DE294274C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294274C
DE294274C DENDAT294274D DE294274DA DE294274C DE 294274 C DE294274 C DE 294274C DE NDAT294274 D DENDAT294274 D DE NDAT294274D DE 294274D A DE294274D A DE 294274DA DE 294274 C DE294274 C DE 294274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum chloride
oil
residues
chlorine
residue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294274D
Other languages
German (de)
Publication of DE294274C publication Critical patent/DE294274C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/48Halides, with or without other cations besides aluminium
    • C01F7/56Chlorides
    • C01F7/62Purification

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 12/ra. GRUPPECLASS 12 / ra. GROUP

Die Erfindung bezweckt die Wiedergewinnung von Aluminiumchlorid aus ölhaltigen Rückständen, wie sie bei der Behandlung von Öl mit Aluminiumchlorid oder mit Stoffen, die solches bilden, übrig bleiben. Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin,, daß die Rückstände vom öl befreit, erhitzt und alsdann mit Chlor oder einem chlorhaltigen Gas in Berührung gebracht werden, wodurch das in den Rückständen enthaltene Aluminiumchlorid wiedergewonnen wird.The invention aims at the recovery of aluminum chloride from oil-containing Residues, such as those caused by the treatment of oil with aluminum chloride or with substances, those who form such remain. The method according to the present invention exists in that, that the residues are freed from the oil, heated and then with chlorine or a chlorine-containing gas can be brought into contact, which causes the in the residues contained aluminum chloride is recovered.

Aluminiumchlorid und Stoffe, die solches bilden können, lassen sich bei der Behandlung verschiedener öle zur Hervorrufung von katalytischen Wirkungen verwenden, besonders ist dies bei der Behandlung von Mineralölen der Fall. Diese Behandlung geht beispielsweise so vor sich, daß Rohpetroleum oder Petroleumdestillate und Rückstände in Gegenwart von Aluminiumchiorid destilliert werden, worauf man aus den Dämpfen das unverändert gebliebene öl in das Destillier-Aluminum chloride and substances that can form such can be used in the treatment Use different oils to produce catalytic effects, especially this is the case with the treatment of mineral oils. This treatment works for example in such a way that crude petroleum or petroleum distillates and residues are distilled in the presence of aluminum chloride whereupon the unaltered oil from the vapors is transferred to the distillation

. gefäß zurückführt, während andere Ölteile in Gasolin oder in Gasolin und Kerosin umgewandelt und in dieser Form durch Kondensation gewonnen werden. Anstatt Aluminiumchlorid in fertiger Form zuzusetzen, kann man bei einem solchen Verfahren auch Stoffe benutzen, aus denen sich Aluminiumchlorid bildet, z. B. Salzsäure oder Chlor zusammen mit metallischem Aluminium.. vessel, while other parts of the oil are converted into gasoline or into gasoline and kerosene and can be obtained in this form by condensation. Instead of adding aluminum chloride in finished form, you can such a process also uses substances that make up aluminum chloride forms, e.g. B. hydrochloric acid or chlorine together with metallic aluminum.

Wieder nach einem anderen Verfahren werden Schmieröle mit Aluminiumchlorid zusammen erwärmt, um das Öl zu entfärben und zu reinigen und seine ungesättigten Verbindungen in gesättigte umzuwandeln.Yet another method is used to combine lubricating oils with aluminum chloride heated to discolor and purify the oil and its unsaturated compounds convert to saturated.

Bei diesen und ähnlichen Verfahren zur Behandlung von Mineralölen und anderen ölen mit Aluminiumchlorid verliert letzteres nach einiger Zeit seine Wirksamkeit und bleibt in Gestalt eines schlammigen oder koksartigen Rückstandes übrig, der sich bei der Abkühlung praktisch vollständig aus dem öl abscheidet. Dieser Rückstand, enthält naturgemaß den größten Teil des Aluminiumchlorids in Verbindung mit anderen Bestandteilen. Wollte man diesen Rückstand einfach erhitzen, so würde das darin enthaltene Aluminiumchlorid nicht völlig verdampfen. In der Tat kann man das Material über die gewöhnliche Verdampfungstemperatur des Aluminiumchlorids erhitzen, ohne daß Aluminiumchloriddämpfe in nennenswerter Menge entstehen.In these and similar processes for the treatment of mineral oils and other oils with aluminum chloride, the latter loses its effectiveness after a while and remains in Form of a muddy or coke-like residue left over when cooling practically completely separated from the oil. This residue naturally contains most of the aluminum chloride in connection with other components. If you just wanted to heat this residue, so the aluminum chloride contained therein would not completely evaporate. As a matter of fact the material can be viewed via the normal evaporation temperature of aluminum chloride heat without producing any significant amount of aluminum chloride vapors.

Es ist nun gefunden worden, daß durch die Behandlung derartiger Rückstände in erhitztem Zustande mit einer verhältnismäßig geringen Menge Chlor das Aluminiumchlorid von seiner Verbindung mit anderen Bestandteilen befreit wird und eine reichere Bildung von Aluminiumchloriddämpfen statt findet.It has now been found that by treating such residues in heated With a relatively small amount of chlorine, form the aluminum chloride of its connection with other components is freed and a richer formation of Aluminum chloride fumes takes place.

In der praktischen Ausführung des Verfahrens wird der schlammige oder koksförmige Rückstand zunächst von dem darin enthaltenen öl befreit. Die in dem Rückstand enthältene ölmenge beträgt unter Umständen 50 Prozent und mehr des Rückstandes und kann durch Extraktion des Rückstandes mitIn the practical execution of the process, the muddy or coke-shaped The residue is first freed from the oil it contains. The contained in the residue The amount of oil may be 50 percent or more of the residue and can by extracting the residue with

Gasolin oder einem anderen Lösungsmittel wiedergewonnen werden. Es gibt jedoch noch, wie sich gezeigt hat, eine einfachere Art der Entfernung des Öles. Diese besteht darin, daß der Rückstand allmählich erhitzt wird, wodurch das darin befindliche öl leichtflüssiger wird und ohne weiteres zum größten Teil abgelassen werden kann. Ist das Aluminiumchlorid zur Behandlung von öl in einem De-Gasoline or another solvent can be recovered. However, there is still it has been shown to be a simpler way of removing the oil. This consists in that the residue is gradually heated, making the oil in it more fluid and can easily be drained for the most part. Is that aluminum chloride for treating oil in a de-

lp stilliergefäß verwendet worden und hat man nach Beendigung der Behandlung die Ölmasse schließlich abgekühlt, um das Öl vom Rückstand zu trennen, so kann der letztere im Destilliergefäß selbst von neuem erhitzt und das etwa noch darin befindliche öl abgezogen werden. Selbstverständlich kann man aber auch den Rückstand aus dem Destüliergefäß entfernen und in einem anderen Gefäß von neuem erhitzen.lp stilling vessel has been used and you have the oil mass after the end of the treatment finally cooled to separate the oil from the residue, so the latter can be im The distillation vessel itself is heated again and any oil that may still be in it is drawn off will. Of course, you can also use the residue from the distillation vessel remove and reheat in another container.

Etwa im Rückstand enthaltene organische Körper mit geringen Ölmengen werden durch Steigerung der Hitze verkohlt, so daß der Rückstand frei von organischen Verunreinigungen wird. Bei der Erhitzung müssen Luft und Feuchtigkeit sorgfältig ferngehalten werden. Während der Verkohlung entwickelt sich gewöhnlich gasförmige Salzsäure, die abgeleitet und aufgespeichert oder einer bereits vorbehandelten Menge Rückstand zugeführt werden kann.Any organic bodies contained in the residue with small amounts of oil are caused by Increase the heat charred so that the residue is free of organic contaminants will. When heating, air and moisture must be carefully kept away. During the charring process, gaseous hydrochloric acid is usually evolved, which is discharged and stored or fed to an already pretreated amount of residue can.

Bis zur vollständigen Verkohlung und sogar etwas darüber hinaus ist eine bemerkenswerte Verflüchtigung von Aluminiumchlorid nicht zu befürchten. Nach einer vollständigen Entfernung des Öles erweicht durch die Erhitzung der Rückstand im allgemeinen und nimmt eine asphaltähnliche Beschaffenheit an, bevor völlige Verkohlung eintritt. Zur Herbeiführung der Verkohlung wird die Masse auf schwache Rotglut erhitzt. Bringt man . nun einen Chlorstrom in Berührung mit der so erhitzten Masse, so entsteht eine reichliche Bildung von Aluminiumchloriddämpfen. Diese Dämpfe können abgeleitet und in einer geeigneten Vorlage kondensiert werden. Sobald die Bildung von Aluminiumchloriddämpfen aufhört, kann die Einführung von Chlor unterbrochen werden. Das, was in dem Gefäß, in dem die Behandlung vor sich geht, zurückbleibt, ist vorwiegend Kohle.Until the point of complete charring and even a little beyond that is a remarkable one There is no need to fear volatilization of aluminum chloride. After a full Removal of the oil generally softens the residue by heating and takes on an asphalt-like texture before complete charring occurs. To induce During the charring process, the mass is heated to a faint red heat. One brings . if a stream of chlorine comes into contact with the mass thus heated, an abundant one arises Formation of aluminum chloride vapors. These vapors can be diverted and stored in a suitable Template to be condensed. As soon as the formation of aluminum chloride fumes stops, the introduction of chlorine can be interrupted. What is in the vessel, in What remains of the treatment going on is predominantly coal.

Bei der Behandlung von ölen in Gegenwart von Aluminiumchlorid sucht man die Anwesenheit von Feuchtigkeit im öl sorgfältig zu vermeiden, da Wasser das Chlorid unter Bildung von Tonerde zersetzt. Sollte aber trotzdem während einer solchen Behandlung von Öl Feuchtigkeit in die Masse gelangen und demnach in den Rückständen Tonerde vorhanden sein, so wird diese bei der Ausführung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung durch die gemeinschaftliche Einwirkung der Kohle und des Chlors in Aluminiumchlorid umgewandelt. Gewünschtenfalls kann den Rückständen vor der Einführung des Chlors sogar auch noch Bauxit oder anderes Tonerdematerial hinzugefügt werden, woraus dann bei Ausführung des Verfahrens durch Zusammenwirkung der aus den Rückständen sich bildenden Kohle und des Chlors ebenfalls Aluminiumchlorid gewonnen wird. An Stelle von Chlor können bei dem vorliegenden Verfahren andere chlorhaltige Stoffe, wie z. B. trockene gasförmige Salzsäure, Verwendung finden. Besonders wirtschaftlich ist es, die gasförmige Salzsäure, die sich bei der Behandlung einer Rückstandmenge bildet, in eine andere Rückstandmenge einzuführen, die schon bis zur Verkohlung vorbehandelt ist. Selbstverständlich kann man der Salzsäure auch Chlor beimischen.When treating oils in the presence of aluminum chloride, one looks for the presence Care should be taken to avoid moisture in the oil, as water is taking the chloride underneath Formation of clay decomposes. But it should still be used during such a treatment Moisture from oil can get into the mass and therefore clay in the residues be present, it will be used when executing the method according to the present Invention through the joint action of coal and chlorine in aluminum chloride converted. If desired, the residues can be introduced before the introduction bauxite or other clay material can even be added to the chlorine, from what then when executing the process through the interaction of the residues formed coal and the chlorine also aluminum chloride is obtained. Instead of chlorine, other chlorine-containing substances, such as B. dry gaseous hydrochloric acid, use. Is particularly economical es, the gaseous hydrochloric acid that is formed when a quantity of residue is treated, in introduce a different amount of residue that has already been pretreated to charring. Of course, you can also add chlorine to the hydrochloric acid.

Die Beseitigung des Öles, die Verkohlung und die Gewinnung des Aluminiumchlorids braucht bei dem vorliegenden Verfahren nicht in einem und demselben Apparat vorgenommen zu werden. Es ist oft vorteilhaft, jeden einzelnen der verschiedenen Vorgänge in einem besonderen Behälter unter den besten Bedingungen durchzuführen. Dies hat z. B. den Vorteil, daß der Behälter, in dem das AIuminiumchlorid sich bildet, für die Einführung einer frischen Beschickung nicht gekühlt zu werden braucht. Es ist natürlich auch möglich, das vorliegende Verfahren dauernd mit einem ständig fortlaufenden Strom von zu behandelnden Rückständen durchzuführen, der durch geeignet gebaute Apparate hindurchgeht. Wendet man z. B. zwei Retorten hintereinander an, so wird die Beschickung in der ersten Retorte nur auf die Temperatur erhitzt, die zur Beseitigung des Öles nötig ist, wäh-· rend die zweite Retorte auf einer höheren Temperatur gehalten wird, die genügt, die Rückstände zu verkohlen oder Aluminiumchlorid zu bilden. Etwaige in der ersten Retorte während der ölbeseitigung sich bildende gasförmige Salzsäure kann in die zweite Retorte eingeführt werden, um dort zur Bildung von Aluminiumchlorid zu dienen. Die erhitzte, vom öl befreite Masse kann dann aus der ersten Retorte abgezogen und in die zweite Retorte übergeführt werden, wo sie zwecks Bildung des Aluminiumchlorids zunächst verkohlt wird.The removal of the oil, the carbonization and the extraction of the aluminum chloride does not need to be carried out in one and the same apparatus in the present process to become. It is often beneficial to combine each and every one of the various operations into one to carry out special containers under the best conditions. This has z. B. the Advantage that the container in which the aluminum chloride forms, for the introduction need not be refrigerated after a fresh load. It is of course also possible the present process is ongoing with an ever-ongoing stream of to treated residues, which passes through suitably constructed apparatus. If you apply z. B. two retorts in a row, so the charge in the the first retort is only heated to the temperature necessary to remove the oil, while- rend the second retort is kept at a higher temperature that is sufficient for the Charring residues or forming aluminum chloride. Any that formed in the first retort during oil removal gaseous hydrochloric acid can be introduced into the second retort in order to be formed there of aluminum chloride to serve. The heated mass freed from the oil can then withdrawn from the first retort and transferred to the second retort, where they is first carbonized for the purpose of forming the aluminum chloride.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann in jedem geeigneten Apparat ausgeführt werden, z. B. in einer gewöhnlichen stehenden Gasretorte aus Ton. Diese Retorte muß natürlich Ableitungen zur Entfernung des Öles und der Dämpfe und Gase sowie Zuleitungen und Beschickungsvorrichtungen zur Einführung des Chlors und der zu behandelnden Rückstände besitzen. Die Beheizung erfolgtThe process of the present invention can be carried out in any suitable apparatus be e.g. B. in an ordinary standing gas retort made of clay. This retort must of course Discharge lines for removing the oil and the vapors and gases as well as supply lines and charging devices for introduction the chlorine and the residues to be treated. The heating takes place

durch beliebige bekannte Mittel, doch ist eine öl- oder Gasfeuerung zweckmäßig.by any known means, but oil or gas firing is preferred.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens in einem senkrechten Schnitt veranschaulicht'. The drawing shows an embodiment of a device for carrying out the Procedure illustrated in a vertical section '.

Die Retorte i, die aus Ton oder aus einem kieselhaltigen Material besteht, ruht in einem Ofen 2, der bei 3 mit einer nicht dargestellten Feuerung beliebiger Art beheizt wird. Am ■oberen Ende 4 der Retorte befindet sich die Ableitung 5 für die Aluminiumchloriddämpfe. Die Retorte ist oben durch das Ofengewölbe 6 abgeschlossen, das eine mit Ventil versehene Beschickungsglocke 7 enthält. Letztere kann aus Eisen, Stahl oder Bronze bestehen und ist zweckmäßig durch ein Futter aus Ton 0. dgl. geschützt. Unten besitzt die Retorte eine aus einem Metall bestehende Rast 8, die ebenfalls zweckmäßig mit Ton ausgefüttert ist und unten eine Entleerungsklappe 9 besitzt. Eine Leitung 10 dient zum Ablassen des Öles und eine Leitung 11 zur Einführung des Chlors.The retort i made of clay or of a Silica-containing material is resting in a furnace 2, which is at 3 with a not shown Firing of any kind is heated. At the top end 4 of the retort is the Lead 5 for the aluminum chloride vapors. The retort is at the top through the furnace vault 6 completed, which contains a valved charging bell 7. The latter can made of iron, steel or bronze and is expedient by a lining made of clay 0. Like. Protected. At the bottom the retort has a latch 8 made of a metal, which is also appropriately lined with clay and has an emptying flap 9 below. A line 10 is used to drain the oil and a line 11 for introduction of chlorine.

Die durch die Ableitung 5 entweichenden Aluminiumchloriddämpfe gehen durch zwei kammerartige Vorlagen 12 und 13, die unten durch Böden 14 und 15 und oben durch abnehmbare Deckel 18 und 19 abgeschlossen sind und aus denen etwaige Gase durch eine Leitung 20 abgeführt werden können.The aluminum chloride vapors escaping through line 5 pass through two chamber-like templates 12 and 13, the bottom by floors 14 and 15 and above by removable Cover 18 and 19 are closed and from which any gases through a Line 20 can be discharged.

Der Betrieb dieser Vorrichtung ergibt sich aus der Beschreibung ohne weiteres. Aluminiumchlorid enthaltende Rückstände, die aus der Behandlung von ölen und Fetten mit Aluminiumchlorid oder mit Aluminiumchlorid bildenden Stoffen herrühren, werden durch die Beschickungsvorrichtung 7 in die Retorte eingeführt. Darauf wird die Feuerung so geregelt, daß sie die Rückstände genügend beheizt, um den Abfluß des darin enthaltenen Öles durch die Leitung 10 zu ermöglichen.The operation of this device is readily apparent from the description. Aluminum chloride Containing residues resulting from the treatment of oils and fats with Aluminum chloride or substances forming aluminum chloride are caused by the loading device 7 is introduced into the retort. The firing is regulated in such a way that that it heats the residue sufficiently to drain the residues it contains To enable oil through line 10.

Hierauf wird die Erhitzung gesteigert, bis die Rückstände gründlich verkohlen, und zwar wird dies so weit fortgesetzt, bis alle durch die infolge der Erhitzung stattfindende Zersetzung der Kohlenwasserstoffe sich bildenden flüchtigen Bestandteile ausgetrieben und die Masse vollständig verkohlt ist. Während dieser Vorgänge kann die Hitze bis auf Rotglut gesteigert werden, ohne daß ein Verlust von Aluminiumchlorid zu befürchten ist.The heating is then increased until the residues are thoroughly charred, namely this is continued until all due to the decomposition which takes place as a result of the heating of the hydrocarbons forming volatile components are driven out and the Mass is completely charred. During these processes, the heat can increase to red embers without fear of loss of aluminum chloride.

Nach vollständiger Verkohlung der Masse wird Chlor durch die Leitung 11 eingeführt, worauf die sich bildenden Aluminiumchloriddämpfe durch die Leitung 5 zum größten Teil in die Vorlage 12, zum Teil aber auch weiter in die Vorlage 13 gelangen, wo sie kondensiert werden. Etwa nicht kondensierte Gase gehen durch die Leitung 20 ab.After the mass is completely carbonized, chlorine is introduced through line 11, whereupon the forming aluminum chloride vapors through line 5 for the most part get into the template 12, but partly also further into the template 13, where it condenses will. Any non-condensed gases exit through line 20.

Wie bereits erwähnt, kann durch die Leitung 11 statt Chlor auch irgendein chlorhaltiges Gas, wie z. B. Salzsäure, eingeführt werden. Ist die Entwicklung von Aluminiumchlorid beendet, so können die verbleibenden Rückstände durch Öffnen der Klappe 9 entfernt werden. Diese Entfernung ist zweckmäßiger als etwa die Belassung der Rückstände in der Retorte, da beim Einbringen einer neuen Beschickung der koksartige Rest von dem vorhergegangenen Prozeß öl aufnehmen würde. .As already mentioned, any chlorine-containing can through the line 11 instead of chlorine Gas, such as B. hydrochloric acid are introduced. Is the development of aluminum chloride finished, the remaining residues can be removed by opening the flap 9 will. This removal is more useful than leaving the residues in the retort, as it is when it is introduced a new charge will take up the coke-like residue from the previous process of oil would. .

An Stelle einer einzigen Retorte können selbstverständlich mehrere angewandt werden, die parallel oder hintereinandergeschaltet sind. Auch können an Stelle der einfachen Vorlagen 12 und 13 andere Kondensiervorrichtungen benutzt werden.Instead of a single retort, several can of course be used, that are connected in parallel or in series. You can also use the simple templates instead 12 and 13 other condensing devices can be used.

Will man nicht nur das in den Rückständen enthaltene Aluminiumchlorid wiedergewinnen, sondern auch noch neues erzeugen, so wird der Beschickung, wie bereits erwähnt, vor Einbringung in die Retorte Bauxit oder andere Tonerde zugemischt. Auch können Aluminiumbohr- und -feilspäne oder -hobelspäne zugegeben werden, obgleich dies sich teurer stellt. Auf alle Fälle ist in den zu behandelnden Rückständen genügend Kohle vorhanden, um auch noch weiteres zusätzliches Aliuminiumchlorid gewinnen zu können.If you don't just want to recover the aluminum chloride contained in the residues, but also create new ones, as already mentioned, the feed is bauxite or other alumina is added before it is introduced into the retort. Also can Aluminum drilling and filing chips or shavings are added, although this is not the case more expensive. In any case, there is enough coal in the residues to be treated available in order to be able to obtain further additional aluminum chloride.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Verfahren zur Wiedergewinnung von Aluminiumchlorid aus ölhaltigen Rückständen, dadurch gekennzeichnet, daß die vom öl befreiten Rückstände bis zur Verkohlung erhitzt und mit Chlor oder chlorhaltigen Gasen, wie Salzsäure, in Berührung gebracht werden.1. Process for the recovery of aluminum chloride from oily residues, characterized in that the residues freed from the oil up to charring heated and in contact with chlorine or gases containing chlorine such as hydrochloric acid to be brought. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das öl durch eine Vorerhitzung der Rückstände leichtflüssiger gemacht wird, so daß es aus den Rückständen abgelassen werden kann.2. The method according to claim i, characterized in that the oil by a Preheating the residues is made more fluid, so that it comes out of the residues can be drained. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstände vor der Einführung von Chlor auf Rotglut erhitzt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the residues before the introduction of chlorine heated to red heat. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT294274D Active DE294274C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294274C true DE294274C (en)

Family

ID=548849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294274D Active DE294274C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294274C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628763C3 (en) Method and device for recycling used lubricating oils
DE878830C (en) Process and device for the production of volatile hydrocarbons from solid substances containing hydrocarbons
DE2117691A1 (en) Process for the delayed coking of pyrolysis fuel oils
DE2545070A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REFINING USED OILS
DE2850540A1 (en) METHOD FOR TREATING ALTOEL
DE2105897A1 (en) Quenching process for pyrolytically split hydrocarbons
DE294274C (en)
EP0116180A1 (en) Process for smoldering hydrogenation residues
DE2130066C3 (en) Process for cooling hot briquettes
DE1470532A1 (en) Process for removing sulfur, metals and nitrogen containing contaminants from hydrocarbons
DE1241021B (en) Process for preventing the formation of emulsions in condensates from vapor mixtures resulting from the heat treatment of carbon-containing solids, such as oil shale
AT200241B (en) Process and device for the removal of organic sulfur and nitrogen compounds and for the removal of resin formers from hydrocarbons
DE442357C (en) Process for the treatment of solid, carbonaceous material
US1099096A (en) Manufacture of aluminum chlorid.
DE644512C (en) Method and device for the direct production of liquid iron or steel
DE1471569C (en) Process for the production of ashless coke from coal. Eliminated from: 1421272
DE434421C (en) Plant for the treatment of oils and fatty bodies for the production of a combustible gas and liquids similar to petroleum or naphtha
DE441625C (en) Method for distilling fire slate and similar substances in a retort
AT148998B (en) Process for the extraction of fusible organic compounds from acid refining waste.
DE705143C (en) Process for processing acid tar from mineral oil refining
DE579032C (en) Process for refining petroleum products
DE421617C (en) Process for the production of low-boiling tars by carbonisation of lignite
DE617594C (en) Process for the production of knock-resistant motor fuels from high-boiling hydrocarbons
AT156820B (en) Process for the production of high-quality gases, in particular from fuels with a high content of liquids, e.g. B. from fresh wood.
DE930101C (en) Process for separating oil from oily clay