DE3015540C2 - Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line - Google Patents

Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line

Info

Publication number
DE3015540C2
DE3015540C2 DE19803015540 DE3015540A DE3015540C2 DE 3015540 C2 DE3015540 C2 DE 3015540C2 DE 19803015540 DE19803015540 DE 19803015540 DE 3015540 A DE3015540 A DE 3015540A DE 3015540 C2 DE3015540 C2 DE 3015540C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
frequency
filter
voltage
subscriber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803015540
Other languages
German (de)
Other versions
DE3015540A1 (en
Inventor
Raymund Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Albers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH
Original Assignee
Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg De GmbH
Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg De GmbH, Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH filed Critical Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg De GmbH
Priority to DE19803015540 priority Critical patent/DE3015540C2/en
Publication of DE3015540A1 publication Critical patent/DE3015540A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3015540C2 publication Critical patent/DE3015540C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/2272Subscriber line supervision circuits, e.g. call detection circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/026Arrangements for interrupting the ringing current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a circuit arrangement according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Schaltungsanordnung, auch Schleifendetektor genannt, stellt fest, ob die Gleichstromschleife von der Batterie in der Vermittlungsstelle über die Teilnehmerendeinrichtung geschlossen ist, d. h., ob bei einem Fernsprechgerät der Handapparat abgehoben ist. Außerdem wird dann die im Rufzustand anliegende Rufwechselspannungsquelle von der Teilnehmerleitung getrennt. Ein Schleifenschluß kann von einer Erkennungsschaltung z. B. durch den vom Schleifenstrom hervorgerufenen Spannungsabfall an einem Widerstand festgestellt werden. Das Ausgangssignal der Erkennungsschaltung wird einer in der Steuerung der Vermittlungsstelle angeordneten Auswerteschaltung zugeführt. Wird ein Teilnehmer gerufen und hebt dieser den Handapparat ab während gerade die Rufwechselspannung anliegt, ist der Batteriegleichspannung die Rufwechselspannung überlagert, wodurch die Auswerteschaltung von der Erkennungsschaltung eine Impulsfolge erhält, die abwechselnd Schleife offen und geschlossen signalisiert Andererseits ist aber auch beim Wahlvorgang des Teilnehmers bei Impulswahl die Schleife abwechselnd offen (60 ms) und geschlossen (40 ms). Deshalb können bei der Oberlagerung der Rüfwechselspannung von 25 Hz bzw. 50 Hz mit der Batteriegleichspannung in der Auswerteschaltung Wahlimpulse vorgetäuscht werden und/oder ein Abheben des Teilnehmers kann nicht erkannt werden. Störungen, wie beispielsweise in die Teilnehmerleitung eingekoppelte Längsspannungen oder Unsymmetrien (unterschiedliche Ableitung bei der a- und b-Ader der Teilnehmerleitung), wirken sich ähnlich aus. Eingekoppelte Längsspannungen können besonders groß sein, wenn dieSuch a circuit arrangement, also known as a loop detector, determines whether the direct current loop is closed by the battery in the exchange via the subscriber terminal, d. i.e. whether at the handset is lifted from a telephone set. In addition, the pending in the call state is then Ringing AC voltage source separated from the subscriber line. A loop closure can be made by a detection circuit z. B. caused by the loop current caused by the voltage drop across a resistor to be established. The output signal of the detection circuit becomes one in the control of the Exchange arranged evaluation circuit supplied. If a participant is called and he lifts it the handset while the ringing AC voltage is present, the battery DC voltage is the Ringing alternating voltage superimposed, whereby the evaluation circuit of the detection circuit a pulse train which alternately signals open and closed loop. On the other hand, it is also with the Dialing process of the participant with pulse dialing the loop alternately open (60 ms) and closed (40 ms). Therefore, when superimposing the Rüf AC voltage of 25 Hz or 50 Hz with the DC battery voltage in the evaluation circuit dialing pulses are simulated and / or a lifting of the Participant cannot be recognized. Interferences, such as those coupled into the subscriber line Line voltages or asymmetries (different conductors for the tip and ring wires of the subscriber line), have a similar effect. Coupled longitudinal stresses can be particularly large if the

is Teilnehmerleitung in der Nähe von elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen oder Hochspannungsleitungen verlegt ist.is subscriber line in the vicinity of electrically operated Rail vehicles or high-voltage lines has been laid.

In der DE-AS 29 11 584 wird dieses Problem nicht angesprochen. Auch sind in der dort gezeigten Schaltungsanordnung keine Maßnahmen zur Lösung dieses Problems vorgesehen.In DE-AS 29 11 584 this problem is not addressed. There are also no measures for solving the problem in the circuit arrangement shown there provided for this problem.

Aus der DE-AS 20 14 950 ist ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Rufabschaltung bekannt. Hierzu wird der zeitliche Verlauf des Summenstromes in der Teilnehmerschleife überwacht. Da sich aber bei Unsymmetrien, d. h. unterschiedlichen Ableitungen in der a- und ö-Ader, und bei eingekoppelten Längsspannungen die zeitlichen Verläufe des Summenstromes verschieben können (vgl. Fig. 1), ist die Störsicherheit dieses Verfahrens bzw. dieser Anordnung in vielen Fällen nicht ausreichend. Außerdem ist die Schaltungsanordnung verhältnismäßig aufwendig.From DE-AS 20 14 950 a method and a circuit arrangement for disabling calls is known. For this purpose, the timing of the total current in the subscriber loop is monitored. But since Asymmetries, d. H. different leads in the a and ö wire, and with coupled longitudinal voltages can shift the temporal progression of the total current (see. Fig. 1), is the interference immunity this method or this arrangement is not sufficient in many cases. In addition, the circuit arrangement relatively expensive.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine einfache, zuverlässige und störungsfreie Schleifendetektion im Ruhe- und Rufzustand ermöglicht. Außerdem soll die Schaltungsanordnung leicht integrierbar sein.The object of the invention is to provide a circuit arrangement of the type mentioned, which has a enables simple, reliable and interference-free loop detection in idle and call states. aside from that the circuit arrangement should be easy to integrate.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.This object is achieved by the measures specified in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen enthnehmbar.Advantageous refinements can be found in the subclaims.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird im folgenden die Erfindung näher erläutert.On the basis of an embodiment shown in the drawing, the invention is described below explained in more detail.

Die Teilnehmerendeinrichtung Γ ist über die a-Ader und die ft-Ader der Teilnehmerleitung mit der Teilnehmerschaltung der Vermittlungsstelle verbunden. Über den Widerstand R 1 liegt die fr-Ader am geerdeten Pluspol und über den Widerstand R 2 die a-Ader am Minuspol der Batteriespannungsquelle Ub. Die beiden Widerstände R 1 und R 2 sind gleichgroß. Im Verbindungsfall wird über den Ankopplungsübertrager Ü die Sprechwechselspannung in die Teilnehmerleitung eingekoppelt. Die Sekundärseite dieses Übertragers O besteht aus zwei Wicklungen, die durch einen Kondensator getrennt sind, um diesen Weg für den Schleifengleichstrom zu sperren. Die Anschlüsse der Primärwicklung führen zum Koppelfeld KF der Vermittlungsstelle. Im Rufzustand sind die Kontakte K 1 und K 2 geschlossen und es wird die Rufwechseispannung Ur über die Kapazitäten Ci und C2 in die Teilnehmerleitung eingespeist.The subscriber terminal Γ is connected to the subscriber circuit of the exchange via the a-wire and the ft-wire of the subscriber line. Via the resistor R 1, the fr-wire is grounded at the positive terminal and via the resistor R 2, the a-wire to the negative terminal of the battery voltage source Ub. The two resistors R 1 and R 2 are of the same size. In the event of a connection, the AC voice voltage is coupled into the subscriber line via the coupling transformer Ü. The secondary side of this transformer O consists of two windings which are separated by a capacitor in order to block this path for the loop direct current. The connections of the primary winding lead to the switching network KF of the exchange. In the call state, the contacts K 1 and K 2 are closed and the call alternating voltage Ur is fed into the subscriber line via the capacitors Ci and C2.

Der Spannungsteiler R 2/R 4 ist hier zwischen dem rechten Ende des Widerstands R 2 und Masse angeordnet. Er kann auch zwischen dem rechten Ende von R 2 und dem Minuspol der Batteriespannungsquelle Ub oder zwischen dem rechten Ende des Widerstandes R 1 und Masse oder Minuspol liegen. Der Spannungs-The voltage divider R 2 / R 4 is arranged here between the right end of the resistor R 2 and ground. It can also be between the right end of R 2 and the negative pole of the battery voltage source Ub or between the right end of the resistor R 1 and ground or negative pole. The tension

hub, d. h. die Potentialdifferenz zwischen offener und geschlossener Teilnehmerschleife ändert sich bei gleichem Schleifenstrom hierbei nicht, lediglich die einzelnen Potentiale nehmen unterschiedliche Werte an. Der Mittelpunkt des Spannungsteilers ist mit dem ersten Eingang des Addiergliedes A und über das die Gleichspannung sperrende, um 180° phasendrehende Filter F mit dem zweiten Eingang des Addiergliedes A verbunden. Das am Ausgang des Addiergliedes A anliegende Signal wird der Erkennungsschaltung E zugeführt Der Ausgang der Erkennungsschaltung E steht mit der Auswerteschaltung A, die Bestandteil der Steuerung St ist, in Verbindung. Auf diese Weise werden Wechselspannunger: bestimmter Frequenzen, die vom Durchlaßbereich des Filters Γ abhängig sind, unterdrückt hub, ie the potential difference between the open and closed subscriber loop does not change with the same loop current, only the individual potentials take on different values. The midpoint of the voltage divider is connected to the first input of the adder A and to the second input of the adder A via the filter F which blocks the direct voltage and rotates the phase by 180 °. The signal present at the output of the adder A is fed to the recognition circuit E. The output of the recognition circuit E is connected to the evaluation circuit A, which is part of the controller St. In this way, AC voltages: certain frequencies, which are dependent on the pass band of the filter Γ, are suppressed

Die Erkennungsschaltung E kann beispielsweise aus einem Schmitt-Trigger bestehen, dessen Schwellwert zwischen den am Eingang anliegenden Pegeln bei offener oder geschlossener Teilnehme: schleife liegt. Der Ausgangspegel des Schmitt-Triggers kann auf einfache Weise dem Eingangspegel der zugehörigen Auswerteschaltung A angepaßt werden. Die Dimensionierung des Spannungsteilers R 3/R 4 richtet sich nach den am Eingang der Erkennungsschaltung E zulässigen Spannungswerten Er kann unter Umständen auch entfallen.The detection circuit E can consist, for example, of a Schmitt trigger, the threshold value of which lies between the levels present at the input when the subscriber is open or closed. The output level of the Schmitt trigger can be adapted to the input level of the associated evaluation circuit A in a simple manner. The dimensioning of the voltage divider R 3 / R 4 is based on the voltage values permissible at the input of the detection circuit E. It can also be omitted under certain circumstances.

Die Dimensionierung des Filters F kann vom jeweiligen Einsatzfall abhängig sein. Sie ist in vorteilhafter Weise so vorzunehmen, daß nicht nur die Rufwechselspannung von 25 bzw. 50 Hz, sondern auch die eingekoppelten Störspannungen unterschiedlicher Frequenzen unterdrückt werden, da auch diese entsprechend der Rufwechselspannung eine zuverlässige Schleifendetektion beeinträchtigen können. Eine solche Beeinträchtigung der Schleifendetektion durch eingekoppelte Störspannungen kann auch im Ruhezustand, d. h. wenn keine Rufwechselspnnnung anliegt, erfolgen. 1st die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in Teilnehmerschaltungen für Impulswahl vorgesehen, kann als Filter F ein Hochpaß verwendet werden, dessen untere Grenzfrequenz zwischen 10 Hz und 16 Hz liegt Auf diese Weise werden sämtliche Wechselspannungen ab ca. 16 Hz unterdrückt Die 10-Hz-Wahlimpulse bleiben erhalten. Bahnen arbeiten beispielsweise mit einer Betriebswechselspannung von 162/3 Hz. Auch die hierbei durch Phasenanschnittsteuerung entstehenden höherfrequenten Störspannungen werden unterdrücktThe dimensioning of the filter F can depend on the particular application. It is to be carried out in an advantageous manner so that not only the ringing alternating voltage of 25 or 50 Hz, but also the coupled interference voltages of different frequencies are suppressed, since these too can impair reliable loop detection according to the ringing alternating voltage. Such an impairment of the loop detection through coupled interference voltages can also take place in the idle state, ie when there is no alternating ring voltage. If the circuit arrangement according to the invention is provided in subscriber circuits for pulse dialing, a high-pass filter can be used as filter F, the lower limit frequency of which is between 10 Hz and 16 Hz.In this way, all alternating voltages from approx. 16 Hz are suppressed. Railways work, for example, with an operating alternating voltage of 16 2/3 Hz. The higher-frequency interference voltages resulting from phase control are also suppressed

In Teilnehmerschaltungen für Mehrfrequenzcodewahl dürfen die verwendeten Signalfrequenzen nicht unterdrückt werden. Man wählt deshalb in diesem Fall als Filter Feinen Bandpaß, dessen obere Grenzfrequenz zwischen 50 Hz und der kleinsten Signalfrequenz des Mehrfrequenzcodes liegt. Bei einem angewandten Mehrfrequenzcode liegt diese bei 697 Hz. Legt man in diesem Fall die obere Grenzfrequenz des Bandpasses beispielsweise in den Bereich zwischen 500 und 600 Hz, werden auch noch verhältnismäßig hochfrequente Störsignale unterdrückt, ohne die Mehrfrequenzcodewahl zu beeinflussen. Soll die Schaltungsanordnung gleichzeitig auch bei Teilnehmerschaltungen für Impulswahl anwendbar sein, legt man die untere Grenzfrequenz des Bandpasses zwischen 10 Hz und 16 Hz, andernfalls kann sie auch tiefer liegen, lediglich die Gleichspannung muß noch gesperrt werden.In subscriber circuits for multi-frequency code dialing, the signal frequencies used must not be suppressed. In this case, therefore, the filter selected is a fine band-pass filter, the upper limit frequency of which is between 50 Hz and the lowest signal frequency of the multi-frequency code. If the multi-frequency code is used, this is 697 Hz. If, in this case, the upper limit frequency of the band pass is set, for example, in the range between 500 and 600 Hz, relatively high-frequency interference signals are also suppressed without influencing the multi-frequency code selection. If the circuit arrangement is to be used at the same time with subscriber circuits for pulse dialing, the lower limit frequency of the band pass is set between 10 Hz and 16 Hz, otherwise it can also be lower, only the DC voltage has to be blocked.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Erfassung des Schleifenschlusses einer Teilnehmerleitung in Teilnehmerschaltungen von Vermittlungsstellen, insbesondere Fernsprechvermittlungsstellen, bei der zwischen den Polen der Gleichspannungsquelle (Ub) und der Teilnehmerleitung jeweils ein Widerstand {R 1, R 2) liegt und bei der eine Erkennungsschaltung (E) einen Schleifenschluß an einem der Gleichspannungsquelle abgewandten Ende eines Widerstandes (R 2) infolge der damit verbundenen Gleichstromerhöhung feststellt, dadurch gekennzeichnet, daß das der Gleichspannungsquelle (Ub) abgewandte Ende des Widerstandes (R 2), gegebenenfalls über einen Spannungsteiler (R3, A4) mit dem ersten Eingang eines Addiergliedes (A) und über ein die Gleichspannung sperrendes, um 180° phasetidrehenöes Filter (F) mit dem zweiten Eingang des Addiergliedes (A) in Verbindung steht und daß der Ausgang des Addiergliedes mit der Erkennungsschaltung (E) verbunden ist. 1. Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line in subscriber circuits of exchanges, in particular telephone exchanges, in which there is a resistor {R 1, R 2) between the poles of the DC voltage source (Ub) and the subscriber line and in which there is a detection circuit (E) Loop closure at one end of a resistor (R 2) facing away from the DC voltage source as a result of the associated increase in direct current, characterized in that the end of the resistor (R 2) facing away from the DC voltage source (Ub ), optionally via a voltage divider (R 3, A4) with the first input of an adder (A) and a DC voltage blocking, 180 ° phase-rotating filter (F) with the second input of the adder (A) and that the output of the adder is connected to the detection circuit (E) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Teilnehmerschaltungen für Impulswahl das Filter (F) ein Hochpaß ist, dessen untere Grenzfrequenz zwischen 10 Hz und 16Hz liegt.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in subscriber circuits for pulse dialing, the filter (F) is a high-pass filter, the lower limit frequency of which is between 10 Hz and 16 Hz. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Teilnehmerschaitungen für Mehrfrequenzcodewahl das Filter (F) ein Bandpaß ist, dessen untere Grenzfrequenz zwischen 0 und 16 Hz und dessen obere Grenzfrequenz zwischen 50 Hz und der kleinsten Signalfrequenz des Mehrfrequenzcodes liegt.3. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in subscriber circuits for multi-frequency code selection the filter (F) is a bandpass whose lower limit frequency is between 0 and 16 Hz and the upper limit frequency between 50 Hz and the lowest signal frequency of the multi-frequency code. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Teilnehmerschaltungen für Impulswahl und Mehrfrequenzcodewahl das Filter (F) ein Bandpaß ist, dessen untere Grenzfrequenz zwischen 10 Hz und 16Hx und dessen obere Grenzfrequenz zwischen 50 Hz und der kleinsten Frequenz des Mehrfrequenzcodes liegt.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in subscriber circuits for pulse dialing and multi-frequency code selection, the filter (F) is a bandpass whose lower limit frequency is between 10 Hz and 16Hx and its upper limit frequency is between 50 Hz and the lowest frequency of the multi-frequency code. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungsschaltung (E^ ein Schmitt-Trigger ist.5. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Detection circuit (E ^ is a Schmitt trigger.
DE19803015540 1980-04-23 1980-04-23 Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line Expired DE3015540C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015540 DE3015540C2 (en) 1980-04-23 1980-04-23 Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015540 DE3015540C2 (en) 1980-04-23 1980-04-23 Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015540A1 DE3015540A1 (en) 1981-10-29
DE3015540C2 true DE3015540C2 (en) 1982-06-03

Family

ID=6100700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015540 Expired DE3015540C2 (en) 1980-04-23 1980-04-23 Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015540C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014950B2 (en) * 1970-03-28 1976-01-02 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systems
DE2911584C2 (en) * 1979-03-23 1981-06-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Subscriber connection circuit with earth button actuation indication, high-resistance switchable supply and device for generating call signals

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015540A1 (en) 1981-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803282A1 (en) LOOP CURRENT DETECTOR
DE3015540C2 (en) Circuit arrangement for detecting the loop closure of a subscriber line
DE3245839C2 (en)
DE2942440C2 (en)
DE4219356A1 (en) SENSOR CIRCUIT FOR A TELEPHONE LINE
DE3139598C2 (en)
DE3436284C2 (en)
DE2537023A1 (en) SURGE ARRESTERS
DE3611226C2 (en)
DE3001548C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of signals to and from a subscriber station of a telephone private branch exchange
EP0788271A2 (en) Circuit arrangement for generation of metering pulses
DE3001497C2 (en) Circuit arrangement for recognizing the subscriber message in telephone switching systems
EP0263282B1 (en) Signalling receiver
EP0445392B1 (en) Device for transmission of telecommunication signals
DE1945468C3 (en) Circuit arrangement for a receiving device for evaluating symmetrically grounded signal voltages fed into a subscriber line of telecommunications systems, in particular telephone systems
AT370577B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIGNAL RECEIVER FOR TELECOMMUNICATION, IN PARTICULAR TELECOMMUNICATION SWITCHING SYSTEMS, WITH UNSYMETRICAL CHARACTERISTICS OF THE MEDIATION SIGNALS, FOR THE SUPPRESSION OF INTERFERING INFLUENCE SIGNAL VOLTAGE
DE2650835C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of two binary single-current direct current signals
DE2611561C2 (en) License plate receiver and transmitter with extensive suppression of characters simulated by interference voltages
DE3037973C2 (en) Circuit arrangement for detecting the loop closure for a subscriber circuit in a telephone system
DE3615522C2 (en) Circuit arrangement for a telephone set
EP0108228A2 (en) Telephone set with low energy consumption
EP0848532A2 (en) Telephone set
DE3036685C2 (en) Circuit arrangement for indicating that the subscriber loop closes as a result of a call
EP0489194A1 (en) Circuit arrangement
DE2100458C3 (en) Method and device for displaying the occupancy status of subscriber lines in telecommunications, in particular telephone switching systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME FERNMELDEANLAGEN GMBH, 8500 NU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee