DE3008140A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A SWITCH SIGNAL WHEN A PERIODIC AND SEVERAL PERIODS OF ELECTRICAL SIGNAL APPLY - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A SWITCH SIGNAL WHEN A PERIODIC AND SEVERAL PERIODS OF ELECTRICAL SIGNAL APPLY

Info

Publication number
DE3008140A1
DE3008140A1 DE19803008140 DE3008140A DE3008140A1 DE 3008140 A1 DE3008140 A1 DE 3008140A1 DE 19803008140 DE19803008140 DE 19803008140 DE 3008140 A DE3008140 A DE 3008140A DE 3008140 A1 DE3008140 A1 DE 3008140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
signal
threshold
threshold value
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803008140
Other languages
German (de)
Other versions
DE3008140C2 (en
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 2084 Rellingen Bockelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19803008140 priority Critical patent/DE3008140C2/en
Priority to NL8100991A priority patent/NL8100991A/en
Priority to CH139781A priority patent/CH658521A5/en
Priority to DK94081A priority patent/DK94081A/en
Priority to FR8104293A priority patent/FR2477805A1/en
Priority to AT100381A priority patent/AT380361B/en
Publication of DE3008140A1 publication Critical patent/DE3008140A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3008140C2 publication Critical patent/DE3008140C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/094Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWISETUTTo GMBH PHD 80-034PHILIPS PATENTVERWISETUTTo GMBH PHD 80-034

Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Schaltsignals beim Auftreten eines periodischen und mehrere Perioden andauernden elektrischen SignalsCircuit arrangement for generating a switching signal when a periodic and several periods occur electrical signal

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Erzeug, on eines Schaltsignals beim Auftreten eines periodischen und wenigstens einige Perioden andauernden elektrischen Signals, insbesondere für einen Verkehrsfunkempfänger. The invention relates to a circuit arrangement for generating on of a switching signal when a periodic electrical signal occurs which lasts at least a few periods Signal, especially for a traffic receiver.

Eine solche Schaltungsanordnung ist aus der DE-OS 25 44 bekannt, die sich auf eine Schaltungsanordnung für einen Verkehrsfunkempfänger bezieht.Such a circuit arrangement is known from DE-OS 25 44, which relates to a circuit arrangement for a Traffic receiver refers.

Bei Verkehrsfunksendungen wird bekanntlich der Träger nicht nur mit dem zu übertragenden und in einem darauf abgestimmten Rundfunkempfänger akustisch wiederzugebenden Niederfrequenzsignal moduliert, sondern zusätzlich auch mit einem Kennsignal mit konstanter Frequenz ('J7 kfte}c Auf dieses Kennsignal ist ein Bereichs-Kermsignal amplitudenmoduliert, wobei der Modulationsgrad 60 % beträgt. Die Frequenz des Bereichs-Kennsignals kann dabei einen von sechs möglichen zwischen ca. 24 und 54 Hz liegenden Werten haben, der die räumliche Lage des Verkehrsfunksenders kennzeichnet. Während einer Verkehrsdurchsage wird außerdem auf das Kennsignal ein Durchsage-Kennsignal mit einem Modulationsgrad von 30 % amplitudenmoduliert, dessen Frequenz 125 Hz beträgt.In the case of traffic broadcasts, it is known that the carrier is not only modulated with the low-frequency signal to be transmitted and acoustically reproduced in a tuned radio receiver, but also with an identification signal with a constant frequency ('J7 kfte} c degree of modulation is 60%. the frequency of the area identifying signal may in this case have a potential of six lying between about 24 and 54 Hz values, which identifies the spatial position of the traffic radio station. During a traffic announcement is in addition to the identification signal an announcement identifying signal with a Degree of modulation of 30 % amplitude modulated, the frequency of which is 125 Hz.

Verkehrsfunkempfänger sind nun in der Lage,dem Benutzer den Empfang eines Verkehrsfunksenders (z.B. mittels einer Leuchtdiode) anzuzeigen und gegebenenfalls auch bei einer Verkehrsdurchsage die Lautstärke anzuheben bzw. vonTraffic receivers are now able to tell the user to indicate the reception of a traffic information station (e.g. by means of a light-emitting diode) and, if necessary, also in the case of a Traffic announcement to increase or decrease the volume

Kassettenempfang auf Rundfunkempfang umzuschalten. Be-To switch cassette reception to radio reception. Loading

130050/0003130050/0003

X PHD 80-034 X PHD 80-034

kannte Verkehrsfunkempfänger enthalten zu diesem Zweck Schaltungen, die auf das Bereichs-Kennsignal "bzw. auf das Durchsage-Kennsignal ansprechen und ein Schaltsignal erzeugen, mit dem z.B. eine optische Anzeigeeinrichtung oder eine Schaltung zur Lautstärkeanhebung gesteuert werden kann.known traffic receivers included for this purpose Circuits that respond to the area identification signal or the announcement identification signal and generate a switching signal, with which e.g. an optical display device or a circuit for volume increase is controlled can be.

Aus der DE-OS 25 44 508 ist es nun bekannt, daß sich eine besonders hohe Sicherheit gegen ein Fehlansprechen (dasFrom DE-OS 25 44 508 it is now known that a particularly high level of security against a false response (the

ίο ist ein Unterbleiben der Anzeige beim Empfang eines Verkehrsfunksenders oder ein Ansprechen der Anzeige bei· einem Sender, der keinen Verkehrsfunk ausstrahlt) ergibt, wenn das. Schaltsignal erst dann erzeugt wird, wenn die Bereichs-Kennfrequenz zumindest während eines Zeitraumes auftritt, der auch bei der niedrigsten Bereichs-Kennfrequenz mehrere Perioden der Bereichs-Kennfrequenz beträgt. Dieser Zeitraum liegt etwa zwischen 100 und 300 ms. Liegt er wesentlich niedriger, wird die Sicherheit gegen Fehlansprechen verringert« Liegt er wesentlich höher, kann es Vorkommens daß die An-Zeigeeinrichtung nicht anspricht, wenn der Empfänger beim Durchstimmen nur kurzzeitig auf einen Verkehrsfunksender abgestimmt ist.ίο is the failure of the display when receiving a traffic information station or the display is responding to a station that does not broadcast traffic information) if the switching signal is only generated when the area characteristic frequency occurs at least for a period of time, which amounts to several periods of the range characteristic frequency even with the lowest range characteristic frequency. This period is approximately between 100 and 300 ms. If it is significantly lower, the security against incorrect response is reduced « If it is much higher, it may happen that the display device does not respond if the recipient only briefly tunes in to a traffic information station is matched.

Entsprechend gilt auch, daß bei einer Verkehrsdurchsage die Sicherheit gegen Fehlansprechen verbessert werden kann, wenn die dabei erforderlichen Schaltsignale erst gebildet werden, wenn das Durchsage-Kennsignal während eines wenigstens mehrere Perioden betragenden Zeitraums vorliegt. Da hier das Durchstimmen keine Rolle spielt, kann dieser Zeitraum wesentlich größer sein als beim Detektieren des Bereichs-Kennsignals, z.B. 800 ms, was dem Hundertfachen der Periodendauer der Durchsage-Kennfrequenz entspricht.Correspondingly, it is also true that the security against false responses is improved in the case of a traffic announcement can, if the switching signals required are only formed when the announcement identification signal during a period of at least several periods is present. Since tuning doesn't matter here, this time period can be significantly longer than when the area identification signal is detected, e.g. 800 ms, which is the 100 times the period of the announcement frequency.

Bei der eingangs erwähnten bekannten Schaltung ist einIn the aforementioned known circuit is a

130050/0003130050/0003

PHD 80-034PHD 80-034

Spitzenwert-Srleichrichter vorgesehen, der eine der Ampli- ■ tude des Bereichs-Kennsignals entsprechende Gleichspannung liefert. Dieses Signal wird einer als Integrierschaltung wirksamen RC-Kombination zugeführt, deren Ausgangssignal bei konstantem Eingangssignal mit der Zeit zunimmt, so daß ein nachgeschalteter Schwellwertschalter das Schaltsignal erst erzeugt, wenn das Bereichs-Kennsignal wenigstens einige Perioden andauert. Bei der bekannten Schaltung sind zumindest zwei Kondensatoren erforderlich: Einer für den Spitzenwert-Gleichrichter und einer für die RC-Kombination bzw. das Integrationsglied. Wenn diese Schaltung in integrierter Schaltungstechnik aufgebaut werden soll, sind daher auch wenigstens zwei äußere Anschlüsse für die Kondensatoren erforderlich.Peak value rectifier provided, one of the ampli- ■ tude of the range identification signal supplies the corresponding DC voltage. This signal is used as an integrating circuit effective RC combination supplied, their output signal increases over time with a constant input signal, so that a downstream threshold switch generates the switching signal only generated when the area identification signal lasts at least a few periods. In the known circuit are at least two capacitors required: one for the peak rectifier and one for the RC combo or the integration link. If this circuit is to be built using integrated circuit technology, are therefore at least two external connections for the capacitors are required.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Schaltungsanordnung anzugeben, die mit nur einem Kondensator auskommt.The object of the present invention is a circuit arrangement specify, which gets by with only one capacitor.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch.gelöst, daß das Signal einem Eingang eines ersten Schwellwertschalters zugeführt wird, der in Abhängigkeit vom Momentanwert des Eingangssignals eine Stromquellenanordnung so steuert, daß ein Kondensator entweder aufgeladen oder entladen wird, wobei die Auf- und Entladeströme voneinander abweichen, und daß die Kondensatorspannung zur Steuerung eines zweiten Schwellwertschalters dient, der bei einer vorgegebenen Kondensatorspannung das Schaltsignal erzeugt.According to the invention, this object is achieved in that the Signal is fed to an input of a first threshold switch, which depends on the instantaneous value of the input signal controls a current source arrangement so that a capacitor is either charged or discharged, wherein the charging and discharging currents differ from each other, and that the capacitor voltage to control a second Threshold switch is used at a predetermined Capacitor voltage generates the switching signal.

Beim Auftreten des periodischen, elektrischen Signals - das ein sinusförmiges Kennsignal sein kann, das grundsätzlich aber auch ein dreieckförmiges oder ein rechteckiges Signal mit einem Tastverhältnis von etwa 1 : 1 sein kann - ändert sich die Kondensatorspannung aufgrund der unterschiedlichen Auf- und Entladeströme mit jeder Signalperiode, bis nach einer Anzahl von Perioden die Kondensatorspannung einenWhen the periodic electrical signal occurs - which can be a sinusoidal characteristic signal, that in principle but it can also be a triangular or a rectangular signal with a pulse duty factor of about 1: 1 - changes the capacitor voltage increases with each signal period due to the different charging and discharging currents until after a number of periods the capacitor voltage one

130050/0003130050/0003

A PHD 80-034A PHD 80-034

Wert angenommen hat, bei dem der zweite Schwellwertschalter anspricht und das Schaltsignal erzeugt.Has assumed a value at which the second threshold switch responds and generates the switching signal.

Es ist grundsätzlich möglich, daß der Kondensator ständig über einen Widerstand an eine Spannungsquelle angeschlossen (und dann aufgeladen) ist und nur beim Auftreten eines kontinuierlichen periodischen elektrischen Signals entladen wird, wobei der Entladestrom größer sein muß als der Aufladestrom, damit sich eine Änderung der Kondensatorspannung ergibt. In der Regel ist es aber zweckmäßiger, wenn der Kondensator im Normalfall entladen ist und beim Auftreten des kontinuierlichen periodischen elektrischen Signals ständig aufgeladen und enOaden wird, wobei der Aufladestrom größer sein muß als der Entladestrom, so daß die Kondensatorspannung mit der Zeit zunimmt.In principle, it is possible for the capacitor to be constantly connected to a voltage source via a resistor (and then charged) and only discharged when a continuous periodic electrical signal occurs the discharge current must be greater than the charging current, so that there is a change in the capacitor voltage results. As a rule, however, it is more useful when the capacitor is normally discharged and when Occurrence of the continuous periodic electrical signal is continuously charged and enOadened, the Charging current must be greater than the discharging current, so that the capacitor voltage increases over time.

Die Kondensator spannung ändert sich nur, wenn das Signal am Eingang des ersten Schwellwertschalters genügend groß ist, um diesen umschalten zu lassen« Sehr kleine (Rausch- ) Signale können die Schaltung also nicht zum Ansprechen bringen.The capacitor voltage only changes when the signal at the input of the first threshold switch is sufficiently large is to let this switch «Very small (noise) Signals cannot make the circuit respond.

Unter Schwellwertschalter wird eine Schaltung verstanden, die je nach Amplitude des Eingangssignals zweier Schaltzustände fähig ist.A threshold switch is understood to mean a circuit which, depending on the amplitude of the input signal, has two switching states is capable.

Gelangt der Schwellwertschalter beim Überschreiten einer bestimmten Eingangs Signalamplitude in den ersten Schaltzustand und beim Unterschreiten derselben Eingangssignalamplitude in den zweiten Schaltzustand, dann hängt die Aufladung bzw. Entladung des Kondensators nicht nur von der Dauer des elektrischen Signals am Eingang des ersten Schwellwertschalters ab, sondern uch sehr stark von dessen Amplitude. Eine geringere Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals des ersten Schwellwertschalters ergibtIf the threshold switch is in the first switching state when a certain input signal amplitude is exceeded and when falling below the same input signal amplitude in the second switching state, then the Charging or discharging of the capacitor not only depends on the duration of the electrical signal at the input of the first Threshold switch, but also very much on its amplitude. Less dependence on the amplitude of the input signal of the first threshold switch results

130050/0003130050/0003

BAD ORfGiNALBAD ORfGiNAL

PHD 80-034PHD 80-034

sich nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß der erste Schwellwertschalter so ausgebildet ist, daß er in einen ersten Schaltzustand gelangt, wenn das Signal einen ersten Schwellwert überschreitet, und daß er in einen zweiten Schaltzustand gelangt, wenn das Signal einen zweiten Schwellwert unterschreitet, der niedriger als der erste Schwellwert ist.according to a development of the invention in that the first threshold switch is designed so that it is in reaches a first switching state when the signal exceeds a first threshold value, and that it is in a The second switching state occurs when the signal falls below a second threshold value that is lower than the first threshold is.

Auch hier spricht die Schaltung nur an, wenn die Amplitude des Eingangssignals den ersten Schwellwert überschreitet. Jedoch ist oberhalb dieses Amplitudenwertes die Abhängigkeit des Stromflußwinkels der Stromquellenanordnung (der Stromflußwinkel ist der auf die Periodendauer bezogene Zeitraum, währenddessen der Kondensator von einem Strom aufgeladen oder entladen wird) weniger von der Eingangssignalamplitude abhängig als wenn die beiden Schwellwerte gleich groß wären. Infolgedessen hängt die Spannungsänderung am Kondensator weniger von der Amplitude des periodischen elektrischen Sjgials am Eingang des ersten Schwellwertschalter s ab.Here, too, the circuit only responds when the amplitude of the input signal exceeds the first threshold value. However, above this amplitude value, the dependence of the current flow angle of the current source arrangement (the Current conduction angle is the period of time related to the period during which the capacitor receives a current is charged or discharged) less dependent on the input signal amplitude than when the two threshold values would be the same size. As a result, the voltage change across the capacitor depends less on the amplitude of the periodic electrical signal at the input of the first threshold switch s off.

Es versteht sich von selbst, daß der zweite Schwellwertschalter wieder in seinen ursprünglichen Schaltzustand zurückkippen muß, wenn das periodische elektrische Signal zumindest während eines längeren Zeitraums ganz ausbleibt, weil z.B. bei einem Verkehrsfunkempfänger die Anzeigelampe aufleuchten soll, wenn das Bereichs-Kennsignal anliegt und erlöschen soll, wenn das Bereichs-Kennsignal - zumindest während eines längeren Zeitraumes - nicht mehr anliegt. IM nun zu vermeiden, daß in ungünstigen Fällen aufgrund von geringfügigen Schwankungen der Amplitude des Eingangssignals des ersten Schwellwertschalters der zweite Schwellwertschalter zwischen dem ersten und dem zweiten Schaltzustand hin- und herschaltet (und dadurch z.B. das Anzeigelämpchen ständig ein- und ausschaltet), sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß ein durch das vom zweitenIt goes without saying that the second threshold switch tilts back into its original switching state must, if the periodic electrical signal is absent at least for a longer period of time, because, for example, the indicator lamp of a traffic radio receiver should light up when the area identification signal is present and should go out when the area identification signal - at least for a longer period of time - is no longer present. I'm now avoiding that due to bad cases of slight fluctuations in the amplitude of the input signal of the first threshold switch, the second threshold switch toggles between the first and the second switching state (and thereby e.g. the indicator light constantly on and off), a development of the invention provides that one by the second

130050/0003130050/0003

PHD 80-034PHD 80-034

Schwellwertschalter gelieferte Signal betätigbarer Schalter zur Herabsetzung der Schwellwerte vorgesehen ist. ¥enn also hierbei der zweite Schwellwertschalter das Schaltsignal erzeugt und damit in den einen Schaltzustand übergegangen ist, kann eine geringfügige Verringerung der Amplitude des Eingangssignals des ersten Schwellwertschalters (die auftreten kann, wenn sich die Empfangsverhältnisse etwas verschlechtern) nicht dazu führen, daß der zweite Schwellwertschalter xirieder in den anderen Schaltzustand gelangt (in dem z.B. die Anseigeeinrichtung nicht mehr eingeschaltet ist). Wird indes die Eingangsamplitude noch geringer als den herabgesetzten Schwellwerten entspricht, weil sich z.B. die Empfangsverhältnisse wesentlich verschlechtert haben, geht auch in diesem Fall derThreshold switch supplied signal actuatable switch is provided for lowering the threshold values. ¥ enn so in this case the second threshold switch generates the switching signal and thus switched to the one switching state is, a slight reduction in the amplitude of the input signal of the first threshold switch (which can occur if the reception conditions deteriorate somewhat) do not lead to the second threshold switch xireturn to the other switching state (in which e.g. the display device is no longer switched on). However, the input amplitude becomes even lower than the reduced threshold values, because, for example, the reception conditions are significantly different have worsened, also in this case the

is zweite Schwellwertschalter wieder in den anderen Schaltzustand zurück (die Anzeigeeinrichtung wird abgeschaltet).is the second threshold switch back to the other switching state back (the display device is switched off).

Wenn das Schaltsignal mit einer relativ großen Verzögerung erzeugt werden soll, d<,h<, wenn das periodisch© elektrische Signal erst über einen relativ großen Zeitraum anliegen soll, bevor das Schaltsignal erzeugt wird, kann dies dadurch erreicht werden, daß entweder die Kapazität des Kondensators sehr groß oder die Auf- und Entladeströme sehr klein gemacht werden. Kondensatoren 9 mit geringen Verlusten durch Leckströme und großer Kapazität, sind aber relativ teuer, während andererseits in einer integrierten Schaltung nicht beliebig kleine Auf- oder Entladeströme erzeugt werden können. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht daher vor, daß der zweite Schwellwerk chalter so ausgelegt ist, daß er bei Eingangssignalen oberhalb eines dritten Schwellwertes in den einen Schaltzustand und unterhalb eines vierten Schwellwertes in einen anderen Schaltzustand gelangt, wobei der vierte Schwellwert niedriger ist als der dritte. Wird dabei der dritte Schwellwert relativ hoch gelegt, dann dauert es eine relativ lange Zeit, bis die Kondensatorspannung diesen dritten Schwell-If the switching signal is to be generated with a relatively long delay, d <, h <, if the periodic © electrical signal is only to be applied for a relatively long period of time before the switching signal is generated, this can be achieved by either increasing the capacity of the Capacitor very large or the charging and discharging currents can be made very small. Capacitors 9 with low losses due to leakage currents and large capacitance, but are relatively expensive, while on the other hand not arbitrarily small charging or discharging currents can be generated in an integrated circuit. A further development of the invention therefore provides that the second swell switch is designed so that it enters one switching state for input signals above a third threshold value and another switching state below a fourth threshold value, the fourth threshold value being lower than the third. If the third threshold value is set relatively high, it takes a relatively long time for the capacitor voltage to exceed this third threshold value.

130050/0003130050/0003

PHD 80^034PHD 80 ^ 034

wert erreicht hat und der zweite Schwellwertschalter das Schaltsignal erzeugt; d.h. es ergeben sich dabei relativ große Eins ehalt- Verzögerungen. Wird der vierte Schwellwert sehr niedrig gewählt, dann dauert es relativ lange, bis der Kondensator von seiner Maximalspannung, die oberhalb des dritten Schwellwertes liegt, bis auf den vierten Schwellwert entladen ist; d.h. es ergibt sich eine relativ große Abschaltverzögerung.has reached value and the second threshold switch generates the switching signal; i.e. it results in relative terms large holding delays. Becomes the fourth threshold If selected very low, it takes a relatively long time for the capacitor to reach its maximum voltage, which is above the third threshold value is until the fourth threshold value is discharged; i.e. there is a relatively large Switch-off delay.

Es ist erforderlich, daß die Schaltung von Schwankungen der Speisespannung unabhängig ist, d.h. der Zeitraum, der verstreicht, bis das Schaltsignal erzeugt wird, bei dem also der zweite Schwellwertschalter in den einen Schaltzustand übergeht, darf nicht von der Speisespannung abhängen. Ebenso darf auch der Zeitraum, innerhalb dessen der zweite Schwellwertschalter in den anderen Schaltzustand übergeht, nicht von der Speisespannung abhängen. Grundsätzlich könnte das dadurch erreicht werden, daß die Stromquellenanordnung einerseits und die Vorspannungssdba.! tungen zur Erzeugung der Schwellwerte für die Schwellwertschalter andererseits gegen Speisespannungsänderungen stabilisiert werden. Dies ist jedoch relativ aufwendig.It is necessary that the circuit is independent of fluctuations in the supply voltage, i.e. the period of time that elapses until the switching signal is generated, i.e. when the second threshold switch is in one switching state passes over, must not depend on the supply voltage. Likewise, the period within which the second threshold switch changes to the other switching state, do not depend on the supply voltage. Basically could this be achieved in that the current source arrangement on the one hand and the bias voltage dba.! services to generate the threshold values for the threshold value switch, on the other hand, stabilized against changes in the supply voltage will. However, this is relatively complex.

Eine einfachere Lösung ergibt sich nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß die Stromquellenanordnung so ausgebildet ist, daß sich die von ihr gelieferten Auf- und Entladeströme proportional zur Speisespannung ändern, und daß die Schwellwerte der Schwellwertschalter aus Vorspannungserzeugern abgeleitet werden, deren Vorspannung so sich proportional zur Speisespannung ändert. Der hierbei erforderliche lineare Zusammenhang zwischen dem Auf- bzw. dem Entladestrom anerseits und der Speisespannung andererseits läßt sich leicht erreichen, z.B. dadurch, daß die Auf- und Entladeströme von je einer Stromquelle erzeugt werden, die eine zwischen die Speisespannungsklemmen ge-A simpler solution is obtained according to a further development of the invention in that the current source arrangement is so is designed so that the charging and discharging currents supplied by it change proportionally to the supply voltage, and that the threshold values of the threshold value switches are derived from bias voltage generators, their bias voltage so changes proportionally to the supply voltage. The one here required linear relationship between the charging or discharging current on the one hand and the supply voltage on the other can be easily achieved, e.g. by generating the charging and discharging currents from one power source each the one between the supply voltage terminals

130050/0003130050/0003

3008UO^3008UO ^

(,Λ PHD 80-034 (, Λ PHD 80-034

AOAO

schaltete Serienschaltung aus einem Widerstand und einer zu einem Stromspiegel gehörenden Diode umfaßt. Der von dem Stromspiegel gelieferte (Auf- bzw. Entlade-) Strom hängt also praktisch nur von dem Widerstand ab, d.h. er ist der Speisespannung proportional. Der erforderliche lineare Zusammenhang zwischen der Speisespannung und den Schwellwerten läßt sich beispielsweise einfach dadurch realisieren, daß ein Spannungsteiler zwischen die Si-eisespannungsklemmen geschaltet wird, an dem die Schwel]werte abgegriffen werden= Hierbei ändern sich zwar die Schwellwerte mit der Speisespannung, doch wirkt sich das auf die Verzögerungszeit nicht aus, weil sich die Auf- bzw. die Entladeströme entsprechend ändern.Switched series circuit comprising a resistor and a diode belonging to a current mirror. The from The (charging or discharging) current supplied to the current mirror practically only depends on the resistance, i.e. it is proportional to the supply voltage. The required linear relationship between the supply voltage and the Threshold values can be easily implemented, for example, by placing a voltage divider between the Si-ice voltage terminals at which the threshold values are tapped = the threshold values change here with the supply voltage, but this has no effect on the delay time because the opening or the Change discharge currents accordingly.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfübrungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 das Blockschaltbild eines Verkehrsrundfunkempfängers mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanofdmiiig-Figo 2 den zeitlichen Verlauf
The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing. Show it
1 shows the block diagram of a traffic radio receiver with the circuit arrangement according to the invention; FIG. 2 shows the time course

des periodischen elektrischen Signals am Eingang des ersten Schwellwertschalters (Fig. 2a), der Auf- und Entladeströme der Stromquellenanordnung (Fig. 2b und 2c),the periodic electrical signal at the input of the first threshold switch (Fig. 2a), the charging and discharging currents of the power source arrangement (Fig. 2b and 2c),

der Kondensatorspannung (Fig. 2d) und des Schaltsignals (Fig. 2e),
Fig. 3 das Prinzipschaltbild des ersten Schwellwertehalters.
the capacitor voltage (Fig. 2d) and the switching signal (Fig. 2e),
3 shows the basic circuit diagram of the first threshold value holder.

In Fig. 1 ist mit 1 eine Antenne bezeichnet, deren Signal über einem HF-Teil 2 einem ZF-Teil 3 zugeführt werden, dessen Aus gangs signal von einem (FM-)Demodulator 4 demoduliert wird. Das demodulierte Ausgangssignal wird einem Niederfrequenzverstärker 5 zugeführt, an dem ein Lautsprecher 6 angeschlossen ist, und gelangt außerdem auf einen Verkehrsfunkdekoder, der aus den Elementen 7...19 besteht. Im Verkehrsfunkdekoder gelangt das AusgangssignalIn Fig. 1, 1 denotes an antenna, the signal of which is fed to an IF part 3 via an HF part 2, whose output signal is demodulated by an (FM) demodulator 4 will. The demodulated output signal is fed to a low-frequency amplifier 5, on which a loudspeaker 6 is connected, and also arrives at a traffic information decoder, which consists of elements 7 ... 19 consists. The output signal arrives in the traffic information decoder

130050/0003130050/0003

3003140..3003140 ..

PHD 80-034PHD 80-034

des Demodulators 4 zunächst auf einen Verstärker 7 mit regelbarer Verstärkung, dessen Ausgangssignal über ein Filter 8, das auf die Verkehrsfunk-Kennfrequenz (57 kHz) abgestimmt ist, einem weiteren Verstärker 9 zugeführt wird, an dessen Ausgang ein Amplitudendemodulator 10 angeschlossen ist. Das Ausgangssignal des Amplitudendemodulators 10 wird einerseits einem Bandpaß 11 zugeführt und über ein nicht näher dargestelltes GlättunggajLied dem Regeleingang des Verstärkers 7, so daß sich eine Verstärkungsregelung ergibt und die Ausgangssignale des Amplitudendemodulators 10 von einer bestimmten Antennenspannung an konstant sind. Der Bandpaß 11 ist entweder auf die Durchsage-Kennfrequenz (125 Hz) oder die Bereichs-Kennfrequenz (ca. 24 Hz bis ca. 54 Hz) abgestimmt - je nachdem, ob die ihm nachgeschaltete Schaltungsanordnung auf das Durchsage-Kennsignal oder auf das Bereichs-Kennsignal ansprechen soll. Diese Schaltungsanordnung ist so ausgebildet, daß sie nur dann ein Schaltsignal erzeugt, wenn das Ausgangssignal des Bandpasses 11 über mehrere Perioden hinweg an .O-rei Eingang anliegt. Insoweit ist die Schaltung aus der DE-OS 25 44 508 im wesentlichen bekannt.of the demodulator 4 initially to an amplifier 7 with adjustable gain, the output signal via a Filter 8, which is based on the traffic information code frequency (57 kHz) is tuned, is fed to a further amplifier 9, at whose output an amplitude demodulator 10 connected. The output signal of the amplitude demodulator 10 is fed to a bandpass filter 11 on the one hand and via a smoothing track, not shown in detail, to the Control input of the amplifier 7, so that a gain control results and the output signals of the amplitude demodulator 10 from a certain antenna voltage are constant. The bandpass filter 11 is set either to the announcement frequency (125 Hz) or the range frequency (approx. 24 Hz to approx. 54 Hz) - depending on whether the downstream circuitry respond to the announcement identification signal or to the area identification signal target. This circuit arrangement is designed so that it only generates a switching signal when the output signal of the bandpass filter 11 is applied to .O-rei input for several periods. So far the circuit is off DE-OS 25 44 508 essentially known.

Die Schaltungsanordnung enthält einen Schwellwertschalter 12 mit Hysterese, dessen Eingang an den Ausgang des Bandpasses 11 angeschlossen ist. Die beiden Schwellwerte des Schwellwertschalters, die dieselbe Polarität haben müssen, sind so gewählt, daß der größere Schwellwert etwa 50 bis 75 % der sich durch die Verstärkungsregelung (im Zweig 7«-. .10) ergebenden Maximalamplitude des Aus gangs sign als des Bandpasses 11 beträgt, während die zweite Schwelle etwa halb so groß ist. Überschreitet der Momentanwert des Eingangssignales des ersten Schwellwertschalters den ersten (oberen) Schwellwert, kippt der Schwellwertschalter 12 in einen ersten Schaltzustand. Unterschreitet das Ausgangssignal des Bandpasses 11 den zweiten (unteren) Schwellwert, kippt der Schwellwertschalter inThe circuit arrangement contains a threshold value switch 12 with hysteresis, the input of which is connected to the output of the bandpass filter 11. The two threshold values of the threshold switch, which must have the same polarity, are selected so that the larger threshold value is about 50 to 75 % of the maximum amplitude of the output sign as of the bandpass filter 11 resulting from the gain control (in branch 7 "- .10) while the second threshold is about half as large. If the instantaneous value of the input signal of the first threshold value switch exceeds the first (upper) threshold value, the threshold value switch 12 toggles into a first switching state. If the output signal of the bandpass filter 11 falls below the second (lower) threshold value, the threshold switch toggles in

130050/0003130050/0003

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

IZIZ

PHD 80-034PHD 80-034

den zweiten Schaltzustand. In dem zwischen den beiden Schwellwerten liegenden Hysteresebereich wird der Schaltzustand des Schwellwertschalters nicht durch das Eingangssignal geändert.the second switching state. In the one between the two The switching state of the threshold switch is not determined by the input signal changed.

Der Schwellwertschalter 12 steuert eine Stromquellenanordnung, durch die ein Kondensator 13 entweder aufgeladen oder entladen wird. Die Stromquellenanordnung enthält zwei Stromquellen 14 und 15, von denen jeweils eine mittels eines vom Schwellwertschalter 12 gesteuerten Schaltelementes 16 einschaltbar ist«, Das Schaltelement 16 ist in der Zeichnung als Umschalter dargestellt; bei Ausführung in integrierter Schaltungstechnik sind jedoch in die Strompfade- von den Stromquellen 14, 15 zum Kondensator 13 (HaTöeiter-) Schalter eingeschaltet, von denen jeweils der eine geöffnet und der andere geschlossen ist. Der von der Stromquelle 14 gelieferte Strom zur Aufladung des Kondensators 13 ist erheblich größer (etwa sieben mal so groß) als der den Kondensator- 13 entladende Strom der Stromquelle 15« Beide Stromquellen könne». The threshold switch 12 controls a current source arrangement through which a capacitor 13 is either charged or is discharged. The power source arrangement contains two power sources 14 and 15, one of which by means of a the switching element 16 controlled by the threshold value switch 12 can be switched on «, the switching element 16 is shown in the drawing shown as a toggle switch; in the case of integrated circuit technology, however, the current paths of the Current sources 14, 15 to the capacitor 13 (HaTöeiter-) switch switched on, one of which is open and the other is closed. The one supplied by the power source 14 The current for charging the capacitor 13 is considerably larger (about seven times as large) than the current of the current source 15 discharging the capacitor 13 "both current sources can".

durch Stromspiegelschaltungen von einem Referenzstrom abgeleitet werden, der mittels eines Widerstandes erzeugt werden kann, an dem praktisch die gesamte Speisespannung oder ein fester Bruchteil davon abfällto Der Entladestrom hat dabei den Wert 0, wenn.der Kondensator 13 nicht aufgeladen ist.can be derived by current mirror circuits from a reference current that can be generated by means of a resistor at which practically the entire supply voltage or a fixed fraction thereof drops o The discharge current has the value 0 when the capacitor 13 is not charged.

.Ebenso erreicht der Aufladestrom (zumindest im zeitlichen Mittel) den Wert 0, wenn die Kondensatorspannung den Wert der Speisespannung fast erreicht hat, weil dann die Stromquelle 14, die durch den Stromspiegel oder eine andere geeignete Transistorschaltung gebildet wird, in die Sättigung gerät. Will man vermeiden, daß die Stromquelle 14 in die Sättigung gerät, kann eine Schaltung vorgesehen sein, die verhindert, daß die Kondensatorspannung einen vorgegebenen Wert überschreitet.The charging current also reaches (at least over time Medium) the value 0 when the capacitor voltage has almost reached the value of the supply voltage, because then the current source 14, which is formed by the current mirror or other suitable transistor circuit, into saturation device. If you want to avoid that the current source 14 goes into saturation, a circuit can be provided, which prevents the capacitor voltage from exceeding a predetermined value.

Die Spannung des Kondensators 13 wird dem Eingang einesThe voltage of the capacitor 13 becomes the input of a

130050/0003130050/0003

3008H0 A3 3008H0 A3

PHD 80-034PHD 80-034

zweiten Schwellwertschalters 17 zugeführt, der im Prinzip ähnlich aufgebaut ist wieder Schwellwertschalter 12. Er muß einen sehr hohen Eingangswiderstand aufweisen, damit der Kondensator nicht durch ihn entladen wird. Der zweite Schwellwertschalter 17 gelangt in den einen Schaltzustand und erzeugt ein Schaltsignal, wenn die Kondensatorspannung 13 einen dritten Schwellwert überschreitet, und kippt in den anderen Schaltzustand zurück, wenn die Kondensatorspannung einen vierten Schwellwert unterschreitet, der niedriger liegt als der dritte Schwellwert, aber die gleiche Polarität hat. Am Ausgang 18 des zweiten Schwellwertschalters ergibt sich somit ein Schaltsignal, das zur Steuerung einer Anzeigeeinrichtung (Leuchtdiode), zur Umschaltung der Lautstärke des Empfängers oder zum Abschalten eines gegebenenfalls vorhandenen Kassettenrekoders und zum Einschalten der Empfängerstufen 5, 6 dienen kann. Außerdem steuert das Schaltsignal des zweiten Schwellwertschalters 17 den ersten Schwellwertschalter 12 derart, daß dessen Schwellwerte beim Auftreten des Schaltsignals herabgesetzt werden.second threshold switch 17 is supplied, which is constructed similarly in principle again threshold switch 12. He must have a very high input resistance so that the capacitor is not discharged through it. The second threshold switch 17 enters the one switching state and generates a switching signal when the capacitor voltage 13 exceeds a third threshold value and flips back into the other switching state when the capacitor voltage falls below a fourth threshold value, which is lower than the third threshold value, but the same polarity Has. At the output 18 of the second threshold switch results Thus a switching signal is used to control a display device (light emitting diode) to switch the volume of the receiver or to switch off a possibly existing cassette recoder and to switch on the Receiver stages 5, 6 can serve. In addition, the switching signal of the second threshold switch 17 controls the first Threshold switch 12 such that its threshold values when Occurrence of the switching signal can be reduced.

Die Funktion der in Fig. 1 dargestellten Schaltung wird in Verbindung mit dem Zeitdiagramm der Fig. 2 näher erläutert, wobei davon ausgegangen wird, daß die Schaltung durch das Bereichs-Kennsignal zum Ansprechen gebracht werden soll.The function of the circuit shown in Fig. 1 is explained in more detail in connection with the timing diagram of Fig. 2, it is assumed that the circuit is to be made to respond by the area identification signal.

Der zeitliche Verlauf des Bereichs-Kennsignals u* s das das Ausgangssignal des Bandpasses 11 ist, ist in Fig. 2a dargestellt. Dabei ist mit U013x der Wert angegeben, den die Amplitude dieses Signals maximal erreichen kann (wenn also die Verstärkungsregelung in den Stufen 7...1O voll wirksam geworden ist). Mit ug1 ist der erste Schwellwert bezeichnet, oberhalb dessen der erste Schwellwertschalter in den ersten Schaltzustand kippt und der etwa 68 % von U013x beträgt, und mit us2 der zweite Schwellwert, unterhalb dessen der Schwellwertschalter sich im zweiten Schaltzustand befindet, wobei ug2 etwa 50 % von ug1 und ca. 34 % von U013x beträgt.The time course of the range identification signal u * s, which is the output signal of the bandpass filter 11, is shown in FIG. 2a. U 013x indicates the maximum value that the amplitude of this signal can achieve (i.e. when the gain control in steps 7 ... 10 has become fully effective). U g1 denotes the first threshold above which the first threshold switch switches to the first switching state and which is approximately 68 % of U 013x , and u s2 denotes the second threshold below which the threshold switch is in the second switching state, where u g2 is about 50 % of u g1 and about 34 % of U 013x .

130050/0003130050/0003

Λ? PHD 80-034 Λ? PHD 80-034

Fig. 2b zeigt den zugehörigen zeitlichen Verlauf des Stromes i„ durch den Kondensator. Während des zwischen dem Überschreiten des Schwellwertes us1 und dem Unterschreiten des Schwellwertes ug2 verstreichenden Zeitraumes wird der Kondensator durch den von der Stromquelle 14 gelieferten Strom ϊ^λ aufgeladen. Während des übrigen Teils der Periode wird er mit dem Strom i15 entladen. Das Auf- und Entladen wiederholt sich periodisch mit dem Eingangssignal. Der Entladestrom i^c beträgt etwa 1,3 /uA, während der Auflade« strom i^ 9,1 /UA beträgt. (Das Verhältnis der beiden Ströme ist in Fig. 2b nicht maßstäblich dargestellt.)FIG. 2b shows the associated time profile of the current i "through the capacitor. During the period of time that elapses between exceeding the threshold value u s1 and falling below the threshold value u g2 , the capacitor is charged by the current ϊ ^ λ supplied by the current source 14. During the remaining part of the period it is discharged with the current i 15. The charging and discharging are repeated periodically with the input signal. The discharge current i ^ c is about 1.3 / uA, while the charging current i ^ 9.1 / UA. (The ratio of the two currents is not shown to scale in Fig. 2b.)

Fig. 2c zeigt nochmals den zeitlichen Verlauf des Kondensatorstroms im zeitgerafften Maßstab.Fig. 2c shows again the time course of the capacitor current on a time-gathered scale.

Darunter ist in Fig. 2d der zugehörige zeitliche Verlauf der Kondensatorspannung uc dargestellt. Durch die erste Schwingung des Bereichs-Kennsignals wird der Kondensator aufgeladen und dann wieder entladen, jedoch nicht vollständig« Von der dann noch verhandenen Restspannung ausgehend wird der Kondensator erneut aufgeladen^ dann wieder entladen usw. Da der zeitliche Mittelwert des in Fig. 2c dargestellten Kondensatorstromes einem (positiven) Gleichstrom I von etwa 2,1 /uA entspricht, nimmt die Spannung am Kondensator 13 mit 14 V pro Sekunde zu, wenn die Kondensatorkapazität 150 nF beträgt. Nach einigen Perioden der Eingangsspannung uin überschreitet die Kondensatorspannung den dritten Schwellwert us, des zweiten Schwellwertschalters und erreicht nach einer Anzahl weiterer Perioden ihren Maximalwert u_m#!l__, der dicht unterhalb der Speisespannung liegt. Von da an kann während einer Periode des Eingangssignals der Kondensator 13 nur so weit aufgeladen werden wie er * "^hrend der vorherigen Periode entladen wird.2d shows the associated time profile of the capacitor voltage u c . The capacitor is charged by the first oscillation of the range identification signal and then discharged again , but not completely. Starting from the remaining voltage, the capacitor is charged again, then discharged again, and so on corresponds to a (positive) direct current I of approximately 2.1 / uA, the voltage across the capacitor 13 increases at 14 V per second when the capacitor capacitance is 150 nF. After a few periods of the input voltage u in , the capacitor voltage exceeds the third threshold value u s of the second threshold switch and, after a number of further periods, reaches its maximum value u_ m #! L __, which is just below the supply voltage. From then on, during a period of the input signal, the capacitor 13 can only be charged as far as it is discharged during the previous period.

Wenn zur Zeit tQ das Bereichs-Kennsignal ausfällt, wird derIf the area identification signal fails at time t Q, the

130050/0003130050/0003

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

3008U0 /S 3008U0 / S

EHD 80-034EHD 80-034

Kondensator nur noch entladen, bis die Kondensatorspannung zur Zeit t. den Wert 0 erreicht.Capacitor only discharges until the capacitor voltage at the time t. reaches the value 0.

In Fig. 2e ist der zeitliche Verlauf des Ausgangssignals des Schwellwertschalters an der Klemme 18 mit ausgezogenen Linien dargestellt. Zur Zeit t2, zu der die Kondensatorspannung den oberen Schwellwert us^ des zweiten Schwellwerts chalters überschreitet, kippt dieser in den einen Schaltzustand und zur Zeit t,, wenn der Kondensator sich wieder so weit entladen hat, daß der untere Schwellwert unterschritten wird, kippt er wieder in den anderen Schaltzustand zurück. Die Verzögerungszeit A.t, mit der das Schaltsignal u dem Auftreten bzw. dem Ausbleiben des Bereichs-In Fig. 2e, the time course of the output signal of the threshold switch at the terminal 18 is shown with solid lines. At time t 2 , at which the capacitor voltage exceeds the upper threshold value u s ^ of the second threshold value switch, this switches to one switching state and at time t ,, when the capacitor has discharged again to such an extent that the lower threshold value is undershot, it flips back into the other switching state. The delay time At, with which the switching signal u occurs or does not occur in the area

CACA

Kennsignals folgt, ist in Fig. 2e A.* gestrichelt angedeutet. Diese Verzögerungszeit At berechnet sich nach der Formel:Characteristic signal follows is indicated by dashed lines in Fig. 2e A. *. This delay time At is calculated according to the formula:

At = c Au/iAt = c Au / i

Dabei ist C die Kapazität des Kondensators 13» Au gleich dem oberen Schwellwert ußa (für die Einschaltverzögerung At . )bzw. gleich der Differenz zwischen der maximalen Kondensatorspannung u___„ und des unteren Schwellwertes u_/t (für die Abschaltverzögerung Atau^, und I der zeitliche Mittelwert des Aufladestroias (für die Einschaltverzögerung) - der Entladestrom (für die Abschaltverzögerung) cHere, C is the capacitance of the capacitor 13 »Au equal to the upper threshold value u ß a (for the switch-on delay At.) Or. equal to the difference between the maximum capacitor voltage u___ "and the lower threshold value u_ / t (for the switch-off delay At au ^, and I the mean value of the charging streak over time (for the switch-on delay) - the discharge current (for the switch-off delay) c

Mit den zuvor angegebenen Werten für die Auf- bzw. Entladeströme und die Kondensatorkapazität C ergibt sich bei einem oberen Schwellwert u_, des zweiten SchwellwertschaltersWith the values given above for the charging and discharging currents and the capacitor capacitance C, one obtains upper threshold u_, of the second threshold switch

a->
von 2,1 V eine Einschaltverzögerung Ateiß von 150 ms. Soll eine andere Einschaltverzögerung eingestellt werden, braucht lediglich der obere Schwellwert uß-, des zweiten Schwellwertschalters entsprechend geändert zu werden. - Für die Abschaltverzögerung ergibt sich dabei ein Wert von
a ->
of 2.1 V a switch-on delay At eiss of 150 ms. If a different switch-on delay is to be set, only the upper threshold value u ß - of the second threshold value switch needs to be changed accordingly. - This results in a value of for the switch-off delay

130050/0003130050/0003

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

\Κ ■ PHD 80-034 \ Κ ■ PHD 80-034

750 ms, wenn die maximale Kondensatorspannung u,,_„__ 7,3 V750 ms if the maximum capacitor voltage u ,, _ „__ 7.3 V

cm cutcm cut

und der untere Schwellwert u λ 0,8 V beträgt. Soll die Abschaltverzögerung Α*β,,_ geändert werden, muß der untere Schwellwert gegensinnig geändert werden, d.h. er muß für eine Vergrößerung der Absehaltverzögerung verringert und für eine Verringerung der Abschaltverzögerung vergrößert werden.and the lower threshold value u λ is 0.8 V. If the switch-off delay Α * β ,, _ is to be changed, the lower threshold value must be changed in the opposite direction, ie it must be reduced to increase the stay-off delay and increased to reduce the switch-off delay.

Aus der oben angegebenen Formel für die Verzögerungszeit ergibt sich, daß bei gegebener Kapazität des Kondensators 13 die Verzögerungszeit ausschließlich von dem Quotienten der Werte Au und I abhängt. Wird also der mittlere Auf- bzw. Entladestrom geändert, kann dies in bezug auf die Ein- bzw. Abschaltverzögerung durch eine entsprechende Änderung von Δ u kompensiert werden. Diese Eigenschaft der Schaltung kann dazu ausgenutzt werden, die Verzögerungszeiten unabhängig von der Speisespannung zu machen, so daß die Schaltung auch mit einer nichtstabilisierten Speisespannung betrieben werden kann. Wenn beispielsweise die Stromquellen 14 und 15 Stromspiegelschaltungen enthaltens deren Eingänge über je einen Widerstand zwischen die Speisepannungsklemmen angeschlossen ist, ändert sich der Aufladestrom bzw. Entladestrom proportional mit der Speisespannung. Die maximale Spannung u , auf die sich der Kondensator aufladen kann, steigt ebenfalls proportional mit der Speisespannung. Wenn dann auch noch die Schwellwerte u -j.. «u 4 sich proportional mit der Speisespannung ändern, z.B. dadurch, daß sie von einem Spannungsteiler abgeleitet werden, der zwischen die Speisespannungsklemmen geschaltet ist, und wenn weiterhin dafür gesorgt wird, daß sich auch die Eingangsspannung U^n proportional zur Speisespannung ändert (beispielsweise dadurch, daß der Schwellwert, oberhalb dessen die Verstärkungsregelung der Stufen 7...10 einsetzt, ebenfalls unmittelbar aus derFrom the formula given above for the delay time it follows that for a given capacitance of the capacitor 13 the delay time depends exclusively on the quotient of the values Au and I. If the mean charging or discharging current is changed, this can be compensated for with regard to the switch-on or switch-off delay by a corresponding change in Δ u. This property of the circuit can be used to make the delay times independent of the supply voltage, so that the circuit can also be operated with a non-stabilized supply voltage. For example, if the current sources 14 and 15, current mirror circuits comprise s the inputs via a resistor between the Speisepannungsklemmen connected, the charging current or discharge current changes in proportion to the supply voltage. The maximum voltage u to which the capacitor can be charged also increases proportionally with the supply voltage. If then the threshold values u -j .. «u 4 also change proportionally with the supply voltage, for example by being derived from a voltage divider connected between the supply voltage terminals, and if it is further ensured that the Input voltage U ^ n changes proportionally to the supply voltage (for example by the fact that the threshold value above which the gain control of stages 7 ... 10 begins, also directly from the

Speisespannung abgeleitet wird), dann ist die SchaltungSupply voltage is derived), then the circuit

130050/0003130050/0003

PHD 80-034 völlig unempfindlich gegen Speisespannungsschwankungen.PHD 80-034 completely insensitive to supply voltage fluctuations.

Wenn die Amplitude des sinsuförmigen Bereichs-Kennsignals in Fig. 2a etwa dem oberen Schwellwert ug1 entspricht, kann sich ein ständiges Ein- und Ausschalten der Schaltung ergeben. Dies kommt dadurch zustande, daß die Schaltung das Einsehaltsignal erzeugt, wenn über mehrere Perioden des Bereichs-Kennsignals hinweg dessen Amplitude geößer war als der obere Schwellwert u ^. Verschlechtern sich dann die Empfangsverhältnisse und wird dementsprechend die Amplitude des Eingangssignals u. kleiner, dann wird der Kondensator 13 wieder entladen, wobei der untere Schwellwert des zweiten Schwellwertschalters wieder unterschritten wird, wenn die Eingangsspannung u^ während eines Zeitraumes, der größer oder gleich der Abschaltverzögerung ist, kleiner war als der obere Schwellwert U1. Verbessert sich danach wieder die Empfangssituation, steigt die Kondensatorspannung wieder an usw. Dieses Hin- und Herschalten des zweiten Schwellwertschalters und der von diesem gesteuerten Schalteinrichtungen wird bei der Schaltung nach Figo 1 dadurch vermieden, daß über die mit dem Ausgang verbundene Steuerleitung 19 ein in dem ersten Schwellwertschalter enthaltener, nicht näher dargestellter Schalter gesteuert wird, derart, daß nach dem Auftreten des Schaltsignals die beiden Schwellwerte des ersten Schwellwertschalters herabgesetzt werden. Wenn also die Schaltung auf einem Ausgang des Bandpasses 11 auftretendes Eingangssignal U^n angesprochen und das Schaltsignal erzeugt hat, werden die Schwellwerte des ersten Schwellwertes so weitIf the amplitude of the sinusoidal range identification signal in FIG. 2a corresponds approximately to the upper threshold value u g1 , the circuit can be switched on and off continuously. This is due to the fact that the circuit generates the switch-on signal if the amplitude of the range identification signal was greater than the upper threshold value u ^ over several periods. If the reception conditions then deteriorate and the amplitude of the input signal u. Is correspondingly smaller, then the capacitor 13 is discharged again, the lower threshold value of the second threshold value switch being undershot again when the input voltage u ^ during a period of time greater than or equal to the switch-off delay is, was smaller than the upper threshold value U 1 . If the reception situation then improves again, the capacitor voltage rises again, etc. This switching back and forth of the second threshold value switch and the switching devices controlled by it is avoided in the circuit according to FIG first threshold switch contained switch, not shown, is controlled in such a way that after the occurrence of the switching signal, the two threshold values of the first threshold switch are reduced. If the circuit has addressed the input signal U ^ n occurring at an output of the bandpass filter 11 and has generated the switching signal, the threshold values of the first threshold value are so far

so herabgesetzt, daß eine Verringerung der Amplitude durch eine geringfügige Verschlechterung der EmpfangsVerhältnisse nicht mehr zur Entladung des Kondensators und damit zum Zurückkippen des Schwellwertschalters 17 führen kann.reduced in such a way that a reduction in the amplitude is caused by a slight deterioration in the reception conditions can no longer lead to the discharge of the capacitor and thus to the tilting back of the threshold switch 17.

in Fig. 3 ist das Prinzipschaltbild eines geeigneten Schwellwertschalters dargestellt. Die Schaltung enthält zwei Tran-in Fig. 3 is the basic circuit diagram of a suitable threshold switch shown. The circuit contains two trans-

130050/0003130050/0003

PHD 80-034PHD 80-034

sistoren 20 und 21, deren Emitter miteinander verbunden sind und in deren gemeinsame Emitterzuleitung eine Gleichstromquelle 22 eingeschaltet ist. Der Basia des Transistorssistors 20 and 21, the emitters of which are connected to one another and a direct current source 22 is switched on in the common emitter lead. The basia of the transistor

20 wird das Eingangssignal uin (vgl. Fig. 2a) zugeführt, wobei die Gleichspannung zwischen Basis und Masse gleich der halben Speisespannung üg/2 ist. Die Basis des Transistors 21 ist an eine Vorspannungs-Erzeugerschaltung angeschlossen, die die Schwellwerte festlegt, bei denen die Schaltung ihren Schaltzustand ändert» Die KollektorströmeThe input signal u in (cf. FIG. 2a) is fed to 20, the direct voltage between base and ground being equal to half the supply voltage ug / 2. The base of the transistor 21 is connected to a bias voltage generator circuit which defines the threshold values at which the circuit changes its switching state »The collector currents

ίο der beiden Transistoren dienen zur Steuerung der Auf- bzw. Entladung eines Kondensators 13. Die Vorspannungs-Erzeugerschaltung enthält drei in Serie zwischen die Speisespannungsklemme und Masse geschaltete Widerstände 23, 24 und 25, die so bemessen sind, daß sich am Verbindungspunkt der Widerstände 24 und 25 dieselbe Gleichspannung (Ug/2) ergibt wie an der Basis des Transistors 20, und daß sich am Verbindungspunkt der Widerstände 23 und 24 eine Gleichspannung ergibt, die um den Schwellwert ug1 größer ist als die Gleichspannung an der Basis des Transistors 20, Der Verb:'ndungspunk't der Widerstände 23 und 24 ist über einen Widerstand 26 mit der Basis des Transistors 21 verbundens die über einen Widerstand 27 in Serie mit einem Schalter 28 auch mit dem Verbindungspunkt der Widerstände 24 und 25 verbunden ist. Der Schaltzustand d?s Schalters 28 wirds wie durch eine gestrichelte Linie angedeutet, durch ein aus dem Kollektorstrom bzw. der Kollektorspannung des Transistorsίο of the two transistors are used to control the charging and discharging of a capacitor 13. The bias voltage generator circuit contains three resistors 23, 24 and 25 connected in series between the supply voltage terminal and ground and 25 results in the same direct voltage (Ug / 2) as at the base of transistor 20, and that at the connection point of resistors 23 and 24 there is a direct voltage which is greater than the direct voltage at the base of transistor 20 by the threshold value u g1, the verb 'ndungspunk't of the resistors 23 and 24 is connected via a resistor 26 to the base of transistor 21 s which is connected via a resistor 27 in series with a switch 28 also to the connection point of the resistors 24 and 25th The switching state d? S switch 28 is s as indicated by a dashed line, through an out of the collector current or the collector voltage of transistor

21 abgeleitetes Signal gesteuert.21 derived signal controlled.

Solange die Eingangswechselspannung negativ ist oder positiv, aber kleiner als der Schwellwerk is-t der pnp-Transistor 20 leitend und der pnp-Transistor 21 gesperrt. Wird der obere Schwellwert u ^ überschritten, dann wird der Transistor 20 gesperrt und der Transistor 21 leitend. Dabei wird der Schalter 28 geschlo^oca, so daß die Widerstände 26 und 27 als Spannungsteiler wirksam werden, die die positive Vorspannung an der Basis des Transistors 21As long as the AC input voltage is negative or positive, but the pnp transistor is smaller than the swell 20 conductive and the pnp transistor 21 blocked. Will the upper threshold value u ^ is exceeded, then the transistor 20 is blocked and the transistor 21 is conductive. Included the switch 28 is closed, so that the resistors 26 and 27 act as a voltage divider, which the positive bias voltage at the base of the transistor 21

130050/0003130050/0003

PHD 80-034PHD 80-034

herabsetzen. Der Spannungsteiler 26, 27 ist so ausgelegt, daß in diesem Schaltzustand die Vorspannung an der Basiselektrode des Transistors 21 um u ρ (dem unteren Schwellwert) positiver ist als die Gleichspannung an der Basiselektrode des Transistors 20. Unterschreitet der Momentanwert des periodischen Signals an der Basiselektrode des Transistors 20 diesen unteren Schwellwert, dann führt sie ein negativeres Potential als die Basis des Transistors 21, so daß der Transistor 20 wieder leitend und der Transistor 21 gesperrt wird, wobei der Schalter 28 wieder geöffnet wird.reduce. The voltage divider 26, 27 is designed so that in this switching state the bias voltage on the base electrode of transistor 21 is more positive by u ρ (the lower threshold value) than the DC voltage at the base electrode of transistor 20. If the instantaneous value of the periodic signal at the base electrode falls below of the transistor 20 this lower threshold value, then it carries a more negative potential than the base of the transistor 21, so that the transistor 20 becomes conductive again and the transistor 21 is blocked, the switch 28 being opened again will.

Parallel zu der Serienschaltung des Widerstandes 27 und des gesteuerten(Halbleiter-) Schalters ist die Serienschaltung eines Widerstandes 29 und eines gesteuerten Schalters 30 geschaltet. Wenn der Schalter 30 geschlossen ist, wird die Vorspannung der Basiselektrode des Transistors 21 erniedrigt, was für "beide Schaltzustände des Schalters 21 giltc Der Schwellwertschalter ändert seinen Schaltzustand dam? schon bei niedrigeren Schwellwertenc Der Schalter 30 wird durch das Schaltsignal u (Fig· 2e) auf der Steuerleitung 19 gesteuert. Er ist vor dem Auftreten des periodischen Signals uin geöffnet und nach seinem Auftreten und dem Umschalten des zweiten Schwellwertschalters geschlossen, so daß sich dann niedrigere Schwellwerte ergeben.The series connection of a resistor 29 and a controlled switch 30 is connected in parallel with the series connection of the resistor 27 and the controlled (semiconductor) switch. When the switch 30 is closed, the bias voltage of the base electrode of the transistor 21 is lowered, which applies to "both switching states of the switch 21 c The threshold switch changes its switching state at lower threshold values c. The switch 30 is activated by the switching signal u (FIG. 2e ) on the control line 19. It is open before the occurrence of the periodic signal u in and closed after its occurrence and the switching of the second threshold value switch, so that lower threshold values then result.

Der Kollektorstrom des Transistors 21 kann gegebenenfalls unmittelbar zur Aufladung des Kondensators benutzt werden, während der Kollektorstrom des Transistors 20 erst im Eingang eines an Masse geschalteten Stromspiegels zugeführt werden müßte, dessen Ausgang mit dem Kondensator 13 verbunden ist. In diesem Fall wären also wesentliche Teile der Stromquellenanordnung schon in dem Schwellwertschalter enthalten.The collector current of the transistor 21 can optionally be used directly to charge the capacitor, while the collector current of the transistor 20 is only supplied to the input of a current mirror connected to ground the output of which is connected to the capacitor 13. In this case there would be essential parts the current source arrangement already contained in the threshold switch.

Der zweite Schwellwertschalter kann ähnlich aufgebaut sein.The second threshold switch can be constructed similarly.

1300SÖ/00031300SÖ / 0003

3008U03008U0

PHD 80-034PHD 80-034

Die Schwellwerte müssen dabei aber anders liegen; sie brauchen auch nicht herabgesetzt zu werden.However, the threshold values must be different; nor do they need to be belittled.

In dem Ausführungsbeispiel ist die Erfindung in Verbindung mit einem Verkehrsfunkempfänger beschrieben worden. Sie kann darüber hinaus überall da verwendet werden, wo das Vorhandensein eines periodischen Signals mit vorgegebener Kurvenform festgestellt werden soll. So soll beispielsweise nach einem FTZ-Entwurf für den Mehrkanalton im Fernsehen (Ausstrahlungsnorm für das Zwei-Träger-System) bei einem Fernsehsignal oberhalb des ersten Tonträgers (5,5" MHz) ein zweiter Tonträger ausgestrahlt werden, dessen Frequenzabstand zum ersten etwa 240 kHz (das 15»5-fache der Horizontalfrequenz) beträgt. Auf diesen zweiten Tonträger ist ein Pilotträger mit einer Frequenz von etwa 54,7 kHz (das 3,5-fache der Horizontalfrequenz) moduliert, der seinerseits mit 0 Hz, ca. 117,5 Hz ( dem 133. Teil der Horizontalfrequenz), oder etwa 274 Hz (dem 57. Teil der Horizontalfrequenz) amplitudenmoduliert ist* ^e nachdem,,In the exemplary embodiment, the invention has been described in connection with a traffic radio receiver. she can also be used wherever the presence of a periodic signal with a predetermined Curve shape is to be determined. For example, according to an FTZ draft for multi-channel sound on television (Broadcast standard for the two-carrier system) for a television signal above the first sound carrier (5.5 "MHz) a second sound carrier is broadcast with a frequency difference to the first about 240 kHz (15 »5 times the horizontal frequency) amounts to. On this second sound carrier is a pilot carrier with a frequency of about 54.7 kHz (3.5 times the horizontal frequency), which in turn modulates with 0 Hz, approx. 117.5 Hz (the 133rd part of the Horizontal frequency), or about 274 Hz (the 57th part of the horizontal frequency) is amplitude modulated * ^ e after ,,

ob es sich um eine Mono-, Stereo- oder etwa eine zweisprachige Tonübertragung handelt« Das Vorhandensein der 117,5 Hz- bzw. 274 Hz-Signale kann mit der Erfindung ebenfalls festgestellt werden. whether it is a mono, stereo or bilingual sound transmission. The presence of the 117.5 Hz or 274 Hz signals can also be determined with the invention.

1300SÖ/00031300SÖ / 0003

LeerseiteBlank page

Claims (4)

PHD 80-034 PATENTANSPRÜCHE; 3008140PHD 80-034 PATENT CLAIMS; 3008140 1. Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Schaltsignals beim Auftreten eines periodischen und wenigstens einige Perioden andauernden elektrischen Signals, insbesondere für einen Verkehrsfunkempfänger, dadurch gekennzeichnet.1. Circuit arrangement for generating a switching signal when a periodic electrical signal lasting at least a few periods occurs, in particular for a traffic receiver, characterized. daß das Signal einem Eingang eines ersten Schwel3.wertschalters (12) zugeführt wird, der in Abhängigkeit vom Momentanwert des Eingangssignals (u* ) eine Stromquellenanordnung (14...16) so steuert, daß ein Kondensator (13) entweder aufgeladen oder entladen wird, wobei die Auf- und Entladeströme voneinander abweichen, und daß die Kondensatorspannung (uo) zur Steuerung eines zweiten Schwellwertschalters (17) dient, der bei einer vorgegebenen Kondensatorspannung das Schaltsignal (u ) erzeugt«that the signal is fed to an input of a first threshold switch (12) which, depending on the instantaneous value of the input signal (u *), controls a current source arrangement (14 ... 16) so that a capacitor (13) is either charged or discharged , whereby the charging and discharging currents differ from each other, and that the capacitor voltage (u o ) is used to control a second threshold switch (17) which generates the switching signal (u) at a given capacitor voltage « 2.. Schaltungsanordnung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schwellwertschalter (12) so ausgebildet ist, daß er in einen ersten Schaltzustand gelangt, wenn das Signal einen ersten Schwellwert (u ^) überschreitet, und daß er in einen zweiten Schaltzustand gelangt, wenn das Signal einen zweiten Schwellwert (us2) unterschreitet> der niedriger als der erste Schwellwert ist. 2 .. Circuit arrangement according to claim !, characterized in that the first threshold switch (12) is designed so that it enters a first switching state when the signal exceeds a first threshold value (u ^), and that it enters a second switching state if the signal falls below a second threshold value (u s2)> which is lower than the first threshold value. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Schwellwertschalter (12) ein durch das vom zweiten Schwellwertschalter (17) gelieferte Signal (u_„) betätigbarer Schalter (30) zur Herabsetzung der Schwellwerte (u >., u ~) vorgesehen ist.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that in the first threshold switch (12) a supplied by the second threshold switch (17) Signal (u_ ") actuatable switch (30) for reduction the threshold values (u>., u ~) is provided. 4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden4. Circuit arrangement according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schwell-Claims, characterized in that the second threshold 130050/0003130050/0003 PHD 80-034PHD 80-034 wertschalter (17) so ausgelegt ist, daß er bei Eingangssignalen oberhalb eines dritten Schwellwertes (ug,) in den einen Schaltzustand und unterhalb eines vierten Schwell wertes (us^) in den anderen Schaltzustand gelangt, wobei der vierte Schwellwert niedriger ist als der dritte.value switch (17) is designed so that when input signals are above a third threshold value (u g ,) in one switching state and below a fourth threshold value (u s ^) in the other switching state, the fourth threshold value is lower than the third. 5· Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquellen« anordnung (14...16) so.ausgebildet ist, daß sich die von ihr gelieferten Auf- und Entladeströme proportional zur Speisespannung (Uß) ändern, und daß die Schwellwerte (u ....u ») der Schwellwertschalter (12, 17) aus Vorspannungserzeugern (23·..30) abgeleitet werden, deren Vorspannung sich proportional zur Speisespannung (Ug) ändert.5. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the current source arrangement (14 ... 16) is designed so that the charging and discharging currents supplied by it change proportionally to the supply voltage (U ß ), and that the threshold values (u .... u ») of the threshold value switches (12, 17) are derived from bias voltage generators (23 · ..30), the bias voltage of which changes proportionally to the supply voltage (Ug). 130050/0003130050/0003
DE19803008140 1980-03-04 1980-03-04 Circuit arrangement for generating a switching signal when an identification signal occurs Expired DE3008140C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008140 DE3008140C2 (en) 1980-03-04 1980-03-04 Circuit arrangement for generating a switching signal when an identification signal occurs
NL8100991A NL8100991A (en) 1980-03-04 1981-03-02 SWITCHING DEVICE FOR GENERATING A SWITCH SIGNAL WHEN A PERIODIC AND SEVERAL PERIODS DURING ELECTRICAL SIGNAL.
CH139781A CH658521A5 (en) 1980-03-04 1981-03-02 Circuit arrangement for generating a switching signal with the occurrence of a periodic electrical signal lasting several periods
DK94081A DK94081A (en) 1980-03-04 1981-03-02 CLUTCH TO MAKE A CHANGE SIGNAL BY THE EXISTENCE OF A PERIODIC ELECTRICAL SIGNAL WITH DURATION OF MULTIPLE PERIODS
FR8104293A FR2477805A1 (en) 1980-03-04 1981-03-04 CIRCUIT ASSEMBLY FOR PRODUCING A SWITCHING SIGNAL ON THE APPEARANCE OF A PERIODIC ELECTRIC SIGNAL WITH A DURATION OF SEVERAL PERIODS
AT100381A AT380361B (en) 1980-03-04 1981-03-04 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A SWITCH SIGNAL WHEN ANY AT LEAST SOME PERIODS OF PERIODIC ELECTRICAL SIGNALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008140 DE3008140C2 (en) 1980-03-04 1980-03-04 Circuit arrangement for generating a switching signal when an identification signal occurs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008140A1 true DE3008140A1 (en) 1981-10-15
DE3008140C2 DE3008140C2 (en) 1986-01-16

Family

ID=6096151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008140 Expired DE3008140C2 (en) 1980-03-04 1980-03-04 Circuit arrangement for generating a switching signal when an identification signal occurs

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT380361B (en)
CH (1) CH658521A5 (en)
DE (1) DE3008140C2 (en)
DK (1) DK94081A (en)
FR (1) FR2477805A1 (en)
NL (1) NL8100991A (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786360A (en) * 1970-12-31 1974-01-15 Ricoh Kk System for demodulating pulse-number-modulated binary signals
DE2544508A1 (en) * 1975-10-04 1977-04-14 Philips Patentverwaltung CIRCUIT ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR RADIO RECEIVERS
DE2725068A1 (en) * 1977-06-03 1978-12-21 Philips Patentverwaltung Radio receiver with circuit releasing switching process - performs switching by application of recognition signal when amplitude exceeds specified level

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786360A (en) * 1970-12-31 1974-01-15 Ricoh Kk System for demodulating pulse-number-modulated binary signals
DE2544508A1 (en) * 1975-10-04 1977-04-14 Philips Patentverwaltung CIRCUIT ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR RADIO RECEIVERS
DE2725068A1 (en) * 1977-06-03 1978-12-21 Philips Patentverwaltung Radio receiver with circuit releasing switching process - performs switching by application of recognition signal when amplitude exceeds specified level

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funk-Technik, 32.Jahrg., Nr.24, 1977, S. F & E 435-440 *

Also Published As

Publication number Publication date
CH658521A5 (en) 1986-11-14
FR2477805B1 (en) 1984-06-01
DE3008140C2 (en) 1986-01-16
AT380361B (en) 1986-05-12
DK94081A (en) 1981-09-05
NL8100991A (en) 1981-10-01
ATA100381A (en) 1985-09-15
FR2477805A1 (en) 1981-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407975C2 (en) Normally switched off, gate-controlled, electrical circuit arrangement with a small switch-on resistance
DE2933471A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SEPARATING SYNCHRONOUS SIGNALS
DE3016092C2 (en)
DE1616885B1 (en) Circuit arrangement which, in response to a frequency-modulated input signal supplied to it, emits an output voltage whose amplitude depends on the frequency of the input signal
DE2363314C3 (en) Remote-controlled device for generating a variable DC output voltage
DE2033349B2 (en) Gate circuit with a field effect transistor
DE2840704B2 (en) Amplifier circuit with field effect and bipolar transistors
DE2527857A1 (en) DECODER FOR FREQUENCY MODULATED CONTROL SIGNALS
DE2062550C3 (en) FM receiver for receiving monaural or stereophonic broadcasts
DE2446196B2 (en)
DE2844529A1 (en) POWER SUPPLY CIRCUIT
DE3416611C2 (en) Triangle generator
DE3008140A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A SWITCH SIGNAL WHEN A PERIODIC AND SEVERAL PERIODS OF ELECTRICAL SIGNAL APPLY
DE2429374B2 (en) VERSATILE WEAKENING CIRCUIT
EP0995281A1 (en) Data reception circuit for infrared signals
DE2104770A1 (en) System for selecting a receiver from a number of receivers
DE2424450A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING FAILURE SIGNALS AND TRIGGERING A PULSE WHEN FAILURE SIGNALS OCCUR
DE2044635C3 (en) Circuit for automatic station search in radio receivers
DE4233475C2 (en) Circuit arrangement for muting sound parts
DE2427402A1 (en) POWER SUPPLY ARRANGEMENT
DE2254009B2 (en) Energy supply circuit
DE2041469B2 (en) Microwave signal regulator
DE3238459A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR VOLUME SETTING
DE2435690A1 (en) POWER SUPPLY CIRCUIT FOR SUPPLYING CONSUMER CIRCUITS WITH STABILIZED DC VOLTAGES
DE3033699C2 (en) Circuit arrangement with several signal sources and a common low-frequency reproduction part

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee