DE29900580U1 - Verzweigter Lichtwellenleiter - Google Patents

Verzweigter Lichtwellenleiter

Info

Publication number
DE29900580U1
DE29900580U1 DE29900580U DE29900580U DE29900580U1 DE 29900580 U1 DE29900580 U1 DE 29900580U1 DE 29900580 U DE29900580 U DE 29900580U DE 29900580 U DE29900580 U DE 29900580U DE 29900580 U1 DE29900580 U1 DE 29900580U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber optic
branched fiber
branched
optic
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29900580U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIN KIN ENTERPRISES CO
Original Assignee
SHIN KIN ENTERPRISES CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIN KIN ENTERPRISES CO filed Critical SHIN KIN ENTERPRISES CO
Priority to DE29900580U priority Critical patent/DE29900580U1/de
Publication of DE29900580U1 publication Critical patent/DE29900580U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Struktur eines Lichtwellenleiters insbesondere einen verzweigten Lichtwellenleiter durch den Licht oder fotographische Signale verzweigt übertragen werden können.
Herkömmliche optische Fasern haben bekannterweise einen einfachen optischen Weg. Obgleich optische Fasern mit einem einfachen optischen Weg Fotosignale verlässlich übertragen, ist es nicht möglich, die Fotosignale verzweigt an unterschiedliche Bestimmungsorte zu übertragen. Zur verzweigten Übertragung muß eine Mehrzahl dünner optischer Fasern gebündelt werden, um somit eine verzweigte optische Faser zu simulieren. Figur 4 zeigt einen herkömmlichen faseroptischen Splitter, in dem durch Bündelung 14 dünner optischer Fasern eine simulierte verzweigte Faser 41 ausgeformt wird. Ein Ende jeder dünnen optischen Faser ist mit einer gemeinsamen Buchse 42 verbunden. Die anderen Enden der dünnen optischen Fasern spalten sich in zwei Gruppen auf, die jeweils mit einer von zwei Verzweigerbuchsen 43 verbunden sind und somit eine simulierte verzweigte optische Faser bilden. Weil die Querschnittsflächen der dünnen optischen Fasern klein sind, können die
Hannover:
Koblenzer Straße 21 D-30173 Hannover Bundesrepublik Deutschland Telefon 0511 / 988 75 07 Telefax 0511 / 988 75 09
Antwort bitte nach / please reply to:
Braunschweig:
Theodor-Heuss-Straße 1 D-38122 Braunschweig Bundesrepublik Deutschland Telefon 0531 / 28 14 0-0 Telefax 0531 / 28 140 28
Durchgangslöcher 421, 431 der gemeinsamen Buchse 42 bzw. der Verzweigerbuchsen 43 eng mit den 14 bzw. 7 gebündelten, dünnen optischen Fasern ausgefüllt werden, wie die Figuren 5 und 6 zeigen. Der Querschnitt der 14 bzw. 7 gebündelten dünnen optischen Fasern füllt den Innenraum der Durchgangslöcher 421, 431 vollständig aus. In jedes der Durchgangslöcher 421, 431 kann ein (nicht eingezeichneter) faseroptischer Stecker eingefügt werden. Der Gesamtquerschnitt der gebündelten dünnen optischen Fasern ist groß genug, um mit dem Querschnitt der optischen Faser des eingefügten Steckers eine Kopplung herstellen zu können. Desweiteren muß der Querschnitt der gebündelten dünnen optischen Fasern geglättet werden, „ damit die in der gemeinsamen Buchse 42 eintreffenden Fotosignale w . zur Übertragung korrekt zu den beiden Verzweigerbuchsen geleitet werden. Zwar ist es mit Hilfe der oben beschriebenen Struktur möglieh, Fotosignale verzweigt an verschiedene Bestimmungsorte zu übertragen, es ist aber erforderlich, zum einen eine Mehrzahl dünner optischer Fasern zu bündeln, zum anderen in einem aufwendigen Verfahren die Querschnitte der gebündelten optischen Fasern zu glätten. Deshalb ist die Herstellung von faseroptischen Splittern, die sich einer derartigen verzweigten Lichtwellenleitung bedienen, nicht einfach und die Übertragungsqualität ist nicht zufriedenstellend.
Bei der Verwendung herkömmlicher optischer Fasern mit einem einfachen optischen Weg in schmückenden Lichtvorrichtungen, Lichtanzeigern oder Lichtalarmvorrichtungen muß eine große Anzahl von optischen Fasern zur Erreichung eines besseren visuellen Effektes zusammengefaßt werden, da das Licht in einzelnen optischen Fasernnicht verzweigt übertragen werden kann. Durch die große Anzahl der zusammengefaßten optischen Fasern wird ein großes Volumen benötigt und zur Erleuchtung aller optischen Faser ist eine große Lichtquelle notwendig. Dadurch treten Nachteile, wie beispielsweise ein hoher Energieverbrauch und eine große Hitzeerzeugung auf. Ein herkömmlicher Lichtdiffusor gemäß Figur 7 weißt eine Lampe 71, ein Farbrad 72 mit mehreren transparenten Farbplatten 721 und ein aus einer Mehrzahl von optischen Fasern bestehendes Bündel 73 auf. Licht der Lampe 71 wird auf das rotierende Farbrad 7 2 geworfen und
erzeugt dabei Licht in verschiedenen Farben, das wiederrum auf die untere Stirnfläche des Bündels optischer Fasern 73 geworfen wird. An den aufgefächerten freien Enden der optischen Fasern im oberen Bereich des Bündels optischer Fasern 73 wird eine Mehrzahl von Lichtpunkten in wechselnden Farben erzeugt. Um durch mehr Lichtpunkte einen schöneren visuellen Effekt zu erlangen, wird eine große Anzahl von optischen Fasern benötigt, was dazu führt, daß die untere Stirnfläche des Bündels optischer Fasern 7 3 groß wird und dadurch eine große Lampe 71 benötigt wird. Man stößt auf die oben beschriebenen Probleme.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte ver- - zweigte Lichtwellenleiterstruktur zur Übertragung von Fotosignalen oder Licht an unterschiedliche Bestimmungsorte zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen verzweigten Lichtwellenleiter, bei dem ein Ende einer optischen Hauptfaser, in wenigstens zwei optische Zweigfasern verzweigt und ein Ende jeder optischen Zweigfaser wahlweise in wenigstens zwei weitere optische Zweigfasern verzweigt und durch wahlweises und wiederholtes Verzweigen des Endes jeder optischen Zweigfaser eine verzweigte optische Faserstruktur entsteht, gelöst.
M5 Weitere Vorteile der Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den Zeichnungen sind als Beispiel dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
30
Figur la) eine erste verzweigte optische Faser
Figur Ib) eine zweite verzweigte optische Faser Figur Ic) eine dritte verzweigte optische Faser
Figur 2) eine perspektivische Ansicht eines faseroptischen Splitters mit einer verzweigten optischen Faser
Figur 3) eine schematische Ansicht eines Lichtdiffusors mit einer Mehrzahl verzweigter optischer Fasern
Figur 4) eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen faseroptischen Splitters
Figur 5) eine Frontansicht einer gemeinsamen Buchse eines herkömmlichen faseroptischen Splitters
Figur 6) eine Frontansicht einer Verteilerbuchse eines herkömmlichen faseroptischen Splitters und
Figur 7) eine schematische Ansicht eines herkömmlichen Lichtdif fusors.
In den Figuren la) bis Ic) werden erfindungsgemäße verzweigte 0 optische Fasern dargestellt. Figur la) zeigt eine verzweigte
optische Faser mit einer optischen Hauptfaser 11, deren eines Ende in zwei Zweigfasern 12 verzweigt. Weil die verzweigte optische Faser in einem Druckformungsverfahren hergestellt wird, sind die optische Hauptfaser 11 und die optischen Zweigfasern 12 integral |25 ausgebildet, wodurch Fotosignale und Licht von dem einen freien Ende der optischen Hauptfaser 11 über die beiden verzweigten optischen Zweigfasern 12 zu verschiedenen Bestimmungsorten übertragen werden können.
Jede von der optischen Hauptfaser 11 abzweigende optische Zweigfaser 12 kann in ein weiteres Paar von optischen Zweigfasern 13 verzweigen, wie in Figur Ib) gezeigt. In gleicher Weise kann jede optische Zweigfaser 13 in ein weiteres Paar optischer Zweigfasern verzweigen. Das Verzweigen der optischen Zweigfasern kann wahlweise wiederholt werden, wodurch eine verzweigte optische Faserstruktur entsteht. Desweiteren ist die von der optischen Hauptfaser 11 abzweigende Anzahl von optischen Zweigfasern 12, 13 nicht auf zwei
beschränkt. Es ist auch möglich, daß die optische Hauptfaser 11 oder eine optische Zweigfaser 12, 13 in drei oder mehr optische Zweigfasern verzweigt. Figur Ic) zeigt die Verzweigung einer optischen Hauptfaser 11 in drei optische Zweigfasern 14. Fotosignale und Licht können damit von dem freien Ende der optischen Hauptfaser 11 bequem zu verschiedenen Bestimmungsorten übertragen werden.
Figur 2 zeigt eine mögliche praktische Anwendung der verzweigten optischen Faser in einem faseroptischen Splitter, der eine verzweigte optische Faser 21 mit einer optischen Hauptfaser 211 und zwei abzweigenden Zweigfasern 212 aufweist. Die verzweigte Über-™ . tragung wird in dem faseroptischen Splitter dadurch erreicht, daß das freie Ende der optischen Hauptfaser 211 mit der gemeinsamen Buchse 22 und die freien Enden der optischen Zweigfasern 212 mit den beiden Verzweigerbuchsen 23 verbunden werden. Die Nachteile, eine Mehrzahl dünner optischer Fasern zu bündeln und das Ende der gebündelten dünnen optischen Fasern in einem aufwendigen Verfahren zu glätten, fallen weg.
Figur 3 zeigt einen Lichtdiffusor mit einer Mehrzahl von verzweigten optischen Fasern 31. Die optischen Hauptfasern 311 der Mehrzahl verzweigter optische Fasern 31 werden gebündelt, um Licht von der Lampe 33 aufzunehmen, während die optischen Zweigfasern |25 312 aufgefächert werden, um eine Vielzahl dekorativer Lichtpunkte zu erzeugen. Da jede optische Zweigfaser 311 in eine Mehrzahl von optischen Zweigfasern 312 verzweigt, ist es möglich, eine relativ kleine Anzahl verzweigter optischer Fasern 31 zu bündeln und dennoch eine hinreichend große Anzahl von Lichtpunkten zu erhalten, die eine zufriedenstellende dekorative visuelle Wirkung erzeugen. Da der Querschnitt der gebündelten optischen Hauptfasern 311 relativ klein ist, wird nur eine kleine Lampe 33 benötigt, wodurch die Nachteile eines hohen Energieverbrauches und der sich ergebenden Hitzentwicklung vermieden werden. Die erfindungsgemäße verzweigte optische Faserstruktur kann auch in Lichtanzeigern oder Lichtalarmvorrichtungen mit den gleichen Vorteilen verwendet werden.
Die Erfindung ist vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, jedoch sind zahlreiche Modifikationen und Variationen möglich, die alle noch im Schutzumfang des Gebrauchsmusters liegen.
Li-Wg/ko

Claims (1)

1. Verzweigter Lichtwellenleiter, bei dem ein Ende einer optischen Hauptfaser (11) in wenigstens zwei optische Zweigfasern
(12) verzweigt und ein Ende jeder optischen Zweigfaser (12) wahlweise in wenigstens zwei weitere optische Zweigfasern
(13) verzweigt und durch wahlweises und wiederholtes Verzweigen des Endes jeder optischen Zweigfaser (12,13) eine verzweigte optische Faserstruktur entsteht.
Lichtwellenleiter nach Anspruch 1 als Teil eines faseroptischen Splitters.
Lichtwellenleiter nach Anspruch 1 als Teil eines Lichtdiffusors.
Lichtwellenleiter nach Anspruch 1 als Teil eines Lichtanzeigers .
Lichtwellenleiter nach Anspruch 1 als Teil einer Lichtalarmvorrichtung
Hannover:
Koblenzer Straße 21 D-30173 Hannover Bundesrepublik Deutschland Telefon 0511 / 988 75 07 Telefax 0511 / 988 75 09
Antwort bitte nach / please reply to:
Braunschweig:
Theodor-Heuss-Straße D-38122 Braunschweig Bundesrepublik Deutschland Telefon 0531 / 28 14 0-0 Telefax 0531 / 28 140
6. Lichtwellenleiter nach Anspruch 1 der in einem Druckformungs verfahren hergestellt wird.
Li-Wg/ko 5
DE29900580U 1999-01-15 1999-01-15 Verzweigter Lichtwellenleiter Expired - Lifetime DE29900580U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900580U DE29900580U1 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Verzweigter Lichtwellenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900580U DE29900580U1 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Verzweigter Lichtwellenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29900580U1 true DE29900580U1 (de) 1999-05-06

Family

ID=8067992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29900580U Expired - Lifetime DE29900580U1 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Verzweigter Lichtwellenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29900580U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092598A2 (en) * 2005-03-02 2006-09-08 Javed Khanzada Source of decorative illumination and personal adornment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092598A2 (en) * 2005-03-02 2006-09-08 Javed Khanzada Source of decorative illumination and personal adornment
WO2006092598A3 (en) * 2005-03-02 2006-12-14 Javed Khanzada Source of decorative illumination and personal adornment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922470D1 (de) Faseroptische Verbindungseinheit
DE50015105D1 (de) Lichtleiterpilz
DE60112140D1 (de) Faseroptisches Verbindungssystem
DE60038334D1 (de) Optischer Wellenleiter
DE10085151T1 (de) Lichtwellenleiter-Navigationssystem
DE60038089D1 (de) Faseroptisches Stecker-Modul
DE69938519D1 (de) Faseroptische Steckereinheit
DE60014253D1 (de) Faseroptisches Kabel
NO20014905D0 (no) Fiberoptisk fölerenhet
DE60038141D1 (de) Optische Faser
DE60041226D1 (de) Einstellbarer optischer Glasfaserkonnektor
DE69901127T2 (de) Faseroptische Verbindungsbuchse
DK1185896T3 (da) Holder til optiske fibre
FR2789497B1 (fr) Organiseur de fibres optiques
DE60042470D1 (de) Optisches System
DE69840272D1 (de) Faseroptischer kreisel
DK1291686T3 (da) Optisk fiber
DE29801223U1 (de) Lichtwellenleiter-Applikationsbesteck
NO20022638D0 (no) Multikanal roterende fiberoptisk forbindelse
DE60045912D1 (de) Optische Faser
ID26898A (id) Serat hidrofilik
DE60128515D1 (de) Faseroptischer Verbinder
DE50011175D1 (de) Optisches system
NO20003413D0 (no) Optisk system
DK1285291T3 (da) Optisk fiber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990617

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020801