DE3006107A1 - Ultraschallwandler - Google Patents

Ultraschallwandler

Info

Publication number
DE3006107A1
DE3006107A1 DE19803006107 DE3006107A DE3006107A1 DE 3006107 A1 DE3006107 A1 DE 3006107A1 DE 19803006107 DE19803006107 DE 19803006107 DE 3006107 A DE3006107 A DE 3006107A DE 3006107 A1 DE3006107 A1 DE 3006107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
ultrasonic
transmitter
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006107
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Burnand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy Loewy Ltd
Original Assignee
Davy Loewy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy Loewy Ltd filed Critical Davy Loewy Ltd
Publication of DE3006107A1 publication Critical patent/DE3006107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/48Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using wave or particle radiation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2884Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using sound, e.g. ultrasound
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/52006Means for monitoring or calibrating with provision for compensating the effects of temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • G01S2007/52014Means for monitoring or calibrating involving a reference reflector integrated in the sensor or transducer configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Ultraschallwandler
  • Die Erfindung betrifft Ultraschallwandler, mit einem Zylinder, welcher eine Flüssigkeitsmenge und einen Kolben enthält, der relativ zu dem Zylinder linear bewegbar ist, mit einem Ultraschalltransmitter und einem Ultraschallempfänger, welche in dem Zylinder angeordnet sind und'zwischen sich einen ersten Weg für Ultraschallstrahlung durch die im Zylinder enthaltene Flüssigkeit, im wesentlichen parallel zu der Richtung der Relativbewegung von Kolben und Zylinder, bilden.
  • Die Erfindung dient zur Anzeige linearer Verschiebungen zwischen relativ zueinander beweglichen Teilen.
  • Bei der Anwendung sind entweder der Kolben oder der Zylinder fixiert, während das andere Teil bezüglich dem fixierten Teil linear bewegbar ist. Die Ultraschallstrahlung, welche von dem Transmitter oder Sender zu dem Empfänger gelangt, wandert im wesentlichen parallel zur Richtung der Relativbewegung zwischen dem Kolben und dem Zylinder, und die Zeit von der Sendung des Signals bis zum Empfang desselben entspricht dem Abstand von Transmitter und Empfänger. Wenn Transmitter und Empfänger auf dem Kolben bzw. auf dem Zylinder oder umgekehrt angeordnet sind, gibt die Wanderzeit des Signals von dem Transmitter zu dem Empfänger eine Anzeige für den Abstand der Teile des Kolbens und des Zylinders an, welche den Transmitter bzw. den Empfänger in Richtung der Relativbewegung zueinander tragen.
  • Alternativ können der Empfänger und der Transmitter auf dem einen oder dem anderen Teil, nämlich auf dem Kolben oder dem Zylinder befestigt sein, wobei eine Reflektoreinrichtung auf dem anderen Teil befestigt ist, welcher weder Sender noch Empfänger trägt. Falls der Empfänger und der Transmitter in gleichem Abstand von der Reflektoreinrichtung angeordnet sind, gibt die Zeitverzögerung zwischen der Abgabe des Signals des Transmitters und dem des Empfängers den doppelten Abstand von Empfänger und Transmitter von der Reflektoreinrichtung an.
  • Das Ausgangs zeichen des Empfängers ändert sich mit änderungen des Kompressionsmoduls und der Dichte der Flüssigkeit in dem Zylinder, und dementsprechend können Fehler bei der Bestimmung des Abstands zwischen Kolben und Zylinder auftrcten.
  • Um diese Fehlertueiie zu kompensieren, werden gemäß der Erfindung Ultraschalleinrichtungen so verwendet, daß Ultraschallstrahlung längs einem zweiten Weg durch die Flüssigkeit hindurchtritt, wobei der zweite Weg oder ein Teil desselben eine konstante Länge aufweisen.
  • Irgendwelche Änderungen des Kompressionsmoduls und der Dichte der Flüssigkeit, welche das Ausgangssignal des Empfängers, der Ultraschallstrahlung längs dem ersten Weg empfängt, beeinflussen, beeinflussen auch das Ausgangszeichen des Empfängers, welcher die längs dem zweiten Weg hindurchgetretene Ultraschallstrahlung empfängt, und da wenigstens ein Teil des zweiten Weges eine konstante Länge aufweist' können diese auftretenden Fehler zur Kompensation der Fehler verwendet werden, welche bei der Messung der Länge des ersten Weges auftreten.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden ein einziger Ultraschallsender und zwei Ultraschallempfänger verwendet. Die Empfänger sind in Richtung der Relativbewegung zwischen Kolben und Zylinder in gleichem Abstand voneinander angeordnet, und infolgedessen empfangen beide Empfänger Signale von dem selben Sender, wobei der Zeitunterschied der elektrischen Ausgangssignale von den beiden Empfängern einen Wert für den konstanten Abstand zwischen den beiden Empfängern darstellt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird Ultraschallstrahlung längs des ersten Weges von dem Sender zu einem Empfänger geschickt, und ein zweiter Sender und ein zweiter Empfänger sind in einem festen Abstand voneinander innerhalb des Zylinders angeordnet, so daß das Ausgangszeichen von dem zweiten Empfänger einen Weg konstanter Länge durch die Flüssigkeit in dem Zylinder darstellt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den Ansprüchen in Verbindung mit der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele und der Zeichnung hervor; in letzterer zeigen: Fig. 1, 2 und 3 schematische Schnittansichten von alternativen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wandlers, und Fig. 4 ein Blockdiagramm einer dem Wandler zugeordneten Schaltung.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Ultraschallwandler umfaßt einen Zylinder 1, welcher an seinem unteren Ende durch eine Stirnwand 2 abgeschlossen ist und eine Einlaßöffnung 3 aufweist, durch welche hydraulische Flüssigkeit in das Innere des Zylinders hinein und aus diesem heraus fließen kann. Ein Kolben 4 ist verschiebbar in dem Zylinder angeordnet, und ein Dichtring 5 verhindert, daß bl an dem Kolben vorbeifließen kann. Der Raum zwischen dem Kolben und der Stirnwand 2 des Zylinders ist mit hydraulischem bl oder hydraulischer Flüssigkeit gefüllt.
  • Die Stirnseite des Kolbens, welche der Stirnwand 2 des Zylinders benachbart ist, weist eine zentrale Ausnehmung 6 auf, und eine weitere Ausnehmung 7 führt von dem zentralen Abschnitt 6 nach innen. Ein Ultraschallsender 8 ist an einem Stopfen 8' befestigt, welcher in der Stirnwand 2 des Zylinders im wesentlichen auf der Längsachse desselben und des Kolbens eingepaßt ist. Ein erster Ultraschallempfänger 9 ist an der Basiswand der Ausnehmung 6, und ein zweiter Ultraschallempfänger 10 ist an der Basiswand der Ausnehmung 7 befestigt. Diese beiden Empfänger sind in einem festen Abstand dl voneinander angeordnet.
  • Im Betrieb wird die Ultraschallstrahlung von dem Sender 8 von beiden Empfängern 9 und 10 empfangen. Das elektrische Ausgangssignal des Empfängers 6 stellt einen Wert für den Abstand d2 zwischen dem Sender 8 und dem Empfänger 9 dar. Das elektrische Ausgangssignal des Empfängers 10 stellt einen Wert für den Abstand zwischen dem Sender 8 und dem Empfänger 10 dar, und dieser Abstand ist dl plus d2. Wenn aufgrund des Somlressionsmoduls oder der Dichte oder anderer Faktoren, welche die akustische Zusammensetzung der hydraulischen Flüssigkeit in den Zylinder betreffen, in den Ausgangszeichen der Empfänger auftreten, dann beeinflussen diese Fehler die Ausgangszeichen beider Empfänger, und da der Abstand zwischen den beiden Empfängern konstant ist, können diese Fehler kompensiert werden.
  • In Fig. 2 sieht man einen verschiebbar in dem Zylinder 1 angeordneten Kolben 4A, welcher an seiner Stirnwand eine zentrale Ausnehmung 12 und außeraxial eine weitere Ausnehmung 13 aufweist. Ein erster Sender 8 ist auf einem Stopfen 8' angeordnet, welcher in der Stirnwand 2 des Zylinders eingepaßt ist, und ein erster Empfänger 14 ist an der Basiswand der Ausnehmung 12 befestigt.
  • Der Sender 8 und der Empfänger 14 sind miteinander ausgerichtet, und der Weg zwischen ihnen ist parallel zur Richtung der Bewegung des Kolbens in dem Zylinder. An gegenüberliegenden Seitenwänden der Ausnehmung 13 sind ein Ultraschallsender 15 und ein zweiter UltraschalXempfänger 16 in einem konstanten Abstand voneinander angeordnet. Im Betrieb bilden das elektrische Ausgangszeichen des Empfängers 14 einen Wert für die Position dcs.olbens relativ zu der Stirnwand 2 des Zylinders, während das elektrische Ausgangszeichen des Empfängers 16 elektrisch modifiziert wird, so daß es konstant bleibt, da dieser Empfänger 16 sich in einer bestimmten Abstand von dem Sender 15 befindet. Dieselben elektrischen Modifikationen modulieren gleichzeitig das Ausgangszeichen des Empfängers 14 und kompensieren Variationen des Kompressionsmoduls, der Dichte oder anderer Faktoren, welche die akustischen Eigenschaften der hydraulischen Flüssigkeit in dem Zylinder beeinflussen.
  • Bei allen Ausführungsformen der Erfindung ist es notwendig, daß keinL-' großen Gasblasen in dem Weg zwischen dem Sender und dem Empfänger vorhanden sind, und aus diesem Crund ist in Fig. 1 ein Kaial 20 dargestellt, welcher zu einer Cassa@@elleitung 21 in dem liolUen führt. Falls irgendwelche Bläschen in der hydraulischen t'Wssigkeit enthalten sind, wandern sie durch den Kanal 20 nach oben und sammeln sich in der Leitung 21. In ähnlicher Weise haben die Ausnehmungen 12 und 13 in der Anordnung der Fig. 2 jeweils einem. nach obcn. führenden Kanal, welche mit einer Sassamelleitung 23 in den Kolbemkommunizieren.
  • In Fig. 3 sieht man in einem Zylinder 1 einen bewegbar angeordneten Kolben 4B, welcher an seiner Stirnfläche außerhalb seiner Achse eine Ausnehmung 13 aufweist.
  • Ein erster Ultraschallsender 8 und ein erster Ultraschallempfänger 24 sind nebeneinander auf einem Stopfen 8 angeordnet, welcher in der Stirnwand 2 des Zylinders eingepaßt ist. Ein Reflektor 25 ist auf dem Kolben 1 befestigt, er kann auch einen Teil des Kolbens bilden, unci er ist mit dem Sender 8 und dem Empfänger 24 ausgerichtet. An gegenüberliegenden Seitenwänden der Ausnellmung 13 sind ein zweiter Ultraschallsender 15 und ein zweiter Ultraschallempfänger 16 befestigt. Diese weisen einen festen Abstand voneinander auf.
  • Im betrieb gelangt die von dem Sender 8 ausgesendete Ultraschallstrahlung durch die hydraulische Flüssigkeit in den Zylinder und wird von der Reflektoreinrichtung 2 zu dem ersten Empfänger 24 reflektiert. Das Ausgangssignal des Empfängers 24 stellt somit einen Wert dar, welcher dem doppelten Abstand zwischen Sender 8 und Reflektoreinrichtung 25 entspricht.
  • Bei allen Ausführungsformen der Erfindung können die Ultraschallsender zweckmäßigerweise Piezokristalle verwenden, welche eine natürliche Frequenz von typischerweise 2 Miiz aufweisen.
  • Die Fig. 4 zeigt ein Blockdiagramm einer elektrischen Schaltung, welche derw Wandler der Fig. 1 zugeordnet ist.
  • Das Bezugszeichen 30 stellt einen elektronischen Apparat dar, welcher mit dem Transmitter 8 verbunden ist, und die Bezugszeichen 31 und 32 bezeichnen elektronische Zeitnehmer, welche den Empfängern 9 bzw. 10 zugeordnet sind. Die Ausgangszeichen der dem Sender zugeordneten elektronischen Einrichtung 30 werden beiden Feiteinrichtungen 31 und 32 zugeleitet. Die elektrischen Ausgangszeichen der Transmitterelektronik 30 und der Zcitnchltler 31 und 32 gelangen durch entsprechende separate Modulatoren 34, 35 und 36 hindurch. Die Ausgangssigna( der Modulatoren 35 und 36 werden einem Intctrator 37 zugeführt, dem auch ein Referenzsignal zugeführt wird, welches dem konstanten Abstand d1 equivalent ist. Der Unterschied zwischen den Ausgangs zeichen zwischen den beiden Zeitnehmern, welche den Enpfängern zugeordnet sind, wird mit dem Referenzsignal in dem Integrator 3 verglichen, und falls es irgendwelche Unterschiede <TiLt, den diese dazu verwendet, ein Korrektursignal zu erzeugen, welches den Modulatoren 35 und 36 zugeführt wird. Dieses Korrektursignal kompensiert J;nderungen der Dichte und des Kompressionsmoduls der hydraulischen Flüssigkeit. Das Ausgangssignal des Modulators 35 bildet einen Wert für den Abstand d2.
  • Wenn elektrische Signale den s@ndern zugeführt werden, werden die elektronischen Uhren gestartet, während lic- U 1 Lrasc1iall strahlung in die hydraulische Flüssigkeit abgegeben wird. Nach ihrer Wanderung längs ihrer entsprechenden \4Jectc durch die hydraulische Flüssigkeit werden die piezo-elektrischen Empfänger aktiviert und halten die ihnen zugeordneten Uhren an. Die gemessenen Zeitintervalle werden dazu verwendet, Signale zu erzeugen, welche die physischen Abstände zwischen den Sendern und den Empfängern repräsentieren.
  • Der Unterschied der Ausgangszeichen der Empfänger, welche Strahlung empfangen, tendiert zur Abweichung, und diese Abweichung wird dazu verwendet, die Verstärkung beider Signalprozessoren 35 und 36 zu modifi ierell, welche die Signale der Empfänger verarbeiten, und diese Modifikation erfolgt in dem Sinne, daß die Abweichung auf Null reduziert wird. Das bedeutet, daß die Kalibrierung der Wandler konstant gehalten wird, unabhängig von akustischen änderungen des hydraulischen Mittels.
  • Dit beschriebenen Wandler sind insbesondere bei Walzmühlen anvendbar,wo sie zwischen den Zapfen lagern, welche eine der Walzen der Mühle tragen, und einem feststehenden Teil des Walzgehäuses angeordnet sind, so daß der Abstand zwischen den Zapfenlagern und dem Walzgehäuse durch Veränderung der Menge der hydraulaschen Flüssiqkeit in dem Zylinder eingestellt werden kann, wobei der Wandler gleichzeitig yenau den Abstand zwischen den Zapfenlagern und dem feststehenden Teil des Walzgehäuses anzeigt.
  • Die Erfindung ermöglicht darüberhinaus die Kompensation der Dämpfung des akustischen Signals in der hydraulischen Flüssigkeit. Es ist wünschenswert, daß die Empfänger 9 und 14 Ultraschallimpulse mit konstanter Amplitude empfangen, und wenn der Abstand d2 wächst, wächst auch die Amplitude der von dem Sender 8 ausgesendeten Impulse. Das Signal, welches den Abstand d2 darstellt, wird dem Modulator 34 zur Modulation der Leistung des Transmitters 8 zugeführt.
  • L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. Ultraschallwandler Ansprüche Ultraschallwandler mit einem Zylinder, welcher eine Flüssigkeitsmenge und einen Kolben enthält, der relativ zu dem Zylinder linear bewegbar ist, mit einem Ultraschallsender und einem Ultraschallempfänger, welche in dem Zylinder angeordnet sind und zwischen sich einen ersten Weg für Ultraschallstrahlung durch die im Zylinder enthaltene Flüssigkeit, im wesentlichen parallel zu der Richtung der Relativbewegung von Kolben und Zylinder bilden, dadurch gekennzeichnet, daß Ultraschalleinrichtungen (8, 10, 15, 16) einen zweiten Weg für Ultraschallstrahlung durch die Flüssigkeit in den Zylinder vorsehen, wobei wenigstens ein Teil des zweiten Weges von konstanter Länge ist.
  2. 2. Ultraschallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender an einer Stirnwand (2) und der Empfänger an dem Kolben (4) angeordnet sind.
  3. 3. Ultraschallwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschalleinrichtung einen zweiten Ultraschallempfänger (10) umfaßt, welcher an dem Kolben befestigt ist und Strahlung von dem Sender (8) empfängt, wobei der zweite Empfänger (10) in einem festen Abstand von dem ersten Empfänger (9) in Richtung des ersten Weges angeordnet ist.
  4. 4. Ultraschallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschalleinrichtungen einen zweiten Ultraschallsender (15) und einen zweiten Ultraschallempfänger (16) in konstantem Abstand voneinander aufweisen.
  5. 5. Ultraschallwandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Empfänger (16) und der zweite Sender(15) an dem Kolben befestigt sind.
  6. 6. Ultraschallwandler nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender und der Empfänger auf entweder dem Kolben und dem Zylinder angeordnet sind, und daß eine Reflektoreinrichtung auf dem anderen Teil, nämlich dem Zylinder oder dem Kolben, so angeordnet ist, daß Strahlung von dem Sender zu dem Empfänger reflektiert wird.
  7. 7. Ultraschallwandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Empfänger und Sender nebeneinander auf einem Stopfen angeordnet sind, welcher in einer öffnung an der Stirnwand des Zylinders eingepaßt ist.
  8. 8. Ultraschallwandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, welche ermöglichen, daß in der Flüssigkeit enthaltene Bläschen aus dem ersten und aus dem zweiten Weg flüchten können.
  9. 9. Ultraschallwandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Vergleichen eines Signals, welches der gemessenen Länge des zweiten Weges oder der gemessenen Länge eines Teils des zweiten Weges entspricht, welcher konstante Länge hat, mit einem Signal, welches den tatsächlichen Wert der konstanten Länge darstellt, um dadurch ein Signal zu erzeugen, welches einen ggf. vorhandenen Fehler darstellt, wobei dieses Fehlersignal, wenn es erzeugt wird, zur Modifizierung der Signale verwendet wird, welche die Länge des ersten und des zweiten Weges darstellen, um dadurch den genannten Fehler auf Null zu reduzieren.
  10. 10. Ultraschallwandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Amplituden-Modulationseinrichtung, welche das von dem Sender empfangene Signal so moduliert, daß die Amplitude des vom Empfänger empfangenen Signals unabhängig von dem Abstand zwischen Sender und Empfänger ist.
DE19803006107 1979-02-23 1980-02-19 Ultraschallwandler Withdrawn DE3006107A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7906463 1979-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006107A1 true DE3006107A1 (de) 1980-09-11

Family

ID=10503391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006107 Withdrawn DE3006107A1 (de) 1979-02-23 1980-02-19 Ultraschallwandler

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS55115789A (de)
DE (1) DE3006107A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037886A1 (de) * 1998-12-21 2000-06-29 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur abstandsmessung
DE102017129445A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Kolbens eines Hydraulikzylinders einer Werkzeugmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037886A1 (de) * 1998-12-21 2000-06-29 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur abstandsmessung
US6698289B1 (en) 1998-12-21 2004-03-02 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Device for measuring distance
DE102017129445A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Kolbens eines Hydraulikzylinders einer Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55115789A (en) 1980-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958235A1 (de) Verfahren und Geraet zur Messung von Stroemungen in Leitungen
EP3577427B1 (de) Ultraschallzähler und verfahren zur erfassung einer durchflussgrösse
DE3020282C2 (de) Durchfluß-Strömungsmesser mit Ultraschall
DE19818053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ankunftszeit von Ultraschall-Impulsen in einem Strömungsmedium
DE2024882C3 (de) Vorrichtung zum Messen physikalischer Eigenschaften eines Fließmediums
DE2649049A1 (de) Verfahren zum messen des abstandes zwischen relativ zueinander bewegten teilen, insbesondere im untertagebergbau, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0871019A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Feststellung einer Überfüllung bei der Messung des Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter nach dem Impulslaufzeitverfahren
DE2552072A1 (de) Einrichtung zur messung der stroemungsmittelstroemung in einer achssymmetrischen rohrleitung
DE2932243A1 (de) Laengen- und temperaturmessgeraet, insbesondere fuer tankanlagen o.dgl.
DE3419320A1 (de) Optoelektrisches entfernungsmessgeraet mit einer optischen messsonde
CH463123A (de) Vorrichtung zur Messung des Flächengewichts eines Materials
EP0762090A1 (de) Verfahren zur Messung des Füllstandes einer Flüssigkeit
DE2258429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der viskositaet einer fluessigkeit oder der konzentration in einer fluessigkeit fein verteilter feststoffe
GB2043250A (en) Ultrasonic transducer arrangement for indicating position of a piston
DE2452669A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der lageaenderung eines gegenstandes
DE2828937C2 (de)
DE2249206A1 (de) Stroemungsmittelmessystem
DE3006107A1 (de) Ultraschallwandler
EP0883805B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen messung und regelung der zusammensetzung einer feuchtmittellösung für den offsetdruck
DE1064255B (de) Akustischer Gasanalysator
DE1907501A1 (de) Druckgeber zum seismischen Aufschliessen der Erde
DE2120451A1 (de) Verfahren zum Messen des Abstandes zwischen einer Meßstelle und einer Bezugs flache eines Meßobjekts sowie Meßgerat zum Durchfuhren des Verfahrens
DE2653864B2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Endpunktes eines Prozesses sowie Meßeinrichtung für die Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3013482A1 (de) Ultraschallkopf mit elektroakustischem wandler fuer ultraschall-durchflussmessungen nach dem doppler-prinzip
DE2814482A1 (de) Digitale differenzdruckmessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal