DE295769C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295769C
DE295769C DENDAT295769D DE295769DA DE295769C DE 295769 C DE295769 C DE 295769C DE NDAT295769 D DENDAT295769 D DE NDAT295769D DE 295769D A DE295769D A DE 295769DA DE 295769 C DE295769 C DE 295769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
rectifier
additional
windings
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295769D
Other languages
German (de)
Publication of DE295769C publication Critical patent/DE295769C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Um Gleichrichter von Einphasennetzen aus zu speisen, werden normalerweise zwei An-r öden des Gleichrichters an die Netzleitung angeschlossen, und der gleichgerichtete Strom wird zwischen dem Nullpunkt eines Spannungsteilers und der Kathode abgenommen. Wird der gleichgerichtete Strom einer Stromquelle konstanter E. M. K. zugeführt, dann zeigt er einen intermittierenden Verlauf, und zur Aufrechterhaltung des Betriebes ist eine Daueraktivierung der Kathode durch eine Hilfselektrode (Erregerelektrode) erforderlich, die zweckmäßig von der Gleichstromquelle aus gespeist wird. ' \To rectifier to supply of single-phase of, normally two to r-barren of the rectifier to the power line is connected, and the rectified current is picked up between the zero point of a voltage divider and the cathode. If the rectified current is fed to a current source of constant emf, it shows an intermittent curve, and to maintain operation, the cathode must be permanently activated by an auxiliary electrode (excitation electrode), which is expediently fed from the direct current source. '\

1S Diese Art der Speisung von Gleichrichtern aus Einphasennetzen ist aber sehr unwirtschaftlich, da die erzeugte Gleichspannung eine große Oberwelle der zweifachen Frequenz hat, da ferner die Nutzströme nur intermittierend verlaufen und schließlich der Erregerlichtbogen einen dauernden Energieverlust bedingt, der sich besonders bei Gleichrichtern kleiner und mittlerer Leistung sehr fühlbar macht.
Diesem Übelstande suchte man dadurch zu begegnen, daß man dem Gleichrichter Hilfsanoden gab, denen durch Drosselspulen in der Phase verschobener Strom zugeführt wurde. Dieser Weg führte nur unvollkommen zum Ziel, da sich mittels Drosselspulen die Phase
1 S This type of supplying rectifiers from single-phase networks is very uneconomical, since the DC voltage generated has a large harmonic of twice the frequency, since the useful currents are only intermittent and, finally, the excitation arc causes a permanent loss of energy, which is smaller and smaller, especially with rectifiers medium power makes it very palpable.
Attempts were made to counteract this inconvenience by giving the rectifier auxiliary anodes to which the phase-shifted current was fed by choke coils. This path only partially led to the goal, as the phase is changed by means of choke coils

3" nicht um 90 ° verschieben läßt und da außerdem die Phasenverschiebung in hohem Maß von der Belastung abhängig ist.3 "can not be shifted by 90 ° and there also the phase shift to a large extent depends on the load.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Speisung von Gleichrichtern aus Einphasennetzen, bei welcher die erwähnten Nachteile vermieden werden. Zu diesem Zweck erhält der Gleichrichter mehrere zusätzliche Hauptelektroden, denen der phasenverschobene Strom über einen an das Einphasennetz angeschlossenen Einphasenumformer zugeführt wird. Die zusätzlichen Hauptelektroden liefern ebenfalls .Nutzströme und dienen nebenbei zur Aufrechterhaltung des Arbeitsvorganges ; denn sie aktivieren die Kathode in den Zeitintervallen, in welchen die ursprünglichen Hauptelektroden stromlos sind. Der von ihnen gelieferte Anteil am Nutzstrom auf der Gleichstromseite des Gleichrichters bewirkt eine Herabsetzung der Amplitude der Oberwelle unter gleichzeitiger Vermehrung ihrer Frequenz, die am günstigsten wird, wenn der den zusätzlichen Hauptelektroden zugeführte Wechselstrom, der vom Phasenumformer geliefert wird, um 90 ° gegen den Strom der ursprünglichen Hauptelektroden in der Phase verschoben ist.The invention relates to a device for feeding rectifiers from single-phase networks, in which the disadvantages mentioned are avoided. For this purpose, the rectifier receives several additional main electrodes, those of the phase-shifted current via a connected to the single-phase network Single-phase converter is fed. The additional main electrodes also deliver useful currents and are also used to maintain the work process; because they activate the cathode in the Time intervals in which the original main electrodes are de-energized. That of them The proportion of the useful current supplied on the direct current side of the rectifier causes a reduction the amplitude of the harmonic while increasing its frequency, which is most favorable when the additional Alternating current supplied to the main electrodes, which is supplied by the phase converter, is set at 90 ° against the current of the original Main electrodes is shifted in phase.

Die einfache Kombination eines Phasenumformers mit einem Gleichrichter führt aber nur unvollkommen zum Ziel, da die nicht ans Einphasennetz angeschlossene Phasenwicklung des Phasenumformers bei Belastung großen induktiven Spannungsabfall zeigt, und somit die den zusätzlichen Hauptelektroden zugeführte Spannung sich bei Belastung des Gleichrichters der Größe und Phase nach ändert. Daher ist nicht nur danach zu streben, die Phase der zusätzlichen Spannung genau symmetrisch zu den Hauptphasen zu zerlegen, sondern auch danach, die Zusatzspannung beiThe simple combination of a phase converter with a rectifier leads, however only imperfectly to the goal, since the phase winding is not connected to the single-phase network of the phase converter shows a large inductive voltage drop under load, and thus the voltage supplied to the additional main electrodes changes when the rectifier is loaded changes in size and phase. Therefore, one should not strive only to make the phase of the additional voltage exactly symmetrical to disassemble the main phases, but also afterwards, the additional voltage at

allen Belastungen in dieser Phase zu erhalten. So müßte ζ. B. im günstigsten Falle bei einem Einphasengleichrichter die Spannung der Zusatzphase um 90° gegen die Primärphase verschoben werden: Wird ein dreiphasiger Phasenumformer verwendet, so ist der günstigste Phasenabstand 60° usw. Die günstigste Phasenverschiebung könnte nach der erwähnten bekannten Anordnung nur mit einer unendlieh großen Drosselspule erreicht werden, was jedoch praktisch ausgeschlossen ist.to get all the stresses in this phase. So should ζ. B. in the best case with a Single-phase rectifier shifts the voltage of the additional phase by 90 ° against the primary phase are: If a three-phase phase converter is used, it is the cheapest Phase spacing 60 ° etc. The most favorable phase shift could after the mentioned known arrangement can only be achieved with an infinitely large choke coil, which however, is practically impossible.

Andererseits könnte eine Phasenverschiebung zwischen den Elektrodenspannungen, die, wenn auch nur zeitweise, weniger als 90° beträgt, unter Umständen dahin führen, daß die Zeit der Stromführung der zusätzlichen Elektroden so klein wird, daß trotz der beschriebenen Einrichtung der Gleichrichterlichtbogen erlischt und ein Betrieb unmöglich wird. Um die Spannung an den zusätzlichen Elektroden der Größe und Phase nach richtig zu erhalten, ist es erforderlich, sie aus mehreren Spannungen zusammenzusetzen, und zwar in ähnlicher Weise, wie es für den Anschluß von Induktionsmotoren an Einphasennetze bereits bekannt geworden ist.On the other hand, there could be a phase shift between the electrode voltages, even if only temporarily, is less than 90 °, may lead to the fact that the time of current conduction of the additional electrodes is so short that despite the described Establishment of the rectifier arc goes out and operation becomes impossible. To the tension on the additional To properly obtain electrodes of size and phase it is necessary to consist of several To assemble voltages, in a similar way as it is for the connection of induction motors on single-phase networks has already become known.

Im vorliegenden Fall ist jedoch darauf Rücksicht zu nehmen, daß die vor die Elektroden geschalteten Phasenwicklungen einen gemeinsamen Nullpunkt erhalten müssen, und es ist daher die Einrichtung so zu gestalten, daß dieses möglich ist.In the present case, however, it must be taken into account that the front of the electrodes switched phase windings must have a common zero point, and the device must therefore be designed in such a way that that this is possible.

Der Erfindungsgegenstand sei an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.The subject matter of the invention will be explained in more detail using a few exemplary embodiments.

In Fig. ι bedeutet N das Einphasennetz, U den Einphasenumformer mit den Ständerwicklungen W1 und W2 und dem Kurzschlußanker K. Der Gleichrichter G ist mit den beiden Hauptelektroden 1 und 3 an N angeschlossen, mit den ■ zusätzlichen Elektroden 2 und 4 an die Wicklung W2, während die Wicklung W1 am Netz liegt. T1 und T2 sind zwei Spannungsteiler, deren Nullpunkte miteinander und mit dem Pol der Batterie B ver-In Fig. Ι N denotes the single-phase network, U the single-phase converter with the stator windings W 1 and W 2 and the short-circuit armature K. The rectifier G is connected to the two main electrodes 1 and 3 to N , with the ■ additional electrodes 2 and 4 to the Winding W 2 , while winding W 1 is connected to the network. T 1 and T 2 are two voltage dividers whose zero points are connected to each other and to the pole of battery B.

bunden sind, während der+-Pol der Batterie an die Kathode Kt angeschlossen ist. Die Wicklung w2 des Umformers liefert den zusätzlichen Elektroden 2 und 4 eine bei Leerlauf um 90 ° gegenüber der Netzspannung phasenverschobene Spannung, und bei kleiner Belastung ergibt sich ein äußerst vorteilhafter Betrieb.are bound, while the + pole of the battery is connected to the cathode Kt . The winding w 2 of the converter supplies the additional electrodes 2 and 4 with a voltage that is 90 ° out of phase with respect to the mains voltage when the system is idle, and operation is extremely advantageous when the load is low.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist nicht prinzipiell von dem der Fig. 1 verschieden; die Bedeutung der Buchstaben ist hier die gleiche wie dort. Die Elektrode 3 ist zusätzlich, und die besonderen Spannungsteiler sind hier fortgefallen, da die Umformerwicklungen W1, w2> W3 selbst als Spannungsteiler benutzt werden. Dementsprechend ist der Nullpunkt dieser Wicklungen selbst mit dem —-Pol der Batterie verbunden. Der Phasenumformer ist hier dreiphasig dargestellt. Selbstverständlich läßt sich die Zahl der zusätzlichen Anoden und die Phasenwicklungen der Umformer beliebig erhöhen.The embodiment of FIG. 2 is not fundamentally different from that of FIG. 1; the meaning of the letters is the same here as there. The electrode 3 is additional, and the special voltage dividers have been omitted here, since the converter windings W 1 , w 2> W 3 themselves are used as voltage dividers. Accordingly, the zero point of these windings is itself connected to the - pole of the battery. The phase converter is shown here in three phases. Of course, the number of additional anodes and the phase windings of the converters can be increased as desired.

Die Anordnungen der Fig. 1 und 2 bewähren sich aber in der dargestellten Form nur bei kleinen Belastungen; bei großen Belastungen macht sich der Spannungsabfall in der durch den Phasenumformer erzeugten Hilfsphase außerordentlich bemerkbar. Man wird daher zweckmäßig diese Anordnungen durch Einfügen zusätzlicher Spannungen ergänzen, wie es z. B. Fig. 3, 4, 5 und 6 zeigen.The arrangements of FIGS. 1 and 2 only prove themselves in the form shown with small loads; at high loads, the voltage drop in the Auxiliary phase generated by the phase converter is extremely noticeable. You will therefore expediently supplement these arrangements by inserting additional voltages, how it z. B. Figs. 3, 4, 5 and 6 show.

In Fig. 3 bedeutet U den Phasenumformer, dessen Wicklung W1 mit der Primärwicklung P1 des Transformat orts T1, und dessen Wicklung W2 mit der Primärwicklung p2 des Transformators T2 in Reihe geschaltet ist. In den Stromkreis W2, p2 ist aber noch eine konstante, dem Transformator D entnommene Spannung eingefügt. Der Gleichrichter G ist mit seinen Anoden an die Sekundärwicklungen S1 und s2 angeschlossen, deren gemeinsamer Nullpunkt O In Fig. 3, U denotes the phase converter, the winding W 1 of which is connected in series with the primary winding P 1 of the transformer T 1 and the winding W 2 of which is connected in series with the primary winding p 2 of the transformer T 2. However, a constant voltage taken from the transformer D is also inserted into the circuit W 2 , p 2. The rectifier G is connected with its anodes to the secondary windings S 1 and S 2 , whose common zero point O

mit dem Pol der Batterie B verbunden -connected to the pole of battery B -

ist, während der +-Pol der Batterie an die Kathode Kt angeschlossen ist. Die dem Transformator D entnommene Zusatzspannung hat die Phase der Netzspannung und gibt in Kombination mit der Spannung der Wicklung w2 bei Belastung eine resultierende Spannung annähernd richtiger Größe und Phase.while the + pole of the battery is connected to the cathode Kt . The additional voltage taken from the transformer D has the phase of the mains voltage and, in combination with the voltage of the winding w 2, gives a resulting voltage of approximately the correct size and phase under load.

Bei der Anordnung nach Fig. 4 wird die Zusatzspannung dem Transformator T entnommen; der Erfolg ist der gleiche wie in Fig. 3-In the arrangement according to FIG. 4, the additional voltage is taken from the transformer T; the success is the same as in Fig. 3-

Die Anordnungen nach Fig. 3 und 4 haben nun aber ihrerseits wieder den Nachteil, daß die richtige Größe und Phase der Hilfsspannung nur bei großer Belastung vorhanden ist, während bei Leerlauf und kleiner Belastung sich kein symmetrisches Mehrphasensystem für die Gleichrichter ergibt.The arrangements according to FIGS. 3 and 4 have the disadvantage that the correct size and phase of the auxiliary voltage is only available when the load is high, while there is no symmetrical multiphase system at no load and low load for the rectifier results.

Dieser Nachteil kommt aber bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 5 und 6 in Fortfall. In diesem Falle wird die Zusatzspannung den beiden Serientransformatoren S1 und S2 entnommen, deren Spannung proportional den Nutzströmen ist. Die resultierende sekundäre Zusatzspannung hat bei richtiger Aneinanderschaltung der Sekundärwicklungen wieder die Phase der Netzspannung. Ihre Größe ist aber eine Funktion der Belastung des Gleichrichters'. Gemäß der Anordnung nach Fig. 6 wird der Gleichrichter mehrphasig von der Sekundärwicklung s des Haupttransformators T gespeist, während die Primärwicklung p an das Netz N bzw. an den Phaserumformer U angeschlossen ist. Die Wicklung ws des Umformers ist über die Sekundärwicklungen der Serientransformatoren S1 However, this disadvantage does not apply to the exemplary embodiments of FIGS. 5 and 6. In this case, the additional voltage is taken from the two series transformers S 1 and S 2 , the voltage of which is proportional to the useful currents. If the secondary windings are correctly connected to one another, the resulting secondary additional voltage has the same phase as the mains voltage. However, their size is a function of the load on the rectifier. According to the arrangement according to FIG. 6, the rectifier is fed in multiple phases from the secondary winding s of the main transformer T , while the primary winding p is connected to the network N or to the phaser converter U. The winding w s of the converter is via the secondary windings of the series transformers S 1

und S2 an die nicht an das Netz angeschlossene Phase des Transformators T gelegt, während die Primärwicklungen des Serientransformators in Reihe mit den beiden unmittelbar an das Netz angeschlossenen Primärwicklungen des Transformators T liegen.and S 2 is applied to the phase of the transformer T that is not connected to the network, while the primary windings of the series transformer are in series with the two primary windings of the transformer T which are directly connected to the network.

Die bei der beschriebenen Einrichtung verwendeten Wicklungen und Transformatoren können natürlich auch regelbar sein, auch ίο kann unter Umständen die Verwendung von - Erregerelektroden besonders zur Einleitung und Sicherung des Betriebes nach öfteren Betriebspausen auch bei der beschriebenen Anordnung in Frage kommen; man wird sie aber während der Dauer des Betriebes zweckmäßig abschalten.The windings and transformers used in the device described can of course also be controllable, also ίο can under certain circumstances the use of - Excitation electrodes especially for initiating and securing operation after frequent breaks in operation also come into question with the arrangement described; one becomes them but it is advisable to switch off during operation.

Claims (7)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Einrichtung zur Speisung von Metalldampfgleichrichtern aus Einphasennetzen mit zusätzlichen Elektroden, denen phasenverschobene Spannungen zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die den zusätzlichen Elektroden zugeführten Spannungen einem vom Einphasennetz aus betriebenen Phasenumformer entnommen werden, wobei die zusätzlichen Elektroden an der Nutzstromlieferung des Gleichrichters teilnehmen.i. Device for feeding metal vapor rectifiers from single-phase networks with additional electrodes, which are supplied with phase-shifted voltages are, characterized in that the additional electrodes fed Voltages are taken from a phase converter operated from the single-phase network, with the additional electrodes participate in the supply of useful current from the rectifier. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Phasenumformer nach Art eines Induktionsmotors mit Käfig- oder Kurzschlußanker und mit einer einen Verkettungspunkt besitzenden Ständerwicklung ausgebildet ist, und daß die Ständerwicklung gleichzeitig für den Gleichrichter als Spannungsteiler dient.2. Device according to claim 1, characterized in that the phase converter in the manner of an induction motor with a cage or short-circuit armature and with a linkage point Stator winding is formed, and that the stator winding at the same time for the Rectifier serves as a voltage divider. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichrichter über einen oder mehrere Zweispulentransformatoren gespeist wird, deren primäre Wicklungen sich in Reihenschaltung zu den Wicklungen des Phasenumformers befinden.3. Device according to claim 1, characterized in that the rectifier is fed via one or more two-coil transformers, the primary windings of which are connected in series to the windings of the phase converter. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stromkreis der nicht an das Netz angeschlossenen Wicklung des Phasenumformers zusätzliche Spannungen eingeschaltet werden, welche zweckmäßig mit der Netzspannung phasengleich gewählt werden.4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that in the circuit additional voltages are switched on for the phase converter winding that is not connected to the mains, which are expediently selected in phase with the mains voltage. 5. Einrichtung nach-Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Spannungen der Größe und Phase nach vom Belastungsstrom des Gleichrichters abhängig sind.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that the additional The size and phase of voltages are dependent on the load current of the rectifier. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Spannungen den Sekundärwicklungen von Serientransformatoren entnommen werden, deren Primärwicklungen in Reihe mit den unmittelbar an das Netz angeschlossenen Wicklungen des Phasenumformers oder des Gleichrichters geschaltet sind.6. Device according to claim 1 to 5, characterized in that the additional Voltages are taken from the secondary windings of series transformers, the primary windings in series are connected to the windings of the phase converter or rectifier that are directly connected to the mains. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichrichter von der mit vermehrter Phasenzahl aus geführten Sekundärwicklung eines Haupttransformators gespeist wird, wobei die Primärwicklungen der zusätzlichen Serientransformatoren in Reihe mit den unmittelbar an das Netz angeschlossenen Primärwicklungen des Haupttransformators geschaltet sind.7. Device according to claim 1 to 6, characterized in that the rectifier is fed by the secondary winding of a main transformer, which has an increased number of phases, wherein the primary windings of the additional series transformers in series with those directly connected to the network Primary windings of the main transformer are connected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT295769D Active DE295769C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295769C true DE295769C (en)

Family

ID=550214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295769D Active DE295769C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295769C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704820A (en) * 1951-02-24 1955-03-22 William H Martin Phase and frequency conversion system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704820A (en) * 1951-02-24 1955-03-22 William H Martin Phase and frequency conversion system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE295769C (en)
DE2322924C2 (en) Circuit arrangement for stabilizing a load current
DE678248C (en) Arrangement for the excitation of alternators by a part of the generated alternating current which is converted into direct current by means of a static rectifier
DE339182C (en) Process for voltage regulation of metal vapor rectifier systems with the help of inductors connected to the circuit of the anodes
DE605457C (en) Device for destroying the remanence of direct current generators
DE1025454B (en) Magnet amplifier
DE309593C (en)
DE677786C (en) Method and device for operating converters operating with grid-controlled steam or gas discharge paths
DE263897C (en)
DE659865C (en) Arrangement to improve the transformer utilization when feeding a large number of direct current motors from an alternating current network
DE544593C (en) Process for generating a DC voltage that is as harmonic-free as possible by means of a vacuum rectifier fed by multi-phase transformers
DE252993C (en)
DE219582C (en)
DE619202C (en) Arrangement on asynchronous machines, the commutator rear machine of which is excited from the network via a frequency converter
DE200992C (en)
DE314316C (en)
DE592669C (en) Device for controlling alternating current synchronous generators with the aid of direct current exciter machines
AT155747B (en) Method for operating converters, especially with any load.
DE525578C (en) Device for compounding synchronous machines for single or multi-phase alternating current
DE257487C (en)
DE239209C (en)
DE483419C (en) Arrangement to reduce the influence of the inductive voltage drop on the current strength in circuits with variable frequency
DE206752C (en)
DE165814C (en)
DE267776C (en)