DE29622031U1 - Display and transport packaging for small items - Google Patents
Display and transport packaging for small itemsInfo
- Publication number
- DE29622031U1 DE29622031U1 DE29622031U DE29622031U DE29622031U1 DE 29622031 U1 DE29622031 U1 DE 29622031U1 DE 29622031 U DE29622031 U DE 29622031U DE 29622031 U DE29622031 U DE 29622031U DE 29622031 U1 DE29622031 U1 DE 29622031U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- base plate
- packaging according
- plate
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 45
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 19
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/30—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
- B65D85/44—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for crockery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Display- und Transportverpackungen für Kleingegenstände, insbesondere rotationssymmetrische Gefäße, gemäß des Oberbegriffs von Anspruch 1.The present invention relates to display and transport packaging for small objects, in particular rotationally symmetrical containers, according to the preamble of claim 1.
Aus der DE-PS 734 663 ist eine Verpackung für zu einem Stapel gebündelte oder rollenartig aufgewickelte Gegenstände beschrieben. Der Stapel wird zwischen zwei Packplatten aus z.B. Karton angeordnet, die jeweils an entgegengesetzten Seiten Einschnitte zum Einlegen eines umlaufenden Bindfadens aufweisen. Die Tiefe der Einschnitte ist derart, daß der in diese eingelegte Bindfaden mit dem Stapel in Berührung kommt. Ein unberechtigtes Herausnehmen von Gegenständen aus dem Stapel ohne Beschädigung der Verschnürung ist praktisch unmöglich.DE-PS 734 663 describes a packaging for objects bundled into a stack or rolled up like a roll. The stack is arranged between two packing plates made of cardboard, for example, which each have cuts on opposite sides for inserting a circumferential string. The depth of the cuts is such that the string inserted into them comes into contact with the stack. Unauthorized removal of objects from the stack without damaging the lacing is practically impossible.
Eine weitere Verpackung ist z.B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster 71 29 508 bekannt. Diese Verpackung wird hauptsächlich zum sichtbaren Verpacken von Gläsern, insbesondere Trinkgläser oder dergleichen, verwendet. Hierzu werden auf eine Bodenplatte mehrere Gläser gestellt und eine auf ihrer Unterseite profilierte Deckplatte aufgelegt. Die gesamte Anordnung wird dann von einer Kunststoffolie umgeben, die unter Spannung gesetzt wird, so daß die Deck- und Bodenplatte gegeneinander verspannt sind. Die Folie dient gleichzeitig als Fenster zum sichtbaren Darbieten der Waren. Z.B. bei Gläsern können die Anlageflächen auch durch- den oberen Gefäßrand oder den Rand des Fußes umgrenzt bzw. gebildet sein, solange eine flächige, kippsichere Anlage an die Deckbzw. Bodenplatte vorhanden ist. Zwar handelt es sich hierbei bereits um eine relativ einfache Verpackung, die dem Kunden die Möglichkeit zur Begutachtung der Ware bietet. Jedoch ist man bestrebt, den Verpackungsaufwand weiter zu vereinfachen.Another type of packaging is known, for example, from the German utility model 71 29 508. This packaging is mainly used for the visible packaging of glasses, especially drinking glasses or the like. For this purpose, several glasses are placed on a base plate and a cover plate with a profile on the underside is placed on top. The entire arrangement is then surrounded by a plastic film that is put under tension so that the cover and base plates are braced against each other. The film also serves as a window for the visible presentation of the goods. For example, in the case of glasses, the contact surfaces can also be bordered or formed by the upper edge of the vessel or the edge of the foot, as long as there is a flat, tip-proof contact with the cover or base plate. This is already a relatively simple packaging that offers the customer the opportunity to inspect the goods. However, efforts are being made to further simplify the packaging effort.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Display- und Transportverpackung bereitzustellen, bei der der Verpackungsaufwand bei erhöhter Bruchsicherheit reduziert ist.It is therefore the object of the present invention to provide a display and transport packaging in which the packaging effort is reduced while increasing break resistance.
*·· JjJ, JJ .**·· YyY, YY .*
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the features of claim 1.
Bei dieser Verpackung fallen nahezu sämtliche Seitenwände weg, da die Verspannung von Deck- und Bodenplatte durch elastische Bänder übernommen werden, die in ihrer Position durch die in der Deck- und Bodenplatte eingearbeiteten Schlitze gehalten sind. Dadurch, daß die elastischen Bänder den Kleingegenstand käfigartig umgeben, kann dieser nicht zum Rand der Deck- bzw. Bodenplatte hin verschoben werden, so daß ein sicherer Abstand zum Rand dieser Platten immer gewährleistet ist. Z.B. kann ein mit dieser Verpackung verpacktes Glas durchaus fallengelassen werden, ohne daß zwangsläufig mit dessen Bruch gerechnet werden muß. Als ein weiterer Vorteil ist zu nennen, daß sich eine derartige Verpackung sehr verkaufsfördernd auswirken kann, da sie ein ansprechendes Design darstellt und sich auch sehr einfach farblich auf den Kleingegenstand abstimmen läßt. Durch das käfigartige Umgeben des Kleingegenstandes mit den elastischen Bändern wird eine Art Zentrierfunktion bewirkt, so daß dieser immer im wesentlichen mittig zur Deck- bzw. Bodenplatte positioniert wird. Eine spezielle Ausformung der Deck- bzw. Bodenplatte z.B. mit einem Rahmen oder Eckentaschen ist daher nicht erforderlich.With this packaging, almost all side walls are eliminated, as the tensioning of the top and bottom plates is done by elastic bands, which are held in place by the slots in the top and bottom plates. Because the elastic bands surround the small object like a cage, it cannot be moved towards the edge of the top or bottom plate, so that a safe distance from the edge of these plates is always guaranteed. For example, a glass packed in this packaging can be dropped without necessarily having to worry about it breaking. Another advantage is that this type of packaging can have a very sales-promoting effect, as it has an attractive design and can also be easily color-coordinated with the small object. By surrounding the small object like a cage with the elastic bands, a kind of centering function is achieved, so that it is always positioned essentially in the middle of the top or bottom plate. A special shape of the cover or base plate, e.g. with a frame or corner pockets, is therefore not necessary.
Bei einer besonders abfallarmen Variante weisen die Deckplatte und Bodenplatte eine rechteckige, bevorzugt quadratische, Form auf. Hierbei handelt es sich um einen relativ einfach herzustellenden Kartonzuschnitt, der insbesondere bei rotationssymmetrischen Körpern einen Kontrapunkt zur Querschnittsform des Kleingegenstandes setzt.In a particularly low-waste variant, the cover plate and base plate have a rectangular, preferably square, shape. This is a cardboard cut-out that is relatively easy to produce and which, particularly in the case of rotationally symmetrical bodies, provides a counterpoint to the cross-sectional shape of the small object.
Bevorzugterweise sind die Schlitze im wesentlichen radial zur Mitte der Deck- bzw. Bodenplatte ausgerichtet, wodurch sich eine einfache symmetrische Anordnung der elastischen Bänder ergibt .Preferably, the slots are aligned substantially radially to the center of the cover or base plate, resulting in a simple symmetrical arrangement of the elastic bands.
Des weiteren kann die Breit'e der Schlitze im wesentlichen der Breite der elastischen Bänder entsprechen, so daß diese sich nicht seitlich verschieben können und somit genau geführt sind.Furthermore, the width of the slots can essentially correspond to the width of the elastic bands, so that they cannot shift sideways and are therefore precisely guided.
Als bevorzugter Werkstoff kann für die elastischen Bänder Gummi eingesetzt werden. Gummi ist nicht nur ein kostengünstiger Werkstoff, über ihn lassen sich auch relativ dosiert Spannkräfte aufbringen, so daß die Verpackung mit ein und derselben Länge an elastischen Bändern für verschieden hohe Kleingegenstände eingesetzt werden kann. Des weiteren übernimmt Gummi noch eine Dämpfungswirkung, da die elastischen Bänder an bestimmten Stellen zwischen dem Rand der Deck- und Bodenplatte und dem Kleingegenstand angeordnet sind. Bevorzugt sind die Bänder genau dort positioniert, wo der Abstand des Kleingegenstandes zum Rand der Platten am geringsten ist.Rubber is the preferred material for the elastic bands. Not only is rubber a cost-effective material, it can also be used to apply relatively precise tension forces, so that the packaging can be used for small objects of different heights with one and the same length of elastic bands. Furthermore, rubber also has a damping effect, as the elastic bands are arranged at certain points between the edge of the top and bottom plate and the small object. The bands are preferably positioned exactly where the distance between the small object and the edge of the plate is the smallest.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß vier elastische Bänder vorhanden sind, so daß jeder Seitenkante von Deck- und Bodenplatte ein elastisches Band zugeordnet ist. Durch vier Bänder wird ein symmetrisches Aufbringen der Kraft erreicht, bei gleichzeitiger Bereitstellung der Funktion eines den Kleingegenstand umgebenden Käfigs. Bei rechteckiger Deckbzw. Bodenplatte sind die Schlitze bevorzugt in der Mitte jeder Seitenkante angeordnet, so daß sie bei rotationssymmetrischen Gegenständen automatisch dem der Seitenkante am nächsten liegenden Punkt des Gegenstandes angeordnet sind und eine entsprechende Schutzwirkung ausüben können.In a further embodiment, it is provided that four elastic bands are present, so that each side edge of the cover and base plate is assigned an elastic band. Four bands ensure that the force is applied symmetrically, while at the same time providing the function of a cage surrounding the small object. In the case of a rectangular cover or base plate, the slots are preferably arranged in the middle of each side edge, so that in the case of rotationally symmetrical objects they are automatically arranged at the point of the object that is closest to the side edge and can exert a corresponding protective effect.
Zum Erreichen einer möglichst gleichmäßigen Kraftübertragung können die elastischen Bänder im Bereich zwischen der Deck- und Bodenplatte im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.To achieve the most even force transmission possible, the elastic bands in the area between the cover and base plate can run essentially parallel to each other.
Eine vereinfachte Anbringung der elastischen Bänder läßt sich dadurch erreichen, daß jeweils zwei umlaufende elastische Bänder vorgesehen sind, die kreuzweise zueinander ausgerichtet sind und die jeweils in zwei an gegenüberliegenden Seiten der Deck- bzw. der Bodenplatte angeordneten Schlitzen eingreifen. Zum Bereitstellen dieser Funktionen können handelsübliche Gummiringe verwendet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin,A simplified attachment of the elastic bands can be achieved by providing two circumferential elastic bands that are aligned crosswise to each other and that each engage in two slots arranged on opposite sides of the cover or base plate. Commercially available rubber rings can be used to provide these functions. Another advantage is that
daß die Kraft auf der Oberseite der Deckplatte bzw. Unterseite der Bodenplatte gleichmäßiger aufgebracht wird, da das Gummiband über diese Seite von einem zum gegenüberliegenden Schlitz geführt ist. Das Anbringen der elastischen Bänder vereinfacht sich hierdurch auch maßgeblich, da handelsübliche Gummis lediglich in die Schlitze eingehängt werden müssen.that the force is applied more evenly on the top of the cover plate or the bottom of the base plate, since the rubber band is guided from one slot to the opposite slot on this side. This also makes attaching the elastic bands much easier, since commercially available rubber bands only need to be hooked into the slots.
Es besteht aber auch die Möglichkeit gemäß einer weiteren Ausführungsform die elastischen Bänder von einem Kreuzgummi bilden zu lassen, wobei die beiden Kreuzungspunkte des Kreuzgummis auf der Oberseite der Deckplatte und der Unterseite der Bodenplatte anliegen und jeweils ein Kreuzstrang in einen Schlitz der Deckbzw. Bodenplatte eingreift. Solche Kreuzgummis sind ebenfalls im Handel erhältlich und haben den Vorteil, daß sie einstückig hergestellt sind. Durch einen derartigen Kreuzgummi reduziert sich die Anzahl der an der Verpackung beteiligten Elemente auf drei. Insbesondere bei der Verwendung von rechteckigen Deck- und Bodenplatten wird jeder Seitenkante ein Kreuzstrang als elastisches Band zugeordnet.However, according to another embodiment, it is also possible to have the elastic bands formed by a cross-shaped rubber band, whereby the two crossing points of the cross-shaped rubber band are on the top of the cover plate and the bottom of the base plate, and a cross-shaped strand engages in a slot in the cover or base plate. Such cross-shaped rubber bands are also commercially available and have the advantage that they are made in one piece. Such a cross-shaped rubber band reduces the number of elements involved in the packaging to three. Particularly when using rectangular cover and base plates, a cross-shaped strand is assigned to each side edge as an elastic band.
Vorteilhafterweise kann die Schlitztiefe zwischen 5 und 15 mm betragen und/oder der kürzeste Abstand vom Rand der Deck- bzw. Bodenplatte zur ersten bzw. zweiten.Anlagefläche des Kleingegenstandes zwischen 5 und 15 mm betragen. Hierdurch wird ein ausreichender Seitenabstand des Kleingegenstandes zur Seitenkante der Platten erzeugt, der eine ausreichende Sicherheit gegen seitliches Anschlagen bietet.Advantageously, the slot depth can be between 5 and 15 mm and/or the shortest distance from the edge of the top or bottom plate to the first or second contact surface of the small object can be between 5 and 15 mm. This creates a sufficient lateral distance between the small object and the side edge of the plates, which offers sufficient security against lateral impact.
Die Schlitze können aber auch derart hergestellt sein, daß das Plattenmaterial an dem der Randkante der Platte abgewandten Ende der Schlitze mit dem Rest der Platte verbunden bleibt und als Kantenschutz durch die elastischen Bänder hoch- bzw. herunterbiegbar ist, um über die erste und zweite Anlagefläche überzustehen. Die Schlitze können z.B. durch paralleles Einschneiden der Randkanten erzeugt werden, wobei das Plattenmaterial sie weiterhin ausfüllt. Die elastischen Bänder biegen dann dieses Material als zusätzlichen Kantenschutz hoch, so daß der Kleingegenstand nicht nur durch die elastischen Bänder, sondern auch durch dieses zwischengefügte Material geschützt ist.The slots can also be made in such a way that the plate material remains connected to the rest of the plate at the end of the slots facing away from the edge of the plate and can be bent up or down by the elastic bands as edge protection in order to protrude over the first and second contact surface. The slots can be created, for example, by cutting the edge edges parallel, with the plate material continuing to fill them. The elastic bands then bend this material up as additional edge protection, so that the small object is protected not only by the elastic bands, but also by this interposed material.
Um ein Verrutschen des Kleingegenstandes zu verhindern, können zumindest die der ersten bzw. zweiten Anlagefläche zugewandte Unterseite der Deckplatte bzw. Oberseite der Bodenplatte mit einer Profilierung, bevorzugt einem Wellenprofil, versehen sein. Um ein seitliches Verschieben zu verhindern, muß daher die über die elastischen Bänder aufzubringende Anpreßkraft nicht so hoch ausfallen.In order to prevent the small object from slipping, at least the underside of the cover plate or the top side of the base plate facing the first or second contact surface can be provided with a profile, preferably a wave profile. In order to prevent lateral displacement, the contact force applied via the elastic bands does not have to be so high.
Die günstigen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verpackung kommen insbesondere bei einer Ausführungsform zum Tragen, bei der der maximale Abstand von Deck- und Bodenplatte 3 0 cm beträgt .The favorable properties of the packaging according to the invention are particularly evident in an embodiment in which the maximum distance between the top and bottom plates is 30 cm.
In einer vorteilhaften Variante kann die Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 im Rahmen eines Verpackungsbausatzes mit einem Behälter zusammenwirken. Die Verpackung ist in dem Innern des Behälters mit geringem Spiel zusammen mit dem mindestens einen Kleingegenstand aufnehmbar, so daß der Kleingegenstand im Abstand zur Behälterwandung angeordnet ist. Hierdurch ist eine äußerst bruchstabile Verpackung geschaffen worden, mit deren Hilfe selbst sehr bruchempfindliche Gläser transportiert werden können. Auch nach dem Herausnehmen der Displayverpackung aus dem Behälter ist weiterhin ein Schutz gegeben. Ein Versenden selbst auf dem Postwege eines derart verpackten Kleingegenstandes kann gefahrlos erfolgen.In an advantageous variant, the packaging according to one of claims 1 to 13 can work together with a container as part of a packaging kit. The packaging can be accommodated in the interior of the container with little play together with the at least one small object, so that the small object is arranged at a distance from the container wall. This creates an extremely break-resistant packaging, with the help of which even very fragile glasses can be transported. Even after the display packaging has been removed from the container, protection is still provided. A small object packaged in this way can be sent safely, even by post.
Günstigerweise ist der Behälter aus einem Kartonagenzuschnitt kostengünstig hergestellt.The container is conveniently manufactured inexpensively from a cardboard cut-out.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following, embodiments of the present invention are explained in more detail using a drawing. They show:
Fig. 1 eine Display- und Transportverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem zusätzlichen Behälter in einer perspektivischen Darstellung,Fig. 1 shows a display and transport packaging according to the present invention with an additional container in a perspective view,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht einer Deck- bzw. Bodenplatte, Fig. 2 is a schematic plan view of a cover or base plate,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines Schlitzbereiches der Bodenplatte mit eingelegtem elastischem Band undFig. 3 is a cross-sectional view of a slot area of the base plate with inserted elastic band and
Fig. 4 eine Variante des in Figur 3 dargestellten Bereichs.Fig. 4 shows a variant of the area shown in Figure 3.
Die in Figur 1 dargestellte Display- und Transportverpackung umfaßt eine quadratische Deckplatte 1 eine im parallelen Abstand zu dieser angeordnete, ebenfalls quadratische Bodenplatte 2 und einen diese gegeneinander, unter Zwischenfügung eines Glases 3 verspannenden Kreuzgummi 4. Die Deckplätte 1 und Bodenplatte 2 sind flach ausgebildet und lediglich mit einer Oberflächenprofilierung 5 versehen.The display and transport packaging shown in Figure 1 comprises a square cover plate 1, a base plate 2, which is also square and arranged parallel to it, and a cross rubber 4 that braces these against each other with a glass 3 in between. The cover plate 1 and base plate 2 are flat and only have a surface profile 5.
Eine Oberseite 6 der Bodenplatte 2 ist dem Fuß 8 zugeordnet. Dabei spannt der Rand des Fußes 8 eine Anlagefläche auf, die an der Oberseite 6 anliegt.An upper side 6 of the base plate 2 is assigned to the foot 8. The edge of the foot 8 forms a contact surface which rests against the upper side 6.
Ebenso verhält es sich mit der Unterseite 7 der Deckplatte 1, die an der durch den nicht sichtbaren oberen Rand des Glases 3 gebildeten Anlagefläche bündig anliegt.The same applies to the underside 7 of the cover plate 1, which lies flush with the contact surface formed by the invisible upper edge of the glass 3.
In jeweils der Mitte der Seitenkanten der Deck- bzw. Bodenplatte 1 und 2 befinden sich nach außen offene Schlitze 9. Die Schlitztiefe T dieser Schlitze 9 richtet sich sowohl nach dem zu verpackenden Kleingegenstand als auch nach dem gewünschten Abstand, der zum Rand eingehalten werden soll (siehe Figur 2). In Figur 2 ist in gestrichelter Linie die Anlagefläche des Kleingegenstandes schematisch dargestellt. Die Anlagefläche wird bei dem Glas 3 von dem oberen Gefäßrand oder dem Fußrand entsprechend der Deck- bzw. Bodenplatte 1 und 2 zugeordnet definiert. In the middle of the side edges of the cover and base plates 1 and 2 there are slots 9 that are open to the outside. The slot depth T of these slots 9 depends on both the small object to be packaged and the desired distance that should be maintained from the edge (see Figure 2). In Figure 2, the contact surface of the small object is shown schematically in a dashed line. In the case of the glass 3, the contact surface is defined by the upper edge of the vessel or the edge of the foot, corresponding to the cover and base plates 1 and 2.
Der Kreuzgummi 4 umfaßt vier als elastische Bänder dienende Kreuzstränge 10, die einstückig über die Kreuzungspunkte 11, die auf der Oberseite 12 der Deckplatte 1 und der Unterseite der Bodenplatte 2 in deren Zentrum anliegen. Die Kreuzstränge 10 sind in.die Schlitze 9 eingehängt und erstrecken sich von der Deckplatte 1 zur Bodenplatte 2. Dabei sind die DeckplatteThe cross rubber 4 comprises four cross strands 10 serving as elastic bands, which are integrally connected via the crossing points 11, which lie on the top 12 of the cover plate 1 and the bottom of the base plate 2 in the center thereof. The cross strands 10 are suspended in the slots 9 and extend from the cover plate 1 to the base plate 2. The cover plate
und die Bodenplatte 2 deckungsgleich zueinander angeordnet und identisch ausgebildet.and the base plate 2 are arranged congruently to one another and are identically designed.
Die Breite B der Kreuzstränge 10 entspricht im wesentlichen der Breite Bs der Schlitze 9.The width B of the cross strands 10 essentially corresponds to the width B s of the slots 9.
Ein wichtiges Kriterium der Deckplatte 1 und der Bodenplatte 2 besteht darin, daß sie aus einem biegesteifem Karton hergestellt sind und daher flächig an die erste und zweite Anlagefläche des Glases 3 zum Erzeugen ausreichender Reibkräfte angedrückt werden.An important criterion of the cover plate 1 and the base plate 2 is that they are made of rigid cardboard and are therefore pressed flat against the first and second contact surface of the glass 3 to generate sufficient friction forces.
Aus der Figur 1 ist zu erkennen, daß die Kreuzstränge 10 des Kreuzgummis 4 das Glas 3 käfigartig umgeben, so daß dieses zusätzlich gegen seitliches Verschieben gesichert ist. Die Haupthaltekraft wird jedoch über die durch die Kreuzstränge 10 übertragene Zugkraft und die dadurch resultierende, auf das Glas 3 ausgewirkte Klemmkraft über die Unterseite 7 der Deckplatte 1 und der Oberseite 6 der Bodenplatte 2 übertragen. Die Oberflächenprofilierung 5 sorgt für einen erhöhten Reibwert zwischen den anliegenden Flächen. Das Glas 3 wird durch diese Verpackung stets auf Abstand zum Rand der Deckplatte 1 und Bodenplatte 2 gehalten, wobei an den Stellen des geringsten Abstands zwischen Glas 3 und Rand der Deckplatte 1 und Bodenplatte 2 sich jeweils ein Kreuzstrang 10 des Kreuzgummis 4 befindet.From Figure 1 it can be seen that the cross strands 10 of the cross rubber 4 surround the glass 3 like a cage, so that it is additionally secured against lateral displacement. The main holding force, however, is transmitted via the tensile force transmitted by the cross strands 10 and the resulting clamping force acting on the glass 3 via the underside 7 of the cover plate 1 and the top side 6 of the base plate 2. The surface profiling 5 ensures an increased coefficient of friction between the adjoining surfaces. The glass 3 is always kept at a distance from the edge of the cover plate 1 and base plate 2 by this packaging, with a cross strand 10 of the cross rubber 4 being located at each of the points of the smallest distance between the glass 3 and the edge of the cover plate 1 and base plate 2.
Insbesondere anhand der Figur 3 ist zu erkennen, daß das Glas 3 durchaus einen Abstand zum Kreuzstrang 10 aufweisen kann, da sich hierdurch die Kräfte besser auf die Anlagefläche des Glases 3 aufbringen lassen. Der Abstand soll jedoch möglichst gering gehalten werden, damit keine Kraftübertragungsverluste auftreten, da selbst ein biegesteifes Material immer noch eine gewisse Elastizität aufweist. Hierdurch wird sichergestellt, daß sowohl die Deckplatte 1 als auch die Bodenplatte 2 flächig an das Glas 3 angedrückt werden.In particular, it can be seen from Figure 3 that the glass 3 can certainly have a distance from the cross strand 10, since this allows the forces to be applied better to the contact surface of the glass 3. However, the distance should be kept as small as possible so that no force transmission losses occur, since even a rigid material still has a certain elasticity. This ensures that both the cover plate 1 and the base plate 2 are pressed flat against the glass 3.
Wie anhand der Figur 1 zu erkennen ist, kann die Display- und Transportverpackung noch zusätzlich in einen Kartonbehälter 14 eingesetzt werden. Das innere des Kartonbehälter 14 ist so aus-As can be seen from Figure 1, the display and transport packaging can also be inserted into a cardboard container 14. The interior of the cardboard container 14 is designed in such a way that
gestaltet, daß die Deckplatte i und Bodenplatte 2 zusammen mit dem Glas 3 unter lediglich geringem Spiel in diesem aufgenommen werden können. Ein solcher Verpackungsbausatz kann sogar auf dem Postweg versendet werden, ohne daß eine nennenswerte Bruchgefahr besteht, da der Kleingegenstand sicher innerhalb des von den Kreuzsträngen 10 und der Deck- und Bodenplatte 1 und 2 aufgespannten Käfig gehalten ist.designed so that the cover plate 1 and base plate 2 together with the glass 3 can be accommodated in the latter with only a small amount of play. Such a packaging kit can even be sent by post without there being any significant risk of breakage, since the small object is held securely within the cage spanned by the cross bars 10 and the cover and base plates 1 and 2.
In der Figur 4 ist eine Variante dargestellt, bei der beim Stanzen der Schlitze 9 nicht das in den Schlitzen 9 befindliche Plattenmaterial herausgestanzt wird, sondern als Lasche 15 mit dem Rest der Deck- und Bodenplatte 1 und 2 verbunden bleibt. Legt man nun den Kreuzgummi 4 in die Schlitze 9 ein, so biegen sich die Laschen 15 entsprechend nach oben oder nach unten um und legen sich schützend an den Rand des Glases 3 an. Hierdurch wird nochmals ein zusätzlicher Schutz durch die Lasche 15 erreicht. Bei dieser Ausführungsform können die Schlitze auch ohne weiteres eine beliebige Tiefe T aufweisen, so daß die Verpackung für Kleingegenstände von verschiedenem Durchmesser verwendet werden kann. Der Grund liegt darin, daß durch die Laschen 15 ein Selbstzentriereffekt erreicht wird, ohne daß eine übermäßige Beanspruchung des Kleingegenstandes auftritt.Figure 4 shows a variant in which the plate material located in the slots 9 is not punched out when the slots 9 are punched, but remains connected to the rest of the top and bottom plates 1 and 2 as a tab 15. If the cross rubber 4 is now inserted into the slots 9, the tabs 15 bend upwards or downwards accordingly and rest protectively against the edge of the glass 3. This provides additional protection through the tab 15. In this embodiment, the slots can also have any depth T so that the packaging can be used for small objects of different diameters. The reason for this is that the tabs 15 achieve a self-centering effect without excessive stress on the small object.
Wie anhand der Zeichnungen zu erkennen ist, verlaufen die Schlitze 9 im wesentlichen radial zur Mitte der Platten 1 und 2 bzw. zur Mitte des Kleingegenstandes. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß die Kräfte gleichmäßig am Umfang verteilt angeordnet sind, weshalb sich auch jeweils zwei Schlitze 9 an einer Platte 1 oder 2 um 180° versetzt genau gegenüberliegend. Dadurch befinden sich jeweils vier Schlitze 9 an jeder Platte 1 oder 2, die um jeweils 90° zueinander versetzt angeordnet sind.As can be seen from the drawings, the slots 9 run essentially radially to the center of the plates 1 and 2 or to the center of the small object. The advantage of this arrangement is that the forces are evenly distributed around the circumference which is why two slots 9 on a plate 1 or 2 are exactly opposite each other, offset by 180°. This means that there are four slots 9 on each plate 1 or 2, each offset by 90° from each other.
Claims (15)
dadurch gekennzeichnet,(3) surrounded like a cage,
characterized,
dadurch gekennzeichnet, 2. Packaging according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet, 3. Packaging according to claim 1 or 2,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29622031U DE29622031U1 (en) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Display and transport packaging for small items |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29622031U DE29622031U1 (en) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Display and transport packaging for small items |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29622031U1 true DE29622031U1 (en) | 1998-04-16 |
Family
ID=8033512
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29622031U Expired - Lifetime DE29622031U1 (en) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Display and transport packaging for small items |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29622031U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016002640U1 (en) * | 2016-04-25 | 2016-05-23 | Gustav Stabernack Gmbh | Packaging for stemmed glasses |
DE202016004498U1 (en) * | 2016-07-20 | 2017-10-26 | Xebios Diagnostics Gmbh | container |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1220226A (en) * | 1914-03-18 | 1917-03-27 | Herman H Holscher | Device for securing loose material in bulk. |
DE734663C (en) * | 1938-03-14 | 1943-04-21 | Transorma Bundel Sluit Machine | Packaging of items bundled into a stack or rolled up in rolls |
AT278643B (en) * | 1968-02-23 | 1970-02-10 | Cotarex Ets | Plate-shaped packaging pieces for containers that belong together in pairs |
DE2842988A1 (en) * | 1977-10-17 | 1979-04-19 | Uniroyal Inc | PROTECTIVE PACKAGING |
US4214684A (en) * | 1978-11-06 | 1980-07-29 | Galowitz Dennis A | Ball holder |
FR2521954A1 (en) * | 1982-02-19 | 1983-08-26 | Zuid Nl Cartonnage | PACKAGING BOX FOR PROTECTION AND EXPOSURE TO THE SALE OF ITEMS SUCH AS GLASSES |
DE3443116A1 (en) * | 1984-11-27 | 1986-05-28 | Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich Gmbh & Co Kg, 3420 Herzberg | Sales package |
US4881641A (en) * | 1989-02-06 | 1989-11-21 | Soltech, Inc. | Water heater package construction and method |
US4955474A (en) * | 1989-02-06 | 1990-09-11 | Soltech, Inc. | Water heater package construction |
DE9201418U1 (en) * | 1992-02-05 | 1992-04-02 | Schütze, Eberhard, 2082 Uetersen | Reusable tensioning for transport goods on pallets |
-
1996
- 1996-12-18 DE DE29622031U patent/DE29622031U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1220226A (en) * | 1914-03-18 | 1917-03-27 | Herman H Holscher | Device for securing loose material in bulk. |
DE734663C (en) * | 1938-03-14 | 1943-04-21 | Transorma Bundel Sluit Machine | Packaging of items bundled into a stack or rolled up in rolls |
AT278643B (en) * | 1968-02-23 | 1970-02-10 | Cotarex Ets | Plate-shaped packaging pieces for containers that belong together in pairs |
DE2842988A1 (en) * | 1977-10-17 | 1979-04-19 | Uniroyal Inc | PROTECTIVE PACKAGING |
US4214684A (en) * | 1978-11-06 | 1980-07-29 | Galowitz Dennis A | Ball holder |
FR2521954A1 (en) * | 1982-02-19 | 1983-08-26 | Zuid Nl Cartonnage | PACKAGING BOX FOR PROTECTION AND EXPOSURE TO THE SALE OF ITEMS SUCH AS GLASSES |
DE3443116A1 (en) * | 1984-11-27 | 1986-05-28 | Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich Gmbh & Co Kg, 3420 Herzberg | Sales package |
US4881641A (en) * | 1989-02-06 | 1989-11-21 | Soltech, Inc. | Water heater package construction and method |
US4955474A (en) * | 1989-02-06 | 1990-09-11 | Soltech, Inc. | Water heater package construction |
DE9201418U1 (en) * | 1992-02-05 | 1992-04-02 | Schütze, Eberhard, 2082 Uetersen | Reusable tensioning for transport goods on pallets |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016002640U1 (en) * | 2016-04-25 | 2016-05-23 | Gustav Stabernack Gmbh | Packaging for stemmed glasses |
DE202016004498U1 (en) * | 2016-07-20 | 2017-10-26 | Xebios Diagnostics Gmbh | container |
US20190218493A1 (en) * | 2016-07-20 | 2019-07-18 | Xebios Diagnostics Gmbh | Pack |
US11066631B2 (en) | 2016-07-20 | 2021-07-20 | Xebios Diagnostics Gmbh | Pack |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546187B2 (en) | Packaging arrangement for the transport of fragile, essentially flat panels, such as glass doors | |
EP0499577B1 (en) | Packaging element for maintaining long objects | |
DE69403582T2 (en) | Packaging device for low-strength products such as liquid crystal displays | |
EP0912408B1 (en) | Spacer and pallet including a spacer | |
DE29622031U1 (en) | Display and transport packaging for small items | |
DE3806069C2 (en) | palette | |
DE69317375T2 (en) | Cover for plants or flowers in a pot-like container | |
EP0357817B1 (en) | Wooden rack with shelves insertable at various heights | |
DE2731781C3 (en) | Support foot made of plastic for cardboard boxes or the like | |
DE29511972U1 (en) | Cuboid box made of plastic | |
EP1095876B1 (en) | Package for a glass sheet comprising a parallelepipedic carton | |
DE69317381T2 (en) | Cover for plants or flowers in a pot-like container | |
DE69007091T2 (en) | Carrier for a group of bottles. | |
DE19619746A1 (en) | Pallet distance piece | |
DE20205720U1 (en) | Wrapping made of corrugated cardboard or the like. for bottles or cans | |
DE9311445U1 (en) | Transport packaging for a number of sanitary elements, especially for the final assembly set of a concealed fitting | |
DE2802164C2 (en) | Protective border for washbasins or sinks made of enamelled sheet steel, porcelain or ceramics | |
DE8415642U1 (en) | Packaging or bracket | |
DE9315284U1 (en) | Reusable packaging, especially for sensitive devices | |
DE202004012933U1 (en) | Packing for glass pane has rectangular cardboard box with upper part fitting over lower part which has fixings and associated clamping strip to clamp against inserted glass pane | |
EP3177535B1 (en) | Packaging unit and method for producing a packaging unit | |
DE29611681U1 (en) | Packaging, especially for glasses, cups or the like. | |
DE9203852U1 (en) | Liquid container | |
DE68912526T2 (en) | Packaging insert as well as cutting machine and method of use for such an insert. | |
DE9016616U1 (en) | Sales dispensers, especially for overhead sales |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980528 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20001003 |