DE2951110A1 - Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end - Google Patents

Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end

Info

Publication number
DE2951110A1
DE2951110A1 DE19792951110 DE2951110A DE2951110A1 DE 2951110 A1 DE2951110 A1 DE 2951110A1 DE 19792951110 DE19792951110 DE 19792951110 DE 2951110 A DE2951110 A DE 2951110A DE 2951110 A1 DE2951110 A1 DE 2951110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
fitting
furniture
recess
peripheral wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951110
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 6107 Reinheim Lautenschläger jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Original Assignee
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782836678 external-priority patent/DE2836678A1/en
Application filed by Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik filed Critical Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority to DE19792951110 priority Critical patent/DE2951110A1/en
Publication of DE2951110A1 publication Critical patent/DE2951110A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

The edge to edge joint for two panels forming part of an article of furniture, uses two inserts fitting flush into the panels, and locked together by a rotating locking member, as in the main patent. Both inserts have externally toothed bushes which are forced into holes in the panels, forming a friction connection. One insert (24) which has an edge (31) in line with the panel edge, behind which is a recess (66) which receives the locking part of the rotating locking member. This is followed by a hollow wedge shaped portion (69) with a thinner base (34) carrying it, this forming the main surface supporting to two toothed dowels. Each side of the wedge are two sloping arms, forming two channels (67) inside the larger dowel.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Verbindungsbeschlag zum vorzugsweise fluchtenden Verbinden von mit ihren Stirnflächen aneinanderstoßenden plattenförmigen Möbelteilen, bestehend aus zwei jeweils in einer Ausnehmung eines der zu verbindenden Möbelteile versenkt befestigbaren Beschlagteilen, von denen der erste einen Drehkeil mit schneckenförmigem Verriegelungskeil aufweist, der von einer in den Beschlagteil zurückgedrehten Ansetzlage aus derart verdrehbar im Beschlagteil gelagert ist, daß er bei Verdrehung in eine aus der Stirnkante des zugehörigen Möbeiteile vortretende Verriegelunglage überführbar ist, und der zweite Beschlagteil in seiner dem mit dem Drehkeil versehenen Benchlagteil zugewandten Fläche eine hinterschnittene Ausnehmung aufweist, wobei beide Beschlagteile als im wesentlichen zylindrische Kunststoff-Einstecktöpfe ausgebildet sind, die in an einer Flachseite der zu verbindenden Mbbelteile offen mündende, komplementäre Ausnehmungen einaetz- bzw. einschlagbar sind, und die den mit dem Drehkeil versehenen ersten Beschlagteil aufnehmende Ausnehmung für den Durchtritt des Drehkeils zur schmalen Stirnkante des zugehörigen Möbelteils hin durchbrochen und der Beschlagteil an seiner diesem Durchbruch zugeordneten Seite derart abgeflacht ist, daß die für den Durchtritt des Drehkeils offene Abflachung in bestimmungegemäßer Montagelage etwa bündig zur durchbrochenen Stirnkante des Möbelteils verläuft, wobei der mit dem Drehkeil versehene erste Beschlagteil aus einem Topfteil mit einem Boden und einem einstückig mit dem Boden zusammenhängenden, bis auf den Bereich der Abflachung zylindrischen Umfangswand und einem in die offene Topfseite eingesetzten Deckelteil zusammengesetzt ist, nach Patent (Patentanmeldung P 28 36 678.1).The invention relates to a connecting fitting for preferably aligned connection of plate-shaped abutting with their end faces Furniture parts, consisting of two each in a recess of one of the to be connected Furniture parts sunk fastenable fittings, the first of which is a rotating wedge with a helical locking wedge, which is of one in the fitting part rotated back attachment position is rotatably mounted in the fitting part in such a way that when twisted into a protruding from the front edge of the associated furniture parts Locking position can be transferred, and the second fitting part in its with the surface facing the swivel wedge provided benchlag part an undercut recess comprises, with both fitting parts as essentially cylindrical plastic plug-in pots are formed, which are open on a flat side of the Mbbelteile to be connected opening, complementary recesses can be inserted or driven in, and the provided with the rotating wedge first fitting part receiving recess for the passage of the rotating wedge to the narrow front edge of the associated furniture part perforated and the fitting part is so flattened on its side associated with this opening is that the flattening open for the passage of the rotating wedge in the intended Mounting position runs approximately flush with the perforated front edge of the furniture part, with the first fitting part provided with the rotating wedge Pot part with a floor and one integral with the floor, except for the Area of the flat cylindrical peripheral wall and one in the open pot side inserted cover part is assembled, according to patent (patent application P 28 36 678.1).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verbindungsbeschlag gemäß der Hauptanmeldung so weiterzubilden, daß er auch für die Verbindung von in der gleichen Ebene fluchtend zu verbindenden plattenförmigen Möbelteilen verwendet werden kann.The invention is based on the object of the connecting fitting in accordance with the main application so that it can also be used for the connection of in the same plane used to be flush to connect panel-shaped furniture parts can be.

Ausgehend von dem eingang beschriebenen Verbindungs beschlag gemäß der Hauptanmeldung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auch der zweite Beschlagteil zur Anpassung an die Aufnahme in einer zur schmalen Stirnkante des zugehörigen Möbelteils hin durchbrochenen Ausnehmung in dem dieser Stirnkante zugewandten Bereich seiner im übrigen zylindrischen Uifangswand derart abgeflacht ist, daß die Abflachung in bestimmungsgemäßer Montagelage etwa bündig zur durchbrochenen Stirnkante des zugehörigen Möbelteils verläuft, und daß die hinterschnitten Ausnehmung zur Aufnahme des Drehkeils in der Abflachung der Umfang wand des zweiten Beschlagteils vorgesehen ist.Based on the connection fitting described at the outset the main application this object is achieved according to the invention in that the Second fitting part for adaptation to the inclusion in one to the narrow front edge of the associated furniture part towards the perforated recess in this front edge facing area of its otherwise cylindrical Uifangswand so flattened is that the flattening in the intended mounting position is approximately flush with the perforated Front edge of the associated furniture part runs, and that the undercut recess for receiving the rotary wedge in the flattening of the circumference wall of the second fitting part is provided.

Der erste Beschlagteil bleibt also identisch mit de ersten Beschlagteil gemäß der Hauptanmeldung, und lediglich der zweite Beschlagteil wird in der angegebenen Weise an die spezielle Aufgabenstellung angepaßt.The first fitting part remains identical to the first fitting part according to the main application, and only the second fitting part is in the specified Way adapted to the specific task.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlages, bei dem der Deckelteil des den Drehkeil enthaltenden ersten Beschlagteils im Innern und sein Boden an der Mündung der Ausnehmung des zugehörigen Möbelteils liegt, wobei der Boden zumindest in einem Teilbereich über die Außenfläche der Umfang wand radial vorsteht und so einen Tiefenanschlag für das Einpressen oder Einschlagen des Beschlagteils in die Ausnehmung des zugehörigen Möbel teils bildet, und der zweite Beschlagteil als Einstecktopf mit lur Mündung des zugehörigen Möbel teils weisendem Boden und einstückig angeapritzter Umfangewand ausgebildet ist, ist die Ausgestaltung so getroffen, daß der Boden des zweiten Beschlagteils ebenfalls zumindest in einem Teilbereich über die Außenfläche der Umfang wand radial vorsteht, und so einen Tiefenanschlag für das Einpressen oder Einschlagen des Beschlagteils in die Ausnehmung des zugehörigen Möbelteils bildet, und daß der radial vorstehende Bereich beider Beschlagteile Jeweils auf der der Abflachung der Umfangwand gegenüberliegenden Seite zu einem großflächigen Auflageflansch vergrößert i5tg von dessen dem Möbelteil zugewandt er Unterseite mit Abstand von der Umfangswand des Kopfteils ein zusätzlich in einer Bohrung im Möbelteil verankerbarer Befestigungszapfen vorspringt.In an advantageous development of the connection fitting according to the invention, in which the cover part of the first fitting part containing the rotating wedge inside and its bottom is at the mouth of the recess of the associated furniture part, wherein the bottom at least in a partial area over the outer surface of the circumference wall radially protrudes and so a depth stop for pressing in or driving in the fitting part forms part in the recess of the associated furniture, and the second fitting part as a plug-in pot with the mouth of the associated furniture partly pointing bottom and is formed integrally molded on the circumferential wall, the design is such that that the bottom of the second fitting part also at least in a partial area on the outer surface of the circumference wall protrudes radially, and so a depth stop for pressing or knocking the fitting part into the recess of the associated Furniture part forms, and that the radially protruding area of both fitting parts each on the side opposite the flattening of the peripheral wall to a large area Support flange is enlarged i5tg of its underside facing the furniture part at a distance from the peripheral wall of the head part an additional in a hole in the Furniture part of anchored fastening pin protrudes.

Dadurch wird also auch der zweite Beschlagteil - entsprechend dem ersten Beschlagteil - in seiner Belastbarkeit, d.h. der Sicherheit gegen Ausreißen aus der Ausnehmung im zugehörigen Möbelteil erhöht, wobei der zusätzliche Befestigungszapfen darüber hinaus auch die korrekte Winkelausrichtung derart gewährleistet, daß die Abflachung genau bündig im Durchbruch der Ausnehmung zur Stirnkante des sughörigen Möbelteile liegt. Auch die genaue Höhenausrichtung der beiden Beschlagteile zueinander wird durch die Auflageflansche in jedem Falle gwährleistet.This also makes the second fitting part - corresponding to the first fitting part - in his Resilience, i.e. security increased against tearing out of the recess in the associated furniture part, the additional Fixing pins also ensure correct angular alignment in such a way that that the flat is exactly flush in the opening of the recess to the front edge of the belonging furniture parts lies. Also the exact height alignment of the two hardware parts each other is guaranteed by the support flanges in any case.

Die Umfangswand des zweiten Beschlagteils wird zweckmäßig durch wenigstens zwei zueinander winkelversetzte, gegenüberliegende Bereiche der Innenfläche der Umfangswand verbindende Stützwände gegen radiale Zusammendrückung versteift, wobei die Stützwände die Umfangswand durchssetzende, von Formschiebern der Spritzgußform zur Erzeugung des Hinterschnitts der hinterschnittenen Ausnehmung gebildete Kanäle im Beschlagteil begrenzen können.The peripheral wall of the second fitting part is expediently by at least two mutually angularly offset, opposite areas of the inner surface of the Support walls connecting the circumferential wall stiffened against radial compression, wherein the support walls penetrating the circumferential wall of the mold slides of the injection mold channels formed to produce the undercut of the undercut recess can limit in the hardware part.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung lit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf zwei plattenförmige Möbelteile, die mittels des erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlages mit ihren Stirnkanten fluchtend miteinander verbunden sind; Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1, wobei der Verbindungsbeschlag Jedoch nicht geschnitten, sondern in der Seitenansicht gezeigt ist; Fig. 3 eine in der Schnittführung ebenfalls der Linie 2-2 in Fig. 1 entsprechende Teilschnittansicht in vergrößertem Abbildungsmaßstab, wobei die beiden Beschlagteile des Verbindungsbeschlages jedoch mitgeschnitten d.h. im Mittelschnitt dargestellt sind; Fig. 4 eine Seitenansicht des zweiten Beschlagteils des erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlages in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Abbildungsgemäßstab; Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 in Fig. 4g Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 in Fig. 5; und Fig. 7 eine Teil-Draufsicht auf den zweiten Beschlagteil, gesehen in Richtung des Pfeils 7 in Fig. 4.The invention is in the following description of an exemplary embodiment explained in more detail in connection with the drawing, namely: Fig. 1 is a plan view on two plate-shaped furniture parts, which by means of the connecting fitting according to the invention are connected with one another in alignment with their front edges; Fig. 2 is a sectional view along the line 2-2 in Fig. 1, the connecting fitting, however, not cut, but is shown in side view; Fig. 3 also shows a section the line 2-2 in Fig. 1 corresponding partial sectional view on an enlarged scale, the two fitting parts of the connecting fitting, however, also cut, i.e. are shown in the middle section; Fig. 4 is a side view of the second fitting part of the connection fitting according to the invention in opposite Fig. 2 enlarged rod according to the illustration; Fig. 5 is a sectional view taken along the line 5-5 in Fig. 4g; Fig. 6 is a sectional view taken along line 6-6 in Fig. 5; and Fig. 7 shows a partial plan view of the second fitting part, seen in the direction of the arrow 7 in FIG. 4.

Der in den Figuren 1 bis 3 gezeigte, in seiner Geaamtheit mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Verbindungbeschlag dient zur Verbindung von zwei fluchtend mit ihren Stirnkanten zusammentreffenden plattenförmigen Möbelteilen 12 und 14, die beispielsweise zwei zu verbindende plattenförmige Teile der oberen Abschlußwand eines Schrankes sein mögen. Der Möbel teil 12 ist mit seiner Stirnkante 16 an der Stirnseite 17 des Möbelteils 14 befestigt, indem ein zumindest teilweise in einer Ausnehmung 18 des Möbelteils 12 befestigter erster Beschlagteil 20 des Verbindungsbeschlages 10 mit einem ebenfalls weitgehend versenkt in einer Ausnehmung i2 des Möbel teils 14 befestigten zweiten Beschlagteil 24 verspannt wird.The one shown in FIGS. 1 to 3, designated as 10 in its entirety Connection fitting according to the invention is used to connect two in alignment with their front edges meeting plate-shaped furniture parts 12 and 14, the for example two to be connected plate-shaped parts of the upper end wall of a closet. The furniture part 12 is with its front edge 16 on the Front side 17 of the furniture part 14 attached by at least partially in a Recess 18 of the furniture part 12 fastened first fitting part 20 of the connecting fitting 10 with a also largely sunk in a recess i2 of the furniture part 14 attached second fitting part 24 is braced.

Die Ausnehmungen 18 und 22 sind von den Innenflächen der plattenförmigen Möbelteile 12 und 14 aus mit einem im Querschnitt kreisförmigen Stirnfräser in solcher Nähe der Stirnkanten 16 und 17 in die Möbelteile eingefräst, daß sie die Stirnkanten noch durchbrechen, d.h. die Ausnehmungen 18 und 22 sind an der Jeweils zugeordneten Stirnkante 16 bzw. 17 offen. Der erste Beschlagteil 20 hat in seinem in der Ausnehmung liegenden Bereich die Form ines im wesentlichen zylindrischen Einstecktopfs 26, der Jedoch an seiner, dem Durchbruch der Ausnehmung 18 zugeordneten Seite bei 28 abgeflacht ist, wobei die Abflachung bündig zur Stirnkante 16 verläuft.The recesses 18 and 22 are from the inner surfaces of the plate-shaped Furniture parts 12 and 14 from with a cross-sectionally circular end mill in such Near the front edges 16 and 17 milled into the furniture parts that they are the front edges still break through, i.e. the recesses 18 and 22 are on the Respectively associated end edge 16 or 17 open. The first fitting part 20 has in his in the region lying in the recess the shape is essentially cylindrical Plug-in pot 26, which, however, is assigned to the opening of the recess 18 Side is flattened at 28, the flattening running flush with the front edge 16.

Der zweite Beschlagteil 24 ist in seinem in der Ausnehmung 22 liegenden Bereich ebenfalls als Einstecktopf 30 ausgebildet, dessen geschlossener Boden 32 die Mündung der Ausnehmung 22 verschließt, während er zum Boden hin weitgehend offen ist.The second fitting part 24 is located in its recess 22 Area also designed as a plug-in pot 30, the closed bottom 32 the mouth of the recess 22 closes, while it is largely open towards the bottom is.

Der Abflachung 28 des ersten Beschlagteils 20 entspricht eine Abflachung 31 des zweiten Beschlagteils 24, die bündig mit der Stirnkante 17 des Möbelteils 14 der Abflachung 28 des ersten Beschlagteils 20 gegenübersteht. Der Boden 32 des Begchlagteils 24 tritt - außer im Bereich der Abflachung 31 -über den Umfang des Einstecktopfs 30 vor und bildet so einen Tiefenanschlag, der sich beim Einpressen oder Einschlagen des Beschlagtells 24 in die Ausnehmung 22 auf der Innenfläche des Möbelteils 14 aufsetzt. Der überstehende Teil des Bodens 32 ist auf der der Abflachung gegenüberliegenden Seite zu einem wesentlich vergrößerten Auflageflansch 34 ausgebildet, der in einigem Abstand vom Einstecktopf an seiner Unterseite mit einem zusätzlichen Befestigungszapfen 35 versehen ist, der in eine Bohrung 33 im Möbelteil 14 eingreift und den Beschlagteil 24 in Längsrichtung ausrichtet und die Ausreißfestigkeit des Beschlagteils wesentlich erhöht. Der Befestigungszapfen 35 ist rechtwinklig ur Längsmittelachse des Beschlagteils 24 mit seitlich vom Zapfenumfang vorspringenden, im Querschnitt sägezahnförmigen Haltegraten 41 versehen, welche nach dem einschlagen des Beschlagteile in die Wandung der Bohrung 33 eindringen und so eine zusätzliche Sicherung gegen Herausreißen des Befestigungszapfens 35 und duit des Beschlagteils 24 bilden. In Zugrichtung, d.h. in Richtung der Längsmittelachse ist die dem ersten Beschlagteil 20 zugewandte Umfangswand dagegen glatt, ul eine Möglichst großflächige Anlage des Zapfens in Beanspruchungsrichtung an der Bohrung wandung zu gewährleisten. Die gegenüberliegende Seite der Umfangswandung des Befestigungszapfens andererseits ist deshalb glatt gehalten, damit keine Verklemmung von vorspringenden Zähnen mit einem nächstfolgenden Beschlagteil beim automatischen Zuführen zur Montagemaschine auftreten kann.The flat area 28 of the first fitting part 20 corresponds to a flat area 31 of the second fitting part 24, which is flush with the front edge 17 of the furniture part 14 of the flat portion 28 of the first fitting part 20 faces. The bottom 32 of the Begchlagteils 24 occurs - except in the area of the flattening 31 - over the circumference of the Plug-in pot 30 before and thus forms a depth stop, which is when pressed in or knocking the fitting plate 24 into the recess 22 on the inner surface of the Furniture part 14 attaches. The protruding part of the bottom 32 is on the flat opposite side formed into a substantially enlarged support flange 34, the one at some distance from the plug-in pot on its underside with an additional one Fastening pin 35 is provided which engages in a bore 33 in the furniture part 14 and aligns the fitting part 24 in the longitudinal direction and the pull-out strength of the fitting part increased significantly. The fastening pin 35 is rectangular ur longitudinal center axis of the fitting part 24 with laterally projecting from the pin circumference, sawtooth-shaped retaining ridges 41 provided in cross-section, which strike after of the fittings penetrate into the wall of the bore 33 and so an additional Securing against tearing out of the fastening pin 35 and the fitting part 24 form. In the direction of pull, i.e. in the direction of the longitudinal central axis, is that of the first Fitting part 20 facing peripheral wall, on the other hand, smooth, ul as large an area as possible To ensure that the pin is positioned in the direction of stress on the bore wall. The opposite side of the peripheral wall of the fastening pin on the other hand is therefore kept smooth so that protruding teeth are not jammed a subsequent fitting part during automatic feeding to the assembly machine can occur.

Der erste Beschlagteil 20 ist weitgehend identisch mit dem ersten Beschlagteil des Verbindungsbeschlages gemäß der Hauptanmeldung, so daß es genügt, im vorliegenden Zusammenhang nur seine, für das Zusammenwirken iit dem zweiten Beschlagteil 24 wesentlichen Funktionsteile zu beschreiben, und ii übrigen auf die Beschreibung der Hauptanmeldung zu verweisen. Einen Tiefenanschlag ähnlich dem Tiefenanschlag des Beschlagteile 24 weist auch der Einstecktopf 26 des ersten Beschlagteile 20 auf, dessen etwa in Höhe der Innenfläche des Beschlagteils 12 liegender Boden 36 über die Möbelteil-Innenseite vorsteht und mit Ausnahme des Bereichs der Abflachung 28 zu einem radial vorstehenden Auflageflansch 38 vergrößert ist, dessen Unterseite den erwähnten Tiefenanschlag bildet. Auch ein dem Befestigungszapfen 35 entsprechender, in eine Bohrung 42 des Möbel teils 12 eingreifender Befestigungszapfen 40 mit sägezahnförmigen Haltegraten 41 ist vorgesehen.The first fitting part 20 is largely identical to the first Fitting part of the connecting fitting according to the main application, so that it is sufficient in the present context only his, for the interaction with the second fitting part 24 essential functional parts to describe, and ii remaining to the description to refer to the main application. A depth stop similar to the depth stop of the fitting part 24 also has the plug-in pot 26 of the first fitting part 20 on, which is approximately at the level of the inner surface of the fitting part 12th lying floor 36 protrudes over the inside of the furniture part and with the exception of the area the flat 28 is enlarged to form a radially protruding support flange 38, whose underside forms the mentioned depth stop. Also one of the fastening spigots 35 corresponding, in a bore 42 of the furniture part 12 engaging mounting pin 40 with sawtooth-shaped retaining ridges 41 is provided.

Die offene Unterseite des Einstecktopfe 26 ist durch einen eingerasteten Deckelteil 44 verschlossen, der den Einstecktopf 26 gegen radiale Zusammenpressung seiner Umfangswand versteift.The open underside of the plug-in pot 26 is locked by a Cover part 44 closed, which the plug-in pot 26 against radial compression stiffened its peripheral wall.

Im bisher beschriebenen Umfang sind die Beschlagteile 20 und 24 im Spritzgußverfahren aus Kunststoff gefertigt.To the extent described so far, the fitting parts 20 and 24 are im Injection molding process made of plastic.

Aus Fig. 3 geht hervor, daß im Innern des £instecktopf 26 ein Drehkeil 46 drehbar gelagert ist, und zwar besteht dieser vorzugsweise im Druckgubverfahren aus Metall hergestellte Drehkeil aus einem scheibenförmigen, über etwas mehr als 1800 kreisförmig und im restlichen Teil geradlinig begrenzten Basisteil 48, von dem an der Ober- und Unterseite Je ein Lagerzapfen 52 bzw. 50 vorspringt. Im kreisförmig begrenzten Randbereich des Basisteils 48 springt nach entgegengesetzten Richtungen eine den Verriegelungskeil bildende Randleiste 54 vor, deren in Richtung parallel zur Flachseite des Basisteils gemessene Dicke von einem zum anderen Sunde allmählich zunimmt, so daß ihre, den Lagerzapfen zugewandten Flächen also schneckenförmig verlaufende Verriegelungsflächen 36 bilden. Bezüglich näherer Einzelheiten zur Ausgestaltung des Drehkeils 46 und der Art und Weise seiner Lagerung innerhalb des Beschlagteils 20 wird wiederum auf die Hauptanmeldung verwiesen, wobei lediglich featsuhalten ist, daß die Drehachse des Drohkoils nunmehr parallel - nicht leicht schräg, wie beim Verbindungsbeschlag gemäß der Hauptanineldung -verläuft, was Jedoch keinen funktionellen Unterschied bedeutet.From Fig. 3 it can be seen that inside the £ instecktopf 26 a rotary wedge 46 is rotatably mounted, and this is preferably in the Druckgub process Turning wedge made of metal from a disk-shaped, about a little more than 1800 circular base part 48 delimited in a straight line in the remaining part, of which protrudes on the top and bottom each a bearing pin 52 and 50. Im circular limited edge area of the base part 48 jumps in opposite directions an edge strip 54 forming the locking wedge in front of which is parallel in the direction Thickness measured on the flat side of the base part gradually from one to the other increases so that theirs, the journal facing surfaces Form locking surfaces 36 running in a helical manner. For more details for the configuration of the rotary wedge 46 and the manner in which it is supported within of the fitting part 20, reference is again made to the main application, with only The featsuhalten is that the axis of rotation of the Drohkoil is now parallel - not easy obliquely, as with the connection fitting according to the main application, which, however means no functional difference.

In der in der offenen Lagerbohrung für den Lagersapfen 30 zugänglichen Stirnfläche dieses Lagerzapfens ist eine Werkzeug-Ansetzausnehmung 65 in Form eines Kreuzschlitzes vorgesehen, in welche die Schneide eines Kreuzschlitz-Schraubenziehers eingeführt werden kann, mit dem der Drehkeil dann aus seiner, in den Einstecktopf 26 zurückgezogenen, in die in Fig. 3 dargestellten, aus der Abflachung 28 vortretende Verriegelungsstellung verdreht werden kann.In the in the open bearing bore for the bearing journal 30 accessible The end face of this journal is a tool attachment recess 65 in the form of a Phillips provided into which the cutting edge of a Phillips screwdriver can be introduced, with which the rotary wedge then out of his, into the plug-in pot 26 withdrawn, into those shown in FIG. 3, protruding from the flattening 28 Locking position can be rotated.

In der verriegelten Stellung greift die den Vorriegelungskeil bildende Randleiste 34 des Verriegelungskeils 46 in eine Ausnehmung 66 in dcr Ablfachung 31 des sweiten Beschlagteils 24. Von den gegenüberliegenden Seitenflächen der Ausnehmung 66 springt Je ein Riegelvorsprung 68 in Richtung auf die Jeweils andere Seitenfläche vor, deren Höhe so bemessen ist, daß zwischen ihnon ein etwa der Dicke des scheibenförmigen Basisteils des Drehriegels 46 entsprechender Spalt verbleibt.In the locked position, the locking wedge that forms the locking wedge engages Edge strip 34 of locking wedge 46 in a recess 66 in the flattening 31 of the second fitting part 24. From the opposite side surfaces of the recess 66 jumps in each case a locking projection 68 in the direction of the respective other side surface before, the height of which is such that between it an approximately the thickness of the disk-shaped Base part of the rotating bolt 46 corresponding gap remains.

Die ins Innere der Ausnehmung 66 gerichteten Rückseiten der Riegelvorsprünge 68 sind von kreisbogenförmig begrenzten Flächen gebildet, deren Radius etwa dem Radius der Verrlegelungsfläche 56 des Drehkoils 46 entspricht, wobei die Riegelvoraprtnge 68 entsprechend der Versetzung der Verriegelungsflächen 56 relativ zum Umfang des Drehriegels 46 zur Mitte des zweiten Beschlagteils 24 exzentrisch versetzt sind. Zum Verbinden der beiden in korrekt ausgerichtete Anlage gebrachten Beschlagteile 20 und 24 braucht also nur der Drehriegel 46 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 3 dargestellte Verriegelungastellung gedreht werden.The rear sides of the locking projections directed into the interior of the recess 66 68 are formed by surfaces delimited in the shape of a circular arc, the radius of which is approximately the Radius of the locking surface 56 of the Drehkoils 46 corresponds, with the locking protrusions 68 corresponding to the offset of the locking surfaces 56 relative to the circumference of the Rotary latches 46 are offset eccentrically to the center of the second fitting part 24. To connect the two fittings that have been brought into a correctly aligned system 20 and 24 therefore only needs the rotary bolt 46 clockwise into that shown in FIG. 3 Locked position can be rotated.

Das dünnere Vorderende des Verriegelungskeils schwenkt dann in die Ausnehmung 66 im zweiten Beschlagteil und seine Verriegelungsflächen 56 greifen hinter die Riegelvorsprünge 68 (Fig. 3). Durch den bezogen auf die Drehachse des Drehkeils 46 schneckenförmigen Verlauf der Verriegelungsflächen 56 wird mit zunehmender Drehung des Drehkeils ein Anzug erreicht, durch den die beiden Beschlagteile mit hoher Kraft miteinander verspannt werden.The thinner front end of the locking wedge then pivots into the Recess 66 in the second fitting part and its locking surfaces 56 grip behind the locking projections 68 (Fig. 3). The relative to the axis of rotation of the Rotary wedge 46, the helical course of the locking surfaces 56 becomes with increasing Rotation of the rotating wedge achieves a tightening through which the two fitting parts with high force are braced together.

Die Ausnehmung 66 erstreckt sich, wie in Fig. 5 erkennbar ist, nur über einen Teil der Breite der Abflachung 31.As can be seen in FIG. 5, the recess 66 only extends over part of the width of the flat 31.

Die Herstellung der hinterschnittenen Flächen der Riegelvorsprünge 68 im Spritzgußverfahren wird technisch durch Formenschieber der Spritzgußform gelöst, welche die in Fig. 4 und 3 im Einstecktopf 30 des Beschlagteils 24 erkennbaren Durchbrüche 67 zur Folge haben. Die die Durchbrüche 67 innen begrenzenden Wände 69 werden zweckmäßig als gegenüberliegende Bereiche der Innenfläche der Umfangswand verbindende Stützwände ausgebildet, welche den Einstecktopf 30 gegen radiale Zueammendrückung versteifen.The manufacture of the undercut surfaces of the locking projections 68 in the injection molding process is technically made by means of the mold slide of the injection mold solved, which the in Fig. 4 and 3 in the plug-in pot 30 of the fitting part 24 recognizable breakthroughs 67 result. The walls 69 delimiting the openings 67 on the inside are expedient as supporting walls connecting opposite regions of the inner surface of the peripheral wall formed, which stiffen the plug-in pot 30 against radial Zueammendrückung.

Um die korrekte Ausrichtung der beiden Beschlagteile 20 und 24 vor ihrer Verspannung mittels des Drohkeile 46 zu gewährleisten, weist der erste Beschlagteil 20 an seiner Abflachung 28 einen in Richtung auf den zweiten Beschlagteil vorstehenden Vorsprung 70 auf, dem im zweiten Beschlagteil 24 höhenmäßig versetzt zur Ausnehmung 66 eine komplementär geformte Ausnehmung 72 sugeordnet ist. Durch die komplementäre Form des Vorsprungs 70 und der Auon.hmung 72 wird gewährleistet, daß die beiden Beschlagteile beim Ansetzen aneinander zwangsläufig so ausgerichtet werden, daß der Drehkoil 46 der Ausnehmung 66 genau gegenübersteht.To ensure the correct alignment of the two fitting parts 20 and 24 To ensure their bracing by means of the threatening wedge 46, the first fitting part 20 at its flat 28 protruding in the direction of the second fitting part Projection 70, which in the second fitting part 24 is offset in height relative to the recess 66 a complementary shaped recess 72 is arranged. Through the complementary Shape of the projection 70 and the Auon.hmung 72 ensures that the two Fitting parts are inevitably aligned when they are attached to each other so that the rotating coil 46 is exactly opposite the recess 66.

Claims (3)

Verbindungsbeschlag Patentansprüche 1. Verbindungsbeschlag zum vorzugsweise fluchtenden Verbinden von mit ihren Stirnflächen aneinanderstoßenden plattenförmigen Möbelteilen, bestehend aus zwei Jeweils in einer Ausnehmung eines der zu verbindenden Möbelteile versenkt befestigbaren Beschlagteilen, von denen der erste einen Drehkeil mit schneckenförmigem Verriegelungskeil aufweist, der von einer in den Beschlagteil zurückgedrehten Ansetzlage aus derart verdrehbar im Beschlagteil gelagert ist, daß er bei Verdrehung in eine alis der Stirnkante dcs ugehörigen Mbbelteils vortretende Verriegelungslage überfAhrbar ist, und der zweite Beschlagteil in seiner dem mit dem Drehkeil versehen Beschlagteil zugewandten Fläche eine hinterschnitten Ausnehmung aufweist, wobei beide Beschlagteile als im wesentlichen zylindrische Kunststoff-Einstecktöpfe ausgebildet sind, di. Connection fitting claims 1. Connection fitting to preferably aligned connection of plate-shaped abutting with their end faces Furniture parts, consisting of two, each in a recess of one of the to be connected Furniture parts sunk fastenable fittings, the first of which is a rotating wedge with a helical locking wedge, which is of one in the fitting part rotated back attachment position is rotatably mounted in the fitting part in such a way that When twisted, it protrudes into an alis of the front edge of the associated part of the furniture Locking position can be overridden, and the second fitting part in its with the rotating wedge provided the fitting part facing surface an undercut recess having, both Hardware parts as essentially cylindrical Plastic pots are formed, di. in an einer Flachseite der zu verbindenden Möbelteile offen mündende, komplementäre Ausnehmungen einsetz- bsw. einschlagbar sind, und die den mit dem Drehkeil versehenen ersten Beschlagteil aufnehmende Ausnehmung ftkr den Durchtritt des Drehkeils zur schmalen Stirnkant. des zugehörigen Möbelteils hin durchbrochen und der Beschlagteil an seiner diesem Durchbruch zugeordneten Seite derart abgeflacht ist, daß die für den Durchtritt des Drehkeils offene Abflachung in bestimmungsgemäßer Montagelage etwa bündig zur durchbrochenen Stirnkante des Xöbelteils verläuft, wobei der mit dem Drehkeil vorsehen. erste Beschlagteil aus einem Topfteil mit einem Boden und einem einstückig mit de Boden zusammenhängenden1 bis auf den Bereich der Abflachung zylindrischen Umfang wand und einem in die offene Topfseite eingesetzten Deckelteil zusammengesetzt ist, nach Patent ............ (Patentanmeldung P 28 36 678.1) dadurch gekennzeichnet, daß auch der zweite Beschlagteil (24) zur Anpassung an die Aufnahme in einer sur schmalen Stirnkante (17) des zugehörigen Möbelteils (14) hin durchbrochene Ausnehmung (22) in dem dieser Stirnkante (17) zugewandten Bereich seiner im übrigen zylindrischen Umfangswand derart abgeflacht ist, daß die Abflachung (31) in bestimmungsgemäßer Montagelage etwa bündig zur durchbrochenen Stirnkante (17) des sugehörigen Möbelteils (14) verläuft, und daß die hinterschnittene Ausnehmung (66) zur Aufnahme des Drehkeils (46) in der Abflachung (31) der Umfang wand des zweiten Beschlagteils (24) vorgesehen ist.in open mouth on one flat side of the furniture parts to be connected, complementary recesses insert bsw. can be hit, and those with the Rotary wedge provided first fitting part receiving recess ftkr the passage of the rotating wedge to the narrow front edge. the associated furniture part broken out and the fitting part is so flattened on its side associated with this opening is that the flattening open for the passage of the rotating wedge is in its intended use Mounting position runs approximately flush with the perforated front edge of the Xöbelteils, whereby the one with the rotating wedge. first fitting part from a pot part with a bottom and an integral one with the bottom 1 except for the area of the flat cylindrical circumference wall and a cover part inserted into the open side of the pot is composed, according to patent ............ (patent application P 28 36 678.1) thereby characterized in that the second fitting part (24) for adaptation to the receptacle perforated in a sur narrow front edge (17) of the associated furniture part (14) The rest of the recess (22) in the area facing this end edge (17) cylindrical peripheral wall is flattened in such a way that the flattening (31) in the intended Mounting position roughly flush with the perforated front edge (17) of the suggestive Furniture part (14) runs, and that the undercut recess (66) for receiving of the rotary wedge (46) in the flat (31) of the circumference wall of the second fitting part (24) is provided. 2. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1, bei dem der Deckelteil des den Drehkeil enthaltendon ersten Beachlagteils im Innern und sein Boden an der Mündung der Ausnehmung des zugehörigen Möbelteils liegt, wobei der Boden zumindest in einem Teilbereich über die Außenfläche der Umfangswand radial vorsteht und so einen Tiefenanschlag für das Einpressen oder Einschlagen des Beschlagteils in die Ausnehmung des zugehörigen Möbelteils bildet, und der zweite Beschlagteil als Einstecktopf mit zur Mündung des zugehörigen Möbelteils weisendem Boden und einstückig angespritzter Umfangswand ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (32) des zweiten Beschlagteils (24) ebenfalls zumindest in einem Teilbereich über die Außenfläche der Umfangewand radial vorsteht (bei 34) und so einen Tiefenanschlag für das Einpressen oder Einschlagen des Beschlag teils (24) in die Ausnehmung (22) des zugehörigen Xöbelteils (14) bildet, und daß der radial vorstehend. Bereich beider Beschlagteile jeweils auf der der Abflachung (28g 31) der Umfangswand gegenüberliegenden Seite zu einem großflächigen Auflageflansch (38; 34) vergrößert ist, von dessen dem Möbel teil (12 14) zugewandter Unterseite mit Abstand von der Umfangswand des Topfteils (26; 30) ein zusätzlich in einer Bohrung (42; 33) im Möbelteil (12; 14) verankerbarer Befestigungszapfen (40; 35) vor springt.2. Connection fitting according to claim 1, wherein the cover part of the the rotating wedge containing the first Beachlag part inside and its bottom at the mouth the recess of the associated furniture part is located, the bottom in at least one Partial area protrudes radially over the outer surface of the peripheral wall and thus a depth stop for pressing or knocking the fitting part into the recess of the associated Furniture part forms, and the second fitting part as a plug-in pot with the mouth of the associated furniture part pointing floor and one-piece molded peripheral wall is formed, characterized in that the bottom (32) of the second fitting part (24) also at least in a partial area over the outer surface of the peripheral wall protrudes radially (at 34) and thus a depth stop for pressing in or knocking in the fitting part (24) in the recess (22) of the associated Xöbelteils (14) forms, and that the radially protruding. Area of both hardware components on the Flattening (28g 31) of the peripheral wall opposite side to form a large area Support flange (38; 34) is enlarged, of which the furniture part (12 14) facing underside at a distance from the peripheral wall of the pot part (26; 30) an additional one in a bore (42; 33) in the furniture part (12; 14) anchored fastening pin (40; 35) jumps before. 3. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand des zweiten Beschlagteil (24) durch wenigstens zwei zueinander winkelversetzte, gegenüberliegende Bereiche der Innenfläche der Umfangewand verbindende Stützwände (69) gegen radiale Zusan-endrückung versteift ist, und daß die Stützwände (69) die Umfangswand durchsetzende, von Formschiebern der Spritzgußform zur Erbeugung des Hinterschnitte der hinterschnittenen Ausnehmung (66) gebildete Kanäle (67) im Beschlagteil (24) begrenzen.3. Connection fitting according to claim 2, characterized in that the peripheral wall of the second fitting part (24) by at least two mutually angularly offset, supporting walls connecting opposite portions of the inner surface of the peripheral wall (69) is stiffened against radial compression, and that the support walls (69) the Circumferential wall penetrating, of mold slides of the injection mold to the bend of the Undercuts of the undercut recess (66) formed channels (67) in the fitting part (24) limit.
DE19792951110 1978-08-22 1979-12-19 Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end Withdrawn DE2951110A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951110 DE2951110A1 (en) 1978-08-22 1979-12-19 Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836678 DE2836678A1 (en) 1978-08-22 1978-08-22 CONNECTING FITTING
DE19792951110 DE2951110A1 (en) 1978-08-22 1979-12-19 Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951110A1 true DE2951110A1 (en) 1981-06-25

Family

ID=25775484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951110 Withdrawn DE2951110A1 (en) 1978-08-22 1979-12-19 Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2951110A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007099102A1 (en) * 2006-03-04 2007-09-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Clamping eccentric of a connection fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007099102A1 (en) * 2006-03-04 2007-09-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Clamping eccentric of a connection fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531698B4 (en) Bracket fitting for front panels of drawers
EP0755640B1 (en) Fitting for furniture
EP0487821B1 (en) Hinge case
DE2755527C2 (en)
DE2610200A1 (en) Connector for furniture panels - comprises cam in one panel engaging headed pin in other panel
DE3236719C2 (en) Clamp connector for profile strips
CH663336A5 (en) BOX.
EP0008317B1 (en) Fastening fixture
EP0738374B1 (en) Jointing fitting
DE2836678A1 (en) CONNECTING FITTING
DE2546749A1 (en) Detachable connector for furniture panels - has recessed holder with holding bolt or peg for panels at right angles
AT410161B (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR DRAWER WALLS ON THE DRAWER BASE
DE2418674A1 (en) ROTARY HANDLE FOR DOORS AND WINDOWS AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE2951110A1 (en) Flush butt joint for two furniture panels - uses two inserts, one having special toothed hollow dowel at joint end
DE4336326C5 (en) Door hinged part designed as hinge cup for furniture hinges
DE4142988A1 (en) HINGE HOUSING
DE19739394C2 (en) Furniture body
DE20307353U1 (en) Fitting for a sliding drawer, to lock the rear wall to the side walls, has matching structures at the fitting and the wall to lock together in a positive fit and be secured by fastening screws
DE2908475C2 (en) Connecting fitting
DE3722292C2 (en)
DE2759349C2 (en) Plastic drawer
DE2546750A1 (en) Connector for panels at right angles - has holder inside fitting in one panel and dowel fitting into hole in other
DE2549352A1 (en) Furniture hinge fitting element - has circular base with concentric mounting section having diameter equal to fitting part length to be supported
DE2448424A1 (en) Room-divider partition panel plug-and-socket connection - with bottom outward-extending flange on conical plug and conically holed socket flange
DE2759745C2 (en) Furniture hinge, in particular for period furniture

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal