DE29622824U1 - Holder for a toilet paper roll - Google Patents

Holder for a toilet paper roll

Info

Publication number
DE29622824U1
DE29622824U1 DE29622824U DE29622824U DE29622824U1 DE 29622824 U1 DE29622824 U1 DE 29622824U1 DE 29622824 U DE29622824 U DE 29622824U DE 29622824 U DE29622824 U DE 29622824U DE 29622824 U1 DE29622824 U1 DE 29622824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
web
roll
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29622824U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noelken Hygiene Products De GmbH
Original Assignee
NOELKEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOELKEN GmbH filed Critical NOELKEN GmbH
Priority to DE29622824U priority Critical patent/DE29622824U1/en
Priority claimed from DE1996134034 external-priority patent/DE19634034C2/en
Publication of DE29622824U1 publication Critical patent/DE29622824U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3836Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are supported at one side

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Nölken GmbH ' 14. April 1997Nölken GmbH ' 14 April 1997

Gewerbegebiet Windhagen Hw/gol (allO423)Industrial estate Windhagen Hw/gol (allO423)

53578 Windhagen P96544DE2053578 Windhagen P96544DE20

Halter für eine ToilettenpapierrolleHolder for a toilet paper roll

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen Halter für eine Rolle,auf der feuchtes Toilettenpapier in Form einer Bahn zur Bevorratung aufgewickelt ist.The invention relates to a holder for a roll on which moist toilet paper is wound in the form of a web for storage.

Feuchtes Toilettenpapier wird derzeit nur in Form von gestapelten Blättern, die in einem Einwegbehälter aufgenommen sind, auf den Markt gebracht.Wet toilet paper is currently only marketed in the form of stacked sheets contained in a disposable container.

Für trockenes Toilettenpapier in Form von Rollen sind Halter vorgesehen, die zwei Wangen umfassen, zwischen denen ein Dorn lösbar gehalten ist, der zur Aufnahme der Rolle dient. Zusätzlich ist ein plattenförmiges Element vorhanden, das auf der Rolle mit Federkraft aufliegt und das Abreißen des Papieres erleichtern soll. Solche Papierrollenhalter können auch eine mehr oder weniger geschlossene Form aufweisen.Holders are provided for dry toilet paper in the form of rolls. These holders have two cheeks between which a mandrel is detachably held, which serves to hold the roll. In addition, there is a plate-shaped element that rests on the roll with spring force and is intended to make it easier to tear off the paper. Such paper roll holders can also have a more or less closed shape.

In der DE 76 19 391 Ul ist ein Abgabebehälter für Feuchttücher in Rollenform beschrieben, der aus einem im wesentlichen Zylinderform aufweisenden geschlitzten Mantel und auf dessen Enden aufgesteckten Deckeln besteht. Die Bahn der darin aufgenommenen Rolle ist durch den Schlitz nach außen führbar und kann zum Abtrennen einzelner Tücher herausgezogen werden. Im angrenzenden Bereich des Schlitzes ist der Mantel mit einer Nut bzw. einem Steg ausgeführt, welche bei Nichtbenutzung in Eingriff zueinander gebracht werden können, um im Schlitzbereich einen dichten Abschluß zu erzielen. Die Handhabung ist kompliziert, denn dasDE 76 19 391 Ul describes a dispensing container for wet wipes in roll form, which consists of a slotted casing that is essentially cylindrical in shape and lids that are attached to the ends. The web of the roll accommodated in it can be guided outwards through the slot and can be pulled out to separate individual wipes. In the adjacent area of the slot, the casing is designed with a groove or a web, which can be brought into engagement with one another when not in use in order to achieve a tight seal in the slot area. Handling is complicated because the

Einlegen einer neuen Rolle erfordert, daß zunächst die Deckel abgenommen werden und dann die Rolle seitlich eingeführt wird, wobei der Bahnanfang gleichzeitig von der Seite her in den Schlitz eingeschoben werden muß.Inserting a new roll requires that the covers are first removed and then the roll is inserted from the side, whereby the beginning of the web must simultaneously be pushed into the slot from the side.

Aus der DE 295 02 923 Ul ist ein Rollenhalter für trockenes Toilettenpapier in Rollenform mit einem in einer Wand versenkt einbaubaren Gehäuse, das ein zur Anlage an der Wand dienendes Rahmenteil aufweist, an dem eine Klappe befestigt ist, die die Rolle trägt, entnehmbar. Zur Aufnahme der trockenen Papierrolle ist ein Dorn vorgesehen, der in zwei Laschen einhängbar ist.DE 295 02 923 Ul discloses a roll holder for dry toilet paper in roll form with a housing that can be recessed into a wall and has a frame part that is used to attach to the wall and to which a flap that carries the roll is attached. A mandrel that can be hooked into two tabs is provided to hold the dry paper roll.

Der US 27 38 898 ist ein Rollenhalter für trockene Toilettenpapierrollen entnehmbar, der ein Gehäuse mit zwei Abteilen, von denen eines durch eine schwenkbar angebrachte Klappe verschließbar ist, an der ein Dorn für die Papierrolle über einen Arm befestigt ist. In der nach unten weisenden Gehäusewand ist ein Durchbruch vorhanden, durch den der Anfang der Bahn der Toilettenpapierrolle nach unten heraushängt. Oberhalb dieses Abteils ist ein weiteres, durch eine Klappe verschließbares Gehäuseteil angeordnet, welches zur Aufnahme eines Stapels gefalteter Tücher dient, von denen eines durch eine Öffnung in der nach oben weisenden Wand des Gehäuses herausgeführt ist.US 27 38 898 shows a roll holder for dry toilet paper rolls, which has a housing with two compartments, one of which can be closed by a pivoting flap, to which a mandrel for the paper roll is attached via an arm. In the downward-facing housing wall there is an opening through which the beginning of the length of the toilet paper roll hangs out downwards. Above this compartment there is another housing part that can be closed by a flap and serves to hold a stack of folded towels, one of which is led out through an opening in the upward-facing wall of the housing.

In der DE 24 48 042 C2 ist ein Abgabebehälter für feuchte Tücher, die auf einer Rolle bevorratet sind, beschrieben. Der Behälter weist oben eine größere Öffnung auf, durch welche eine feuchte Papierrolle mit ihrer Umhüllung in Form eines Folienschlauches oder eines Beutels einlegbar ist. Nach Öffnung der Verpackung wird ein erster Deckel aufgesetzt, der einen Schlitz, durch den die Rollenbahn hindurchgeführt wird, aufweist. Dieser Deckel deckt also die größere Öffnung ab. Diesem Deckel ist ein zweiter Deckel zugeordnet, der zum dichten Verschließen dient. Dieser ist auf den ersten Deckel aufsteckbar. Die Rolle muß bei Entnehmen eines Tuches sich in der Umhüllung drehen. Daher sind Handhabung und Befüllung dieses Abgabebehälters schwierig.DE 24 48 042 C2 describes a dispensing container for wet wipes, which are stored on a roll. The container has a large opening at the top through which a wet paper roll with its wrapping in the form of a film tube or a bag can be inserted. After opening the packaging, a first lid is put on, which has a slot through which the roller conveyor is guided. This lid therefore covers the larger opening. A second lid is assigned to this lid, which serves to seal it tightly. This can be put on the first lid. The roll has to rotate in the wrapping when a wipe is removed. This makes handling and filling this dispensing container difficult.

Die DE 33 07 681 C2 beschreibt eine Abgabevorrichtung für sterile Handtücher, mit einem Gehäuse und einem Einsatz zur Aufnahme der gestapelten Handtücher. Das Gehäuse ist durch eine an der Unterseite angeordnete Klappe verschließbar, welche einen Rand aufweist, der nach Art einer Labyrinthdichtung in einen Spalt zwischen zwei Wänden des Gehäuses im geschlossenen Zustand eingreift.DE 33 07 681 C2 describes a dispensing device for sterile towels, with a housing and an insert for holding the stacked towels. The housing can be closed by a flap arranged on the underside, which has an edge that engages in a gap between two walls of the housing in the closed state like a labyrinth seal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Halter für eine Rolle, auf der feuchtes Toilettenpapier in Form einer Bahn zur Bevorratung aufgewickelt ist, zu schaffen, welcher ein einfaches Abrollen gewährleistet und darüber hinaus gewährleistet, daß die Feuchtigkeit weitgehend erhalten bleibt.The invention is based on the object of creating a holder for a roll on which moist toilet paper is wound in the form of a web for storage, which ensures easy unrolling and also ensures that the moisture is largely retained.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Halter gelöst, der ein Gehäuse mit einem Aufnahmeraum für die Aufnahme der Rolle umfaßt. Dabei ist das Gehäuse mit einer Öffnung für die Einführung der Rolle versehen. Die Öffnung ist von einem Rand bis auf eine Austrittsfläche umfaßt, auf welcher die Bahn nach außen herausführbar ist. Er umfaßt ferner einen Deckel, der am Gehäuse um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist und die Öffnung und den diesen begrenzenden Rand sowie die Austrittsfläche mit einer Deckfläche abdeckt, wobei zwischen der Austrittsfläche und der Deckfläche der Austritt für die Bahn gebildet ist. Ferner umfaßt der Halter einen Dorn, der zur drehbaren Aufnahme der Rolle dient. Das Gehäuse bildet zusammen mit dem Deckel einen abgeschlossenen Raum. Zwischen dem Rand des Gehäuses und dem diesen abdeckenden Abschnitt des Deckels sind Dichtmittel angeordnet. Ferner ist der Dorn mittels einer Haltelasche am Deckel befestigt und mit diesem verschwenkbar.This object is achieved according to the invention by a holder which comprises a housing with a receiving space for receiving the roll. The housing is provided with an opening for introducing the roll. The opening is enclosed by an edge up to an exit surface on which the web can be guided outwards. It also comprises a cover which is arranged on the housing so that it can pivot about a pivot axis and covers the opening and the edge that delimits it as well as the exit surface with a cover surface, with the exit for the web being formed between the exit surface and the cover surface. The holder also comprises a mandrel which serves to rotatably receive the roll. The housing forms a closed space together with the cover. Sealing means are arranged between the edge of the housing and the section of the cover that covers it. The mandrel is also attached to the cover by means of a retaining tab and can be pivoted with it.

Durch die geschlossene Bauweise wird erreicht, daß der Feuchtigkeitsgrad der Tücher weitestgehend erhalten bleibt. Dadurch, daß der Dorn für die Aufnahme der Rolle an der Innenfläche des Dekkels angebracht ist und versetzt zur Schwenkachse des Deckels angebracht ist, ist gewährleistet, daß die Dichtmittel stets in Eingriff verbleiben, da das Gewicht der Rolle den Deckel in dieThe closed design ensures that the moisture level of the cloths is maintained as much as possible. The fact that the mandrel for holding the roll is attached to the inner surface of the lid and is offset from the pivot axis of the lid ensures that the sealing means always remain in engagement, as the weight of the roll pushes the lid into the

geschlossene Position zieht. Somit bleiben die Dichtmittel zwischen Deckel und Rand des Gehäuses wirksam.closed position. This ensures that the seals between the lid and the edge of the housing remain effective.

Von Vorteil ist damit auch, daß das Aufstecken einer neuen Rolle erleichtert wird, denn durch Hochklappen des Deckels wird der Dorn unmittelbar zugänglich. Er verschwenkt in eine Stellung, bei der der Dorn außerhalb des Aufnahmeraumes für die Rolle liegt, so daß eine leere Wickelhülse einfach entnehmbar ist und darüber hinaus eine neue Rolle in einfacher Weise auf den Dorn aufschiebbar ist. Nach Einschwenken des Deckels ist ferner die Rolle auch seitlich auf dem Dorn geführt. Ihre Bewegung in Längsrichtung des Dornes ist einerseits durch die Haltelasche und andererseits durch Anlaufen gegen eine Innenfläche einer Gehäusewand begrenzt. Zwischen der Deckfläche des Deckels und der Austrittst lache des Gehäuses ist nur ein Spalt in einer Größe vorhanden, der den ungehinderten Austritt einer Bahn erlaubt. Dabei kann auch eine Gestaltung derart getroffen sein, daß ein Reibschluß zur Bahn gegeben ist.Another advantage is that it makes it easier to put on a new roll, because the mandrel is immediately accessible by folding up the cover. It pivots into a position where the mandrel is outside the space for the roll, so that an empty winding core can be easily removed and a new roll can also be easily pushed onto the mandrel. After the cover is pivoted in, the roll is also guided laterally on the mandrel. Its movement in the longitudinal direction of the mandrel is limited on the one hand by the retaining tab and on the other hand by running into an inner surface of a housing wall. Between the cover surface of the cover and the outlet surface of the housing there is only a gap of a size that allows a web to exit unhindered. It can also be designed in such a way that there is a frictional connection with the web.

Durch das Herausklappen des Dornes zusammen mit dem Deckel wird auch der Innenraum des Gehäuses in einfacher Weise zugänglich, um beispielsweise eine Reinigung vorzunehmen. Eine Reinigung ist von Zeit zu Zeit angezeigt, um beispielsweise die Bildung von Bakterien oder das Ansammeln von Schmutz zu vermeiden.By folding out the pin together with the lid, the interior of the housing can also be easily accessed, for example for cleaning. Cleaning is recommended from time to time, for example to prevent the formation of bacteria or the accumulation of dirt.

Die Bauteile sind so gewählt, daß eine Herstellung aus Kunststoff im Wege des Spritzgiessens möglich ist.The components are selected in such a way that they can be manufactured from plastic by injection molding.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Dichtmittel in Form einer Labyrinthdichtung gestaltet ist. In Konkretisierung dieser Labyrinthdichtung ist der Rand des Gehäuses mit einer Nut versehen, in welche der Deckel mit einem ersten Steg eingreift. Alternativ oder zusätzlich kann ein zweiter Steg am Deckel angeordnet sein, der in die Öffnung des Gehäuses vorsteht und mit einem geringen Spalt parallel zum Rand verläuft.
Die Rückwand und der Boden des Gehäuses können eben ausgebildet sein, so daß die Anbringung entweder an einer Wand oder die
In an embodiment of the invention, it is provided that the sealing means is designed in the form of a labyrinth seal. In the specific implementation of this labyrinth seal, the edge of the housing is provided with a groove into which the cover engages with a first web. Alternatively or additionally, a second web can be arranged on the cover, which protrudes into the opening of the housing and runs parallel to the edge with a small gap.
The back and bottom of the housing can be flat, so that it can be mounted either on a wall or

Verwendung als Standbehälter möglich ist.Can be used as a standing container.

Um jedoch auch einen Einsatz im Zusammenhang mit einem bestehenden Halter für trockenes Toilettenpapier zu ermöglichen, ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Dorn eine auch die Haltelasche durchdringende Längsbohrung aufweist. In den den den beiden Endflächen des Domes bzw. der Haltelasche gegenüberliegenden Innenflächen des Gehäuses sind korrespondierend zur Langsbohrung Durchbrüche vorhanden. Zwischen den Endflächen und den gegenüberliegenden Innenflächen des Gehäuses ist zur Abdichtung ein geringer Spalt vorgesehen.However, in order to also enable use in conjunction with an existing holder for dry toilet paper, the invention provides that the mandrel has a longitudinal bore that also penetrates the retaining tab. In the inner surfaces of the housing opposite the two end surfaces of the mandrel or the retaining tab, there are openings corresponding to the longitudinal bore. A small gap is provided between the end surfaces and the opposite inner surfaces of the housing for sealing.

Um zu ermöglichen, daß zum Ergreifen der Bahn diese praktisch in dem im wesentlichen abgeschlossenen Raum, der zwischen Gehäuse und Deckel gebildet ist, verbleiben kann und trotzdem ein leichtes Herausziehen der Bahn möglich ist, sind das Gehäuse und der Deckel in dem Abschnitt, in dem sich der Austrittsspalt für die Bahn zwischen beiden befindet, mit korrespondierenden Griffausnehmungen versehen. Diese sind so gestaltet, daß die Bahn mit zwei Fingern ergriffen werden kann. Somit ist gewährleistet, daß nur geringe Flächenteile der Bahn der freien Umgebungsluft ausgesetzt sind und nur für diesen Abschnitt die Gefahr des Trocknens gegeben ist.In order to enable the web to remain in the essentially closed space formed between the housing and the cover while still being able to be easily pulled out, the housing and the cover are provided with corresponding grip recesses in the section where the exit gap for the web is located between the two. These are designed so that the web can be grasped with two fingers. This ensures that only small areas of the web are exposed to the open ambient air and that only this section is at risk of drying out.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert.The invention is explained in more detail using an embodiment shown in the drawing.

Es zeigtIt shows

Figur 1, den Halter bei geöffnetem Deckel in perspektivischer Ansicht,Figure 1, the holder with the lid open in perspective view,

Figur 2, den Halter bei geschlossenem Deckel in perspektivischer Ansicht undFigure 2, the holder with the lid closed in perspective view and

Figur 3, den Halter in geschlossener Position des Deckels mit einer herausgeführten Bahn.Figure 3, the holder in closed position of the lid with one track led out.

Der Halter gemäß Figuren 1 bis 3 umfaßt ein Gehäuse 1, das einen ebenen Boden 2 aufweist. Von dem Boden stehen zwei Seitenwände 3, 4 nach oben ab, die mit Abstand zu einander angeordnet sind. Zwischen diesen und dem Boden 2 ist die Rückwand 6 zum rückwärtigen Abschluß und die Vorderwand 5 zum vorderen Abschluß angebracht. Zwischen den Seitenwänden 3, 4, der Vorderwand 5, der Rückwand 6 und dem Boden 2 ist ein Aufnahmeraum 7 für eine Rolle, auf der feuchtes Toilettenpapier aufgewickelt ist, ausgebildet. Es ist erkennbar, daß die Vorderwand 5 in der Höhe geringer ausgebildet ist als die Rückwand 6 und vorgezogen ist. Die Seitenwände 3, 4 und die Rückwand 6 sind mit einem Rand 9 versehen, in dem eine Nut 11 angeordnet ist. Die obere Kante der Vorderwand 5 ist mit einer Austrittsfläche 10 versehen und in dieser ist eine Einbuchtung vorhanden, die eine Ausnehmung 17 darstellt. Im Bereich des Randes 9, der der Rückwand 6 zugeordnet ist, ist ein Scharnier 13 vorhanden, über welches ein Deckel 12 an das Gehäuse 1 schwenkbar angeschlossen ist. An dem der Rückwand 6 abgewandten Ende ist der Deckel 12 auf seiner Innenfläche mit einer Deckfläche 16 versehen, die von einer Ausnehmung 18 unterbrochen ist, welche zur Ausnehmung 17 in der Vorderwand 5 des Gehäuse 1 korrespondierend angeordnet ist. Die Deckfläche 16 ist im Abstand zur Austritts fläche 10 gehalten, so daß ein Austrittsspalt zwischen beiden gebildet ist. Von der Innenfläche des Deckels 12 steht eine Haltelasche 19 vor, die einen Dorn 20 trägt, dessen Achse parallel zur Schanierachse des Schaniers 13 verläuft. Durch den Dorn 20 verläuft zwischen dessen Endfläche 24 und der Endfläche 25, die durch die Fläche der Haltelasche.19 gebildet wird, eine Längsbohrung 21. Der Dorn 20 ist somit mit dem Deckel 12 ein- und ausschwenkbar, so daß die Rolle mit dem feuchten Toilettenpapier auf den Dorn 20 aufgesteckt werden kann und in den Aufnahmeraum 7 durch Schließen des Deckels 12, d.h. durch Annähern dessen Innenfläche an den Rand 9 des Gehäuse 1 eingeführt werden kann.The holder according to Figures 1 to 3 comprises a housing 1 which has a flat base 2. Two side walls 3, 4 protrude upwards from the base, which are arranged at a distance from one another. Between these and the base 2, the rear wall 6 is attached to the rear end and the front wall 5 to the front end. Between the side walls 3, 4, the front wall 5, the rear wall 6 and the base 2, a receiving space 7 for a roll on which moist toilet paper is wound is formed. It can be seen that the front wall 5 is lower in height than the rear wall 6 and is projecting. The side walls 3, 4 and the rear wall 6 are provided with an edge 9 in which a groove 11 is arranged. The upper edge of the front wall 5 is provided with an exit surface 10 and in this there is an indentation which represents a recess 17. In the area of the edge 9, which is assigned to the rear wall 6, there is a hinge 13, via which a cover 12 is pivotally connected to the housing 1. At the end facing away from the rear wall 6, the cover 12 is provided on its inner surface with a cover surface 16, which is interrupted by a recess 18, which is arranged to correspond to the recess 17 in the front wall 5 of the housing 1. The cover surface 16 is kept at a distance from the exit surface 10, so that an exit gap is formed between the two. A retaining tab 19 protrudes from the inner surface of the cover 12, which carries a mandrel 20, the axis of which runs parallel to the hinge axis of the hinge 13. A longitudinal bore 21 runs through the mandrel 20 between its end surface 24 and the end surface 25, which is formed by the surface of the retaining tab 19. The mandrel 20 can thus be swung in and out with the lid 12, so that the roll with the moist toilet paper can be placed on the mandrel 20 and can be introduced into the receiving space 7 by closing the lid 12, i.e. by bringing its inner surface closer to the edge 9 of the housing 1.

Der Deckel 12 ist korrespondierend zu der Nut 11 im Rand 9 mit einem ersten Steg 14 versehen, der beim Schließen des Deckels 12 in Eingriff zur Nut 11 gebracht wird, so daß eine Labyrinth-The cover 12 is provided with a first web 14 corresponding to the groove 11 in the edge 9, which is brought into engagement with the groove 11 when the cover 12 is closed, so that a labyrinth

dichtung gebildet ist. Ferner weist der Deckel 12 parallel zum ersten Steg 14 verlaufend einen zweiten Steg 15 auf. Dieser ist so angeordnet, daß er in den Innenraum 7 über den Rand 9 nach innen vorsteht. Dabei ist der zweite Steg 15 zu den Innenflächen der beiden Seitenwände 3, 4 bzw. der Rückwand 6 so angeordnet, daß er mit einem geringen Spalt parallel dazu verläuft. Da der Dorn 20 exzentrisch zum Scharnier 13 angeordnet ist, ergibt sich ein Selbstschließeffekt, wenn eine Rolle auf den Dorn 20 aufgeschoben ist. Damit wird der Deckel 12 im Verhältnis zum Gehäuse 1 geschlossen gehalten, so daß die Verdunstung der Feuchtigkeit der feuchten Toilettentücher auf ein geringes Maß reduziert wird.seal is formed. The lid 12 also has a second web 15 running parallel to the first web 14. This is arranged so that it protrudes inwards into the interior 7 over the edge 9. The second web 15 is arranged in relation to the inner surfaces of the two side walls 3, 4 and the rear wall 6 so that it runs parallel to them with a small gap. Since the mandrel 20 is arranged eccentrically to the hinge 13, a self-closing effect is achieved when a roll is pushed onto the mandrel 20. This keeps the lid 12 closed in relation to the housing 1, so that the evaporation of the moisture from the wet toilet tissues is reduced to a small extent.

Durch die ebene Ausbildung der Rückwand 6 kann der Halter an einer Wand befestigt werden. Er kann aber auch auf einer Fläche mit seinem ebenen Boden 2 aufstehen. Darüber hinaus ist auch eine weitere Montagemöglichkeit dadurch gegeben, daß in beiden Seitenwände 3, 4 korrespondierend zu der Längsbohrung 21 im Dorn 20, die auch die Haltelasche 19 durchdringt, zwei Durchbrüche 22, 23 vorhanden sind, die größenmäßig derart ausgebildet sind, daß die Endflächen 24, 25 noch durch die Seitenwände 3, 4 abgedeckt werden, und zwar dergestalt, daß sich zwischen diesen und den entsprechenden Innenflächen der Seitenwände 3, 4 ein nur geringer Spalt ergibt, um ebenfalls das Entweichen von Feuchtigkeit auf ein Mindestmaß zu beschränken. Die Durchbrüche 22, 23 in Verbindung mit der Längsbohrung 21 im Dorn 20 dienen dazu, die Einheit auf einen üblichen Dorn zur Aufnahme von Trockenpapier bei einem gewöhnlichen Papierhalter aufsetzen zu können, so daß keine separate Befestigung an einer Wand erforderlich wird. Ein bestehender Halter kann also zur Anbringung des Halters für feuchte Papiertücher genutzt werden.The flat design of the rear wall 6 means that the holder can be attached to a wall. However, it can also stand on a surface with its flat base 2. In addition, another mounting option is provided by the fact that in both side walls 3, 4 there are two openings 22, 23 corresponding to the longitudinal hole 21 in the mandrel 20, which also penetrates the retaining tab 19, which are sized in such a way that the end surfaces 24, 25 are still covered by the side walls 3, 4, in such a way that there is only a small gap between these and the corresponding inner surfaces of the side walls 3, 4, in order to also limit the escape of moisture to a minimum. The openings 22, 23 in conjunction with the longitudinal hole 21 in the mandrel 20 serve to enable the unit to be placed on a conventional mandrel for holding dry paper in a conventional paper holder, so that no separate fastening to a wall is required. An existing holder can therefore be used to attach the holder for wet paper towels.

Figur 2 zeigt die geschlossene Stellung des Deckels 12 gegenüber dem Gehäuse 1. Es ist ferner erkennbar, daß die beiden Ausnehmungen 17,18 von Gehäuse 1 und Deckel 12 zueinander passen. Das auf einer Rolle im Aufnahmeraum 7 bevorratete Toilettenpapier braucht mit seiner Bahn nur so weit geführt zu werden, daß einFigure 2 shows the closed position of the lid 12 in relation to the housing 1. It can also be seen that the two recesses 17,18 of the housing 1 and the lid 12 fit together. The toilet paper stored on a roll in the receiving space 7 only needs to be guided along its path so far that a

kleiner Abschnitt in den Freiraum, der durch die beiden Ausnehmungen 17, 18 gebildet wird, reicht. Es ergibt sich somit eine Griffmulde, in die mit zwei Fingern eingegriffen werden kann, um eine Bahn zu erfassen.small section extends into the free space formed by the two recesses 17, 18. This creates a gripping recess into which two fingers can be inserted in order to grasp a track.

Aus Figur 3 ist der geschlossene Halter 1 erkennbar, wobei die Bahn 26 bereits von einer Hand ergriffen und um ein bestimmtes Maß herausgezogen worden ist.Figure 3 shows the closed holder 1, with the web 26 already grasped by one hand and pulled out by a certain amount.

Nölken GmbHNölken GmbH

Gewerbegebiet Windhagen 53578 WindhagenIndustrial estate Windhagen 53578 Windhagen

14. April 199714 April 1997

Hw/gol (all00423)Hw/gold (all00423)

P96544DE20P96544DE20

Halter für eine ToilettenpapierrolleHolder for a toilet paper roll

Bezugs zeichenlisteReference symbol list

11 GehäuseHousing 22 BodenFloor 3r 43 r 4 SeitenwandSide wall 55 VorderwandFront wall 66 RückwandBack wall 77 AufnahmeraumRecording room 88th Öffnungopening 99 Randedge 1010 AustrittsflächeExit area 1111 NutGroove 1212 DeckelLid 1313 Scharnierhinge 1414 erster Stegfirst bridge 1515 zweiter Stegsecond bridge 1616 DeckflächeCover area 17, 1817, 18 AusnehmungRecess 1919 HaltelascheRetaining tab 2020 Dornmandrel 2121 LängsbohrungLongitudinal drilling 22, 2322, 23 DurchbrücheBreakthroughs 24, 2524, 25 EndflächeEnd face 2626 BahnTrain

Claims (6)

NÖLKEN GmbH 14. April 1997 Gewerbegebiet Windhagen " Hw/gol (allO423) 53578 Windhagen P96544DE20 Halter für eine Toilettenpapierrolle SchutzansprücheNÖLKEN GmbH 14 April 1997 Gewerbegebiet Windhagen " Hw/gol (allO423) 53578 Windhagen P96544DE20 Holder for a toilet paper roll Protection claims 1. Halter für eine Rolle, auf der feuchtes Toilettenpapier in Form einer Bahn (26) zur Bevorratung aufgewickelt ist, umfassend1. Holder for a roll on which moist toilet paper is wound in the form of a web (26) for storage, comprising ein Gehäuse (1) mit einem Aufnahmeraum (7) für die Rolle, mit einer Öffnung (8) für die Einführung der Rolle, welches einen die Öffnung bis auf eine den Austritt für die Bahn begrenzende Austrittsfläche (10) freilassenden Rand (9) aufweist,a housing (1) with a receiving space (7) for the roll, with an opening (8) for the introduction of the roll, which has an edge (9) leaving the opening free except for an exit surface (10) limiting the exit for the web, einen Deckel (12), der am Gehäuse (1) um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist und die Öffnung (8) und den diese begrenzenden Rand (9) sowie die Austrittsfläche (10) mit einer Deckfläche (16) abdeckt, wobei zwischen letzteren der Austritt für die Bahn (26) gebildet ist, und
einen Dorn (20), der zur drehbaren Aufnahme der Rolle dient,
a cover (12) which is arranged on the housing (1) so as to be pivotable about a pivot axis and which covers the opening (8) and the edge (9) delimiting it as well as the exit surface (10) with a cover surface (16), the exit for the web (26) being formed between the latter, and
a mandrel (20) which serves to rotatably hold the roller,
wobei das Gehäuse (1) mit dem Deckel (12) einen abgeschlossenen Raum bildet und zwischen dem Rand (9) des Gehäuses (1) und dem diesen abdeckenden Abschnitt des Deckels (12) Dichtmittel (14, 15, 16, 11) angeordnet sind und wobei ferner der Dorn (20) mittels einer Haltelasche (19) am Deckel (12) befestigt und mit dem Deckel (12) verschwenkbar ist.wherein the housing (1) forms a closed space with the cover (12) and sealing means (14, 15, 16, 11) are arranged between the edge (9) of the housing (1) and the section of the cover (12) covering it, and wherein furthermore the mandrel (20) is fastened to the cover (12) by means of a retaining tab (19) and can be pivoted with the cover (12).
2. Halter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Holder according to claim 1,
characterized,
daß Dichtmittel ( 14, 15, 11)in Form einer Labyrintdichtung vorgesehen sind.that sealing means (14, 15 , 11) are provided in the form of a labyrinth seal.
3. Halter nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Holder according to claim 2,
characterized,
daß der Rand (9) des Gehäuses (1) mit einer Nut (11) versehen ist, in welche der Deckel (12) mit einem ersten Steg (14) eingreift.that the edge (9) of the housing (1) is provided with a groove (11) into which the cover (12) engages with a first web (14).
4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Holder according to one of claims 1 to 3,
characterized,
daß ein zweiter Steg (15) am Deckel (12) angeordnet ist, der in die Öffnung (8) des Gehäuses (1) vorsteht und mit einem geringen Spalt parallel zum Rand (9) verläuft.that a second web (15) is arranged on the cover (12), which projects into the opening (8) of the housing (1) and runs parallel to the edge (9) with a small gap.
5. Halter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
5. Holder according to claim 1,
characterized,
daß der Dorn (20) eine auch die Haltelasche (19) durchdringende Längsbohrung (21) aufweist und daß in den den beiden Endflächen (24, 25) des Dornes (20) bzw. der Haltelasche .(19) gegenüberliegenden Innenflächen des Gehäuses (1) zu der Längsbohrung (21) korrespondierende Durchbrüche (22, 23) vorhanden sind und daß zwischen den Endflächen (24, 25) und den gegenüberliegenden Innenflächen des Gehäuses (1) ein enger Spalt vorgesehen ist.that the mandrel (20) has a longitudinal bore (21) which also penetrates the retaining tab (19) and that in the inner surfaces of the housing (1) opposite the two end surfaces (24, 25) of the mandrel (20) or the retaining tab (19) there are openings (22, 23) corresponding to the longitudinal bore (21) and that a narrow gap is provided between the end surfaces (24, 25) and the opposite inner surfaces of the housing (1).
6. Halter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
6. Holder according to claim 1,
characterized,
daß das Gehäuse (1) und der Deckel (12) in dem Abschnitt, in dem sich der Austrittsspalt für die Bahn (26) zwischen beiden,befindet, mit korrespondierenden Ausnehmungen (17, 18) versehen sind, die eine Griffmulde zum Ergreifen der Bahn (26) bilden.that the housing (1) and the cover (12) in the section in which the exit gap for the web (26) is located between the two are provided with corresponding recesses (17, 18) which form a recessed grip for grasping the web (26).
DE29622824U 1996-08-23 1996-08-23 Holder for a toilet paper roll Expired - Lifetime DE29622824U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622824U DE29622824U1 (en) 1996-08-23 1996-08-23 Holder for a toilet paper roll

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134034 DE19634034C2 (en) 1996-08-23 1996-08-23 Holder for a toilet paper roll
DE29622824U DE29622824U1 (en) 1996-08-23 1996-08-23 Holder for a toilet paper roll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29622824U1 true DE29622824U1 (en) 1997-06-26

Family

ID=26028663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622824U Expired - Lifetime DE29622824U1 (en) 1996-08-23 1996-08-23 Holder for a toilet paper roll

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29622824U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519085T2 (en) Packaging for wipes containing a flexible pouch and a reusable dispenser
DE60025154T2 (en) DISPENSER FOR HUMIDIFIER
CH628588A5 (en) CONTAINER FOR MATERIAL WINDED TO A HOLLOW CYLINDRICAL SELF-SUPPORTING ROLL.
DE3879056T2 (en) FLEXIBLE OUTPUT PACKAGING FOR IMPREGNATED NAPKINS.
DE8220848U1 (en) Pocket dispenser for cleaning material
DE19919637C2 (en) Dispenser for moist hygiene paper in roll form
DE4209025C2 (en) Packaging for an arrangement of flat, stacked goods
DE3113704A1 (en) COLLECTIBLE FOR WASTE
DE3844022C1 (en) Container which can be fixed in a motor vehicle
DE19634034C2 (en) Holder for a toilet paper roll
DE29622824U1 (en) Holder for a toilet paper roll
DE9208457U1 (en) Container for storing a painting device
EP1215130A1 (en) Dispenser for towelettes or similar items
DE2437108A1 (en) Top most tissue dispenser - first tissue is automatically separated from continuous length of single leaves
DE3004191C2 (en) Container for a film web wound into a roll loosely rotatably arranged in a housing
DE3127358A1 (en) Supply container for paper towels folded in several layers
EP1267693B1 (en) Toilette paper moistening device
DE8901484U1 (en) Device for storing hygiene products
DE2750281C2 (en) Dispenser for dispensing moistened wipes
DE10061670A1 (en) Combined dispenser for fresh tissues and disposal box for used tissues
DE19958752B4 (en) One-hand operated paper humidifier
DE3405435C2 (en) Device for taking up a roll of film and for dispensing films
DE29613512U1 (en) Container with a hinged lid for the storage and partial removal of rolled-up sheet material
DE19831449B4 (en) Dispenser for toilet paper
DE2552764A1 (en) Dispenser for impregnated non-tear toilet paper - comprises air tight box with sealing lid and paper removal slit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970807

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991227

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOELKEN HYGIENE PRODUCTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOELKEN GMBH, 53578 WINDHAGEN, DE

Effective date: 20020205

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021205

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20041210

R071 Expiry of right