DE29917917U1 - Mobile folding grandstand - Google Patents

Mobile folding grandstand

Info

Publication number
DE29917917U1
DE29917917U1 DE29917917U DE29917917U DE29917917U1 DE 29917917 U1 DE29917917 U1 DE 29917917U1 DE 29917917 U DE29917917 U DE 29917917U DE 29917917 U DE29917917 U DE 29917917U DE 29917917 U1 DE29917917 U1 DE 29917917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding part
grandstand
pivot bearing
rear folding
steps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29917917U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Maier U Co KG Metallb GmbH
Original Assignee
Max Maier U Co KG Metallb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Maier U Co KG Metallb GmbH filed Critical Max Maier U Co KG Metallb GmbH
Priority to DE29917917U priority Critical patent/DE29917917U1/en
Priority to DE10045906A priority patent/DE10045906A1/en
Publication of DE29917917U1 publication Critical patent/DE29917917U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/12Tribunes, grandstands or terraces for spectators
    • E04H3/126Foldable, retractable or tiltable tribunes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

MMM 107/0G/DEMMM 107/0G/EN

Anmelder: Max Maier GmbH +Co. KG Metallbau, Karlsruhe, DEApplicant: Max Maier GmbH +Co. KG Metallbau, Karlsruhe, DE

Mobile zusammenklappbare TribüneMobile collapsible grandstand

Die Erfindung betrifft eine mobile zusammenklappbare Tribüne, die mehrere im Gebrauchszustand hintereinander angeordnete Stufen aufweist, deren Höhe über dem Boden von vorne nach hinten zunimmt.The invention relates to a mobile collapsible grandstand which, in use, has several steps arranged one behind the other, the height of which above the ground increases from front to back.

In vielen Sporthallen und auch an vielen anderen Veranstaltungsorten finden nur gelegentlich Ereignisse statt, die eine größere Anzahl von Zuschauern anziehen. Wenn solche Veranstaltungsorte mit permanenten Tribünen ausgestattet werden, wird dadurch viel Raum verbraucht, der nicht anderweitig genutzt werden kann. Wird auf den Einbau einer Tribüne verzichtet, so sind die Möglichkeiten zur Plazierung einer größeren Anzahl von Zuschauern mit guten Sichtbedingungen unzureichend.Many sports halls and other venues only occasionally host events that attract large numbers of spectators. Equipping such venues with permanent stands takes up a lot of space that cannot be used for other purposes. If no stands are installed, there are insufficient options for seating a large number of spectators with good viewing conditions.

Es besteht deshalb ein erheblicher Bedarf nach verfahrbaren Tribünen, die bedarfsweise aufgestellt und weggeräumt werden können. Damit sind jedoch in der Praxis erhebliche Probleme verbunden. Insbesondere muß die Tribüne im zusammengeklappten Zustand möglichst klein sein, um wenig Stauraum zu verbrauchen. Andererseits soll sie im aufgeklappten Zustand hinreichend Platz für die bequeme Unter-There is therefore a considerable need for mobile stands that can be set up and put away as required. However, this is associated with considerable problems in practice. In particular, the stands must be as small as possible when folded up in order to use as little storage space as possible. On the other hand, when unfolded, they must provide sufficient space for comfortable seating.

.it.it

• * *
it«
• * *
it«

bringung möglichst vieler Zuschauer bieten. Eine besondere räumliche Limitierung ergibt sich daraus, daß die Zugänge zu Geräteräumen in Sporthallen und dergleichen häufig nur eine geringe Höhe von etwa zwei Meter haben. Außerdem sollte eine mobile zusammenklappbare Tribüne einfach und schnell ohne besondere Fachkenntnisse auf- und abgebaut werden können.A particular spatial limitation arises from the fact that the entrances to equipment rooms in sports halls and the like are often only about two meters high. In addition, a mobile, collapsible grandstand should be able to be set up and dismantled quickly and easily without any special technical knowledge.

Der Erfindung liegt auf dieser Basis die Aufgabe zugrunde, eine mobile Tribüne zur Verfügung zu stellen, die bei der Lagerung und beim Transport wenig Platz benötigt und bei Bedarf innerhalb von kurzer Zeit mit geringem Arbeitsaufwand aufgestellt werden kann.On this basis, the invention is based on the object of providing a mobile grandstand that requires little space during storage and transport and can be set up within a short time with little effort if required.

Diese Aufgabe wird bei einer Tribüne der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß sie ein Mittelteil, ein vorderes Klappteil und ein hinteres Klappteil aufweist, wobei das vordere Klappteil über ein erstes Schwenklager und das hintere Klappteil über ein zweites Schwenklager jeweils um eine parallel zu den Stufen verlaufende Schwenkachse schwenkbar an dem Mittelteil angelenkt ist, beide Klappteile sich im zusammengeklappten Zustand in einer aufrechten Stellung befinden, das vor- ' dere Klappteil zum Ausklappen in den Gebrauchszustand nach vorne und das hintere Klappteil zum Ausklappen in den Gebrauchszustand nach hinten geschwenkt wird, und das zweite Schwenklager an einem von dem Mittelteil aufragenden Ständer höher als das erste Schwenklager positioniert ist.This object is achieved in a grandstand of the type described at the outset in that it has a central part, a front folding part and a rear folding part, the front folding part being pivotably connected to the central part via a first pivot bearing and the rear folding part via a second pivot bearing, each pivotable about a pivot axis running parallel to the steps, both folding parts are in an upright position when folded together, the front folding part is pivoted forwards to be folded out into the use state and the rear folding part is pivoted backwards to be folded out into the use state, and the second pivot bearing is positioned higher than the first pivot bearing on a stand rising from the central part.

Im zusammengeklappten Zustand (Transportzustand) befindet sich sowohl das vordere Klappteil als auch das hintere Klappteil in. einer aufrechten Stellung, bei der die Trittflächen der Stufen etwa vertikal orientiert sind. Um die Tribüne in den Gebrauchszustand zu bringen, wird dasWhen folded (transport condition), both the front folding part and the rear folding part are in an upright position, with the treads of the steps oriented approximately vertically. To bring the grandstand into use, the

vordere Klappteil um etwa 90° nach vorne und das hintere Klappteil um etwa 90° nach hinten geschwenkt. Der Arbeitsaufwand, der zum Aufklappen der Tribüne in den Gebrauchszustand bzw. zum Zusammenklappen der Tribüne in den Transportzustand erforderlich ist, ist somit sehr gering. The front folding part is swivelled forwards by about 90° and the rear folding part is swivelled backwards by about 90°. The amount of work required to unfold the grandstand into the usable state or to fold it up into the transport state is therefore very low.

Im Transportzustand kehren die Stufen einander ihre Trittflächen zu. Die im zusammengeklappten Zustand von unten nach oben abnehmenden Stufenhöhen des vorderen Klappteils und die von unten nach oben zunehmenden Stufenhöhen des hinteren Klappteils ergänzen sich räumlich. Die zusammengeklappte Tribüne hat somit eine kompakte und raumsparende (nahezu rechteckige) Form. Dies ermöglicht eine platzsparende Lagerung, beispielsweise in den Nebenräumen von Sporthallen. Außerdem ermöglicht die kompakte weitgehend rechteckige Form einen einfachen Transport durch Türen, Tore oder andere Zugänge von begrenzter Höhe oder Breite.When being transported, the steps face each other. The step heights of the front folding part, which decrease from bottom to top when folded, and the step heights of the rear folding part, which increase from bottom to top, complement each other spatially. The folded grandstand therefore has a compact and space-saving (almost rectangular) shape. This enables space-saving storage, for example in the adjoining rooms of sports halls. In addition, the compact, largely rectangular shape enables easy transport through doors, gates or other entrances of limited height or width.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die darin beschriebenen Besonderheiten können einzeln * oder in Kombination miteinander eingesetzt werden, um bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung zu schaffen. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using an embodiment shown in the figures. The special features described therein can be used individually * or in combination with one another to create preferred embodiments of the invention. They show:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Tribüne im Transportzustand,Fig. 1 is a side view of a grandstand according to the invention in the transport state,

Fig. 2 die Tribüne nach Fig. 1 in einer Übergangsstellung zwischen dem Transportzustand und dem Gebrauchszustand, Fig. 2 the grandstand according to Fig. 1 in a transition position between the transport state and the use state,

Fig. 3 . die Tribüne nach Fig. 1 in einem weiteren Übergangs zustand,Fig. 3 . the grandstand according to Fig. 1 in a further transitional state,

Fig. 4 die Tribüne nach Fig. 1 im Gebrauchszustand.Fig. 4 the grandstand according to Fig. 1 in use.

Die in den Figuren dargestellte mobile zusammenklappbare Tribüne 1 ist eine Stahlkonstruktion mit drei Hauptkomponenten, nämlich einem Mittelteil 2 und zwei daran jeweils mittels eines Schwenklagers 3, 4 schwenkbar angelenkten, um eine parallel 2U den Stufen verlaufende Schwenkachse Al bzw. A2 schwenkbaren Klappteilen 5 und 6. Das vordere Klappteil 5 ist nach vorne (Pfeil 7) und das hintere Klappteil 6 nach hinten (Pfeil 8) schwenkbar, wobei sich die Bezeichnungen "vorne" und "hinten" auf den Gebrauchszustand der Tribüne (Fig. 4) beziehen, in dem die Trittflächen 10a bis 10c der hintereinander angeordneten Tribünenstufen 9a bis 9f von vorne nach hinten ansteigen. Alle drei Hauptteile sind bevorzugt - wie dargestellt als Rahmenkonstruktion, beispielsweise aus Rechteckrohren, hergestellt.The mobile collapsible grandstand 1 shown in the figures is a steel construction with three main components, namely a central part 2 and two folding parts 5 and 6, each pivotably connected to it by means of a pivot bearing 3, 4 and pivotable about a pivot axis Al or A2 running parallel to the steps. The front folding part 5 can be pivoted forwards (arrow 7) and the rear folding part 6 can be pivoted backwards (arrow 8), whereby the designations "front" and "back" refer to the state of use of the grandstand (Fig. 4), in which the treads 10a to 10c of the grandstand steps 9a to 9f arranged one behind the other rise from front to back. All three main parts are preferably - as shown - made as a frame construction, for example from rectangular tubes.

Die Stufen 9a bis 9e steigen - wie dargestellt - vorzugsweise mit einer gleichmäßigen Stufenhöhe h (Fig. 4) an. Die Größe der Tribüne und die Anzahl der Stufen kann im Einzelfall unterschiedlich sein, wobei jedoch für die Ausstattung üblicher Sporthallen die dargestellte Ausführungsform mit insgesamt 5 Tribünenstufen besonders vorteilhaft ist. Generell weist jedes Klappteil mindestens eine Tribünenstufe auf, wobei es im Hinblick auf eine kompakte Bauweise günstig ist, wenn das hintere Klappteil eine Tribünenstufe mehr als das vordere Klappteil aufweist .The steps 9a to 9e preferably rise - as shown - with a uniform step height h (Fig. 4). The size of the grandstand and the number of steps can vary in individual cases, although the embodiment shown with a total of 5 grandstand steps is particularly advantageous for equipping standard sports halls. In general, each folding part has at least one grandstand step, and in terms of a compact design it is advantageous if the rear folding part has one more grandstand step than the front folding part.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Tribünenstufen 9a bis 9e jeweils mit Sitzen 13 ausgestattet, die beispielsweise als Kunststoff-Schalensitze oder als Sitzbänke gestaltet sein können. Die Erfindung kann jedoch vorteilhaft auch bei Stehtribünen eingesetzt werden, die keine Sitze aufweisen.In the embodiment shown, the grandstand steps 9a to 9e are each equipped with seats 13, which can be designed, for example, as plastic bucket seats or as benches. However, the invention can also be used advantageously in standing grandstands that do not have seats.

Im Hinblick auf eine einfache und leichte Konstruktion sind die Sitze jeweils an Vertikalständern 14 befestigt, die ein Teil der jeweiligen Stufenkonstruktion sind. Da sowohl an der Vorderseite der vordersten Stufe als auch an der Rückseite der hintersten Stufe Sitze vorgesehen sind, ist die Zahl der Sitzreihen um eins größer als die Zahl der Stufen.In order to ensure a simple and lightweight construction, the seats are each attached to vertical posts 14 which are part of the respective step structure. Since seats are provided both at the front of the foremost step and at the back of the rearmost step, the number of rows of seats is one greater than the number of steps.

Ebenfalls im Hinblick auf eine kompakte Bauweise vorteilhaft ist es, wenn das erste Schwenklager 3, mit dem das vordere Klappteil 5 an dem Mittelteil 2 angelenkt ist, dicht über dem Boden 15 positioniert ist. Vorzugsweise ist der Abstand seiner Achse Al von dem Boden 15 kleiner als die Höhe hl (Fig. 3) der ersten Stufe, besonders bevorzugt kleiner als 60% von hl. Das hintere Klappteil 6 ist über das zweite Schwenklager 4 an einem von dem Mittelteil 2 aufragenden Ständer 16 angelenkt, wobei die Achse- A2 des zweiten Schwenklagers 4 wesentlich höher als die Achse Al des ersten Schwenklagers 3 über dem Boden angeordnet sein sollte. Vorzugsweise ist die Höhendifferenz dha zwischen der Achse Al des ersten Schwenklagers und-der Achse A2 des zweiten Schwenklagers 4 größer als die Höhendifferenz dh^ zwischen der Achse Al des ersten Schwenklagers 3 und der Trittfläche 10b der obersten Stufe 9b des vorderen Kläppteils 5. Dadurch wird mit einem Minimum an konstruktivem Aufwand und - bezogen auf den Transportzustand der Tribüne - mit minimalem Platzbedarf erreicht, daß sich das hintere Klappteil 6 im Gebrauchszustand in einer solchen Höhe befindet, daß sich seine Stufen an die des vorderen Klappteils 5 anschließen, ohne daß ein eigener starrer Unterbau des hinteren Klappteils 6 erforderlich ist.It is also advantageous with regard to a compact design if the first pivot bearing 3, with which the front folding part 5 is hinged to the middle part 2, is positioned close to the floor 15. Preferably, the distance of its axis Al from the floor 15 is smaller than the height hl (Fig. 3) of the first step, particularly preferably smaller than 60% of hl. The rear folding part 6 is hinged via the second pivot bearing 4 to a stand 16 rising from the middle part 2, wherein the axis A2 of the second pivot bearing 4 should be arranged significantly higher than the axis Al of the first pivot bearing 3 above the floor. Preferably, the height difference dh a between the axis Al of the first pivot bearing and the axis A2 of the second pivot bearing 4 is greater than the height difference dh^ between the axis Al of the first pivot bearing 3 and the tread 10b of the uppermost step 9b of the front folding part 5. This achieves, with a minimum of construction effort and - in relation to the transport state of the grandstand - with a minimum of space requirement, that the rear folding part 6 is at such a height in the use state that its steps connect to those of the front folding part 5, without a separate rigid substructure of the rear folding part 6 being required.

Das Mittelteil 2 besteht im wesentlichen aus einer als Basis 18 bezeichneten Rahmenkonstruktion, an der die Schwenklager 3 und 4 (letzteres über den Ständer 16) und mindestens vier vorzugsweise feststellbare Schwenkräder 19 befestigt sind. Die Räder 19 sind in bekannter Weise so ausgebildet, daß die Tribüne im zusammengeklappten Zustand (Transportzustand) auf einfache Weise verfahren und an ihrem jeweiligen Bestimmungsort arretiert werden kann. In den Figuren 2 bis 4 ist von der Basis 18 nur die obere Konturlinie dargestellt, um die Anordnung der Räder 19 und des Schwenklagers 3 besser deutlich werden zu lassen.The middle part 2 consists essentially of a frame construction referred to as the base 18, to which the pivot bearings 3 and 4 (the latter via the stand 16) and at least four preferably lockable pivot wheels 19 are attached. The wheels 19 are designed in a known manner so that the grandstand can be easily moved in the folded state (transport state) and locked in place at its respective destination. In Figures 2 to 4, only the upper contour line of the base 18 is shown in order to make the arrangement of the wheels 19 and the pivot bearing 3 clearer.

Die Figuren 2 und 3 zeigen zwei Zwischenphasen bei der Überführung der Tribüne von dem in Figur 1 dargestellten Transportzustand in den in Figur 4 dargestellten Gebrauchszustand. Figur 2 zeigt eine Position zu Beginn des Ausschwenkens der Klappteile 5, 6, während Figur 3 einen Zustand zeigt, bei dem sich sowohl das vordere Klappteil 5 als auch das hintere Klappteil 6 bereits in einer dem Gebrauchszustand entsprechenden Schwenkposition befinden, aber das hintere Klappteil noch nicht gegen ein weiteres Verschwenken gesichert ist.Figures 2 and 3 show two intermediate phases when transferring the grandstand from the transport state shown in Figure 1 to the use state shown in Figure 4. Figure 2 shows a position at the beginning of the swinging out of the folding parts 5, 6, while Figure 3 shows a state in which both the front folding part 5 and the rear folding part 6 are already in a swinging position corresponding to the use state, but the rear folding part is not yet secured against further swinging.

Um im Gebrauchszustand das hintere Ende 21 des hinteren Klappteils 6 gegen den Boden abzustützen, weist es eine Tribünenstütze 20 auf. Sie kann beispielsweise in einer parallel zu dem hinteren Vertikalträger 22 des hinteren Klappteils 6 verlaufenden Führung vertikal (bezogen auf den Gebrauchszustand) verschiebbar sein. Besonders einfach und zweckmäßig ist die dargestellte Konstruktion, bei der die Tribünenstütze 20 aus einem an dem hinteren Klappteil 6 angelenkten vertikalen Ständer 24 und einer zwischen dem hinteren Klappteil 6 und dem vertikalen Ständer 24 verlaufenden klappbaren Diagonalstrebe 25 besteht. In order to support the rear end 21 of the rear folding part 6 against the ground in use, it has a grandstand support 20. It can, for example, be displaceable vertically (relative to the use state) in a guide running parallel to the rear vertical support 22 of the rear folding part 6. The construction shown is particularly simple and practical, in which the grandstand support 20 consists of a vertical stand 24 hinged to the rear folding part 6 and a foldable diagonal strut 25 running between the rear folding part 6 and the vertical stand 24.

Aus den Figuren 2 und 3 wird deutlich, daß bei der dargestellten bevorzugten Konstruktion in der ausgeklappten Stellung zwischen dem vorderen Klappteil 5 und dem hinteren Klappteil 6 eine Lücke entsteht. Um diese Lücke im Gebrauchszustand zu schließen, weist das hintere Klappteil 6 ein nach vorne ausziehbares Tragelement 27 auf, das im Transportzustand der Tribüne 1 teilweise unter die benachbarte Tribünenstufe 9d eingeschoben ist und zur Überführung in den Gebrauchszustand so ausgezogen wird, daß es die Trittfläche 10c der Tribünenstufe 9c bildet, die die Klappteile 5 und 6 miteinander verbindet. Um das Einschieben und Herausziehen des Tragelementes 27 zu erleichtern, ist an der Unterseite des hinteren Klappteils 6 eine in den Figuren nicht dargestellte Horizontalführung vorhanden. Am vorderen Ende des Tragelementes 27 ist eine klappbare Vertikalstrebe 3 8 angebracht, die sich im Gebrauchszustand auf der obersten Stufe 9b des vorderen - Klappteils abstützt und bei Belastung der von dem Tragelement 27 gebildeten Trittfläche 10c und der an dem Tragelement 27 befestigten Sitze 13 das Gewicht aufnimmt und die erforderliche Stabilität sicherstellt.It is clear from Figures 2 and 3 that in the preferred construction shown, a gap is created in the unfolded position between the front folding part 5 and the rear folding part 6. In order to close this gap in the use state, the rear folding part 6 has a support element 27 that can be pulled out to the front, which is partially pushed under the adjacent stand step 9d when the stand 1 is in the transport state and is pulled out to be transferred to the use state so that it forms the step surface 10c of the stand step 9c, which connects the folding parts 5 and 6 to one another. In order to make it easier to push in and pull out the support element 27, a horizontal guide (not shown in the figures) is provided on the underside of the rear folding part 6 . At the front end of the support element 27, a foldable vertical strut 38 is attached, which in the use state is supported on the uppermost step 9b of the front folding part and, when the tread 10c formed by the support element 27 and the seats 13 attached to the support element 27 are loaded, takes up the weight and ensures the required stability.

Wie aus Figur 1 zu erkennen ist, wird eine besonders platzsparende Form mit im wesentlichen rechteckigen Außenmaßen dadurch erreicht, daß sich die Klappteile 5, im Transportzustand derartig räumlich ergänzen, daß der zwischen ihnen verbleibende ungenutzte Raum minimiert ist. Im Transportzustand liegt die Ebene El der Trittfläche 1Oe der obersten Stufe 9e des hinteren Klappteils &bgr; näher bei der Achse Al, als die Ebene E2 der Trittfläche 10b der obersten Stufe 9b des vorderen Klappteils 5. . 'As can be seen from Figure 1, a particularly space-saving shape with essentially rectangular external dimensions is achieved in that the folding parts 5, in the transport state, complement each other spatially in such a way that the unused space remaining between them is minimized. In the transport state, the plane El of the tread 10e of the uppermost step 9e of the rear folding part β is closer to the axis Al than the plane E2 of the tread 10b of the uppermost step 9b of the front folding part 5. . '

•\ ! . ifj. &Ogr; Q •\ ! . ifj. &Ogr; Q

In einer praktischen Ausführungsform beträgt die Gesamthöhe der erfindungsgemäßen Tribüne im Transportzustand ca. zwei Meter bei einer Gesamtbreite (in der Zeichenebene der Figur 1) von ca. 1,25 Metern. Somit kann eine Tribüne, die im Gebrauchszustand fünf erhöhte ausreichend geräumige Stufen und insgesamt sechs Sitzreihen zur Verfügung stellt, im Transportzustand problemlos durch Türöffnungen und andere Zugänge mit normalen Abmessungen transportiert und extrem platzsparend gelagert werden.In a practical embodiment, the total height of the grandstand according to the invention in the transport state is approximately two meters with a total width (in the plane of the drawing in Figure 1) of approximately 1.25 meters. Thus, a grandstand which, in the use state, provides five raised, sufficiently spacious steps and a total of six rows of seats, can be easily transported through doorways and other accesses of normal dimensions in the transport state and stored in an extremely space-saving manner.

Claims (7)

1. Mobile zusammenklappbare Tribüne (1), die mehrere im Gebrauchszustand hintereinander angeordnete Stufen (9a bis 9e) aufweist, deren Höhe über dem Boden von vorn nach hinten zunimmt, dadurch gekennzeichnet, daß
sie ein Mittelteil (2), ein vorderes Klappteil (5) und ein hinteres Klappteil (6) aufweist, wobei das vordere Klappteil (5) über ein erstes Schwenklager (3) und das hintere Klappteil (6) über ein zweites Schwenklager (4) jeweils um eine parallel zu den Stufen verlaufende Schwenkachse (A1, A2) schwenkbar an dem Mittelteil (2) angelenkt ist,
beide Klappteile (5, 6) sich im zusammengeklappten Zustand in einer aufrechten Stellung befinden,
das vordere Klappteil (5) zum Ausklappen in den Gebrauchszustand nach vorne und das hintere Klappteil (6) zum Ausklappen in den Gebrauchszustand nach hinten geschwenkt wird, und
das zweite Schwenklager (4) an einem von dem Mittelteil (6) aufragenden Ständer höher als das erste Schwenklager (3) positioniert ist.
1. Mobile collapsible grandstand ( 1 ) which has several steps ( 9 a to 9 e) arranged one behind the other in the use state, the height of which above the ground increases from front to back, characterized in that
it has a central part ( 2 ), a front folding part ( 5 ) and a rear folding part ( 6 ), wherein the front folding part ( 5 ) is pivotably connected to the central part (2) via a first pivot bearing ( 3 ) and the rear folding part ( 6 ) via a second pivot bearing ( 4 ), each pivotably connected about a pivot axis (A1, A2 ) running parallel to the steps,
both folding parts ( 5 , 6 ) are in an upright position when folded,
the front folding part ( 5 ) is pivoted forwards to unfold into the use position and the rear folding part ( 6 ) is pivoted backwards to unfold into the use position, and
the second pivot bearing ( 4 ) is positioned higher than the first pivot bearing ( 3 ) on a stand rising from the central part ( 6 ).
2. Tribüne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhendifferenz (dha) zwischen der Achse (A1) des ersten Schwenklagers (3) und der Achse (A2) des zweiten Schwenklagers (4) größer ist als die Höhendifferenz (dhb) zwischen der Achse (A1) des ersten Schwenklagers (3) und der Trittfläche (10b) der obersten Stufe (9b) des vorderen Klappteils (5). 2. Grandstand according to claim 1, characterized in that the height difference (dh a ) between the axis (A1) of the first pivot bearing ( 3 ) and the axis (A2) of the second pivot bearing ( 4 ) is greater than the height difference (dh b ) between the axis (A1) of the first pivot bearing ( 3 ) and the tread surface ( 10 b) of the uppermost step ( 9 b) of the front folding part ( 5 ). 3. Tribüne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Klappteil (6) ein nach vorne ausziehbares Tragelement (27) aufweist, das im zusammengeklappten Zustand der Tribüne eingeschoben und im Gebrauchszustand ausgezogen ist, und das im Gebrauchszustand eine Tribünenstufe (9c) zwischen den beiden Klappteilen (5, 6) bildet. 3. Grandstand according to claim 1, characterized in that the rear folding part ( 6 ) has a support element ( 27 ) which can be pulled out to the front and which is pushed in when the grandstand is folded up and pulled out when in use, and which, when in use, forms a grandstand step ( 9c ) between the two folding parts ( 5 , 6 ). 4. Tribüne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (27) im Gebrauchszustand durch ein Stützelement (28) an dem vorderen Klappteil (5) abgestützt ist. 4. Grandstand according to claim 3, characterized in that the support element ( 27 ) is supported in the use state by a support element ( 28 ) on the front folding part ( 5 ). 5. Tribüne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Klappteil (6) zur Abstützung auf dem Boden (15) im Gebrauchszustand eine verschiebbar oder klappbar befestigte hintere Tribünenstütze (20) aufweist. 5. Grandstand according to one of the preceding claims, characterized in that the rear folding part ( 6 ) has a displaceably or foldably attached rear grandstand support ( 20 ) for support on the floor ( 15 ) in the use state. 6. Tribüne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Tribünenstütze (20) aus einem an dem hinteren Klappteil (6) angelenkten vertikalen Ständer (24) und einer an dem hinteren Klappteil (6) und an dem vertikalen Ständer (24) angelenkten klappbaren Diagonalstrebe (25) besteht. 6. Grandstand according to claim 5, characterized in that the rear grandstand support ( 20 ) consists of a vertical stand ( 24 ) hinged to the rear folding part ( 6 ) and a foldable diagonal strut ( 25 ) hinged to the rear folding part ( 6 ) and to the vertical stand ( 24 ). 7. Tribüne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stufen des vorderen Klappteils (5) im zusammengeklappten Zustand mit den Stufen des hinteren Klappteils (6) räumlich ergänzen. 7. Grandstand according to claim 1, characterized in that the steps of the front folding part ( 5 ) spatially complement the steps of the rear folding part ( 6 ) in the folded state.
DE29917917U 1999-10-11 1999-10-11 Mobile folding grandstand Expired - Lifetime DE29917917U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917917U DE29917917U1 (en) 1999-10-11 1999-10-11 Mobile folding grandstand
DE10045906A DE10045906A1 (en) 1999-10-11 2000-09-16 Folding stand seating has upper and lower seat rows on separate modules that are hinged on a middle section to fold up into a vertical storage position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917917U DE29917917U1 (en) 1999-10-11 1999-10-11 Mobile folding grandstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29917917U1 true DE29917917U1 (en) 2001-02-22

Family

ID=8080136

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917917U Expired - Lifetime DE29917917U1 (en) 1999-10-11 1999-10-11 Mobile folding grandstand
DE10045906A Pending DE10045906A1 (en) 1999-10-11 2000-09-16 Folding stand seating has upper and lower seat rows on separate modules that are hinged on a middle section to fold up into a vertical storage position

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045906A Pending DE10045906A1 (en) 1999-10-11 2000-09-16 Folding stand seating has upper and lower seat rows on separate modules that are hinged on a middle section to fold up into a vertical storage position

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29917917U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338726A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-27 Dresden Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH Flexible seating structure for multi-purposes use

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012830A1 (en) 2008-03-04 2009-09-10 Marzik Gmbh Mobile collapsible grandstand has platforms arranged one after other in usage position, where grandstand frame is formed as foldable frame

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789118A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-13 S.A. Guillet Trailer with deployable grandstand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789118A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-13 S.A. Guillet Trailer with deployable grandstand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338726A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-27 Dresden Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH Flexible seating structure for multi-purposes use

Also Published As

Publication number Publication date
DE10045906A1 (en) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122673T2 (en) Foldable support structure for tiered stages or seating
DE3879955T2 (en) MOBILE FOLDABLE CHORUS POD.
DE69837196T2 (en) SEAT ASSEMBLY AND FOLDING DEVICE FOR A TRANSPORTABLE CHEF'S FIELD
DE69609155T2 (en) Trailer with fold-out stage
DE2237817B2 (en)
DE69821968T2 (en) FOLDABLE VEHICLE TRANSPORT FRAME
DE3614983A1 (en) Spectator stand
DE202021002287U1 (en) Foldable frame construction for mobile counters with internal work surface, integrated fixing mechanism and textile cover construction
DE29917917U1 (en) Mobile folding grandstand
DE68913443T2 (en) Grandstand vehicle.
EP1064442A1 (en) Transportable podium
DE60024911T2 (en) Foldable grandstand
DE19920705C2 (en) Sit-combination
DE9213499U1 (en) Weather protection roof for covering brewery bench table sets
DE4135677A1 (en) Collapsible load support with pallet base - has swivel hinged parts making up side walls for easier assembly and dismantling
DE2509245C3 (en) Horizontally telescopic grandstand
EP0566017A1 (en) Telescopic tribune, horizontally slidable on floor supports
DE102019126519A1 (en) Convertible folding seat for a standing and seating stand
DE19522305C1 (en) Movable frame for image screen work place table esp for cashier desks
DE4007455A1 (en) Grandstand comprising self-supporting steps - has height-adjustable supporting brackets in addition to standing surfaces on steps
DE69314039T2 (en) SCAFFOLDING FLOOR WITH SCAFFOLDING STANDS
DE3544685C2 (en)
DE269808C (en)
DE3641360C2 (en)
DE1434585C (en) Seat device with a rectangular support part

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010329

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030411

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060503