DE29924453U1 - Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape - Google Patents

Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape Download PDF

Info

Publication number
DE29924453U1
DE29924453U1 DE29924453U DE29924453U DE29924453U1 DE 29924453 U1 DE29924453 U1 DE 29924453U1 DE 29924453 U DE29924453 U DE 29924453U DE 29924453 U DE29924453 U DE 29924453U DE 29924453 U1 DE29924453 U1 DE 29924453U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facets
reflector
facet
column
reflector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924453U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Spezialglass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Spezialglass GmbH filed Critical Schott Spezialglass GmbH
Priority to DE29924453U priority Critical patent/DE29924453U1/en
Priority claimed from DE19910192A external-priority patent/DE19910192C2/en
Publication of DE29924453U1 publication Critical patent/DE29924453U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/048Optical design with facets structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

The reflector has a reflection surface with facets for reflecting light beams and for generating a light field with a hollow base body with a first end for accommodating a light body and a second end with a light outlet opening. The shapes of individual facets and their positions wrt. the optical axis of the reflector are selected in a defined manner to produce a defined light field contour for a given shape of light body.

Description

Die Erfindung betrifft das optische Design eines Reflektors in Gestalt von Facetten zum Reflektieren von Lichtstrahlen. Solche Reflektoren werden beispielsweise verwendet für Leuchten für allgemeine Beleuchtungszwecke. Sie haben insbesondere im Einzelhandel große Verbreitung gefunden. Sie werden aber auch verwendet für die Lichteinspeisung in Lichtleiter, in Videoprojektoren oder in Scheinwerfern, die ein scharf begrenztes Lichtfeld erzeugen (sogenannte Verfolgungsscheinwerfer).The invention relates to the optical Design of a reflector in the form of facets for reflection of light rays. Such reflectors are used for example for lights for general Lighting purposes. They are particularly widespread in retail found. But they are also used for the light feed into light guides, in video projectors or in headlights that have a sharply defined Generate light field (so-called tracking lights).

Solche Reflektoren besitzen im allgemeinen eine elliptische, parabolische oder kegelschnittähnliche Grundkontur. In vielen Fällen ist dieser Grundkontur ein optisches Design in Form von Facetten überlagert, um die Gleichmäßigkeit des Lichtfeldes zu verbessern und/oder die Größe des Lichtfeldes zu erhöhen.Such reflectors generally have one elliptical, parabolic or conic-like basic contour. In many make this basic contour is superimposed on an optical design in the form of facets, about uniformity to improve the light field and / or to increase the size of the light field.

Im allgemeinen strebt man an, daß Reflektoren der genannten Art ein kreisrundes Lichtfeld erzeugen. Dies wird jedoch nicht immer erzielt. Der Grund liegt darin, daß die verwendeten Leuchtkörper nicht rotationssymmetrisch sind. Die Folge davon ist ein Lichtfeld, das von der Kreisform abweicht. Es kann oval sein oder gar annähernd die Gestalt eines Rechteckes haben, was unerwünscht istIn general, the aim is that reflectors generate a circular light field of the type mentioned. this will however not always achieved. The reason is that the used Illuminant not are rotationally symmetrical. The consequence of this is a light field that deviates from the circular shape. It can be oval or nearly that Have the shape of a rectangle, which is undesirable

Umgekehrt kann aber auch der Fall vorliegen, daß man gern ein von der Kreisform abweichendes Lichtfeld hätte, daß man aber aus Gründen der Herstellung oder des Einbaus nur rotationssymmetrische Leuchtkörper verwenden kann. Bei Verwendung eines solchen rotationssymmetrischen Leuchtkörpers ist somit das Erzeugen eines von der Kreisform abweichenden Lichtfeldes mit einfachen Mitteln nicht möglich.The reverse can also be the case present that one would like to have a light field deviating from the circular shape, but one for reasons use only rotationally symmetrical illuminants during manufacture or installation can. When using such a rotationally symmetrical luminous element thus the generation of a light field deviating from the circular shape not possible with simple means.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Design für einen Reflektor zum Reflektieren von Lichtstrahlen derart zu gestalten, daß sich Lichtfelder willkürlich erzeugen fassen, die wenigstens nahezu kreisrund oder nahezu rechteckig sind, und zwar ungeachtet der Gestalt des verwendeten Leuchtkörpers.The invention is based on the object optical design for to design a reflector for reflecting light rays in such a way that light fields are generated arbitrarily grasp that are at least almost circular or nearly rectangular, and regardless of the shape of the filament used.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 bzw. Anspruch 13 gelöst.This task is due to the characteristics of claim 1 and claim 13 solved.

Die Erfinder haben erkannt, daß eine bestimmte Lichtfeldkontur bei gegebener Gestalt des Leuchtkörpers allein durch die Wahl der Formen einzelner oder aller Facetten sowie durch die Anordnung oder Lage solcher Facetten zur optischen Achse des Reflektor-Grundkörpers erzeugbar ist.The inventors have recognized that a particular Light field contour given the shape of the filament alone through the choice of the shapes of individual or all facets as well as through the arrangement or location of such facets to the optical axis of the reflector base body can be generated is.

Mit der Erfindung fassen sich die folgenden Probleme lösen: Entweder ist ein nicht-rotationssymmetrischer Leuchtkörper vorgegeben, und man möchte ein rundes Lichtfeld erzeugen. Oder es ist ein rotationssymmetrischer Leuchtkörper vorgegeben, und man möchte ein nicht-rundes Lichtfeld erzeugen. In beiden Fällen werden die Facetten derart gestaltet und angeordnet, daß eine Rotationssymmetrie der Facetten, bezogen auf die optische Achse des Reflektor-Grundkörpers, weitgehend vermieden wird.With the invention summarize solve the following problems: Either a non-rotationally symmetrical luminous element is specified, and you want create a round light field. Or it is a rotationally symmetrical illuminant given, and you want generate a non-round light field. In both cases, the facets become like this designed and arranged that a Rotational symmetry of the facets related to the optical axis of the reflector base, largely is avoided.

Die Erfindung läßt sich in vielfältiger Weise in die Praxis umsetzen.The invention can be done in many ways put into practice.

So gibt es bezüglich der Formen der Facetten zahlreiche Möglichkeiten. Die Facetten können beispielsweise eben, kugelförmig oder zylindrisch sein. In den zwei letztgenannten Fällen können sie sowohl konkav als auch konvex sein.So there are forms of facets numerous possibilities. The facets can, for example flat, spherical or be cylindrical. In the latter two cases, they can both be concave as well as convex.

Die Abweichung von der Rotationssymmetrie kann auch darin liegen, daß Gruppen von Facetten größer, und andere Gruppen wiederum kleiner sind. Maßgeblich ist, daß gewisse Facetten oder Gruppen von Facetten, die sich über einen gewissen Umfangsbereich des Reflektor-Grundkörpers erstrecken, bezüglich ihrer Formen und Lagen von gewissen anderen Facetten oder Gruppen von Facetten unterscheiden, die sich über einen anderen Umfangsbereich erstrecken.The deviation from the rotational symmetry can also be that groups of facets bigger, and other groups are smaller. The decisive factor is that certain Facets or groups of facets that span a certain range of the reflector body extend, regarding their shapes and locations of certain other facets or groups of Different facets differ over a different perimeter extend.

Bekannte Reflektoren weisen Facetten auf, die in Reihen verlaufen, welche ihrerseits in achssenkrechten Ebenen angeordnet sind. In der Draufsicht auf den hohlen Reflektor-Grundkörper – somit in diesen hinein – kann man die gesamte Reflexionsfläche in Spalten aufteilen, die sich von der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors zur Fassung des Leuchtkörpers hin erstrecken. Die Grenzlinien zwischen einander benachbarten Spalten können mit Meridianlinien zusammenfallen. Sie müssen es aber nicht.Known reflectors have facets that run in rows, which in turn are perpendicular to the axis Layers are arranged. In the top view of the hollow reflector base - thus into this - can one the entire reflection surface divide into columns that extend from the light exit opening of the Extend the reflector to the socket of the filament. The border lines Meridian lines can coincide between adjacent columns. You need to but not it.

Desgleichen müssen die genannten Reihen nicht unbedingt in achssenkrechten Ebenen verlaufen. Sie könnten sich auch spiralig um die optische Achse des Reflektors herumwinden.Likewise, the series mentioned do not have to necessarily run in planes perpendicular to the axis. You could yourself also spiral around the optical axis of the reflector.

Von den zahlreichen Arten, eine Rotations-Asymmetrie vorzusehen, ist noch die folgende Möglichkeit zu erwähnen: Handelt es sich um Facetten von zylindrischer Form, so können die Achsen der Zylinder parallel zur optischen Achse des Reflektors verlaufen, aber auch in Umfangsrichtung.Of the numerous types, a rotational asymmetry The following possibility should be mentioned: Act These are facets of cylindrical shape, so the axes of the cylinders run parallel to the optical axis of the reflector, but also in the circumferential direction.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ungleiche Formen miteinander zu paaren. So kann beispielsweise ein Bereich der Reflektor-Innenfläche aus kugeligen Facetten gebildet sein, während ein anderer Bereich aus ebenen Facetten gebildet ist. Eine weitere Paarung zwischen verschiedenen Spalten kann in konkaven und konvexen Zylindern bestehen, oder in großen und kleinen Zylindern.Another possibility is unequal To pair shapes with each other. For example, an area the inner surface of the reflector spherical facets are formed while another area is made flat facets is formed. Another pairing between different ones Columns can exist in concave and convex cylinders, or in huge and small cylinders.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin ist im. einzelnen folgendes dargestellt:The invention is explained in more detail with reference to the drawings. In this is in the. each shown the following:

1 zeigt eine Draufsicht auf einen facettierten Reflektor mit 24 Spalten und 9 Reihen. 1 shows a top view of a faceted reflector with 24 columns and 9 rows.

2 zeigt wiederum eine Draufsicht auf einen facettierten Reflektor mit vier Gruppen von Facetten. 2 again shows a top view of a faceted reflector with four groups of facets.

3 zeigt eine Draufsicht auf einen abgewickelten, facettierten Reflektor, bei dem nur eine einzige Reihe dargestellt ist. 3 shows a plan view of a developed, faceted reflector, in which only a single row is shown.

4 zeigt eine Draufsicht auf einen Reflektor mit gegeneinander versetzten Facettenreihen. 4 shows a plan view of a reflector with mutually offset rows of facets.

Bei dem in 1 gezeigten Reflektor sind die Facetten in Reihen angeordnet, die zur x-Achse konzentrisch verlaufen. Die Facetten sind gleichzeitig in Spalten angeordnet. Die Facetten können kugelförmig oder zylindrisch sein.At the in 1 are shown reflector the facets are arranged in rows that are concentric to the x-axis. The facets are simultaneously arranged in columns. The facets can be spherical or cylindrical.

Dabei werden die Radien der Facetten (das heißt die Radien der Kugeln oder der Zylinder) innerhalb einer Facettenreihe, variiert entsprechend der Größe des Raumwinkels, unter dem die Facette den Leuchtkörper "sieht". Bei großem Raumwinkel und damit verbundener größerer Lichtstreuung wird dem gemäß eine kleinere Krümmung der Facettenfläche gewählt, somit ein größerer Facettenradius, und umgekehrt. Sind beispielsweise die Abmessungen des Leuchtkörpers in Richtung der y-Achse größer, als in Richtung der z-Achse, so müssen die Radien der Facetten in zwei Spalten, die auf der z-Achse liegen, größer sein als die Radien der Facetten in den beiden Spalten, die auf der y-Achse liegen. Die Radien der Facetten in den dazwischen liegenden Spalten sind dann in geeigneter Weise zwischen diesen beiden Extremwerten zu wählen: In der Praxis hat sich dabei folgende cosinusförmige Beziehung als sehr geeignet erwiesen:

Figure 00040001
Es können jedoch auch andere periodische Beziehungen mit gleicher Periode gewählt werden, z.B.:
Figure 00050001
Einen ähnlichen Effekt erhält man, wenn nicht der Radius der Facette innerhalb einer Reihe variiert wird, sondern der Winkel, über den sich eine Spalte von Facetten erstreckt. Dieses Prinzip läßt sich nicht nur auf kugelförmige oder zylindrische Facetten, sondern auch auf ebene Facetten anwenden. Es werden die Sektorwinkel von kugeligen oder zylindrischen oder ebenen Facetten innerhalb einer Facettenreihe entsprechend der Größe des Raumwinkels variiert, unter dem die Facette den Leuchtkörper "sieht. Bei großem Raumwinkel und dem gemäß größerer Lichtstreuung wählt man einen kleineren Sektorwinkel, und umgekehrt. Sind zum Beispiel die Abmessungen des Leuchtkörpers in Richtung der y Achse größer, als in Richtung der z-Achse, so müssen die Sektorwinkel in den beiden Spalten, die auf der z-Achse liegen, kleiner sein als die Sektorwinkel der Facetten in den beiden Spalten, die auf der y-Achse liegen. Die Sektorwinkel in den dazwischen liegenden Spalten sind dann in geeigneter Weise zwischen diesen beiden Extremwerten zu wählen.The radii of the facets (ie the radii of the balls or cylinders) within a row of facets vary according to the size of the solid angle at which the facet "sees" the luminous element. In the case of a large solid angle and the associated greater light scattering, a smaller curvature of the facet surface is accordingly chosen, thus a larger facet radius, and vice versa. For example, if the dimensions of the filament in the direction of the y-axis are larger than in the direction of the z-axis, the radii of the facets in two columns that lie on the z-axis must be larger than the radii of the facets in the two Columns that lie on the y axis. The radii of the facets in the columns in between are then to be chosen between these two extreme values in a suitable manner: In practice, the following cosine relationship has proven to be very suitable:
Figure 00040001
However, other periodic relationships with the same period can also be selected, for example:
Figure 00050001
A similar effect is obtained if the radius of the facet is not varied within a row, but the angle over which a column of facets extends. This principle can be applied not only to spherical or cylindrical facets, but also to flat facets. The sector angles of spherical or cylindrical or flat facets within a row of facets are varied according to the size of the solid angle at which the facet sees the luminous element. With a large solid angle and according to the greater light scattering, a smaller sector angle is selected, and vice versa. For example If the dimensions of the filament in the direction of the y axis are larger than in the direction of the z axis, the sector angles in the two columns that lie on the z axis must be smaller than the sector angles of the facets in the two columns that are on The sector angles in the columns in between are then to be suitably chosen between these two extreme values.

In der Praxis hat sich dabei folgende cosinusförmige Beziehung als sehr geeignet erwiesen:

Figure 00050002
Es können jedoch auch andere periodische Beziehungen mit gleicher Periode gewählt werden, z.B.:
Figure 00060001
Handelt es sich um zylindrische Facetten, so können die Zylinderachsen relativ zum gesamen Reflektor variiert werden. Die Zylinderachsen können beispielsweise in Umfangsrichtung verlaufen, und somit dem Verlauf einer Reihe folgen, oder in Richtung der Spalten verlaufen.In practice, the following cosine relationship has proven to be very suitable:
Figure 00050002
However, other periodic relationships with the same period can also be selected, for example:
Figure 00060001
If the facets are cylindrical, the cylinder axes can be varied relative to the entire reflector. The cylinder axes can, for example, run in the circumferential direction and thus follow the course of a row, or run in the direction of the columns.

Bei der Ausführungsform gemäß 2 ist die gesamte Reflektorfläche in vier gleiche Sektoren A, B, C und D von jeweils 90 Grad aufgeteilt. Die z-Achse ist dabei gleichzeitig Symmetrieachse der Sektoren A und C, und die y–Achse ist gleichzeitig Symmetrieachse der Sektoren B und D. Je nach der gewünschten Lichtverteilung und dem gewünschten Lichtfeld wird dann für die Sektoren A und C eine zum Reflektorumfang senkrechte (bzw, tangentiale) Ausrichtung der Zylinderachse der Facetten gewählt, und für die Sektoren B und D eine zum Reflektorumfang tangentiale (bzw. senkrechte) Ausrichtung.In the embodiment according to 2 is the total reflector area in four equal sectors A . B . C and D divided by 90 degrees each. The z axis is also the axis of symmetry of the sectors A and C , and the y axis is also the axis of symmetry of the sectors B and D , Depending on the desired light distribution and the desired light field is then for the sectors A and C an orientation of the cylinder axis of the facets perpendicular to the reflector circumference (or tangential), and for the sectors B and D an orientation tangential (or vertical) to the reflector circumference.

Damit der gewünschte Effekt erreicht wird, sollte in geeigneter Weise eine Marke am Reflektor angebracht werden. Hierdurch läßt sich die Lampe mit dem nicht-rotationssymmetrischen Leuchtkörper in der richtigen Winkelposition in den Reflektor einbauen. Es läßt sich damit erkennen, in welche Richtung sich das ovale Lichtfeld erstreckt.So that the desired effect is achieved, should in a suitable manner, a mark can be attached to the reflector. hereby let yourself the lamp with the non-rotationally symmetrical Filament in install the correct angular position in the reflector. It can be recognize the direction in which the oval light field extends.

3 läßt eine. einzige Reihe von Facetten erkennen. Diese verläuft spiralig um die x-Achse und damit um die optische Achse des Reflektors. Die anderen Reihen verlaufen ebenfalls spiralig. Die Reihen liegen somit nicht in Ebenen, die senkrecht zur optischen Achse des Reflektors verlaufen. 3 leaves one. recognize only a number of facets. This runs spirally around the x-axis and thus around the optical axis of the reflector. The other rows are also spiral. The rows are therefore not in planes that are perpendicular to the optical axis of the reflector.

In den 1 und 2 verlaufen die Grenzlinien zwischen zwei einander benachbarten Spalten radial. Dies muß jedoch nicht unbedingt so sein. Vielmehr können auch die Grenzlinien – und damit die Spalten selbst – einen anderen Verlauf haben, beispielsweise einen gegen die Radiale geneigten Verlauf.In the 1 and 2 the boundary lines between two adjacent columns run radially. However, this does not necessarily have to be the case. Rather, the boundary lines - and thus the columns themselves - can have a different course, for example a course inclined towards the radial.

Die Ausdrucksweise "Facetten" bedeutet nicht unbedingt, daß es sich um scharf gegeneinander abgegrenzte Flächen handelt. Vielmehr können die Facetten auch stetig ineinander übergehen.The expression "facets" does not mean unconditionally that it are sharply demarcated areas. Rather, they can Facets also merge continuously.

Wenn von "Reihen" und "Spalten" die Rede ist, so bedeutet dies ebenfalls nicht zwingend eine strenge Abgrenzung zwischen einzelnen Reihen und einzelnen Spalten. Vielmehr ist auch hier ein stetiger Übergang zwischen einander benachbarten Reihen bzw. einander benachbarten Spalten möglich. Es handelt sich somit in einem solchen Falle nur um ideelle Reihen und ideelle Spalten.If of "rows" and "columns" the There is no question that this does not necessarily mean a strict one Delimitation between individual rows and individual columns. Much more is a constant transition here too between adjacent rows or adjacent ones Splitting possible. In such a case, it is only a matter of ideal series and ideal columns.

Claims (37)

Reflektor mit einer Facetten aufweisenden Reflexionsfläche zum Reflektieren von Lichtstrahlen und zum Erzeugen eines Lichtfeldes; mit einem hohlen Grundkörper, der ein erstes Ende zum Aufnehmen eines Leuchtkörpers aufweist (Fassungsende) sowie ein zweites Ende, das eine Lichtaustrittsöffnung darstellt; zum Erzeugen einer bestimmten Lichtfeldkontur bei gegebener Gestalt des Leuchtkörpers sind die Formen einzelner Facetten und deren Lage relativ zur optischen Achse des Reflektors in bestimmter Weise ausgewählt.Reflector with a faceted Re flexion surface for reflecting light rays and for generating a light field; with a hollow base body which has a first end for receiving a luminous body (socket end) and a second end which represents a light exit opening; the shapes of individual facets and their position relative to the optical axis of the reflector are selected in a specific manner to generate a specific light field contour given the shape of the luminous element. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten derart gestaltet und angeordnet sind, daß eine Rotationssymmetrie der Facetten weitgehend vermieden ist.Reflector according to claim 1, characterized in that the facets are designed and arranged such that a rotational symmetry of the Facets is largely avoided. Reflektor nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: die Facetten sind einerseits in Reihen angeordnet, die um die optische Achse des Reflektors herum gruppiert sind, und andererseits in Spalten, die sich vom Lichtaustrittsende des Grundkörpers zum Fassungsende hin erstrecken; die Facetten einander benachbarter Spalten weisen unterschiedliche Reflexionsverhalten auf.Reflector according to claim 1 or 2, characterized by the following Characteristics: on the one hand, the facets are arranged in rows, the are grouped around the optical axis of the reflector, and on the other hand in columns that extend from the light exit end of the body to Extend the end of the socket; the facets of each other Columns have different reflection behavior. Reflektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen in Ebenen liegen, die zur optischen Achse des Reflektors senkrecht verlaufen.Reflector according to claim 3, characterized in that the rows lie in planes that are perpendicular to the optical axis of the reflector run. Reflektor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzlinien zwischen den Spalten in Ebenen liegen, die parallel zur optischen Achse verlaufen .Reflector according to claim 3 or 4, characterized in that the boundary lines between the columns lie in planes that are parallel to the optical axis run. Reflektor nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen von Facetten spiralig um die optische Achse des Reflektors verlaufen:Reflector according to claim 3 or 5, characterized in that the rows of facets spiral around the optical axis of the reflector: Reflektor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzlinie zwischen einander benachbarten Spalten in Ebenen liegen, die gegen die Radiale des optischen Designs geneigt sind.Reflector according to claim 3 or 4, characterized in that the boundary line between adjacent columns in levels that are against the Radials of the optical design are inclined. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten Zylinderflächen sind.Reflector according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least some facets of cylinder surfaces are. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten sphärische Flächen sind.Reflector according to one of claims 1 to 8, characterized in that that at least some spherical facets surfaces are. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten andere gekrümmte Flächen aufweisen, beispielsweise Rotations-Ellipsoide oder Rotations-Paraboloide.Reflector according to one of claims 1 to 9, characterized in that that at least some facets others curved surfaces have, for example rotational ellipsoids or rotational paraboloids. Reflektor nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien von Facetten innerhalb einer Facettenspalte unterschiedlich groß sind.Reflector according to one of claims 8 to 10, characterized in that that the Radii of facets are different in size within a facet column. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten ebene Flächen sind.Reflector according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least some facets of flat surfaces are. Reflektor mit einem hohlen Grundkörper, der ein erstes Ende zum Aufnehmen eines Leuchtkörpers aufweist, sowie ein zweites Ende, das eine Lichtaustrittsöffnung darstellt einer Facetten aufweisenden Reflexionsfläche zum Reflektieren von Lichtstrahlen und zum Erzeugen eines Lichtfeldes, wobei die Reflexionsfläche in der Draufsicht auf den hohlen Reflektor-Grundkörper in Spalten aufgeteilt ist, die sich von der Lichtaustrittsöffnung zur Fassung des Leuchtkörpers hin erstrecken und die Facetten in Reihen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der Facetten innerhalb einer Facettenreihe variieren entsprechend der Größe des Raumwinkels unter dem die Facette Licht des Leuchtkörpers aufnimmt.Reflector with  a hollow body that has a first end for receiving of a filament has, and a second end, which represents a light exit opening  one Faceted reflection surface for reflecting light rays and for generating a light field, wherein the reflection surface in the Top view of the hollow reflector base divided into columns is, which extends from the light exit opening to the socket of the filament extend and  the facets run in rows, characterized, that  the Radii of the facets within a row of facets vary accordingly the size of the solid angle under which the facet receives light from the filament. Reflektor gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten eine kugelfömige Form aufweisen.Reflector according to claim 13, characterized in that the Facets a spherical shape exhibit. Reflektor gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten zylindrische Form aufweisen.Reflector according to claim 13, characterized in that the Facets have a cylindrical shape. Reflektor gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine optische Achse aufweist und die Achsen der Facetten mit zylindrischer Form parallel zur optischen Achse des Reflektors verlaufen.Reflector according to claim 15, characterized in that the Reflector has an optical axis and the axes of the facets with a cylindrical shape parallel to the optical axis of the reflector run. Reflektor gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine optische Achse aufweist und die Achsen der Facetten von zylindrischer Form in Umfangsrichtung des Reflektors verlaufen.Reflector according to claim 15, characterized in that the Reflector has an optical axis and the axes of the facets of cylindrical shape in the circumferential direction of the reflector. Reflektor nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper eine erste Abmessung in einer ersten Richtung aufweist und eine zweite Abmessung in einer zweiten Richtung, wobei die erste Abmessung in der ersten Richtung größer als die zweite Abmessung in der zweiten Richtung ist und wobei die Radien der Facetten, die in einer Facettenreihe in der Facettenspalte liegen, die sich in Richtung der ersten Richtung des Leuchtkörpers erstrecken, einen Minimalwert annehmen und die Radien der Facetten, die in einer Facettenreihe in der Facettenspalte liegen, die sich in Richtung der zweiten Richtung des Leuchtkörpers erstrecken, einen Maximalwert annehmen und die Radien der Facetten, die in einer Facettenreihe in Facettenspalten liegen, die sich in einer Richtung, die zwischen der ersten und der zweiten Richtung, erstrecken, Radien aufweisen, die zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert liegen.Reflector according to one of claims 13 to 17, characterized in that the luminous element has a first dimension in a first direction and a second dimension in a second direction, the first dimension in the first direction being larger than the second dimension in the second direction and wherein the radii of the facets that lie in a facet row in the facet column that extend in the direction of the first direction of the luminous element take a minimum value and the radii of the facets that lie in a facet row in the facet column that face in the direction of the extend in the second direction of the filament, assume a maximum value and the radii of the facets that lie in a row of facets in facet columns that extend in a direction that extends between the first and second directions have radii that lie between the minimum and the maximum value. Reflektor mit einem hohlen Grundkörper, der ein erstes Ende zum Aufnehmen eines Leuchtkörpers aufweist, sowie ein zweites Ende, das eine Lichtaustrittsöffnung darstellt einer Facetten aufweisenden Reflexionsfläche zum Reflektieren von Lichtstrahlen und zum Erzeugen eines Lichtfeldes, wobei die Reflexionsfläche in Spalten aufgeteilt ist, die sich von der Lichtaustrittsöffnung zur Fassung des Leuchtkörpers hin erstrecken und die Facetten in Reihen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der Facetten innerhalb einer Facettenreihe variieren entsprechend der Größe des Raumwinkels, unter dem die Facette Licht des Leuchtkörpers aufnimmt und für die Radien gilt:
Figure 00110001
oder eine andere periodische Funktion mit gleicher Periode ist, wobei Rr,s den Radius in der jeweiligen Reihe r in der jeweiligen Spalte s bezeichnet, R2 der Radius der Facette ist, die in der Spalte liegt, die sich entlang der z-Achse erstreckt, Ry der Radius der Facette ist, die in der Spalte liegt, die sich entlang der y-Achse erstreckt und Cr die Gesamtzahl der Spalten einer Reihe ist.
Reflector with a hollow base body, which has a first end for receiving a luminous body, and a second end, which represents a light exit opening of a faceted reflection surface for reflecting light rays and for generating a light field, the reflection surface being divided into columns that differ from one another extend the light exit opening towards the socket of the filament and the facets run in rows, characterized in that the radii of the facets within a facet row vary according to the size of the solid angle at which the facet receives light from the filament and applies to the radii:
Figure 00110001
or another periodic function with the same period, where R r, s denotes the radius in the respective row r in the respective column s, R 2 is the radius of the facet that lies in the column that lies along the z-axis R y is the radius of the facet that lies in the column that extends along the y axis and C r is the total number of columns in a row.
Reflektor mit einem hohlen Grundkörper, der ein erstes Ende zum Aufnehmen eines Leuchtkörpers aufweist, sowie ein zweites Ende, das eine Lichtaustrittsöffnung darstellt einer Facetten aufweisenden Reflexionsfläche zum Reflektieren von Lichtstrahlen und zum Erzeugen eines Lichtfeldes, wobei die Reflexionsfläche in der Draufsicht auf den hohlen Reflektor-Grundkörper in Spalten aufgeteilt ist, die sich von der Lichtaustrittsöffnung zur Fassung des Leuchtkörpers hin erstrecken und die Facetten in Reihen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltenwinkel der Facetten innehalb einer Facettenreihe variieren entsprechend der Größe des Raumwinkels unter dem die Facette Licht des Leuchtkörpers aufnimmt. Reflector with a hollow body that has a first end for receiving of a filament has, and a second end, which represents a light exit opening  one Faceted reflection surface for reflecting light rays and for generating a light field, wherein  the reflection surface in the Top view of the hollow reflector base divided into columns is, which extends from the light exit opening to the socket of the filament extend and  the facets run in rows, characterized, that  the Vary the angle of the facets within a row of facets according to the size of the solid angle under which the facet receives light from the filament. Reflektor gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten eine kugelförmige Form aufweisen.Reflector according to claim 20, characterized in that the Facets a spherical shape exhibit. Reflektor gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten eine zylindrische Form aufweisen.Reflector according to claim 20, characterized in that the Facets have a cylindrical shape. Reflektor gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine optische Achse aufweist und die Achsen der Facetten mit zylindrischer Form parallel zur optischen Achse des Reflektors verlaufen.Reflector according to claim 22, characterized in that the Reflector has an optical axis and the axes of the facets with a cylindrical shape parallel to the optical axis of the reflector run. Reflektor gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine optische Achse aufweist und die Achsen der Facetten von zylindrischer Form in Umfangsrichtung des Reflektors verlaufen.Reflector according to claim 22, characterized in that the Reflector has an optical axis and the axes of the facets of cylindrical shape in the circumferential direction of the reflector. Reflektor nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper eine erste Abmessung in einer ersten Richtung aufweist und eine zweite Abmessung in einer zweiten Richtung, wobei die erste Abmessung in der ersten Richtung größer als die zweite Abmessung in der zweiten Richtung ist und wobei die Spaltenwinkel der Facetten, die in einer Facettenreihe in der Facettenspalte liegen, die sich in Richtung der ersten Richtung des Leuchtkörpers erstrecken, einen Minimalwert annehmen und die Spaltenwinkel der Facetten, die in einer Facettenreihe in der Facettenspalte liegen, die sich in Richtung der zweiten Richtung des Leuchtkörpers erstrecken, einen Maximalwert annehmen und die Spaltenwinkel der Facetten, die in einer Facettenreihe in Facettenspalten liegen, die sich in einer Richtung, die zwischen der ersten und der zweiten Richtung, erstrecken, Spaltenwinkel aufweisen, die zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert liegen.Reflector according to one of claims 20 to 24, characterized in that that the Filament one has first dimension in a first direction and a second Dimension in a second direction, the first dimension in the first direction greater than the second dimension is in the second direction and being the column angle the facets that are in a facet row in the facet column, which extend in the direction of the first direction of the filament, assume a minimum value and the column angles of the facets that in a facet row in the facet column, which are in Extend direction of the second direction of the filament, a maximum value assume and the column angle of the facets in a facet row are in facet columns, which are in a direction between the first and the second direction, extend, have column angles, between the minimal and the maximum value. Reflektor mit einem hohlen Grundkörper, der ein erstes Ende zum Aufnehmen eines Leuchtkörpers aufweist, sowie ein zweites Ende, das eine Lichtaustrittsöffnung darstellt einer Facetten aufweisenden Reflexionsfläche zum Reflektieren von Lichtstrahlen und zum Erzeugen eines Lichtfeldes, wobei die Reflexionsfläche in Spalten aufgeteilt ist, die sich von der Lichtaustrittsöffnung zur Fassung des Leuchtkörpers hin erstrecken und die Facetten in Reihen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltenwinkel der Facetten innerhalb einer Facettenreihe variieren entsprechend der Größe des Raumwinkels, unter dem die Facette Licht des Leuchtkörpers aufnimmt und für die Spaltenwinkel gilt
Figure 00140001
oder eine andere periodische Funktion mit gleicher Periode ist, wobei σr,s den Spaltenwinkel in der jeweiligen Reihe r in der jeweiligen Spalte s bezeichnet, σ2 der Spaltenwinkel der Facette ist, die in der Spalte liegt, die sich entlang der z-Achse erstreckt, σy der Spaltenwinkel der Facette ist, die in der Spalte liegt, die sich entlang der y-Achse erstreckt und Cr die Gesamtzahl der Spalten einer Reihe ist.
Reflector with a hollow base body, which has a first end for receiving a luminous body, and a second end, which represents a light exit opening of a faceted reflection surface for reflecting light rays and for generating a light field, the reflection surface being divided into columns that differ from one another extend the light exit opening to the socket of the filament and the facets run in rows, characterized in that the column angles of the facets within a row of facets vary according to the size of the solid angle at which the facet receives light from the filament and applies to the column angle
Figure 00140001
or is another periodic function with the same period, where σ r, s denotes the column angle in the respective row r in the respective column s, σ 2 is the column angle of the facet that lies in the column that extends along the z-axis, σ y is the column angle of the facet that is in the column that extends along the y-axis, and C r is the total number which is column of a row.
Reflektor mit einem hohlen Grundkörper, der ein erstes Ende zum Aufnehmen eines Leuchtkörpers aufweist sowie ein zweites Ende, das eine Lichtaustrittsöffnung darstellt einer Facetten aufweisende Reflexionsfläche zum Reflektieren von Lichtstrahlen und zum Erzeugen eines Lichtfeldes, wobei die Reflexionsfläche in der Draufsicht auf den hohlen Reflektor-Grundkörper in Spalten aufgeteilt ist, die sich von der Lichtaustrittsöffnung zur Fassung des Leuchtkörpers hin erstrecken und die Facetten in Reihen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der Facetten und/oder Spaltenwinkel der Facetten innerhalb einer Facettenreihe variieren, derart, daß ungeachtet der Gestalt des Leuchtkörpers eine nahezu kreisrunde Lichtfeldkontur oder eine nahezu rechteckige Lichtfeldkontur erzeugt wird.reflector with a hollow base body that has a first end for receiving a luminous body and a second end that represents a light exit opening, a faceted reflection surface for reflecting light rays and for generating a light field, the reflection surface in plan view of the hollow reflector base body in Columns is divided, which extend from the light exit opening to the socket of the luminous body and the facets run in rows, characterized in that the radii of the facets and / or column angles of the facets vary within a row of facets, such that regardless of the shape of the luminous body one almost circular light field contour or an almost rectangular light field contour is generated. Reflektor gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine optische Achse aufweist.Reflector according to claim 27, characterized in that the Reflector has an optical axis. Reflektor nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß . der Reflektor zur optischen Achse rotationssymmetrisch ist.Reflector according to claim 28, characterized in that. the Reflector is rotationally symmetrical to the optical axis. Reflektor nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzlinien zwischen den Spalten in Ebenen liegen, die parallel zur optischen Achse verlaufen.Reflector according to claim 28 or 29, characterized in that that the Boundary lines between the columns lie in levels that are parallel run to the optical axis. Reflektor nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen von Facetten spiralig um die optische Achse des Reflektors verlaufen.Reflector according to claim 28 or 29, characterized in that that the Rows of facets spiral around the optical axis of the reflector run. Reflektor nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzlinie zwischen einander benachbarten Spalten in Ebenen liegen, die gegen die Radiale des optischen Designs geneigt sind.Reflector according to claim 28 or 29, characterized in that that the Boundary line between adjacent columns lies in levels, which are inclined against the radial of the optical design. Reflektor nach einem der Ansprüche 27 bis 32 dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten Zylinderflächen sind.Reflector according to one of claims 27 to 32, characterized in that that at least some facets of cylinder surfaces are. Reflektor nach einem der Ansprüche 27 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten sphärische Flächen sind.Reflector according to one of claims 27 to 33, characterized in that at least some spherical facets surfaces are. Reflektor nach einem der Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten andere gekrümmte Flächen aufweisen, beispielsweise Rotations-Ellipsoide oder Rotations-Paraboloide.Reflector according to one of claims 27 to 34, characterized in that at least some facets others curved surfaces have, for example rotational ellipsoids or rotational paraboloids. Reflektor nach einem der Ansprüche 27 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien von Facetten innerhalb einer Facettenspalte unterschiedlich groß sind.Reflector according to one of claims 27 to 35, characterized in that the Radii of facets are different in size within a facet column. Reflektor nach einem der Ansprüche 27 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Facetten ebene Flächen sind.Reflector according to one of claims 27 to 36, characterized in that at least some facets of flat surfaces are.
DE29924453U 1999-03-09 1999-03-09 Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape Expired - Lifetime DE29924453U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924453U DE29924453U1 (en) 1999-03-09 1999-03-09 Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910192A DE19910192C2 (en) 1999-03-09 1999-03-09 Reflector with a concave, rotationally symmetrical body and a faceted reflection surface
DE29924453U DE29924453U1 (en) 1999-03-09 1999-03-09 Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924453U1 true DE29924453U1 (en) 2004-02-12

Family

ID=31889255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924453U Expired - Lifetime DE29924453U1 (en) 1999-03-09 1999-03-09 Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924453U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2312260A1 (en) * 2006-08-04 2009-02-16 Odel-Lux, S.A. Reflector with facetado pseudo random. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
US8366277B2 (en) 2005-06-22 2013-02-05 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Projectors having facetted reflectors which are movable relative to their lamps
DE202017103188U1 (en) * 2017-05-26 2018-08-28 Zumtobel Lighting Gmbh Optical arrangement for a light source
DE102020001483B4 (en) * 2019-03-11 2021-05-06 IMOS Gubela Gesellschaft mit beschränkter Haftung Round retroreflector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8366277B2 (en) 2005-06-22 2013-02-05 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Projectors having facetted reflectors which are movable relative to their lamps
ES2312260A1 (en) * 2006-08-04 2009-02-16 Odel-Lux, S.A. Reflector with facetado pseudo random. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
DE202017103188U1 (en) * 2017-05-26 2018-08-28 Zumtobel Lighting Gmbh Optical arrangement for a light source
DE102020001483B4 (en) * 2019-03-11 2021-05-06 IMOS Gubela Gesellschaft mit beschränkter Haftung Round retroreflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035370B1 (en) Optical design of a reflector for reflecting light rays
DE69935381T2 (en) Lamp with faceted reflector and spiral lens
EP1857735B1 (en) Light reflector with defined acutance of the light distribution generated by the same
DE3911443C2 (en) Optical luminaire cover with Fresnel prisms, their use and a process for their manufacture
DE3633609A1 (en) IMPROVED REFLECTOR FOR A MULTIPLE LIGHT SOURCE DEVICE
DE2752762A1 (en) LIGHTING DEVICE
DE3011477A1 (en) LIGHT REFLECTOR
DE2305666B2 (en) OPERATING LIGHT
EP0750729B1 (en) Incandescent reflector lamp
DE2448601C2 (en)
DE202017103122U1 (en) Zoom spotlight
DE1935927A1 (en) Lighting device
DE2137233C3 (en) Diffuser for lights on vehicles and traffic signs
DE29924453U1 (en) Reflector for reflecting light beam has shapes of individual facets and positions wrt. optical axis selected in defined manner to produce defined light field contour for given light body shape
EP1577608A2 (en) Lamp with an optical structure for influencing the radiation
EP2317215B1 (en) Light with at least one LED
DE2453234A1 (en) VEHICLE LIGHT
EP3631554B1 (en) Optical arrangement for a light source
DE1925277B2 (en) LIGHT, IN PARTICULAR REAR LIGHT OR SECURITY LIGHT
DE102020202923A1 (en) Optical element for a lamp and lamp with such an optical element
EP2812629B1 (en) Reflector emitter
DE3127250A1 (en) REFLECTOR FOR HEADLIGHTS OF MOTOR VEHICLES
DE2520429B2 (en) TRANSLUCENT COVER FOR LIGHTS
DE102012209013B4 (en) Optical element and a light module
AT386080B (en) LIGHT SPREADER FOR INTENSITY DISTRIBUTION OF LIGHT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040318

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040426

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOTT AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT SPEZIALGLAS GMBH, 55122 MAINZ, DE

Effective date: 20041207

Owner name: SCHOTT AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT AUER GMBH, 37581 BAD GANDERSHEIM, DE

Effective date: 20030312

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050420

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070329

R071 Expiry of right