DE29917840U1 - Fastening device for spare wheels - Google Patents

Fastening device for spare wheels

Info

Publication number
DE29917840U1
DE29917840U1 DE29917840U DE29917840U DE29917840U1 DE 29917840 U1 DE29917840 U1 DE 29917840U1 DE 29917840 U DE29917840 U DE 29917840U DE 29917840 U DE29917840 U DE 29917840U DE 29917840 U1 DE29917840 U1 DE 29917840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
fastening
sleeve
wheel
base support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29917840U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER GMBH & CO. KG KUNSTSTOFFTECHNIK UND FORM, DE
Audi AG
Original Assignee
Jos Weber & Co KG Kunstst GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Weber & Co KG Kunstst GmbH filed Critical Jos Weber & Co KG Kunstst GmbH
Priority to DE29917840U priority Critical patent/DE29917840U1/en
Publication of DE29917840U1 publication Critical patent/DE29917840U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/06Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body
    • B62D43/10Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body and arranged substantially horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (33)

1. Befestigungsvorrichtung (10) für Ersatzräder (12) und gegebenenfalls weitere Teile, wie Werkzeuge, Werkzeugbox (14) oder dergleichen, im Kofferraum oder einem sonstigen Behältnis eines Kraftfahrzeuges mit einem karosserieseitig fixierten Befestigungsteil (16), welches mit einem Befestigungsmittel (18) unter Verspannung beziehungsweise Festlegung des Ersatzrades (12) vorzugsweise zwischen Karosserieboden und Befestigungsmittel (18) lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (18) wenigstens einen Grundträger (20) mit einer Mehrzahl von über wenigstens einen Teil der axialen Länge des Grundträgers (20) verteilten Rastmitteln (22) aufweist und mit dem Grundträger (20) ein Gegenrastmittel (24) aufweisendes Halteteil (26) in einer von mehreren axialen Positionen mittels eines Kopplungsteils (28) formschlüssig koppelbar ist.1. Fastening device ( 10 ) for spare wheels ( 12 ) and possibly other parts, such as tools, tool box ( 14 ) or the like, in the trunk or other container of a motor vehicle with a fastening part ( 16 ) fixed on the body side, which is fastened with a fastening means ( 18 ) under tension or fixation of the spare wheel ( 12 ) is preferably detachably connected between the body floor and the fastening means ( 18 ), characterized in that the fastening means ( 18 ) has at least one base support ( 20 ) with a plurality of at least part of the axial length of the base support ( 20 ) has distributed latching means ( 22 ) and with the base support ( 20 ) a counterpart latching means ( 24 ) holding part ( 26 ) can be positively coupled in one of several axial positions by means of a coupling part ( 28 ). 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil als Dorn, Stange, Hülse (30) oder dergleichen ausgebildet und mit einem Außengewinde (32) versehen ist.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the fastening part is designed as a mandrel, rod, sleeve ( 30 ) or the like and is provided with an external thread ( 32 ). 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundträger (20) als Rohr (34), Hülse oder dergleichen ausgebildet und mit einem Innengewinde (36) versehen ist.3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the base support ( 20 ) is designed as a tube ( 34 ), sleeve or the like and is provided with an internal thread ( 36 ). 4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Außengewinde (32) und Innengewinde (36) miteinander in Eingriff und die Gewindesteigung derart ausgelegt ist, daß pro Umdrehung ein axialer Hub zwischen 5 mm und 10 mm, bevorzugt etwa 7 mm bis 8 mm, erzielt wird. 4. Fastening device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the external thread ( 32 ) and internal thread ( 36 ) in engagement with one another and the thread pitch is designed such that an axial stroke between 5 mm and 10 mm, preferably about 7 per revolution mm to 8 mm. 5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundträger (20) endseitig einen Flansch (38) aufweist, der sich an einer Felge des Ersatzrades (12) abstützt.5. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the base support ( 20 ) has at the end a flange ( 38 ) which is supported on a rim of the spare wheel ( 12 ). 6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundträger (20) als Rastmittel (22) im wesentlichen über die gesamte axiale Länge verteilt Nuten oder Rillen (40) aufweist.6. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the base support ( 20 ) as a locking means ( 22 ) distributed over the entire axial length of grooves or grooves ( 40 ). 7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel (22) durch ein oder mehrere axiale Stege (42) am Grundträger (20) in Sektoren (44) unterteilt sind.7. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the latching means ( 22 ) by one or more axial webs ( 42 ) on the base support ( 20 ) are divided into sectors ( 44 ). 8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß n-Sektoren mit n = 2, 3, 4, 5, 6 . . ., bevorzugt mit n = 4 vorgesehen sind.8. Fastening device according to claim 7, characterized characterized in that n sectors with n = 2, 3, 4, 5, 6. . ., are preferably provided with n = 4. 9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Steg (42) entlang des einen Längsrandes den Rastmitteln (22) in Form einer Stufe (46) und entlang des anderen Längsrandes in Form eines Keils oder einer Rampe (48) anschließt.9. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the axial web ( 42 ) along one longitudinal edge of the latching means ( 22 ) in the form of a step ( 46 ) and along the other longitudinal edge in the form of a wedge or a ramp ( 48 ) connects. 10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Halteteil (26) als Hülse und die Gegenrastmittel (24) als einends angeordnete Federarme (50) mit endseitigen, seitlich einwärtsgerichteten Nasen (52), Haken oder Stegen ausgebildet sind.10. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding part ( 26 ) as a sleeve and the counter-locking means ( 24 ) as one end spring arms ( 50 ) with end-side, laterally directed lugs ( 52 ), hooks or webs are formed. 11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (26) anderenends einen seitlich auswärts auskragenden Flansch (54) aufweist, der als Abstützung für eine Kofferraumabdeckung (70) oder für einen sonstigen Boden dient.11. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding part ( 26 ) at the other end has a laterally outwardly projecting flange ( 54 ) which serves as a support for a trunk cover ( 70 ) or for another floor. 12. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (54) über den Umfang verteilte Mulden (56) aufweist.12. Fastening device according to claim 11, characterized in that the flange ( 54 ) has troughs ( 56 ) distributed over the circumference. 13. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (26) mit leichtem Spiel auf den Grundträger (20) aufsteckbar ist und die Gegenrastmittel (24) gegebenenfalls mit geringem Spiel in die Rastmittel (22) eingreifen.13. Fastening device according to one of the preceding claims 10 to 12, characterized in that the holding part ( 26 ) can be plugged onto the base support ( 20 ) with slight play and the counter-latching means ( 24 ) optionally engage with little play in the latching means ( 22 ). 14. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (28) als Hülse ausgebildet ist und einends Gegenrastmittel (58) aufweist, die mit den Rastmitteln (22) zusammenwirken.14. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling part ( 28 ) is designed as a sleeve and at one end has counter-locking means ( 58 ) which cooperate with the locking means ( 22 ). 15. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (28) anderenends einen seitlich auswärtskragenden Ringflansch (60) aufweist, der zur Verspannung eines Werkzeuges, einer Werkzeugbox (14) oder dergleichen zwischen Ersatzrad (12) und Kopplungsteil (28) dient.15. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling part ( 28 ) at the other end has a laterally outwardly projecting ring flange ( 60 ) which for bracing a tool, a tool box ( 14 ) or the like between spare wheel ( 12 ) and coupling part ( 28 ) serves. 16. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrastmittel (58) als Federarme (62) mit endseitigen, seitlich einwärtsgerichteten Nasen (64), Haken oder Stegen ausgebildet sind.16. Fastening device according to one of the preceding claims 14 or 15, characterized in that the counter-latching means ( 58 ) are designed as spring arms ( 62 ) with end-sided, laterally inwardly directed lugs ( 64 ), hooks or webs. 17. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrastmittel (58) gegebenenfalls mit geringem Spiel in die Rastmittel (22) eingreifen. 17. Fastening device according to one of the preceding claims 14 to 16, characterized in that the counter-locking means ( 58 ) optionally engage with little play in the locking means ( 22 ). 18. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsteil (28) im Abschnitt (66) der Gegenrastmittel (58) mit dem Halteteil (26) im wesentlichen übereinstimmende Innen- und/oder Außenabmessungen besitzt.18. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling part ( 28 ) in the section ( 66 ) of the counter-locking means ( 58 ) with the holding part ( 26 ) has substantially matching internal and / or external dimensions. 19. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsteil (28) in dem an den Abschnitt (66) der Gegenrastmittel (58) anschließenden Abschnitt (68) einen erweiterten Bereich aufweist, dessen Innendurchmesser im wesentlichen dem Außendurchmesser der Hülse des Halteteils (26) entspricht.19. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling part ( 28 ) in the section ( 66 ) of the counter-locking means ( 58 ) adjoining section ( 68 ) has an enlarged area, the inside diameter of which is essentially the outside diameter of the sleeve of the Holding part ( 26 ) corresponds. 20. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des erweiterten Abschnitts (68) des Kopplungsteils (28) im wesentlichen der axialen Länge der Hülse des Halteteils (26) entspricht.20. Fastening device according to claim 19, characterized in that the axial length of the enlarged portion ( 68 ) of the coupling part ( 28 ) corresponds substantially to the axial length of the sleeve of the holding part ( 26 ). 21. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bestehend aus vier einstückigen Teilen, nämlich Befestigungsteil (16), Befestigungsmittel (18), Halteteil (26) und Kopplungsteil (28).21. Fastening device according to one of the preceding claims consisting of four one-piece parts, namely fastening part ( 16 ), fastening means ( 18 ), holding part ( 26 ) and coupling part ( 28 ). 22. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (16) als Mutter (130) mit Ausnehmungen (132) ausgebildet ist, in der ein Knebel (134) des Befestigungsmittels (18) durch vorzugsweise eine Viertelkreis-Drehung lösbar fixiert ist.22. Fastening device according to claim 1, characterized in that the fastening part ( 16 ) is designed as a nut ( 130 ) with recesses ( 132 ) in which a gag ( 134 ) of the fastening means ( 18 ) is detachably fixed by preferably a quarter-circle rotation . 23. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (18) einen Grundträger (20), zum Beispiel eine Stange oder Hülse, mit einends angeordnetem Knebel (134) aufweist, wobei auf der Außenwandung des Grundträgers (20) ein Abschnitt mit einem Außengewinde (136) und ein benachbarter Abschnitt mit Nuten oder Rillen (138) als Rastmittel (22) angeordnet sind. 23. Fastening device according to claim 1 or 22, characterized in that the fastening means ( 18 ) has a base support ( 20 ), for example a rod or sleeve, with a gag ( 134 ) arranged at one end, one on the outer wall of the base support ( 20 ) Section with an external thread ( 136 ) and an adjacent section with grooves or grooves ( 138 ) are arranged as locking means ( 22 ). 24. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 22 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (18) als Kopplungsteil (28) ein hülsenförmiges Radbefestigungsteil (140) mit einem endseitigen, sich an die Felge des Ersatzrades (12) anlegenden Ringflansch (142) aufweist.24. Fastening device according to claim 1 or 22 to 23, characterized in that the fastening means ( 18 ) as a coupling part ( 28 ) has a sleeve-shaped wheel fastening part ( 140 ) with an end-side, on the rim of the spare wheel ( 12 ) bearing ring flange ( 142 ) . 25. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Radbefestigungsteil (140) auf den Grundträger gesteckt ist und einends ein Innengewinde (144) aufweist, welches mit dem Außengewinde (136) kämmt, wobei anderenends ein seitlich auswärtskragender Flansch (146), Bund oder dergleichen vorgesehen ist.25. Fastening device according to claim 24, characterized in that the wheel fastening part ( 140 ) is plugged onto the base support and one end has an internal thread ( 144 ) which meshes with the external thread ( 136 ), the other end having a laterally outwardly projecting flange ( 146 ), collar or the like is provided. 26. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (18) ein hülsenförmiges Kappenteil (148) mit Gegenrastmitteln (24) aufweist, welches auf den Grundträger (20) gesteckt ist, wobei die Gegenrastmittel (24) und Rastmittel (22) ineinander eingreifen.26. Fastening device according to one of claims 1, 22 to 25, characterized in that the fastening means ( 18 ) has a sleeve-shaped cap part ( 148 ) with counter-latching means ( 24 ) which is plugged onto the base support ( 20 ), the counter-latching means ( 24 ) and locking means ( 22 ) engage in one another. 27. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Radbefestigungsteil (140) das hülsenförmige Kappenteil (148) im wesentlichen bündig aufnimmt, so daß Rast- und Gegenrastmittel (22, 24) miteinander verrastet sind beziehungsweise in Eingriff stehen.27. Fastening device according to one of claims 1, 22 to 26, characterized in that the wheel fastening part ( 140 ) receives the sleeve-shaped cap part ( 148 ) substantially flush, so that locking and counter-locking means ( 22 , 24 ) are locked together or in engagement stand. 28. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (148) über eine Nut-/Federverbindung (150) mit dem Radbefestigungsteil (140) in Eingriff steht, wobei eine Drehung des Kappenteils (148) eine Hubbewegung des Radbefestigungsteils (140) bewirkt. 28. Fastening device according to one of claims 1, 22 to 27, characterized in that the cap part ( 148 ) via a tongue and groove connection ( 150 ) with the wheel fastening part ( 140 ) is engaged, wherein a rotation of the cap part ( 148 ) one Lifting movement of the wheel mounting part ( 140 ) causes. 29. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (148) einen seitlich auswärtskragenden Ringbund (152) besitzt, der die Hubbewegung des Radbefestigungsteils (140) nach oben begrenzt.29. Fastening device according to claim 28, characterized in that the cap part ( 148 ) has a laterally outwardly projecting annular collar ( 152 ) which limits the lifting movement of the wheel fastening part ( 140 ) upwards. 30. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Radbefestigungsteil (140) eine Rasthülse (154) mit Ringbund oder dergleichen Flansch (156) dreht, wobei ein Werkzeug, eine Werkzeugbox (14) oder dergleichen zwischen Ersatzrad (12) und Flansch (156) verspannbar ist.30. Fastening device according to one of claims 1, 22 to 29, characterized in that the wheel fastening part ( 140 ) rotates a locking sleeve ( 154 ) with a collar or the like flange ( 156 ), a tool, a tool box ( 14 ) or the like between the spare wheel ( 12 ) and flange ( 156 ) can be clamped. 31. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthülse (154) wenigstens eine, bevorzugt zwei innere Längsnuten (158) aufweist, in die ein beziehungsweise zwei äußere Längsstege (160) des Radbefestigungsteils (140) eingreifen.31. Fastening device according to claim 30, characterized in that the locking sleeve ( 154 ) has at least one, preferably two inner longitudinal grooves ( 158 ) into which one or two outer longitudinal webs ( 160 ) of the wheel fastening part ( 140 ) engage. 32. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthülse (154) und das Radbefestigungsteil (140) miteinander korrespondierende Rastmittel (162) aufweisen, so daß die Rasthülse (154) in unterschiedlichen axialen Positionen an dem Radbefestigungsteil (140) festlegbar ist.32. Fastening device according to one of claims 30 or 31, characterized in that the latching sleeve ( 154 ) and the wheel fastening part ( 140 ) have mutually corresponding latching means ( 162 ), so that the latching sleeve ( 154 ) in different axial positions on the wheel fastening part ( 140 ) can be determined. 33. Befestigungsteil nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel (162) durch eine Verzahnung und Gegenverzahnung gebildet sind und mittels einer Federvorspannung, beispielsweise eines Federarmes (164), miteinander in lösbarem Eingriff gehalten sind.33. Fastening part according to claim 32, characterized in that the latching means ( 162 ) are formed by a toothing and counter-toothing and are held in releasable engagement with one another by means of a spring preload, for example a spring arm ( 164 ).
DE29917840U 1998-11-12 1999-10-09 Fastening device for spare wheels Expired - Lifetime DE29917840U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917840U DE29917840U1 (en) 1998-11-12 1999-10-09 Fastening device for spare wheels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820281 1998-11-12
DE29917840U DE29917840U1 (en) 1998-11-12 1999-10-09 Fastening device for spare wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29917840U1 true DE29917840U1 (en) 2000-03-02

Family

ID=8065269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917840U Expired - Lifetime DE29917840U1 (en) 1998-11-12 1999-10-09 Fastening device for spare wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29917840U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105742C1 (en) * 2001-02-08 2002-06-20 Jos Weber Gmbh & Co Kg Kunstst Spare wheel fixing device, for holding the spare wheel of a vehicle, has operating device and fixer able to move axially relative to each other
DE10338758B4 (en) * 2003-08-23 2008-01-17 Adam Opel Ag Holder for a spare tire
US20150014610A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Ford Global Technologies, Llc Securing a jack and a spare wheel to a vehicle
DE10327557B4 (en) * 2003-06-18 2016-07-28 Volkswagen Ag Fastening device for a spare wheel
DE10343744B4 (en) * 2003-09-22 2017-02-16 Volkswagen Ag Fastening arrangement between a fastening part and a body part of a motor vehicle
DE10210304B4 (en) * 2002-03-08 2018-01-25 Volkswagen Ag stiffener

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105742C1 (en) * 2001-02-08 2002-06-20 Jos Weber Gmbh & Co Kg Kunstst Spare wheel fixing device, for holding the spare wheel of a vehicle, has operating device and fixer able to move axially relative to each other
DE10210304B4 (en) * 2002-03-08 2018-01-25 Volkswagen Ag stiffener
DE10327557B4 (en) * 2003-06-18 2016-07-28 Volkswagen Ag Fastening device for a spare wheel
DE10338758B4 (en) * 2003-08-23 2008-01-17 Adam Opel Ag Holder for a spare tire
DE10343744B4 (en) * 2003-09-22 2017-02-16 Volkswagen Ag Fastening arrangement between a fastening part and a body part of a motor vehicle
US20150014610A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Ford Global Technologies, Llc Securing a jack and a spare wheel to a vehicle
US9315160B2 (en) * 2013-07-10 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Securing a jack and a spare wheel to a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822637A1 (en) Elastic shaft/hub connection secure against twisting
DE3200374C2 (en) Hubcap attachment
EP0798181B1 (en) Bearing of a windscreen wiper drive
DE29917840U1 (en) Fastening device for spare wheels
DE2108913A1 (en) When a predetermined axial load is exceeded with energy consumption, rod or shaft can be shortened, in particular steering shaft for motor vehicles
DE29910810U1 (en) Monobloc joint with centering
WO2017220269A1 (en) Running drum arrangement for a tyre testing stand and tyre testing stand with the running drum arrangement
EP1963163B1 (en) Steering wheel
DE4238990C2 (en) Holding and running bush on one axis for the wheels of waste containers
DE10105742C1 (en) Spare wheel fixing device, for holding the spare wheel of a vehicle, has operating device and fixer able to move axially relative to each other
DE4223563C1 (en) Cover for tubular component - has protrusion extending into component and containing boss expanding it into engaged position
DE29917714U1 (en) Exterior rear view mirror for vehicles, in particular motor vehicles
DE20104139U1 (en) Fastening device for spare wheels, especially in motor vehicles with an axle on which a spare wheel can be placed
DE29908391U1 (en) Joint prosthesis system
EP0869034B1 (en) Roofrails for vehicles
DE20106862U1 (en) Rotating support structure for the tools in an engine rake and associated engine rake
DE3537809C2 (en)
DE19915491A1 (en) Medical infusion pedestal stand stored and supplied to customers
DE29823594U1 (en) Device for securing a wheel nut on a wheel hub of a motor vehicle
DE4430317A1 (en) Axial load transmitting mounting esp. for vehicle
DE4320765A1 (en) Car luggage rack fastener to car body - has hook in force transfer connection with ear body in fastener housing
DE20015467U1 (en) Tire valve for the rim of a pneumatic tire on a vehicle
EP3305568B1 (en) Ratchet device and adapter part for a coiling shaft for a truck cladding
DE19652687C2 (en) Centering unit for centering motor vehicle steel disc wheels on hubs
DE29915048U1 (en) Device for widening the track of passenger cars

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000406

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOS. WEBER GMBH & CO. KG KUNSTSTOFFTECHNIK UND FORMENBAU, 35683 DILLENBURG, DE

Effective date: 20010423

Owner name: WEBER GMBH & CO. KG KUNSTSTOFFTECHNIK UND FORM, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOS. WEBER GMBH & CO. KG KUNSTSTOFFTECHNIK UND FORMENBAU, 35683 DILLENBURG, DE

Effective date: 20010423

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021220

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOS. WEBER GMBH & CO. KG KUNSTS, AUDI AG, , DE

Effective date: 20050120

Owner name: WEBER GMBH & CO. KG KUNSTSTOFFTECHNIK UND FORM, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOS. WEBER GMBH & CO. KG KUNSTS, AUDI AG, , DE

Effective date: 20050120

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051107

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20071115

R071 Expiry of right