DE300444C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300444C
DE300444C DENDAT300444D DE300444DA DE300444C DE 300444 C DE300444 C DE 300444C DE NDAT300444 D DENDAT300444 D DE NDAT300444D DE 300444D A DE300444D A DE 300444DA DE 300444 C DE300444 C DE 300444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pendulum
pistons
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300444D
Other languages
German (de)
Publication of DE300444C publication Critical patent/DE300444C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine im Viertakt arbeitende mehrzylindrige Innen verbrennungskraftmaschine (Explosionsmotor) derjenigen Art, bei welcher die Kolben die Kraft mittels eines gemeinsamen Pendelhebels auf Pleuelstange und Kurbel übertragen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Bewegung des Pendelhebels dazu nutzbar gemacht' wird, um eine die Kolbenkühlung ίο und -Schmierung bewirkende pumpenartige Vorrichtung anzutreiben.The present invention relates to a four-stroke cycle working multi-cylinder internal combustion engine (explosion engine) of those Type in which the pistons generate the force by means of a common pendulum lever Transfer connecting rod and crank. The invention consists essentially in that the movement of the pendulum lever can be used to cool the piston To drive ίο and -lubricating effecting pump-like device.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. The subject of the invention is illustrated in three exemplary embodiments in the drawing.

Fig. ι zeigt einen senkrechten Längsschnitt der Maschine in einem Ausführungsbeispiel, Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt derselben ;Fig. Ι shows a vertical longitudinal section of the machine in one embodiment, Fig. 2 is a vertical cross section of the same ;

Fig. 3 stellt schematisch die der Erfindung entsprechende Anordnung der Kolben, Pleuelstange und Kurbelwelle nach Fig. 1 bis 2 dar. Fig. 4 ist ein senkrechter Längsschnitt einer anderen Ausführungsform der Maschine,Fig. 3 shows schematically the arrangement of the piston, connecting rod according to the invention and the crankshaft of Figs. 1-2. Fig. 4 is a vertical longitudinal section of a other embodiment of the machine,

Fig. 5 ein senkrechter Schnitt derselben; Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung entsprechend Fig. 3 die Maschine nach Fig. 5 und 6;Fig. 5 is a vertical section of the same; Fig. 6 shows in a schematic representation corresponding to FIG. 3, the machine according to FIGS. 5 and 6;

Fig. 7 stellt eine andere Art der Aufhängung der Kolben dar, und zwar entspricht Fig. 7 der Fig. 1;FIG. 7 shows a different type of suspension of the pistons, which corresponds to FIG. 7 of Fig. 1;

Fig. 8 ist ein senkrechter Querschnitt von Fig: 9, undFigure 8 is a vertical cross-section of Figures 9 and 10

Fig. 9 ist eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung bei anderer Stellung der Teile. Sei es, daß die Kolben nebeneinander angeordnet sind (Fig. 1, 2 und 3), oder daß dieFIG. 9 is a representation corresponding to FIG. 7 with the parts in a different position. Be it that the pistons are arranged side by side (Fig. 1, 2 and 3), or that the

Maschine mit übereinanderliegenden Kolben (Fig. 4, 5 und 6) ausgeführt ist, so werden stets zwei Kolben ax und a2 mittels Hebel I1 und b2 bzw. b3 durch eine Achse d fest miteinander verbunden, und die Kraft wird von der Achse d durch einen Hebel c und eine Pleuelstange e auf die Kurbel f übertragen.Machine with superposed pistons (Fig. 4, 5 and 6), two pistons a x and a 2 are always firmly connected to each other by means of levers I 1 and b 2 or b 3 through an axis d , and the force is from the axis d is transferred to the crank f by a lever c and a connecting rod e.

Bei Ausführung der Kolben nebeneinander (Fig. i, 2 und 3) haben beide Kolben gleiche Laufrichtung, während bei Ausführung der Kolben übereinander (Fig 4, 5 und 6) ihre Laufrichtung entgegengesetzt ist.When the pistons are designed next to each other (Fig. 1, 2 and 3), both pistons have the same Direction of travel, while when running the pistons on top of each other (Fig 4, 5 and 6) their Running direction is opposite.

Wie ersichtlich, entsprechen zwei Kolben zu einer Gruppe vereinigt gemäß vorliegender Erfindung der bisher üblichen Bauart der nebeneinander gereihten vier Zylinder von Innenverbrennungskraftmaschinen. Dabei arbeitet jedes Kolbenende im Viertakt, d. h. auf je vier Hübe eines Kolbens kommen zwei Explosionshübe.As can be seen, two pistons correspond to a group combined according to the present invention Invention of the previously common design of the four cylinders lined up next to each other by Internal combustion engines. Each end of the piston works in a four-stroke cycle, i. H. For every four strokes of a piston there are two explosion strokes.

Ebenso arbeiten die Kolben bei der aus Fig. 4, 5 und 6 zu ersehenden Ausführung der Kolben übereinander, nur mit dem Unterschiede, daß, wie bereits erwähnt, die Kolben entgegengesetzt laufen.The pistons in the embodiment shown in FIGS. 4, 5 and 6 also work the pistons on top of each other, the only difference being that, as already mentioned, the pistons run in the opposite direction.

Steht, wie in Fig. 4 punktiert angedeutet, die Endfläche des Kolbens ax im rechten Totpunkte, so befindet sich die linke Endfläche des Kolbens a2 im linken Totpunkt.If, as indicated by dotted lines in FIG. 4, the end face of the piston a x is at the right dead center, then the left end face of the piston a 2 is at the left dead center.

Ist die Innenverbrennungskraitmaschine in Gang gesetzt, so pendeln die Hebel O1 und b2 (Fig. ι bis 3) mit den entsprechenden Kolben ax und a2 von einem Totpunkt in den andern Totpunkt. Da nun der Hebel c, an den die Pleuelstange e angreift, mit den Pendelhebeln B1 und δ2 durch die Achse d verkettet bzw. festIf the internal combustion engine is set in motion, the levers O 1 and b 2 (FIGS. 1 to 3) with the corresponding pistons a x and a 2 oscillate from one dead center to the other dead center. Now, since the lever c to which attacks the connecting rod e, with the pendulum levers B 1 and δ 2 through the axis d chained or fixed

verbunden ist, so macht auch dieser Hebel c die Pendelbewegung der Kolben ^1 und a% mit. Die Endpunkte der Pendelbewegung des Hebels c sind infolgedessen die Totpunkte der Kurbelwelle f. is connected, this lever c also makes the pendulum motion of the pistons ^ 1 and a % . The end points of the pendulum movement of the lever c are consequently the dead centers of the crankshaft f.

Das bei den beiden Ausführungsbeispielen die Kolben aufnehmende bzw. in diesen bewegliche kolbenartige Gleitstück g bewirkt in der im Nachstehenden angegebenen Weise dieIn the two exemplary embodiments, the piston which receives or moves in these piston-like slider g causes in the manner indicated below the

ίο Kolbenkühlung und Kolbenschmierung.ίο Piston cooling and piston lubrication.

Geht der Kolben ax bzw. a2 seinem Totpunkt entgegen, so wird, weil die Hebelachse d festliegt, das an seinem einen Ende geschlossene Gleitstück g gehoben (Fig. i). Es entsteht somit unter dem Gleitstück g ein luftleerer Raum h, in welchem durch das sich öffnende Ventil i Schmieröl einfließt. Beim Übergang in den anderen Totpunkt wird das Gleitstück g wieder nach unten geschoben, das Ventil i geschlossen und das angesaugte öl wird durch die sich öffnenden Ventile k in die Kolben gedrückt, in denen es nun die erhitzten Kolbenendflächen kühlen kann. Im oberen Teile . des Kolbens sind Löcher I angebracht, durch die das angewärmte öl wieder zum Kühlbehälter zurückfließen kann.If the piston a x or a 2 approaches its dead center, then, because the lever axis d is fixed, the slide piece g , which is closed at one end, is raised (FIG. I). An air-free space h is thus created under the slider g , into which lubricating oil flows through the opening valve i. At the transition to the other dead center, the sliding piece g is pushed down again, the valve i is closed and the sucked in oil is pressed through the opening valves k into the pistons, in which it can now cool the heated piston end faces. In the upper part. The piston has holes I through which the warmed oil can flow back to the cooling container.

Zur Schmierung der Kolbenlauffläche sind am Umfang des Kolbens Löcher m angebracht, durch welche das öl zu den Schmierstellen gelangen kann.To lubricate the piston running surface, holes m are made on the circumference of the piston, through which the oil can reach the lubrication points.

Eine andere Art der Aufhängung der Kolben (Z1 und a2 an die Pendelhebel J1 bzw. J2, J3 läßt sich statt unmittelbar beispielsweise auch durch Laschen und Gelenkbolzen erzielen (Fig. 7, 8 und 9).Another type of suspension of the pistons (Z 1 and a 2 on the pendulum levers J 1 or J 2 , J 3 can also be achieved, for example, by means of brackets and hinge pins instead of directly (FIGS. 7, 8 and 9).

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind die Pendelhebel J1, J2 bzw. J3 an den in die Zylinder ragenden Enden mit Gelenkbolzen j> und Gelenklaschen η versehen, die ihrerseits um die den Anschluß mit dem Kolben herbeiführenden Bolzen 0 schwingen. Bewegen sich nun die Kolben ax bzw. a2 von einem Totpunkt in den andern Totpunkt, so wird der Höhenunterschied, den die Gelenkbolzen j> hierbei erleiden, durch die Gelenklasche η ausgeglichen. According to this embodiment, the pendulum levers J 1 , J 2 and J 3 are provided at the ends protruding into the cylinder with hinge pins j> and hinge brackets η , which in turn swing around the pin 0 which establishes the connection with the piston. If the pistons a x or a 2 now move from one dead center to the other dead center, the difference in height that the hinge pins j> suffer in this way is compensated for by the hinge bracket η.

Bei dieser Aüsführungsform wird die Kühlölzirkulation unter Anlehnung an die bereits beschriebene Anordnung in folgender Weise bewirkt:In this embodiment, the cooling oil circulation is based on the arrangement already described in the following way:

Unten an den Pendelhebeln J1, b2 bzw. J3 ist mittels Gelenklasche s ein Pumpenkörper t angeschlossen. Geht der Kolben ax von einem Totpunkt in den anderen, so senkt und hebt sich der Kolbenkörper t entsprechend. Infolgedessen wird unter dem letzteren einmal ein Druck, und das andere Mal ein Vakuum entstehen. At the bottom of the pendulum levers J 1 , b 2 and J 3 , a pump body t is connected by means of a hinge bracket s. If the piston a x goes from one dead center to the other, the piston body t is lowered and raised accordingly. As a result, a pressure is created under the latter on the one hand, and a vacuum on the other.

Herrscht nun unter dem Kolbenkörper t ein Vakuum, so öffnet sich das Ventil q, und das Kühlöl fließt unter den Kolbenkörper. Geht dagegen der Kolbenkörper wieder nach unten, so schließt sich einmal das Ventil q und öffnen sich das andere Mal die Ventile r, so daß Öl in die Kühlräume ν gedrückt wird. Aus diesen kann das öl wieder durch das Abflußrohr u in den Kühlbehälter zurückkehren.If there is now a vacuum under the piston body t , the valve q opens and the cooling oil flows under the piston body. If, on the other hand, the piston body goes down again, the valve q closes once and the valves r open the other time, so that oil is pressed into the cooling spaces ν. From these, the oil can return through the drain pipe u into the cooling container.

Bei der baulichen Durchführung der Innenkraftmaschine nach vorliegender Erfindung lassen sich gewünschtenfalls die Ventile so anordnen, daß sie sich unter einem Winkel von ° schneiden, wodurch ein Nocken gespart wird.In the structural implementation of the internal engine According to the present invention, the valves can, if desired, be arranged in such a way that that they intersect at an angle of °, which saves a cam will.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Mehrzylindrige, im Viertakt arbeitende Innenverbrennungskraftmaschine, bei der die Kolben die Kraft mittels eines gemeinsamen Pendelhebels auf Pleuelstange und Kurbel übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Pendelhebels dazu nutzbar gemacht wird, um eine die Kolbenkühlung und -Schmierung bewirkende pumpenartige Vorrichtung anzutreiben.1. Multi-cylinder, four-stroke internal combustion engine in which the pistons increase the force by means of a common pendulum lever on the connecting rod and Transfer crank, characterized in that the movement of the pendulum lever to it is made usable to a piston cooling and -lubricating effecting pump-like Drive device. 2. Innenverbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei unmittelbarem Anschluß des Pendelhebels an den Arbeitskolben die die Kolbenkühlung und -schmierung bewirkende Vorrichtung jeweilig aus einem in dem Arbeitskolben angeordneten querbeweglichen, an einem Ende geschlossenen kolbenartigen Gleitstück (g) besteht, (Fig. r, 2, 4, 5).2. Internal combustion engine according to claim 1, characterized in that when the pendulum lever is directly connected to the working piston, the piston cooling and lubricating device each consists of a transversely movable piston-like slider (g) arranged in the working piston and closed at one end, (Fig. r, 2, 4, 5). 3. Innenverbrennungskraftmaschine .nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kolben (U1 bzw. J1) durch Gelenklasche (η) unter Vermittlung von Bolzen (0, ft) an den Pendelhebeln (J1, J2 bzw. J3) aufgehängt ist und hierbei auch die Verbindung zwischen den Pendelhebeln (J1, J2 und J3) und dem als Pumpenkörper für die Kolbenkühlung dienenden Gleitstück (t) mittels Gelenklasche ('s) geschieht (Fig. 7, 8, 9).3. Internal combustion engine .nach claim 1, characterized in that the respective piston (U 1 or J 1 ) by hinge bracket (η) with the mediation of bolts (0, ft) on the pendulum levers (J 1 , J 2 or J 3 ) is suspended and the connection between the pendulum levers (J 1 , J 2 and J 3 ) and the slider (t) serving as the pump body for piston cooling is made by means of a joint bracket ('s) (Fig. 7, 8, 9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT300444D Active DE300444C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300444C true DE300444C (en)

Family

ID=554436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300444D Active DE300444C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300444C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203387A1 (en) Double-acting piston of a VCR engine
DE300444C (en)
DE263310C (en)
DE448920C (en) Pressure compensation device for single acting piston engines
DE738713C (en) Device for power transmission
DE507226C (en) Standing single-acting multi-cylinder steam engine
DE672149C (en) Pressure fluid control, especially for internal combustion engines
DE293441C (en)
DE3820632C2 (en)
DE134703C (en)
DE923229C (en) Connecting rod for internal combustion engines
DE44005C (en) Steam engine with cylinders sliding to and fro
DE199759C (en)
DE612584C (en) Multi-cylinder two-stroke internal combustion engine with charge pumps
DE252542C (en)
DE746823C (en) Multi-cylinder steam engine
DE81918C (en)
DE172109C (en)
DE150957C (en)
DE240769C (en)
DE266316C (en)
DE68963C (en) Steam engine with single-acting twin cylinders, which work together in the bearings like a double-acting cylinder but without pressure change
DE51870C (en) Steam engine with a swinging piston
DE678569C (en) Two-stroke internal combustion engine with two rotating star cylinders lying in one plane
DE300646C (en)