DE2950600B1 - Lifting and carrying device for carrying flat bodies - Google Patents

Lifting and carrying device for carrying flat bodies

Info

Publication number
DE2950600B1
DE2950600B1 DE19792950600 DE2950600A DE2950600B1 DE 2950600 B1 DE2950600 B1 DE 2950600B1 DE 19792950600 DE19792950600 DE 19792950600 DE 2950600 A DE2950600 A DE 2950600A DE 2950600 B1 DE2950600 B1 DE 2950600B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping plates
lifting
carrying
carrying device
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792950600
Other languages
German (de)
Other versions
DE2950600C2 (en
Inventor
Josef Hosenruck Küng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haefele KG
Original Assignee
Haefele KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefele KG filed Critical Haefele KG
Priority to DE19792950600 priority Critical patent/DE2950600C2/en
Priority to AT106180A priority patent/AT368850B/en
Priority to ES1980249630U priority patent/ES249630Y/en
Publication of DE2950600B1 publication Critical patent/DE2950600B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2950600C2 publication Critical patent/DE2950600C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/061Lifting, gripping, or carrying means, for one or more sheets forming independent means of transport, e.g. suction cups, transport frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying

Landscapes

  • Handcart (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Hebe- und Traggerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das unter Beibehaltung eines starren Traggestelles mit Gelenkverbindungen zu den Klemmplatten sowohl zum Tragen von dünnen, als auch dicken flächenhaften Körpern mit jeweils großem Anpreßdruck verwendet werden kann und das an einer Kante des Körpers in zwei Stellungen angebracht werden kann, um den Körper von der einen oder anderen Seite zu tragen. It is the object of the invention to provide a lifting and carrying device of the initially mentioned to create mentioned type, while maintaining a rigid support frame with Articulated joints to the clamping plates to carry thin as well as thick sheet-like ones Bodies with each large contact pressure can be used and that on one edge The body in two positions can be attached to the body by one or other side to wear.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Traggestell über ein Verbindungselement ein weiterer Traggriff zugeordnet ist, wobei die beiden Traggriffe eine Stellung einnehmen, die zu beiden Seiten und jeweils im Abstand zu der nach derselben Richtung verlaufenden Verlängerungsebene einer die beiden Drehachsen der Klemmplatten verbindenden Ebene liegt Mit der Anordnung von zwei Traggriffen in diesen Stellungen zur Verbindungsebene der Lagerabschnitte der beiden Klemmplatten wird erreicht, daß der eine Traggriff beim Tragen von dünnen und der andere Traggriff beim Tragen von dicken flächenhaften Körpern gut zugänglich ist und stets eine Kräfteverteilung bringt, die eine ausreichend große Anpreßkraft über die Klemmplatten bringt. Werden die Klemmplatten in die andere Enddrehstellung gebracht, dann kann das Hebe- und Traggerät an derselben Kante des Körpers zum Tragen von der anderen Seite verwendet werden, wobei sich die Funktionen der beiden Traggriffe gerade vertauschen. Der Vorteil beim Tragen von dünnen bzw. dicken flächenhaften Körpern bleibt aber erhalten. This object is achieved according to the invention in that the support frame A further handle is assigned via a connecting element, the two Carrying handles take a position on both sides and at a distance to the extension plane running in the same direction one of the two Axes of rotation of the clamping plates connecting plane lies with the arrangement of two Carrying handles in these positions to the connecting plane of the bearing sections of the two Clamping plates is achieved that the one handle when carrying thin and the other handle is easily accessible when carrying thick planar bodies and always brings a distribution of forces that has a sufficiently large contact pressure brings the clamping plates. If the clamping plates are brought into the other final rotational position, then the lifting and carrying device can be on the same edge of the body for carrying the other side, whereby the functions of the two carrying handles just swap. The advantage of wearing thin or thick planar Bodies are retained.

Um ungefähr gleiche Kräfteverhältnisse für beide Ansetzmöglichkeiten des Hebe- und Traggerätes an ein und derselben Kante des Körpers zu bekommen, sieht eine Ausgestaltung vor, daß die beiden Traggriffe im Bezug auf die Drehachse der benachbarten Klemmplatte und der Verlängerungsebene symmetrisch angeordnet sind und jeweils etwa in einem Winkel von 30 zu dieser Verlängerungsebene und Drehachse stehen. About the same balance of power for both approaches of the lifting and carrying device on one and the same edge of the body, sees an embodiment that the two handles in relation to the axis of rotation adjacent clamping plate and the extension plane are arranged symmetrically and each approximately at an angle of 30 to this extension plane and axis of rotation stand.

Der konstruktive Aufbau des Traggestelles ist nach einer Ausgestaltung dadurch vereinfacht, daß das Traggestell aus einem längeren und einem kürzeren U-förmig gebogenen Bügel aus Rundmaterial gebildet ist, daß die Bügel miteinander verbunden sind und daß der den Lagerabschnitt für die eine Klemmplatte bildende Seitenschenkel zu dem längeren Bügel und der den Lagerabschnitt für die andere Klemmplatte bildende Seitenschenkel zu dem kürzeren Bügel gehört und zwar in der Weise, daß die beiden anderen Seitenschenkel der Bügel die Traggriffe bilden, die von dem Lagerabschnitt für die andere Klemmplatte etwa gleich weit entfernt und in der Weise gebogen sind, daß sie gleichmäßig auseinanderstehen. The structural design of the support frame is according to one embodiment simplified by the fact that the support frame from a longer and a shorter U-shaped curved bracket is formed from round material that the bracket is connected to one another are and that the bearing section for the side leg forming a clamping plate to the longer bracket and the one that forms the bearing section for the other clamping plate The side leg belongs to the shorter bracket in such a way that the two the other side legs of the stirrups form the carrying handles, which are of the bearing section for the other clamping plate are about the same distance away and bent in such a way that that they are evenly spaced.

Die Verbindung der beiden Bügel wird einfach dadurch erhalten, daß die beiden Bügel über Teile ihrer Längsstege miteinander verschweißt sind, wobei die Längsstege in einer zu den Seitenschenkeln der Bügel senkrechten Ebene angeordnet sind. The connection of the two brackets is simply obtained in that the two brackets are welded to one another over parts of their longitudinal webs, wherein the longitudinal webs arranged in a plane perpendicular to the side legs of the bracket are.

Damit die Traggriffe mit den Handhaben das Tragen von dünnen flächenhaften Körpern nicht behindern, sieht eine Weiterbildung vor, daß die Schlauchabschnitte auf den als Traggriffe verwendeten Seitenschenkeln der Bügel in den beiden Enddrehstellungen der Klemmplatten abwechselnd etwa bündig mit den durch die aufeinanderliegenden Kunststoff- bzw. Gummiplatten bestimmten Ausgangsklemmebene abschließen. So that the handles with the handles the carrying of thin areal Do not hinder bodies, a further development provides that the hose sections on the side legs of the bracket used as carrying handles in the two end rotational positions of the clamping plates alternately approximately flush with the one on top of the other Plastic or rubber plates complete certain output terminal level.

Unabhängig davon in welcher Enddrehstellung der Klemmplatten das Hehe- und Traggerät an dem Körper angesetzt wird der der Klemmebene jeweils benachbarte Traggriff mit Handhabe ragt dann nicht in den Klemmbereich der Klemmplatten.Regardless of the final rotational position of the clamping plates the lifting and carrying device attached to the body is the one adjacent to the clamping plane The handle with the handle then does not protrude into the clamping area of the clamping plates.

Um das Hebe- und Traggerät dennoch handlich auslegen zu können, ist nach einer Ausgestaltung die Auslegung so vorgenommen, daß der Abstand der Traggriffe vom Lagerabschnitt der benachbarten Klemmplatte gleich oder größer ist als der Abstand der Lagerabschnitte beider Klemmplatten und daß die Abmessungen der Klemmplatten senkrecht zu den Lagerabschnitten größer ist als der Abstand der Lagerabschnitte beider Klemmplatten. In order to be able to design the lifting and carrying device to be manageable, is According to one embodiment, the interpretation made so that the distance between the handles from the bearing portion of the adjacent clamping plate is equal to or greater than the distance the bearing sections of both clamping plates and that the dimensions of the clamping plates perpendicular to the bearing sections is greater than the distance between the bearing sections both clamping plates.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 das Hebe- und Traggerät in einer Seitenansicht, die das Traggestell erkennen läßt und F i g. 2 eine um 90" versetzte Seitenansicht des Hebe-und Traggerätes nach Fig. 1, die das an eine Kante eines flächenhaften Körpers angesetzte Gerät erkennen läßt. The invention is illustrated by means of one in the drawings Embodiment explained in more detail. It shows F i g. 1 the lifting and carrying device in a side view showing the support frame and F i g. 2 one by 90 " offset side view of the lifting and carrying device according to FIG. 1, which is attached to an edge a planar body attached device can be recognized.

Den F i g. 1 und 2 ist zu entnehmen, daß das Traggestell aus den beiden Bügeln 1 und 21 zusammengesetzt ist, die aus Rundprofilabschnitten gebogen sind. The F i g. 1 and 2 it can be seen that the support frame from the two brackets 1 and 21 is composed, which are bent from round profile sections are.

Der U-förmige Bügel 1 mit den Seitenschenkeln 3 und 4 ist dabei kleiner als der U-förmige Bügel 21 mit den Seitenschenkeln 2 und 24. Wie die Schweißnaht 23 erkennen läßt, sind die beiden Bügel 1 und 21 über Teile ihrer Längsstege miteinander verschweißt. Die Seitenschenkel 2 und 4 der Bügel 1 und 21 sind dabei in einem Abstand zueinander festgelegt und verlaufen parallel zueinander. Die kürzeren Seitenschenkel 2 und 4 bilden die Lagerabschnitte zur drehbaren Lagerung der beiden Klemmplatten 5. Die Längsstege der Bügel 1 und 21 sind so angeordnet und festgelegt, daß sie in einer Ebene senkrecht zu den Seitenschenkeln 2, 3, 4 und 24 liegen.The U-shaped bracket 1 with the side legs 3 and 4 is smaller as the U-shaped bracket 21 with the side legs 2 and 24. Like the weld seam 23 reveals that the two brackets 1 and 21 are connected to one another via parts of their longitudinal webs welded. The side legs 2 and 4 of the bracket 1 and 21 are at a distance set to each other and run parallel to each other. The shorter side legs 2 and 4 form the bearing sections for the rotatable mounting of the two clamping plates 5. The longitudinal webs of the bracket 1 and 21 are arranged and defined so that they lie in a plane perpendicular to the side legs 2, 3, 4 and 24.

Außerdem sind die Längsstege so gebogen, daß die als Traggriffe ausgebildeten längeren Seitenschenkel 3 und 24 gegenüber der Verlängerungsebene der die Drehachsen der beiden Klemmplatten 5 verbindenden Ebene versetzt und zu beiden Seiten dieser Verbindungsebene im Abstand angeordnet sind. Die Traggriffe stehen zu dieser Verbindungsebene. bezogen auf die Drehachse der benachbarten Klemmplatte, symmetrisch und jeweils in einem Winkel von etwa 30°. Der Abstand der als Traggriffe ausgebildeten Seitenschenkel 3 und 24 der Bügel 1 und 21 von der Drehachse der benachbarten Klemmplatte 5 ist gleich oder größer als der Abstand der als Lagerabschnitte für die beiden Klemmplatten 5 verwendeten Seitenschenkel 2 und 4.In addition, the longitudinal webs are bent so that they are designed as carrying handles longer side legs 3 and 24 opposite the extension plane of the axes of rotation of the two clamping plates 5 connecting plane offset and on both sides of this Connection level are arranged at a distance. The handles are at this connection level. based on the axis of rotation of the adjacent clamping plate, symmetrically and in each case at an angle of about 30 °. The distance between the side legs designed as carrying handles 3 and 24 of the bracket 1 and 21 from the axis of rotation of the adjacent clamping plate 5 is equal to or greater than the distance between the bearing sections for the two clamping plates 5 used side legs 2 and 4.

Auf die Seitenschenkel 3 und 24 sind Schlauchabschnitte 18 und 25 als Handhabe aufgezogen. Hose sections 18 and 25 are on the side legs 3 and 24 raised as a handle.

Auf den Seitenschenkeln 2 und 4 der Bügel 1 und 21 sind Ringscheiben 7 als Anschläge aufgeschoben und darauf festgelegt, z. B. angeschweißt. Wie die Ansicht nach Fig.2 zeigt, sind auf den als Lagerabschnitte verwendeten Seitenschenkeln 2 und 4 als Kunststoffblöcke ausgebildete Klemmplatten 5 drehbar gelagert. On the side legs 2 and 4 of the bracket 1 and 21 are ring disks 7 postponed as stops and set thereon, z. B. welded. As the View according to Figure 2 shows, are on the side legs used as bearing sections 2 and 4 formed as plastic blocks clamping plates 5 rotatably mounted.

Die Kunststoffblöcke weisen dazu entsprechend durchgehende Lagerbohrungen 6 auf. Die Kunststoffblöcke sind so aus Hart-PVC-Platten geschnitten, daß sie nach dem Aufschieben auf die Seitenschenkel 2 und 4 etwa bündig mit den freien Enden derselben abschließen. In die Stirnseiten der Seitenschenkel 2 und 4 sind Gewindebohrungen n eingebracht, in die Schrauben 9 einschraubbar sind. Mit diesen Schrauben 9 werden Abschlußscheiben 8 an den Stirnseiten der Seitenschenkel 2 und 4 festgelegt, die Endanschläge für die Kunststoffblöcke bilden. Die Kunststoffblöcke sind daher drehbar, jedoch axial unverschiebbar auf den Seitenschenkel 2 und 4 gelagert.For this purpose, the plastic blocks have corresponding through-going bearing bores 6 on. The plastic blocks are cut from hard PVC sheets so that they are after the sliding onto the side legs 2 and 4 approximately flush with the free ends complete the same. In the end faces of the side legs 2 and 4 are threaded holes n introduced into which screws 9 can be screwed. With these screws 9 will be End disks 8 set on the end faces of the side legs 2 and 4, the Form end stops for the plastic blocks. The plastic blocks are therefore rotatable, but axially immovable on the Side legs 2 and 4 supported.

Die einander zugekehrten Flächen der Kunststoffblöcke, die den flächenhaften Körper 20 fassen, sind mit einem elastischen Belag, z. B. einer elastischen Gummi-oder Kunststoffplatte 19 versehen, so daß der Körper 20 schonend mit gutem Halt festgeklemmt werden kann. The facing surfaces of the plastic blocks that form the flat Grasp body 20 are covered with an elastic covering, for. B. an elastic rubber or Plastic plate 19 provided so that the body 20 is gently clamped with a good grip can be.

Damit die Kunststoffblöcke in jeder Lage des Hebe-und Traggerätes parallel zueinander ausgerichtet sind, ist ein als Rundmaterialbügel 10 ausgebildeter Lenker vorgesehen, der mit beiden Kunststoffblöcken außerhalb der Drehlagerung gelenkig verbunden ist. Die Gelenkachsen verlaufen dabei parallel zu den Drehachsen der Kunststoffblöcke. So that the plastic blocks in every position of the lifting and carrying device are aligned parallel to each other, is designed as a round material bracket 10 Handlebar is provided that is articulated with two plastic blocks outside the pivot bearing connected is. The joint axes run parallel to the axes of rotation of the plastic blocks.

Der eine Endschenkel 11 des Rundmaterialbügels 10 ist in die Sackbohrung 13 des auf dem Seitenschenkel 4 drehbar gelagerten Kunststoffblockes eingeführt und darin frei drehbar und begrenzt axial verstellbar. Der andere Endschenkel 12 des Rundmaterialbügels 10 trägt unverlierbar eine Lagerbuchse 14. One end limb 11 of the round material bracket 10 is in the blind hole 13 of the plastic block rotatably mounted on the side leg 4 is introduced and freely rotatable and axially adjustable to a limited extent. The other end leg 12 of the round material bracket 10 carries a bearing bush 14 in such a way that it cannot be lost.

Diese Lagerbuchse 14 kann durch einen Endanschlag 15 gehalten sein, der z. B. als Scheibe mit einer Schraube 16 mit der Stirnseite des Endschenkels 12 verbunden sein kann. Das Ende des Endschenkels 15 kann auch nur gestaucht sein. Der Endanschlag 15 kann jedoch auch auf andere Art gebildet werden. Die Lagerbuchse 14 wird in einer entsprechend größer ausgebildeten Sackbohrung 17 des auf dem Seitenschenkel 2 gelagerten Kunststoffblockes durch Paß- und/oder Preßsitz unverlierbar und unverdrehbar gehalten. Der Endanschlag 15 verhindert ein Herausziehen des Endschenkels 12 aus der im Kunststoffblock festgelegten Lagerbuchse 14. In der anderen Richtung wird die Verstellbewegung des Endschenkels 12 durch den Anschlag am Boden der Sackbohrung 17 begrenzt. This bearing bush 14 can be held by an end stop 15, the z. B. as a washer with a screw 16 with the end face of the end leg 12 can be connected. The end of the end leg 15 can also only be upset. The end stop 15 can, however, also be formed in other ways. The bearing bush 14 is in a correspondingly larger blind hole 17 of the on the side leg 2 stored plastic blocks cannot be lost or rotated by a snug fit and / or press fit held. The end stop 15 prevents the end leg 12 from being pulled out the bearing bushing 14 fixed in the plastic block. In the other direction the adjustment movement of the end leg 12 through the stop at the bottom of the blind hole 17 limited.

Damit die Kunststoffblöcke durch Schwerpunktverlagerung stets eine senkrechte Stellung einnehmen, können die Lagerbohrungen 6 in den Kunststoffblöcken auch außermittig eingebracht werden. Dies wird erreicht, wenn in der Seitenansicht nach Fig.2 die Lagerbohrungen 6 nach oben versetzt werden. Die unteren Teile der Kunststoffblöcke mit dem Rundmaterialbügel 10 als Lenker sind dann schwerer und gewährleisten die senkrechte Einstellung der Kunst- stoffblöcke. So that the plastic blocks always have a take up a vertical position, the bearing bores 6 in the plastic blocks can also be introduced off-center. This is achieved when in the side view according to Figure 2, the bearing bores 6 are offset upwards. The lower parts of the Plastic blocks with the round material bracket 10 as a handlebar are then heavier and ensure the vertical adjustment of the art blocks of fabric.

Wie F i g. 2 zeigt, kann das Hebe- und Traggerät beim Ansetzen an dünne flächenhafte Körper 20 leicht über den Traggriff des Bügels 1 mit dem Schlauchabschnitt 18 auf den Seitenschenkel 3 gefaßt werden. Dabei sind die Kräfteverhältnisse so, daß über die Klemmplatten 5 eine ausreichend große Anpreßkraft auf den Körper 20 ausgeübt wird. Selbst bei ganz dünnen Körpern 20 überdecken sich die Klemmplatten 5 noch, da ihre Abmessungen senkrecht zu den Seitenschenkeln 2 und 4 der Bügel 1 und 21 größer sind als der Abstand der Seitenschenkel 2 und 4. Like F i g. 2 shows, the lifting and carrying device can be used when attaching thin planar body 20 slightly over the handle of the bracket 1 with the hose section 18 are grasped on the side leg 3. The balance of power is so that a sufficiently large pressing force on the body 20 via the clamping plates 5 is exercised. Even with very thin bodies 20, the clamping plates overlap 5 because their dimensions are perpendicular to the side legs 2 and 4 of the bracket 1 and 21 are greater than the distance between the side legs 2 and 4.

Soll ein dicker Körper 20 getragen werden, dann wird die Verbindungsebene zwischen den Drehachsen der Klemmplatten 5 nach rechts abgesenkt und verläuft in kleinerem Winkel zur Horizontalen. Dabei entfernt sich der Traggriff des Bügels 21 vom Körper 20 und erreicht eine Stellung, in der er gut gefaßt werden kann und eine bessere Kräfteübertragung zu den Klemmplatten 5 bringt als der Traggriff des Bügels 1. Der Traggriff des Bügels 21 wird von dem Seitenschenkel 24 gebildet, auf den als Handhabe der Schlauchabschnitt 25 aufgezogen ist. If a thick body 20 is to be worn, then the connecting plane becomes lowered to the right between the axes of rotation of the clamping plates 5 and runs in smaller angle to the horizontal. The handle of the bracket is removed 21 from the body 20 and reaches a position in which it can be grasped well and brings a better transmission of forces to the clamping plates 5 than the handle of the Bracket 1. The handle of the bracket 21 is formed by the side leg 24 on the hose section 25 is pulled up as a handle.

Werden in F i g. 2 die Klemmplatten 5 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, dann vertauschen sie in ihrer Enddrehstellung ihre Stellung bezüglich des zu tragenden Körpers 20, so daß dieser an derselben Kante so gefaßt werden kann, daß er auf der linken Seite getragen werden kann. Die Traggriffe der Bügel 1 und 21 vertauschen dann ihre Funktionen. Bei dünnen Körpern 20 wird der Traggriff des Bügels 21 und bei dicken Körpern 20 der Traggriff des Bügels 1 gefaßt, wobei in jedem Fall über die Klemmplatten 5 wieder eine ausreichende Anpreßkraft auf den Körper 20 ausgeübt wird. Are in Fig. 2 the clamping plates 5 counterclockwise twisted, then they swap their position with respect to their final rotational position of the body 20 to be carried, so that it can be grasped at the same edge that it can be worn on the left. The handles of bracket 1 and 21 then swap their functions. With thin bodies 20, the handle of the Bracket 21 and with thick bodies 20 of the handle of the bracket 1 taken, wherein in in any case on the clamping plates 5 again a sufficient contact pressure on the Body 20 is exercised.

Das erfindungsgemäße Hebe- und Traggerät ist daher sowohl zum Tragen von dünnen und dicken flächenhaften Körpern geeignet, wobei durch Wahl des Traggriffes stets eine ausreichende Anpreßkraft der Klemmplatten gewährleistet ist und dies unabhängig davon, in welcher Enddrehstellung der Klemmplatten das Hebe- und Traggerät an einer Kante des flächenhaften Körpers angesetzt wird. The lifting and carrying device according to the invention is therefore both portable Suitable for thin and thick two-dimensional bodies, with the choice of the handle a sufficient contact pressure of the clamping plates is always guaranteed and this regardless of the final rotational position of the clamping plates in which the lifting and carrying device is used is attached to an edge of the planar body.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Hebe- und Traggerät zum Tragen von flächenhaften Körpern, bei dem zwei Klemmplatten auf parallel und im Abstand zueinander angeordneten gleichgerichteten Lagerabschnitten eines starren Traggestelles drehbar gelagert, die Klemmplatten zusätzlich mittels eines Lenkers gelenkig miteinander verbunden sind und das Traggestell außerhalb der Schwenkbereiche der Klemmplatten einseitig mit einem parallel zu den Lagerabschnitten ausgerichteten und in deren Richtung verlaufenden Traggriff versehen ist, wobei die Klemmplatten auf den einander zugekehrten Flächen mit elastischen Kunststoff- bzw. Gummiplatten versehen sind und wobei auf die Traggriffe Schlauchabschnitte als Handhabe aufgeschoben sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß dem Traggestell über ein Verbindungselement ein weiterer Traggriff zugeordnet ist, wobei die beiden Traggriffe eine Stellung einnehmen, die zu beiden Seiten und jeweils im Abstand zu der nach derselben Richtung verlaufenden Verlängerungsebene einer die beiden Drehachsen der Klemmplatten (5) verbindenden Ebene liegt. Claims: 1. Lifting and carrying device for carrying planar Bodies in which two clamping plates are arranged in parallel and at a distance from one another aligned bearing sections of a rigid support frame rotatably mounted, the clamping plates are also connected to one another in an articulated manner by means of a handlebar and the support frame is one-sided outside the pivoting range of the clamping plates with one aligned parallel to and in the direction of the bearing sections extending handle is provided, the clamping plates on the facing Surfaces are provided with elastic plastic or rubber sheets and where on the carrying handles hose sections are pushed on as a handle, d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that the support frame via a connecting element another handle is assigned, the two handles occupy a position those on both sides and at a distance from the one running in the same direction Extension plane connecting the two axes of rotation of the clamping plates (5) Level lies. 2. Hebe- und Traggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Traggriffe im Bezug auf die Drehachse der benachbarten Klemmplatte (5) und der Verlängerungsebene symmetrisch angeordnet sind und jeweils etwa in einem Winkel von 30° zu dieser Verlängerungsebene und Drehachse stehen. 2. lifting and carrying device according to claim 1, characterized in that the two handles in relation to the axis of rotation of the adjacent clamping plate (5) and the extension plane are arranged symmetrically and each approximately in one Make an angle of 30 ° to this extension plane and axis of rotation. 3. Hebe- und Traggerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell aus einem längeren und einem kürzeren U-förmig gebogenen Bügel (21, 1) aus Rundmaterial gebildet ist, daß die Bügel miteinander verbunden sind und daß der den Lagerabschnitt für die eine Klemmplatte (5) bildende Seitenschenkel (2) zu dem längeren Bügel (21) und der den Lagerabschnitt für die andere Klemmplatte (5) bildende Seitenschenkel (4) zu dem kürzeren Bügel (1) gehört und zwar in der Weise, daß die beiden anderen Seitenschenkel (24, 3) der Bügel (21, 1) die Traggriffe bilden, die von dem Lagerabschnitt für die andere Klemmplatte (5) etwa gleich weit entfernt und in der Weise gebogen sind, daß sie gleichmäßig auseinanderstehen. 3. Lifting and carrying device according to claim 1 and 2, characterized in that that the support frame consists of a longer and a shorter U-shaped bent bracket (21, 1) is formed from round material that the brackets are connected to one another and that the side leg forming the bearing section for a clamping plate (5) (2) to the longer bracket (21) and the bearing section for the other clamping plate (5) forming side legs (4) belongs to the shorter bracket (1) in the Way that the other two side legs (24, 3) of the bracket (21, 1) the carrying handles form that of the bearing section for the other clamping plate (5) about the same distance removed and bent in such a way that they are evenly spaced. 4. Hebe- und Traggerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bügel (1, 21) über Teile ihrer Längsstege miteinander verschweißt sind, wobei die Längsstege in einer zu den Seitenschenkeln (2, 3, 4, 24) der Bügel (1, 21) senkrechten Ebene angeordnet sind. 4. lifting and carrying device according to claim 3, characterized in that the two brackets (1, 21) are welded to one another via parts of their longitudinal webs, wherein the longitudinal webs in one to the side legs (2, 3, 4, 24) of the bracket (1, 21) are arranged in a vertical plane. 5. Hebe- und Traggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchabschnitte (18, 25) auf den als Traggriffe verwendeten Seitenschenkeln (3, 24) der Bügel (1, 21) in den beiden Enddrehstellungen der Klemmplatten (5) abwechselnd etwa bündig mit den durch die aufeinanderliegenden Kunststoff- bzw. Gummiplatten (19) bestimmten Ausgangsklemmebene abschließen. 5. lifting and carrying device according to claim 1, characterized in that the hose sections (18, 25) on the side legs used as carrying handles (3, 24) of the bracket (1, 21) alternately in the two end rotational positions of the clamping plates (5) roughly flush with the plastic or rubber sheets that are placed on top of one another (19) complete certain output terminal level. 6. Hebe- und Traggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Traggriffe vom Lagerabschnitt der benachbarten Klemmplatte (5) gleich oder größer ist als der Abstand der Lagerabschnitte beider Klemmplatten (5) und daß die Abmessungen der Klemmplatten (5) senkrecht zu den Lagerabschnitten größer ist als der Abstand der Lagerabschnitte beider Klemmplatten (5). 6. lifting and carrying device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the distance between the carrying handles from the bearing portion of the neighboring Clamping plate (5) is equal to or greater than the distance between the bearing sections of the two Clamping plates (5) and that the dimensions of the clamping plates (5) are perpendicular to the bearing sections is greater than the distance between the bearing sections of the two clamping plates (5). Die Erfindung betrifft ein Hebe- und Traggerät zum Tragen von flächenhaften Körpern, bei dem zwei Klemmplatten auf parallel und im Abstand zueinander angeordneten, gleichgerichteten Lagerabschnitten eines starren Traggestelles drehbar gelagert, die Klemmplatten zusätzlich mittels eines Lenkers gelenkig miteinander verbunden sind und das Traggestell außerhalb der Schwenkbereiche der Klemmplatten einseitig mit einem parallel zu den Lagerabschniten ausgerichteten und in deren Richtung verlaufenden Traggriff versehen ist, wobei die Klemmplatten auf den einander zugekehrten Flächen mit elastischen Kunststoff- bzw. Gummiplatten versehen sind und wobei auf die Traggriffe Schlauchabschnitte als Handhabe aufgeschoben sind. The invention relates to a lifting and carrying device for carrying planar Bodies in which two clamping plates are arranged on parallel and at a distance from one another, aligned bearing sections of a rigid support frame rotatably mounted, the clamping plates are also connected to one another in an articulated manner by means of a handlebar and the support frame is one-sided outside the pivoting range of the clamping plates with one aligned parallel to the bearing sections and running in their direction Carrying handle is provided, the clamping plates on the facing surfaces are provided with elastic plastic or rubber plates and on the carrying handles Hose sections are pushed on as a handle. Ein derartiges Hebe- und Traggerät ist durch das DE-GM 79 O2 256 bekannt. Bei diesem bekannten Hebe- und Traggerät weist das Traggestell E-Form auf und besteht aus einem U-förmig gebogenen Bügel aus Rundmaterial mit einem mittleren angeschweißten Steg aus gleichem Rundmaterial. Die Lagerabschnitte für die beiden Klemmplatten und der Traggriff liegen bei diesem bekannten Hebe- und Traggerät in einer gemeinsamen Ebene. Dies hat zur Folge, daß beim Tragen von dünnen flächenhaften Körpern der Traggriff so nahe an den Körper herankommt, daß er nicht mehr gefaßt werden kann. Such a lifting and carrying device is described in DE-GM 79 O2 256 known. In this known lifting and carrying device, the support frame has an E-shape and consists of a U-shaped bent bracket made of round material with a middle welded bar made of the same round material. The storage sections for the two of them Clamping plates and the handle are in this known lifting and carrying device in a common level. This has the consequence that when wearing thin sheet-like Bodies the handle comes so close to the body that it can no longer be grasped can be. Es sind daher verschieden gestaltete Hebe- und Traggeräte erforderlich, die auf bestimmte Stärkebereiche der zu fassenden Körper abgestimmt sind. Different designed lifting and carrying devices are therefore required, which are tailored to specific strength ranges of the body to be grasped. Wie die DE-PS 12 86457 zeigt, kann bei einem derartigen Hebe- und Traggerät der Traggriff auch aus der Ebene der Lagerabschnitte der Klemmplatten versetzt werden. Dies hat den Vorteil, daß auch dünne flächenhafte Körper so gefaßt werden können, daß der Traggriff gut zugänglich ist. Diese Versetzung des Traggriffes hat jedoch den Nachteil, daß beim Tragen von dicken flächenhaften Körpern durch andersartige Kräfteaufteilung die Anpreßkraft der Klemmplatten verkleinert wird. Dies ist ein entscheidender Nachteil, da gerade hier ja Körper mit größerem Gewicht zu tragen sind. Vielfach reicht dann die über die Klemmplatten auf den Körper ausgeübte Anpreßkraft zum sicheren Festhalten des Körpers nicht mehr aus. As the DE-PS 12 86457 shows, can with such a lifting and Carrying device the carrying handle also from the plane of the bearing sections of the clamping plates be moved. This has the advantage that even thin two-dimensional bodies can be grasped in this way can be that the handle is easily accessible. This displacement of the handle however, has the disadvantage that when wearing thick flat bodies through different force distribution the contact pressure of the clamping plates is reduced. This is a decisive disadvantage, since it is precisely here that bodies are heavier are to be worn. In many cases, that which is exerted on the body via the clamping plates is sufficient No more pressing force to hold the body securely. Die DE-PS 12 86 457 zeigt auch schon ein Hebe- und Traggerät mit einem aus zwei zweiseitigen Hebeln gebildeten in sich verstellbaren Traggerüst mit zwei Traggriffen. Die beiden Traggriffe sind symmetrisch zur Klemmebene der beiden Klemmplatten angeordnet und erlauben beim Ansetzen des Hebe- und Traggerätes an einer Kante des flächenhaften Körpers das Tragen auf beiden Seiten des Körpers. Die Nachteile beim Tragen von dünnen flächenhaften Körpern bleiben auch bei diesem Hebe- und Traggerät bestehen. Werden die Traggriffe wieder von der Klemmebene abgesetzt, dann treten die Nachteile der reduzierten Anpreßkraft beim Tragen von dicken großflächigen Körpern wieder voll in Erscheinung. DE-PS 12 86 457 already shows a lifting and carrying device with an adjustable support frame formed from two bilateral levers two handles. The two handles are symmetrical to the clamping plane of the two Clamping plates arranged and allow when attaching the lifting and carrying device one edge of the planar body wearing on both sides of the body. The disadvantages of wearing thin, flat bodies also remain with this one Lifting and carrying equipment exist. If the handles are removed from the clamping level again, then come the disadvantages of the reduced contact pressure when wearing thick, large areas Bodies fully in appearance again.
DE19792950600 1979-12-15 1979-12-15 Lifting and carrying device for carrying flat bodies Expired DE2950600C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950600 DE2950600C2 (en) 1979-12-15 1979-12-15 Lifting and carrying device for carrying flat bodies
AT106180A AT368850B (en) 1979-12-15 1980-02-26 LIFTING AND CARRYING DEVICE FOR CARRYING PANEL-LIKE BODIES
ES1980249630U ES249630Y (en) 1979-12-15 1980-03-26 LIFTING AND SUPPORTING DEVICE TO CARRY FLAT BODIES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950600 DE2950600C2 (en) 1979-12-15 1979-12-15 Lifting and carrying device for carrying flat bodies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2950600B1 true DE2950600B1 (en) 1981-05-21
DE2950600C2 DE2950600C2 (en) 1982-01-21

Family

ID=6088623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950600 Expired DE2950600C2 (en) 1979-12-15 1979-12-15 Lifting and carrying device for carrying flat bodies

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT368850B (en)
DE (1) DE2950600C2 (en)
ES (1) ES249630Y (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1070176Y (en) * 2009-03-31 2009-10-21 Sanchez Jose Manuel Gonzalez SUPPORT FOR BOARDS, PANELS OR SIMILAR

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902256U1 (en) * 1979-01-27 1979-04-26 Haefele Kg, 7270 Nagold LIFTING AND CARRYING EQUIPMENT FOR CARRYING FLAT BODIES

Also Published As

Publication number Publication date
ES249630U (en) 1980-06-16
DE2950600C2 (en) 1982-01-21
AT368850B (en) 1982-11-10
ATA106180A (en) 1982-04-15
ES249630Y (en) 1981-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012542C3 (en) Cleaning device for conveyor belts
DE3022376C2 (en) Toggle clamping device for clamping workpieces
DE69817728T2 (en) Scratching device for road rollers
EP0516598B1 (en) Pliers with selective front and side introduction
DE2834342C2 (en) Bearings for reversible casement windows
DE2045028B2 (en) Apron conveyor
DE2163994A1 (en) Clamp connection
EP1080845A2 (en) Pliers
DE3043606C2 (en) Clamping device, especially a vice
EP0058955A1 (en) Balancing device for an industrial robot
DE2802034C2 (en) Device for welding strips of thermoplastic material lying on top of one another
DE1553229B2 (en) Peristaltic pump
DE2622602C3 (en) Roller chain
DE2950600C2 (en) Lifting and carrying device for carrying flat bodies
DE3300495A1 (en) Chain structure
CH644812A5 (en) Lifting and carrying apparatus for carrying flat bodies
DE7935402U1 (en) LIFTING AND CARRYING DEVICE FOR CARRYING SQUARE BODIES
DE3244022C2 (en) Clamping device for fixing workpieces that run at an angle to one another
DE2559798C2 (en) Assembly device for the running pads of a track
DE3111294C2 (en) Joint holder for a drum or the like.
WO2012055054A1 (en) Exercise apparatus for balancing
DE3524255C2 (en)
DE3519481C2 (en)
DE7902256U1 (en) LIFTING AND CARRYING EQUIPMENT FOR CARRYING FLAT BODIES
DE4400495A1 (en) Appliance for picking up, transporting and palletising objects, especially filled sacks

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee