DE302696C - - Google Patents

Info

Publication number
DE302696C
DE302696C DENDAT302696D DE302696DA DE302696C DE 302696 C DE302696 C DE 302696C DE NDAT302696 D DENDAT302696 D DE NDAT302696D DE 302696D A DE302696D A DE 302696DA DE 302696 C DE302696 C DE 302696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
ring
clutch
lever
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT302696D
Other languages
German (de)
Publication of DE302696C publication Critical patent/DE302696C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/08Serially-arranged clutches interconnecting two shafts only when all the clutches are engaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISE-RLICHES Λ IMPERIAL Λ

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 302696.-■ KLASSE 47c. GRUPPE- JVl 302696.- ■ CLASS 47c. GROUP

LOURUS PLEYTE im HAAG, Holland.LOURUS PLEYTE in HAAG, Holland.

Reibungskupplung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Mai 1917 ab.Friction clutch. Patented in the German Empire on May 9, 1917.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibungskupplung mit einer zylindrischen und einer kegeligen Kupplungsfläche, welche durch achsiale Verschiebung der mit dem kegeligen Kupplungsteil verbundenen Ausrückmuffe nacheinander zur Wirkung gelangen.The invention relates to a friction clutch with a cylindrical and a conical coupling surface, which by axial displacement of the conical Coupling part connected release sleeve successively come into effect.

Die Erfindung bezweckt nicht nur durch die nacheinander eintretende Wirkung der beiden verschiedenartig gestalteten Kupplungsflächen beim Einrücken der Kupplung eine allmähliche Erhöhung des übertragenen Momentes zu erzielen, sondern auch es zu ermöglichen, die Größe der übertragenen Kraft je nach Bedarf einzustellen. Es wird weiter durch die Erfindung der Vorteil erzielt, daß ungewünschtes Ein- oder Ausschalten der Kupplung, z. B. unter Einfluß des Gewichtes der Ausrückgabel, des Ausrückhebels 0. dgl., vermieden wird.The invention aims not only through the successively occurring effect of two differently designed clutch surfaces when the clutch is engaged to achieve a gradual increase in the transmitted torque, but also to enable adjust the amount of force transmitted as required. It is further achieved by the invention, the advantage that unwanted switching on or off of the clutch, e.g. B. under the influence of weight The release fork, the release lever 0. Like., Is avoided.

Die Kupplung kann derart angeordnet sein, daß die zylindrische Kupplungsfläche für die Zufuhr von Schmiermaterial zugänglich gemacht ist, während an die kegelige Kupplungsfläche kein Schmiermaterial gelangen kann. Hierdurch wird erzielt, daß durch die zylindrische Kupplungsfläche eine mehr schlüpfende oder gleitende Kupplung zustande kommt, während sich, sobald auch noch die kegelige Kupplungsfläche zur Wirkung gelangt ist, die beiden Kupplungshälften mit ungefähr derselben Winkelgeschwindigkeit drehen werden. Auf den Zeichnungen ist die Erfindung an der Hand eines Ausführungsbeispieles (Automobilkupplung) näher erläutert.The coupling can be arranged in such a way that the cylindrical coupling surface is made accessible for the supply of lubricating material while no lubricant can reach the conical coupling surface can. This ensures that the cylindrical coupling surface has a more slipping surface or sliding clutch comes about while, as soon as even the conical coupling surface has come into effect, the two coupling halves with approximately will rotate at the same angular speed. In the drawings the invention is on the hand of an embodiment (automobile clutch) explained in more detail.

Fig. ι ist ein Längsschnitt durch die ausgeschaltete Kupplung, bei welcher der Mechanismus zur Betätigung der zylindrischen Kupplungsfläche in Ansicht dargestellt ist.Fig. Ι is a longitudinal section through the switched off Coupling, in which the mechanism for actuating the cylindrical Coupling surface is shown in view.

Fig. 2 ist eine Endansicht des Reibungsringes der in Fig. ι dargestellten Kupplung mit dem Mechanismus zur Spreizung der beiden Ringenden (von links gesehen). Fig. 2 is an end view of the friction ring of the clutch shown in Fig. Ι with the mechanism for spreading the two ring ends (seen from the left).

Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch die eingeschaltete Kupplung, die auch die Einrichtung zum Einstellen bzw. Verändern der Größe der Reibung zeigt; dieser Längsschnitt steht unter rechtem Winkel zu dem in Fig. 1 dargestellten. 'Fig. 3 is a longitudinal section through the engaged clutch, which also includes the device shows for adjusting or changing the amount of friction; this longitudinal section stands at right angles to that shown in FIG. '

Fig. 4 ist eine Endansicht der Fig. 3 von rechts gesehen, die die Vorrichtung zur Regelung der Kupplung zeigt.Fig. 4 is an end view of Fig. 3, viewed from the right, showing the apparatus for controlling the clutch shows.

Fig. 5 ist eine obere Ansicht der Vorrichtung zur Betätigung der zylindrischen Kupplungsflächen (Kupplungsring), wobei die Lage der Spreizhebel bei eingeschalteter Kupplung dargestellt ist.Fig. 5 is a top view of the device for actuating the cylindrical coupling surfaces (Coupling ring), where the position of the expansion lever is shown when the clutch is switched on.

Fig. 6 ist eine Endansicht des in Fig. 5 dargestellten Teiles.FIG. 6 is an end view of the part shown in FIG.

Fig. 7 stellt die gemeinschaftliche Achse der Spreizhebel besonders dar.Fig. 7 shows the common axis of the spreading levers in particular.

, Die in der Zeichnung dargestellte Kupplung dient zum Kuppeln der beiden Wellen 1 und 2. Auf der Welle 1 befindet sich eine Kupplungsscheibe 3, die einen seitlich vor- ' stehenden Ringflansch 4* besitzt, der innen mit einer kegeligen Kupplungsfläche 5 versehen ist. Gegen diese letztere legt sich bei eingeschalteter Kupplung die kegelförmige Außenseite des Ringflansches 6, der mit der Ausrückmuffe 7 aus einem Stück hergestellt und in der Achsrichtung verschiebbar über der Welle 2 angeordnet ist. Die Welle 1 hat einen, The coupling shown in the drawing is used to couple the two shafts 1 and 2. On the shaft 1 there is a clutch disc 3, which has a laterally forward ' standing annular flange 4 *, which is provided with a conical coupling surface 5 on the inside is. When the clutch is engaged, the cone-shaped one rests against the latter Outside of the annular flange 6, which is made in one piece with the release sleeve 7 and is arranged displaceably above the shaft 2 in the axial direction. Wave 1 has one

Bund 9, an den die Kupplungsscheibe 3 durch Schraubenbolzen 8 angeschraubt ist. Außerdem ist gegen die innere Bodenfläche der topfförmigen Kupplungsscheibe 3, 4 ein Ringstück 11 von winkelförmigem Querschnitt durch Bolzen 10 angeschraubt. Der äußere Durchmesser der von dem Ringstück gebildeten Trommel ist kleiner als der innere Durchmesser des beweglichen Kupplungsteiles 6.Collar 9 to which the clutch disc 3 is screwed by means of screw bolts 8. In addition, against the inner bottom surface of the cup-shaped clutch disc 3, 4 an annular piece 11 of angular cross-section screwed on by bolt 10. The outer diameter of that formed by the ring piece The drum is smaller than the inner diameter of the movable coupling part 6.

Die innere Ringfläche 12 der Trommel 1.1The inner annular surface 12 of the drum 1.1

, bildet die zylindrische Kupplungsfläche der Vorrichtung, gegen die bei eingerückter Kupplung die äußere Ringfläche des Reibungsringes 13 angedrückt wird. Dieser Reibungs- ring ist an einem Punkte seines Umfanges mit einer Büchse 18 verbunden, die mit der fest auf der Welle 2 angeordneten Büchse 14 aus einem Stück hergestellt ist. Gegenüber seiner Befestigungsstelle ist der Reibungsring 13 offen und kann demzufolge in unten näher beschriebener Weise gegen die innere Fläche 12 der Trommel 11 gespreizt werden. Die Büchse 14, die in Fig. 3 teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt dargestellt ist, ist mit der Welle 2 z. B. mittels Keilverbindung 15 fest verbunden. Der linke Teil der festen Büchse 14 ist zu einer Scheibe 16 ausgebildet, die senkrecht zur Längsachse steht und zwei, forms the cylindrical coupling surface of the Device against which the outer annular surface of the friction ring 13 is pressed when the clutch is engaged. This frictional ring is connected at one point of its circumference with a sleeve 18, which with the The sleeve 14, which is fixedly arranged on the shaft 2, is made in one piece. Opposite to its attachment point, the friction ring 13 is open and can therefore in the bottom are spread against the inner surface 12 of the drum 11 in the manner described in more detail. The sleeve 14, which is shown in Fig. 3 partly in view, partly in section, is with the wave 2 z. B. firmly connected by means of a spline connection 15. The left part of the solid Bush 14 is formed into a disk 16 which is perpendicular to the longitudinal axis and two

. konzentrische ringförmige Büchsen 17 und 18 trägt. Mit der äußeren Büchse 18 ist der Reibungsring 13 mit Hilfe eines an der Büchse 18 befestigten und in eine Nut des Ringes 13 eingreifenden Keiles 19 derart verbunden, daß sich der Ring 13 auf der Büchse 18 nicht drehen kann. Die mit der Welle 2 festverbundene Büchse 14 trägt ferner eine Feder 20, die mit Schrauben 21 befestigt ist und zur Führung der Ausrückmuffe 7 dient, die mit einem entsprechenden Führungsschlitz für die Feder 20 versehen ist. Die in die Ringnut 22 der Ausrückmuffe greifende Ausrückgabel ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Büchse 14 ist ferner an der Außenseite mit einer in Längsrichtung verlaufenden Aussparung 23 versehen, die als Führungsbahn für einen Schieber 24 dient, der mittels einer Schraube 25 mit der Ausrückmuffe einstellbar verbunden ist. Zu diesem Zweck ist zum Durchlassen der Schraube 25 in der Wandung der Ausrückmuffe ein länglicher Schlitz 48 vorgesehen. Der Schieber 24 (Fig. 6) hat am linken Ende einen nach außen ragenden, gabelförmigen Kopf, der von einem seitlich vorstehenden Teil 28 des Schiebers 24 und einem an diesem mittels Schrauben 27 abnehmbar befestigten Winkel 26 gebildet wird. In dem gabelförmigen Kopf 28 bis 26 des Schiebers 24, der sich zwischen den freien Enden 29 des Reibungsringes 13 befindet, ist eine Achse 30 (Fig. 6 und 7) angeordnet, die senkrecht zur Achsrichtung der Kupplung steht und die mit zwei exzentrischen Scheiben oder Daumen 31 bzw. 32 versehen ist, die zweckmäßig unter einem Winkel von 180° angeordnet sind. Zwischen den Enden 29 des Reibungsringes 13 sind Spreizhebel 33 angeordnet, die mit ihren zweckmäßig abgerundeten äußeren Enden 34 (Fig. 5) in entsprechend gestaltete Aussparungen in den Ringenden gelagert sind. Die entgegengesetzten Enden dieser Spreizhebel sind mit einer Bohrung versehen, die dem Durchmesser der Exzenter auf der Achse 30 entspricht. Mit diesen Bohrungen sitzen die Spreizhebel auf den Exzentern 31 und 32. Die Abmessungen sind derart gewählt, daß bei Verschiebung der Ausrückmuffe, welche den Schieber 24 mitnimmt und demnach die Achse 30 nach links verschiebt, die Ringenden 29 durch die Spreizhebel 33 derart auseinander bewegt werden, daß die äußere Fläche des Ringes 13 gegen die Innenfläche 12 der Ringtrommel 11 gepreßt wird. Diese Wirkung ist am kräftigsten, sobald die Spreizhebel 33, die bei ausgerückter Kupplung einen stumpfen Winkel miteinander bilden, in eine gerade Linie zu liegen kommen, senkrecht zur Längsrichtung der Wellen. Die äußeren Enden der Spreizhebel 33 werden zweckmäßig mit Führungsstiften 35 versehen, die sich in den in dem abgeflachten Teil 37 (Fig. 2) der äußeren Büchse 18 angebrachten Schlitzen 36 führen. Die Achse 30 kann in dem gabelförmigen Kopfe des Schiebers 24 in einfacher Weise in der gewünschten Lage genau festgesetzt werden. Zu dem Zwecke ist gemäß der Erfindung auf der Achse 30 ein Schneckenrad 38 (Fig. 2 und 5) festgekeilt, das in Eingriff mit einer gleichfalls im Gabelkopfe gelagerten Schnecke. concentric annular sleeves 17 and 18 wearing. With the outer sleeve 18, the friction ring 13 is by means of one on the sleeve 18 attached and engaging in a groove of the ring 13 wedge 19 connected such that the ring 13 cannot rotate on the sleeve 18. The one firmly connected to shaft 2 Bushing 14 also carries a spring 20 which is fastened with screws 21 and to Guide the release sleeve 7 is used with a corresponding guide slot for the Spring 20 is provided. The release fork reaching into the annular groove 22 of the release sleeve is not shown in the drawing. The sleeve 14 is also on the outside with an in Provided longitudinal recess 23, which acts as a guide track for a slide 24 is used, which is connected adjustable by means of a screw 25 with the release sleeve is. For this purpose, the screw 25 in the wall of the release sleeve is to let through an elongated slot 48 is provided. The slide 24 (Fig. 6) has at the left end an outwardly protruding, fork-shaped head, that of a laterally protruding Part 28 of the slide 24 and a detachably attached to it by means of screws 27 Angle 26 is formed. In the fork-shaped head 28 to 26 of the slide 24, which is located between the free ends 29 of the friction ring 13 is an axis 30 (Fig. 6 and 7) arranged, which is perpendicular to the axial direction of the coupling and with two eccentric discs or thumbs 31 and 32 is provided, which is useful below are arranged at an angle of 180 °. Between the ends 29 of the friction ring 13 Spreading levers 33 are arranged which, with their suitably rounded outer ends 34 (Fig. 5) are stored in correspondingly designed recesses in the ring ends. the opposite ends of this spreading lever are provided with a bore that corresponds to the The diameter of the eccentric on the axis 30 corresponds. With these holes sit the Spreader levers on the eccentrics 31 and 32. The dimensions are chosen so that when shifting the release sleeve, which takes the slide 24 with it and therefore the Axis 30 moves to the left, the ring ends 29 apart by the spreading lever 33 in this way be moved that the outer surface of the ring 13 against the inner surface 12 of the Ring drum 11 is pressed. This effect is strongest as soon as the spreading lever 33, which form an obtuse angle with each other when the clutch is disengaged, into a straight one Line come to rest, perpendicular to the longitudinal direction of the waves. The outer ends of the Spreading levers 33 are expediently provided with guide pins 35 which are located in the in the flattened part 37 (Fig. 2) of the outer sleeve 18 attached slots 36 lead. The axis 30 can in the fork-shaped head of the slide 24 in a simple manner in can be set precisely in the desired position. To that end is according to the invention on the axis 30 a worm wheel 38 (Fig. 2 and 5) wedged, which is in engagement with a also mounted in the fork head screw

39 ist. Eine Verlängerung der Schnecke 39 ragt als Achse 40 seitlich durch den verschiebbaren Kupplungsteil 6 vor. Die Achse 40 ist mit einer Einrichtung versehen, die es ermöglicht, die Spreizvorrichtung in bestimmten Lagen festzuhalten. Hiermit kann demnach die Stellung der Achse 30 sowie der Exzenter 31 und 32 genau geregelt werden, so daß auch die Spreizung der Hebel 33 in der Ruhelage genau eingestellt werden kann. Die verlängerte Schneckenachse 40 wird in einer in den Kupplungsteil 7, 6 besonders eingesetzten Büchse 41 (Fig. 3) geführt. Die Achse 40 hat ferner einen Vierkantteil 42, auf den mit entsprechend geformter Nabe ein Hebel 43 aufgesetzt ist, dessen freies Ende mit einer an sich bekannten federnden Sperre 44 versehen ist, die gleichzeitig als Handgriff für den Hebel 43 ausgebildet ist. Diese Sperre greift in Aussparungen 45 (Fig. 4), die in einer die Achse39 is. An extension of the screw 39 protrudes laterally as an axis 40 through the displaceable Coupling part 6 before. The axle 40 is provided with a device that enables to hold the spreader in certain positions. This allows the position of the axis 30 and the eccentric 31 and 32 are precisely regulated, so that the spreading of the levers 33 in the rest position can be set precisely. The extended screw axis 40 is in one in the coupling part 7, 6 specially used sleeve 41 (Fig. 3) out. The axis 40 also has a square part 42 on which a lever 43 is placed with a correspondingly shaped hub, the free end of which is provided with a resilient lock 44 known per se, which is designed as a handle for the lever 43 at the same time. This lock engages in recesses 45 (Fig. 4), in one the axis

40 umgebenden Ringscheibe angeordnet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Aussparungen in einer besonderen ringsegmentförmigen Platte 46 angeordnet, die40 surrounding annular disc are arranged. In the illustrated embodiment are the recesses in a special ring segment-shaped Plate 46 arranged, the

seitlich gegen den scheibenförmigen Teil 7 der Ausrückmuffe mittels Schrauben befestigt ist (Fig. 4). Durch Einstellung des Hebels 43 in eine andere Lage wird die Schnecke 39 gedreht, was zur Folge hat, daß je nach der Drehrichtung des Hebels die Mittelpunkte der Exzenter 31 und 32 von dem Ringumfange 33 entfernt werden oder sich dem Ringumfange nähern bzw. die Winkelstellung der beiden Hebel 33 sich ändert, was zur Folge hat, daß beim Verschieben der Ausrückmuffe die Reibungsfläche des Ringes £3 langsamer oder schneller mit der inneren Fläche der. Trommel 12 in Berührung gebracht wird. Es wird demnach eine Verminderung oder Verstärkung der Reibung an der Ringfläche erzielt. Beim Einstellen der Achse 40 ist zu beachten, daß bei eingerückter Kupplung die Hebel 33 die Lage überschritten haben, bei der sie in einer geraden Linie liegen, so daß unter Einfluß der Federspannung des Reibungsringes 13 die Kupplung in eingerückter Lage gehalten wird; die Eigenspannung des Ringes 13 verhindert dann, daß die Hebel 33 wieder in ihre Ruhelage zurückkehren.is fastened laterally against the disc-shaped part 7 of the release sleeve by means of screws (Fig. 4). By setting the lever 43 in a different position, the screw 39 is rotated, As a result, depending on the direction of rotation of the lever, the center points of the eccentrics 31 and 32 from the circumference 33 be removed or approach the circumference of the ring or the angular position of the two Lever 33 changes, with the result that the friction surface when the release sleeve is moved of the ring 3 pounds slower or faster with the inner surface of the. drum 12 is brought into contact. There will therefore be a decrease or increase in the Friction achieved on the ring surface. When adjusting the axis 40 it should be noted that at engaged clutch, the lever 33 have exceeded the position in which they are in a straight line Line lie so that under the influence of the spring tension of the friction ring 13 the Clutch is held in the engaged position; the internal tension of the ring 13 prevents then that the levers 33 return to their rest position.

Zwecks Regelung der relativen Lage des Mechanismus für die Betätigung des Reibungsringes 13 und der Ausrückmuffe 7 mit Kegel 6 ist die Schraube 25 angebracht, deren unteres Ende in eine entsprechende mit Gewinde versehene Bohrung 47 des Schiebers 24 paßt. Der in Längsrichtung verlaufende Schlitz 48, durch welchen die Schraube 25 hindurchreicht, ermöglicht, eine Einstellung der gegenseitigen Lage der Teile 24 und 7.For the purpose of regulating the relative position of the mechanism for actuating the friction ring 13 and the release sleeve 7 with cone 6 the screw 25 is attached, the lower end of which is threaded into a corresponding one Bore 47 of the slide 24 fits. The longitudinal slot 48, through which the screw 25 extends, allows an adjustment of the mutual Position of parts 24 and 7.

Mittels Schrauben 49 (Fig. 3 und 4) ist seitlich gegen das rechte Stirnende der Büchse 14 eine ringförmige Stoßplatte 15 angeordnet, welche die Bewegung der Ausrückmuffe 7 beim Ausrücken der Kupplung begrenzt. In dem Ringflansch 6 ist eine mittels einer Schraube 51 abgeschlossene Bohrung vorgesehen, die für etwaige Zufuhr von Schmiermaterial u. dgl. zur Schmierung der zylindrisehen Kupplungsfläche 12 dient.By means of screws 49 (FIGS. 3 and 4) the bush 14 is laterally against the right front end an annular cleat 15 is arranged, which controls the movement of the release sleeve 7 limited when the clutch is disengaged. In the annular flange 6 is a means of a Screw 51 closed hole provided, for any supply of lubricating material and the like to lubricate the cylinder Coupling surface 12 is used.

Wenn vermieden werden soll, daß Schmiermaterial an die kegeligen Kupplungsflächen gelangt, kann zwischen der zylindrischen Innenfläche des Ringflansches 6 und der äußeren Fläche der Trommel 11 eine geeignete Dichtung 52 (Fig. 3) vorgesehen werden. Diese besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem in Art der Kolbenringe offenen Ring, der in eine ringförmige Aussparung der Außenwand der Trommel ii eingesetzt ist. Dieser gegen die Innenfläche des Ringflansches 6 federnde Ring 52 verhindert, daß das unter Einfluß der Zentrifugalkraft sich auf der Innenfläche des Ringflansches an-If you want to avoid lubricating the conical coupling surfaces reaches, can between the cylindrical inner surface of the annular flange 6 and the outer Surface of the drum 11 a suitable seal 52 (Fig. 3) can be provided. In the illustrated embodiment, this consists of a piston ring type open ring which is inserted into an annular recess in the outer wall of the drum ii is. This ring 52, which is resilient against the inner surface of the annular flange 6, prevents that under the influence of centrifugal force, this occurs on the inner surface of the annular flange.

sammelnde öl bzw, Schmiermaterial
kegeligen Knpplungsfläche gelangt.
collecting oil or lubricating material
conical coupling surface arrives.

Das Ende der Welle 1 reicht bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel bis in die Büchse 17, die mit einem Kugellager 53 versehen ist, in dem das Wellenende ruht.The end of shaft 1 is enough for the in the embodiment shown in the drawing to the sleeve 17, which is with a Ball bearing 53 is provided in which the shaft end rests.

Die Wirkung der Einrichtung ist folgende:The effect of the facility is as follows:

Wenn die Ausrückmuffe 7 aus der in Fig. 1 dargestellten Lage mittels der Ausrückgabel nach links bewegt wird, so wird der Schieber 24 durch die Schraube 25 mitgenommen, was zur Folge hat, daß die Hebel 33 aus der in Fig. ι dargestellten Lage in eine Lage übergehen, in der sie in einer geraden Linie senkrecht zur Hauptachse stehen. Dabei werden jedoch die freien Ringenden 29 nach außen bewegt, so daß der Reibungsring zur Wirkung kommt. Bei dieser Bewegung muß jedoch die Spannung des Ringes überwunden werden. Anfänglich wird auch der Ring 13 noch in der Trommel 11 »schlüpfen«; dies kann noch dadurch begünstigt werden, daß der Ringfläche öl zugeführt wird. Bei Überschreitung der Lage, in der die Hebel 33 in einer geraden Linie liegen, versucht der Ring 13 wieder seine ursprüngliche Gestalt anzunehmen und drückt dabei die Hebel 33 in ihre andere Endlage, jedoch unter weiterer Verschiebung des Schiebers 24 und der Ausrückmuffe 7. Bei diesem Teil der Bewegung sind aber auch schon die kegeligen Kupplungsflächen bereits miteinander in Berührung gekommen. Es wird auf diese Weise ein allmähliches Kuppeln der beiden Wellenenden erzielt, da im Anfange des Kupplungsvorganges nur die das Schlüpfen gestattende Ringkupplung zur Wirkung, gelangt und erst nachher, und zwar unter dem Einflüsse der Ringspannung, die Kegelkupplung. Es ist auf diese Weise ein sanftes und stoßfreies Arbeiten der Kupplung gewährleistet. χWhen the release sleeve 7 from the position shown in Fig. 1 by means of the release fork is moved to the left, the slide 24 is taken by the screw 25, what has the consequence that the levers 33 pass from the position shown in Fig. ι in a position in which they are in a straight line perpendicular to the main axis. However, the free ring ends 29 are outward moved so that the friction ring comes into effect. With this movement, however, the Tension of the ring can be overcome. Initially, the ring 13 is also still in the drum 11 "slip"; this can be further promoted by the fact that the annular surface oil is supplied. When exceeding the position in which the lever 33 in a straight line Line, ring 13 tries again to assume its original shape and pushes the lever 33 in their other End position, but with further displacement of the slide 24 and the release sleeve 7. In this part of the movement, the conical coupling surfaces are already present came into contact with each other. This way it becomes a gradual coupling of the two shaft ends, since at the beginning of the coupling process only the Ring coupling that allows slipping comes into effect, and only afterwards, namely under the influence of ring tension, the cone clutch. It's that way one smooth and shock-free operation of the coupling is guaranteed. χ

Infolge des Umstandes, daß bei der Überführung der Hebel 33 aus ihrer Ruhelage in die gespreizte Lage die Federspannung des Reibungsringes überwunden werden muß, wird ein unerwünschtes Kuppeln der Wellen verhindert. Aus demselben Grunde ist bei eingerückter Kupplung infolge der Spannung des Reibungsringes ein vorzeitiges und unbeabsichtigtes Entkuppeln der beiden Kupplungs- no teile verhindert.As a result of the fact that when transferring the lever 33 from its rest position in the spread position the spring tension of the friction ring must be overcome prevents undesired coupling of the shafts. For the same reason is with indented Clutch premature and unintentional as a result of the tension of the friction ring Uncoupling of the two coupling parts prevented.

Die Einstellung der Achse 30 mit zugehörigen Exzentern 31 und 32 bzw. der Hebel 33 ist durch die Anordnung des Hebels 43 mit Zubehör erheblich erleichtert. Durch Umstellen dieses Hebels in die eine Richtung werden die beiden Ringenden 29 gespreizt und wird demzufolge eine Erhöhung der Reibung in der Ringkupplung erzielt, während bei Drehung des Hebels 43 in entgegengesetzter Richtung eine Abnahme der Reibung stattfindet. Es kann somit den AnforderungenThe setting of the axis 30 with associated eccentrics 31 and 32 or the lever 33 is made considerably easier by the arrangement of the lever 43 with accessories. By moving of this lever in one direction, the two ring ends 29 are spread apart and consequently an increase in the friction in the ring clutch is achieved while when the lever 43 is rotated in the opposite direction, there is a decrease in friction takes place. It can thus meet the requirements

des Betriebes mit Rücksicht auf eine schnellere oder eine langsamere Kupplung der Wellenenden Rechnung getragen werden. ■of the operation with regard to a faster or a slower coupling of the shaft ends To be taken into account. ■

Zur Vermeidung einer nachteiligen Bearispruchung der Lager in achsialer Richtung kann in übrigens bekannter Weise das.Wellenende, . das die nicht verschiebbare Kupplungshälfte trägt, verlängert werden und in das . hohl ausgeführte Ende der gegenüberliegenden ίο Welle hineinreichen. Mittels eines am Ende . der erstgenannten Welle vorgesehenen Bundes kann dann der beim Kuppeln in der Längsrichtung ausgeübte Druck mittels einer Spiralfeder auf die verschiebbare Kupplungshälfte übertragen werden. .To avoid disadvantageous bearing stress on the bearings in the axial direction can, by the way, be known as the end of the wave,. that carries the non-displaceable coupling half, are extended and in the . The hollow end of the opposite ίο shaft extends into it. By means of one at the end . the first-mentioned shaft provided collar can then be used when coupling in the longitudinal direction pressure exerted by means of a spiral spring on the sliding coupling half be transmitted. .

Außer zur Kupplung von Wellen kann die Einrichtung gemäß der Erfindung zum Beispiel auch zur Kupplung einer losen Riemenscheibe mit der Welle dienen; am Prinzip des Erfindungsgegenstandes wird hierdurch nichts geändert.In addition to the coupling of shafts, the device according to the invention can for example also serve to couple a loose pulley to the shaft; on the principle of This does not change the subject matter of the invention.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Reibungskupplung mit einer zylindrischen und einer kegeligen Kupplungsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrückmuffe (7) der Kupplung mit einem auf die Innenfläche (12) eines fest mit dem angetriebenen oder treibenden Teile verbundenen Ringflansches (3, 4) arbeitenden aufgeschnittenen Reibungsringe (13) verbunden ist, und zwar mittels Hebel (33), deren eine Enden mit den freien Enden dieses Reibungsringes verbunden sind, während die entgegengesetzten Enden drehbar angeordnet sind, um je eines von zwei auf einer gemeinschaftlichen Achse (30) angeordneten Exzentern (31 und 32), während diese Achse (30) durch einen Schieber (24) getragen wird, der gegen die Ausrückmuffe (7) in Achserlrichtung der Kupplungi. Friction clutch with a cylindrical and a conical coupling surface, characterized in that the release sleeve (7) of the clutch with one on the Inner surface (12) of a fixedly connected to the driven or driving part Ring flange (3, 4) working cut friction rings (13) connected is, by means of a lever (33), one ends of which with the free ends this friction ring are connected, while the opposite ends are rotatable are arranged to each have one of two on a common axis (30) arranged eccentrics (31 and 32), while this axis (30) by a slide (24) is carried against the clutch release sleeve (7) in the direction of the axis of the clutch einstellbar ■ ist, mit Bezug auf seine eigene geometrische Achse in verschiedenen Winkelstellungen festgesetzt werden kann, und die Hebel (33) derart bemessen sind, daß bei der Lage der Ausrückmuffe (7), bei der diese Hebel ungefähr in eine gerade Linie zu liegen kommen, der Reibungsring (13) kräftig gespreizt gegen den Ringflansch (11) angedrückt gehalten wird, während bei Überschreitung genannter Lage der Hebel (33) die kegeligen Kupplungsflächen unter Einfluß der Spannung des Reibungsringes (13) zur Wirkung gelangen.adjustable ■ is, with respect to its own geometric axis can be set in different angular positions, and the levers (33) are dimensioned such that in the position of the release sleeve (7) in which these levers come to lie approximately in a straight line, the friction ring (13) firmly spread against the annular flange (11) is held while at Exceeding the mentioned position of the lever (33) below the conical coupling surfaces Influence of the tension of the friction ring (13) take effect. 2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel,' den die Hebel (33) in der Ruhelage bilden, mittels eines auf der Achse (30) angeordneten Schneckenrades (38) eingestellt wer- den kann, das seine Bewegung von einer Schnecke (39) erhält, die in dem Schieberkopfe (28) angeordnet ist, während die Schnecke in jeder gewünschten Lage mittels eines auf der Schneckenwelle angeord- neten, mit einer Federsperre (44) versehenen Hebels (43) festgesetzt werden kann.2. Friction clutch according to claim 1, characterized in that the angle ' which the levers (33) form in the rest position can be adjusted by means of a worm wheel (38) arranged on the axis (30) can that gets its movement from a screw (39) in the slide head (28) is arranged, while the worm is arranged in any desired position by means of a on the worm shaft. Neten, with a spring lock (44) provided lever (43) can be fixed. 3. Reibungskupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Hebel! (33) mit Führungsstiften (35) versehen sind, welche in zugehörigen, im abgeflachten Teile (37) der Auflagebüchse (18) des Reibungsringes (13) vorgesehenen Schlitzen geführt werden.3. Friction clutch according to claim 1 and 2, characterized in that the outer ends of the lever ! (33) are provided with guide pins (35) which are guided in associated slots provided in the flattened part (37) of the support bushing (18) of the friction ring (13). 4. Reibungskupplung nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Kupplungsfläche Schmiermaterial erhält, während der Zutritt des Schmiermaterials zur kegeligen Kupplungsfläche durch Anordnung eines ^ federnden Dichtungsringes (52) zwischen der Außenfläche der Reibungstrommel (12) und der Innenfläche des Reibungsflansches (6) verhindert wird. . :4. Friction clutch according spoke 1 to 3, characterized in that the cylindrical coupling surface receives lubricating material, while the access of the lubricating material to the conical coupling surface by the arrangement of a ^ resilient Sealing ring (52) between the outer surface of the friction drum (12) and the Inner surface of the friction flange (6) is prevented. . : Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT302696D Active DE302696C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE302696C true DE302696C (en)

Family

ID=556474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT302696D Active DE302696C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE302696C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741166C2 (en) Device for actuating a clamping head
DE3610569C2 (en) Disc brake for vehicles
DE1950721A1 (en) Workpiece clamp
DE1256084B (en) Double clutch for agricultural tractor
DE2617610A1 (en) FORCE-OPERATED TORQUE TOOL
DE3601225C1 (en) Interchangeable head for a tool changing device
DE3346329A1 (en) SPINDLE PRESS WITH A SWITCHING CLUTCH AND A CONTINUOUS FLYWHEEL
DE3640659A1 (en) SELF-ADJUSTING WHEEL (BRAKE) CYLINDER FOR DRUM BRAKE
DE2908422C2 (en) Honing or lapping head
DE302696C (en)
DE2236589A1 (en) FRICTION GEAR
DE2521315B2 (en) Hydraulic overload clutch, especially for conveyor and planer drives and the like
DE807875C (en) Hydraulically controlled friction clutch
DE3408188C1 (en) Fluid medium-actuated swivelling clamping device
DE937925C (en) Device for optionally eliminating and reactivating the axial play in a table drive of machine tools, in particular milling machines, that works with two drive worms
DE562120C (en) Friction disc brake device for motor vehicles
DE3228321A1 (en) Improved riveting machine
DE3105265C2 (en) Mechanically switched, especially manually operable multi-disc clutch
AT374398B (en) ACTUATING DEVICE FOR A TENSIONING DEVICE
DE457023C (en) Device on variable gears or the like.
DE851792C (en) Ejector for upsetting u. like machines
DE3213835A1 (en) OVERLOAD CLUTCH FOR ROTARY TRANSMISSIONS
AT87680B (en) Conical friction clutch.
DE593596C (en) Engaging and disengaging device for friction clutches of presses, scissors, etc. like
AT76109B (en) Friction clutch with a cylindrical and a conical coupling surface.