DE29767A - Innovations in holders for electric incandescent lamps - Google Patents

Innovations in holders for electric incandescent lamps

Info

Publication number
DE29767A
DE29767A DE1884S2202 DES2202 DE29767A DE 29767 A DE29767 A DE 29767A DE 1884S2202 DE1884S2202 DE 1884S2202 DE S2202 DES2202 DE S2202 DE 29767 A DE29767 A DE 29767A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
contact
holder
metal
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1884S2202
Other languages
German (de)
Original Assignee
spiecker & CO. in Cöln
Filing date
Publication of DE29767A publication Critical patent/DE29767A/en
Application filed by spiecker & CO. in Cöln filed Critical spiecker & CO. in Cöln
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 21: Elektrische Apparate.CLASS 21: Electrical apparatus.

Patentirt im Deutschen Reiche vom l. Februar 1884 ab.Patented in the German Empire from l. February 1884 onwards.

Diese Erfindung besteht in einer neuen Construction von Haltern oder sogen. Fassungen ftir elektrische Glühlichtlampen. Der Zweck der Construction ist, die Lampenhalter bequem auf Gas- oder andere Leuchter aufschrauben zu können, die den Strom zuführenden Leitungsdrähte leicht in den Lampenhalter einzubringen, dieselben vor äufserer Berührung zu schützen, sowie schliefslich die Lampe selbst in einfachster Weise in den Lampenhalter einsetzen und mit der Zuleitung in sicheren Contact bringen zu können.This invention consists in a new construction of holders or so-called. Frames for electric incandescent lamps. The purpose of the construction is to put the lamp holder on comfortably To be able to unscrew the gas or other candlesticks, the power supply wires easy to insert into the lamp holder, to protect it from external contact, and finally insert the lamp itself in the easiest way in the lamp holder and with it to be able to bring the supply line into safe contact.

Zur Erreichung dieses Zweckes wird der Lampenhalter aus zwei leicht trennbaren Theilen hergestellt und der Lampenhals mit einer besonderen Vorrichtung versehen.To achieve this purpose the lamp holder is made of two easily separable parts manufactured and provided the lamp neck with a special device.

Der Lampenhalter besteht, wie erwähnt, aus zwei leicht trennbaren Theilen, die durch ein Gewinde an einander geschraubt werden können. Der obere Theil bildet einen Metallteller a, Fig. ι, mit muffenförmigem Ansatz, welch letzterer in seinem Centrum ein Schraubengewinde in sich trägt, das zur Verbindung des Ganzen mit Gasrohren, Lüstern, Consolen u. s. w. dient. Auf der anderen Seite des Tellers ist mit diesem eine Scheibe b aus Isolirmasse, welche an ihrem äufseren Umfange Gewinde trägt, durch zwei Schrauben c verbunden. Diese Scheibe b trägt zwei Z-förmige (d. h. doppelwinkelförmige) Metallstücke dd1, die mit derselben verschraubt sind und deren Schrauben e e1 nach dem Innern des Lampenhalters vorstehen und noch je eine Schraubenmutter ff1 tragen. Diese Muttern haben den Zweck, die Leitungsdrähte mit den Z-förmigen Metallstücken d d' in Verbindung zu bringen.As mentioned, the lamp holder consists of two easily separable parts which can be screwed together by means of a thread. The upper part forms a metal plate a, Fig. 1, with a socket-shaped extension, the latter of which has a screw thread in its center, which is used to connect the whole to gas pipes, chandeliers, consoles, etc. On the other side of the plate, a disk b made of insulating material, which has threads on its outer circumference, is connected to it by two screws c . This disk b carries two Z-shaped (ie double-angled) metal pieces dd 1 which are screwed to the same and whose screws ee 1 protrude towards the inside of the lamp holder and each carry a screw nut ff 1. The purpose of these nuts is to connect the lead wires to the Z-shaped metal pieces d d ' .

Zwischen den Z - förmigen Metallstücken und der Isolirscheibe b ist ein nach dem Centrum hin vorspringendes Metallplättchen g gl eingelegt. Dieses Metallplättchen wie auch die gegenüberliegende horizontale Fläche des Z-Stückes sind in verticaler Richtung durchbohrt und dienen einem vertical angeordneten Stifth'h1 zur Führung. Ein solcher Stift befindet sich an jedem der Z-Stücke. Umgeben sind diese Stifte mit Spiralfedern ii\ die sich einerseits gegen die Metallplättchen gg' legen und andererseits mit den Stiften h hx so verbunden sind, dafs sie dieselben bis zu einer bestimmten Grenze nach unten zu drücken streben.Between the Z-shaped metal pieces and the insulating disk b , a metal plate gg l protruding towards the center is inserted. This metal plate as well as the opposite horizontal surface of the Z-piece are drilled through in the vertical direction and serve as a guide for a vertically arranged pin h'h 1. Such a pin is on each of the Z-pieces. These pins are surrounded by coil springs ii \ which lie on the one hand against the metal plate gg 'and on the other hand hh with the pins are connected x so, that they strive to press the same up to a certain limit downward.

Der untere Theil des Lampenhalters besteht aus einer profilirten Metallhülse, Fig. 2, die an ihrem oberen Ende im Innern mit Gewinde und an ihrem unteren Ende mit zwei diametral gegenüberliegenden wmkelförmigen Schlitzen versehen ist. Die unteren Horizontalen der winkelförmigen Schlitze sind etwas nach unten geneigt.The lower part of the lamp holder consists of a profiled metal sleeve, Fig. 2, which is attached to its upper end internally threaded and at its lower end with two diametrically opposed is provided with angular slots. The lower horizontals of the angular Slots are inclined slightly downwards.

Der Lampenhals, d. h. dasjenige Ende der Lampe, an dem die mit der Kohle in Verbindung stehenden Platindrähte aus der Lampe heraustreten, wird mit einem aus Isolirmasse hergestellten, cylinderförmigen Stück K, Fig. 3, versehen, welches auf seinem Umfange zwei diametral gegenüberstehende Stifte IP, event, an einem Ring sitzend, trägt und ferner auf seiner kreisförmigen Fläche zwei segmentförmige Metallplättchen m mx aufnimmt. Diese Plättchen, welche unter sich isolirt sind, nehmen je einen der von der Kohle kommenden Leitungsdrähte auf und dienen somit als Contacte der Lampe.The lamp neck, ie that end of the lamp at which the platinum wires in connection with the carbon emerge from the lamp, is provided with a cylinder-shaped piece K made of insulating compound, FIG. 3, which has two diametrically opposed pins IP on its circumference , event, sitting on a ring, and also takes two segment-shaped metal plates mm x on its circular surface. These platelets, which are insulated from one another, each receive one of the conductors coming from the carbon and thus serve as contacts for the lamp.

Ci,Ci,

'V-'V-

is id S if ίis id S if ί

Claims (1)

Fig. 4 zeigt die Lampe und den Lampenhalter in ihrer Zusammensetzung. Diese geschieht auf folgende Weise: Die aus dem Lüster hervortretenden Drähte werden durch den oberen Theil des Lampenhalters hindurchgezogen, dieser alsdann auf den Lüster aufgeschraubt und die Enden der Leitungsdrähte durch die Muttern mit den Z-förmigen Metallstücken in Verbindung gebracht. Alsdann wird der untere Theil des Halters auf das Gewinde der Isolirscheibe aufgeschraubt.Fig. 4 shows the lamp and the lamp holder in their assembly. This happens in the following way: The wires emerging from the chandelier are passed through the upper one Pulled part of the lamp holder through, then screwed it onto the chandelier and Ends of the lead wires through the nuts in connection with the Z-shaped metal pieces brought. Then the lower part of the holder is placed on the thread of the insulating disk unscrewed. Beim Einsetzen der Lampe müssen alsdann die am Lampenhals vorgesehenen Stifte in die verticalen Schenkel der winkelförmigen Schlitze eingreifen. Man drückt dann die Lampe so hoch, als es die winkelförmigen Schlitze gestatten, wobei die Stifte im Halter sich auf die Contactstücke der Lampe auflegen und diese nach unten zu drücken streben. Nach Art eines Bajonnetverschlusses erhält alsdann die Lampe durch eine kleine horizontale Drehung vermittelst der am Lampenhals befindlichen Stifte einen Wiederhalt in den horizontalen Schenkeln der winkelförmigen Schlitze und infolge des Gegendruckes der federnden Stifte im Halter eine feste Stellung. Der elektrische Strom geht nun von den Leitungsdrähten durch die Z-förmigen Metallstücke und die federnden Stifte zu den Contactplättchen der Lampe.When inserting the lamp, the pins provided on the lamp neck must then be inserted into the engage vertical legs of the angular slots. You then press the lamp like this taller than the angled slots allow, with the pins in the holder resting on the Place the contact pieces of the lamp and strive to press them down. Kind of one The bayonet lock then holds the lamp through a small horizontal rotation the pins located on the neck of the lamp restrain themselves in the horizontal legs of the angular slots and due to the counter pressure of the resilient pins in the holder a fixed position. The electric current now goes from the lead wires through the Z-shaped ones Metal pieces and the springy pins to the contact plate of the lamp. Bei der vorher beschriebenen Construction ist die Möglichkeit gegeben, durch Drehung der äufseren profilirten Metallhülse die Lampe aufser Contact zu bringen. Soll dies vermieden werden, so wird die Anordnung des Lampenhalters so getroffen, wie in Fig. 5 dargestellt.In the construction described above, it is possible to rotate the outer profiled metal sleeve to bring the lamp out of contact. Should this be avoided, so the arrangement of the lamp holder is made as shown in FIG. Die die winkelförmigen Schlitze tragende Metallhülse J ist hierbei fest mit der Isolirscheibe durch zwei, Befestigungsschrauben verbunden, wodurch eine Drehung dieses Stückes und ein Aufsercontacttreten der Lampe unmöglich gemacht ist. Um nun aber die Drähte bequem befestigen zu können, ist diese Hülse mit entsprechenden Ausschnitten versehen. Ueber das Ganze wird , genau wie vorher, zum Schutz gegen äufsere Berührung der Drähte eine zweite profilirte Metallhülse J1 geschoben und an die Isolirscheibe angeschraubt. Selbstverständlich fallen bei dieser zweiten Hülse die winkelförmigen Schlitze fort. The metal sleeve J carrying the angular slots is firmly connected to the insulating disk by two fastening screws, which makes it impossible to turn this piece and make contact with the lamp. However, in order to be able to fasten the wires comfortably, this sleeve is provided with appropriate cutouts. As before, a second profiled metal sleeve J 1 is pushed over the whole to protect against external contact with the wires and screwed onto the insulating disk. Of course, the angular slots are omitted in this second sleeve. Bei dieser Anordnung kann man auch nur einen federnden Contactstift im Innern des Lampenhalters und damit correspondirend auch nur ein Contactplättchen an der Lampe vorsehen, während der zweite Contact durch die Stifte der Lampe mit der inneren Metallhülse des Halters, welche dann gegen die äufsere Metallhülse isolirt werden müfs, gebildet wird.With this arrangement you can only have a resilient contact pin inside the Provide lamp holder and thus only a contact plate on the lamp, during the second contact through the lamp's pins with the inner metal sleeve of the holder, which must then be insulated from the outer metal sleeve. In vielen Fällen ist es wünschenswerth, jede einzelne Lampe für sich ausschalten zu können. Für solche Fälle wird an dem vorbeschriebenen Lampenhalter ein Contactschlüssel angebracht, der in Fig. 6 dargestellt ist.In many cases it is desirable to be able to switch off each individual lamp individually. For such cases, a contact key is attached to the lamp holder described above, which is shown in FIG. 6. In zwei metallischen Lagern ο ol bewegt sich eine Metallachse p, die an dem einen Ende einen Handgriff ^ aus Isolirmaterial trägt. Zwischen beiden Lagern ist auf der Achse eine Nabe r aus Metall angebracht, welche an einer Seite mit einem hervortretenden Isolirstück ί versehen ist. Gegen diese Nabe legt sich eine aus Metall hergestellte Blattfeder t derart, dafs dieselbe durch Drehung des Handgriffes entweder mit einer Metallfläche der Nabe oder mit dem vorspringenden Isolirstück in Verbindung tritt. Diese beiden Stellungen der Nabe bezw. des Handgriffes sind durch zwei Stifte begrenzt. Da Lager und Feder einen Theil der Leitung bilden, so ist je nach der Stellung des Handgriffes der Stromkreis unterbrochen oder geschlossen. Dieser Contactunterbrecher wird in entsprechender Weise mit dem vorher beschriebenen Lampenhalter verbunden, indem er auf die Isolirscheibe desselben aufgeschraubt wird.A metal axis p moves in two metallic bearings ο o l , which carries a handle ^ made of insulating material at one end. A metal hub r is attached to the axle between the two bearings and is provided with a protruding insulating piece ί on one side. A leaf spring t made of metal rests against this hub in such a way that, by turning the handle, it comes into contact either with a metal surface of the hub or with the protruding insulating piece. These two positions of the hub respectively. of the handle are limited by two pins. Since the bearing and the spring form part of the line, the circuit is interrupted or closed, depending on the position of the handle. This contact breaker is connected in a corresponding manner to the lamp holder described above by screwing it onto the insulating disk of the same. Derselbe Zweck wird erreicht, wenn man durch eine mechanische Vorrichtung einen der beschriebenen federnden Stifte des Halters durch Heben oder Senken in oder aufser Contact mit der Lampe bringt.The same purpose is achieved if one of the described resilient pins of the holder by raising or lowering in or on contact with the lamp brings. Eine andere Construction eines Lampenhalters wird in der Weise hergestellt, dafs dem an dem Lampenhals anzubringenden Kopfstück u, Fig. 7, aus Isolirmaterial die Form eines Cylinders mit oben aufliegender Scheibe ν gegeben wird. Auf dieser Scheibe sind, von einander isolirt, zwei ringförmige Metallstücke w w l eingelegt, welche mit den von der Kohle kommenden Leitungsdrähten in Verbindung stehen. Der Lampenhalter besteht alsdann aus einem einzigen muffenförmigen Stück x, welches in seinem Innern zwei schneckenförmige Schleiffedern y y1 trägt. Die Lage und Gröfse derselben ist entsprechend der Lage und Gröfse der beiden ringförmigen Contactstücke auf dem Lampenkopf. Die Zuleitungsdrähte werden am Fufse der Federn mit diesen durch Schrauben ζ ζ1 in Verbindung gebracht. Wenn dann die Lampe vermittelst des beschriebenen Kopfstückes entweder durch einen Bajonnetverschlufs oder durch Verschraubung an dem Lampenhalter befestigt wird, schleifen die schneckenförmigen Federn auf den ringförmigen Metallstücken des Lampenkopfes und stellen so den Leitungsschlufs her.Another construction of a lamp holder is made in such a way that the head piece u to be attached to the lamp neck, FIG. 7, made of insulating material, is given the shape of a cylinder with a disk ν resting on top. Are on this disc, insulated from one another, two ring-shaped pieces of metal ww l inserted, which are associated with the coming of the coal lead wires in conjunction. The lamp holder then consists of a single sleeve-shaped piece x which has two helical slip springs yy 1 inside. The position and size of these are corresponding to the position and size of the two ring-shaped contact pieces on the lamp head. The supply wires are connected to the springs by means of screws ζ ζ 1 at the base of the springs. When the lamp is then attached to the lamp holder by means of the head piece described, either by a bayonet fitting or by screwing, the helical springs grind on the ring-shaped metal pieces of the lamp head and thus produce the line connection. Patent-Ansρrüche:
Bei Haltern für elektrische Glühlampen:
i. Die Combination der am Lampenhals angebrachten Contactstücke mm1, Fig. 3, mit den am Lampenhalter befindlichen und durch Federn ip abwärts gedrückten Stiften /ι/ι\ welche durch ihre metallischen Führungen,^1 und ddx mit den die Leitungsdrähte auf-
Patent claims:
For holders for electric light bulbs:
i. The combination of the contact pieces mm 1 , Fig. 3, attached to the lamp neck, with the pins / ι / ι \ which are located on the lamp holder and pressed down by springs ip, which through their metallic guides, ^ 1 and dd x with which the lead wires are attached.
nehmenden Schrauben //' in leitender Verbindung stehen, wodurch beim Einsetzen der Lampe der elektrische Contact hefgestellt und gleichzeitig die feste Stellung der durch einen Bajonnetverschlufs gehaltenen Lampe im Halter gesichert wird.
Die Combination des aus Isolirmasse bestehenden und zwei seitliche Zapfen tragenden Kopfstückes, Fig. 3, mit der in Fig. 2 dargestellten und mit den zum Bajonnetverschlufs gehörigen Schlitzen versehenen metallischen Hülse, welche auf die mit dem Metalltheil α verbundene Isolirscheibe b aufgeschraubt ist.
taking screws // 'are in a conductive connection, whereby the electrical contact is made when the lamp is inserted and at the same time the fixed position of the lamp, which is held by a bayonet lock, is secured in the holder.
The combination of the head piece consisting of insulating material and two lateral pegs, Fig. 3, with the metallic sleeve shown in Fig. 2 and provided with the slots belonging to the bayonet lock, which is screwed onto the insulating disk b connected to the metal part α .
Die in Fig. 5 dargestellte Modification des unter 1. und 2. gekennzeichneten Lampenhalters, bestehend aus der mit der Isolirscheibe fest verbundenen Metallhülse J, welche mit den zum Bajonnetverschlufs gehörigen Schlitzen versehen ist, in Verbindung mit der auf die Isolirscheibe aufgeschraubten Umschliefsung y\The modification shown in Fig. 5 of the lamp holder marked under 1. and 2., consisting of the metal sleeve J firmly connected to the insulating disk, which is provided with the slots belonging to the bayonet lock, in connection with the enclosure y \ Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DE1884S2202 1884-01-31 Innovations in holders for electric incandescent lamps Pending DE29767A (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29767A true DE29767A (en)

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29767A (en) Innovations in holders for electric incandescent lamps
DE1539415C3 (en) Glow lamp screw socket with contact protection
DE2141791C3 (en) Electric light bulb
DE449404C (en) Electric switch for variable switching
DE409022C (en) Spring contact pins for bayonet sockets of electric light bulbs
DE516182C (en) Incandescent lamp socket, which becomes unusable when the socket jacket is loosened from the socket cap
DE472593C (en) Incandescent lamp holder with protection against accidental contact
DE471816C (en) Device for clamping connector pins in connector sleeves in electrical plug devices
DE394720C (en) Device for displaying the screw pressure against the surface
DE365028C (en) Plug switch with bayonet lock
DE201769C (en)
DE492268C (en) Socket and base for light bulbs
DE93933A (en)
DE99071C (en)
DE63228C (en) Detachable foot for electric light bulbs
DE388813C (en) Electric multi-filament light bulb
DE874786C (en) Device for monitoring railway switches
DE276730C (en)
AT145393B (en) Adjustable wind position.
DE647005C (en) Socket coupling for electrical lines, especially for mining operations
DE51194C (en) Holders for electric light bulbs
DE465008C (en) Incandescent lamp screw socket with threaded cage insulated from the current connection terminals
DE764004C (en) Mutable resistance
DE284645C (en)
DE352664C (en) Electrical switching device with a device for changing a resistance in a shunt line