DE29912016U1 - Device for accommodating temperature sensors - Google Patents

Device for accommodating temperature sensors

Info

Publication number
DE29912016U1
DE29912016U1 DE29912016U DE29912016U DE29912016U1 DE 29912016 U1 DE29912016 U1 DE 29912016U1 DE 29912016 U DE29912016 U DE 29912016U DE 29912016 U DE29912016 U DE 29912016U DE 29912016 U1 DE29912016 U1 DE 29912016U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
clamp
sensor
sensor holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912016U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrowatt Technology Innovation AG
Original Assignee
Electrowatt Technology Innovation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrowatt Technology Innovation AG filed Critical Electrowatt Technology Innovation AG
Priority to DE29912016U priority Critical patent/DE29912016U1/en
Publication of DE29912016U1 publication Critical patent/DE29912016U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Postfach 101161 D-80085 MünchenPO Box 101161 D-80085 Munich

Maximilianstraße 6 D-80539 MünchenMaximilianstrasse 6 D-80539 Munich

Telefon: +49-89-219912 Telefax: +49-89-219912Telephone: +49-89-219912 Fax: +49-89-219912

MÜLLER, SCHUPFNER & GAUGERMÜLLER, SCHUPFNER & GAUGER

PATENTANWÄLTE European Patent and European Trade Mark AttorneysPATENT ATTORNEYS European Patent and European Trade Mark Attorneys

Mandataires en brevets europeens Conseils europeens en marquesMandataires en brevets europeens Conseils europeens en marques

MAXIMARK®MAXIMARK®

8431. GM-DE PM/TE8431. GM-DE PM/TE

Electrowatt Technology Innovation AG GubelstraßeElectrowatt Technology Innovation AG Gubelstraße

CH-6301 Zug SchweizCH-6301 Zug Switzerland

VORRICHTUNG ZUR AUFNAHME VON TEMPERATURFÜHLERNDEVICE FOR HOLDING TEMPERATURE SENSORS

MAXIMARK® FORMMAXIMARK® FORM VORRICHTUNG ZUR AUFNAHME VON TEMPERATURFÜHLERNDEVICE FOR HOLDING TEMPERATURE SENSORS

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern nach der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.The invention relates to a device for receiving temperature sensors according to the type mentioned in the preamble of claim 1.

Solche Vorrichtungen zur Aufnahme von Temperaturfühlern werden beim Einbau von diesen Temperaturfühlern in entsprechende Geräte (beispielsweise für Wärmezähler der Hausmesstechnik) benötigt. Diese Temperaturfühler bestehen aus einem wärmesensiblen Element, welches über eine Zuleitung an einen Wärmezähler angeschlossen ist. Der Temperaturfühler selbst muss mittels einer Vorrichtung, das heisst einer Temperaturfühler-Befestigung, an dem Gehhäuse bzw. an der Installation befestigt werden, durch welche das Medium fliesst, dessen Temperatur gemessen werden soll. Beispielsweise werden diese Temperaturfühler mittels der Temperaturfuhierbefestigung an der Zuleitung von Wärmeverbrauchern befestigt, um die von der Heizungsanlage abgegebene Temperatur festzustellen.Such devices for accommodating temperature sensors are required when installing these temperature sensors in corresponding devices (for example, for heat meters in domestic measurement technology). These temperature sensors consist of a heat-sensitive element that is connected to a heat meter via a supply line. The temperature sensor itself must be attached to the housing or to the installation through which the medium whose temperature is to be measured flows using a device, i.e. a temperature sensor attachment. For example, these temperature sensors are attached to the supply line of heat consumers using the temperature sensor attachment in order to determine the temperature emitted by the heating system.

Die Anforderungen an die Temperaturfühler von bspw. Wärmezählem sind entsprechend hoch, da für die Abrechnung von Wärmemengen eine hohe Messgenauigkeit gefordert wird, die sowohl vom Temperaturfühler selbst als auch von Wärmeableitfehlern oder der Einbau- bzw. Eintauchtiefe des Temperaturfühlers abhängt. Darüber hinaus existieren Anforderungen hinsichtlich einer servicefreundlichen Montage bzw. Demontage des Temperaturfühlers. Insofern müssen Vorrichtungen zur Aufnahme von Temperaturfühlern unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden, die möglichst alle gleichzeitig erfüllt sein sollten.The requirements for the temperature sensors of, for example, heat meters are correspondingly high, since the billing of heat quantities requires a high level of measurement accuracy, which depends on the temperature sensor itself as well as on heat dissipation errors or the installation or immersion depth of the temperature sensor. In addition, there are requirements regarding service-friendly installation and removal of the temperature sensor. In this respect, devices for accommodating temperature sensors must meet different requirements, all of which should be met at the same time if possible.

Es sind dabei Temperaturfühler bekannt, die sowohl als direkt tauchende als auch als indirekt tauchende Systeme zugelassen sind, wobei diese den Richtlinien und Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen und Heizungsbauer und denTemperature sensors are known that are approved as both direct immersion and indirect immersion systems, whereby these comply with the guidelines and requirements of the energy supply companies and heating engineers and the

entsprechenden Vorschriften der Überwachungsvereine genügen müssen. Ein gattungsgemässer Temperaturfühler (Bild 1) besteht dabei aus einem metallischen Temperaturfühler-Gehäuse, der über eine Zuleitung mit einem Wärmezähler oder einem Temperaturmessgerät (nicht dargestellt) verbunden ist. Das metallische Gehäuse des Temperaturfühlers weist eine oder mehrere Nuten auf, die zur axialen Befestigung des Temperaturfühlers in der Temperaturfühlerbefestigung dienen. Die Temperaturfühler weisen dabei meist eine zylindrische Bauform mit eingerollten Ringnuten auf, wobei die Temperaturfühler-Befestigung mittels O-Ringen gegenüber dem Medium führenden Gehäuse abgedichtet sind (Bild 2; Bild 2a).must comply with the relevant regulations of the monitoring associations. A generic temperature sensor (Figure 1) consists of a metal temperature sensor housing that is connected to a heat meter or a temperature measuring device (not shown) via a supply line. The metal housing of the temperature sensor has one or more grooves that serve to axially attach the temperature sensor in the temperature sensor mounting. The temperature sensors usually have a cylindrical design with rolled-in ring grooves, with the temperature sensor mounting being sealed from the medium-carrying housing by means of O-rings (Figure 2; Figure 2a).

Da die Einbautiefe des Temperaturfühlers eine massgebliche Rolle bei der Bestimmung der zu messenden Temperatur spielt, erfolgt die axiale Fixierung des Temperaturfühlers bei herkömmlichen Befestigungssystemen mittels der bereits erwähnten Dichtringe, die in entsprechende Nuten eingreifen, oder mittels tangential in die innerhalb des Temperaturfühler-Gehäuses lokalisierten Ringnuten hineinragende Kerbstifte, die durch eine entsprechende Öffnung der Temperaturfühler-Befestigung bzw. der Fühlerhalterung eingedrückt werden. Dabei wird der Kerbstift derart durch die Öffnung der Fühlerhalterung eingedrückt, dass die Nut des Temperaturfühlers formschlüssig mittels dieses Kerbstiftes mit der Fühlerhalterung verbunden wird. Dieser Kerbstift ist dann nicht mehr demontierbar, da die entsprechenden Vorschriften der Energieversorger eine Manipulation, das heisst Veränderung der Einbautiefe des Wärmezählers, untersagen. Ein späterer Rückbau des so konfektionierten Fühlers ist demnach nicht problemlos möglich und eine ev. Umgestaltung zu einem indirekt tauchenden Fühler, das heisst ein mit einem Schutzrohr versehenen Fühler, wird stark erschwert.Since the installation depth of the temperature sensor plays a decisive role in determining the temperature to be measured, the axial fixation of the temperature sensor in conventional fastening systems is carried out using the sealing rings already mentioned, which engage in corresponding grooves, or using grooved pins that protrude tangentially into the ring grooves located inside the temperature sensor housing and are pressed through a corresponding opening in the temperature sensor fastening or the sensor holder. The grooved pin is pressed through the opening in the sensor holder in such a way that the groove of the temperature sensor is connected to the sensor holder in a form-fitting manner using this grooved pin. This grooved pin can then no longer be removed, since the relevant regulations of the energy suppliers prohibit manipulation, i.e. changing the installation depth of the heat meter. It is therefore not easy to dismantle the sensor assembled in this way at a later date, and any conversion to an indirectly immersed sensor, i.e. a sensor provided with a protective tube, is made very difficult.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bersteht darin, eine Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern der genannten Art derart zu verbessern, dass die o.g. Nachteile vermieden, die Herstellungskosten verringert und die Montage vereinfacht werden. Darüber hinaus soll das Problem des Wärmeableitfehlers sowie die Anforderungen der Energieversorger und Heizungsbauer berücksichtigt werden.The aim of the present invention is to improve a device for accommodating temperature sensors of the type mentioned in such a way that the above-mentioned disadvantages are avoided, the manufacturing costs are reduced and the assembly is simplified. In addition, the problem of heat dissipation errors and the requirements of energy suppliers and heating engineers should be taken into account.

ti ·· ti ··

Die Aufgabe wird durch das im Kennzeichenteil des Anspruches 1 genannte Merkmal gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.The object is achieved by the feature mentioned in the characterizing part of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern ist mit einem Temperaturfühler und einer Fühlerhalterung ausgestattet, die zur Befestigung des Temperaturfühlers dient, wobei der Temperaturfühler mittels einer Fixierung an oder in der Fühlerhalterung in einer bestimmten Lage befestigbar ist, wobei die Fixierung derart gestaltet ist, dass sie lösbar mit der Fühlerhalterung verbunden werden kann. Die lösbare Fixierung fixiert den Temperaturfühler axial in der Fühlerhalterung, wobei rechteckförmige Temperaturfühler in der Ausnehmung der Fühlerhalterung vollständig fixiert und zylindrische Temperaturfühler zwar axial fixier-, jedoch weiterhin drehbar gelagert sind. Zur Realisierung der lösbaren Fixierung dient eine in die Fühlerhalterung einrastbare bzw. einklemmbare oder einspreizbare Klammer, die seitlich in die Fühlerhalterung eingeschoben wird und den Temperaturfühler innerhalb der Halterung fixiert.The device according to the invention for holding temperature sensors is equipped with a temperature sensor and a sensor holder which serves to fasten the temperature sensor, whereby the temperature sensor can be fastened in a certain position by means of a fixation on or in the sensor holder, whereby the fixation is designed in such a way that it can be detachably connected to the sensor holder. The detachable fixation fixes the temperature sensor axially in the sensor holder, whereby rectangular temperature sensors are completely fixed in the recess of the sensor holder and cylindrical temperature sensors are axially fixed but still rotatably mounted. To implement the detachable fixation, a clip which can be snapped into or clamped into or spread out in the sensor holder is used, which is pushed laterally into the sensor holder and fixes the temperature sensor within the holder.

Die Fixierung erfolgt entweder durch im Temperaturfühler vorgesehene Nuten oder durch entsprechende Riffelungen an der Oberfläche des Temperaturfühlers, die eine Klemmverbindung mittels der Klammer zwischen der Aussenwandung des Temperaturfühlers und der Innenwandung der Fühlerhalterung ermöglichen.The fixing is carried out either by means of grooves provided in the temperature sensor or by means of corresponding corrugations on the surface of the temperature sensor, which enable a clamp connection by means of the clamp between the outer wall of the temperature sensor and the inner wall of the sensor holder.

Die Klammer ist dabei mit zwei voneinander beabstandeten Haltenaben ausgestattet, die über einen Steg derart miteinander verbunden sind, dass sie sich flexibel nach aussen spreizen lassen. Weist der Temperaturfühler nunmehr voneinander beabstandete Nuten auf, so ist der Einbau des Temperaturfühlers in der Fühlerhalterung in vordefinierten Einbautiefen möglich, wobei die Haltenasen der Klammer auf der dem Steg abgewandten Seite eine Verjüngung aufweisen, um das Einschieben der Klammer in die Fühlerhalterung zu gewährleisten, so dass am Ende der Einschubbewegung die Haltenasen in eine Rasterung einrasten, die durch die gegenüberliegenden Auflaufflächen der Haltenasen und der Fühlerhalterung realisiert sind. Diese Auflaufflächen weisen gegenüber der Einschubrichtung der Klammer einen Winkel vonThe clamp is equipped with two spaced-apart retaining hubs that are connected to one another via a web in such a way that they can be flexibly spread outwards. If the temperature sensor now has spaced-apart grooves, the temperature sensor can be installed in the sensor holder at predefined installation depths, with the retaining lugs of the clamp tapering on the side facing away from the web to ensure that the clamp is pushed into the sensor holder, so that at the end of the insertion movement the retaining lugs engage in a grid that is realized by the opposite run-on surfaces of the retaining lugs and the sensor holder. These run-on surfaces have an angle of

mindestens 90° auf, wobei ein stumpfer Winkel insofern von Vorteil ist, als dadurch der Ein- bzw. Ausbau der Klammer erleichtert wird. Auch ist eine Rastverbindung direkt mit dem Temperaturfühler selbst realisierbar, indem die Haltenasen der Klammer die zylindrische Aussenform des Temperaturfühlers "umklammern".at least 90°, whereby an obtuse angle is advantageous in that it makes it easier to install and remove the clamp. A snap-in connection can also be made directly with the temperature sensor itself by having the retaining lugs of the clamp "clamp" the cylindrical outer shape of the temperature sensor.

Anstatt der Rasterung sind jedoch auch weitere Klemm- bzw. Spreizverbindungen möglich, wobei hier die entsprechenden Haltenasen der Klammer eine sich in Richtung der abgewandten Seite des Steges fortschreitende Verjüngung aufweisen, so dass sich beim Einschub der Klammer in die Fühlerhalterung eine Klemmverbindung zwischen dem Temperaturfühler, den Haltenasen und der Innenwandung der Fühlerhalterung ergibt. Selbstverständlich können diese konischen Ausformungen zur Realisierung der Rastverbindung bzw. der Klemm- oder Spreizverbindung auch innerhalb der Fühlerhalterung vorgesehen sein.Instead of the grid, however, other clamping or spreading connections are also possible, whereby the corresponding retaining lugs of the clamp have a tapering that progresses towards the opposite side of the web, so that when the clamp is inserted into the sensor holder, a clamping connection is created between the temperature sensor, the retaining lugs and the inner wall of the sensor holder. Of course, these conical shapes can also be provided inside the sensor holder to create the locking connection or the clamping or spreading connection.

Vorteilhafterweise besteht die Klammer bzw. die Fühlerhalterung aus einem flexiblen Material, insbesondere Kunststoff. Dies gewährleistet gegenüber herkömmlichen Systemen aus Messing zum einen die leichte Herstellbarkeit der Geometrie der Haltenasen bzw. der Klammer sowie der Fühlerhalterung als auch eine vehemente Verbesserung des Wärmeableitfehlers, da der komplette Temperaturfühler keinerlei metallischen Kontakt mit dem Gehäuse (Wärmezählergehäuse T-Stück oder Kugelhahn) aufweist.The clamp or sensor holder is advantageously made of a flexible material, particularly plastic. Compared to conventional systems made of brass, this ensures that the geometry of the retaining lugs or the clamp and the sensor holder is easy to manufacture and also significantly improves the heat dissipation error, as the entire temperature sensor has no metallic contact with the housing (heat meter housing T-piece or ball valve).

Die Demontage der Fixierung des Temperaturfühlers ist darüber hinaus durch das Herausdrücken der Klammer ebenfalls leicht möglich. Durch die Verwendung von Kunststoffmaterialien für die Fühlerhalterung bzw. die Fixierung des Temperaturfühlers ergeben sich Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Verbesserung der thermischen Eigenschaften der Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern sowie die Möglichkeit der Realisierung von Klemm-, Spreiz- oder Rastverbindungen.The temperature sensor's fixation can also be easily removed by pushing out the clip. Using plastic materials for the sensor holder or the temperature sensor fixation results in cost savings while simultaneously improving the thermal properties of the device for holding temperature sensors and making it possible to implement clamping, spreading or locking connections.

Für den Einbau von indirekt tauchenden Systemen, das heisst, dass der Temperaturfühler mit einem Schutzrohr umgeben ist, ist die erfindungsgemässe Vorrichtung derart gestaltet, dass die bekannten einstückigen Bauformen derFor the installation of indirectly immersed systems, i.e. the temperature sensor is surrounded by a protective tube, the device according to the invention is designed in such a way that the known one-piece designs of the

Tauchhülsen (Schutzrohr) durch eine Baugruppe von herstellungstechnisch einfachen und wärmetechnisch optimierten Elementen ersetzt werden. Das Schutzrohr bzw. die Tauchhülse ist vorgesehen, um den Ein- und Ausbau des Temperaturfühlers zu ermöglichen, ohne bsp. das Medium in einem Druckbehälter abzulassen, um den Wärmezähler bei gefüllten und ggf. warmen Heizungsanlagen zu ermöglichen, oder um diesen vor aggressiven Medien zu schützen.Immersion sleeves (protective tubes) can be replaced by an assembly of elements that are simple to manufacture and optimized for thermal technology. The protective tube or immersion sleeve is intended to enable the temperature sensor to be installed and removed without, for example, draining the medium in a pressure vessel, to enable the heat meter to be used in full and possibly warm heating systems, or to protect it from aggressive media.

Die herkömmlich verwendeten Tauchhülsen bestehen meist aus Messing, die mit einer entsprechenden Dichtung in die entsprechenden Installationen (z. B. T-Stücke, Rohre, Behälter) eingeschraubt sind. Weniger häufig werden Tauchhülsen bzw. Schutzrohre mit den entsprechenden Fühlerhalterungen aus Edelstahl verwendet, obwohl diese aus messtechnischer Sicht bessere Werte liefern als Messingtauchhülsen, da die Fertigungskosten für diese Bauteile weitaus höher liegen.The conventionally used immersion sleeves are usually made of brass, which are screwed into the corresponding installations (e.g. T-pieces, pipes, containers) with a corresponding seal. Immersion sleeves or protective tubes with the corresponding sensor holders made of stainless steel are used less frequently, although from a measurement point of view these provide better values than brass immersion sleeves, since the manufacturing costs for these components are much higher.

Die vorliegende Erfindung verbessert derartige Systeme insofern, als hier eine fertigungstechnisch einfach herstellbare Edelstahlhülse als Schutzrohr verwendet wird, die mittels eines O-Ringes in der Fühlerhalterung abgedichtet und befestigt und axial durch das Einrasten bzw. Einschrauben einer Sicherungsbuchse fixiert wird. Diese Baugruppe „Tauchhülse" wird wie im konventionellen Fall mit einer Dichtung in das entsprechende Gehäuse der Installation eingeschraubt. Anschliessend wird der für den Tauchhülseneinsatz vorgesehe Temperaturfühler bis zum Anschlag in die Tauchhülse eingesteckt und mittels der erfindungsgemässen Klammer quer durch die Fühlerhalterung und beispielsweise hinter der kabelseitigen Kante des Temperaturfühlers axial gesichert. Dabei ist es auch möglich, die entsprechende Sicherungsbuchse zur Fixierung sowohl der Tauchhülse als auch des Temperaturfühlers zu verwenden bzw. entsprechende Nuten am Gehäuse des Temperaturfühlers vorzusehen, die für die Aufnahme der Haltenasen der Klammer vorgesehen sind.The present invention improves such systems in that a stainless steel sleeve, which is easy to manufacture, is used as a protective tube, which is sealed and fastened in the sensor holder by means of an O-ring and is axially fixed by snapping or screwing in a locking bush. This "immersion sleeve" assembly is screwed into the corresponding housing of the installation with a seal, as in the conventional case. The temperature sensor intended for the immersion sleeve insert is then inserted into the immersion sleeve as far as it will go and is axially secured by means of the clamp according to the invention across the sensor holder and, for example, behind the cable-side edge of the temperature sensor. It is also possible to use the corresponding locking bush to fix both the immersion sleeve and the temperature sensor, or to provide corresponding grooves on the housing of the temperature sensor, which are intended to accommodate the retaining lugs of the clamp.

Ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird anhand der folgenden Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:A preferred embodiment of the present invention is explained with reference to the following drawings.

Bild 1 Temperaturfühler für Tauchhülseneinsatz (indirekt tauchend);Figure 1 Temperature sensor for immersion sleeve insert (indirect immersion);

Bild 2 Temperaturfühler mit Messingverschraubung (für direktPicture 2 Temperature sensor with brass screw connection (for direct

tauchenden Einsatz) nach dem Stand der Technik; Bild 2a dreidimensionale Ansicht des Temperaturfühlers mitsubmersible use) according to the state of the art; Figure 2a three-dimensional view of the temperature sensor with

Fühlerhalterung nach Bild 2;
Bild 3a Temperaturfühler für direkt tauchenden Einsatz mit der
Sensor holder according to Figure 2;
Figure 3a Temperature sensor for direct immersion use with the

erfindungsgemässen Fühlerhalterung während der Montage bzw.inventive sensor holder during assembly or

Demontage;dismantling;

Bild 3b Temperaturfühler für direkt tauchenden Einsatz, fertig montiert;Figure 3b Temperature sensor for direct immersion use, fully assembled;

Bild 3c Schnitt A-A durch die Fühlerhalterung mit Klammer;Figure 3c Section A-A through the sensor holder with clamp;

Bild 4a Edelstahl-Tauchhülse mit Fühlerhalterung;Figure 4a Stainless steel immersion sleeve with sensor holder;

Bild 4b indirekt tauchender Temperaturfühler in Tauchhülse nach Bild 4a,Figure 4b indirectly immersed temperature sensor in immersion sleeve according to Figure 4a,

fertig montiert.fully assembled.

Bild 1 zeigt einen Temperaturfühler 1 mit am Temperaturfühler-Gehäuse angebrachten Nuten 14, der über ein Kabel 11 an einen Wärmezähler oder bsp. einem Temperaturaufzeichnungsgerät angeschlossen werden kann. Am Übergang zwischen Kabel 11 und Temperaturfühler 1 existiert eine Kante 15, die, wie später erläutert, zur Fixierung des Temperaturfühlers 1 innerhalb der Fühlerhalterung 2 dienen kann.Figure 1 shows a temperature sensor 1 with grooves 14 attached to the temperature sensor housing, which can be connected to a heat meter or, for example, a temperature recording device via a cable 11. At the transition between cable 11 and temperature sensor 1 there is an edge 15, which, as explained later, can be used to fix the temperature sensor 1 within the sensor holder 2.

Bild 2 zeigt eine Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern nach dem Stand der Technik, wobei hier ein Temperaturfühler 1 innerhalb einer Fühlerhalterung 2 befestigt ist, wobei die Fühlerhalterung 2 in eine Installation 10, beispielsweise ein Rohr oder einen Behälter, mittels eines Gewindes 5 eingeschraubt ist. O-Ringe 4 werden zur Abdichtung des Gehäuses verwendet. Zur axialen Fixierung des Temperaturfühlers 1 dienen entweder die O-Ringe 4, die dann in eine entsprechenden Nut 14 des Temperaturfühlers 1 eingreifen oder ein in die Fühlerhalterung 2 eingedrückter Kerbstift 3, der ebenfalls dann in eine entsprechende Nut 14 des Temperaturfühlergehäuses einrastet und dadurch den Temperaturfühler 1 axial gegenüber der Fühlerhalterung 2 fixiert. Am oberen Ende des Temperaturfühlers 1 dient ein Kabel 11 zum Anschluss an einen Wärmezähler (nicht dargestellt).Figure 2 shows a device for holding temperature sensors according to the state of the art, where a temperature sensor 1 is fastened within a sensor holder 2, where the sensor holder 2 is screwed into an installation 10, for example a pipe or a container, by means of a thread 5. O-rings 4 are used to seal the housing. The temperature sensor 1 is axially fixed either by the O-rings 4, which then engage in a corresponding groove 14 of the temperature sensor 1, or by a grooved pin 3 pressed into the sensor holder 2, which also then snaps into a corresponding groove 14 of the temperature sensor housing and thereby fixes the temperature sensor 1 axially relative to the sensor holder 2. At the upper end of the temperature sensor 1 there is a cable 11 for connection to a heat meter (not shown).

I · · II · · I

fc · · * fc · · *

Bild 2a zeigt die dreidimensionale Ansicht des Temperaturfühlers 1 mit Anschlusskabel 11 sowie Fühlerhaiterung 2 und Gewinde 5, welches zum Einbau der Fühlerhalterung in die entsprechende Installation 10 dient.Figure 2a shows the three-dimensional view of the temperature sensor 1 with connection cable 11 as well as sensor holder 2 and thread 5, which is used to install the sensor holder in the corresponding installation 10.

Bild 3a zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern mit dem Temperaturfühler 1, dem Anschlusskabel 11 und der Fühlerhalterung 2, welche ebenfalls ein Gewinde 5 zum Einbau in eine Installtion 10 aufweist. Die Fühlerhalterung 2 besitzt eine entsprechende Aufnahme für die erfindungsgemässe Klammer 6, deren Steg 19 zwei Haltenasen 17a und 17b flexibel verbindet.Figure 3a shows the device according to the invention for holding temperature sensors with the temperature sensor 1, the connecting cable 11 and the sensor holder 2, which also has a thread 5 for installation in an installation 10. The sensor holder 2 has a corresponding holder for the clamp 6 according to the invention, the web 19 of which flexibly connects two retaining lugs 17a and 17b.

Bild 3 a zeigt einen Temperaturfühler 1 für direkt tauchenden Einsatz während der Montage bzw. der Demontage. Zum Montieren des Temperaturfühlers 1 wird dieser in die Fühlerhalterung 2 eingeführt und entsprechend der gewünschten Eintauchtiefe innerhalb der Fühlerhalterung 2 positioniert. Die Klammer 6 wird im wesentlichen orthogonal zur axialen Ausrichtung des Temperaturfühlers 1 durch die Fühlerhalterung 2 und entlang einer im Temperaturfühler 1 vorgesehenen Nut 14 eingeführt. Die beiden Haltenasen 17a und 17b umfassen dabei die Nut 14 des Temperaturfühlers 1 und fixieren dadurch den Temperaturfühler 1 in Axialrichtung gegenüber der Fühlerhalterung 2.Figure 3 a shows a temperature sensor 1 for direct immersion use during assembly or disassembly. To assemble the temperature sensor 1, it is inserted into the sensor holder 2 and positioned within the sensor holder 2 according to the desired immersion depth. The clamp 6 is inserted essentially orthogonally to the axial alignment of the temperature sensor 1 through the sensor holder 2 and along a groove 14 provided in the temperature sensor 1. The two retaining lugs 17a and 17b enclose the groove 14 of the temperature sensor 1 and thereby fix the temperature sensor 1 in the axial direction relative to the sensor holder 2.

Bild 3b zeigt den Temperaturfühler 1 für direkt tauchenden Einsatz mit der Fühlerhalterung 2 und Anschlusskabel 11. Die hier dargestellte Ansicht zeigt den fertig montierten Temperaturfühler 1, wobei die Klammer 6 innerhalb der Fühlerhalterung 2 eingeschoben ist und durch ihre Formgebung die Fühlerhalterung 2 nach aussen ergänzend abschliesst. Dadurch ist der Einbau der Fühlerhalterung 2 innerhalb einer Installation 10 durch Verschraubung mit dieser mittels eines Gewindes 5 möglich. Erkennbar ist auch eine Aussparung 16, die die Enden der Haltenasen 17a und 17b der Klammer 6 darstellt.Figure 3b shows the temperature sensor 1 for direct submersible use with the sensor holder 2 and connection cable 11. The view shown here shows the fully assembled temperature sensor 1, with the clamp 6 inserted inside the sensor holder 2 and its shape additionally closing off the sensor holder 2 to the outside. This makes it possible to install the sensor holder 2 within an installation 10 by screwing it to it using a thread 5. A recess 16 can also be seen, which represents the ends of the retaining lugs 17a and 17b of the clamp 6.

Bild 3 c zeigt den Schnitt A-A des Temperaturfühlers 1 mit Fühlerhalterung 2 nach Bild 3b. Die beiden Haltenasen 17a und 17b der Klammer 6 sind derart geformt, dass auf der dem Steg 19 abgewandten Seite der Klammer 6 ein Spalt 18 entsteht, der eineFigure 3 c shows the section A-A of the temperature sensor 1 with the sensor holder 2 according to Figure 3b. The two retaining lugs 17a and 17b of the clamp 6 are shaped in such a way that a gap 18 is created on the side of the clamp 6 facing away from the web 19, which

Bewegung der Haltenasen 17a und 17b orthogonal zur Einschubrichtung und zur axialen Richtung des Temperaturfühlers 1 zulässt. Dies ist notwendig, um den sich gegenüberstehenden Auflaufflächen der Haltenasen 17a, 17b und der Fühlerhalterung 2 das gegenseitige Einrasten zu gewährleisten. Im Bild 3c wird dies dadurch erreicht, dass die Haltenasen 17a, 17b auf der dem Steg 19 abgewandten Seite der Klammer 6 eine Verjüngung aufweisen, die zusammen mit der sich ergebenden Flexibilität der entsprechenden Haltenasen 17a, 17b eine leichte Spreizung dieser Haltenasen 17a, 17b beim Einschub der Klammer 6 zulassen, so dass die sich gegenüberstehenden Auflauffiächen in der Endstellung der Klammer 6 gegenseitig eingreifen können.Movement of the retaining lugs 17a and 17b orthogonal to the direction of insertion and the axial direction of the temperature sensor 1 is permitted. This is necessary to ensure that the opposing contact surfaces of the retaining lugs 17a, 17b and the sensor holder 2 engage with each other. In Figure 3c, this is achieved by the retaining lugs 17a, 17b having a taper on the side of the clamp 6 facing away from the web 19, which, together with the resulting flexibility of the corresponding retaining lugs 17a, 17b, allows these retaining lugs 17a, 17b to spread slightly when the clamp 6 is inserted, so that the opposing contact surfaces can engage with each other in the end position of the clamp 6.

Im Bild 3 c ist ein 90°-Winkel der sich gegenüberstehenden Auflaufflächen gezeigt, jedoch ist auch ein stumpferer Winkel gegenüber der Einschubrichtung der Klammer 6 realisierbar, so dass die Demontage der Klammer 6 leichter fallt.In Figure 3 c, a 90° angle of the opposing contact surfaces is shown, but a more obtuse angle with respect to the insertion direction of the clamp 6 can also be realized, so that the disassembly of the clamp 6 is easier.

Die Fühlerhalterung 2 ebenso wie die Klammer 6 der Bilder 3a, 3b und 3c besteht vorteilhafterweise aus einem flexiblen Material wie beispielsweise Kunststoff, um hier nicht nur eine entsprechende thermische Entkopplung zwischen der Installation 10 und dem Temperaturfühler 1 zu gewährleisten, sondern um darüber hinaus sowohl die Herstellungskosten der entsprechenden Fühlerhalterung 2 und der Klammer 6 niedrig zu halten als auch die Flexibilität der Klammer 6 und die Rastverbindung 13 zwischen der Klammer 6 und der Fühlerhalterung 2 zu ermöglichen. Eine Plombierung P der kompletten Fühlerbefestigung wird mittels Plombendraht durch Öffnungen der Klammer 6 und der Fühlerhalterung 2 ermöglicht. Die Demontage des Temperaturfühlers 1 ist durch das Herausdrücken der Klammer 6 ebenfalls leicht möglich. Dies wird durch eine positive Beeinflussung des Wärmeableitfehlers des Temperaturfühlers ergänzt, da der komplette Temperaturfühler 1 dann keinerlei metallischen Kontakt mit dem Gehäuse (Wärmezähler-Gehäuse, T-Stück oder Kugelhahn) besitzt.The sensor holder 2 as well as the clamp 6 in Figures 3a, 3b and 3c are advantageously made of a flexible material such as plastic, for example, in order not only to ensure appropriate thermal decoupling between the installation 10 and the temperature sensor 1, but also to keep the manufacturing costs of the corresponding sensor holder 2 and the clamp 6 low and to enable the flexibility of the clamp 6 and the locking connection 13 between the clamp 6 and the sensor holder 2. A sealing P of the complete sensor attachment is made possible by means of sealing wire through openings in the clamp 6 and the sensor holder 2. The temperature sensor 1 can also be easily dismantled by pressing out the clamp 6. This is complemented by a positive influence on the heat dissipation error of the temperature sensor, since the complete temperature sensor 1 then has no metallic contact with the housing (heat meter housing, T-piece or ball valve).

Ein stufenloser Einbau des Temperaturfühlers 1 ist dann möglich, wenn anstatt der Nuten 14 am Gehäuse des Temperaturfühlers 1 eine rauhe Oberfläche vorgesehen wird, die mit den Haltenasen 17a, 17b der Klammer 6 derart verklemmt wird, dass eine axialeA continuous installation of the temperature sensor 1 is possible if, instead of the grooves 14 on the housing of the temperature sensor 1, a rough surface is provided, which is clamped with the retaining lugs 17a, 17b of the clamp 6 in such a way that an axial

• « Φ ·• « Φ ·

Bewegung des Temperaturfühlers 1 in der Fühlerhalterung 2 unterbunden wird. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Haltenasen 17a, 17b geringfügig breiter sind als der Spalt zwischen dem Temperaturfühler 1 und der entsprechenden Aufnahme der Fühlerhalterung 2.Movement of the temperature sensor 1 in the sensor holder 2 is prevented. This can be achieved, for example, by the retaining lugs 17a, 17b being slightly wider than the gap between the temperature sensor 1 and the corresponding receptacle of the sensor holder 2.

Bild 4a und 4b zeigen eine Ausbildung des Temperaturfühlers 1 mit Rohrhalterung 7 (Fühlerhalterung) für den indirekt tauchenden Einsatz des Temperaturfühlers 1. Ein Schutzrohr 9, welches beispielsweise aus Messing oder aus Edelstahl besteht, wird mittels einer O-Ring-Dichtung 4 in der Rohrhalterung 7 abgedichtet. Die axiale Montage des Temperaturfühlers 1 wird durch das Einrasten einer Buchse 8 (Sicherungsbuchse) abgeschlossen (Bild 4a). Der für den Tauchhülseneinsatz vorgesehene Temperaturfühler 1 wird bis zum Anschlag in das Schutzrohr 9 (Tauchhülse) eingesteckt und mittels einer Klammer 6 quer durch die Rohrhalterung und hinter der kabelseitigen Kante 15 des Temperaturfühlers 1 axial gesichert. Auch hier ist eine Plombierung P mittels Plombendraht durch die Öffnungen in der Klammer und in der Rohrhalterung 7 möglich.Figures 4a and 4b show a design of the temperature sensor 1 with pipe holder 7 (sensor holder) for the indirect immersion use of the temperature sensor 1. A protective tube 9, which is made of brass or stainless steel, for example, is sealed in the pipe holder 7 using an O-ring seal 4. The axial installation of the temperature sensor 1 is completed by snapping in a bushing 8 (safety bushing) (Figure 4a). The temperature sensor 1 intended for use in the immersion sleeve is inserted into the protective tube 9 (immersion sleeve) as far as it will go and is axially secured using a clamp 6 across the pipe holder and behind the cable-side edge 15 of the temperature sensor 1. Here, too, sealing P using sealing wire is possible through the openings in the clamp and in the pipe holder 7.

Bei längeren Ausführungen des Temperaturfühlers 1 ist auch eine entsprechende axiale Befestigung des Temperaturfühlers 1 oberhalb der O-Ring-Dichtungen 4 mittels der Klammer 6 und den Nuten 14 möglich. Ebenfalls denkbar ist die Sicherung des Schutzrohres 9 und des Temperaturfühlers 1 durch eine gemeinsame Buchse 8 (Sicherungsbuchse), die sowohl das Schutzrohr 9 als auch den Temperaturfühler 1 an deren oberen Kanten fixiert. Auch hier besteht die Rohrhalterung 7, Buchse 8 und Klammer 6 vorteilhafterweise aus Kunststoff, so dass das Schutzrohr 9 und der Temperaturfühler 1 thermisch isoliert gegenüber der Installation 10 einbaubar sind.For longer versions of the temperature sensor 1, a corresponding axial fastening of the temperature sensor 1 above the O-ring seals 4 is also possible using the clamp 6 and the grooves 14. It is also conceivable to secure the protective tube 9 and the temperature sensor 1 using a common bushing 8 (locking bushing) that fixes both the protective tube 9 and the temperature sensor 1 at their upper edges. Here too, the pipe holder 7, bushing 8 and clamp 6 are advantageously made of plastic, so that the protective tube 9 and the temperature sensor 1 can be installed thermally insulated from the installation 10.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Aufnahme von Temperaturfühlern, mit
einem Temperaturfühler (1), und
einer Fühlerhalterung (2), die zur Befestigung des Temperaturfühlers (1) dient, wobei
der Temperaturfühler (1) mittels einer Fixierung (3, 4, 14) an oder in der Fühlerhalterung (2) in einer bestimmten Lage befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Fixierung (6, 14) lösbar mit der Fühlerhalterung (2) verbindbar ist.
1. Device for holding temperature sensors, with
a temperature sensor ( 1 ), and
a sensor holder ( 2 ) which serves to attach the temperature sensor ( 1 ), wherein
the temperature sensor ( 1 ) can be fixed in a specific position by means of a fixing ( 3 , 4 , 14 ) on or in the sensor holder ( 2 ), characterized in that
that the fixation ( 6 , 14 ) can be detachably connected to the sensor holder ( 2 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (1) mittels der Fixierung (6, 14) an oder in der Fühlerhalterung (2) axial fixierbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the temperature sensor ( 1 ) can be axially fixed by means of the fixation ( 6 , 14 ) on or in the sensor holder ( 2 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Fixierung (6, 14) eine Klammer (6) dient, die in die Fühlerhalterung (2) einrast-, einklemm-, und/oder einspreizbar ist und den Temperaturfühler (1) mittels einer am Temperaturfühler (1) vorhandenen Kante (15) oder Nut (14) axial fixiert. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a clamp ( 6 ) serves as a fixation ( 6 , 14 ), which can be snapped, clamped and/or spread into the sensor holder ( 2 ) and axially fixes the temperature sensor ( 1 ) by means of an edge ( 15 ) or groove ( 14 ) present on the temperature sensor ( 1 ). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (1) im wesentlichen zylindrisch geformt ist und die Klammer (6) im wesentlichen orthogonal zur axialen Ausrichtung des Temperaturfühlers (1) durch die Fühlerhalterung (2) und entlang der Kante (15) oder Nut (14) des Temperaturfühlers (1) führbar ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature sensor ( 1 ) is essentially cylindrical in shape and the clamp ( 6 ) can be guided essentially orthogonally to the axial orientation of the temperature sensor ( 1 ) through the sensor holder ( 2 ) and along the edge ( 15 ) or groove ( 14 ) of the temperature sensor ( 1 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) flexibel gestaltet ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamp ( 6 ) is designed to be flexible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) zwei Haltenasen (17a, 17b) aufweist, die über einen Steg (19) flexibel miteinander verbunden sind. 6. Device according to claim 5, characterized in that the clamp ( 6 ) has two retaining lugs ( 17 a, 17 b) which are flexibly connected to one another via a web ( 19 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Haltenasen (17a, 17b) und der Fühlerhalterung (2) auf der dem Steg (19) abgewandten Seite der Klammer (6) ein Spalt (18) vorgesehen ist, der das Einrasten der Haltenasen (17a, 17b) in eine Rasterung (13) ermöglicht. 7. Device according to claim 6, characterized in that a gap ( 18 ) is provided between the retaining lugs ( 17a , 17b ) and the sensor holder ( 2 ) on the side of the clamp ( 6 ) facing away from the web ( 19 ), which gap enables the retaining lugs ( 17a , 17b ) to snap into a grid ( 13 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterung (13) durch sich gegenüberstehende Auflaufflächen der Haltenasen (17a, 17b) und der Fühlerhalterung (2) realisiert ist, die gegenüber der Einschubrichtung der Klammer (6) einen Winkel von mindestens 90° aufweisen. 8. Device according to claim 7, characterized in that the grid ( 13 ) is realized by opposing run-on surfaces of the retaining lugs ( 17 a, 17 b) and the sensor holder ( 2 ), which have an angle of at least 90° with respect to the insertion direction of the clamp ( 6 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (18) durch Verjüngungen (12) der Haltenasen (17a, 17b) oder Aussparungen der Fühlerhalterung (2) realisiert ist. 9. Device according to claim 7, characterized in that the gap ( 18 ) is realized by tapering ( 12 ) of the retaining lugs ( 17 a, 17 b) or recesses of the sensor holder ( 2 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) und/oder die Fühlerhalterung (2) aus einem flexiblen Material, insbesondere Kunststoff, bestehen. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamp ( 6 ) and/or the sensor holder ( 2 ) consist of a flexible material, in particular plastic. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plombierung (P) des Temperaturfühlers (1) Öffnungen an der Klammer (6) und der Fühlerhalterung (2) vorgesehen sind. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that openings are provided on the clamp ( 6 ) and the sensor holder ( 2 ) for sealing (P) the temperature sensor ( 1 ). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (1) eine oder mehrere voneinander beabstandete Nuten (14) aufweist, die zur Aufnahme der Haltenasen (17a, 17b) der Klammer (6) und damit zur axialen Fixierung des Temperaturfühlers (1) dienen. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature sensor ( 1 ) has one or more spaced-apart grooves ( 14 ) which serve to receive the retaining lugs ( 17a , 17b ) of the clamp ( 6 ) and thus to axially fix the temperature sensor ( 1 ). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerhalterung (2) ein ggf. entfernbares Schutzrohr (9) zur Aufnahme des Temperaturfühlers (1), eine Buchse (8) zur Fixierung des Schutzrohres (9) und eine Aufnahme mit einer Aussparung (16) für die Klammer (6) aufweist, wobei die Klammer (6) den Temperaturfühler (1) an dessen oberer Kante (15) oder einer Nut (14) fixiert. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor holder ( 2 ) has a possibly removable protective tube ( 9 ) for receiving the temperature sensor ( 1 ), a bushing ( 8 ) for fixing the protective tube ( 9 ) and a receptacle with a recess ( 16 ) for the clamp ( 6 ), wherein the clamp ( 6 ) fixes the temperature sensor ( 1 ) at its upper edge ( 15 ) or a groove ( 14 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (8) sowohl das Schutzrohr (9) als auch den Temperaturfühler (1) an dessen oberer Kante (15) fixiert. 14. Device according to claim 13, characterized in that the bushing ( 8 ) fixes both the protective tube ( 9 ) and the temperature sensor ( 1 ) at its upper edge ( 15 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (8) in die Fühlerhalterung (2) eindreh-, spreiz-, klemm-, oder rastbar ist. 15. Device according to one of claims 13 or 14, characterized in that the bushing ( 8 ) can be screwed, spread, clamped or locked into the sensor holder ( 2 ). 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) durch ihre Formgebung die Fühlerhalterung (2) nach aussen ergänzend abschliesst. 16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamp ( 6 ) additionally closes off the sensor holder ( 2 ) towards the outside due to its shape.
DE29912016U 1998-08-13 1999-07-09 Device for accommodating temperature sensors Expired - Lifetime DE29912016U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912016U DE29912016U1 (en) 1998-08-13 1999-07-09 Device for accommodating temperature sensors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836794 1998-08-13
DE29912016U DE29912016U1 (en) 1998-08-13 1999-07-09 Device for accommodating temperature sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912016U1 true DE29912016U1 (en) 1999-10-07

Family

ID=7877473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912016U Expired - Lifetime DE29912016U1 (en) 1998-08-13 1999-07-09 Device for accommodating temperature sensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912016U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043977A1 (en) * 2000-09-05 2002-03-14 Siemens Building Tech Ag temperature sensor
DE102005019346A1 (en) * 2005-04-26 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Fluid property sensor fixing unit has housing with transverse groove surrounding sensor and gripped by deformable support
DE102018128347A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-14 Techem Energy Services Gmbh Immersion sensor holder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043977A1 (en) * 2000-09-05 2002-03-14 Siemens Building Tech Ag temperature sensor
DE102005019346A1 (en) * 2005-04-26 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Fluid property sensor fixing unit has housing with transverse groove surrounding sensor and gripped by deformable support
DE102018128347A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-14 Techem Energy Services Gmbh Immersion sensor holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1967828B1 (en) Fluid counter
DE19651817C2 (en) Pipe press coupling
EP2114588A2 (en) Positioning device for a rod-shaped measuring apparatus
EP2244078B1 (en) Water/heat meter with a dispenser casing and method for producing a dispenser casing
DE102006008451B4 (en) Magnetic-inductive flowmeter with a measuring tube made of metal
DE102010006740B4 (en) probe
DE102005040699B3 (en) Temperature measuring device, e.g. for contact free temperature measurement of medium flowing through pipe conduit, has measuring point having base for inserting into channel and temperature receiver in connection with base
DE3200587C2 (en) Device for determining measured variables in pipeline systems
DE3927075A1 (en) MEASURING ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE TEMPERATURE OF A PIPING LINE LIQUID
EP1967827B1 (en) Swirl flow meter for recording the flow velocity in a line
WO2014154716A1 (en) Pipe connection adapter and sanitary fitting
DE29912016U1 (en) Device for accommodating temperature sensors
EP2574895B1 (en) Measuring assembly for process measurement technology with a universal process connection
DE19504821C2 (en) Device for determining an electrical or electronic component with a housing
DE4444940B4 (en) Device for passing a connecting pipe through the walls of two containers arranged one inside the other to establish a fluid connection between the containers
EP1028282A2 (en) Joint and joining element for corrugated hoses
DE69100395T2 (en) Valve.
AT402336B (en) DEVICE, IN PARTICULAR SOCKET FOR RECEIVING CABLES
EP0940661B1 (en) Temperature sensing device in particular for a heat meter
EP2221595B1 (en) Connection element for capillary tube
DE102010016214B4 (en) Level measuring and sampling device
DE4204344C2 (en) Water meter mounting and installation device
DE4229159A1 (en) Adaptor for water meter with threaded adaptor block for water feed side connection - has second screw thread for connecting to user side and rotatable side connecting piece for water meter with close lying connection openings for supply and return water lines
EP1102042B1 (en) Water meter with separate connection piece
EP1851514B1 (en) Valve insert for a flow meter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991111

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051011

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20071002

R071 Expiry of right