DE296856C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296856C
DE296856C DENDAT296856D DE296856DA DE296856C DE 296856 C DE296856 C DE 296856C DE NDAT296856 D DENDAT296856 D DE NDAT296856D DE 296856D A DE296856D A DE 296856DA DE 296856 C DE296856 C DE 296856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet
housing
lever
shaft
pawls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296856D
Other languages
German (de)
Publication of DE296856C publication Critical patent/DE296856C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/14Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated actuated through pawl-and-ratchet mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/16Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated actuated through bevel-wheel gearings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- ΛΙ 296856 KLASSE 35 d. GRUPPE- ΛΙ 296856 CLASS 35 d. GROUP

Schraubwinde. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juli 1914 ab. Screw jack. Patented in the German Empire on July 2, 1914.

Die Erfindung betrifft eine Schraubwinde, deren Hubspindel von einer durch einen Ratschenhebel mittels Klinken und Sperräder bewegten Welle angetrieben wird; bei der Schraubwinde besteht das Neue darin, daß auf der Antriebswelle ein Umkehrgetriebe vorgesehen ist, das aus zwei Paar einander diametral in einem gemeinsamen Gehäuse gegenüberliegender Kegelräder besteht und beimThe invention relates to a screw jack, the lifting spindle of which is controlled by a ratchet lever is driven by means of pawls and ratchet wheels moving shaft; in the The new thing is that a screw jack is provided on the drive shaft is that of two pairs diametrically opposed to each other in a common housing And bevel gears

ίο Niederdrücken des Ratschenhebels je nach der Bewegung des einen oder anderen Sperrades der Hubspindel Links- oder Rechtsdrehung erteilt.ίο Depressing the ratchet lever depending on the Movement of one or the other ratchet wheel of the lifting spindle left or right rotation granted.

Während bei bekannten Schraubwinden, je nachdem ihr Hebestempel auf- oder abwärts bewegt werden soll, der Ratschenhebel seine Arbeitsrichtung· ändern muß, indem er z.B. das eine Mal zum Antrieb der Sperräder immer nach oben gezogen werden muß, was unbequemer und schwerer ist als das Niederdrücken, wird durch die Anordnung des Umkehrgetriebes gemäß vorliegender· Erfindung erreicht, daß der Ratschenhebel beim Arbeitshub immer nach unten gedrückt, d. h. zur Ar- While with known screw jacks, depending on their lifting ram up or down is to be moved, the ratchet lever must change its working direction, e.g. the one time must always be pulled up to drive the ratchet wheels, which is more inconvenient and is heavier than pressing down, is due to the arrangement of the reverse gear according to the present invention achieves that the ratchet lever is always pressed down during the working stroke, i. H. to work

<&5 beitsleistung immer in derselben Richtung be- ' wegt werden kann.<& 5 additional work always in the same direction can be turned away.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar stellen dar: Fig. ι eine Ansicht der Schraubwinde in der Arbeitsstellung beim Heben der Lagerbüchse einer Eisenbahnwagenachse,The subject of the invention is illustrated in the drawing, namely: Fig. Ι a view of the screw jack in the working position when lifting the bearing bush a railroad car axle,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie x2-x2 der Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line x 2 -x 2 in FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie x*-xs 3 shows a section along the line x * -x s

der Fig. 1,of Fig. 1,

Fig. 4 eine Schnittansicht nach der Linie xi-xi der Fig. 2,FIG. 4 shows a sectional view along the line x i -x i of FIG. 2,

Fig. 5 eine Ansicht mit mehreren Teilen im Schnitt nach der Linie x5-xr> von Fig. 2 und 3,5 shows a view with several parts in section along the line x 5 -x r> of FIGS. 2 and 3,

Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht des Bewegungshebels, und6 is a perspective view of the movement lever, and FIG

Fig. 7 eine Einzelheit, zum Teil im Schnitt nach der Linie x7-x7 der Fig. 5.FIG. 7 shows a detail, partly in section along the line x 7 -x 7 in FIG. 5.

Die Schraubwinde ist in der Arbeitsstellung an einem Rad eines auf einer Schiene stehenden Wagens veranschaulicht. Die Schwelle 1 trägt die Schiene 2, auf der das Rad 3 mit dem Lagerzapfen 4 in der mit Lagermetall ausgegossenen Büchse 5 läuft.The screw jack is in the working position on a wheel on a rail standing car illustrated. The threshold 1 carries the rail 2 on which the The wheel 3 with the journal 4 runs in the bush 5 filled with bearing metal.

Die Schraubwinde besitzt das Gehäuse 7, an das ein schmälerer Stutzen 8 und ein Handgriff 9 angegossen sind.The screw jack has the housing 7, to which a narrower nozzle 8 and a handle 9 are cast on.

Der Boden des Gehäuses 7 ist offen; in diesem ist gegenüber dem Handgriff 9 eine rechtwinklige Öffnung 10 vorgesehen. Das Gehäuse 7 ruht auf einer Unterlagsplatte 11, die auf ihrer Oberseite einen ringsum laufenden Flansch 12 bildet, der in das Gehäuse paßt und in ihm mittels einer Schraube I2a lösbar befestigt ist.The bottom of the housing 7 is open; in this a right-angled opening 10 is provided opposite the handle 9. The housing 7 rests on a support plate 11, which forms a flange 12 running all around on its upper side, which flange fits into the housing and is releasably fastened in it by means of a screw I2 a.

In dem Gehäuse 7 ist die senkrecht stehende Hubspindel 13 eingesetzt, die mit ihrem unteren Ende lose in einem Block 14 gelagert ist, der innerhalb des Flansches 12 auf der Unterlagsplatte 11 ruht. Am unteren EndeIn the housing 7, the vertical lifting spindle 13 is used, which with its lower End is loosely mounted in a block 14 which is within the flange 12 on the Support plate 11 rests. At the bottom

ist auf die Spindel 13 ein Kegelrad 15 aufgekeilt, das auf Kugeln 16 ruht, die in einer Rinne des Blockes 14 laufen. Auf der Oberseite des Kegelrades 15 sitzt auf der Spindel 13 ein Kragen 17.a bevel gear 15 is keyed onto the spindle 13, which rests on balls 16 which run in a groove of the block 14. On the top of the bevel gear 15, a collar 17 is seated on the spindle 13.

In dem Hals 8 des Gehäuses 7 ist ein Stempel 18 auf und ab verschieblioh angeordnet. Er ist von zylindrischer Form und steht bei 19 in Gewindeeingriff mit der Spindel 13.In the neck 8 of the housing 7, a stamp 18 is arranged displaceably up and down. It is cylindrical in shape and threadedly engaged with the spindle 13 at 19.

Der Stempel 18 wird gegen Drehung durch eine Schraube 20 "gesichert, die in den Hals 8 eingeschraubt ist und in eine Längsnut 21 des Stempels eingreift.The punch 18 is secured against rotation by a screw 20 ″ which is inserted into the neck 8 is screwed in and engages in a longitudinal groove 21 of the punch.

Die Öffnung 10 ist mittels eines durchThe opening 10 is by means of a

!5 Schrauben an dem Gehäuse befestigten Deckels 22 verschlossen. Dieser bildet in der Mitte eine Nabe 23, in der die wagerechte Antriebswelle 24 gelagert ist, die auf in der Nabe 23 vorgesehenen Lagerrollen 25 läuft. Auf dem in das Gehäuse 7" hineingehenden Ende der Welle 24 ist ein Kegelrad 26 befestigt, das in Eingriff mit dem Kegelrad 15 steht.! 5 screws on the cover attached to the housing 22 locked. This forms a hub 23 in the middle, in which the horizontal drive shaft 24 is mounted, which runs on bearing rollers 25 provided in the hub 23. On the into the housing 7 ″ end of the A bevel gear 26 is attached to shaft 24 and meshes with bevel gear 15.

Außerhalb der Nabe 23 ist auf der Welle 24 ein Umkehrgetriebe vorgesehen, das aus zwei mit den Zahnflächen einander gegenüberliegenden Kegelrädern 27 und 28 besteht, die mit einem Paar diametral gegenüberliegender Kegelräder 29 in Eingriff stehen. Das Kegelrad 27 sitzt lose auf der Welle 24, während das Rad 28 auf diese aufgekeilt ist. Die Ritzel 29 lagern lose in einem Gehäuse 30, das die Welle 24 umgibt und das durch Bolzen 31 in fester Verbindung mit dem Deckel 22 steht.Outside the hub 23, a reverse gear is provided on the shaft 24, which consists of two with the tooth surfaces opposite bevel gears 27 and 28, which with a pair of diametrically opposed bevel gears 29 are engaged. The bevel gear 27 sits loosely on the shaft 24, while the wheel 28 is keyed onto it. The pinion 29 are loosely supported in a housing 30 which surrounds the shaft 24 and which is secured by bolts 31 in fixed connection with the cover 22 is.

Von zwei gleichen Sperrädern 32, 33 ist eines auf die Welle 24 und das andere auf das verjüngte Ende der Nabe des Kegelrades 27 aufgekeilt. Mit jedem Sperrad arbeitet eine Klinke 34 zusammen. Beide Klinken 34 sind in der Mitte auf einem gemeinsamen Bolzen 35 gelagert, dessen Enden in den Schenkeln einer Gabel 36 ruhen, von denen der eine lose auf der Welle 24 und der andere lose auf der Nabe des Kegelrades 27 sitzt. .In der Gabel 36 ist mittels eines Bajonettverschlusses ein Bewegungshebel 37 befestigt, dessen freies Ende abgeflacht ist, so daß er auch für sich als Brechstange dienen kann. Ein unter Federwirkung stehender Reibungsbolzen 38, der in eine Bohrung 39 der Gabel 36 eingesetzt ist, dient' dazu, eine oder beide Klinken 34 außer Arbeitsstellung zu halten. Um die freien Schwingbewegungen der Klinken 34 zu ermöglichen, sind diese an ihren hinteren Enden mit Einkerbungen 40 versehen, so daß in diesen der Bolzen 38 frei liegen kann. Die Sperräder 32, 33 und die Klinken 34 sind so zueinander angeordnet, daß sie beim Niederdrücken des Hebels 37 in ,Wirkung treten. Befinden sich die Klinken 34 in der in Fig. 5 veranschaulichten Stellung, so wird durch jedesmaliges Niederdrücken des Hebels die Welle 24 und von dieser die Spindel 13 so gedreht, daß der Stempel 18 sich nach unten bewegt, während bei umgekehrter Stellung der Klinken ebenfalls durch Niederdrücken des Hebels die Schraube 13 so gedreht wird, daß der Stempel 18 sich aufwärts bewegt.Of two identical ratchet wheels 32, 33, one is on the shaft 24 and the other on the tapered end of the hub of the bevel gear 27 is keyed. One works with every ratchet wheel Pawl 34 together. Both pawls 34 are in the middle on a common bolt 35 stored, the ends of which in the legs a fork 36 rest, one of which is loosely on the shaft 24 and the other loosely on the Hub of the bevel gear 27 is seated. .In the fork 36 is a bayonet lock by means of a Movement lever 37 attached, the free end of which is flattened so that it is also for itself can serve as a crowbar. A spring-loaded friction pin 38, the is inserted into a bore 39 of the fork 36, one or both pawls 34 except To keep working position. In order to allow the pawls 34 to oscillate freely, these are provided at their rear ends with notches 40 so that in these the bolt 38 can be exposed. The ratchet wheels 32, 33 and the pawls 34 are arranged to each other that they are when depressed of the lever 37 in, take effect. If the pawls 34 are in the position shown in FIG. 5 illustrated position, each time the lever is depressed, the Shaft 24 and from this the spindle 13 is rotated so that the punch 18 moves downwards, while in the reverse position of the pawls also by depressing the lever, the screw 13 is rotated so that the punch 18 moves upwards.

Die gemäß der Erfindung ausgebildete, im vorstehenden beschriebene Schraubwinde, die zum Heben irgendwelcher beliebiger. Gegenstände geeignet ist, kann insbesondere mit Vorteil zum Heben der Lagerbüchsen von Eisenbahnfahrzeugen verwendet werden. In diesem Falle sind an dem Gehäuse 7 besondere Führungen 44 vorzusehen, in denen das eine Ende einer von zwei Backen 41, 42 dreh- und verschiebbar gelagert wird; diese Backen bilden zusammen eine Klemme, die zum Festhalten des Rades 3 auf der Schiene 2 während der Arbeit der Schraubwinde dient.The trained according to the invention, described above screw jack, the for lifting any. Objects is suitable, in particular, with Advantageously used for lifting the bearing bushes of railway vehicles. In this case 7 are special on the housing Provide guides 44 in which one end of one of two jaws 41, 42 rotates and is slidably mounted; these jaws together form a clamp that can be held in place of the wheel 3 on the rail 2 is used during the work of the screw jack.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schraubwinde, deren Hubspindel von· einer durch einen Ratschenhebel mittels Klinken und Sperräder bewegten Welle angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (24) ein Umkehrgetriebe vorgesehen ist, das aus zwei Paar einander diametral in einem gemeinsamen Gehäuse (30) gegenüberliegender Kegelräder (27, 28, 29) besteht und beim Niederdrücken des Ratschenhebels je nach der Bewegung des einen oder anderen Sperrades der Hubspindel (13) Links- oder Rechtsdrehung erteilt. ·Screw jack, the lifting spindle of which is driven by a ratchet lever by means of Pawls and ratchet wheels driven by moving shaft, characterized that on the drive shaft (24) a reverse gear is provided, which consists of two pairs diametrically opposed to each other in a common Housing (30) opposite bevel gears (27, 28, 29) and when the ratchet lever is depressed, depending on the movement of one or the other ratchet wheel of the lifting spindle (13) left or clockwise rotation granted. · Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT296856D Active DE296856C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296856C true DE296856C (en)

Family

ID=551205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296856D Active DE296856C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296856C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118758C2 (en) Device for generating and adjusting an additional feed movement transversely to the longitudinal direction of the saw blade of a jigsaw machine
DE296856C (en)
EP3661866A1 (en) Device for picking up and transporting loads
DE283027C (en)
DE180024C (en)
DE867404C (en) Remote-controlled thrust ram for motor-driven vehicle, in particular railway carriage displacement device
DE153709C (en)
DE42493C (en) Strasen cleaning machine
DE314079C (en)
DE299265C (en)
DE530739C (en) Device for changing the lifting height of the piling bear with mobile paving rams
DE434423C (en) Rack and pinion car winch with two racks
DE260890C (en)
DE605954C (en) Lockable tilt stand for vehicles, especially motorcycles
DE521238C (en) Lever sheet metal and cast iron shears with a hand lever next to the side arms
DE49937C (en) Stroke adjustment for crankshafts by automatic switching
DE329135C (en) Forming machine with articulated lever drive
DE175866C (en)
DE176135C (en)
DE233955C (en)
DE109684C (en)
DE277480C (en)
AT140905B (en) Hydraulic load lifter, especially mobile car jack.
DE271751C (en)
DE595264C (en) Pallet truck