DE29812364U1 - Immersion probe for the determination of analytes - Google Patents

Immersion probe for the determination of analytes

Info

Publication number
DE29812364U1
DE29812364U1 DE29812364U DE29812364U DE29812364U1 DE 29812364 U1 DE29812364 U1 DE 29812364U1 DE 29812364 U DE29812364 U DE 29812364U DE 29812364 U DE29812364 U DE 29812364U DE 29812364 U1 DE29812364 U1 DE 29812364U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring probe
probe according
head piece
immersion
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812364U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV
Original Assignee
Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV filed Critical Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV
Priority to DE29812364U priority Critical patent/DE29812364U1/en
Publication of DE29812364U1 publication Critical patent/DE29812364U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0346Capillary cells; Microcells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/283Means for supporting or introducing electrochemical probes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Institut für Bioprozeß-
und Analysenmeßtechnik e.V.
Rosenhof
Institute of Bioprocess
and analytical measurement technology eV
Rosenhof

37308 Heiligenstadt37308 Heiligenstadt

IBA14 6IBA14 6

Tauchmeßsonde zur Bestimmung von AnalytenImmersion probe for the determination of analytes

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Tauchmeßsonde zur Bestimmung von Analyten.The invention relates to an immersion measuring probe for the determination of analytes.

Aus der US 5 462 645 ist eine Tauchmeßsonde unter Verwendung einer semipermeablen Trennmembran zur Überführung von Analyten in einen Akzeptorstrom bekannt. Diese Tauchmeßsonde weist eine Meßkammer auf, der über eine Leitung Elektrolyt zugeführt werden kann.US 5,462,645 discloses an immersion measuring probe using a semi-permeable separation membrane for transferring analytes into an acceptor stream. This immersion measuring probe has a measuring chamber to which electrolyte can be supplied via a line.

IBA146 Seite 2IBA146 Page 2

Bei dieser Tauchmeßsonde muß die Probenlösung vor der Messung kondidioniert werden, was insbesondere bei der Detektion von in flüchtige oder extrahierbare Substanzen zu überführende Analyte zutrifft. Diese Tauchmeßsonde muß vor ihrem meßtechnischen Einsatz, d.h., off-line durch Eintauchen in eine vorkonditionierte und aufgrund der Flüchtigkeit des Analyten instabile Standardlösung kalibriert werden. Eine unvorhergesehene Meßsignaldrift kann während der Messung bzw. der Meßdauer nicht berücksichtigt werden, was zu fehlerhaften Meßsignalen führt. Weiterhin weist diese Tauchmeßsonde einen komplizierten und dadurch kostenaufwendigen Aufbau auf.With this immersion measuring probe, the sample solution must be conditioned before the measurement, which is particularly true for the detection of analytes that are to be converted into volatile or extractable substances. This immersion measuring probe must be calibrated before its use for measurement, i.e., off-line by immersion in a preconditioned standard solution that is unstable due to the volatility of the analyte. An unforeseen measurement signal drift cannot be taken into account during the measurement or the measurement period, which leads to incorrect measurement signals. Furthermore, this immersion measuring probe has a complicated and therefore expensive structure.

/ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tauchmeßsonde zur Bestimmung von Analyten einfacher und damit kostengünstiger aufzubauen, wobei der einfache Einbau einer zusätzlichen Baugruppe zur Erzielung einer In-line Kalibrierung und die direkte Prozeßkopplung möglich sein sollen./ The invention is based on the object of constructing an immersion measuring probe for the determination of analytes in a simpler and thus more cost-effective manner, whereby the simple installation of an additional component to achieve in-line calibration and direct process coupling should be possible.

Erfindungsgemäß wird das gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.According to the invention, this is achieved according to the features of claim 1.

Bei einer Tauchmeßsonde zur Bestimmung permeabilisierender Analyte sind erfindungsgemäß mindestens zwei ineinanderliegende rohrförmige Bauteile mit radialem Abstand zueinander in mindestens einem Kopfstück dichtend geführt und sind dort mit mindestens jeweils einem Anschluß zur Zuführung und/oder Abführung eines Mediums verbunden.In an immersion measuring probe for determining permeabilizing analytes, according to the invention at least two nested tubular components are guided in a sealing manner with a radial distance from one another in at least one head piece and are connected there to at least one connection each for supplying and/or discharging a medium.

Diese Tauchmeßsonde stellt eine Vorrichtung mit mehreren Lumen dar, die im innersten rohrförmigen Bauteil und zwischen den Wänden der ineinander liegenden rohrförmigen Bauteile gebildet sind.This immersion probe is a device with multiple lumens formed in the innermost tubular component and between the walls of the nested tubular components.

IBA14 6 Seite 3IBA14 6 Page 3

Vorzugsweise sind mehrere Kopfstücke in Richtung der Längsachse der rohrförmigen Bauteile hintereinander angeordnet und jedes Kopfstück weist eine Durchgangsbohrung für die Aufnahme mindestens eines rohrförmigen Bauteils auf, wobei die Längsachsen dieser Durchgangsbohrungen zueinander fluchten.Preferably, several head pieces are arranged one behind the other in the direction of the longitudinal axis of the tubular components and each head piece has a through hole for receiving at least one tubular component, the longitudinal axes of these through holes being aligned with one another.

Dabei ist es zweckmäßig, daß die Kopfstücke gegeneinander abgedichtet hintereinander liegen und daß die rohrförmigen Bauteile in mindestens einem Kopfstück dichtend gelagert sind.It is expedient that the head pieces are arranged one behind the other in a sealed manner and that the tubular components are mounted in a sealed manner in at least one head piece.

Als rohrförmige Bauteile sind vorzugsweise Kapillaren vorgesehen. In einer Ausführungsform mit zwei rohrförmigen Bauteilen ist in dem inneren oder äußeren rohrförmigen Bauteil mindestens eine semipermeable Hohlfaser zum Nachweis von permeabilisierenden oder in permeabilisierende Analyte überführbaren Analyten vorgesehen. Diese Hohlfaser dient der Zuführung der Analyte in einen Akzeptorstrom.Capillaries are preferably provided as tubular components. In an embodiment with two tubular components, at least one semipermeable hollow fiber is provided in the inner or outer tubular component for detecting analytes that are permeabilizing or that can be converted into permeabilizing analytes. This hollow fiber serves to feed the analytes into an acceptor stream.

Bei dieser Tauchmeßsonde wird die zu analysierende Probenlösung dem inneren Lumen von außen zugeführt. Weiterhin können dem äußeren Lumen entweder flüssige Kalibrierstandards, Reagenzien und/oder Konditioniermedien zugeführt werden, die sich an der Sondenspitze und/oder im inneren Lumen mit der zu analysierenden Probenlösung vermischen und gegebenenfalls mit dem Analyten reagieren. Dadurch wird der zu bestimmende Analyt an den auch durch die semipermeable Hohlfaser vorgegebenen Trennprozeß angepaßt und permeabilisierungsfähig. Durch diese Anordnung wird eine In-line KaIibr i erung ermög1icht.With this immersion measuring probe, the sample solution to be analyzed is fed into the inner lumen from the outside. In addition, either liquid calibration standards, reagents and/or conditioning media can be fed into the outer lumen, which mix with the sample solution to be analyzed at the probe tip and/or in the inner lumen and, if necessary, react with the analyte. This means that the analyte to be determined is adapted to the separation process also specified by the semi-permeable hollow fiber and is capable of permeabilization. This arrangement enables in-line calibration.

Durch die Halterung der rohrförmigen Bauteile in mindestens einem Kopfstück wird ein einfacher und damit kostengünstiger Aufbau erreicht. Dieser erlaubt die Verwendung mehrerer gleichartiger Kopfstücke, so daß eine modulare Bauweise vorliegt, wodurch die Kosten zusätzlich verringert werden.By holding the tubular components in at least one head piece, a simple and therefore cost-effective structure is achieved. This allows the use of several similar head pieces, resulting in a modular design, which further reduces costs.

Die rohrförmigen Bauteile sind vorzugsweise mit mindestens einem Kopfstück durch Klebung verbunden. Die Verbindung kann aber auch durch Pressung, Schraubung oder andere bekannte Verbindungsarten erfolgen. Die Klebung ist wegen der Vermeidung von Toträumen zweckmäßig im Bereich der Nahtstelle zwischen jeweils zwei in Richtung der Längsachse der rohrförmigen Bauteile hintereinander angeordneten Kopfstükken vorgesehen.The tubular components are preferably connected to at least one head piece by gluing. The connection can also be made by pressing, screwing or other known connection methods. In order to avoid dead spaces, the gluing is preferably provided in the area of the seam between two head pieces arranged one behind the other in the direction of the longitudinal axis of the tubular components.

Es ist zweckmäßig, daß jedes Kopfstück mindestens einen in das benachbarte Kopfstück eingreifenden Vorsprung aufweist. Vorzugsweise ist der Vorsprung im Bereich der rohrförmigen Bauteile vorgesehen, und zwischen der Stirnfläche jedes Vorsprungs und der Stirnfläche des jeweils gegenüberliegenden Kopfstücks ist ein elastischer Rundring angeordnet.It is expedient for each head piece to have at least one projection engaging the adjacent head piece. The projection is preferably provided in the region of the tubular components, and an elastic circular ring is arranged between the end face of each projection and the end face of the opposite head piece.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß mindestens ein Kopfstück des modularen Systems mindestens eine Meßzelle aufweist, und/oder mit einer solchen verbunden ist, und daß dort insbesondere eine Arbeits-, Gegen- und Referenzelektrode einer amperometrischen Meßzelle angeordnet sind.In a further embodiment, it is provided that at least one head piece of the modular system has at least one measuring cell and/or is connected to such a cell, and that in particular a working, counter and reference electrode of an amperometric measuring cell are arranged there.

Bei einer weiteren Ausführungsform sind die innere Oberfläche der inneren Kapillare oder sowohl die äußere Oberfläche der Innenkapillare als auch die innere Oberfläche der Außenkapillare mit mindestens einer Schicht so modifiziert, z. B. mit Gold beschichtet, daß die Immobilisierung vonIn a further embodiment, the inner surface of the inner capillary or both the outer surface of the inner capillary and the inner surface of the outer capillary are modified with at least one layer, e.g. coated with gold, so that the immobilization of

IBA14 6 Seite 5IBA14 6 Page 5

Bio- und anderen Katalysatoren, z.B. Enzymen, ermöglicht wird. In dieser Ausführungsform stellt die Tauchmeßsonde eine in-line kalibrierbare Biomeßsonde dar.Bio- and other catalysts, e.g. enzymes. In this embodiment, the immersion measuring probe represents an in-line calibratable bio-measuring probe.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß ein Kopfstück mit einem Detektor, z.B. mit einer Durchflußmeßzelle eines Photometers, verbunden ist. Damit dient das Kopfstück der direkten Prozeßkopplung herkömmlicher, d.h., üblicherweise off-line betriebener Meßsysteme.A further embodiment provides that a head piece is connected to a detector, e.g. to a flow measuring cell of a photometer. The head piece thus serves for the direct process coupling of conventional, i.e. usually offline, measuring systems.

In einer anderen Ausführungsform ist in mindestens einem Kopfstück eine Faseroptik vorgesehen. Dadurch kann jedes beliebige optische Signal einem externen Detektor zugeführt werden.In another embodiment, a fiber optic is provided in at least one head piece. This allows any optical signal to be fed to an external detector.

In einer weiteren Ausführungsform ist in mindestens einem Kopfstück oder in mindestens einer Kapillare mindestens ein Reaktionsraum vorgesehen, in dem z.B. ein Bioreaktor als Wirbel- oder Festbett eingearbeitet ist. Im Reaktionsraum können auf Microbeds immobilisierte Biokatalysatoren, z.B. Enzyme, Nachweisreaktionen vermitteln. Detektiert werden die entsprechenden Produkte der StoffWandlung.In a further embodiment, at least one reaction chamber is provided in at least one head piece or in at least one capillary, in which, for example, a bioreactor is incorporated as a fluidized or fixed bed. In the reaction chamber, biocatalysts immobilized on microbeds, e.g. enzymes, can mediate detection reactions. The corresponding products of the material conversion are detected.

In einer anderen Ausführungsform ist in einem inneren oder äußeren Lumen der Tauchmeßsonde eine Membran zur Durchführung einer Flüssigmembranextraktion vorgesehen, die mit einem organischen Lösungsmittel getränkt sein kann. Weiterhin kann im inneren oder äußeren Lumen auch eine Membran mit immobilisierten Biokatalysatoren angeordnet sein.In another embodiment, a membrane for carrying out a liquid membrane extraction is provided in an inner or outer lumen of the immersion measuring probe, which membrane can be soaked with an organic solvent. Furthermore, a membrane with immobilized biocatalysts can also be arranged in the inner or outer lumen.

Schließlich ist es auch möglich, daß die innere Kapillare als Kapillare einer Kapillarelektrophorese und die äußere Kapillare als Hochspannungselektrode verwendet wird.Finally, it is also possible that the inner capillary is used as a capillary for capillary electrophoresis and the outer capillary as a high-voltage electrode.

IBA146 Seite 6IBA146 Page 6

Die Erfindung soll in Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in exemplary embodiments with reference to drawings. They show:

Fig. 1 eine Chemilumineszenz-Meßsonde;Fig. 1 a chemiluminescence measuring probe;

Fig. la eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit A der Fig. 1;Fig. la is an enlarged view of detail A of Fig. 1;

Fig. 2 eine Meßsonde mit einer semipermeablen Hohlfaser;Fig. 2 a measuring probe with a semipermeable hollow fiber;

Fig. 2a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit B der Fig. 2;Fig. 2a is an enlarged view of detail B of Fig. 2;

Fig. 3 eine Meßsonde mit zwei semipermeablen Hohlfasern;Fig. 3 a measuring probe with two semipermeable hollow fibers;

Fig. 3a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit C der Fig. 3;Fig. 3a is an enlarged view of detail C of Fig. 3;

Fig. 4 eine Probenahmesonde mit amperometrischer Meßzelle; Fig. 4 a sampling probe with amperometric measuring cell;

Fig. 4a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit D der Fig. 4;Fig. 4a is an enlarged view of detail D of Fig. 4;

Fig. 5 eine Tauchmeßsonde mit integriertem Bioreaktor.Fig. 5 a submersible measuring probe with integrated bioreactor.

Die in den Figuren 1 und la dargestellte doppellumige Chemilumineszenz-Meßsonde weist zwei Kopfstücke 1, 2 auf, die hintereinander angeordnet sind. Jedes Kopfstück weist eine zentrische Durchgangsbohrung auf, wobei die Längsachsen dieser Durchgangsbohrungen zueinander fluchten. Da die Kopfstücke in ihrer Form nahezu übereinstimmen können, werden die Herstellungskosten gesenkt.The double-lumen chemiluminescence measuring probe shown in Figures 1 and 1a has two head pieces 1, 2, which are arranged one behind the other. Each head piece has a central through-hole, with the longitudinal axes of these through-holes aligned with one another. Since the head pieces can be almost identical in shape, the manufacturing costs are reduced.

IBA146 Seite 7IBA146 Page 7

In der Durchgangsbohrung des Kopfstückes 1 ist eine Außenkapillare 3 angeordnet, die sich etwa bis zur halben Länge der Durchgangsbohrung in diese hinein erstreckt. Die Durchgangsbohrung weist einen dem Außendurchmesser der Außenkapillare angepaßten Innendurchmesser auf, so daß die Außenkapillare geführt ist. Diese ist zusätzlich durch eine Klebung 4 fest mit dem Kopfstück 1 verbunden. In der zeichnerischen Darstellung der Fig. 1 ist oberhalb der Außenkapillare 3 im Kopfstück 1 eine quer zur Außenkapillare verlaufende Bohrung 5 vorgesehen, der eine Lochschraube 6 für die Befestigung einer Anschlußleitung 7 zugeordnet ist. Über die Bohrung 5 ist diese mit der Außenkapillare 3 verbunden. An ihrem unteren Ende ist die Außenkapillare 3 offen.An external capillary 3 is arranged in the through hole of the head piece 1 and extends into it approximately halfway through the through hole. The through hole has an internal diameter that matches the external diameter of the external capillary so that the external capillary is guided. This is also firmly connected to the head piece 1 by an adhesive 4. In the graphical representation of Fig. 1, a hole 5 running transversely to the external capillary is provided above the external capillary 3 in the head piece 1, to which a hole screw 6 is assigned for fastening a connecting line 7. This is connected to the external capillary 3 via the hole 5. The external capillary 3 is open at its lower end.

In die Durchgangsbohrung des Kopfstückes 2 hinein erstreckt sich eine Innenkapillare 8, die konzentrisch durch die Außenkapillare 3 verläuft und am unteren Ende innerhalb der Außenkapillare endet, was insbesondere aus der Fig. la ersichtlich ist. Aus dieser Figur ist weiter ersichtlich, daß zwischen der Außenwand der Innenkapillare und der Innenwand der Außenkapillare ein Freiraum besteht, durch den ein Medium, z.B. eine Flüssigkeit, fließen kann. Die Durchgangsbohrung im Kopfstück 2 weist einen an den Außendurchmesser der Innenkapillare angepaßten Innendurchmesser auf, so daß die Innenkapillare dort geführt ist. Zusätzlich ist diese durch eine Klebung 9 mit dem Kopfstück 2 verbunden. Die Innenkapillare erstreckt sich etwa bis zur halben Länge der Durchgangsbohrung in das Kopfstück 2 hinein. In der zeichnerischen Darstellung der Fig. 1 ist oberhalb der Innenkapillare 8 im Kopfstück 2 eine quer zur Innenkapillare verlaufende Bohrung 10 vorgesehen, der eine Lochschraube 11 für die Befestigung einer Anschlußleitung 12 zugeordnet ist. Über die Bohrung 10 ist diese mit der Innenkapillare 8 verbunden. Um Fremdlichteinfluß auszuschließen ist diese anAn inner capillary 8 extends into the through hole of the head piece 2, which runs concentrically through the outer capillary 3 and ends at the lower end within the outer capillary, which is particularly evident from Fig. 1a. From this figure it is also clear that there is a free space between the outer wall of the inner capillary and the inner wall of the outer capillary through which a medium, e.g. a liquid, can flow. The through hole in the head piece 2 has an inner diameter adapted to the outer diameter of the inner capillary, so that the inner capillary is guided there. In addition, it is connected to the head piece 2 by an adhesive 9. The inner capillary extends into the head piece 2 approximately half the length of the through hole. In the drawing of Fig. 1, above the inner capillary 8 in the head piece 2, a hole 10 is provided that runs transversely to the inner capillary, to which a hole screw 11 is assigned for fastening a connecting line 12. This is connected to the inner capillary 8 via the hole 10. In order to exclude the influence of external light, this is

IBA146 Seite 8IBA146 Page 8

ihrem unteren Ende durch einen Pfropfen 13 verschlossen, durch Öffnungen 14 oberhalb des Pfropfens aber mit der Außenkapillare verbunden, so daß zwischen beiden Kapillaren ein Flüssigkeitsaustausch möglich ist.its lower end is closed by a plug 13, but is connected to the outer capillary through openings 14 above the plug, so that fluid exchange is possible between the two capillaries.

An das Kopfstück 2 ist eine Faseroptik 16, 17 mittels eines Flansches 15 adaptiert. Die Faseroptik ist mit einem nicht dargestellten Detektor verbunden.A fiber optic 16, 17 is adapted to the head piece 2 by means of a flange 15. The fiber optic is connected to a detector (not shown).

Das Kopfstück 2 und der Flansch 15 weisen je einen Vorsprung 18 bzw. 19 auf, der in entsprechende Ausnehmungen des Kopfstückes 1 bzw. des Kopfstückes 2 eingreift. Zwischen den Stirnflächen dieser Vorsprünge und den Stirnflächen der Ausnehmungen des gegenüberliegenden Kopfstückes sind Rundringe 20 vorgesehen.The head piece 2 and the flange 15 each have a projection 18 and 19, respectively, which engage in corresponding recesses in the head piece 1 and the head piece 2, respectively. Round rings 20 are provided between the end faces of these projections and the end faces of the recesses in the opposite head piece.

Die Montage dieser Meßsonde erfolgt in der Weise, daß zunächst die Außenkapillare 3 im Kopfstück 1 bzw. die Innenkapillare 8 im Kopfstück 2 befestigt wird. Anschließend wird die Innenkapillare 8 in die Außenkapillare 3 eingeführt und der Flansch 15 wird aufgesetzt. Wegen der Vorsprünge 18, 19 lassen sich die genannten Baugruppen einfach zentrieren. Anschließend werden sie durch nicht dargestellte Schrauben miteinander verbunden und die Lochschrauben 6 und 11 in die Kopfstücke eingeschraubt.This measuring probe is assembled by first attaching the outer capillary 3 to the head piece 1 and the inner capillary 8 to the head piece 2. The inner capillary 8 is then inserted into the outer capillary 3 and the flange 15 is put on. The above-mentioned assemblies can be easily centered thanks to the projections 18, 19. They are then connected to one another using screws (not shown) and the hole screws 6 and 11 are screwed into the head pieces.

Beim Betrieb der Meßsonde taucht diese mit ihrem in der Fig. la dargestellten Ende in die zu analysierende Flüssigkeit ein. Mittels einer nicht dargestellten Pumpe wird die zu analysierende Flüssigkeit über die Öffnungen 14 durch die Innenkapillare 8 und die Anschlußleitung 12 angesaugt. Der zu analysierenden Flüssigkeit wird über die Anschlußleitung 7 und über die Öffnungen 14 Konditionier- und Standardlösung zugeführt. Es ist aber auch möglich, die genanntenWhen the measuring probe is in operation, it is immersed with its end shown in Fig. 1a in the liquid to be analyzed. The liquid to be analyzed is sucked in via the openings 14 through the inner capillary 8 and the connecting line 12 by means of a pump (not shown). Conditioning and standard solution are fed to the liquid to be analyzed via the connecting line 7 and the openings 14. However, it is also possible to use the above-mentioned

Medien über die innere Kapillare zu- und über die äußere Kapillare abzuführen. Durch die Zuführung des Kalibrierstandards am Ort der Probenahme ist die in-situ Kalibrierung möglich. Durch die Zuführung der Konditioniermedien und/oder Reagenzien am Ort der Probenahme ist die zu analysierende Flüssigkeit an den Prozeß anpaßbar.Media are added via the inner capillary and removed via the outer capillary. In-situ calibration is possible by adding the calibration standard at the sampling point. By adding the conditioning media and/or reagents at the sampling point, the liquid to be analyzed can be adapted to the process.

In den Figuren 2 und 2a ist eine weitere Ausführungsform einer Meßsonde dargestellt. Diese weist vier Kopfstücke 1, 2, 21, 22 mit Durchgangsbohrungen auf, die zueinander fluchten. Im Kopfstück 1 ist in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 die Außenkapillare 3 befestigt, der die Lochschraube 6 mit der Anschlußleitung 7 zugeordnet ist. Weiterhin ist wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 im Kopfstück 2 die Innenkapillare 8 befestigt, der die Lochschraube 11 mit der Anschlußleitung 12 zugeordnet ist.Figures 2 and 2a show another embodiment of a measuring probe. This has four head pieces 1, 2, 21, 22 with through holes that are aligned with each other. The outer capillary 3 is attached to the head piece 1 in the same way as in the embodiment of Fig. 1, to which the hole screw 6 with the connecting line 7 is assigned. Furthermore, as in the embodiment of Fig. 1, the inner capillary 8 is attached to the head piece 2, to which the hole screw 11 with the connecting line 12 is assigned.

In der Innenkapillare 8 verläuft bei dieser Ausführungsform eine semipermeable Hohlfaser 23, die im Kopfstück 21 geführt ist und z.B aus Polypropylen bestehen kann. Diese Hohlfaser ist über die Durchgangsbohrung im Kopfstück 21, über eine quer dazu verlaufende Bohrung 24 und über eine Lochschraube 25 mit einer Anschlußleitung 26 verbunden. An ihrem unteren Ende ist die Hohfaser durch einen Pfropf 27 verschlossen.In this embodiment, a semi-permeable hollow fiber 23 runs in the inner capillary 8, which is guided in the head piece 21 and can be made of polypropylene, for example. This hollow fiber is connected to a connecting line 26 via the through-hole in the head piece 21, via a hole 24 running transversely thereto and via a hole screw 25. At its lower end, the hollow fiber is closed by a plug 27.

Innerhalb der Hohlfaser 2 3 ist bei dieser Ausführungsform noch eine Kapillare 28 vorgesehen, die im Kopfstück 22 geführt ist. Diese Kapillare ist über eine Durchgangsbohrung im Kopfstück 22 und über eine Lochschraube 29 mit einer Anschlußleitung 30 verbunden und dient der Zuführung von Akzeptorlösung.In this embodiment, a capillary 28 is also provided within the hollow fiber 2 3, which is guided in the head piece 22. This capillary is connected to a connecting line 30 via a through hole in the head piece 22 and via a hole screw 29 and is used to supply acceptor solution.

IBA146 Seite 10IBA146 Page 10

Die Montage dieser zweiten Ausführungsform der Meßsonde erfolgt in analoger Weise zur ersten Ausführungsform, indem zunächst die Kapillaren bzw. die Hohlfaser im vorgesehenen Kopfstück montiert werden. Anschließend werden diese ineinandergesteckt und die Kopfstücke werden unter Beilage eines O-Ringes zwischen benachbarten Kopfstücken miteinander verschraubt.The assembly of this second embodiment of the measuring probe is carried out in a similar way to the first embodiment, in that the capillaries or the hollow fiber are first mounted in the intended head piece. These are then inserted into one another and the head pieces are screwed together, with an O-ring inserted between adjacent head pieces.

Mit dieser zweiten Ausführungsform ist die Detektion flüchtiger Analyte möglich. Der gasförmige Analyt wird durch die semipermeable Hohlfaser 23 von der Probenlösung abgetrennt, die außerhalb der Hohlfaser entlang strömt. Im Inneren der Hohlfaser gelangt der Analyt in den durch die Kapillare 28 eintretenden Akzeptorstrom, wird dort in eine nichtflüchtige Form überführt und durch einen nicht dargestellten Detektor erfaßt und angezeigt.With this second embodiment, the detection of volatile analytes is possible. The gaseous analyte is separated by the semipermeable hollow fiber 23 from the sample solution, which flows along the outside of the hollow fiber. Inside the hollow fiber, the analyte enters the acceptor stream entering through the capillary 28, is converted into a non-volatile form there and is detected and displayed by a detector (not shown).

Bei der Ausführungsform der Figuren 3 und 3 a sind drei Kopfstücke 1, 2 und 31 vorgesehen. In den Kopfstücken 1 und 2 sind wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen die Außenkapillare 3 bzw. die Innenkapillare 8 geführt und an die Anschlußleitungen 7 bzw. 12 angeschlossen.In the embodiment of Figures 3 and 3a, three head pieces 1, 2 and 31 are provided. As in the previously described embodiments, the outer capillary 3 and the inner capillary 8 are guided in the head pieces 1 and 2 and connected to the connecting lines 7 and 12, respectively.

Innerhalb der Innenkapillare 8 sind bei dieser Ausführungsform zwei semipermeable Hohlfasern 32, 33 vorgesehen, die an ihrem einen Ende im Kopfstück 2 in einer Klebung 34 geführt sind. An ihrem anderen Ende sind die Hohlfasern 32, 33 von einer Hülse 3 5 umgeben, die mittels einer Kappe 3 6 verschlossen ist.In this embodiment, two semi-permeable hollow fibers 32, 33 are provided within the inner capillary 8, which are guided at one end in the head piece 2 in an adhesive 34. At their other end, the hollow fibers 32, 33 are surrounded by a sleeve 35, which is closed by means of a cap 36.

Im Kopfstück 31 sind Bohrungen 37, 38 vorgesehen, die zu den Hohlfasern 32 bzw. 33 führen und über Lochschrauben 39, 40 mit Anschlußleitungen 41 bzw. 42 verbunden sind.Bores 37, 38 are provided in the head piece 31, which lead to the hollow fibers 32 and 33 respectively and are connected to connecting lines 41 and 42 respectively via hole screws 39, 40.

- 11 -- 11 -

IBA146 Seite 11IBA146 Page 11

Bei dieser Ausführungsform wird über eine der Anschlußleitungen und die zugeordnete Hohlfaser die Akzeptorlösung zugeführt und mit dem durch die Hohlfasern eintretenden Analyt über die andere Hohlfaser und die andere Anschlußleitung dem Detektor zugeführt.In this embodiment, the acceptor solution is supplied via one of the connecting lines and the associated hollow fiber and is supplied to the detector with the analyte entering through the hollow fibers via the other hollow fiber and the other connecting line.

In den Figuren 4 und 4a ist eine doppellumige Probenahmesonde mit amperometryscher Meßzelle dargestellt. Diese weist Kopfstücke 43, 44 auf, die eine gegenüber den Kopfstücken der anderen Ausführungsformen abgewandelte Form haben. Das Kopfstück 43 weist die Anschlußleitung 7 für die Außenkapillare 3 auf und in ihm ist sowohl die Außen- als auch die Innenkapillare geführt. Das Kopfstück 44 weist einen Reaktionsraum 45 auf, in dem die Innenkapillare 8 endet und der mit der Anschlußleitung 12 verbunden ist. In den Reaktionsraum 45 ragt eine Arbeitselektrode 46, die in einem Deckel 47 gehaltert ist, sowie eine Gegenelektrode 48 und Referenzelektrode 49.Figures 4 and 4a show a double-lumen sampling probe with an amperometric measuring cell. This has head pieces 43, 44 which have a modified shape compared to the head pieces of the other embodiments. The head piece 43 has the connecting line 7 for the outer capillary 3 and both the outer and inner capillaries are guided in it. The head piece 44 has a reaction chamber 45 in which the inner capillary 8 ends and which is connected to the connecting line 12. A working electrode 46, which is held in a cover 47, as well as a counter electrode 48 and reference electrode 49, protrude into the reaction chamber 45.

Es ist erkennbar, daß mittels der hintereinander angeordneten Kopfstücke auch bei deren unterschiedlicher Form ein kostengünstiger Aufbau der Meßsonde möglich ist.It can be seen that by using the head pieces arranged one behind the other, even if they have different shapes, a cost-effective construction of the measuring probe is possible.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist ein Kopfstück 50 vorgesehen, in der die Außenkapillare 3 geführt ist, und ein Kopfstück 51, in dem die Innenkapillare 8 geführt ist. Diese und die Außenkapillare sind an ihrem freien Ende in gleicher Weise wie in der Fig. la ausgebildet. Mit dem Kopfstück 51 ist ein weiteres Kopfstück 52 verbunden, das einen Reaktionsraum 53 aufweist, der über eine Bohrung 54, ein Sieb 55, z.B. aus Nylon, und eine Lochschraube 56 mit einer Anschlußleitung 57 verbunden ist. Der Reaktionsraum 53 steht über ein Sieb 58, z.B. aus Nylon, mit der Innenkapillare 8 in Verbindung. Oberhalb des Reaktionsraumes 53In the embodiment of Fig. 5, a head piece 50 is provided in which the outer capillary 3 is guided, and a head piece 51 in which the inner capillary 8 is guided. This and the outer capillary are designed at their free end in the same way as in Fig. 1a. A further head piece 52 is connected to the head piece 51, which has a reaction chamber 53 which is connected to a connecting line 57 via a bore 54, a sieve 55, e.g. made of nylon, and a hole screw 56. The reaction chamber 53 is connected to the inner capillary 8 via a sieve 58, e.g. made of nylon. Above the reaction chamber 53

&bull; ·<·<

IBA146 Seite 12IBA146 Page 12

ist im Kopfstück 52 eine Faseroptik 17 vorgesehen, die mit einem externen Detektor verbunden ist. Im Reaktionsraum befindet sich als Biokatalysator auf einem Träger immobilisierte Peroxidase. Die entsprechenden Produkte der Stoffumwandlung im Reaktionsraum werden detektiert, indem optische Signale über die Faseroptik 17 dem Detektor zugeleitet werden.A fiber optic 17 is provided in the head piece 52, which is connected to an external detector. Peroxidase immobilized on a carrier is located in the reaction chamber as a biocatalyst. The corresponding products of the material conversion in the reaction chamber are detected by sending optical signals to the detector via the fiber optic 17.

Claims (22)

IBA146 Seite 13 AnsprücheIBA146 Page 13 Claims 1. Tauchmeßsonde zur Bestimmung von Analyten,
dadurch gekennzeichnet,
1. Immersion probe for the determination of analytes,
characterized,
daß mindestens zwei ineinanderliegende rohrförmige Bauteile (3, 8) mit radialem Abstand zueinander in mindestens einem Kopfstück (1, 2, 43) dichtend geführt sind und dort mit mindestens jeweils einem Anschluß (7, 12) zur Zuführung und/oder Abführung eines Mediums verbunden sind.that at least two tubular components (3, 8) lying one inside the other are guided in a sealing manner at a radial distance from one another in at least one head piece (1, 2, 43) and are connected there to at least one connection (7, 12) for the supply and/or discharge of a medium.
2. Tauchmeßsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kopfstücke (1, 2, 21, 22) in Richtung der Längsachse der rohrförmigen Bauteile (3, 8) hintereinander angeordnet sind und daß jedes Kopfstück eine Durchgangsbohrung für die Aufnahme mindestens eines rohrförmigen Bauteils aufweist, wobei die Längsachsen dieser Durchgangsbohrungen zueinander fluchten.2. Immersion measuring probe according to claim 1, characterized in that several head pieces (1, 2, 21, 22) are arranged one behind the other in the direction of the longitudinal axis of the tubular components (3, 8) and that each head piece has a through hole for receiving at least one tubular component, the longitudinal axes of these through holes being aligned with one another. 3. Tauchmeßsonde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstücke (1, 2, 21, 22) gegeneinander abgedichtet hintereinander liegen.3. Immersion measuring probe according to claim 1 or 2, characterized in that the head pieces (1, 2, 21, 22) are arranged one behind the other in a sealed manner. 4. Tachmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Bauteile (3) in mindestens einem Kopfstück (1) dichtend geführt sind.4. Tachometer probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tubular components (3) are sealingly guided in at least one head piece (1). 5. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als rohrförmige Bauteile (3, 8) Kapillaren vorgesehen sind.5. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that capillaries are provided as tubular components (3, 8). 6. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von zwei rohrförmigen Bauteilen (3, 8) in dem inneren oder äußeren rohrförmigen Bauteil (8) mindestens eine semipermeable Hohlfaser (23) zum Nachweis von permeabilisierenden oder in permeabilisierende Analyte überführbaren Analyten vorgesehen ist.6. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that when two tubular components (3, 8) are arranged in the inner or outer tubular component (8), at least one semipermeable hollow fiber (23) is provided for detecting permeabilizing analytes or analytes that can be converted into permeabilizing analytes. 7. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Bauteile mit mindestens einem Kopfstück durch Klebung (9), Schraubung oder Pressung verbunden sind.7. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tubular components are connected to at least one head piece by gluing (9), screwing or pressing. 8. Tauchmeßsonde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebung im Bereich der Nahtstelle zwischen jeweils zwei in Richtung der Längsachse der rohrförmigen Bauteile hintereinander angeordneten Kopfstücken (1, 2; 2, 21; 21, 22) vorgesehen ist.8. Immersion measuring probe according to claim 5, characterized in that the adhesive is provided in the region of the seam between two head pieces (1, 2; 2, 21; 21, 22) arranged one behind the other in the direction of the longitudinal axis of the tubular components. - 15 -- 15 - IBA146 Seite 15IBA146 Page 15 9. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kopfstück mindestens einen in das benachbarte Kopfstück eingreifenden Vorsprung (18) aufweist.9. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that each head piece has at least one projection (18) engaging in the adjacent head piece. 10. Tauchmeßsonde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (18) im Bereich der rohrförmigen Bauteile (3, 8) vorgesehen ist, und daß zwischen der Stirnfläche jedes Vorsprungs und der Stirnfläche des jeweils gegenüberliegenden Kopfstücks ein elastischer Rundring (20) angeordnet ist.10. Immersion measuring probe according to claim 7, characterized in that the projection (18) is provided in the region of the tubular components (3, 8), and that an elastic circular ring (20) is arranged between the end face of each projection and the end face of the respective opposite head piece. 11. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kopfstück (44) des modularen Systems mindestens eine Meßzelle aufweist und/oder mit einer solchen verbunden ist.11. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one head piece (44) of the modular system has at least one measuring cell and/or is connected to such a cell. 12. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Kopfstück (44) eine Arbeits-, Gegen- und Referenzelektrode (46, 48, 49) einer amperometrischen Meßzelle angeordnet ist.12. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that a working, counter and reference electrode (46, 48, 49) of an amperometric measuring cell is arranged in at least one head piece (44). 13. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche der inneren Kapillare (8) oder sowohl die äußere Oberfläche der inneren Kapillare (8) als auch die innere Oberfläche der äußeren Kapillare13. Immersion measuring probe according to at least one of claims 5 to 12, characterized in that the inner surface of the inner capillary (8) or both the outer surface of the inner capillary (8) and the inner surface of the outer capillary IBA14 6 Seite 16IBA14 6 Page 16 (3) mit mindestens einer Schicht so modifiziert sind, daß die Immobilisierung von Bio- und anderen Katalysatoren, ermöglicht wird.(3) are modified with at least one layer so that the immobilization of bio- and other catalysts is enabled. 14. Tauchmeßsonde nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Goldbeschichtung vorgesehen ist.14. Immersion measuring probe according to claim 13, characterized in that a gold coating is provided. 15. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet/ daß ein Kopfstück (52) mit einem Detektor verbunden ist.15. Immersion measuring probe according to at least one of claims 11 to 14, characterized in that a head piece (52) is connected to a detector. 16. Tauchmeßsonde nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Detektor eine Durchflußmeßzelle eines Photometers vorgesehen ist.16. Immersion measuring probe according to claim 15, characterized in that a flow measuring cell of a photometer is provided as the detector. 17. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Kopfstück (2, 52) eine Faseroptik (17) vorgesehen ist.17. Immersion measuring probe according to at least one of claims 11 to 16, characterized in that a fiber optic (17) is provided in at least one head piece (2, 52). 18. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Kopfstück (52) oder in mindestens einer Kapillare mindestens ein Reaktionsraum (53) vorgesehen ist.18. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one reaction chamber (53) is provided in at least one head piece (52) or in at least one capillary. - 17 -- 17 - IBA146 Seite 17IBA146 Page 17 19. Tauchmeßsonde nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Reaktionsraum (53) ein Bioreaktor als Wirbel- oder Festbett eingearbeitet ist.19. Immersion measuring probe according to claim 18, characterized in that a bioreactor as a fluidized bed or fixed bed is incorporated in the reaction chamber (53). 20. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem inneren oder äußeren Lumen eine Membran zur Durchführung einer Flüssigmembranextraktion vorgesehen ist.20. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that a membrane for carrying out a liquid membrane extraction is provided in an inner or outer lumen. 21. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Membran mit immobilisierten Biokatalysatoren im inneren oder äußeren Lumen angeordnet ist.21. Immersion measuring probe according to at least one of the preceding claims, characterized in that a membrane with immobilized biocatalysts is arranged in the inner or outer lumen. 22. Tauchmeßsonde nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Kapillare als Kapillare einer Kapillarelektrophorese und die äußere Kapillare als Hochspannungselektrode verwendet wird.22. Immersion measuring probe according to at least one of claims 5 to 21, characterized in that the inner capillary is used as a capillary of a capillary electrophoresis and the outer capillary is used as a high-voltage electrode.
DE29812364U 1998-07-01 1998-07-01 Immersion probe for the determination of analytes Expired - Lifetime DE29812364U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812364U DE29812364U1 (en) 1998-07-01 1998-07-01 Immersion probe for the determination of analytes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812364U DE29812364U1 (en) 1998-07-01 1998-07-01 Immersion probe for the determination of analytes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812364U1 true DE29812364U1 (en) 1998-10-08

Family

ID=8059727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812364U Expired - Lifetime DE29812364U1 (en) 1998-07-01 1998-07-01 Immersion probe for the determination of analytes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812364U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111186B4 (en) * 2011-08-25 2014-07-10 Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. Process for the removal of gas bubbles interspersed sample medium from a sample container

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462645A (en) 1991-09-20 1995-10-31 Imperial College Of Science, Technology & Medicine Dialysis electrode device
DE19715440C1 (en) 1997-04-10 1998-08-27 Inst Bioprozess Analysenmesst Immersion probe
DE19715441C1 (en) 1997-04-10 1998-09-17 Inst Bioprozess Analysenmesst In-situ calibration of immersed sensors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462645A (en) 1991-09-20 1995-10-31 Imperial College Of Science, Technology & Medicine Dialysis electrode device
DE19715440C1 (en) 1997-04-10 1998-08-27 Inst Bioprozess Analysenmesst Immersion probe
DE19715441C1 (en) 1997-04-10 1998-09-17 Inst Bioprozess Analysenmesst In-situ calibration of immersed sensors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111186B4 (en) * 2011-08-25 2014-07-10 Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. Process for the removal of gas bubbles interspersed sample medium from a sample container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174417B1 (en) Probe for sampling volatile components in liquids or gases
DE69932641T2 (en) Capillary array device
DE69124305T2 (en) SPARK RANGE BETWEEN TWO CAPILLARY ELECTRODES FOR DETECTING FLUORESCENCE IN CAPILLARY ELECTROPHORESIS
DE69013842T2 (en) MULTI-ANALYSIS SAMPLES.
EP0488947A1 (en) Detector cell
DE2436670A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE CONCENTRATION OF AN ELECTRICALLY ACTIVE SUBSTANCE BY MEANS OF A CURRENT MEASUREMENT
DE3737604C2 (en)
DE3941162C2 (en)
DE4230602C2 (en) Electrochemical sensor with a modular structure
DE3833429A1 (en) CAPILLARY MEMBRANE INTERFACE FOR MASS SPECTROMETER
AT394112B (en) PRESSURE SENSOR
WO2001051205A1 (en) Quantitative optical or electrochemical analysis of liquid samples
DE102016114565A1 (en) measuring arrangement
DE69215603T2 (en) Centrifugal analyzer rotor
DE69228386T2 (en) CONNECTION TYPE DEVICE FOR MICROLITER AMOUNTS
DE2604832A1 (en) METHOD OF ANALYSIS OF SOLUTIONS
DE2265200C3 (en) Flow cell for electrochemical analysis purposes
DE29812364U1 (en) Immersion probe for the determination of analytes
DE3021451A1 (en) DEVICE FOR DETECTING AN ANGLE SPEED
DE2124445A1 (en) Electrode arrangement
DE19857215A1 (en) Multi-cuvette rotor
EP0952448A1 (en) Sensor holder arrangement for measuring fluids in processing
DE19801344C2 (en) Flow analysis cell and associated layer sensor
DE102005026306B4 (en) gas sensor
DE102006023223B3 (en) Apparatus for analyzing a liquid sample with a multi-lumen capillary

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981119

R021 Search request validly filed

Effective date: 19981223

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990506

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010719

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041221

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070201