DE29704577U1 - Improved circuit for bicycles - Google Patents

Improved circuit for bicycles

Info

Publication number
DE29704577U1
DE29704577U1 DE29704577U DE29704577U DE29704577U1 DE 29704577 U1 DE29704577 U1 DE 29704577U1 DE 29704577 U DE29704577 U DE 29704577U DE 29704577 U DE29704577 U DE 29704577U DE 29704577 U1 DE29704577 U1 DE 29704577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
motor
gear
fax
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29704577U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB9703507A priority Critical patent/GB2322422A/en
Priority to US08/804,343 priority patent/US5873283A/en
Priority claimed from US08/804,343 external-priority patent/US5873283A/en
Priority to CA002198450A priority patent/CA2198450A1/en
Priority to FR9702722A priority patent/FR2760423B3/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29704577U priority patent/DE29704577U1/en
Publication of DE29704577U1 publication Critical patent/DE29704577U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

1. Cheng Hsiung CHEN, 3F., No. 7-2, Alley I, Lane 174, Sec. 1, Nan Ya Hsi Rd., Pan Chiao City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.1. Cheng Hsiung CHEN, 3F., No. 7-2, Alley I, Lane 174, Sec. 1, Nan Ya Hsi Rd., Pan Chiao City, Taipei Hsien, Taiwan, ROC

2. Chen Chin CHANG, No. 12, Lane 19, Shou Te Street, Chung Ho City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.2. Chen Chin CHANG, No. 12, Lane 19, Shou Te Street, Chung Ho City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.

Verbesserte Schaltung für FahrräderImproved gears for bicycles

Allgemeiner Stand der TechnikGeneral state of the art

(a) Gebiet der Erfindung:(a) Field of the invention:

Die vorliegende Erfindung betrifft im großen und ganzen eine verbesserte Schaltung und insbesondere eine Schaltung, die durch Drücken von Schaltern an der Lenkstange betätigt werden kann, um eine Änderung der Drehzahl des Fahrrades auf eine leichte und sichere Weise zu erzielen.The present invention relates generally to an improved gear system and, in particular, to a gear system that can be operated by pressing switches on the handlebars to achieve a change in the speed of the bicycle in an easy and safe manner.

(b) Beschreibung des Standes der Technik:(b) Description of the prior art:

27272727

Bremen:Bremen:

I1OlI 10 71 2~, D.JSOTI Itrt'mimI 1 OlI 10 71 2~, D.JSOTI Itrt'mim

MophimilU.'ll jJO«
IcIo(JX rlH.'li ->*> I&Ggr; ti»
MophimilU.'ll jJO«
IcIo(JX rlH.'li ->*>I&Ggr; ti»

München:Munich:

Vnni li^yphSlnlic O S(WOl &Mgr;&uacgr;&igr;&eegr;&Igr;&kgr;&eegr; lck'pllim (OSSIj >4 &Ggr;&igr;&Iacgr;&igr;·&Igr;.&igr;\ &igr;&Ogr;«»))54 Vnni li^yphSlnlic O S(WOl &Mgr;&uacgr;&igr;&eegr;&Igr;&kgr;&eegr;lck'pllim (OSSIj >4 &Ggr;&igr;&Iacgr;&igr;·&Igr;.&igr;\ &igr;&Ogr;«»))54

O $1) «!&Pgr;O $1) «!&Pgr;

Berlin-Brandenburg:Berlin-Brandenburg:

I) 144hl Potidjtn TolL'phon 103 31)2" 5-1 TelcÜN .03 31i 2 7&Idigr; 43 JiI) 144hl Potidjtn TolL'phon 103 31)2" 5-1 TelcÜN .03 31i 2 7&Idigr; 43 Ji

Düsseldorf:Dusseldorf:

Nt-eicriiralii 5Nt-eicriiralii 5

D 405^j DüsseldorfD 405^j Dusseldorf

id; IDTl 31) Leipzig:id; IDTL 3 1 ) Leipzig:

Philipp-Hüsonlhul-Slrilic 2 Philipp-Hüsonlhul-Slrilic 2

D-(UIlTS LeipzigD-(UIlTS Leipzig

Kiel:Kiel:

swcf; 133swcf; 133

Telcpliiin 104 31] S 40 75 TeIfI1JX ·&Igr;14 3&Pgr; »40 77Telcpliiin 104 31] S 40 75 TeIfI 1 JX ·&Igr;14 3&Pgr; »40 77

Alicante:Alicante:

Plaza Calvu Sülelü 1 2 KS-OjOOI Alicante (Spanien)Plaza Calvu Sülelü 1 2 KS-OjOOI Alicante (Spain)

Telephon t34-6-5')8i)03S leleiax ö4-ö-59ii 0IS2Telephone t34-6-5')8i)03S leleiax ö4-ö-59ii 0IS2

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

Bei herkömmlichen Fahrrädern mit Schaltung ist, als allgemeine Regel, ein Kabel vorgesehen, um die Kette zu betätigen, um sich um verschiedene Zahnräder zur Erzielung einer Drehzahländerung zu winden bzw. zu laufen. Das Kabel ist mit einer Verschiebeeinrichtung bzw. einem Schalter an der Lenkstange verbunden. Durch Bewegen der Verschiebeeinrichtung bzw. des Schalters kann das Kabel straff bzw. gespannt gezogen oder freigegeben bzw. gelöst werden, um die Kette zu steuern bzw. zu betätigen, auf das Zahnrad mit einem anderen Durchmesser zu springen bzw. rücken. Da der Fahrradfahrer die Lenkstange jedoch greifen muß, um das Gleichgewicht zu behalten, kann die Betätigung des Schalters während des Fahrens schwierig und gefährlich sein.As a general rule, conventional bicycles with gears have a cable to operate the chain to wrap around different gears to achieve a change in speed. The cable is connected to a shifter or switch on the handlebar. By moving the shifter or switch, the cable can be pulled tight or released to control the chain to jump to a gear of a different diameter. However, since the cyclist must grip the handlebar to maintain balance, operating the switch while riding can be difficult and dangerous.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt eine verbesserte Schaltung für Fahrräder ein Gehäuse, das einen Übertragungsmechanismus unterbringt, welcher einen Motor, ein Schneckengewinde bzw. -getriebe, ein Antriebszahnrad, ein Paar angetriebener Zahnräder sowie ein Steuer- bzw. Betätigungsrad umfaßt. Zwei symmetrische Anschläge sind an der Unterseite des Betätigungsrades an geeigneten Positionen zur Befestigung eines Kabels angeordnet. Das Gehäuse ist an dem Fahrrad installiert und Elektroschalter sind an der Lenkstange des Fahrrades vorgesehen, um den Motor zu veranlassen, sich in einer Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigerrichtung zu drehen, so daß das Betätigungsrad das Kabel relativ betrachtet zieht oder löst. Auf diese Weise kann eine manuelle Betätigung bzw.According to a first aspect of the present invention, an improved transmission for bicycles comprises a housing that houses a transmission mechanism comprising a motor, a worm gear, a drive gear, a pair of driven gears and a control wheel. Two symmetrical stops are arranged on the underside of the control wheel at suitable positions for attaching a cable. The housing is installed on the bicycle and electric switches are provided on the handlebar of the bicycle to cause the motor to rotate in a clockwise or counterclockwise direction so that the control wheel relatively pulls or releases the cable. In this way, manual operation can be achieved.

&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & &Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; &&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;

Steuerung der Drehzahländerung erzielt werden. Außerdem ist es einfach, eine Änderung der Drehzahl während des Fahrens zu betätigen bzw. steuern, was eine mögliche Gefahr vermeidet.Controlling the speed change can be achieved. In addition, it is easy to operate or control a change in speed during driving, which avoids a possible danger.

Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung sind zwei Mikroschalter jeweils an dem äußeren Umfang des Betätigungs- bzw. Steuerrades angeordnet, so daß, wenn die Anschläge an dem Betätigungsrad jeweils die Mikroschalter berühren, der Drehwinkel von dem Betätigungsrad gesteuert werden kann. Die Positionen der Anschläge an dem Betätigungsrad können ferner zur Anpassung an verschiedene Fahrradmodelle ein- bzw. verstellt werden.According to another aspect of the present invention, two microswitches are respectively arranged on the outer periphery of the control wheel so that when the stops on the control wheel respectively contact the microswitches, the angle of rotation of the control wheel can be controlled. The positions of the stops on the control wheel can also be adjusted to suit different bicycle models.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Die vorhergehenden und anderen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind anhand der folgenden detaillierten Beschreibung sowie der begleitenden Zeichnungen deutlicher zu verstehen. Es zeigt:The foregoing and other features and advantages of the present invention will become more apparent from the following detailed description and the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine schematische Aufsicht der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a schematic plan view of the present invention;

Fig. 2 eine schematische, auseinandergezogene Ansicht der vorliegenden Erfindung;Fig. 2 is a schematic exploded view of the present invention;

Fig. 3 eine schematische Ansicht des Betätigungs- bzw. Steuerrades der vorliegenden Erfindung;Fig. 3 is a schematic view of the control wheel of the present invention;

Fig. 4 den Schaltkreis der vorliegenden Erfindung; undFig. 4 shows the circuit of the present invention; and

&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & &Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; &&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;

Fig. 5 eine schematische Ansicht, welche die Wirkungsweise der vorliegenden Erfindung darstellt.Fig. 5 is a schematic view illustrating the operation of the present invention.

Detaillierte Beschreibung des bevorzugten AusführungsbeispielesDetailed description of the preferred embodiment

Mit Bezug auf Fig. 1 und 2 umfaßt die erfindungsgemäße Schaltung im wesentlichen ein Gehäuse 1 mit einem Motorbefestigungssitz 11 an einer oberen Seite von diesem, an dem ein Motor 12 befestigt ist. Eine Antriebsachse 121 des Motors 12 ist mit einem Rad 122 drehbar verbunden. Ein Riemen 123 ist um das Rad 122 und um eine Riemenscheibe 131 eines Schneckengewindes bzw. -getriebes 13 an einer Seite des Motors 12 eingesetzt, so daß, wenn sich der Motor 12 dreht, der Riemen 123 die Antriebskraft auf das Schneckengewinde bzw. -getriebe 13 übertragen kann, damit sich dieses dreht.Referring to Figs. 1 and 2, the circuit according to the invention essentially comprises a housing 1 having a motor mounting seat 11 on an upper side thereof, to which a motor 12 is mounted. A drive shaft 121 of the motor 12 is rotatably connected to a wheel 122. A belt 123 is fitted around the wheel 122 and around a pulley 131 of a worm gear 13 on a side of the motor 12 so that when the motor 12 rotates, the belt 123 can transmit the driving force to the worm gear 13 to rotate it.

Das Schneckengewinde bzw. -getriebe 13 ist mit einem Antriebszahnrad 14 in Eingriff, das eine Stange bzw. Spindel 141 aufweist, deren unteres Ende mit einem Zahnrad bzw. ritzel 142 verbunden ist. Das Zahnrad bzw. -ritzel 142 ist mit zwei angetriebenen Zahnrädern 15, 15A in Eingriff. Das angetriebene Zahnrad 15 ist mit einem Betätigungs- bzw. Steuerrad 16 in Eingriff, wobei ein Kabel 17 an der Unterseite des Betätigungs- bzw. Steuerrades 16 eingepaßt bzw. -setzt ist. Auf diese Weise kann die Drehzahl des Motors 12 infolge des Getriebes bzw. der Übertragung über das Antriebszahnrad 14, die angetriebenen Zahnräder 15, 15A und das Betätigungs- bzw. Steuerrad 16 verringert werden, um das Drehmoment zu erhöhen, so daß das Betätigungs-The worm gear 13 is engaged with a drive gear 14 having a rod 141 whose lower end is connected to a pinion 142. The pinion 142 is engaged with two driven gears 15, 15A. The driven gear 15 is engaged with an actuating gear 16, with a cable 17 fitted to the underside of the actuating gear 16. In this way, the speed of the motor 12 can be reduced due to the transmission via the drive gear 14, the driven gears 15, 15A and the actuating gear 16 to increase the torque so that the actuating gear 16 is driven.

&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & &Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; &&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;

bzw. Steuerrad 16 in Kooperation bzw. zusammen mit zwei Mikroschaltern 18 und 19 arbeiten kann, die auf beiden Seiten angeordnet sind, um das Kabel 17 zu ziehen oder zu lösen und folglich eine Drehzahländerung zu erreichen.or steering wheel 16 can work in cooperation or together with two microswitches 18 and 19 arranged on both sides to pull or release the cable 17 and consequently achieve a change in speed.

Mit Bezug auf Fig. 3, ebenso wie Fig. 2, ist der Umfang der Unterseite des Betätigungs- bzw. Steuerrades 16 erfindungsgemäß mit zwei symmetrischen Anschlägen 161 und 162 versehen, die jeweils an einer geeigneten Position angeordnet sind. Der Mittelpunkt bzw. Mittenbereich der Unterseite des Betätigungs- bzw. Steuerrades 16 ist ein kreisförmiger, vorstehender Block 163, und ein vorderes Ende des Kabels 17 ist mit einem zylindrischen Block 171 versehen, der an einem vorderen Ende des Anschlages 161 angeordnet ist. Das Kabel 17 wird dann um den Umfang des vorstehenden Blockes 16 3 gewickelt, so daß, wenn das Betätigungsrad 16 zur Drehung in Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigerrichtung betätigt wird, das Kabel 17 infolge des Blokkes 171 des Kabels 17, der eingesetzt ist, um von den Anschlägen 161, 162 verschoben zu werden, straff gezogen oder gelöst wird, um eine Drehzahländerung zu erreichen. Und wenn sich das Betätigungs- bzw. Steuerrad 16 in einer Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigerrichtung dreht, berühren die Anschläge 161 und 162 jeweils die Mikroschalter 18, 19 zur Herstellung einer Verbindung zur Elektrizität, um den Motor 12 anzuhalten, so daß das Betätigungsrad 16 in Position gebracht wird und das Kabel 17 am Reißen oder Ausrücken gehindert wird. Außerdem können die Positionen der Anschläge 161, 162 ein- bzw. verstellt werden, um den Rotationswinkel des Betätigungs- bzw. Steuerrades 16 zur Anpassung an unterschiedliche Fahrradmodelle zu ändern.Referring to Fig. 3, as well as Fig. 2, according to the invention, the periphery of the bottom of the control wheel 16 is provided with two symmetrical stoppers 161 and 162 each disposed at an appropriate position. The center of the bottom of the control wheel 16 is a circular projecting block 163, and a front end of the cable 17 is provided with a cylindrical block 171 disposed at a front end of the stopper 161. The cable 17 is then wound around the periphery of the protruding block 163 so that when the control wheel 16 is operated to rotate in a clockwise or anti-clockwise direction, the cable 17 is pulled tight or loosened due to the block 171 of the cable 17 being inserted to be displaced by the stops 161, 162 to achieve a change in speed. And when the control wheel 16 rotates in a clockwise or anti-clockwise direction, the stops 161 and 162 contact the microswitches 18, 19 respectively to make a connection to electricity to stop the motor 12 so that the control wheel 16 is placed in position and the cable 17 is prevented from breaking or disengaging. In addition, the positions of the stops 161, 162 can be adjusted to change the angle of rotation of the operating or control wheel 16 to adapt to different bicycle models.

&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & BOEHMERT&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & BOEHMERT

Mit Bezug auf Fig. 4 sind die positiven und negativen Anschluß-
bzw. Zuführungs- bzw. Verbindungsleitungen bzw. drähte
124 und 125 des Motors 12 jeweils mit einem gemeinsamen Kontakt bzw. Schaltelement C der Mikroschalter 18
und 19 verbunden, während die NCs der Mikroschalter
jeweils mit einem gemeinsamen Kontakt bzw. Schaltelement C des zwei Elektroschalter 20, 30 verbunden sind. Die NCs
und NOs der Schalter 20 und 3 0 sind verbunden und
anschließend jeweils mit dem positiven und negativen Enden bzw. Anschlüssen einer Batterie verbunden. Wenn der Schal-■ter 20 gedrückt wird, fließen auf diese Weise negative
elektrische Ströme über seinen NO und C sowie den NC und C des Mikroschalters 18, um den Anschlußdraht 124 des Motors 12 zu erreichen bzw. verbinden, während positive elektrische
Ströme über den NC und C des Schalters 30 sowie eine
Diode D2 fließt, um den Anschlußdraht 125 des Motors 12 zu erreichen bzw. verbinden. Auf diese Weise wird der Motor
12 veranlaßt, sich in Uhrzeigerrichtung zu drehen. Wenn im Gegenteil der Elektroschalter 3 0 gedrückt wird, dreht sich der Motor 12 in Gegenuhrzeigerrichtung. Zwei Dioden Dl und D2 sind vorgesehen, um, abgesehen von der Herstellung der
elektrischen Verbindung, gleichzeitiges Drücken der Schalter 20 und 30 zu verhindern, was einen Kurzschluß verursachen kann.
Referring to Fig. 4, the positive and negative terminals
or supply or connecting lines or wires
124 and 125 of the motor 12 each with a common contact or switching element C of the microswitch 18
and 19, while the NCs of the microswitches
each connected to a common contact or switching element C of the two electrical switches 20, 30. The NCs
and NOs of switches 20 and 3 0 are connected and
then connected to the positive and negative ends or terminals of a battery. When the switch 20 is pressed, negative
electrical currents via its NO and C as well as the NC and C of the microswitch 18 to reach or connect the connecting wire 124 of the motor 12, while positive electrical
Currents via the NC and C of switch 30 and a
Diode D2 flows to reach or connect the connecting wire 125 of the motor 12. In this way, the motor
12 to rotate clockwise. On the contrary, if the electric switch 3 0 is pressed, the motor 12 rotates anti-clockwise. Two diodes Dl and D2 are provided to, apart from producing the
electrical connection, to prevent simultaneous pressing of switches 20 and 30, which can cause a short circuit.

Wie in Fig. 5 gezeigt, dreht sich das Betätigungs- bzw.
Steuerrad 16, wenn sich der Motor 12 dreht, entsprechend
in Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigerrichtung, so daß, wenn es sich in einer Uhrzeigerrichtung dreht, das Kabel 17 straff bzw. gespannt gezogen wird, und, wenn es sich in Gegenuhrzeigerrichtung dreht, das Kabel 17 gelöst bzw. freigegeben
As shown in Fig. 5, the actuating or
Steering wheel 16, when the engine 12 rotates, accordingly
clockwise or counterclockwise, so that when it rotates in a clockwise direction, the cable 17 is pulled tight, and when it rotates counterclockwise, the cable 17 is released

&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & &Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; &Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; &&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr;

wird, um auf diese Weise eine Steuerung der Drehzahl des Fahrrades zu erreichen. Wenn sich das Betätigungs- bzw. Steuerrad 16 dreht, berühren die Anschläge 161 und 162 mit Sicherheit jeweils entsprechend die Mikroschalter 18 und 19, um den Motor 12 anzuhalten, so daß das Betätigungsbzw. Steuerrad 16 positioniert werden kann, und das Kabel 17 an einem Bruch/Riß oder einem Ausrücken gehindert wird.is used to control the speed of the bicycle. When the control wheel 16 rotates, the stops 161 and 162 will surely contact the microswitches 18 and 19, respectively, to stop the motor 12, allowing the control wheel 16 to be positioned and preventing the cable 17 from breaking or disengaging.

Zusammengefaßt nutzt die vorliegende Erfindung einen elektrischen Übertragungsmechanismus, um das Kabel des Fahrrades zu steuern, um eine manuelle Steuerung der Drehzahl des Fahrrades zu erreichen und auf diese Weise die Nachteile aus dem Stand der Technik zu verbessern und die Sicherheit des Fahrradfahrens zu erhöhen.In summary, the present invention uses an electric transmission mechanism to control the cable of the bicycle to achieve manual control of the speed of the bicycle, thus improving the disadvantages of the prior art and increasing the safety of cycling.

Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf deren bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt und erläutert worden ist, ist es offensichtlich, daß diese in keiner Weise auf die Details eines solchen Ausführungsbeispieles begrenzt ist, sondern zahlreiche Modifikationen innerhalb des ümfangs der Ansprüche möglich sind.Although the present invention has been illustrated and explained with reference to its preferred embodiment, it is obvious that it is in no way limited to the details of such an embodiment, but numerous modifications are possible within the scope of the claims.

Claims (2)

1. Cheng Hsiung CHEN, 3F., No. 7-2, Alley I, Lane 174, Sec. 1, Nan Ya Hsi Rd., Pan Chiao City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.1. Cheng Hsiung CHEN, 3F., No. 7-2, Alley I, Lane 174, Sec. 1, Nan Ya Hsi Rd., Pan Chiao City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C. 2. Chen Chin CHANG, No. 12, Lane 19, Shou Te Street, Chung Ho City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.2. Chen Chin CHANG, No. 12, Lane 19, Shou Te Street, Chung Ho City, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C. Verbesserte Schaltung für FahrräderImproved gears for bicycles AnsprücheExpectations 1. Schaltung für Fahrräder, umfassend einen Motor (12), eine Antriebsachse (121) des Motors (12), die/der drehbar mit einem Rad (122) verbunden ist, einen Riemen (123), der um das Rad (122) und eine Riemenscheibe (131) eines Schneckengewindes (13), das an einer Seite des Motors (12) angordnet ist, passend vorgesehen ist, wobei das Schnekkengewinde (13) mit einem Antriebszahnrad (14) in Eingriff steht, ein unteres Ende einer Spindel bzw. Stange (141) des Antriebsrades (14) mit einem Zahnrad bzw. Ritzel (142) drehbar bzw. zur Drehung verbunden ist, wobei das Zahnrad1. A transmission for bicycles, comprising a motor (12), a drive axle (121) of the motor (12) which is rotatably connected to a wheel (122), a belt (123) which is fitted around the wheel (122) and a pulley (131) of a worm gear (13) arranged on one side of the motor (12), the worm gear (13) engaging with a drive gear (14), a lower end of a spindle or rod (141) of the drive gear (14) being rotatably connected to a gear or pinion (142), the gear 27272727 Bremen:Bremen: llullcrullce 52. Illullcrullce 52. I &iacgr;'&Ogr; H 10 Tl JT, I) 2SO7I Kremen&iacgr;'&Ogr; H 10 Tl JT, I) 2SO7I Kremen It'lephunilU J!) 3 4OWI
Telefax |O4 21) 5 49 IT h,H
It'lephunilU J!) 3 4OWI
Fax |O4 21) 5 49 IT h,H
München:Munich: FranzSoseph-Stralic &Idigr;&Kgr; D-SOSO! MündienFranzSoseph-Stralic &Idigr;&Kgr; D-SOSO! Mündien Telepnim COiWl j4 TO 80 Telefax ■□ KHl 34 70 Ir] 7i.-k.-s J^-I im fiiriju dTelepnim COiWl j4 TO 80 Telefax ■□ KHl 34 70 Ir] 7i.-k.-s J^-I im fiiriju d Berlin-Brandenburg: Düsseldorf:Berlin-Brandenburg: Düsseldorf: D-14469I1IiBiIaIn Telephon 103 3 H 27 54 Telefax i03 3D 2 Ti 43D-14469I 1 IiBiIaIn Telephone 103 3 H 27 54 Fax i03 3D 2 Ti 43 Meßleretraße D-405^3 DüsseldorfMeßlerestrasse D-405^3 Düsseldorf Telephon iO2 H)TI S9 K3 Telefax rO2 111 " 18 2T if) Leipzig:Telephone iO2 H)TI S9 K3 Fax rO2 111 " 18 2T if) Leipzig: Philipp- Roscmhal-Slralie 2!
D-04103Leipzis!
Philipp-Roscmhal-Slralie 2!
D-04103Leipzis!
Kiel:Kiel: N'icmanniwcy &idigr; 33N'icmanniwcy &idigr; 33 Telefax iO4 j I) S 40 TTFax iO4 j I) S 40 TT Alicante:Alicante: Plaza CüK'o SüwIo \-Z KS-0.3Ö0I AJitanic tSpanientPlaza CüK'o SüwIo \-Z KS-0.3Ö0I AJitanic tSpanish Tdfptmn t54-ftö9if001tt Tcluiüx *34-6'WiJtJlB2Tdfptmn t54-ftö9if001tt Tcluiüx *34-6'WiJtJlB2 email: Postmasters iinohm^ri.ButhnHTl doemail: Postmasters iinohm^ri.ButhnHTl do BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT bzw. Ritzel (14 2) so angeordnet ist, daß es mit zwei angetriebenen Zahnrädern (15, 15A) in Eingriff steht, die wiederum mit einem Betätigungs- bzw. Steuerrad (16) in Eingriff stehen, wobei das Betätigungsrad (16) einen kreisförmigen, vorstehenden Block (163) in dem Mittenbereich von dessen Unterseite mit einem Paar Anschlägen (161, 162) aufweist, die jeweils an einem Umfang des vorstehenden Blockes (163) an geeigneten Positionen angeordnet sind, so daß ein Kabel (17) mit einem zylindrischen Block (171) an einem vorderen Ende davon diesen zylindrischen Block (171) zwischen einem der Anschläge (161, 162) und dem vorstehenden Block (163) eingesteckt angeordnet haben kann, um eine Drehung in Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigerrichtung des Betätigungsrades (16) zu gewährleisten, wenn das Betätigungsrad (16) von dem Motor (12) angetrieben wird, wobei das Kabel (17) straff bzw. gespannt gezogen oder gelöst werden kann, um eine Änderung der Drehzahl zu erreichen; zwei Mikroschalter (18, 19) jeweils an- bzw. um den äußeren Umfang des Betätigungsrades (16) so angeordnet sind, daß, wenn sich das Betätigungsrad (16) in einer Uhrzeigeroder Gegenuhrzeigerrichtung dreht, einer der Anschläge (161, 162) den entsprechenden Mikroschalter (18, 19) berühren kann, um die Drehung des Betätigungsrades (16) einzustellen. or pinion (14 2) is arranged to engage two driven gears (15, 15A) which in turn engage an operating or control wheel (16), the operating wheel (16) having a circular projecting block (163) in the central region of its underside with a pair of stops (161, 162) each arranged on a circumference of the projecting block (163) at suitable positions so that a cable (17) with a cylindrical block (171) at a front end thereof can have this cylindrical block (171) inserted between one of the stops (161, 162) and the projecting block (163) to ensure clockwise or counterclockwise rotation of the operating wheel (16) when the operating wheel (16) is driven by the motor (12), whereby the cable (17) can be pulled tight or loosened to achieve a change in the speed; two microswitches (18, 19) are arranged on or around the outer circumference of the actuating wheel (16) so that, when the actuating wheel (16) rotates in a clockwise or counterclockwise direction, one of the stops (161, 162) can contact the corresponding microswitch (18, 19) to adjust the rotation of the actuating wheel (16).
DE29704577U 1997-01-14 1997-03-13 Improved circuit for bicycles Expired - Lifetime DE29704577U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9703507A GB2322422A (en) 1997-02-20 1997-02-20 Electrically-operated derailleur for bicycles
US08/804,343 US5873283A (en) 1997-01-14 1997-02-21 Motorized control for a derailleur
CA002198450A CA2198450A1 (en) 1997-02-20 1997-02-25 Improved derailleur for bicycles
FR9702722A FR2760423B3 (en) 1997-02-20 1997-03-07 BICYCLE DERAILLEUR
DE29704577U DE29704577U1 (en) 1997-02-20 1997-03-13 Improved circuit for bicycles

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9703507A GB2322422A (en) 1997-02-20 1997-02-20 Electrically-operated derailleur for bicycles
US08/804,343 US5873283A (en) 1997-01-14 1997-02-21 Motorized control for a derailleur
CA002198450A CA2198450A1 (en) 1997-02-20 1997-02-25 Improved derailleur for bicycles
FR9702722A FR2760423B3 (en) 1997-02-20 1997-03-07 BICYCLE DERAILLEUR
DE29704577U DE29704577U1 (en) 1997-02-20 1997-03-13 Improved circuit for bicycles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29704577U1 true DE29704577U1 (en) 1997-05-22

Family

ID=27508616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29704577U Expired - Lifetime DE29704577U1 (en) 1997-01-14 1997-03-13 Improved circuit for bicycles

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA2198450A1 (en)
DE (1) DE29704577U1 (en)
FR (1) FR2760423B3 (en)
GB (1) GB2322422A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065983A (en) * 1976-03-22 1978-01-03 Maruishi Cycle Industries, Ltd. Device for changing the gear ratio of a variable speed gear mounted to a bicycle
US4143557A (en) * 1977-04-18 1979-03-13 Sanyo Electric Co., Ltd Control system for use in a multiple speed transmission system
US5514041A (en) * 1994-11-21 1996-05-07 Hsu; Yi-Hsung Electronic bicycle derailleur control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB9703507D0 (en) 1997-04-09
CA2198450A1 (en) 1998-08-25
GB2322422A (en) 1998-08-26
FR2760423B3 (en) 1999-02-12
FR2760423A3 (en) 1998-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641446C2 (en) Drive assembly for a motorcycle
DE60118640T2 (en) Device for reversing motor vehicles
DE69310847T2 (en) Servo system for motor vehicles
DE102009011392B4 (en) Bicycle control device
DE69525080T2 (en) CHAIN DRIVE SYSTEM
DE1605768A1 (en) Drive device for bicycles
DE102007053534B4 (en) Bicycle gear shifting means
DE2627603B2 (en) Bicycle with an auxiliary electric motor
DE102020112683A1 (en) BICYCLE REAR DERAILLEUR
DE102020100712A1 (en) DRIVE UNIT FOR A HUMAN-DRIVEN VEHICLE AND BATTERY HOLDING DEVICE OF A HUMAN-DRIVEN VEHICLE
DE102015010757A1 (en) A bicycle switch, a bicycle transmission device, an electric bicycle system comprising a bicycle switch and an electric bicycle system comprising a bicycle transmission device
DE102009004729A1 (en) Control device for positioning bicycle components
DE60035760T2 (en) Motor drive unit for a bicycle
DE2636833C3 (en) Device for regulating the gear position of a motorcycle with an automatic gearbox through the side stand
DE29704577U1 (en) Improved circuit for bicycles
EP0878382A2 (en) Bicycle current generator
DE20101340U1 (en) Exercise bike
EP1478541A1 (en) Accelerator pedal unit
DE202012002702U1 (en) Bicycle suspension control device and bicycle component control device
EP0105949A2 (en) Shaft driven bicycle
DE102014112687B4 (en) Hand-operated traction means and vehicle with a hand-operated traction device
DE60125702T2 (en) A steering apparatus for a bicycle and method of folding the steering apparatus
DE3216900C2 (en) Hub dynamo for bicycles or similar
DE3348148C2 (en) Muscle-powered vehicle
DE384144C (en) Steerable crane vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970703

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010103