DE29516501U1 - Video camcorder - Google Patents

Video camcorder

Info

Publication number
DE29516501U1
DE29516501U1 DE29516501U DE29516501U DE29516501U1 DE 29516501 U1 DE29516501 U1 DE 29516501U1 DE 29516501 U DE29516501 U DE 29516501U DE 29516501 U DE29516501 U DE 29516501U DE 29516501 U1 DE29516501 U1 DE 29516501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video camcorder
housing
camcorder according
recording
electronic data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29516501U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29516501U priority Critical patent/DE29516501U1/en
Publication of DE29516501U1 publication Critical patent/DE29516501U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • G11B31/006Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus with video camera or receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

L·—· ·L·—· ·

Beschreibung:Description: VideocamcorderVideo camcorder

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Videocamcorder nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The present invention relates to a video camcorder according to the preamble of claim 1.

Derartige Videocamcorder sind durch den praktischen Einsatz weit bekannt. Sie werden zur Aufzeichnung von bewegten Bildern zumeist in der Hand einer Bedienperson gehalten und dabei ans Auge geführt, um durch einen Sucher den richtigen Bildausschnitt festzuhalten. Dabei hat es sich als nachteilig erwiesen, daß die Videocamcorder durch Aufnahme aller ihrer Elemente in einem Gehäuse trotz fortschreitender Miniaturisierung noch relativ groß und schwer sind, so daß längeres Aufnehmen zur Ermüdung des Armes der Bedienperson führt und sehr oft ein Verwackeln der Aufnahmen auftritt, so daß die Bilder nicht die gewünschte ruhige Bildführung aufweisen.Such video camcorders are widely known from practical use. They are usually held in the hand of an operator to record moving images and are held to the eye in order to capture the correct image section through a viewfinder. It has proven to be a disadvantage that the video camcorders are still relatively large and heavy despite increasing miniaturization, as all of their elements are housed in one housing, so that longer recordings lead to fatigue of the operator's arm and very often the recordings are blurred, so that the images do not have the desired smooth image tracking.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemäßen Videocamcorder derart weiter zu entwickeln, daß auch bei länger andauernden Aufnahmen eine Ermüdung der Bedienperson, insbesondere im Armbereich, nicht auftritt und damit ein Verwackeln vermieden wird.It is the object of the present invention to further develop a generic video camcorder in such a way that even during longer recordings, fatigue of the operator, particularly in the arm area, does not occur and thus shaking is avoided.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem gattungsgemäßen Videocamcorder mit den kennzeichnenden Merkmalen des Schutzanspruchs l.The problem is solved with a generic video camcorder with the characteristic features of the protection claim l.

2 -2 -

Dadurch, daß zwei lösbar verbindbare, separate Gehäuse vorhanden sind, von denen das erste die Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe der elektronischen Daten, die Stromquelle, und die Antriebseinrichtung zum Antrieb der Vorrichtung aufnimmt, und das zweite die Linsenanordnung, die Einrichtung zum Umwandeln der optischen Daten der Bilder in elektronische Daten und die Bedienungsmittel zum Schalten ausgewählter Betriebszustände aufnimmt, und daß das erste und zweite Gehäuse durch mindestens ein elektrisches Verbindungskabel verbunden sind, wird die vorteilhafte Wirkung erzielt, daß das zweite, in aller Regel leichtere Gehäuse ermüdungsfrei am Auge führbar ist, während das erste, in aller Regel schwerere Gehäuse fest am Körper der Bedienperson tragbar ist, wobei durch das Verbindungskabel ausreichende Bewegungsfreiheit der Bedienperson bei der Aufnahme von Bildern gewährleistet ist.Because there are two detachably connectable, separate housings, the first of which houses the device for recording and reproducing the electronic data, the power source, and the drive device for driving the device, and the second of which houses the lens arrangement, the device for converting the optical data of the images into electronic data, and the operating means for switching selected operating states, and because the first and second housings are connected by at least one electrical connecting cable, the advantageous effect is achieved that the second, usually lighter housing can be guided on the eye without causing fatigue, while the first, usually heavier housing can be worn firmly on the body of the operator, whereby the connecting cable ensures sufficient freedom of movement for the operator when taking pictures.

Vorteilhaft ist vorgesehen, daß das Verbindungskabel flexibel und mehradrig ist und durch eine Aufwickeleinrichtung mit Kraftspeicher selbsttätig aufwickelbar ist. Dadurch ist das Kabel nicht im Wege und behindert nicht die Bedienperson.It is advantageous that the connecting cable is flexible and multi-core and can be wound up automatically by a winding device with energy storage. This means that the cable is not in the way and does not hinder the operator.

In einer Weiterbildung gemäß Anspruch 3 kann das Verbindungskabel auch abgenommen werden, wobei dann die Verbindungselemente an den Gehäusen, die sonst das Kabel aufnehmen würden, unmittelbr miteinander in eine elektrische Verbindung bringbar sind, wodurch die beiden Gehäuse zu einer Betriebseinheit verbindbar sind. Diese Betriebseinheit kann dann z.B. in gewohnter Weise manuell geführt werden oder sie kann auch auf einem Stativ befestigt sein.In a further development according to claim 3, the connecting cable can also be removed, whereby the connecting elements on the housings, which would otherwise accommodate the cable, can then be brought into direct electrical connection with one another, whereby the two housings can be connected to form an operating unit. This operating unit can then, for example, be guided manually in the usual way or it can also be attached to a tripod.

Zweckmäßig weist die Linsenanordnung eine durch die Bedienungsmittel veränderbare Brennweite auf, wodurch der an sich bekannte Zoom-Effekt erzielbar ist. Die Verände-The lens arrangement expediently has a focal length that can be changed by the operating means, whereby the known zoom effect can be achieved. The change

rung der Brennweite kann durch einen kleinen Elektromotor erfolgen, der bei dieser Ausgestaltung in dem zweiten Gehäuse angebracht ist, wobei das Kabel dann diesen Elektromotor mit Strom aus der Stromquelle versorgt.The focal length can be adjusted by a small electric motor, which in this embodiment is mounted in the second housing, with the cable then supplying this electric motor with power from the power source.

Zweckmäßig ist vorgesehen, daß die Linsenanordnung eine Einrichtung zur automatischen Scharfeinstellung des Bildes (Autofocus) und eine automatische Belichtungseinrichtung aufweist, welche als solche bekannt sind.It is expediently provided that the lens arrangement has a device for automatically focusing the image (autofocus) and an automatic exposure device, which are known as such.

Die Bedienungsmittel weisen zweckmäßig weiter einen Sucher sowie Schalter für Ein/Aus, Einzelbild, Zeitlupe, Vor- und Rücklauf auf.The operating means also conveniently have a viewfinder and switches for on/off, single image, slow motion, forward and rewind.

Wie an sich bekannt, weist auch hier bevorzugt die Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe der elektronischen Daten ein in einer Cassette aufspulbares magnetisierbares Band auf, welches nach Beendigung der Aufnahmen aus dem Gehäuse entnehmbar und durch ein neues ersetzbar ist. Es ist jedoch auch möglich, die Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe der elektronischen Daten auf einem Mikrochip unterzubringen.As is known per se, the device for recording and reproducing the electronic data preferably has a magnetizable tape that can be wound up in a cassette and which can be removed from the housing and replaced with a new one after the recording has been completed. However, it is also possible to accommodate the device for recording and reproducing the electronic data on a microchip.

Zweckmäßig ist die Stromquelle mindestens ein aufladbarer Akkumulator, z.B. ein Nickel-Cadmium-Akku; auch andere aufladbare Stromspeicher sind möglich.The power source is preferably at least a rechargeable battery, e.g. a nickel-cadmium battery; other rechargeable power storage devices are also possible.

Vorteilhaft ist das erste Gehäuse mittels eines Tragegurtes oder Gürtels an einer Bedienungsperson befestigbar. Advantageously, the first housing can be attached to an operator by means of a carrying strap or belt.

Um Aufnahmen aus der Ferne zu ermöglichen, wobei eine Bedienperson z.B. bei Tieraufnahmen stören würde, ist vorteilhaft vorgesehen, daß die Bedienmittel durch Fernsteuerung schaltbar sind. In diesem Falle werden die beiden Gehäuse miteinander verbunden und auf einem Stativ befestigt.In order to enable recordings to be made from a distance, where an operator would be a nuisance when taking pictures of animals, for example, it is advantageous that the operating means can be switched by remote control. In this case, the two housings are connected to one another and attached to a tripod.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird nunmehr anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Sie zeigt inAn advantageous embodiment of the invention will now be described in more detail with reference to a drawing. It shows

Figur 1 schematisch eine Seitenansicht des Videocamcorders, wobei das erste mit dem zweiten Gehäuse unmittelbar räumlich verbunden ist, und inFigure 1 shows a schematic side view of the video camcorder, with the first housing being directly connected to the second housing, and in

Figur 2 einen Videocamcorder, wobei das erste und das zweite Gehäuse räumlich getrennt und durch ein Kabel miteinander elektrisch verbunden sind.Figure 2 shows a video camcorder, wherein the first and the second housing are spatially separated and electrically connected to one another by a cable.

Mit Bezugnahme auf Figur 1 ist ein erstes Gehäuse 2 dargestellt, das durch elektrisch leitende Verbindungselemente, wie vorzugsweise Stecker und Buchse, mit einem zweiten Gehäuse 3 verbunden ist. Das erste Gehäuse 2 nimmt dabei (nicht gezeigt) eine Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektronischer Bild- und Tondaten, eine Stromquelle und eine Antriebseinrichtung zum Antrieb der Vorrichtung auf. Das zweite Gehäuse 3 nimmt (ebenfalls nicht gezeigt) eine Linsenanordnung 1, eine Einrichtung zum Umwandeln der optischen Daten der Bilder in elektronische Daten und die Bedienungsmittel zum Schalten ausgewählter Betriebszustände auf. Im vorliegenden Anwendungsbeispiel sind die Bedienungsmittel Schalter 6, die oben auf dem zweiten Gehäuse 3 angebracht sind. Im vorliegenden Fall sind drei Schalter 6 vorhanden. Gegenüberliegend von der Linsenanordnung 1 ist ein Sucher 5 angebracht.With reference to Figure 1, a first housing 2 is shown which is connected to a second housing 3 by electrically conductive connecting elements, such as preferably a plug and socket. The first housing 2 accommodates (not shown) a device for recording and reproducing electronic image and sound data, a power source and a drive device for driving the device. The second housing 3 accommodates (also not shown) a lens arrangement 1, a device for converting the optical data of the images into electronic data and the operating means for switching selected operating states. In the present application example, the operating means are switches 6 which are attached to the top of the second housing 3. In the present case, there are three switches 6. A viewfinder 5 is attached opposite the lens arrangement 1.

Figur 2 zeigt das zweite Gehäuse 3 mit der Linsenanordnung 1, den Schaltern 6, und dem Sucher 5. Räumlich entfernt vom zweiten Gehäuse 3 ist das erste Gehäuse 2 angeordnet, wobei beide Gehäuse 2, 3 mit einem Verbindungskabel 4 elektrisch verbunden sind. Das Kabel 4 ist mehradrig und flexibel und durch eine in das erste Gehäuse 2 integrierte Aufwickelvorrichtung mit Kraftspeicher selst-Figure 2 shows the second housing 3 with the lens arrangement 1, the switches 6, and the viewfinder 5. The first housing 2 is arranged spatially away from the second housing 3, with both housings 2, 3 being electrically connected by a connecting cable 4. The cable 4 is multi-core and flexible and is self-winding by a winding device with energy storage integrated into the first housing 2.

— 5— 5

• ··

tätig aufwickelbar. Das Abwickeln erfolgt einfach durch Ausüben einer Zugkraft am zweiten Gehäuse 3. Bei Bedarf kann das Aufwickeln auch durch eine Feststellbremse unterbunden werden.can be wound up. Unwinding is done simply by exerting a pulling force on the second housing 3. If necessary, winding up can also be prevented by a parking brake.

Claims (10)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Videocamcorder mit einer Linsenanordnung (1) zur Aufnahme von Bildern, mit einer Einrichtung zum Umwandeln der optischen Daten der Bilder in elektronische Daten, mit einer Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe der elektronischen Daten, mit einer Stromquelle, mit einer Antriebseinrichtung zum Antrieb mindestens der Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung, mit Bedieriungsmitteln zum Schalten ausgewählter Betriebszustände und mit Verbindungsmitteln zur elektrischen Verbindung,1. Video camcorder with a lens arrangement (1) for recording images, with a device for converting the optical data of the images into electronic data, with a device for recording and playing back the electronic data, with a power source, with a drive device for driving at least the recording and playback device, with operating means for switching selected operating states and with connecting means for electrical connection, dadurch gekennzeichnet, daß zwei lösbar verbindbare, separate Gehäuse (2, 3) vorhanden sind, von denen das erste Gehäuse (2) die Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe der elektronischen Daten, die Stromquelle, und die Antriebseinrichtung aufnimmt und von denen das zweite Gehäuse (3) die Linsenanordnung (1), die Einrichtung zum Umwandeln der optischen Daten der Bilder in elektronische Daten und die Bedienungsmittel zum Schalten ausgewählter Betriebszustände aufnimmt, und daß das erste Gehäuse (2) und das zweite Gehäuse (3) durch mindestens ein elektrisches Verbindungskabel (4) verbunden sind.characterized in that two detachably connectable, separate housings (2, 3) are present, of which the first housing (2) accommodates the device for recording and reproducing the electronic data, the power source and the drive device and of which the second housing (3) accommodates the lens arrangement (1), the device for converting the optical data of the images into electronic data and the operating means for switching selected operating states, and that the first housing (2) and the second housing (3) are connected by at least one electrical connecting cable (4). 2. Videocamcorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungskabel (4) flexibel und mehradrig ist und durch eine Aufwickeleinrichtung mit Kraftspeicher selbsttätig aufwickelbar ist.2. Video camcorder according to claim 1, characterized in that the connecting cable (4) is flexible and multi-core and can be wound up automatically by a winding device with energy storage. 3. Videocamcorder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Verbindungskabel (4) an seinen Enden mit Steckverbindungen ausgeführt und von zugehörigen Steckverbindungen an den Gehäusen (2, 3) lösbar ist und daß die gehäuseseitigen Steckverbindungen bei abgenommenem Kabel (4) unmittelbar miteinander verbindbar sind.
3. Video camcorder according to claim 1 or 2, characterized
characterized in that the connecting cable (4) is provided with plug connections at its ends and can be detached from associated plug connections on the housings (2, 3) and that the plug connections on the housing side can be directly connected to one another when the cable (4) is removed.
4. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenanordnung (1) eine durch die Bedienungsmittel veränderbare
Brennweite aufweist.
4. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the lens arrangement (1) has a variable focus
focal length.
5. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenanordnung (1) eine Einrichtung zur automatischen Scharfeinstellung des Bildes 'und eine automatische Belichtungseinrichtung aufweist.5. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the lens arrangement (1) has a device for automatically focusing the image and an automatic exposure device. 6. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsmittel weiter einen Sucher (5) sowie Schalter (6) für
Ein/Aus, Einzelbild, Zeitlupe, Vor- und Rücklauf aufweisen.
6. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the operating means further comprise a viewfinder (5) and switches (6) for
On/Off, single frame, slow motion, fast forward and rewind.
7. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe der elektronischen Daten ein in einer Cassette aufspulbares magnetisierbares Band aufweist.7. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the device for recording and reproducing the electronic data has a magnetizable tape that can be wound up in a cassette. 8. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle mindestens ein aufladbarer, abnehmbarer Akkumulator
ist.
8. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the power source is at least one rechargeable, removable battery
is.
9. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gehäuse9. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the first housing (2) mittels eines Tragegurtes oder Gürtels an einer Bedienungsperson befestigbar ist.(2) can be attached to an operator by means of a carrying strap or belt. 10. Videocamcorder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsmittel durch Fernsteuerung schaltbar sind.10. Video camcorder according to one of the preceding claims, characterized in that the operating means can be switched by remote control.
DE29516501U 1995-10-18 1995-10-18 Video camcorder Expired - Lifetime DE29516501U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29516501U DE29516501U1 (en) 1995-10-18 1995-10-18 Video camcorder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29516501U DE29516501U1 (en) 1995-10-18 1995-10-18 Video camcorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29516501U1 true DE29516501U1 (en) 1995-12-07

Family

ID=8014288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29516501U Expired - Lifetime DE29516501U1 (en) 1995-10-18 1995-10-18 Video camcorder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29516501U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513224T2 (en) Video camera
DE3144014C2 (en) TELEVISION CAMERA
DE68918751T2 (en) Image acquisition and processing device.
DE3020171C2 (en) Viewfinder device for a television camera
DE69014924T2 (en) Electronic camera system with removable image output part.
DE69123378T2 (en) Video camera with changing accessories
DE3883585T2 (en) Camera for film and still images.
DE4013592C2 (en)
DE4304506A1 (en) Modular camera system
DE4312653A1 (en) Video camera system with viewfinder and projector function
DE69225097T2 (en) Camera with integrated video recording device
DE3887915T2 (en) yamera for recording motion pictures and still pictures.
DE3853749T2 (en) Lens cap.
DE10245097A1 (en) Optical viewing instrument with recording function
DE4021132C2 (en) Single-lens reflex camera
DE69120602T2 (en) Camera recorder
DE10245095A1 (en) Binocular telescope with recording function
DE69229895T2 (en) Video camera
DE10226653B4 (en) Pickup lens arrangement
DE10306282A1 (en) Double telescope with recording function
DE69819678T2 (en) DEVICE FOR SIMULTANEOUS OR ALTERNATIVE RECORDING OF PHOTOGRAPHIC OR VIDEO IMAGES OR POLYVALENTE CAMERA
DE3117217C2 (en) Television camera assembly with an electronic viewfinder
DE8124250U1 (en) VIDEO CAMERA WITH RECORDER
DE4002991C2 (en) Remote controlled electronic still camera
DE2758630A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A VARIO LENS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960125

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990803