DE29825101U1 - Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials - Google Patents

Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials Download PDF

Info

Publication number
DE29825101U1
DE29825101U1 DE1998225101 DE29825101U DE29825101U1 DE 29825101 U1 DE29825101 U1 DE 29825101U1 DE 1998225101 DE1998225101 DE 1998225101 DE 29825101 U DE29825101 U DE 29825101U DE 29825101 U1 DE29825101 U1 DE 29825101U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
different materials
press
base
washing machine
tablet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998225101
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1998225101 priority Critical patent/DE29825101U1/en
Priority claimed from DE1998138103 external-priority patent/DE19838103B4/en
Publication of DE29825101U1 publication Critical patent/DE29825101U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

A press tool converts a granular substance e.g. washing powder in paste form for a dish washing machine, into a solid block of defined size. The pressing action takes place in a two-part press with an upper (10) and lower (11) recess. Each part (10,11) of the press is made from different materials with identical side contours.

Description

Die Erfindung betrifft eine zweilagige Muldentablette 8, umfassend eine obere Lage 10 und eine untere Lage 11, welche aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind und identische seitliche und obere Grenzkonturen aufweisen.The invention relates to a two-layer tablet 8th , comprising an upper layer 10 and a bottom layer 11 , which are made of different materials and have identical lateral and upper boundary contours.

Mulden-Tabs werden insbesondere aus Substanzen hergestellt, die in Kombination mit anderen Substanzen wirksam werden. Häufig ist dabei die Situation gegeben, daß die unterschiedlichen Substanzen dann ihre Wirkung am vorteilhaftesten entfalten, wenn sie in genau definierter Folge während der Anwendung in Lösung gehen, um in gelöster Form zusammenwirken zu können. Ein häufiges Anwendungsgebiet für diese An der Wirkmittelzugabe ist das maschinelle Geschirrspülen. Um dem Anwender das Portionieren der Spülhilfsmittel oder allgemeiner der Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmittel zu erleichtern, werden die auf die Maschinenkapazität abgestimmten Zugabemengen zu Tabletten verpreßt.Hollows tabs are made in particular from substances in combination take effect with other substances. The situation is frequent given that the different substances then have the most advantageous effect unfold if they go into solution in a precisely defined sequence during use, around in dissolved Form to work together. A common one Area of application for Machine dishwashing is an added ingredient. Around the portioning of the rinse aid or, more generally, the user Washing, rinsing, Cleaning and washing aids will facilitate the on the machine capacity coordinated amounts added to tablets.

Pulverförmige oder körnige Wirkmittel, die wegen der vorbeschriebenen effektiveren Wirkungsentfaltung getrennt zugegeben werden sollen, werden dabei in diskreten Lagen übereinander verpreßt. Wenn eines oder mehrere der Kombinations-Wirkmittel ursprünglich in pastöser oder flüssiger, beispielsweise geschmolzener Form vorliegen, die für eine Verpressung ungeeignet ist, stellt die Einformung einer Mulde in die Tablettenoberfläche eine bewährte Form für die Gestaltung einer sämtliche gewünschten Substanzen einer Wirkmittel-Kombination aufnehmenden Tablette dar. In diese Mulde können die flüssigen, geschmolzenen und/oder pastösen Wirkmittel eingegeben werden und darin nach der Befüllung verfestigen.Powdery or grained Active agents, because of the more effective development described above should be added separately, are in discrete layers one above the other pressed. If one or more of the combination agents originally in pasty or more fluid, For example, molten form are available for pressing is unsuitable, the formation of a depression in the tablet surface proven form for the Designing an all desired Substances of an active ingredient combination absorbing tablet. The liquid, melted and / or pasty Active ingredients are entered and solidify in them after filling.

Für das Preßwerkzeug führt das zu ganz besonderen Problemen, da die Tablettenoberfläche nicht eben, sondern profiliert ist. Daraus ergeben sich für die verschiedenen Oberflächengeometrien des entsprechenden Prägeelementes unterschiedliche Druck- und Abrasionsverhältnisse. Da die Neigung zum Anhaften von zu verpressenden Substanzen am Prägeelement unter anderem vom spezifischen Flächendruck und den von der Oberflächengeometrie bestimmten Druckvektoren abhängig ist, neigen bestimmte Teile eines Prägeelement-Profils besonders zu Anhaftungen oder Anbackungen. Solche Anhaftungen führen in der Abfolge vieler Pressungen zu sich steigernden Rauhigkeiten der Tablettenoberflächen an den entsprechenden Stellen, die zu Abweichungen in den Mengenanteilen der Substanzen und zudem zum Tablettenbruch führen können. Bricht eine Tablette in der Tablettierpresse, führt dies zu erheblichen Beeinträchtigungen des Herstellungsprozesses.For the press tool does that to very special problems since the tablet surface is not flat, but profiled. This results in the different surface geometries of the corresponding embossing element different pressure and abrasion ratios. Since the tendency to Adhesion of substances to be pressed onto the embossing element, inter alia from specific surface pressure and that determined by the surface geometry Dependent on pressure vectors certain parts of an embossing element profile are particularly inclined Buildup or caking. Such attachments result in the sequence of many pressings to increase the roughness of the tablet surfaces at the appropriate points that lead to deviations in the proportions of the substances and can also lead to tablet breakage. Breaks a tablet in the tableting press this leads to considerable impairments of the manufacturing process.

Es besteht daher ein technisches Bedürfnis, profilierte Prägeelemente von Tablettierstempeln so zu gestalten, daß ihre Oberflächen haftvermeidende oder zumindest anhaftreduzierende Eigenschaften aufweisen und ihre Oberfläche derart gestaltet ist, daß die damit hergestellte Tablette eine ausreichende mechanische Stabilität aufweist. Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß ein eingangs beschriebener Tablettierstempel so ausgeführt wird, daß seine ebenen Grundflächen im Preßgang walkbar und der Zapfen inkompressibel und zumindest adhäsionsreduzierend beschichtet ist.It there is therefore a technical need for profiled embossing elements of tabletting stamps so that their surfaces prevent adhesion or have at least adherence-reducing properties and their surface is designed that the tablet produced with it has sufficient mechanical stability. This problem is solved the existence tabletting stamp described at the beginning is carried out in such a way that its flat base areas in the press gear walkable and the pin incompressible and at least reducing adhesion is coated.

Das zu Tabletten zu verpressende, meist pulverförmige oder feinkörnige Material wird, wenn nicht besonders aufwendige und die Produktion behindernde Vorkehrungen für eine spezielle Verteilung getroffen werden, bei Einfüllen in der Preßmatrize etwa gleichmäßig verteilt. Dies hat zur Folge, daß das Material an den Stellen, an denen das Profil des Prägeelements die höchsten Erhebungen aufweist, am stärksten komprimiert werden muß. Obwohl das zu verpressende Material den höchsten Druckspitzen durch eine Bewegung in Richtung der weniger hoch beanspruchten Bereiche auszuweichen versucht, treten in den Bereichen der höchsten Profilerhebungen auch die höchsten spezifischen Flächendrücke auf.The Mostly powdery or fine-grained material to be compressed into tablets will, if not particularly complex and hinder the production Arrangements for a special distribution can be made when filling in the press die equally distributed. As a result, the Material where the profile of the embossing element the highest Surveys, the strongest must be compressed. Although the material to be pressed has the highest pressure peaks due to a Avoid movement in the direction of the less stressed areas tried to occur in the areas of the highest profile surveys too the highest specific surface pressures.

Besteht das Profil des Prägeelements aus einer ebenen Fläche, beispielsweise der Grundfläche, die einen beispielsweise ellipsoidförmigen Zapfen umgibt, sind die höchsten Flächenbelastungen am Zapfen, und daran in der Ellipsoid-Kuppe zu erwarten. Im Bereich der Kuppe hat die Fläche nur ganz geringe Neigungswinkel in Bezug auf die Grundflächenebene. Diese Neigungswinkel nehmen definitionsgemäß in Richtung zur Ellipsoid-Basis zu und sind beim Übergang in die umgebende Grundfläche am größten. Die Preßkraft wirkt senkrecht zur Grundflächenebene und zum Flächenelement im Mittelpunkt der Ellipsoid-Kuppe. Mit steigendem Abstand von diesem Mittelpunkt-Element ist die Preßkraft auf eine zunehmend geneigte Fläche gerichtet, so daß die Preßkraft in eine entsprechend kleiner werdende, senkrecht auf dem jeweiligen Flächenelement stehende Kraftkomponente und eine wiederum senkrecht darauf gerichtete Kraftkomponente aufgeteilt wird. Diese Querkräfte wirken quasi tangential. Die senkrecht zur Normalkraft stehenden Kraftkomponenten sind ein Maß für die Scher- und Abrasionskräfte, die an der Grenzfläche zwischen Zapfen und zu verpressendem Material wirken. Unter anderem wegen dieser Abrasionskräfte muß der ellipsoidförmige Zapfen aus einem sehr harten, inkompressiblen Material hergestellt sein.Consists the profile of the embossing element from a flat surface, for example the footprint that one, for example, ellipsoidal Surrounding cones are the tallest surface loads on the spigot, and to be expected in the ellipsoid dome. In the area the top has the surface only very small angles of inclination with respect to the base plane. By definition, these angles of inclination take towards the ellipsoid base to and are in transition into the surrounding area on biggest. The pressing force acts perpendicular to the base plane and the surface element at the center of the ellipsoid crest. With increasing distance from this The center element is the pressing force on an increasingly sloping surface directed so that the pressing force in a correspondingly smaller, perpendicular to the respective surface element standing force component and a vertically directed component Force component is divided. These shear forces act almost tangentially. The force components perpendicular to the normal force are a Measure of shear and abrasion forces, the at the interface act between the peg and the material to be pressed. Among other things, because of of these abrasion forces must the ellipsoidal Pin made of a very hard, incompressible material his.

Die Anhaftneigung des zu verpressenden Materials auf der Oberfläche des Preßstempels wird unter anderem von den spezifischen Flächendrücken zwischen dem zu verpressendem Material und der Stempeloberfläche sowie von der Oberflächenstruktur bestimmt. Hat die Oberfläche des Preß- oder Tablettierstempels beispielsweise reibungsvermindernde oder schmierende bzw. gleitfördernde Eigenschaften, wird dadurch die Haftneigung verhindert oder zumindest vermindert.The tendency of the material to be pressed onto the surface of the press ram is determined, among other things, by the specific surface pressures determined between the material to be pressed and the stamp surface and the surface structure. If, for example, the surface of the pressing or tabletting die has friction-reducing or lubricating or slip-promoting properties, the tendency to stick is prevented or at least reduced.

Wie schon erwähnt, sind die Preßkräfte senkrecht auf die ebene Grundfläche gerichtet. Da die ebene Grundfläche die niedrigste Höhe im Profil des Prägeelements darstellt, ist in diesem Bereich die geringste Kompression des zu verpressenden Materials gegeben. Dies führt dazu, daß im Bereich der Grundfläche auch geringere Flächendrücke zu erwarten sind als im Bereich des nach oben gewölbten Zapfens. Aus diesen Gründen muß das Material der Grundfläche auch nicht inkompressibel sein, zumal aus der Druckgeomentrie nur Normalkräfte zu erwarten sind.How already mentioned the pressing forces are vertical on the flat base directed. Because the flat base the lowest altitude in the profile of the embossing element represents the lowest compression of the to given pressing material. This means that in the area of Floor space lower surface pressures can also be expected are as in the area of the upwardly curved pin. For these reasons, the material of the Floor space also not be incompressible, especially from the pressure geometry only normal forces are to be expected.

Die Struktur von Schüttungen aus pulverförmigen oder feinkristallinen Substanzen ist zwar in Bezug auf größere Flächen oder Volumina als gleichförmig zu betrachten, im Mikrobereich jedoch durchaus unterschiedlich. Durch diese im Mikrobereich unterschiedlichen Dichteverhältnisse werden den an der Oberfläche des Grundflächenmaterials anstehenden gleichmäßigen Preßkräften unterschiedliche Widerstände des zu verpressenden Materials entgegengesetzt. Dies führt dazu, daß an im Mikrobereich beabstandeten Punkten an der Oberfläche unterschiedliche spezifische Drücke und demzufolge bei kompressiblen Material des Grundflächenelements geringstfügig unterschiedliche Verformungen des Materials auftreten. Diese hier als Walken bezeichnete Erscheinung hat das Entstehen von unterschiedlichen Normal- und Querkräften an der Materialoberfläche zur Folge, wodurch die Neigung zum Anhaften von Material an der Oberfläche des Prägeelements im Bereich der Grundfläche verhindert oder zumindest weitestgehend vermindert wird.The Structure of fillings from powdered or fine crystalline substances is true in relation to larger areas or Volumes as uniform to look at, but quite different in the micro range. Because of these different density ratios in the micro range become the one on the surface of the base material pending uniform pressing forces different resistors opposite of the material to be pressed. This leads to, that at points on the surface spaced apart in the micro-range specific pressures and consequently with compressible material of the base element geringstfügig different deformations of the material occur. These ones appearance called walking has the emergence of different normal and lateral forces on the surface of the material Consequence, thereby reducing the tendency of material to adhere to the surface of the embossing member in the area of the base is prevented or at least largely reduced.

Ein Tablettierstempel, dessen Prägeelement in der beschriebenen Form ausgeführt ist, ist in vorteilhafter Weise anhaftverhütend oder zumindest adhäsionsreduzierend. Mit einem solchen Preßwerkzeug können lange Werkzeugstandzeiten und einwandfreie Tablettenoberflächen erreicht werden.On Tabletting stamp, the embossing element in the form described is advantageously preventive of adhesion or at least reducing adhesion. With such a press tool can long tool life and flawless tablet surfaces achieved become.

In einer Ausführungsform, in der das Prägeelement des Tablettierstempels seitlich nicht von der Grundfläche begrenzt sein soll, und diese von einem im wesentlichen gleichmäßigen, inkompressiblen Randstreifen umgeben ist, werden Rückwirkungen des Kompressions- und Verformungsgeschehens an der Matrizeninnenwand auf die kompressible Grundfläche ausgeschlossen. Eine nach außen ansteigende Abschrägung des Randstreifens bewirkt dabei in vorteilhafter Weise eine saubere Materialverteilung in der Matritze und eine Stabilisierung der Tablettenstruktur.In one embodiment, in which the embossing element of the tabletting die is not laterally limited by the base area should be, and this from a substantially uniform, incompressible edge strip is surrounded by repercussions of the Compression and deformation events on the inner wall of the die on the compressible base locked out. One to the outside increasing bevel the edge strip advantageously brings about a clean one Material distribution in the die and stabilization of the tablet structure.

Ganz besondere Vorteile bei der Herstellung des Tablettierstempels und der Standfestigkeit des Preßwerkzeuges werden in einer Ausführungsform gewährleistet, in der das Prägeelement aus mehreren Einzelteilen besteht. Zweckmäßigerweise werden Umfang und Zuschnitt der Einzelteile an den unterschiedlichen Materialien bzw. Materialanforderungen orientiert. So ist die Einzelfertigung des elipsoidförmigen Zapfens aus inkompressiblem und an der Außenoberfläche zumindest adhäsionsreduzierend beschichtetem Material, eines plattenförmigen Elementes aus walkbarem Material für die Grundfläche und eines ringförmigen Elementes aus inkompressiblem Material für den Randstreifen eine vorteilhafte Abgrenzung für die Gestaltung der Einzelteile, die sich wegen ihrer unterschiedlichen Materialien anbietet.All special advantages in the production of the tabletting die and the stability of the press tool are guaranteed in one embodiment in which the embossing element consists of several individual parts. Expediently, scope and Cutting the individual parts to the different materials or Material requirements oriented. So is the one-off production of the elipsoidförmigen Pin of incompressible and coated on the outer surface at least adhesion-reducing Material, a plate-shaped Element made of walkable material for the base and an annular Element made of incompressible material for the edge strip an advantageous delimitation for the Design of the individual parts, which differ because of their different Offers materials.

Wie weiter oben beschrieben, muß die Beschichtung des Zapfens zugleich hart und widerstandsfähig gegen hohe Flächenbelastungen sein, zum anderen aber auch eine reibungsmindernde oder schmierende Eigenschaft aufweisen. Hierzu haben sich nickelhaltige Oberflächenbeschichtungen als sehr geeignet erwiesen, in denen feinste PTFE-Partikel (Teflon) eingeschlossen sind. Diese verleihen dem Überzug anhaftverhütende und materialfressen-verhütende Eigenschaften. Alternativ dazu hat sich auch eine Ausführungsform für die adhäsionsreduzierende Beschichtung bewährt, bei der das Grundbeschichtungsmaterial statt aus Nickel aus einer Nickel-Phosphor-Legierung besteht.How described above, the Coating the peg at the same time hard and resistant to high wing loads be, on the other hand, also a friction-reducing or lubricating Feature. For this purpose, nickel-containing surface coatings have been used proven very suitable in which the finest PTFE particles (Teflon) are included. These give the coating anti-adherence and material feed-contraceptive Characteristics. As an alternative, there has also been an embodiment for the adhesion-reducing Coating proven, in which the base coating material instead of nickel from a Nickel-phosphorus alloy exists.

Als weitere Alternative für die Oberflächenbeschichtung mit zumindest adhäsionsreduzierender Wirkung, die aber auch ansonsten die Anforderungen an Härte und Beständigkeit erfüllt, hat sich eine Beschichtung aus Diamantpartikel enthaltendem Graphit bewährt. Dabei wird die Oberfläche des Zapfens mit einer Graphitlage beschichtet, die als schmierend oder gleitfördernd bekannt sind, und die hier gleichzeitig als Binder zur Fixierung von Diamantpartikeln dient, die ihrerseits der Oberfläche die erforderliche Härte verleihen. Versuche mit diesen Oberflächenbeschichtungen des Zapfens haben gezeigt, daß auch bei sehr langen Standzeiten der Werkzeuge keine Materialanhaftungen zu beobachten waren.As another alternative for the surface coating with at least an adhesion-reducing effect, but otherwise the requirements for hardness and durability Fulfills, has a coating of graphite containing diamond particles proven. The surface of the pin coated with a graphite layer that is considered lubricating or gliding are known, and here at the same time as a binder for fixation of diamond particles, which in turn serves the surface the required Give hardness. Try these surface coatings of the cone have shown that too with very long tool life, no material buildup were observed.

Die haftungsverhindernde oder zumindest haftungs- oder adhäsionsreduzierende Wirkung des walkbaren Materials für die Bildung der Grundfläche wurde vorstehend beschrieben. In Versuchen hat sich gezeigt, daß beispielsweise mit dem Polyuretan-Werkstoff Vulkollan oder dem PVC-Werkstoff Mipolam sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Über Einsatzzeiten von mehreren tausend Pressungen wurden keinerlei Anhaftungen an dem Grundflächenmaterial festgestellt.The adhesion-preventing or at least adhesion- or adhesion-reducing effect of the walkable material for the formation of the base area has been described above. Experiments have shown that very good results could be achieved, for example, with the Vulkollan polyurethane material or the Mipolam PVC material. Over operating times of several thousand pressun no adhesion to the base material was found.

Die erwähnten und weitere Vorteile werden anschaulich verdeutlicht bei der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind. Darin zeigtThe mentioned and other advantages are clearly illustrated in the description of embodiments, the in the attached Drawing are shown. In it shows

1 den Querschnitt durch einen Tablettierstempel; 1 the cross section through a tabletting stamp;

2 die Draufsicht auf einen Tablettierstempel gemäß 1; 2 the top view of a tabletting stamp 1 ;

3 die schematische Explosions-Darstellung eines in Einzelteile zerlegten Tablettier-stempels, dessen Konturen dem Stempel gemäß 1 ähnlich sind, und 3 the schematic exploded view of a tabletting stamp disassembled into individual parts, the contours of which according to the stamp 1 are similar, and

4 schematisch die geschnittene Seitenansicht einer Muldentablette, die mit einem vorgeschlagenen Tablettierstempel hergestellt wurde. 4 schematically the sectional side view of a tray tablet, which was produced with a proposed tabletting stamp.

In 1 ist der Tablettierstempel 1 in geschnittener Seitenansicht dargestellt. Das dargestellte Ausführungsbeispiel hat einen Zapfen 4 in Form eines Halbellipsoiden und eine im wesentlichen rechteckige Grundfläche 3. Darin sind deutlich zu erkennen die Grundfläche 3, der um die Grundfläche 3 herum angeordnete Randstreifen 5 und der von der Grundfläche umgebene Zapfen 4, der hier als halbes Elipsoid ausgebildet ist. Auf dem Zapfen 4 ist eine Oberflächenbeschichtung 12 erkennbar. Der Tablettierstempel 1 weist im Stempelkörper und – schalt Justier- und Zentrierbohrungen 7 auf, die seine exakte Ausrichtung in Bezug auf die Tablettierpresse und die komplementären Tablettierwerkzeuge ermöglichen. Bei der dargestellten Ausführungsform des Tablettierstempels 1 handelt es sich um einen Oberstempel. Dies entspricht der bevorzugten Ausführungsform. Randstreifen 5, Grundfläche 3 und Zapfen 4, die zusammen das Prägeelement 2 bilden, stehen beim Preßvorgang mit dem zu verpressenden Material in Berührung. Um ein Anhaften des zu verpressenden Materials zu vermeiden oder zumindest zu vermindern, ist die Oberfläche des Zapfens 4 mit einer Antihaftschicht 12 beschichtet.In 1 is the tabletting stamp 1 shown in a sectional side view. The illustrated embodiment has a pin 4 in the form of a semi-ellipsoid and an essentially rectangular base 3 , This clearly shows the floor space 3 that around the footprint 3 edge strips arranged around 5 and the peg surrounded by the base 4 , which is designed here as a half elipsoid. On the cone 4 is a surface coating 12 recognizable. The tableting stamp 1 has in the punch body and - switches adjustment and centering holes 7 which enable its exact alignment with the tablet press and the complementary tablet tools. In the illustrated embodiment of the tabletting stamp 1 it is an upper stamp. This corresponds to the preferred embodiment. edge strips 5 , Floor space 3 and cones 4 that together the embossing element 2 form, are in contact with the material to be pressed during the pressing process. In order to avoid or at least reduce sticking of the material to be pressed, the surface of the pin is 4 with a non-stick layer 12 coated.

Auf der Grundfläche 3 wird das Anhaften von zu verpressendem Material dadurch verhindert, daß das Material der Grundfläche aus einem sehr festen und glatten, aber walkbaren Werkstoff hergestellt wird. Geeignete Werkstoffe hierfür sind beispielsweise Polyuretane, vorzugsweise Vulkollan, und PVC-Werkstoffe, beispielsweise Mipolam. Das Material des Randstreifens 5 ist inkompressibel und die abgeschrägte Oberfläche sehr glatt. Ihre anhaftverhindernde Ausgestaltung kann beispielsweise durch eine Hartverchromung oder durch eine Oberflächenbeschichtung mit Ni-PTFE, Ni-P-PTFE oder C-Diamant unterstützt werden.On the base 3 the adherence of material to be pressed is prevented by the fact that the material of the base is made of a very strong and smooth but walkable material. Suitable materials for this are, for example, polyurethane, preferably Vulkollan, and PVC materials, for example Mipolam. The material of the edge strip 5 is incompressible and the slanted surface is very smooth. Their anti-adhesive design can be supported, for example, by hard chrome plating or by a surface coating with Ni-PTFE, Ni-P-PTFE or C-diamond.

Die Schicht 12, mit der die Oberfläche des Zapfens 4 und ggf. des Randstreifens 5 zum Zwecke der Verhinderung oder zumindest der Verminderung des Anhaltens von zu verpressendem Material beschichtet ist, muß zumindest zwei Eigenschaften aufweisen. Sie muß hart und inkompressibel sein, ähnlich dem Grundmaterial des Zapfens, und zum anderen die Gleitung zwischen dem Zapfen und dem zu verpressenden Material unterstützen oder erleichtern. Diese Gleiteigenschaften sind zur Vermeidung von Anhaftungen besonders wichtig, damit die aufgrund der Neigung gegenüber der Ausrichtung der Preßkraft quasi tangential angreifenden Querkräfte eine in Richtung dieser Querkräfte gerichtete Materialbewegung im Mikrobereich unterstützen oder zumindest nicht behindern. Durch diese Relativbewegungen im Mikrobereich wird der Anhaftung des zu verpressenden Materials entgegengewirkt. Die alternative Beschichtung auch des Randstreifens 5 mit der Schicht 12 ist durch die gestrichelte Darstellung angedeuted.The layer 12 with which the surface of the peg 4 and possibly the edge strip 5 coated for the purpose of preventing or at least reducing the stopping of material to be pressed, must have at least two properties. It must be hard and incompressible, similar to the base material of the pin, and on the other hand support or facilitate the sliding between the pin and the material to be pressed. These sliding properties are particularly important in order to avoid buildup so that the transverse forces acting quasi tangentially due to the tendency towards the orientation of the pressing force support or at least do not hinder material movement in the micro range directed in the direction of these transverse forces. These relative movements in the micro range counteract the adhesion of the material to be pressed. The alternative coating of the edge strip 5 with the layer 12 is indicated by the broken line.

In 2 ist die Draufsicht auf den Tablettierstempel 1 gemäß 1 dargestellt. Deutlich zu erkennen ist die im wesentlichen rechteckige, aber an den Ecken abgerundete Form des Prägeelementes 2, das dieser aus Randstreifen 5, davon eingeschlossener Grundfläche 3 und von dieser umgeben ein Zapfen 4 gebildet wird. Um das Prägeelement 2 herum ist der kreisförmige Umriss der Preßstempelbasis zu erkennen.In 2 is the top view of the tabletting stamp 1 according to 1 shown. The essentially rectangular shape of the embossed element, which is rounded at the corners, can be clearly seen 2 this from edge strips 5 , including enclosed area 3 and surrounded by a cone 4 is formed. Around the embossing element 2, the circular outline of the press punch base can be seen.

In 3 ist in schematischer Form dargestellt, wie ein Tablettierstempel 1, der dem in 1 und 2 dargestellten Tablettierstift ähnlich ist, in Einzelteile gegliedert werden kann. Im schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel sind ein pilzförmiges Teil mit einem Kopf in Form des elipsoidförmigen Zapfens 4 und eine ringförmige Lage 6, deren nichtabgedeckten äußeren Oberflächenteile die Grundfläche 3 bilden, und ein Rahmenelement, dessen äußere Begrenzung durch eine Wand gebildet wird, deren oberer Teil dem Randstreifen 5 entspricht, die Einzelteile. Diese hier in explodierter Form dargestellten Einzelteile bilden in zusammengefügter Form den Tablettierstempel 1 mit dem Prägeelement 2.In 3 is shown in schematic form, like a tabletting stamp 1 that the in 1 and 2 The tablet pen shown is similar, can be divided into individual parts. In the schematically illustrated embodiment, a mushroom-shaped part with a head in the form of the elipsoid-shaped pin 4 and an annular layer 6 , whose uncovered outer surface parts the base area 3 form, and a frame element whose outer boundary is formed by a wall, the upper part of the edge strip 5 corresponds to the individual parts. These individual parts, shown here in exploded form, form the tabletting stamp in an assembled form 1 with the embossing element 2 ,

Diese Ausführungsform ist so konzipiert, daß die Teile, an die unterschiedliche Oberflächenanforderungen gestellt sind, mit unterschiedlichen Materialien oder Materialbearbeitungen jeweils als ein Einzelteil ausgebildet sind. Auf diese Weise können die unterschiedlichen Anforderungsprofile an die verschiedenen Teile des Prägeelements 2 in einfacher und technisch klar beherrschbarer Form dargestellt werden. Die Einzelteile werden in zusammengefügter Form gegeneinander verriegelt, so daß die Unverrückbarkeit und die Stabilität des Tablettierstempels 1 gewährleistet ist.This embodiment is designed in such a way that the parts to which different surface requirements are placed are each designed as a single part with different materials or material processing. In this way, the different requirement profiles for the different parts of the embossing element 2 be presented in a simple and technically clearly manageable form. The individual parts are locked together in an assembled form, so that the immovability and the stability of the tabletting die 1 is guaranteed.

In 4 ist sehr stark vereinfacht der Querschnitt einer Muldentablette oder eines Muldentab 8 gezeigt. Das hier dargestellte Muldentab 8 ist aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt, die getrennt voneinander verpresst wurden und in den beiden Schichten, der unteren Lage 11 und der oberen Lage 10, deutlich zueinander abgegrenzt erkennbar sind. Da beide Lagen 10, 11 mit demselben Preßwerkzeug, das heißt in derselben Matrize, in die nacheinander zunächst das Material der unteren Lage 11 und vor dem zweiten Preßgang das Material der oberen Lage 10 eingefüllt wurde, und mit demselben Tablettierstempel 1 hergestellt sind, haben beide Lagen 10, 11 identische seitliche und obere Grenzkonturen. Dabei sind die durch den Randstreifen 5 des Prägeelements 2 und eine entsprechende Profilierung der nicht dargestellten Matritze gebildeten Facetten 13 deutlich erkennbar.In 4 the cross section of a tray tablet or tray tab is very simplified 8th shown. The tray tab shown here 8th is made of two different materials that were pressed separately and in the two layers, the lower layer 11 and the top layer 10 , clearly distinguishable from each other. Because both layers 10 . 11 with the same pressing tool, that is, in the same die, into which the material of the lower layer is first placed one after the other 11 and before the second press, the material of the upper layer 10 was filled, and with the same tabletting stamp 1 are made, have both layers 10 . 11 identical lateral and upper boundary contours. These are through the edge strips 5 of the embossing element 2 and a corresponding profiling of the facets formed, not shown 13 clearly.

Sehr anschaulich ist an der oberen Grenzkontur auch nachvollziehbar, daß die Kompression des zu verpressenden Materials, das in etwa gleichmäßiger Höhe in die Preßmatrize eingefüllt wird, entsprechend der Profilierung des Prägeelementes 2 sehr unterschiedlich ist. Die geringste Kompression erfolgt im Bereich der Grundfläche 3. In diesem Bereich treten zudem die Preßkräfte senkrecht auf die Oberfläche auf. Eine größere Kompression erfolgt im Bereich des Randstreifens 5 und des Zapfens 4, wobei die Kompression um so größer ist, je weiter die Teile des Prägeelements 2 in Richtung der Preßkraft vorstehen. Dabei steht die Preßkraft nur genau im Mittelpunkt des Zapfens beziehungsweise im Mittelpunkt der durch den Zapfen 4 im zu verpressenden Material gebildeten Mulde 9 exakt senkrecht auf dem zu verpressenden Material. In allen anderen Bereichen wird die Preßkraft in einen senkrecht auf der abgeschrägten Fläche stehenden Normalkraft- und in einen Querkraftanteil aufgeteilt. Dieser ist quasi tangential ausgerichtet und bewirkt eine gewisse Scherbeanspruchung auf das zu verpressende Material. Bei der Konfektionierung des Muldentabs 8 wird die Mulde 9 nach dem Preßvorgang mit einer dritten Substanz befüllt, die entweder pastenförmig oder flüssig beziehungsweise geschmolzen eingefüllt wird und in der Mulde erstarrt beziehungsweise sich verfestigt.At the upper boundary contour, it is also very clear that the compression of the material to be pressed, which is filled into the press die at approximately a uniform height, corresponds to the profile of the embossing element 2 is very different. The slightest compression takes place in the area of the base area 3 , In this area, the pressing forces also occur perpendicular to the surface. Greater compression occurs in the area of the edge strip 5 and the cone 4 , the compression being greater the further the parts of the embossing element 2 project in the direction of the pressing force. The pressing force is only in the center of the pin or in the center of the trough formed by the pin 4 in the material to be pressed 9 exactly perpendicular to the material to be pressed. In all other areas, the pressing force is divided into a normal force component perpendicular to the slanted surface and a lateral force component. This is oriented almost tangentially and causes a certain shear stress on the material to be pressed. When assembling the trough tab 8th becomes the hollow 9 filled with a third substance after the pressing process, which is either pasty or liquid or melted and solidifies or solidifies in the trough.

11
TablettierstempelTableting punches
22
Prägeelementembossing element
33
GrundflächeFloor space
44
Zapfenspigot
55
Randstreifenedge strips
66
ringförmige Lageannular position
77
Justier- und Zentrierbohrungadjustment and center hole
88th
MuldentabMuldentab
99
Muldetrough
1010
obere Lageupper location
1111
untere Lagelower location
1212
Oberflächenbeschichtungsurface coating
1313
Facettefacet

Claims (2)

Zweilagige Muldentablette 8, umfassend eine obere Lage 10 und eine untere Lage 11, welche aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind und identische seitliche und obere Grenzkonturen aufweisen.Two-layer tablet 8th , comprising an upper layer 10 and a bottom layer 11 , which are made of different materials and have identical lateral and upper boundary contours. Zweilagige Muldentablette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde mit einer erstarrten oder verfestigten, beim Einfüllen pastenförmigen, flüssigen beziehungsweise geschmolzenen dritten Substanz befüllt ist.Two-layer tray according to claim 1, characterized characterized that the trough with a solidified or solidified, when filling pasty, liquid or melted third substance is filled.
DE1998225101 1998-08-21 1998-08-21 Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials Expired - Lifetime DE29825101U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998225101 DE29825101U1 (en) 1998-08-21 1998-08-21 Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138103 DE19838103B4 (en) 1998-08-21 1998-08-21 Use of a tableting die with non-stick properties and detergent, rinse, cleaning and laundry aid tablets made therewith
DE1998225101 DE29825101U1 (en) 1998-08-21 1998-08-21 Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825101U1 true DE29825101U1 (en) 2004-10-14

Family

ID=33311865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998225101 Expired - Lifetime DE29825101U1 (en) 1998-08-21 1998-08-21 Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29825101U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570B2 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
WO1986004651A1 (en) Support for roller-type load-carrier and process for its manufacture
EP0287904B1 (en) Press tool and sintered cutting insert formed from a green compact
DE19861338B4 (en) depression tablet
DE3322178A1 (en) SWIVEL, IN PARTICULAR FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST
DE29825101U1 (en) Press tool for the conversion of paste to tablet form for e.g. dish washing machine has two-part made of two different materials
EP3645261A1 (en) Plane plate of a pressing tool
CH443870A (en) Process for the production of confectionery and apparatus for carrying out the process
EP1036014A1 (en) Spacer
DE19847274A1 (en) Tablet manufacturing pressing tool comprises a stamping element with an elliptical boss surrounded by a base
DE10046869A1 (en) Tablet forming punch for shaping adhesive particulate mixtures incorporates a press surface consisting of a base area and a surrounding edge area which is releasably attached to the punch
EP3645262B1 (en) Plane plate of a pressing tool
EP1379790B1 (en) Method for producing a structural member comprising a metal sheet and a set screw and structural member.
WO2000010801A1 (en) Pressing tool having anti-adherent properties
DE4311771A1 (en) Tool for isostatic pressing of handle vessels
DE3637985C2 (en) Bending punch
DE1625277A1 (en) Hole nut
DE3639739C2 (en) Method, starting material and device for producing a cup-shaped product having internal teeth
DE2613678B2 (en) Setting for a gemstone
EP3645259A1 (en) Plane plate of a pressing tool
EP1499272A1 (en) Disk, method for producing the same, and device for carrying out said method
DE2621717C2 (en) Device for the metered filling of stationary molds
DE2927298A1 (en) MOLD FOR MOLDING HOLLOW STONES
DE19651953A1 (en) Device for pressing flowable solids or semi-solid materials
DE946283C (en) Process for the production of thin-walled cups by cold extrusion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041118

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20041014

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060831

R071 Expiry of right