DE294537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294537C
DE294537C DENDAT294537D DE294537DA DE294537C DE 294537 C DE294537 C DE 294537C DE NDAT294537 D DENDAT294537 D DE NDAT294537D DE 294537D A DE294537D A DE 294537DA DE 294537 C DE294537 C DE 294537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
circuit
current connection
advertising
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294537D
Other languages
German (de)
Publication of DE294537C publication Critical patent/DE294537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/004Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes to give the appearance of moving signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reklamevorrichtung mit einzeln oder gruppenweise dauernd unterbrochen aufleuchtender oder bewegter Reklame. Gemäß der Erfindung ist die Vorrichtung mit von außen zugänglichen Bedienungseinrichtungen, z. B. Druckknöpfen, Schaltern o. dgl., versehen, mittels derer einzelne Anzeigen wahlweise hervorgehoben werden können, während gleichzeitig der unterbrochene Lauf der Reklame ausgeschaltet wird.The invention relates to an advertising device with individually or in groups Constantly interrupted flashing or moving advertising. According to the invention, the device is with from the outside accessible controls, e.g. B. push buttons, switches o. The like. Provided, by means of whose individual advertisements can optionally be highlighted while at the same time the interrupted run of advertising is switched off.

Das Hervorheben der einzelnen Reklamen in ihren Feldern kann auf mechanischem Wege, ζ. B. durch Erscheinen vor einer Schau-Öffnung, oder auf elektrischem Wege durch Beleuchten eines einzelnen der auf einer Tafel vereinigten Felder erfolgen. Neben den einzelnen Druckknöpfen, Schaltern 0. dgl. sind Aufschriften angebracht, welche auf die Art der durch die zugehörigen Felder angezeigten Geschäfte oder Anstalten hinweisen. Es können auch Gruppenaufschriften für mehrere Bedienungseinrichtungen angebracht sein. Zweck der Erfindung ist, eine Auskunftsstelle für Bahnhöfe oder ähnliche Aufenthaltsräume zu schaffen. Auf den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The highlighting of the individual advertisements in their fields can be done mechanically Ways, ζ. B. by appearing in front of a show opening, or electrically by lighting of a single one of the fields combined on a board. In addition to the individual Pushbuttons, switches, etc., labels are attached which refer to the type the shops or institutions indicated by the associated fields. It can group labels for several operating devices can also be attached. The purpose of the invention is to be an information center to create for train stations or similar lounges. There are two on the drawings Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown.

Fig. ι bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Reklamevorrichtung mit elektrischem Antrieb, und Fig. 8 bis 12 ein solches mit mechanischem Antrieb.Fig. Ι to 7 show an embodiment of the advertising device with an electric drive, and FIGS. 8 to 12 show one with a mechanical drive.

In bezug auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. ι bis 7 sind Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 ein Schaltungsschema, und Fig. 4 bis 7 Betriebsteile in verschiedenen Ansichten.With regard to the embodiment according to FIGS. 1 to 7, FIG. 1 is a front view, Fig. 2 is a side view, Fig. 3 is a circuit diagram, and FIGS. 4 to 7 operating parts in different views.

Die Einrichtung zur wahlweisen Bedienung der Einzelfelder ist mit einer selbsttätigen, unterbrochen wechselnden Beleuchtung verbunden. Eine Reklametafel α aus durchscheinendem Stoff ist in einzelne Reklamefelder geteilt, deren j edes durch eine Lampe b von hinten beleuchtet wird. Jede Lampe ist an einem durch die Rückwand c und Zwischenwände d gebildeten Gehäuse eingeschlossen. Die Schaltung der Lampen b ist derart, ,daß ' abwechselnd einzelne, z. B, je zwei dauernd unterbrochen nacheinander aufleuchten. Dieser selbsttätige Wechsel wird durch die Wech-Seischalteinrichtung e bewirkt. Eine Einzelschalteinrichtung f, bei welcher für jede Lampe ein Druckknopf vorhanden ist, ist derart an die Schaltung angeschlossen, daß durch Drücken eines beliebigen Druckknopfes eine einzelne zugehörige Lampe aufleuchtet urid zugleich der Stromkreis für die Wechselschaltung unterbrochen wird. Es leuchtet dann nur die eine Reklame oder Anzeige, welche dem betreffenden Druckknopf entspricht, während die übrigen dunkel bleiben. Die Einrichtungen für die Wechselschaltung und für die Einzelschaltungen sind im Sockel der Tafel auf dem Boden h eines Vorbaues untergebracht. In der Stirnwand i sind die Druckknöpfe g angebracht, und der pultförmige Deckel k schließt den Vorbau nach oben ab. An der Stirnwand befinden sich neben den Druckknöpfen Tafeln,The device for the optional operation of the individual fields is connected to an automatic, interrupted changing lighting. A billboard a made of translucent fabric is divided into individual billboards, each of which is illuminated from behind by a lamp b. Each lamp is enclosed in a housing formed by the rear wall c and intermediate walls d. The circuit of the lamps b is such that 'alternately individual, z. B, two lights up continuously, one after the other. This automatic change is brought about by the change-over switching device e. An individual switching device f, in which there is a push button for each lamp, is connected to the circuit in such a way that a single associated lamp lights up and the circuit for the changeover circuit is interrupted at the same time by pressing any push button. Then only the one advertisement or display that corresponds to the relevant push button lights up, while the others remain dark. The devices for the two-way circuit and for the individual circuits are housed in the base of the panel on the floor h of a porch. In the front wall i , the push buttons g are attached, and the desk-shaped cover k closes the front end at the top. On the front wall there are panels next to the snaps,

welche Aufschriften tragen, die auf die Art ,der mit den Druckknöpfen verbundenen Anzeigen hinweisen. Gleichartige Gruppen von Anzeigen zusammenfassenden Tafeln sind zum leichteren Auffinden der gewünschten Verbindung unter den Druckknöpfen angebracht.which are inscribed in the manner of the advertisements associated with the snap fasteners Clues. Similar groups of displays summarizing panels are for easier finding of the desired connection attached under the snaps.

Die selbsttätige Wechselschaltvorrichtung ist in den Fig. 4 und 5 in zwei Ansichten dargestellt :The automatic changeover switching device is shown in FIGS. 4 and 5 in two views :

Eine Rolle 1, deren Metallmantel durch die Schleiffeder 2 unter Einschaltung eines Unterbrechers (Druckknopf g in Fig. 3) mit der Hauptleitung in Verbindung steht, trägt zwei Schleifstromschlußstücke 3, die mit je zwei der kreisförmig auf zwei gegenüberliegenden . Scheiben um die Stromschlußrolle 1 angeordneten .Stromschlußstücken 4 in Verbindung kommen können. Dadurch werden je zwei Lampen in den Stromkreis eingeschaltet. InA roller 1, the metal jacket of which is connected to the main line by the sliding spring 2 with the switching on of a breaker (push button g in FIG. 3), carries two sliding current connectors 3, each with two of the circular on two opposite one another. Disks around the current connection roller 1 arranged .Stromschlussteile 4 can come into contact. This switches on two lamps in the circuit. In

ao dem Schaltungsschema Fig. 3 ist statt zweier Schleif Stromschlüsse 3 nur einer gezeichnet. Die Welle der Stromschlußrolle 1 trägt außerhalb ihrer Lager ein Stiftschaltrad 5, welches durch zu beiden Seiten des Schaltrades angreifende Klinken 6, die an einem Arm eines schwingenden Doppelhebels 7 gelagert sind, bei jedem Hub des Hebels um eine Teilung weitergeschaltet wird. Da ebenso viele Schaltstifte als Stromschlußpaare 4 vorhanden sind (auf der Zeichnung acht), so wird jedesmal ein benachbartes Stromschlußstückpaar 4 und damit zwei andere Lampen in den Stromkreis . geschaltet.In addition to the circuit diagram in FIG. 3, only one is drawn instead of two sliding current connections 3. The shaft of the current connection roller 1 carries a pin ratchet 5 outside of its bearings, which by engaging pawls 6 on both sides of the ratchet wheel on one arm of a oscillating double lever 7 are mounted, with each stroke of the lever by one division is advanced. Since there are just as many switch pins as current connection pairs 4 (eight on the drawing), each time an adjacent pair of current connection pieces 4 and thus two other lamps in the circuit. switched.

Das Ausschwingen des Hebels 7 wird durch folgende Einrichtung bewirkt: Im Drehpunkt 8 des Hebels 7 ist ein Bügel 9 gelagert, dessen zwei Anschläge 10 den Hebel 7 mit Spiel zwischen sich übergreifen. Der Bügel kann durch den Hebel verdreht werden, wobei die Feder 11 abwechselnd in eine der beiden Kerben einfällt. Der Bügel 9 trägt ein Stromschlußstück 12, welches mit der Hauptleitung verbunden ist und mit dem Stromschluß stück 13 des Solenoids 14 in Berührung kommen kann. Der Bügel dient also als Unterbrecher für dieses Solenoid (Fig. 3). Der Anker 15 des Solenoids ist mit dem kürzeren Arm des Hebels'7 verbunden. An dem längeren Arm des Hebels greift die Zugfeder 16 an. Mit dem Ende des längeren Armes des Hebels 7 ist eine über Rollen geleitete Kette 17 verbunden, die ein Windrad 18 antreiben kann, welches die Bewegung des Hebels verlangsamt. In der punktiert gezeichneten Lage des Hebels 7 (Fig. 4) ist der Bügel 9 nach oben gedreht, und die Feder 11 springt in die untere Rast des Bügels ein, wobei die Stromschlüsse 12 und 13 in Berührung kommen und das Solenoid in den Stromkreis eingeschlossen wird.. Der Anker 15 wird angezogen, und der Hebel, dreht sich, durch das Windrad gebremst, unter Anspannung der Feder 16, in die voll gezeichnete Lage. Durch den unteren Anschlag 10 des Bügels wird dieser gegen das Ende des Hebelhubes in die gezeichnete Stellung gedreht und der Stromschluß 12 vom Stromschluß 13 abgelöst und das Solenoid stromlos. Nun zieht die Feder das andere Ende des Hebels abwärts, bis am Ende des Hubes das Solenoid wieder eingeschaltet wird. Bei jeder Hebelschwingung, die, durch das Windrad gebremst, auf etwa 10 Sekunden eingestellt sein kann, wird, wie vorher beschrieben, ein anderes Stromschlußpaar 4 in den Stromkreis der Lampen eingeschaltet, so daß ^5 zwei andere Reklamefelder beleuchtet werden. Die Einrichtung, welche durch die Druckknöpfe zur wahlweisen Beleuchtung eines einzelnen Feldes bedient wird, ist folgende: Je vier Drückknöpfe g sind zu einer Gruppe vereinigt (Fig. 1 untere rechte Ecke), deren eine in den Fig. 6 und 7 in zwei Ansichten dargestellt ist. Die vier Druckknöpfe g aus nichtleitendem Stoff sind in der Stirnwand i des Vorbaues in einer nichtleitenden Platte 19 verschiebbar geführt. . Der Druckknopf trägt ein mit der Hauptleitung verbundenes Stromschlußstück 20, welches bei eingeschobenem Knopf (Fig. 7 strichpunktiert) mit dem Stromschlußstück 21 für je eine Lampe in Berührung kommt. Hinter der Platte 19 befindet sich eine drehbare Platte 22, an welcher der Stromschlußhebel 23 für das Stromschlußstück 24 befestigt ist. Eine Feder 25 zieht den Hebel 23 in die gezeichnete Lage, wobei der Hebel 23 mit dem Stromschlußstück 24 in Berührung ist und die Platte 22 auf die Enden der Druckknöpfe drückt und diese federnd nach außen hält. Der Hebel 23 steht mit der Hauptleitung in Verbindung, während das Stromschlußstück 24 mit der Schleiffeder 2 für die Stromschlußrolle 1 verbunden ist (Fig. 3). Der Hebel 23 ist also ein Unterbrecher für die durch die Stromschlußrolle 1 bediente Wechselbeleuchtung. Wird einer der Druckknöpfe gedrückt, so gelangen die Teile in die in Fig. 7 strichpunktierte Lage. Stromschlüsse 20 und 21 sind in Berührung, wodurch die zugehörige Lampe eingeschaltet ist, während gleichzeitig der Hebel 23 vom Strom-Schluß 24 gelöst ist, also der Stromkreis für die Stromschlußrolle 1 unterbrochen ist, und die Wechselbeleuchtung aufhört.The swinging of the lever 7 is effected by the following device: A bracket 9 is mounted in the pivot point 8 of the lever 7, the two stops 10 of which overlap the lever 7 with play between them. The bracket can be rotated by the lever, the spring 11 alternately falling into one of the two notches. The bracket 9 carries a current connection piece 12 which is connected to the main line and with the current connection piece 13 of the solenoid 14 can come into contact. The bracket thus serves as a breaker for this solenoid (Fig. 3). The armature 15 of the solenoid is connected to the shorter arm of the lever 7. The tension spring 16 acts on the longer arm of the lever. At the end of the longer arm of the lever 7 there is connected a chain 17 which is guided over rollers and which can drive a wind turbine 18 which slows down the movement of the lever. In the dotted position of the lever 7 (Fig. 4), the bracket 9 is rotated upwards, and the spring 11 jumps into the lower detent of the bracket, the electrical connections 12 and 13 come into contact and the solenoid is included in the circuit is .. The armature 15 is tightened, and the lever rotates, braked by the wind turbine, under tension of the spring 16, in the fully drawn position. By the lower stop 10 of the bracket this is rotated towards the end of the lever stroke in the position shown and the circuit 12 is detached from the circuit 13 and the solenoid is de-energized. Now the spring pulls the other end of the lever downwards until the solenoid is switched on again at the end of the stroke. With each swing of the lever, which can be set to about 10 seconds when braked by the wind turbine, a different pair of current connections 4 is switched into the circuit of the lamps, as previously described, so that two other advertising fields are illuminated. The device which is operated by the push buttons for the optional illumination of an individual field is as follows: Four push buttons g are combined to form a group (Fig. 1 lower right corner), one of which is shown in two views in Figs. 6 and 7 is. The four push buttons g made of non-conductive material are slidably guided in a non-conductive plate 19 in the front wall i of the stem. . The push button carries a current connection piece 20 which is connected to the main line and which comes into contact with the current connection piece 21 for one lamp when the button is pushed in (Fig. 7, dash-dotted lines). Behind the plate 19 there is a rotatable plate 22 to which the current-connection lever 23 for the current-connection piece 24 is attached. A spring 25 pulls the lever 23 into the position shown, the lever 23 being in contact with the current connection piece 24 and the plate 22 pressing on the ends of the push buttons and holding them resiliently to the outside. The lever 23 is connected to the main line, while the current connection piece 24 is connected to the slide spring 2 for the current connection roller 1 (Fig. 3). The lever 23 is therefore an interrupter for the alternating lighting operated by the current connection roller 1. If one of the push buttons is pressed, the parts move into the position shown in phantom in FIG. 7. Current circuits 20 and 21 are in contact, whereby the associated lamp is switched on, while at the same time the lever 23 is released from the current circuit 24, so the circuit for the current connection roller 1 is interrupted, and the alternating lighting stops.

Da für je vier Druckknöpfe ein Unterbrecher 23, 24 vorhanden ist, so sind diese, bei 16 11S Druckknöpfen vier, in Reihe in die Zuleitung zur Schleiffeder geschaltet, so daß bei einer Unterbrechung durch irgendeinen Druckknopf die Schleiffeder stromlos bleibt. Wird der Druckknopf losgelassen, so drückt die Feder 25 ihn wieder in seine vorherige Lage, und der Stromschluß 23, 24 wird wieder geschlossen,Since there is a breaker 23, 24 for every four push buttons, these, four at 16 11 S push buttons, are connected in series to the feed line to the slide spring, so that the slide spring remains de-energized in the event of an interruption by any push button. If the push button is released, the spring 25 pushes it back into its previous position and the circuit 23, 24 is closed again,

so daß die Wechselbeleuchtung wieder arbeitet. Statt durch den schwingenden Hebel 7 könnte die Stromschlußrolle 1 auch durch einen Motor angetrieben werden. Auch könnte die Wechselbeleuchtung" statt durch eine drehende Stromschlußrolle durch eine an-, dere Blinklichtvorrichtung, z. B. Quecksilberstromschluß, hervorgebracht werden.so that the alternating lighting works again. Instead of the swinging lever 7 the current connection roller 1 could also be driven by a motor. Even could the alternating lighting "instead of a rotating current connection roller by a -, their flashing light device, e.g. B. mercury short-circuit, are produced.

Von der in den Fig. 8 bis 12 dargestellten Ausführungsform für mechanischen Betrieb zeigen die Fig. 8 und 9 eine Vorderansicht "und einen Querschnitt der Einrichtung, und die Fig. 10, 11 und 12 die Schaltvorrichtung in Seitenansicht, Vorderansicht und Draufsieht. Bei dieser Ausführungsform wird die Einzelreklame dadurch hervorgehoben, daß sie hinter einer Öffnung in der die übrigen Reklamen verdeckenden Vorderwand des Gehäuses erscheint.From the embodiment shown in FIGS. 8 to 12 for mechanical operation 8 and 9 show a front view and a cross section of the device, and 10, 11 and 12 the switching device in side, front and top views. In this embodiment, the Individual advertisements highlighted by the fact that they are behind an opening in the other Advertisements obscuring the front wall of the housing appears.

Die Reklamen sind im Kreise auf der Scheibe m angebracht, die auf der im Gehäuse η gelagerten wagerechten Welle 0 befestigt ist, und können einzeln im Ausschnitt n1 der. Gehäusevorderwand erscheinen.The advertisements are attached in a circle on the disk m , which is attached to the horizontal shaft 0 mounted in the housing η , and can be individually in the section n 1 of the. Housing front wall appear.

Die Welle 0 steht durch Räderübersetzung mit der Welle q in Verbindung, welche durch ein Gewicht p in Drehung versetzt werden kann und ihre Drehung durch die Räderübersetzung auf die Scheibe m überträgt. Ein Windflügel r bremst die Bewegung des sinkenden Gewichtes. Ein Sperrad s erlaubt das Aufziehen der Seilwelle. Die Scheibenwelle 0 ist durch Kegelräder und die Welle q mit der Schaltvorrichtung für die wahlweise Hervorhebung der Anzeigen verbunden. Die Druckknöpfe u, in der dargestellten Ausführungsform acht, sind in der Stirnwand ν des Unterbaues angebracht, welcher die Schaltvorrichtung enthält. Diese ist wie folgt eingerichtet: Die durch Kegelrädergetriebe, Wellen q und 0 mit der Gewichts welle in Verbindung stehende Welle w trägt zwei Trommeln 26 mit acht Nocken 27 und ein Nockenrad 28 mit acht Nocken· 29. Unter den Trommeln 26 sind die mit denThe shaft 0 is connected by a gear ratio to the shaft q , which can be set in rotation by a weight p and transmits its rotation to the disk m by the gear ratio. A wind wing r brakes the movement of the falling weight. A ratchet wheel s allows the rope shaft to be pulled up. The disk shaft 0 is connected by bevel gears and the shaft q to the switching device for the optional highlighting of the displays. The push buttons u, eight in the embodiment shown, are attached in the end wall ν of the substructure which contains the switching device. This is set up as follows: The shaft w, which is connected to the weight shaft by bevel gears, shafts q and 0, carries two drums 26 with eight cams 27 and a cam wheel 28 with eight cams 29. Among the drums 26 are those with the

4^ Druckknöpfen α versehenen Schieber 30 in einer Führungsplatte 31 verschiebbar angeordnet. Die Schieber besitzen je einen Anschlag 32. Die Nocken 27 sind so auf den Mänteln der Trommeln 26 verteilt, daß sich über jedem Schieber 30 ein Nocken befindet, der sich bei nicht eingeschobenem Schieber 30 frei über ihn mit der Trommel drehen kann. Hinter der Führungsplatte 31 befindet sich eine im Gelenk 33 schwingbare breite Platte 34, an der ein Haken 35 angebracht ist. Der Haken ist derart angeordnet, daß er über die Nocken 29 des Rades 28 greifen kann, und wird durch eine Druckfeder 36 nach vorn, d. h. gegen das Nockenrad 28 und damit die Platte 34 gegen die Enden der Druckknopfschieber 30 gedrückt. Bei nicht gedrückten Druckknöpfen wird das Nockenrad durch den Haken 35 festgehalten, und die Scheibe m bleibt in Ruhe. Wird jedoch ein Druckknopf eingedrückt, so wird unter Überwindung des Druckes der Feder 36 durch den Schieber 30 die Platte 34 gedreht und der Haken 35 von den Nocken des Rades 28 gelöst. Zugleich ist der Anschlag 32 in den Bereich des auf einer Trommel 26 sitzenden, zugehörigen Nockens 27 gelangt. Die Trommel wird unter dem Einfluß des sinkenden Gewichtes p so weit gedreht, bis der zugehörige Nocken auf den Anschlag 32 trifft, wodurch die Drehung begrenzt wird. Dadurch wird auch die Drehung der Scheibe m begrenzt. Da die Nocken auf dem Umfang der Trommel verteilt sind, so entspricht jedem Druckknopfschieber eine andere Stellung der Trommel und damit der Scheibe m, so daß die verschiedenen im Kreise auf ihr angebrachten Anzeigen beliebig hinter die Schauöffnung gebracht werden können. Die Scheibe kann aus durchscheinendem Stoff und von hinten durch eine Lampe χ beleuchtet sein. 4 ^ push buttons α provided slide 30 in a guide plate 31 slidably arranged. The slides each have a stop 32. The cams 27 are distributed on the jackets of the drums 26 that there is a cam above each slide 30 which can rotate freely over it with the drum when the slide 30 is not pushed in. Behind the guide plate 31 there is a wide plate 34 which can swing in the joint 33 and to which a hook 35 is attached. The hook is arranged in such a way that it can grip over the cams 29 of the wheel 28 and is pressed forwards by a compression spring 36, ie against the cam wheel 28 and thus the plate 34 against the ends of the push-button slide 30. When the pushbuttons are not pressed, the cam wheel is held in place by the hook 35 and the disc m remains at rest. If, however, a push button is pressed, the plate 34 is rotated and the hook 35 is released from the cams of the wheel 28 while the pressure of the spring 36 is overcome by the slide 30. At the same time, the stop 32 has reached the area of the associated cam 27 seated on a drum 26. The drum is rotated under the influence of the falling weight p until the associated cam hits the stop 32, whereby the rotation is limited. This also limits the rotation of the disk m. Since the cams are distributed on the circumference of the drum, each push-button slide corresponds to a different position of the drum and thus the disk m, so that the various displays attached to it in a circle can be brought as desired behind the viewing opening. The disc can be made of translucent fabric and illuminated from behind by a lamp χ.

Die mechanisch . betriebene Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann ebenso ' wie die elektrische mit selbsttätiger Wechselvorrichtung eingerichtet sein, wobei in bestimmten Zeitabständen die Reklamescheibe sich um eine Teilung weiterbewegt, indem die Trommelwelle, ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel die Stromschlußrolle, unterbrochen gedreht würde. Es können auch statt nur einer Reklamescheibe deren mehrere, z. B. zwei hintereinander angeordnet sein, wobei dann die vordere ebenfalls einen Ausschnitt wie die Vorderwand des Gehäuses erhalten müßte, um die auf der hinteren Scheibe angebrachten Anzeigen erscheinen zu lassen.The mechanical. operated embodiment of the subject matter of the invention can also ' be set up like the electrical with an automatic changing device, with the advertising panel at certain time intervals moves by one pitch by the drum shaft, similar to the first embodiment the current connection roller would be rotated interrupted. It can also take place only one billboard of which several, z. B. two be arranged one behind the other, wherein then the front also get a cutout like the front wall of the housing would have to make the displays on the rear window appear.

Eine weitere Ausführungsform des Erfin- ioo dungsgegenstandes kann die Hervorhebung einzelner Anzeigen dadurch bewirken, daß hinter einer von hinten beleuchteten durchscheinenden Tafel mit übereinander angebrachten Anzeigen ein mit einem Ausschnitt versehenes nicht durchscheinendes, über RoI-len geführtes Tuch nach Wunsch mit dem Ausschnitt hinter die gesuchte Anzeige gebracht wird, so daß diese aufleuchtet.Another embodiment of the subject matter of the invention can be the emphasis Individual displays thereby cause behind a backlit translucent Blackboard with superimposed advertisements one with a cutout provided, non-translucent, over rollers If desired, the led cloth can be brought with the cutout behind the advert you are looking for so that it lights up.

Die wahlweise Hervorhebung von Anzeigen no durch das Publikum ist eine Erleichterung, besonders für Ortsunkundige. Einige Felder der Vorrichtung, wie z. B. die Theateranzeigen, können auswechselbar eingerichtet sein, um die täglich wechselnden Änderungen, wie die Angaben über die aufzuführenden Stücke, anbringen zu können.The optional highlighting of ads no by the audience is a relief, especially for those unfamiliar with the area. Some fields of the device, e.g. B. the theater advertisements, can be set up interchangeably to accommodate the daily changes, such as to be able to attach the information about the pieces to be performed.

Die Einrichtung zur wahlweisen Hervorhebung durch Beleuchtung kann mit einer Vorrichtung versehen sein, welche bei nur kurzem Druck des Druckknopfes ein längeres Aufleuchten der gewählten Anzeige ermöglichtThe device for optional highlighting by lighting can be provided with a device be provided, which lights up for a longer period of time when the push button is only pressed briefly the selected display

durch einen erst nach einer gewissen Zeit selbsttätig wieder auslösenden Stromschluß.by a power short that only automatically triggers again after a certain time.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Reklamevorrichtung mit einzeln oder gruppenweise dauernd unterbrochen aufleuchtender oder bewegter Reklame, dadurch gekennzeichnet, daß den Schaltmitteln (e oder 28) für die dauernd unterbro-. chen nacheinander aufleuchtende oder bewegte Reklame Handschalter (g,f oder 30, 26) vorgeordnet sind, durch die wahlweise Reklamen außer der Reihe zum Erscheinen gebracht werden können und gleichzeitig die dauernd unterbrochen vorgeführte Reklame ausgeschaltet wird.Advertising device with advertising that lights up or moves continuously interrupted individually or in groups, characterized in that the switching means (e or 28) for the continuously interrupted. chen successively lit or moving advertising hand switches (g, f or 30, 26) are upstream, with which advertisements can optionally be brought out of sequence and at the same time the continuously interrupted advertisement is switched off. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT294537D Active DE294537C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294537C true DE294537C (en)

Family

ID=549088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294537D Active DE294537C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294537C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294537C (en)
DE181864C (en)
DE185754C (en)
DE260498C (en)
DE737216C (en) Electromechanically operated remote display device
DE550171C (en) Remote timer switch
DE461524C (en) Device for demonstrating advertisements, pictures or the like on illuminated panels that are led in sections in front of a show opening
DE207971C (en)
DE160320C (en)
DE404845C (en) Direction indicators for vehicles, especially motor vehicles, with switching mechanism actuated by pressing buttons or shafts to close a signal circuit that is automatically switched off again
DE732613C (en) Device for aptitude test, especially of aircraft pilots
DE497459C (en) Display and counting device for bowling alleys etc.
DE443516C (en) Arrangement for displaying messages using characters formed from individual movement elements
DE965111C (en) Display device
DE2047478C3 (en) Switches for vehicles, in particular for motor vehicles
DE607704C (en) Lighting device for control switch
DE921633C (en) Electric signal box for stage lighting systems
DE300491C (en)
DE253390C (en)
DE679055C (en) Network simulation with devices to identify the operating status of the system
DE278322C (en)
DE115274C (en)
DE246048C (en)
DE472061C (en) Device for regulating electrical lighting with a device operated by cams for regulating the strength of the electrical current and a part driven at a certain speed
DE1523758C3 (en) Device for the visual display of time sequences