinrichtung aufgebracht, um mit einer Beschichtung versehene Schneidplättchen 1 bis 9 gemäß der Erfindung und Vergleichs-Prüflinge 1 bis 5 gemäß Tabelle 2 herzustellen. Über die Bedampfungseinrichtung wurde eine aus Titan bestehende, in einer Vakuumkammer untergebrachte Fangelektrode in vorbestimmter Atmosphäre bedampft. Beispielsweise wurde TiCN0, eine Schicht aus einer Titan-Verbindung in einer Atmosphäre von Ar, N2, C02 und C2H2 aufgedampft, TiC dagegen in einer Atmosphäre aus AR und C2H2 und TiN in einer Atmosphäre von AR und N2.
  • Der Test für das Ablösen und der Drehtest dieser Schneidplättchen wurde nach dem Verfahren aus Beispiel 1 durchgeführt. Die Testergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 2 angegeben. Die Hartbeschichtung bei allen Vergleichsprüflingen von Schneidplättchen 1 und 2 ohne Titanschicht löste sich ab und folglich war die Schneidkante jedes Schneidplättchens bereits nach kurzer Zeit um 0,3 mm abgetragen. Der Vergleichsprüfling 3 besaß zwar eine Titan-Schicht, doch wies die Schicht aus einer Titan-Verbindung eine Dicke von 111um auf, was oberhalb der zulässigen Grenze nach der Erfindung ist. Nach kurzer Zeit lösten sich bereits Scheibchen von diesem Prüfling ab. Dieses Schneidplättchen hatte also nur eine sehr begrenzte Lebensdauer. Die Vergleichsprüflinge 4 und 5, bei denen das Substrat einer die Höchstgrenze von +6000C übersteigenden Temperatur ausgesetzt worden war, verloren ihre Beschichtung jeweils schon nach kurzer Zeit.
  • Die Schneidplättchen 1 bis 9 dagegen, die die Zwischenschicht aus Titan aufwiesen, zeichneten sich durch hohe Bindefestigkeit der Beschichtung und größere Verschleißfestigkeit aus. Es erwies sich ferner, daß die Verschleißfestigkeit der erfindungsgemäßen Schneidplättchen mit geringerer Dicke der Titan-Schicht zunahm. Die Versuchsergebnisse der Schneidplättchen 5, 7 und 9 nach der Erfindung zeigen dies deutlich. Die größte Verschleißfestigkeit wiesen die Schneidplättchen auf, bei denen die Dicke der Titanschicht 0,9/um nicht überstieg.
  • Tabelle 2
    Definition der Veete Verfhrens- Dicke der setzung bnisse Schneid-
    Sccneidpi&tt- Erichtung eratur Titan- der Schicht aus des Trenn- dauer
    chen mit Übur- <Te£;eratur schicht einer Titan-Ver- tests ftlr <min)
    zug d.Substrats in/fl binduug und de- den über-
    ren Dicke in um zug
    8"lolo g s s 0,5 TiN:2 o - o o
    oo
    - ' - bl
    (D
    = thodenzer- 4000C t
    4000C 1 TiC?>:5 SI fl 400
    - 6
    II) 0,9 TiC:3 I1 400
    as a 1 U! I $
    <D
    9 4000c 0,3 TiC:3 550
    1 n 5500C r TiN:2 starke | g a n a 60
    oq vanisieren
    E 2 550oC - TiCN:1+TiN:9 I1 70
    0
    3 m 5500C 1 TiN:11 Teile brckelten nach 10 Min. ab
    .1 4 6500c 1 TiC:5 o" Ablösung 60
    mri 0
    5 ?1 250 C 1 TiN:5 1 60
    RE m o m t t t t t m m s s s
    t
    2 erfindungsgem§ße Schneidplättchen Vergleichs-PrUf-
    Beispiel 3 Als Substrat wurde ein Wegwerf-Schneidplättchen aus einer Hartmetall-Lezierunz oder einer zementierten Carbid-Komnosition enthaltend 5 Gewichtsprozent und 5 Gewichtsprozent TiC hergestellt. Die Form des Schneidplättchens entspricht der aus Beispiel 1. Ein Ionen-Galvanisiergerät nach Beispiel 1 wurde zum Aufdampfen einer Beschichtung auf das Substrat benutzt. Eine 0,5/um dicke Titan-Schicht wurde auf das Substrat bei einer Temperatur von +7500C in einer Argon-Atmosphäre aufgedampft. Anschließend wurde hierauf eine 3,5/um dicke Schicht einer Titan-Verbindung (TiCN) aufgedampft, wobei anstelle von Argon nunmehr ein Gasgemisch aus N2, C2H2 und Ar verwendet wurde. Das auf diese Weise hergestellte Schneidplättchen mit Überzug aus einer Hartmetall-Verbindung wird nachstehend als "erfindungsgemäßes Schneidplättchen" bezeichnet.
  • Zu Vergleichszwecken diente ein in gleicher Weise aufbereiteter Prüfling, jedoch ohne die Titanzwischenschicht. Der Trenntest der Beschichtung bei den beiden Schneidplättchen wurde gemäß dem Verfahren nach Beispiel 1 durchgeführt. Bei dem erfindungsgemäßen Schneidplättchen löste sich der Überzug nicht und wies eine hohe Bindefestigkeit auf. Demgegenüber hatte sich der Überzug bei dem Vergleichsprüfling im Bereich der Krafteinwirkung gelöst.
  • Ferner wurde ein mit dem erfindungsgemäßen Schneidplättchen identisches Wegwerf-Schneidplättchen, jedoch ohne Beschichtung, hergestellt. Dieser Prüfling wird nachstehend als "Schneidplättchen ohne Beschichtung" bezeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Schneidplättchen, der Vergleichsprüfling und das Schneidplättchen ohne Beschichtung wurden jeweils in einen Halter nach der japanischen Norm JIS N11R-44 zur Bildung eines Schneidwerkzeuges eingesetzt. Mit diesen drei Werkzeugen wurde jeweils ein Werkstückbearbeitet, um festzustellen, nach welcher Zeit die Schneidkante jedes Schneidplättchens 0,3 mm abgetragen wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben. Die Bedingungen für diesen Drehtest waren folgende: Werkstück: ein Rundstab aus einer Stahllegierung (AISI.4340 bzw. JIS SNCM-8, Brinellhärte 220) Schnittgeschwindigkeit: 120 m/Minute Vorschubgeschwindigkeit: 0,2mm/Umdrehung Eindringtiefe: 1 mm Kühlung: ja Die bei dem Versuch erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgezeigt.
  • Tabelle 3 Art des Schneid- Schneiddauer Ergebnisse des plättchens (Minuten) Trenntests Schneidplättchen Überzug trennte sich gemäß der Erfindung 100 nicht ab Vergleichsprüfling 30 Überzug trennte sich ab Schneidplättchen ohne Überzug 10 Wie aus der Tabelle 3 hervorgeht, wies die Beschichtung des erfindungsgemäßen Schneidplättchens eine hohe Bindefestigkeit auf, was auf die Titan-Schicht zwischen Substrat und der Schicht aus einer Titan-Verbindung zurückzuführen ist, so daß sich die Beschichtung an keiner Stelle abtrennte. Die Schnittdauer war bei diesem Schneidplättchen erheblich länger als bei den anderen beiden Prüflingen, nämlich dreimal so lange wie bei dem Vergleichsprüfling und zehnmal so lange wie bei dem Schneidplättchen ohne Beschichtung. Die Schnittleistung des erfindungsgemäßen Schneidplättchens war also außerordentlich gut.
  • Beispiel 4 Als Substrate dienten verschiedene Schneidplättchen mit unterschiedliaher Zusammensetzung, wie aus der Tabelle 4 hervorgeht.
  • Eine Beschichtung wurde auf sie nach herkömmlichen Aufdampfverfahren aufgebracht, so daß die Schneidplättchen mit Beschichtung (a) bis (1) gemäß der Erfindung und der Vergleichsprüfling (a) bis (h) gemäß Tabelle 4 entstanden. Bei der Beschichtung des Vergleichsprüflings (a) fehlte die Titan-Zwischenschicht. Der Vergleichsprüfling (b) besaß zwar die Titan-Schicht, doch überstieg ihre Dicke die erfindungsgemäße oberste Toleranzgrenze. Beim Vergleichsprüfling (c) war die Schicht aus einer Titanverbindung vorhanden, doch überstieg deren Dicke ebenfalls die erfindungsgemäße oberste Toleranzgrenze. Beim Vergleichsprüfling (d) enthielt das Substrat nicht weniger als 30 Gewichtsprozent Co, während das Substrat des Vergleichsprüflings (e) 1 Gewichtsprozent Co enthielt. Beim Vergleichsprüfling (f) bestand die Beschichtung aus einer Titan-Schicht und einer Schicht einer Titan-Verbindung, doch waren die beiden Schichten nicht nacheinander in ein und derselben Kammer aufgebracht worden. Beim Vergleichsprüfling (g) wurde die Beschichtung bei einer Temperatur von weniger als +3000C aufgebracht (Temperatur des Substrates). Die Temperatur beim Aufbringen der Beschichtung auf den Vergleichsprüfling (h) betrug über +8000C.
  • Die Trenntests für die Beschichtung und die Drehtests der genannten Schneidplättchen wurden nach dem zu Beispiel 1 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Die Testergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt.
  • Tabelle 4
    De tion ts er - e tzung der
    der Sceid- ZLfl Aufbringen des temeeratur der Schicht aus einer Titan-
    I <Gewichtsprozent) Überzuges (Tperatur Titan- Verbindung und deren
    t j d.Substrats) tlt lillltll
    in'-
    a one eren
    1b 1 1 : -
    c :1 - iC:
    laSaSen , -
    e 1
    iS
    xf!
    en
    asa PlasaStz'n
    er
    rc SIFi 3rrr '
    0000r00 vanisieren
    a onen jeren -
    LW1 T)ATI42
    e a
    ft c ll
    M
    t S» erNkdungt k S*neidplEtt- Vergleichs-
    8 ohen prUfUkyp
    *Die aufgedampfte Titanschicht wurde der Umgebungsluft ausgesetzt und anschließend die Schicht aus einer Titan-Verbindung aufgedampft.
  • Tabelle 5
    I
    Definition der Ergebnisse des Trenntests Ergebnisse des Dreh-
    chneidplättchen für den Überzug tests (Schneiddauer
    it Überzug in Minuten)
    a la kein Ablösen 100
    b Vf 120
    = e 120
    d d 110
    u
    e e 110
    X f IV 120
    g II 150
    | g '' 170
    g11 1 200
    EI
    bO g I ~ 100
    Z IV 110
    1
    i IV 90
    X J n 120
    j 120
    k Vf 100
    l 1 IV 100
    . . .
    a erhebliches Ablösen 30
    b kein Ablösen 20
    c c Teile bröckelten nach
    rl
    d d Ablösung 20
    35
    e
    sO f - 30
    0>
    < Vf 30
    g
    0> VV 30
    h
    Gemäß Tabelle 5 war die Bindefestigkeit der Beschichtung beim Vergleichsprüfling (a), der keine Titan-Schicht aufwies, sehr gering.
  • Der Vergleichsprüfling (b) besaß zwar die Titan-Schicht, jedoch mit zu großer Dicke, so daß die Beschichtung insgesamt zu weich war und daher wenig verschleißfest. Bei der Beschichtung des Vergleichsprüflings (c) war die Schicht aus einer Titan-Verbindung zu dick, wodurch die Beschichtung spröde wurde und abblätterte. Im Substrat des Vergleichsprüflings (d) war der Anteil an Co zu hoch, was ebenfalls zum Ablösen der Beschichtung vom Substrat führte. Im Substrat nach dem Vergleichsprüfling (e) war der Anteil an Co zu niedrig, so daß gleichfalls der Ablöse-Effekt eintrat. Wie schon erwähnt, wies der Vergleichsprüfling zwar die Titan-Schicht und die Schicht aus einer Titan-Verbindung auf, doch waren diese beiden Schichten nicht nacheinander in der gleichen Kammer aufgebracht worden. Tatsächlich wurde die aufgedampfte Titan-Schicht der Umgebungsluft ausgesetzt, ehe die Schicht aus der Titan-Verbindung aufgebracht wurde. Beim Vergleichsprüfling (f) trennte sich die Beschichtung ebenfalls vom Substrat. Dasselbe gilt für die Vergleichsprüflinge (g) und (h).
  • Die Schneidzeit bei allen Vergleichsprüflingen war kurz im Vergleich zur Schneiddauer der erfindungsgemäßen Schneidplättchen. Es hatte sich ferner gezeigt, daß je dünner die Titan-Schicht war, desto größer war die Verschleißfestigkeit der Schneidplättchen. Dies geht aus den Testergebnissen für die Schneidplättchen (g) bis (g'11) in Tabelle 5 eindeutig hervor. Eine besonders hohe Verschleißfestigkeit wiesen die Schneidplättchen auf, bei denen die Dicke der Titan-Schicht 0,9/um nicht überschritt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRüCHE Aus Aus einem Metallsubstrat mit einer Oberflächenbeschichtung an mindestens einer Oberfläche bestehendes Schneidplättchen für Schneidwerkzeuge, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Beschichtung aus einer auf der Oberfläche des Metallsubstrates aufgedampften Titan-Schicht besteht, auf der mindestens eine weitere, ebenfalls aufgedampfte Schicht aus einer Titan-Verbindung aufgebracht ist, die aus Titan-Carbid, Titan-Nitrid, Titan-Carbo-Nitrid, Titan-Oxy-Carbid und/oder Titan-Oxy-Carbo-Nitrid besteht, und daß die Titan-Schicht nicht stärker als 2/um und die Schicht aus der Titan-Verbindung nicht stärker als 0,5 bis 70/um ist.
  2. 2. Schneidplättchen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Metallsubstrat aus Schnelldrehstahl besteht.
  3. 3. Schneidplättchen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Metallsubstrat eine Hartmetall-Legierung ist, in der 2 bis 30 Gewichtsprozent eines Metalls aus der Gruppe der Eisenmetalle enthalten sind, und ein größerer Anteil aus mindestens einer Metall-Verbindung aus den Gruppen IVa, Va und VIa des Periodensystems der Elemente, nämlich Karbide, Nitride und/oder Kohlenstoff-Nitride stammt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines mit einer Beschichtung an mindestens einer Oberfläche versehenen Schneidplättchens für Schneidwerkzeuge, g e k e n n z e i c h n e t durch folgende Verfahrensschritte: a) Einbringen eines Metallsubstrates in eine Vakuumkammer, b) Aufdampfen einer im Höchstfalle 2/um dicken Titan-Schicht auf mindestens eine Oberfläche des Substrates, c) anschließendes Aufdampfen von mindestens einer Schicht einer Titanverbindung auf die Titan-Schicht zur Bildung eines Überzuges auf dem Substrat, wobei die Dicke der Schicht der Titan-Verbindung 0,5 bis 10'um beträgt und diese aus Titan-Carbid, Titan-Nitrid, Titan-Carbo-Nitrid, Titan-Oxy-Carbid und/oder Titan-Oxy-Carbo-Nitrid besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Metallsubstrat ein Schnelldrehstahl ist und während des Aufdampfens auf einer Temperatur zwischen +3000C und +6000C gehalten wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Metallsubstrat aus einem Hartmetall mit 2 bis 30 Gewichtsprozent mindestens eines Metalls aus der Gruppe der Eisenmetalle besteht und daß ein größerer Anteil aus mindestens einer Metall-Verbindung, wie Carbide, Nitride und/oder Carbo-Nitride aus den Gruppen IVa, Va und VIa des Periodensystems der Elemente stammt, und daß das Metallsubstrat während des Aufdampfvorganges auf einer Temperatur zwischen +300°C und +800°C gehalten wird.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Aufdampfen durch Ionen-Galvanisierung, Kathodenzerstäuben bzw. Bedampfen im Vakuum oder durch chemisches Aufdampfen, beispielsweise unter Verwendung eines Plasmastromes niedriger Temperatur erfolgt.
DE19803030149 1979-08-09 1980-08-08 Schneidplättchen und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE3030149C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10154079A JPS5625960A (en) 1979-08-09 1979-08-09 Surface-coated high speed steel material for cutting tool
JP13857279A JPS5662961A (en) 1979-10-26 1979-10-26 Surface coated sintered hard alloy member for cutting tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3030149A1 true DE3030149A1 (de) 1981-02-26
DE3030149C2 DE3030149C2 (de) 1990-03-29
DE3030149C3 DE3030149C3 (de) 1996-12-19

Family

ID=26442402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030149 Expired - Lifetime DE3030149C3 (de) 1979-08-09 1980-08-08 Schneidplättchen und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3030149C3 (de)
ES (1) ES8103780A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144192A1 (de) * 1980-11-06 1982-07-29 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Verfahren zum bedampfen einer oberflaeche
EP0102843A2 (de) * 1982-09-06 1984-03-14 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Werkzeugeinsatz
DE3303291A1 (de) * 1946-07-17 1984-08-02 Vsesojuznyj nau&ccaron;no-issledovatel'skij instrumental'nyj institut, Moskva Verfahren zur verfestigung von schneidwerkzeugen
FR2557595A1 (fr) * 1983-08-25 1985-07-05 Instr I Procede de depot de revetements et revetements obtenus par ledit procede
EP0186101A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-02 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH &amp; Co Abrasives Werkzeug zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von insbesondere gehärteten Zahnrädern
EP0323434A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 BÖHLER Gesellschaft m.b.H. Verschleissteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4027580A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Lux Benno Verbundkoerper, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE3390533C2 (de) * 1983-09-30 1992-07-09 Vni Skij Instr Nyj I Schneidwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
AT505908B1 (de) * 2008-04-17 2009-05-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen einer ti(c,n,o)-beschichtungslage

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616500A (en) * 1969-10-22 1971-11-02 Gifford Hill Pipe Co Means for forming gasket grooves in concrete pipe spigots
US3640689A (en) * 1970-03-04 1972-02-08 Fansteel Inc Composite hard metal product
DE2431448A1 (de) * 1973-07-25 1975-03-06 Airco Inc Verfahren zum beschichten eines substrates
US3874900A (en) * 1973-08-13 1975-04-01 Materials Technology Corp Article coated with titanium carbide and titanium nitride
DE2652440A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-26 Kennametal Inc Ueberzogenes substrat aus sinterhartmetall und verfahren zu seiner herstellung
DE2330545B2 (de) * 1972-06-16 1977-06-08 PVD Corp., Hollywood, Calif. (V.StA.) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von karbiden durch bedampfen
JPS52130488A (en) * 1976-04-27 1977-11-01 Ulvac Corp Evaporation of titanium carbide on tip
DE2127162C3 (de) * 1970-06-26 1978-04-20 Sandvik Ab, Sandviken (Schweden) Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung von Stahl Gußeisen und dergleichen Werkstoffe
DE2340282B2 (de) * 1972-08-09 1978-12-21 Niels Nikolaj Atlanta Ga. Engel (V.St.A.) Verfahren zum Härten der Oberfläche eines Substrats durch Implantieren von Metallionen in die Oberfläche des Substrats und Aufbringen eines Metallüberzugs
JPH05334813A (ja) * 1992-06-01 1993-12-17 Ricoh Co Ltd 情報記録再生装置のキャリッジ支持機構

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616500A (en) * 1969-10-22 1971-11-02 Gifford Hill Pipe Co Means for forming gasket grooves in concrete pipe spigots
US3640689A (en) * 1970-03-04 1972-02-08 Fansteel Inc Composite hard metal product
DE2127162C3 (de) * 1970-06-26 1978-04-20 Sandvik Ab, Sandviken (Schweden) Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung von Stahl Gußeisen und dergleichen Werkstoffe
DE2330545B2 (de) * 1972-06-16 1977-06-08 PVD Corp., Hollywood, Calif. (V.StA.) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von karbiden durch bedampfen
DE2340282B2 (de) * 1972-08-09 1978-12-21 Niels Nikolaj Atlanta Ga. Engel (V.St.A.) Verfahren zum Härten der Oberfläche eines Substrats durch Implantieren von Metallionen in die Oberfläche des Substrats und Aufbringen eines Metallüberzugs
DE2431448A1 (de) * 1973-07-25 1975-03-06 Airco Inc Verfahren zum beschichten eines substrates
US3874900A (en) * 1973-08-13 1975-04-01 Materials Technology Corp Article coated with titanium carbide and titanium nitride
DE2652440A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-26 Kennametal Inc Ueberzogenes substrat aus sinterhartmetall und verfahren zu seiner herstellung
JPS52130488A (en) * 1976-04-27 1977-11-01 Ulvac Corp Evaporation of titanium carbide on tip
JPH05334813A (ja) * 1992-06-01 1993-12-17 Ricoh Co Ltd 情報記録再生装置のキャリッジ支持機構

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303291A1 (de) * 1946-07-17 1984-08-02 Vsesojuznyj nau&ccaron;no-issledovatel'skij instrumental'nyj institut, Moskva Verfahren zur verfestigung von schneidwerkzeugen
DE3144192A1 (de) * 1980-11-06 1982-07-29 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Verfahren zum bedampfen einer oberflaeche
EP0102843A2 (de) * 1982-09-06 1984-03-14 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Werkzeugeinsatz
EP0102843A3 (en) * 1982-09-06 1986-02-12 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Tool inserts
FR2557595A1 (fr) * 1983-08-25 1985-07-05 Instr I Procede de depot de revetements et revetements obtenus par ledit procede
DE3390533C2 (de) * 1983-09-30 1992-07-09 Vni Skij Instr Nyj I Schneidwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0186101A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-02 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH &amp; Co Abrasives Werkzeug zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von insbesondere gehärteten Zahnrädern
EP0323434A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 BÖHLER Gesellschaft m.b.H. Verschleissteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4027580A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Lux Benno Verbundkoerper, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
US5296207A (en) * 1990-08-31 1994-03-22 Benno Lux Composite element, process for its preparation and its use
AT505908B1 (de) * 2008-04-17 2009-05-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen einer ti(c,n,o)-beschichtungslage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3030149C2 (de) 1990-03-29
DE3030149C3 (de) 1996-12-19
ES494779A0 (es) 1981-03-16
ES8103780A1 (es) 1981-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133705T3 (de) Werkzeug aus einem gesinterten Bornitrid Körper mit beschichteter Oberfläche
DE69730576T2 (de) Beschichtetes Werkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10262174B4 (de) Harte verschleissfeste Schicht, Verfahren zum Bilden derselben und Verwendung
DE69519341T2 (de) Überharter Verbundwerkstoff für Werkzeuge
DE69920093T2 (de) Bauteile mit mehrlagiger Beschichtung
DE3117299C2 (de)
EP0093706B1 (de) Werkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0598762B1 (de) Werkzeug mit verschleissfester schneide aus kubischem bornitrid oder polykristallinem kubischem bornitrid, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE602005002203T2 (de) Beschichtetes Gießelement
DE2263210B2 (de) Verschleissteil aus hartmetall, insbesondere fuer werkzeuge
DE102016122834A1 (de) Beschichtung eines Körpers mit Diamantschicht und Hartstoffschicht
AT8346U1 (de) Beschichtetes werkzeug
EP0200088B1 (de) Verschleissfester beschichteter Hartmetallkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004005934A1 (de) Hartfilm, Herstellungsverfahren dafür und Target zur Hartfilmherstellung
EP0534905A2 (de) Werkzeuge für die Zerspannung von Werkstoffen
DE3030149A1 (de) Schneidplaettchen und verfahren zu seiner herstellung
DE2808106C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung von Teilen aus rostfreiem Stahl oder Superlegierung miteinander
DE102007030735A1 (de) Werkzeug mit mehrlagiger Metalloxidbeschichtung
DE4434428A1 (de) Verbundkörper, Verwendung dieses Verbundkörpers und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10360482B4 (de) Harter Überzug mit hervorragender Haftung
DE19503070C1 (de) Verschleißschutzschicht
EP0018432B1 (de) Mit einer verschleiss- und korrosionsfesten Wolframkarbid-Schutzschicht versehener Metallteil
EP1502694A2 (de) Düse zum Schneiden oder Schweissen
AT390228B (de) Verschleissteil und verfahren zu seiner herstellung
DE102019113117B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kaltumformwerkzeugs sowie Kaltumformwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI MATERIALS CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted