DE3007646A1 - Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler - Google Patents

Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler

Info

Publication number
DE3007646A1
DE3007646A1 DE19803007646 DE3007646A DE3007646A1 DE 3007646 A1 DE3007646 A1 DE 3007646A1 DE 19803007646 DE19803007646 DE 19803007646 DE 3007646 A DE3007646 A DE 3007646A DE 3007646 A1 DE3007646 A1 DE 3007646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
stroke
stepping mechanism
baler
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803007646
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz 3300 Braunschweig Miethe
Hans-Otto Dr.-Ing. 3340 Wolfenbüttel Sacht
Robert 3307 Schöppenstedt Wolfram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Welger GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority to DE19803007646 priority Critical patent/DE3007646A1/en
Publication of DE3007646A1 publication Critical patent/DE3007646A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D85/00Arrangements for making or setting stacks
    • A01D85/001Arrangements for making or setting stacks making or setting stacks of cereals or grass, e.g. rack formers, fixed haystacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • A01F15/141Tying devices specially adapted for baling presses for round balers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The twine-tying mechanism is for an agricultural round baler, having a twine guide arm moved to and fro along an intake gap by a cam mechanism driven directly from the baler, and whose lateral feed is automatically controlled. The cam mechanism (12,17,18) is coupled to the baler drive (32) via an indexing mechanism (20,21) whose speed is adjustable while the machine is running. This mechanism can be arranged to operate at two or more different speeds during a tying operation.

Description

Garnumschnüru!lgsvorrichtung an landwirtschaftlichen Rollballen-Twine tying device on agricultural roll bale

dessen Die Erfindung betrifft eine Garnumschnürungsvorrichtung an landwirtschaftlichen Rollballenpressen mit einem Garnleitarm, der durch ein vom Pressenantrieb unmittelbar angetriebenes Kurvengetriebe entlang einem Einzugsspalt hin und her bewegt und dessen seitlicher Vorschub selbsttätig gesteuert wird.The invention relates to a yarn tying device agricultural roll balers with a twine guide arm, which is guided by a Press drive directly driven cam gear along a feed gap moved back and forth and its lateral feed is controlled automatically.

Bei Rollballenpressen wird das schwadenförmig aufgenommene Erntegut durch einen Einzugsspalt in einen zylindrischen Preßraum eingeführt und zu einem zylindrischen Rollballen aufgerollt. Wenn der Rollballen die gewünschte Größe oder Dichte erreicht hat, wird er mit einem Garnstrang schraubenlinienförmig umschnürt, indem der Garnstrang vom Garnleitarm dicht an den Einzugsspalt geführt und dann entlang des Einzugsspaltes von einer Preßraumseite zur anderen bewegt wird, während der Rollballen in der Presse weitergedreht wird.With roll balers, the harvested crop is collected in the form of a windrow introduced through a nip into a cylindrical press chamber and to one rolled up cylindrical roll bales. When the rollball is the size you want or Has reached density, it is tied in a helical shape with a strand of yarn, by guiding the skein of yarn from the yarn guide arm close to the intake gap and then is moved along the nip from one side of the press chamber to the other, while the roll bale continues to rotate in the press.

Es ist erwünscht, daß die Steuerung des seitlichen Vorschubs des Garnleitarms folgende Bedingungen erfüllt: A) Schnelles Einschwenken des Garnleitarmes aus seiner Ruhestellung in eine zum Einzugsspalt gerichtete Startstellung, in welcher der Garnstrang sicher vom Rollballen oder von den Preßelementen erfaßt wird.It is desirable to have control of the lateral advancement of the yarn guide arm the following conditions are met: A) Rapid swiveling of the yarn guide arm out of its Rest position in a starting position directed towards the intake gap, in which the skein of yarn is safely grasped by the roll bale or by the pressing elements.

B) Schnelles Verschwenken in eine seitliche Ausgangsstellung.B) Quick pivoting into a lateral starting position.

C) Verharren dort zur Bildung von ein bis drei Anfangswindungen.C) Remain there to form one to three initial turns.

D) Langsames Verschwenken über die Preßraumbreite zur Bildung einer Umschnürung mit gleichmäßigen Windungsabständen. E) Verharren an der anderen Preßraumseite zur Bildung von etwa drei Abschlußwindungen F) Zurückklappen in die Ruhestellung und Abschneiden des Garnstranges.D) Slow pivoting across the width of the press space to form a Constriction with evenly spaced turns. E) Remain on the other side of the press room to form about three final turns F) Fold back into the rest position and cutting off the strand of yarn.

Bekannte Umschnürungsvorrichtungen weisen einen Garnleitarm auf, der gleichmäßig hin- und herbewegt wird, indem seine Bewegung formschlüssig von einer Welle des Pressenantriebes, besonders von einer der Preßwalzen, abgeleitet wird. Ein solcher Antrieb sichert völlig gleichmäßige Windungsabstände, und die Anfangs-und Endwindungen werden durch Auflaufen des Garnstranges auf Endanschläge erzielt (DE-AS 26 45 762).Known Umschnürungsvorrichtungen have a Garnleitarm, the is moved back and forth evenly by its movement being positively locked by a Shaft of the press drive, especially from one of the press rolls, is derived. Such a drive ensures completely even winding spacings, and the initial and End turns are achieved by running up the strand of yarn on end stops (DE-AS 26 45 762).

Bei anderen bekannten Vorrichtungen wird die seitliche Vorschubbewegung des Garnleitarmes durch ein Kurvengetriebe gesteuert, welches unmittelbar vom Pressenantrieb angetrieben wird (US-PS 2,468,641 und GB-PS 2 018 192) oder welches seinen Antrieb vom ablaufenden Garnstrang erhält (DE-AS 26 40 563). Bei diesen Vorrichtungen wurde versucht, durch geeignete Formgebung der Kurvenbahn den gewünschten Vorschubablauf zu erzielen. Es erwies sich aber als unmöglich, die Forderung nach einem schnellen Vorschub in den Anfangsphasen A) und B) zu erfüllen, weil ein zu steiler Kurvenanstieg zu einem kinematisch ungünstigen und nicht vertretbaren Kraftübertragungswinkel führt, wodurch der Antrieb in Frage gestellt wäre. Die Drehzahl des Vorschubantriebes bzw.In other known devices, the lateral feed movement of the yarn guide arm controlled by a cam gear, which is driven directly by the press is driven (US-PS 2,468,641 and GB-PS 2 018 192) or which is its drive receives from the running yarn strand (DE-AS 26 40 563). With these devices was tries to achieve the desired feed sequence by appropriately shaping the cam track to achieve. It proved impossible, however, to meet the demand for a quick one Fulfill feed in the initial phases A) and B), because the curve slope is too steep to a kinematically unfavorable and unacceptable power transmission angle leads, whereby the drive would be called into question. The speed of the feed drive respectively.

den Hub des rotierenden Steuerteiles während eines Umschnürungsvorganges zu verändern, ist aber bei den bekannten Vorrichtungen nicht beabsichtigt und nicht möglich. Auch die allgemeine Änderung der Vorschubgeschwindigkeit ist nicht oder nur durch Wechsel einer Riemenscheibe möglich. Diesen Vorrichtungen naftet also der Nachteil an, Garn und Zeit nutzlos zu vergeuden; besonders der Arbeitszeitverlust in diesen Phasen ist von erheblicher arbeitswirtschaftlicher Bedeutung.the stroke of the rotating control part during a strapping process to change, but is not intended and not in the known devices possible. The general change in the feed rate is also not or only possible by changing a belt pulley. So these devices are necessary the disadvantage of wasting yarn and time uselessly; especially the loss of working hours in these phases is of considerable economic importance.

Auch ist bei den bekann-ten Vorrichtungen eine erhebliche Untersetzung der Drehzahl des Vorschubantriebes erforderlich, die nur durch komplizierte Getriebe wie Schraubspindel-, Planeten-oder Schneckengetriebe erziel-t wurde.There is also a considerable reduction in the known devices the speed of the feed drive required, which is only possible through complicated gears how screw spindle, planetary or worm gear was achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in allen Phasen -des Umschnürungsvorganges stets die günstigsten Phasenzeiten zu erzielen, damit die Urnschnürung die kleinstmögliche Arbeitszeit benötigt und am sparsamsten Garn verbraucht.. Eine solche Steuerung soll unter günstigen Kraftübertragungsverhältnissen erfolgen, um den Verschleiß der Steuerungs- und Antriebselemente und die Wartungsarbeiten gering zu halten. Um aber auch den unterschiedlichen Ernteguts- und Betriebsbedingungen gerecht zu werden, sollen der Hub und damit der seitliche Vorschub auch insgesamt leicht auf die optimalen Zeiten verstellbar sein. Ferner soll eine sichere und störungsunanfällige Funktion des Antriebes unter ailen Einsatzverhältnissen gewährleistet sein.The invention is based on the object in all phases of the strapping process always to achieve the most favorable phase times so that the tying is as short as possible Working time required and the most economical yarn consumed .. Such a control should take place under favorable power transmission conditions to reduce wear of the control and drive elements and the maintenance work to be kept to a minimum. But also to do justice to the different crop and operating conditions should be the Stroke and thus the lateral feed as a whole easily adjustable to the optimal times. Furthermore, a safe and failure-prone The function of the drive must be guaranteed under all operating conditions.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Kurvengetriebe über ein Schrittschaltwerk mit während des Betriebes verstellbarr Drehzahl mit dem Pressenantrieb gekoppelt ist. Der grundlegende Gedanke liegt darin, daß die günstigen Steuermöglichkeiten eines unmittelbar vom Pressenantrieb abgeleiteten Kurvengetriebes erst dann nutzbar gemacht werden können, wenn die Drehzahl des Kurvengetriebes während des Umschnürungsvorganges verändert werden kann.This object is achieved in that the cam gear via a Stepping mechanism with adjustable speed during operation with the press drive is coupled. The basic idea is that the cheap tax options a cam gear derived directly from the press drive can only then be used can be made if the speed of the cam mechanism during the strapping process can be changed.

Dazu bietet das Schrittschaltwerk die beste Voraussetzung. Mit einfachsten Mitteln kann es drehzahlverstellbar ausgebildet werden. Es ist darüber hinaus ein stabiles, verschleiRunempSindliches und leicht zu wartendes Konstruktionselement, geeignet auch für rauhe Einsatzbedingungen im landwirtschaftlichen Erntebetrieb. Es entfallen nicht nur komplizierte Untersetzungsgetriebe, sondern bei richtiger Ausgestaltung auch aufwendige Start- und Stoppkupplungen. Die Steuerung kann mit einfachen mechanischen Mitteln, ohne Hydraulik oder Elektronik, erfolgen.The stepping mechanism offers the best prerequisites for this. With the simplest Means, it can be designed to be adjustable in speed. It is also a stable, wear-resistant and easy-to-maintain construction element, also suitable for rough operating conditions in agricultural harvesting operations. Not only are there no complicated reduction gears, but correct ones Design also elaborate start and stop clutches. The control can with simple mechanical means without hydraulics or electronics.

Besonders vorteilhaft ist der Erfindungsgegenstand ausgestaltet, wenn das Schrittschaltwerk während eines Umsohnürungsvorganges mit mindestens zwei unterschiedlichen Drehzahlen antreibbar ist.The subject matter of the invention is particularly advantageous if the step-by-step mechanism during a conversion process with at least two different ones Speeds can be driven.

Das kann dadurch ermöglicht werden, daß am Schrittschaltwerk eine stufenlos einstellbare Hubbegrenzungsvorrichtung vorgesehen ist, die während eines Teilabschnittes des Umschnürungsvorganges in eine unwirksame Lage gebracht wird. Daraus ergeben sich zwei verschiedene Drehzahlen des Schrittschaltwerkes, von denen jede zum jeweils gewünschten Zeitpunkt des Umschnürungsvorganges eingeschaltet werden kann.This can be made possible by having a continuously adjustable stroke limiting device is provided during a Part of the strapping process is brought into an ineffective position. This results in two different speeds of the stepping mechanism, of which each to be switched on at the desired time of the strapping process can.

Das Schrittschaltwerk kann erfindungsgemäß einen an sich bekannten,stufenlos verstellbaren Vorschubfreilauf mit Rücklaufsperre aufweisen. Dieser kann zur Steuerung des seitlichen Vorschubes eine Kurvenscheibe tragen.According to the invention, the stepping mechanism can be a stepless one which is known per se have adjustable infeed freewheel with backstop. This can be used to control of the lateral feed carry a cam.

Um zu gewährleisten, daß die Kurvenscheibe nicht durch den Druck der Steuerrolle unbeabsichtigt eine schnellere Vorwärtsumdrehung als den Hub des Schrittschaltwerkes ausführt, ist sie durch ein Bremselement zu sichern. Dafür kann ein Klemmscheibenpaar an der Schwinge angebracht sein, welches sich in die Umlaufbahn der Kurvenscheibe erstreckt. Diese Klemmsicherung soll zumindest während der Umschnürungsphase D wirksam sein.To ensure that the cam is not affected by the pressure of the Control roller unintentionally makes a faster forward rotation than the stroke of the stepping mechanism executes, it must be secured by a braking element. A pair of clamping disks can be used for this be attached to the rocker arm, which is in the orbit of the cam extends. This clamping protection should be effective at least during the constriction phase D. be.

Ein weiteres Erfindungsmerkmal sieht vor, daß der Hub des Schrittschaltwerkes durch eine verschwenkbare Steuerplatte begrenzt wird.Another feature of the invention provides that the stroke of the stepping mechanism is limited by a pivoting control plate.

Sie kann in eine unwirksame Stellung geschwenkt werden, in welcher der volle Hub die maximale Drehzahl auf die Kurvenscheibe überträgt. Die Steuerplatte kann durch ein Gleitstück, welches an der Kurvenscheibe angebracht ist, in der unwirksamen Stellung gehalten werden.It can be pivoted into an inoperative position in which the full stroke transfers the maximum speed to the cam. The control panel can be ineffective by a sliding piece which is attached to the cam Position to be held.

Die Erfindung schlägt ferner vor, daß der seitliche Vorschub in jeder Phase durch Stillsetzen des Schrittschaltwerkes unterbrochen werden kann, indem ein Hubarm des Schrittschaltwerkes durch Handbetätigung eines Seiles in seine Hub-Endlage zurückgezogen wird.The invention also proposes that the lateral feed in each Phase can be interrupted by shutting down the stepping mechanism by a lifting arm of the step-by-step switching mechanism into its lifting end position by manually operating a rope is withdrawn.

Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, daß sich das Schrittschaltwerk nach vollendetem Umschnürungsvorgang selbsttätig ausschaltet. Dazu dient eine Auflaufrolle der Kurvenscheibe, die den Hubarm in seine Hub-Endlage zurückdrückt.Finally, an advantageous feature of the invention is that the step-by-step mechanism is automatic after the strapping process has been completed turns off. This is done by a roller on the cam that moves the lift arm into its Pushes back the stroke end position.

Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features of the invention emerge from the claims and the description and the drawings.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen F i g. 1 den oberen Teil einer Rollballenpresse mit der erfindungsgemäßen Umschnürungsvorrichtung; F i g. 2; 3 und 4 die Antriebs- und Steuervorrichtung der Umschnürungsvorrichtung in drei verschiedenen Arbeitsphasen. Dabei zeigen jeweils die Figuren a das Antriebsgestänge des Schrittschaltwerkes in der Endstellung eines Arbeitshubes (rechts) und die Figuren b die entgegengesetzte Hubanfangsstellung (links); F i g. 5 eine besondere Ausführung der Antriebs- und Steuervorrichtung in einer weiteren Arbeitsphase.An exemplary embodiment of the invention is explained in the drawing. It shows F i g. 1 the upper part of a roll baler with the inventive Strapping device; F i g. 2; 3 and 4 the drive and control device of Strapping device in three different work phases. Show each the figures a the drive linkage of the stepping mechanism in the End position of a working stroke (right) and Figures b the opposite stroke start position (Left); F i g. 5 shows a special design of the drive and control device in a further work phase.

Die Rollballenpresse nach F i g. 1 weist zwischen einem Förderboden 1 und einer oberen Preßvorrichtung 2 einen Einzugsspalt 3 auf. An einem Pressengestell 4 ist auf einer Schwenkwelle 5 ein Garnleitarm 6 gelagert. Von einer Garnvorratsrolle 7 ist ein Garnstrang 8 durch den Garnleitarm 6 geführt zum Umschnüren eines flollballens. Der Garnleitarm 6 ist durch eine Zugfeder 9 in eine Ruhestellung gespannt, in welcher er sich an der linken Pressenseite befindet. Durch ein an ihm angelenktes Steuerseil 10 kann er gegen die Federkraft der Zug feder 9 in einer halbkreisförmigen Bahn auf die rechte Pressenseite gezogen werden, wobei sich seine Leitöffnung entlang und vor dem Einzugsspalt 3 vorbeibewegt. Wird das Steuerseil 10 entspannt, so zieht die Zugfeder 9 den Garnleitarm 6 in seine Ruhestellung zurück.The roll baler according to FIG. 1 points between a conveyor floor 1 and an upper pressing device 2 a feed gap 3. On a press frame 4, a yarn guide arm 6 is mounted on a pivot shaft 5. From a spool of thread 7, a strand of yarn 8 is guided through the yarn guide arm 6 for tying up a bale of floll. The Garnleitarm 6 is tensioned by a tension spring 9 in a rest position in which it is located on the left side of the press. With a control rope attached to it 10 he can spring against the spring force of the train 9 in a semicircular path be pulled to the right side of the press, with its guide opening extending along it and moved past the intake gap 3. If the control cable 10 is relaxed, it pulls the tension spring 9 returns the yarn guide arm 6 to its rest position.

Das Steuerseil 10 wird über zwei Umlenkrollen 11 zum oberen Ende einer Schwinge 12 geführt, wo es um eine Rolle 13 gelenkt wird.The control rope 10 is over two pulleys 11 to the upper end of a Swing arm 12 guided, where it is steered around a roller 13.

Von hier wird es an das Pressengestell 4 geführt und an einer Öse 14 befestigt.From here it is led to the press frame 4 and attached to an eyelet 14 attached.

Die Schwinge 12 ist mit ihrem-unteren Ende auf einem Bolzen 15 an der rechten Pressenseitenwand 16 gelagert. Sie weist eine Steuerrolle 17 auf und wird durch die Zugfeder 9 mit der Steuerrolle 17 gegen den Umfang einer Kurvenscheibe 18 gezogen, welche zur Betätigung und Steuerung des Garnleitarmes 6 dient. Die Kurvenscheibe 18 ist auf einer Antriebswelle 19 eines Vorschubfreilaufes 20 befestigt. Dieser ist mit seiner Antriebswelle 19 an der rechten Pressenseitenwand 16 drehbar gelagert.The lower end of the rocker 12 is on a bolt 15 the right press side wall 16 stored. It has a control roller 17 and is by the tension spring 9 with the control roller 17 against the circumference of a cam 18 drawn, which is used to actuate and control the Garnleitarmes 6. The cam 18 is attached to a drive shaft 19 of an infeed freewheel 20. This is rotatably mounted with its drive shaft 19 on the right side wall 16 of the press.

Der mit einer flücklaufsperre versehene Vorschubfreilauf 20, der beispielsweise in der DE-AS 11 52 616 beschrieben ist, besitzt zwei Freiläufe. Einer von ihnen verhindert das Rückdrehen der Kurvenscheibe 18 im Uhrzeigersinn. Dazu ist sein Außenring 53 an der Pressenseitenwand 16 durch eine Schraube 54 drehfest gehalten.The infeed freewheel 20 provided with a backstop, for example is described in DE-AS 11 52 616, has two freewheels. One of them prevents the cam 18 from turning back clockwise. To do this is its outer ring 53 at the Press side wall 16 rotatably by means of a screw 54 held.

Der andere Freilauf überträgt den Antrieb auf die Kurvenscheibe 18 entgegen dem Uhrzeigersinn. Hierfür ist an seinem Außenring 55 ein Hubarm 21 befestigt (F i g. 2). Dieser weist an seinem nach unten gerichteten Ende einen Bolzen 22 auf, auf welchem eine Koppelstange 23 gelagert ist, die an ihrem anderen Ende ein Langloch 24 besitzt. Eine Schwingplatte 25, die drei Lagerstellen 26, 27, 28 besitzt, ist mit ihrem Festlager 26 an der Pressenseitenwand 16 gelagert. Ihr Schwingbolzen 27 greift durch das Langloch 24, während ihr drittes Lager 28 über eine Pleuelstange 29 mit einer Kurbelscheibe 30 gekoppelt ist, welche fest auf einem Wellenzapfen 31 einer Preßwalze 32 des Pressenantriebes angebracht ist.The other freewheel transmits the drive to the cam disk 18 counter clockwise. For this purpose, a lifting arm 21 is attached to its outer ring 55 (Fig. 2). This has a bolt 22 at its downwardly directed end, on which a coupling rod 23 is mounted, which has an elongated hole at its other end 24 owns. A vibrating plate 25, which has three bearing points 26, 27, 28, is mounted with its fixed bearing 26 on the press side wall 16. Your swing pin 27 engages through the elongated hole 24, while its third bearing 28 via a connecting rod 29 is coupled to a crank disk 30, which is fixed on a shaft journal 31 of a press roll 32 of the press drive is attached.

Die Kurbelscheibe 30 läuft im Betrieb ständig im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil 33 um. Dabei schwenkt sie die Schwingplatte 25 zwischen einer rechten Hub-Endstellung (F i g. 2a, 3a und 4a) und einer linken Hub-Anfangsstellung (F i g. 2b, 3b und 4b) hin und her, wobei sich der Schwingbolzen 27 um die Strecke a hin- und herbewegt.The crank disk 30 runs continuously clockwise according to FIG Arrow 33 around. In doing so, it pivots the oscillating plate 25 between a right-hand stroke end position (F i g. 2a, 3a and 4a) and a left stroke start position (F i g. 2b, 3b and 4b) back and forth, the rocker pin 27 moving back and forth by the distance a.

Am Hubarm 21 ist eine Feder 34 so angelenkt, daß sie ihn ständig im Uhrzeigersinn (Rückhub) zu drehen versucht, d. h. daß die Koppelstange 23 möglichst weit nach links verschoben wird. Den Rückhub des Hubarmes 21 beendet das Langloch 24, wenn das rechte Ende des Langlochs am Schwingbolzen 27 anliegt. Diese Begrenzung ergibt den größtmöglichen Arbeitshub b des Schrittschaltwerkes, nämlich die gesamte Schwingstrecke a (F i g. 3).On the lift arm 21, a spring 34 is hinged so that it is constantly in the Tried to turn clockwise (return stroke), d. H. that the coupling rod 23 as possible is shifted far to the left. The return stroke of the lifting arm 21 ends the elongated hole 24 when the right end of the elongated hole is in contact with the swing bolt 27. This limitation results in the largest possible working stroke b of the stepping mechanism, namely the entire Oscillation path a (FIG. 3).

Zur Verkürzung des Rückhubes und damit zur Hubverkleinerung des Schrittschaltwerkes sowie zum völligen Stoppen des Arbeitshubes b ist eine Steuerplatte 35 vorgesehen, die im oberen Abschnitt des Hubarmes 21, d. h. oberhalb seiner Befestigung am Vorschubfreilauf 20 angebracht ist. Sie ist um einen Bolzen 36 schwenkbar.To shorten the return stroke and thus to reduce the stroke of the stepping mechanism and a control plate 35 is provided for completely stopping the working stroke b, the in the upper portion of the lift arm 21, d. H. above its attachment to the indexing freewheel 20 is attached. It can be pivoted about a bolt 36.

Die Schwenkbarkeit ist begrenzt durch ein Langloch 37, in welchem sie von einem Begrenzungsstift 38 des Hubarmes 21 geführt wird. Durch eine Feder 39 wird sie in ihre Hubbegrenzungsstellung (F i g. 2 unti F i 9. 4), nämlich in ihre rechte Lage, gezogen.The pivotability is limited by an elongated hole 37 in which it is guided by a limiting pin 38 of the lifting arm 21. By a feather 39 it is in its stroke limiting position (F i g. 2 unti F i 9. 4), namely in their right position, drawn.

Für ihre Aufgabe der Rückhubbegrenzung besitzt sie zwei verschiedene Anschläge: 1.) Ihre obere Kante ist als Steuernase 40 ausgebildet, welche mit einem stufenlos einstellbaren Anschlag 41 an der Pressenseitenwand 16 zusammenwirkt. Wenn sie beim Rückhub des Hubarmes 21 an den Anschlag 41 anstößt, ist der Rückhub vorzeitig beendet und der Arbeitshub b des Schrittschaltwerkes ist kleiner als der Weg a des Schwingbolzens 27 (F i g. 4). Wird die Steuerplatte 35 jedoch in ihre unwirksame linke Stellung gebracht, so trifft die Steuernase 40 nicht mehr gegen den Anschlag 41, sondern stößt daneben vorbei (F i g. 3a, strichpunktierte Linie), und der größtmögliche Arbeitshub wird erzielt.It has two different ones for its task of limiting the return stroke Attacks: 1.) Its upper edge is designed as a control nose 40, which with a continuously adjustable stop 41 on the press side wall 16 cooperates. If it hits the stop 41 on the return stroke of the lifting arm 21, the return stroke is ended prematurely and the working stroke b of the stepping mechanism is smaller than the path a of the oscillating pin 27 (FIG. 4). If the control plate 35 but brought into its inoperative left position, the control nose 40 does not hit more against the stop 41, but pushes past it (Fig. 3a, dash-dotted line Line), and the greatest possible working stroke is achieved.

2.) Nach rechts gerichtet weist die Steuerplatte 35 eine Stoppkante 42 auf, die den Arbeitshub des Schrittschaltwerkes völlig ausschaltet, wenn ein (später beschriebenes) S-teuermittel so weit gegen sie drückt, bis der Hubarm 21 seine Hub-Endlage (F i g. 2) einnimmt. Zu diesem Zweck verläuft die Stoppkante 42 kreisbogenförmig um den Schwenkbolzen 36, so daß die Steuerplatte 35 gegen den Druck des Steuermittels nicht nach links verschwenkt wird wobei sie von der Feder.39 noch in ihrer rechten Stellung (Hubbegrenzungsstellung) unterstützt wird. Sie drückt vielmehr in dieser Stellung den Hubarm 21 in seine Hub-Endlage, wodurch kein Hub b des Schrittschaltwerkes stattfinden kann.2.) Directed to the right, the control plate 35 has a stop edge 42, which completely switches off the working stroke of the stepping mechanism when a S control means (described later) presses against them until the lifting arm 21 its stroke end position (F i g. 2) assumes. The stop edge 42 runs for this purpose circular arc around the pivot pin 36, so that the control plate 35 against the pressure of the control means is not pivoted to the left, whereby the Feder.39 still does is supported in its right position (stroke limitation position). She presses rather, in this position, the lifting arm 21 is in its stroke end position, whereby no stroke b of the stepping mechanism can take place.

An der Steuerplatte 55 ist ferner ein Seil 43 angebracht, das bis zum Schlepperfahrer geführt wird. Durch leichtes Ziehen an diesem Seil 43 während des Hubstillstandes wird die Steuerplatte 35 in ihre linke Stellung geklappt und die Stoppkante 42 von dem sie blockierenden Steuermittel weggezogen. Sobald die Stoppkante frei ist, zieht die stärkere Feder 34 den Hubarm 21 im Uhrzeigersinn in eine wirksame Lage zur Einleitung des Arbeitshubes.On the control plate 55, a rope 43 is also attached to the is led to the tractor driver. By gently pulling this rope 43 during the lift standstill, the control plate 35 is folded into its left position and the stop edge 42 is pulled away from the control means blocking it. As soon as the Stop edge is free, the stronger spring 34 pulls the lifting arm 21 clockwise in an effective position to initiate the working stroke.

Wird jedoch an dem Seil 43 kräftig weitergezogen und der Zug nicht nachgelassen, so verbleibt der Hubarm 21 in seiner unwirksamen Hub-Endlage, und das Schrittschaltwerk wird in jeder beliebigen Umschnürungsphase stillgesetzt.However, if the rope 43 is pulled further vigorously and the train is not subsided, the lifting arm 21 remains in its ineffective lifting end position, and the stepping mechanism is stopped in any strapping phase.

Der Umfang der Kurvenscheibe 18 ist entsprechend den verschiedenen Umschnürungsphasen ausgebildet. Deren Beschreibung erfolgt anhand der F i g. 4a: A) Der tiefs; ßbsch,nv 44 entspricht der Ruhestellung, die dargestellt ist in F i g. 2. Der Garnleitarm befindet sich dabei links. Die erste Hälfte eines steil ansteigenden Kurvenabschnittes 45 steuert den Garnleitarm 6 schnell in seine mittlere Startstellung. B) Die zweite Hälfte des Kurvenabschnittes 45 steuert den Garnleitarm schnell in die rechtsseitige Ausgangsstellung (F i g. 3). C) Ein konzentrischer Kurvenabschnitt 46 läßt den Garnleitarm 6 in der rechten Stellung verharren (F i 9.4). D) Ein anschließender spiraliger Kurvenabschnitt 56 (F i g. 5) verschwenkt den Garnleitarm 6 langsam zur linken Seite. E) Ein weiterer konzentrischer Kurvenabschnitt 47 bewirkt die Abschlußwindungen auf der linken Preßraumseite.The scope of the cam 18 is according to the different Constriction phases formed. Their description is based on FIG. 4a: A) The deep; ßbsch, nv 44 corresponds to the rest position, the depicted is in Fig. 2. The twine guide arm is on the left. The first half of one steeply rising curve section 45 controls the Garnleitarm 6 quickly in his middle starting position. B) The second half of the curve section 45 controls the Twine guide arm quickly to the starting position on the right-hand side (Fig. 3). C) A concentric one Curve section 46 lets the yarn guide arm 6 remain in the right position (F i 9.4). D) A subsequent spiral curve section 56 (FIG. 5) is pivoted slowly move the twine guide arm 6 to the left. E) Another concentric curve section 47 causes the final turns on the left side of the baling chamber.

F) An einer radialen Kante 48 klappt der Garnleitarm völlig in die Ruhestellung zurück (F i g. 2).F) At a radial edge 48, the yarn guide arm folds completely into the Rest position back (Fig. 2).

Die Phasen A und B sollen möglichst schnell ablaufen, um Zeit und Garn zu sparen. Der Anstieg des Kurvenabschnittes 45 kann aber nur so steil ausgeführt werden, daß ein kinematisch günstiger Kraftübertragungswinkel auf die Steuerrolle 17 erhalten bleibt.Phases A and B should run as quickly as possible, in order to save time and To save yarn. The rise of the curve section 45 can only be made so steep that a kinematically favorable power transmission angle to the control roller 17 is retained.

Die beiden Phasen werden deshalb zusätzlich dadurch verkürzt, daß in diesem Abschnitt die Hubbegrrnzung 40, 41 ausgeschaltet und der größtmögliche Arbeitshub erzeugt wird. Dies erfolgt durch ein Gleitstück 49, welches an der Çnnenseite der Kurvenscheibe 18 befestigt ist und eine Gleitfläche 50 aufweist, die kreisbogenförmig um den Antriebszapfen 19 verläuft und mit einer Steuerfläche 51 der Steuerplatte 35 zusammenwirkt. Wenn sich die Steuerplatte 35 in ihrer linken Stellung befindet (F i g. 3), kann die Steuerfläche 51 auf der Gleitfläche 50 entlanggleiten.The two phases are therefore additionally shortened by the fact that In this section the stroke limitation 40, 41 is switched off and the largest possible Working stroke is generated. This is done by a slider 49, which is on the inside the cam 18 is attached and has a sliding surface 50 which is circular arc-shaped runs around the drive pin 19 and with a control surface 51 of the control plate 35 cooperates. When the control plate 35 is in its left position (FIG. 3), the control surface 51 can slide along on the sliding surface 50.

Das Gleitstück 49 ist vorn (in Drehrichtung gesehen) durch eine Auflaufrolle 52 abgeschlossen zur Verminderung der Abnutzung. Die Auflaufrolle 52 dient außerdem als Steuermittel zum Ausschalten des Schrittschaltwerkes nach einer Umdrehung der Kurvenscheibe 18, indem sie gegen die Stoppkante 42 stößt.The slide 49 is at the front (seen in the direction of rotation) by a roller 52 completed to reduce wear and tear. The take-up roller 52 also serves as a control means for switching off the stepping mechanism after one revolution of the Cam 18 by pushing against the stop edge 42.

In F i g. 5 ist ein Bremselement 57 dargestellt, welches die Kurvenscheibe 18 gegen unbeabsichtigte VorwärtsdrehJng sichert, während die Steuerrolle 17 auf den spiraligen Kurvenabschnitt 56 drückt. Das Bremselement 57 besteht aus zwei parallelen Klemmscheiben 58, die an der Schwinge 12 befestigt sind und durch Tellerfedern 59 zusammengedrückt werden. Sie weisen an ihrer Innenfläche je einen Bremsbelag auf, mit welchem sie zwischen sich die Kurvenscheibe 18 einklemmen.In Fig. 5, a braking element 57 is shown, which the cam 18 secures against unintentional forward rotation while the control roller 17 is on the spiral curve portion 56 pushes. The braking element 57 consists of two parallel Clamping disks 58, which are attached to the rocker 12 and through Disc springs 59 are squeezed. They each have a brake lining on their inner surface on, with which they clamp the cam 18 between them.

Während der Rollballenbildung befindet sich die Umschnürungsvorrichtung in ihrer Ruhestellung (F i g. 1 und F i g. 2). Die Steuerplatte 3f, welche durch die Feder 39 in ihrer Hubbegrenzungsstellung gehalten wird, liegt mit der Stoppkante 42 an der Auflaufrolle 52 an und hält den Hubarm 21 in seiner Hub-Endlage, so daß der Schwingbolzen 27 im Langloch 24 der Koppelstange 23 wirkungslos hin- und herschwingt.The strapping device is located during roll ball formation in their rest position (Fig. 1 and Fig. 2). The control plate 3f, which by the spring 39 is held in its stroke limiting position, lies with the stop edge 42 on the roller 52 and holds the lifting arm 21 in its stroke end position, so that the oscillating pin 27 in the elongated hole 24 of the coupling rod 23 swings back and forth ineffectively.

Der Umschnürungsvorgang wird eingeschaltet, indem durch leichten Zug am Seil 43 die Steuerplatte 35 nach links geklappt wird. Dadurch verläßt die Stoppkante 42 die Auflaufrolle 5< und der Hubarm 21 wird durch die Feder 34 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Schwingbolzen 27 Gelegenheit erhält, über die Koppelstange 23 und den Hubarm 21 den Vorschubfreilauf 20 und damit die Kurvenscheibe 18 entgegen dem Uhrzeigersinn zu verdrehen (F i g. 3).The strapping process is switched on by pulling gently the control plate 35 is folded to the left on the rope 43. This leaves the stop edge 42 the roller 5 <and the lifting arm 21 is turned clockwise by the spring 34 pivoted, whereby the swing bolt 27 has the opportunity to use the coupling rod 23 and the lifting arm 21 counter to the infeed freewheel 20 and thus the cam disk 18 to be turned clockwise (Fig. 3).

Nach dem Lockerlassen des Seiles 43 legt sich die Steuerfläche 51 auf das Gleitstück 49 (F i g. 3). Dieses verhindert, daß die Steu&rplatte 35 in ihre Hubbcgrenzungsstellung zurückklappt, so daf> die Steuernase 40 nicht auf den einstellbaren Anschlag 41 auftrifft (F i g. 3a, strichpunktierte Linie). Dadurch überträgt der Schwingbolzen 27 seinen vollen Hub a auf das Schrittschaltwerk.After the rope 43 has been released, the control surface 51 lies down onto the slide 49 (FIG. 3). This prevents the control plate 35 folds back into its stroke limit position so that the control nose 40 does not hits the adjustable stop 41 (Fig. 3a, dash-dotted line). As a result, the oscillating pin 27 transmits its full stroke a to the indexing mechanism.

Die Kurvenscheibe 18 wird sehr schnell gedreht.The cam 18 is rotated very quickly.

Wenn die Steuerrolle 17 den Abschnitt 46 erreicht (F i g. 4), hat da5 Gle itstuek 49 den Bereich der Steuerfläche 51 verlassen. Der RB'ckhub des Schrittschaltwerkes wird nun durch das Auflaufen der Steuernase 40 auf den einstellbaren Anschlag 41 begrenzt (F i g.When the control roller 17 has reached the section 46 (FIG. 4) da5 sliding piece 49 leave the area of the control surface 51. The reverse stroke of the stepping mechanism is now due to the contact of the control nose 40 on the adjustable stop 41 limited (F i g.

4a, strichpunktierte Linie). Der Schwingbolzen 27 kann der Koppelstange 23 bzw. dem Hubarm 21 nur noch einen kleineren Hub erteilen ( F i g. )4b). Die Größe dieses Hubes und damit die Zahl der Garnwindungen auf dem Rollballen hängen ab von der Einstellung des Anschlagres 41.4a, dash-dotted line). The swing bolt 27 can be the coupling rod 23 or give the lifting arm 21 only a smaller stroke (FIG. 4b). The size this stroke and thus the number of twine turns on the roll bale depend on the adjustment of the stop res 41.

Nach einer Umdrehung der Kurvenscheibe 18 trifft die AuflaufrolLe 52 auf die Stoppkante 42 und schaltet den Arbeitshub des Schriti,-schaltwerkes aus. Gleichzeitig.fällt die Steuerrolle 17 in die Aussparung 44 (F i g. 2), wodurch der Garnleitarm 6 durch die Zugfeder 9 in seine Ruhestellung gezogen wird.After one revolution of the cam 18, the run-up roller hits 52 on the stop edge 42 and switches off the working stroke of the Schriti switching mechanism. At the same time, the control roller 17 falls into the recess 44 (FIG. 2), whereby the Garnleitarm 6 is pulled by the tension spring 9 into its rest position.

Bei Vorliegen besonderer oder anderer Betriebskriterien können durch entsprechende Formgestaltung der Kurvenscheibe 18, durch Wahl der Arbeitshubgeschwindigkeit und durch geeignete Größe und Anordnung des Gleitstückes 49 die gewünschten Bedingungen für die Steuerung der Umschnürung erfüllt werden Darüber hinaus kann auch von Hand jederzeit in die ablaufenden Umschnürungsphasen eingegriffen werden, indem durch Betätigung des Seiles 43 der Arbeitshub des Schrittschaltwikes unterbrochen wird z:usammenfassung Garnumschnürungsvorrichtung an landwirtschaftlichen Rollballenpressen Ln Rollballenpressen wird das aufgerollte und gep-reßte Material spiralig umschnürt, indem bei laufendem Pressenantrieb ein Garnstrang durch einen Einzugsspalt eingeführt und gleichmäßig von einer Pressenseitenwand zur anderen geleitet wird. Die Garnleitvorrichtung wird selbsttätig durch ein Kurvengetriebe gesteuert, welches vom Pressenantrieb über ein Schrittschaltwerk angetrieben wird. Das Schrittschaltwerk ist stufenlos verstellbar, und sein Vorschub kann während des Betriebes zwei verschiedene Drehzahlen auf das Kurvengetriebe übertragen. Dadurch können unter E:irlhsltung günstiger Kraftübertragungsbedingungen im Kurvengetriebe einzelne Umschnürungsphasen besonders schnell ablaufen, wodurch Garn eingespart und die Verlustzeit verkürzt wird.If there are special or other operating criteria, corresponding design of the cam 18, by choosing the working stroke speed and by appropriately sized and arranged the slider 49, the desired conditions for controlling the strapping can also be done by hand can be intervened in the current strapping phases at any time by Actuation of the rope 43 interrupts the working stroke of the stepping wike summary Yarn strapping device on agricultural roll balers Ln roll balers the rolled up and pressed material is wrapped in a spiral by running Press drive a strand of yarn introduced through a feed nip and evenly is routed from one press side wall to the other. The yarn guide device will automatically controlled by a cam gear, which is driven by the press via a stepping mechanism is driven. The stepping mechanism is infinitely adjustable, and its feed can be set to two different speeds during operation Transfer cam gear. This enables favorable power transmission conditions under E: irlhsltung Individual constriction phases run particularly quickly in the cam gear, which means Yarn is saved and the loss time is shortened.

Claims (18)

Patentansprüche 1. Garnumschnürungsvorrichtung an landwirtschaftlichen Rollballenpressen mit einem Garnleitarm, der durch ein vom Pressenantrieb unmittelbar angetriebenes Kurvengetriebe entlang einem Einzugsspalt hin und her bewegt und dessen seitlicher Vorschub selbsttätig gesteuert wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Kurvengetriebe (12, 17, 18) über ein Schrittschaltwerk (20, 21) mit während des Betriebes verstel.lbarer Drehzahl mit dem Pressenantrieb (32) gekoppelt ist.Claims 1. Garnumschnürungsvorrichtung on agricultural Roll baling presses with a twine guide arm, which is driven directly by a from the press drive driven cam mechanism moved back and forth along a nip and its Lateral feed is controlled automatically, which means that it is possible to use it c h n e t that the cam gear (12, 17, 18) via a stepping mechanism (20, 21) coupled to the press drive (32) with a speed that can be adjusted during operation is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk (20, 21) während eines Umschnürungsvorganges mit mindestens zwei unterschiedlichen Drehzahlen antreibbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stepping mechanism (20, 21) during a strapping process with at least two different Speeds can be driven. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schrittschaltwerk (20, 21) eine stufenlos einstellbare Hubbegrenzungsvorrichtung (40, 41) vorgesehen ist, die während eines Teilabschnittes (45) des Umschnürungsvorganges in eine unwirksame Lage gebracht wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that an infinitely adjustable stroke limiter on the stepping mechanism (20, 21) (40, 41) is provided during a section (45) of the tying process is placed in an ineffective position. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk (20, 21) einen Vorschubfreilauf (20) aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the stepping mechanism (20, 21) has an infeed freewheel (20). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk eine Kurvenscheibe (18) trägt, auf deren Umfang eine Steuerrolle (17) abgestützt ist, die an einer Schwinge (12) gelagert ist, welche mit dem Garnleitarm (6) verbunden ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the stepping mechanism carries a cam (18), on the circumference of which a control roller (17) is supported, which is mounted on a rocker (12), which with the Garnleitarm (6) is connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (18) durch ein Bremselement (57) gegen unbeabsichtigte Vorwärtsdrehung gesichert ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the cam (18) secured against unintentional forward rotation by a braking element (57) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schin (12) ein Klemmscheibenpaar (58) angebracht ist, welches sich in die Umlaufbahn der Kurvenscheibe (18) zumindest während eines Teils ihrer Umdrehung erstreckt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that on the Schin (12) a pair of clamping disks (58) is attached, which is in the orbit the cam (18) extends at least during part of its rotation. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk über ein Gestänge (23 bis 30) mit einer Antriebswalze (32) der Rollballenpresse verbunden ist und daß in dem Gestänge eine Langlochführung (24, 27) vorgesehen ist, die einen Hubleerlauf des Schrittschaltwerkes ermöglicht.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the indexing mechanism has a linkage (23 to 30) with a drive roller (32) of the roll baler is connected and that an elongated hole guide in the linkage (24, 27) is provided, which enables the stepping mechanism to idle. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (34) das Gestänge (23 bis 30) in die Hubanfangsstellung zieht und daß der Rückhub durch einen einstellbaren Anschlag (41) begrenzbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a spring (34) pulls the linkage (23 to 30) into the stroke start position and that the return stroke can be limited by an adjustable stop (41). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Schrittschaltwerk ein Hubarm (21) angebracht ist, auf welchen das Gestänge (23 bis 30) die Antriebskraft überträgt, und daß der Hubarm (21) eine verschwenkbare Steuerplatte (35) aufweist, welche mit einem einstellbaren Anschlag (41) zur Begrenzung des Rückhubes zusammenwirkt.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that a lifting arm (21) is attached to the indexing mechanism, on which the linkage (23 to 30) transmits the driving force, and that the lifting arm (21) is pivotable Has control plate (35), which with an adjustable stop (41) for limiting the return stroke cooperates. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerplatte (35) während des Teilabschnittes (45) aus ihrer Hubbegrenzungastellung in eine unwirksame Stellung verschwenkbar ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the Control plate (35) during the subsection (45) from its stroke limitation position can be pivoted into an inoperative position. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschwenken durch ein von Hand bedienbares Seil (43) erfolgt.12. The device according to claim 11, characterized in that the Pivoting is carried out by a hand-operated rope (43). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerplatte (-35) durch ein Gleitstück (49),welches an der Kurvenscheibe (18) angebracht ist, in der unwirksamen Stellung gehalten wird.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the Control plate (-35) by a slider (49) which is attached to the cam disk (18) is held in the inoperative position. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gleitstück (49) eine Auflaufrolle (52) auf der Kurvenscheibe (18) vorgelagert ist.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the Slider (49) a roller (52) is upstream on the cam (18). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Vorschub in jeder Phase durch Stillsetzen des Schrittschaltwerkes (20, 21) unterbrochen werden kann.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the lateral feed in each phase by stopping the stepping mechanism (20, 21) can be interrupted. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk auf Hubleerlauf geschaltet wird, indem der Hubarm (21) durch Hanubetätigung des Seils (43) in seine Hub-Endlage zurückgezogen wird.16. The device according to claim 15, characterized in that the Step-by-step switching mechanism is switched to lift idle by pressing the lift arm (21) of the rope (43) is withdrawn into its stroke end position. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Schrittschaltwerk (20, 21) nach vollendetem Umschnürungsvorgang selbsttätig ausschaltet.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the stepping mechanism (20, 21) is automatic after the tying process has been completed turns off. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufrolle (52) der Kurvenscheibe (18) den Hubarm (21) in seine Hub-Endlage zurückdrückt.18. The device according to claim 17, characterized in that the The run-up roller (52) of the cam disc (18) pushes the lifting arm (21) back into its stroke end position.
DE19803007646 1980-02-29 1980-02-29 Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler Withdrawn DE3007646A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007646 DE3007646A1 (en) 1980-02-29 1980-02-29 Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007646 DE3007646A1 (en) 1980-02-29 1980-02-29 Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3007646A1 true DE3007646A1 (en) 1981-09-24

Family

ID=6095861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007646 Withdrawn DE3007646A1 (en) 1980-02-29 1980-02-29 Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007646A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042254A1 (en) * 1980-11-08 1982-05-19 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel CONVERSION DEVICE ON AGRICULTURAL ROLLER PRESSES
FR2604857A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-15 Rivierre Casalis METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING GUIDING ARM OF TWIN BINDING CYLINDRICAL BALES IN A HARVESTER PRESS

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042254A1 (en) * 1980-11-08 1982-05-19 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel CONVERSION DEVICE ON AGRICULTURAL ROLLER PRESSES
US4378732A (en) * 1980-11-08 1983-04-05 Gebruder Welger Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Tying apparatus for agricultural roll balers
FR2604857A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-15 Rivierre Casalis METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING GUIDING ARM OF TWIN BINDING CYLINDRICAL BALES IN A HARVESTER PRESS
EP0267821A1 (en) * 1986-10-10 1988-05-18 Rivierre Casalis Process and apparatus for controlling the twine guider in binding round bales in a rotary crop baler
US4885990A (en) * 1986-10-10 1989-12-12 Rivierre Casalis Control of twine guide arm in a pickup baler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740288C (en) Koetz winder with independent winding units
DE1760600C2 (en) Device for feeding thread to a textile machine
DE3414080A1 (en) DEVICE FOR BINDING ROLLING BALLS FROM AGRICULTURAL HARVEST
EP0075252A2 (en) Automatic twine device for a crop material roll forming machine
DE2826904C2 (en)
DE3443666A1 (en) BALING PRESS
EP0102530A1 (en) Method for removing overloads of crop material bundles at the forming of a large round bale
DE1827824U (en) CONTINUOUSLY WORKING WINDING MACHINE FOR WIRE.
EP0185919B1 (en) Apparatus for wrapping round bales of agricultural produce
DE2947388C2 (en)
DE2530320C3 (en) Tying device for baling presses
DE3042254C2 (en) Strapping device on agricultural roll balers
DE2640563C3 (en) Tying device on round balers
DE3402022A1 (en) DEVICE FOR FEEDING ADHESIVE TAPES ON MACHINES IN THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY
DE3007646A1 (en) Round baler twine-tying mechanism - has cam mechanism driven via variable speed indexing mechanism from baler
DE3002988C2 (en)
DE19517385A1 (en) Press for making round bales of hay etc.
DE3822553A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REVERSING ROUND BALES FROM AGRICULTURAL HARVEST
DE1929945C3 (en) Fadenführerantneb machines on Kreuzspulma
DE2831700A1 (en) Tying mechanism for large dia. bale press - has twine guide slidable along and in front of intake opening, with twine fed from ends to centre
EP0815721B1 (en) Roundbaler
DE955223C (en) Machine for the production of carpet-like products with plush-like Oberfalece
DE1560399A1 (en) Yarn winding machine
DE3011183C2 (en) Round bale forming machine
DE2917852A1 (en) Binder for circular baling presses - has guide device moved by ratchet wheel via cam with pawl

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee