DE2952909T5 - CALENDAR MECHANISM OF INSTANTANEOUS ACTION - Google Patents

CALENDAR MECHANISM OF INSTANTANEOUS ACTION

Info

Publication number
DE2952909T5
DE2952909T5 DE19792952909 DE2952909T DE2952909T5 DE 2952909 T5 DE2952909 T5 DE 2952909T5 DE 19792952909 DE19792952909 DE 19792952909 DE 2952909 T DE2952909 T DE 2952909T DE 2952909 T5 DE2952909 T5 DE 2952909T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
calendar
spring
wheel
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792952909
Other languages
German (de)
Other versions
DE2952909C1 (en
Inventor
B Krasovsky
D Malkin
V Melnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2952909T5 publication Critical patent/DE2952909T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

23529092352909

. MOMENTANWIRKENDES KALENDERWERK. CURRENT CALENDAR MOVEMENT

Gebiet der TechnikField of technology

Die Erfindung betrifft Zeitmesser, insbesondere Armbanduhren kleiner Grosse, und bezieht sich genauer auf momentanwirkende Kalenderwerke, die in diesen Uhren verwendet werden·The invention relates to timepieces, and more particularly to small size wristwatches on currently active calendar movements in these clocks be used·

Vorheriger Stand der TechnikPrior art

Allgemein bekannt sind momentanwirkende Kalenderwerke für Zeitmesser, die einen Speichernder von einer Feder, einem Stössel und» gleichachsig angeordnet, einem Tagesrad und einem Nocken gebildet ist, einen Drehumschalter, der mit einem Datumring und einer Wochentagescheibe zusammenwirkt, sowie Peststeller enthalten· Bei Drehung des Tagesrades wirkt seine Speiche mit dem Zapfen des Nockens zusammen, der auf der Tagesradachse drehbar angebracht ist, und dreht diesen Nocken. Mit dem Nocken ist der Umschalter verbunden, der über seine Vorsprunge mit den Zähnen des Datumringes und der Wochentagescheibe zusammenwirkt· Einer der Arme des an der Platine des Uhrwerks befestigten Stössels gleitet über den Nocken, wodurch die Feder aufgezogen wird, die ebenfalls an der Platine- angebracht ist· Der Speicher speichert Energie auf, die zum schnellen, einmal in 24 Stunden erfolgenden schnellen Umstellen des Datumringes und der Wochentagescheibe erforderlich ist. Das Umstellen des Datumringes und der Wochentagescheibe wird vom Umschalter im Augenblick des Ablaufs des Stössels vom oberen Stösselpunkt ausgeführt.Currently active calendar works for timepieces that have a memory of a spring, a plunger and »coaxially arranged, a day wheel and a cam is formed, one Rotary switch with a date ring and a weekday disc interacts, as well as contain pest plate · When the day wheel is turned, its spoke acts with the pin of the cam, which is rotatably mounted on the day wheel axle, and rotates it Cam. The toggle switch is connected to the cam and, via its protrusions, it connects to the teeth of the date ring and the weekday disc cooperates · One of the arms of the attached to the plate of the clockwork The ram slides over the cam, causing the spring to wind up which is also attached to the circuit board The storage unit stores energy that is used for fast, quick changeover once every 24 hours the date ring and the weekday disc is required. Changing the date ring and the weekday disc is executed by the changeover switch at the moment the ram is running from the upper ram point.

Jedoch führt diese gegenseitige Anordnung von StÖssel, Feder und Nocken im Kalenderwerk dazu, dass die Speichereinheit eine recht grosse PlatinenfISche in der Uhr beansprucht. Dies erschwert die Anwendung eines solchen Kalenderwerkes in den Armbanduhren kleiner Grossen, beispielsweise in Damenuhren· Bekannt ist ferner ein momentanwirkendes Kalenderwerk für Zeitmesser, in dem der Stössel als ausge-However, this mutual arrangement of plunger, spring and cam in the calendar mechanism leads to the fact that the storage unit has a fairly large circuit board area of the watch. This makes it more difficult to use such a calendar mechanism in wristwatches Large ones, for example in ladies' watches. Also known is a calendar movement that works at the moment for timepieces in which the plunger is

030606/0023030606/0023

schnittene Feder ausgeführt ist· Das eine Federende ist an der Uhrplatine starr befestigt, das andere gleitet über die Seitenfläche des Nockens.; Das Umstellen der Wochentagescheibe besorgt der Nockenstift, indem er mit der Wochentagescheibe über ein zwischengeschaltetes Sternrad zusammenwirkt·cut spring is executed · One spring end is rigidly attached to the clock plate, the other slides over the side surface of the cam. ; The changeover of the weekday disc is done by the cam pin by interacting with the weekday disc via an interposed star wheel

Allerdings nimmt der Speicher auch bei dieser konstruktiven Losung eine betrachtliche Fläche ein und verursacht zusätzliche, durch Reibung bedingte Energie-Verluste infolge des vorhandenen Zwischenglieds /Sternrad/ zur Übertragung der Drehbewegung vom Nocken auf die Wochentagescheibe· Ausserdem ist diese Einrichtung weniger fertigungsgerecht infolge der konstruktiven Ausführung eines der Hauptteile des Speichers· Die Ausführung des Stössels in Gestalt einer ausgeschnittenen Feder verlangsamt und erschwert das Ausprüfen des Kaiende rwerkmechani smus, weil sie die Benutzung eines Federbandes ausschliesst, das eine hohe Stabilität von Kraftwerten aufweist und in den Speichern verwendet wird·However, the memory increases even with this constructive one Solution a considerable area and causes additional energy losses caused by friction as a result of the intermediate link / star wheel / to transfer the rotary movement from the cam to the weekday disc · In addition, this device is less suitable for production due to the structural design of one of the main parts of the accumulator · The design of the ram in the form of a cut-out spring slows down and makes checking out the quay end more difficult rwerkmechani smus, because it excludes the use of a spring hinge, which has a high stability of Has force values and is used in the memory

Aus dem UdSSR - Urheberschein Nr. 245669, Kl· G 04-319/24, die 1969 veröffentlicht wurde, ist ein momentanwirkendes Kalenderwerk bekannt, das einen Nockenspeicher, zwei Umschaltelemente, die jeweils mit dem Datumring und mit der Wochentagescheibe zusammenwirken, sowie Feststeller enthält·From the USSR -. / 24, th e was published in 1969's Certificate No. 245669, sewage G 04-319, a currently acting calendar movement is known that a cam memory, two switching elements which interact with the date ring and the weekdays disc each, and lock contains

Jedes der Umschaltelemente ist in Form von zwei Stiften ausgebildet, die an der Stirnseite eines Rades angebracht sind und durch den Schlitz eines gleichachsig liegenden Zwischenrades hindurchgehen, das mit : einem der Uhrwerkräder im Eingriff steht· Jedoch setzt die konstruktive Lösung des Umschalters auch in diesem Kalenderwerk zusätzlichen Aufwand für die Einregelung beim Zusammenbau des Kalenderwerks voraus· Offenbarung der Erfindung Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu-Each of the switching elements is designed in the form of two pins which are attached to the face of a wheel and pass through the slot of an equiaxed intermediate wheel that meshes with: one of the clockwork wheels, however, the constructive solution of the changeover switch also applies to this calendar movement additional effort for the adjustment when assembling the calendar mechanism ahead · Disclosure of the invention The present invention is to-

030606/0023030606/0023

gründe ein mome nt anwirke nd es Kalenderwerk mit einer solchen konstruktiven Lösung des Speichers zu schaffen, die es ermöglichen würde, die Abmessungen des Kalenderwerks zu verringern und somit den Einbau desselben in Damen-Armbanduhren kleiner Grossen mühelos auszuführen·start a moment and work it with a calendar to create such a constructive solution of the memory that would allow the dimensions of the calendar to reduce and thus the installation of the same in small size ladies' wristwatches can be carried out effortlessly

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im momentanwirkenden Kalenderwerk, das einen Speicher, der von einer Feder, einem Stbssei und,gleichachsig angeordnet, einem Tagesrad und einem Nocken gebildet ist, einen Drehumschalter, der mit einem Datumring und einem Wochentagescheibe zusammenwirkt, sowie Feststeller enthält, erfindungsgem'äss der Speichernocken am feststehenden Teil des Kalenderwerks starr befestigt ist, während der Stossel und die Feder am Drehumschalter angebracht sind·The task at hand is achieved by the fact that in the currently active calendar work, which has a memory, that of a feather, a rod and, equiaxed arranged, a day wheel and a cam is formed, a rotary switch with a date ring and a weekday disc cooperates, as well as contains locking device, according to the invention the storage cam on fixed part of the calendar is rigidly attached, while the plunger and the spring on the rotary switch are appropriate

Dadurch, dass der Nocken am feststehenden Teil starr befestigt und der Stössel mit der Feder am Drehumschalter angebracht ist, entstehen neue Verbindungen zwischen den Hauptteilen der Einrichtung, die es ermöglichen, sie gegenüber den bisher bekannten Bauarten innerhalb einer viel kleineren Fläche unterzubringen, die der Projektion des Tagesrades auf die Uhrplatine gleich ist, wobei die Höhe des Kalenderwerkmechanismus nicht vergrossert wird, was die Sinbaumö*glichkeit des erfindungsgemassen Kalenderwerks in Dameη-Armbanduhren gewährleistet.Because the cam is rigidly attached to the stationary part and the plunger with the spring is attached to the rotary switch appropriate, new connections are created between the main parts of the facility, making it possible to to accommodate them within a much smaller area compared to the previously known types, which is the same as the projection of the day wheel on the clock plate, with the height of the calendar mechanism is not increased, what the Sinbaumögigkeit the calendar movement according to the invention in Dameη wristwatches guaranteed.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Nachstehend wird die Erfindung in einer eingehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels des momentanwirkenden Kalenderwerks gem'ass der Erfindung unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen erläutert; in den Zeichnungen zeigt: Brief Description of the Drawings The invention is explained in a detailed description of an embodiment of the calendar currently acting gem'ass plant of the invention with reference to the accompanying drawings; in the drawings shows:

Fig. 1 schematische Darstellung eines Teils des Kalenderwerks gemass der Erfindung, Draufsicht; ;;Fig. 2 Schnitt nach Linie H-TI der Fig. 1 ·1 shows a schematic representation of part of the calendar mechanism according to the invention, top view; ;; Fig. 2 Section along line H-TI of Fig. 1

Beste Ausfuhrungsvariante der Erfindung Das momentanwirkende Kalenderwerk enthält einen Speicher 1 /Fig. 1/, einen Drehumschalter 2, einen Datumring 3> eine Wochen tage scheibe 4 /Fig· 2/, einen Feststeller 5 /Fig. 1/, feststehende Teile des Kalenderwerks, beispielsweise eine nicht gezeichnete Platine und eine Brücke 6 /Fig. 2/. Best embodiment of the invention The momentarily active calendar mechanism contains a memory 1 / Fig. 1 /, a rotary switch 2, a date ring 3> a weekday disc 4 / Fig · 2 /, a locking device 5 / Fig. 1 /, fixed parts of the calendar, for example a circuit board (not shown) and a bridge 6 / Fig. 2 /.

Der Speicher 1 /Fig. 1/ ist von einer Feder 7 und einem Stössel 8 gebildet, der in Form eines zweiarmigen L-förmigen Hebels, eines Tagesrads 9 und eines Nockens 10 ausgeführt ist·The memory 1 / Fig. 1 / is formed by a spring 7 and a plunger 8, which is in the form of a two-armed L-shaped lever, a day wheel 9 and a cam 10 is designed

In der Brücke 6 /Fig. 2/ ist eine Achse 11 einmontiert, auf der das Tagesrad 9 frei aufgesetzt ist, das mit einem Stundenrad 12 im Eingriff steht· Im Körper des Tägesrades 9 ist ein durchgehendes Fenster 13 ausgeführt· In das Fenster 13 des Tagesrades 9 geht ein Stift 14 /Fig. 1/ hinein, der im Umschalter 2 eingepresst ist« Der Umschalter 2 besitzt Vorsprünge und 16, die einmal in 24 Stunden mit dem Datumring 3 und einem Sternrad 17 der Wochentagescheibe 4 zusammenwirken, das gleichachsig mit dem Stundenrad 12 angeordnet und als Malteserkreuz gestaltet ist·In the bridge 6 / Fig. 2 / an axle 11 is installed, on which the day wheel 9 is freely placed, which meshes with an hour wheel 12 · Im The body of the day wheel 9 is a continuous window 13 executed · In the window 13 of the day wheel 9 goes a pin 14 / Fig. 1 / in, which is in switch 2 is pressed in «The toggle switch 2 has projections and 16, which once every 24 hours with the date ring 3 and a star wheel 17 of the weekday disc 4 cooperate, which is arranged coaxially with the hour wheel 12 and is designed as a Maltese cross

Der Stössel 8 und die Feder 7 sind am Drehumschalter 2 angebracht, wobei im K*5rper des Umschalters 2 eine bogenförmige Nut 18 ausgeführt ist, in der die Feder 7 untergebracht ist ν Das eine Ende der Feder 7 drückt gegen die Stirnseite der Nut 18, das andere aber ist an einem der Arme des Stössels 8 angelenkt· Der Stössel 8 ist auf einer Achse 19 frei aufge_ setzt, die im Körper des Umschalters 2 befestigt ist, und befindet sich im durchgehenden Fenster 13 des Tagesrades 9« Am freien Ende des Stössels 8 ist ein Vorsprung 20 /Fig· 2/ vorgesehen, der mit dem Nocken 10 zusammenwirkt, der gleichachsig mit dem Tagesrad 9 angeordnet und mittels eines Stiftes 21 am feststehenden Teil des Kalenderwerks, beispielsweise an dessenThe plunger 8 and the spring 7 are attached to the rotary switch 2, with the body of the switch 2 an arcuate groove 18 is designed, in which the spring 7 is accommodated ν one end of the spring 7 presses against the face of the groove 18, but the other is hinged to one of the arms of the plunger 8 The plunger 8 is freely mounted on an axis 19 sets, which is fixed in the body of the switch 2, and is located in the continuous window 13 of the Day wheel 9 ″ At the free end of the ram 8 a projection 20 / Fig. 2 / is provided, which with the cam 10 cooperates, which is arranged coaxially with the day wheel 9 and by means of a pin 21 on the stationary Part of the calendar work, for example on its

0 30606/002 30 30606/002 3

2352909 _/- 6 -2352909 _ / - 6 -

Brücke 6 oder an der nicht dargestellten Platine, starr befestigt ist·Bridge 6 or rigidly attached to the circuit board (not shown)

Der Feststeller 5 des Datumrings 3 ist am feststehenden Teil des Kalenderwerks angebracht. Als Feststeller des Sternrads 17 der Wochentagescheibe A dient die Aussenfläche des Umschalters 2, die mit den Zähnen des Sternrads 17 zusammenwirkt·The lock 5 of the date ring 3 is fixed Part of the calendar mechanism attached. The weekday disk A serves as a lock for the star wheel 17 the outer surface of the switch 2, which interacts with the teeth of the star wheel 17

Ausser den vorgenannten, zum Kalenderwerk gehörenden bekannten Einzelteilen sind auch andere miteinander zusammenwirkende Teile vorhanden, die die Arbeit des Kalenderwerks im automatischen Betriebszustand und bei manuell vorgenommener Korrektur gewährleisten.In addition to the aforementioned, known individual parts belonging to the calendar, there are also others with one another interacting parts are present, which the work of the calendar work in the automatic operating state and with ensure that corrections are made manually.

Das Kalenderwerk arbeitet auf die folgende Weise.The calendar works in the following way.

Bei Drehung des Stundenrads 12 dreht sich auch das L5 Tagesrad 9, wobei es mittels des Stiftes IA- den Umschalter 2 mitfuhrt. Die langsame Drehung des Umschalters 2 wird zum Stossel 8 übertragen, der auf der Achse 19 befestigt ist·When the hour wheel 12 rotates, the L5 day wheel 9 also rotates, using the pin IA- to switch the switch 2 carries. The slow rotation of the switch 2 is transmitted to the plunger 8, which is on the axis 19 is attached

Hierbei gleitet der Vorsprung 20 des Stössels 8, der mit einer gewissen Kraft an die profilierende Oberfläche des Nockens 10 angedrückt ist, über den letzteren, wodurch die Feder gespannt wird, die auf diese Weise Energie aufspeichert. . .Here, the projection 20 of the plunger 8 slides with a certain force on the profiling Surface of the cam 10 is pressed, over the latter, whereby the spring is tensioned, which on stores energy in this way. . .

In dem Augenblick, da der Vorsprung 20 des Stössels 8 die obere Steigungsstelle des Profils des Nockens 10 erreicht und die Feder 7 maximal zusammengedrückt ist, wird der Umschalter 2 infolge des steilen Profilabfalls des Nockens 10 unter der Einwirkung der aufgezogenen Feder 7 sprunghaft gedreht· Hierbei geht der Vorsprung 15 des Umschalters 2 in eine Nut des Datumrings 3 hinein und dreht denselben um einen Zahn· Gleichzeitig geht der im Vorsprung 16 des Umschalters befestigte Stift 22 in die zu ihm am nächsten liegende Nut des Sternrads 17 der Wochen tage scheibe A- hinein, wodurch diese um eine l/7-Umdrehung gedreht wird« Im folgenden wiederholt sich der Vorgang.At the moment when the projection 20 of the plunger 8 is the upper incline of the profile of the cam 10 reached and the spring 7 is maximally compressed, the switch 2 is due to the steep profile drop of the cam 10 rotated by leaps and bounds under the action of the pulled-up spring 7 Projection 15 of the switch 2 into a groove of the date ring 3 and rotates the same around a tooth At the same time, the pin 22 fastened in the projection 16 of the switch goes into the one closest to it Groove of the star wheel 17 of the week days disc A- into it, whereby this is rotated by a 1/7 turn «In the following the process is repeated.

030606/0 0 23030606/0 0 23

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial applicability

Das momentanwirkende Kalenderwerk wird in Armbanduhren kleiner Grossen angewendet·The currently active calendar movement is in wristwatches small sizes applied

0 30606/002 30 30606/002 3

Funktionsbeschreibung zur vorliegenden Übersetzung der PCT-AnmeldungFunctional description for the present translation of the PCT registration

Es geht um ein Kalenderwerk für z.B. Armbanduhren mit springender Fortschaltung des Datumsrings 3 und der Wochentagscheibe 4. Beide werden fortgeschaltet durch den Drehumschalter 2, indem dessen Vorsprung 15 in Ausnehmungen des Datumsrings 3 und dessen Stift 22 in die Schlitze des Malteserkreuz-Sternrades 17 greift, welch letzteres mit der ivochentagescheibe 4 starr verbunden ist.It is about a calendar movement for e.g. wristwatches with jumping increment of the date ring 3 and the weekday disc 4. Both are switched forward by the rotary switch 2, in which its projection 15 in recesses of the date ring 3 and its pin 22 engages in the slots of the Maltese cross star wheel 17, the latter with the weekday disk 4 is rigidly connected.

Das Stundenrad 12 kämmt mit dem Tagesrad 9, welches sich dadurch langsam in Richtung des Pfeils in Fig. 1 dreht. Dabei wird der Drehumschalter 2 mitgenommen, weil sein Stift 14 am in Drehrichtung hinteren Rand des Fensters 13 im Gehäuserad 9'anliegt.The hour wheel 12 meshes with the day wheel 9, which thereby rotates slowly in the direction of the arrow in FIG. 1. The rotary switch 2 is taken along because its pin 14 is on the rear edge of the window 13 in the direction of rotation in the housing wheel 9 '.

Der als zweiarmiger Hebel ausgebildete Stößel 8 ist am Drehumschalter 2 mittels der Achse 19 angelenkt und sein Vorsprung 20 wird unter der Wirkung der Feder 7 radial nach innen gedrückt, wobei er längs des Nockens 10 gleitet. Der der langsamen Mitnahmebewegung des Drehumschalters 2 wird demgemäß der Vorsprung 20 langsam entgegen der Wirkung der Feder 7 nach außen geschwenkt, bis er den spitzen Gipfel der Profilkurve des Nockens 10 erreicht. Yiird die Spitze überschritten, so drückt die Feder 7 den Vorsprung 20 nach innen, der dabei über den steil nach innen führenden Ab-The tappet 8, designed as a two-armed lever, is on the rotary switch 2 articulated by means of the axis 19 and its projection 20 is under the action of the spring 7 radially pressed inside, sliding along the cam 10. The slow driving movement of the rotary switch 2 is accordingly, the projection 20 is slowly pivoted outwardly against the action of the spring 7 until it reaches the pointed peak the profile curve of the cam 10 is reached. Yiird the top exceeded, the spring 7 pushes the projection 20 inward, which is then over the steep inward leading

03:0606/0023·03: 0606/0023

schnitt der Profilkurve des Nockens IO gleitet. Dabei \vird der Drehumschalter 2 um den entsprechenden Winkelbetrag sprungartig gedreht und betätigt dabei sowohl die Fortschaltung des Datumsrin^s 3 als auch des ;Jternradessection of the profile curve of the cam IO slides. Included \ v the rotary switch 2 by the corresponding angular amount suddenly rotated and actuates both the advance of the date ring 3 and the jtern wheel

***;*.* ■■■-■■***; *. * ■■■ - ■■

und damit der "vvochentagescheibe'" 4.and thus the "vvochentagescheibe '" 4.

030 606/002 3030 606/002 3

Claims (1)

PATBHTANSHiUCHPATBHTANSHiUCH Momentanwirkendes Kalenderwfk, das einen Speicher, der von einer Feder, einem Stössel und,gleichachsig angeordnet, einem Tagesrad und einem Nocken gebildet ist, einen Drehumschalter, der mit einem Datumring und einer Wochentagescheibe zusammenwirkt, sowie Feststeller enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken /lO/ des Speichers /l/ am feststehenden Teil des Kaie.nderwerks starr befestigt ist, während der Stössel /8/ und die Feder /7/ am Drehumschalter /2/ angebracht; sind·Current calendar wfk, which has a memory, formed by a spring, a plunger and, coaxially arranged, a day wheel and a cam is, a rotary switch that interacts with a date ring and a weekday disc, as well as locking devices contains, characterized that the cam / lO / of the memory / l / on the fixed Part of the Kaie.nderwerk is rigidly attached, while the plunger / 8 / and the spring / 7 / on the rotary switch / 2 / attached; are· 0 3 A 6 D6c/ OiO 2 30 3 A 6 D6c / OiO 2 3
DE19792952909 1978-06-23 1979-06-15 CALENDAR MECHANISM OF INSTANTANEOUS ACTION Pending DE2952909T5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2633720 1978-06-23
SU7900036 1979-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2952909T5 true DE2952909T5 (en) 1981-01-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319907C3 (en) Calendar switching device for clocks
DE2952909C1 (en) Current calendar work
DE2619298A1 (en) CLOCK MECHANISM
DE2509582A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2929091A1 (en) PERFORMANCE FOR A CLOCK
DE2935091A1 (en) TIMER FOR A WORKFLOW
DE2518504A1 (en) ALARM
DE69829486T2 (en) ETERNAL CALENDAR CLOCK
DE1523721A1 (en) Date clock with jerky date change
DE2952909T5 (en) CALENDAR MECHANISM OF INSTANTANEOUS ACTION
DE2410663A1 (en) WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY
CH716439A2 (en) Clock with a first display and a second display.
DE2025325A1 (en) Timer with switching device
DE1548136A1 (en) Calendar clock
DE2542111C3 (en) Electric alarm clock
DE1548135A1 (en) Calendar clock
DE2907723A1 (en) CORRECTION DEVICE FOR THE SECOND HAND OF A WATCH
DE2349759C3 (en) Drive mechanism for two coaxial calendar display elements of a clockwork
DE1276558B (en) Clock, in particular electric clock with a date indicator
DE349468C (en) Working time control apparatus
DE2106037A1 (en) Switching device for automatically switching electrical systems on and off according to a periodically repeating, adjustable program
DE8235148U1 (en) Mechanical control device for electrical contact arrangements, especially for switching timing devices
DE1673729A1 (en) Ratchet gears
DE7411656U (en) Date and weekday progression for a clock
DE347124C (en) Twenty-four hour dial