DE293610C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293610C
DE293610C DENDAT293610D DE293610DA DE293610C DE 293610 C DE293610 C DE 293610C DE NDAT293610 D DENDAT293610 D DE NDAT293610D DE 293610D A DE293610D A DE 293610DA DE 293610 C DE293610 C DE 293610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
arm
lever
carriage
sliding carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293610D
Other languages
German (de)
Publication of DE293610C publication Critical patent/DE293610C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/16Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages
    • B66B17/20Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages by moving vehicles into, or out of, the cars or cages

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 293610 -'.. KLASSE 35«. GRUPPE- JVi 293610 - '.. CLASS 35'. GROUP

OTTO HEINZE in BEUTHEN, O.-S.OTTO HEINZE in BEUTHEN, O.-S.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juni 1914 ab.Patented in the German Empire on June 7, 1914.

Bekannt sind Aufschiebevorrichtungen für Förderwagen, um den Wagenwechsel auf der Förderschale zu bewirken, die aus einem über dem Zufahrtgleis angeordneten, hin und her fahrbaren Aufschiebewagen bestehen, der den Aufschiebestößel trägt. Dieser muß bei der Rückwärtsbewegung des Aufschiebewagens über den inzwischen herangefahrenen, neu aufzuschiebenden Förderwagen zurückgehen.Sliding devices for trolleys are known to change the car on the To effect conveyor bowl, which is arranged over the access track from a back and forth exist mobile sliding carriage, which carries the sliding ram. This must be at the Backward movement of the sliding carriage over the one that has meanwhile moved up to be opened Tram return.

ίο Um dies herbeizuführen, war bisher bei Aufschiebewagen, welche durch Seilzug hin und her bewegt wurden, der Stößel als beweglicher Schieber ausgebildet, auf den ein vom Seilzug beeinflußter Winkelhebel wirkt, damit, je nach der Zugrichtung, der Stößel angehoben oder gesenkt wird.ίο In order to bring about this, up to now the push-up trailer which were moved back and forth by a cable, the plunger designed as a movable slide on which one of the cable pulls influenced angle lever acts so that, depending on the direction of pull, the plunger is raised or is lowered.

Hierbei ist mithin die Stößelbewegung abhängig vom Aufschiebewagenantriebe.The slide movement is therefore dependent on the sliding carriage drives.

Gemäß der Erfindung ist die Stößelbewegung unabhängig von der Art des Antriebes des Äufschiebewagens. Der - an diesem angeordnete Stößel sitzt nunmehr an dem einen Arm eines am anderen Arm gewichtsbelasteten Winkelhebels, der durch eine Sperrvorrichtung in Arbeitsstellung gehalten wird und in diese mittels einer ausweichbaren Schrägbahn überführt wird. Dadurch wird erreicht, daß die Hebelschwingung beim Vorwärtsbewegen des Aufschiebewagens ein Senken und beim Rückwärtsgang ein Heben des Stößels bewirkt, ohne daß die Steuerung des Stößels irgendwie von der Art des Antriebes der Aufschiebevorrichtung abhängig wäre. Je nach der Winkelhebelbelastung und Schrägbahnrichtung kann man auch noch die Höhe des Hebens und Senkens des Stößels mit Leichtigkeit regeln*According to the invention, the slide movement is independent of the type of drive of the sliding carriage. The - on this arranged plunger is now sitting on the one Arm of an angle lever weight-loaded on the other arm, which is locked by a locking device is held in the working position and transferred into this by means of an evasive inclined path will. It is thereby achieved that the lever oscillation when moving the sliding carriage forward, a lowering and when reversing a lifting of the ram causes without the control of the ram in any way from the type of drive of the sliding device would be dependent. Depending on the angle lever load and inclined path direction, you can also adjust the height of the lift and Control lowering of the ram with ease *

In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist die Neuerung in zwei verschiedenen Stellungen zur Darstellung gebracht.In Figs. 1 and 2 of the drawing, the innovation is in two different positions brought to the display.

Fig. ι zeigt die Stellung, in der die Drehung des Stößels in seine Arbeitsstellung eingeleitet wird, währendFig. Ι shows the position in which the rotation of the plunger is initiated into its working position will while

Fig. 2 die Arbeitsstellung des Stößels erkennen läßt.Fig. 2 shows the working position of the plunger.

Der Aufschiebewagen α ist in bekannter Weise über dem Zufahrgleis hin und her fahrbar und ist beliebig ausgebildet. Die Neuerung besteht darin, daß an dem Aufschiebewagen ein Winkelhebel c, d um den Zapfen b schwingbar ist. Der Arm c des Winkelhebels trägt den Stößel e, während der andere Arm d ein Gewicht f trägt, welches das Bestreben hat, den Winkelhebel in der aus Fig. ι ersichtlichen Lage zu erhalten.The sliding carriage α can be moved back and forth over the access track in a known manner and is designed as desired. The innovation consists in the fact that an angle lever c, d can be pivoted about the pin b on the sliding carriage. The arm c of the angle lever carries the plunger e, while the other arm d carries a weight f which aims to maintain the angle lever in the position shown in FIG.

Um den Winkelhebel c, d in die aus Fig. 2 ersichtliche Arbeitsstellung überzuführen, ist mit dem Winkelhebel noch in geeigneter Weise die Rolle g verbunden, die am Ende eines um den Zapfen b drehbaren Armes h sitzt. Die Rolle g fährt bei der Vorwärtsbewegung des Aufschiebewagens α auf eine um den Zapfen i schwingbare Schrägbahn k auf, deren Abwärtsbewegung durch einen Anschlag I begrenzt ist.In order to transfer the angle lever c, d into the working position shown in FIG. 2, the roller g, which is seated at the end of an arm h rotatable about the pin b, is also connected to the angle lever in a suitable manner. During the forward movement of the sliding carriage α, the roller g moves onto an inclined path k that can swing around the pin i , the downward movement of which is limited by a stop I.

Beim Vorwärtsbewegen des Wagens α findet daher ein Anheben der Rolle g auf der un-Therefore, when the carriage α moves forward, the roller g is lifted on the un-

Claims (1)

verschiebbaren Schrägbahn k statt, wodurch der Arm h mit dem Zapfen m des Armes d in Eingriff kommt und dieser gehoben wird, bis der Zapfen m schließlich in die Aussparung η eines um den Zapfen ο drehbaren zweiarmigen Hebels ft, ft1 einfällt und von diesem gehalten wird. Beim weiteren Vorwärtsfahren des Wagens α nimmt nunmehr der Stößel e die Förderwagen mit. In der Endstellung schlägtdisplaceable inclined path k instead, whereby the arm h comes into engagement with the pin m of the arm d and this is lifted until the pin m finally falls into the recess η of a two-armed lever ft, ft 1 rotatable about the pin ο and is held by it will. When the carriage α continues to move forward, the ram e now takes the trolleys with it. Strikes in the end position ίο irgendein Anschlag an den Arm ft1 des zweiarmigen Sperrhebels ft, ft1, wodurch der Zapfen m und damit der Winkelhebel c, d freigegeben wird, so daß bei der Rückbewegung des Aufschiebewagens α der Stößel β über die Förderwagen zu stehen kommt und frei in der Luft schwebend über den Förderwagen zurückbewegt wird. Bei dem Zurückfahren des Wagens α schlägt schließlich die Rolle g an die Unterseite der Schrägbahn k an, so daß diese dadurch um ihren Zapfen i nach oben geschwungen wird. Sobald die Rolle g die Bahn k verlassen hat, fällt diese von selbst nieder bis zum Ansatz I herunter.ίο any stop to the arm ft 1 of the two-armed locking lever ft, ft 1, whereby the pin m and c of the angle levers, d is released so that α during the return movement of the Aufschiebewagens the plunger β comes to rest on the trolley and free in the air is moved back floating over the trolley. When the carriage α moves back, the roller g finally hits the underside of the inclined path k , so that it is thereby swung upwards about its pin i. As soon as the roll g has left the path k , it falls down by itself to the approach I. Bei der darauffolgenden Vorwärtsbewegung des Aufschiebewagens α wiederholt sich dasselbe Spiel.During the subsequent forward movement of the sliding carriage α , the same game is repeated. Pate ν τ-An spruch:
Mit einem beweglichen Stößel versehene, über dem Zufahrtgleis angeordnete, hin und her bewegliche Aufschiebevorrichtung für Förderwagen, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufschiebewagen (a) ein Winkelhebel (c, d) drehbar gelagert ist, dessen einer Arm (c) am Ende den Stößel (e) trägt, und dessen anderer Arm (d) mit einem Gegengewicht (f) belastet ist und einen Zapfen (m) besitzt, der beim Vorwärtsbewegen des Aufschiebewagens (a) unter Vermittlung einer nach oben frei schwingbaren Schrägbahn (k) so weit angehoben wird, bis der Winkelhebel (c, d) in seine Arbeitsstellung gelangt, in der der Zapfen (m) mit einem Sperrhebel (ft, ft1) in Eingriff kommt, so daß der Winkelnebel (c, d) in seiner Arbeitsstellung bis am Ende der Vorwärtsbewegung des Aufschiebewagens («) verbleibt, wo durch einen Anschlag der Sperrhebel (ft, ft1) gedreht und daniit der Winkelhebel freigegeben wird, so daß dieser bei der Rückbewegung des Aufschiebe-Wagens (a) frei über die neu herangeschobenen Förderwagen hinwegstreicht.
Godfather ν τ claim:
A sliding device for trolleys, which is provided with a movable ram and is arranged above the access track, can be moved back and forth, characterized in that an angle lever (c, d) is rotatably mounted on the sliding carriage (a) , one arm (c) of which at the end supports the ram ( e) , and the other arm (d) of which is loaded with a counterweight (f) and has a pin (m ) which is raised so far when the sliding carriage (a) is moved forward by means of a sloping path (k) that can freely swing upwards , until the angle lever (c, d) reaches its working position, in which the pin (m) comes into engagement with a locking lever (ft, ft 1 ) so that the angle lever (c, d) is in its working position until the end of the Forward movement of the sliding carriage («) remains, where the locking lever (ft, ft 1 ) is rotated by a stop and the angle lever is released so that it is free over the newly pushed trolleys when the sliding carriage (a) moves back deletes.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT293610D Active DE293610C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293610C true DE293610C (en)

Family

ID=548259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293610D Active DE293610C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293610C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534363C3 (en) Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets
DE1781091C3 (en) Progressive promoter
DE293610C (en)
DE904643C (en) A cross conveyor system consisting of a group of tractor wagons that can be moved back and forth
DE2617130A1 (en) Fork lift truck with pivoted front rollers - has additional chassis support rollers for use when those on forks are retracted
DE2923864A1 (en) DEVICES FOR FILTER PRESSES FOR SLIDING THE EACH FRONT FILTER PLATE
DE887821C (en) Drive and switching device for on typewriters, accounting machines and calculating machines or the like
DE2632714A1 (en) Transfer device moving cast billets - from a multitrack continuous casting plant to an adjacent cooling bed
DE1452017C3 (en) Setting up and moving device for rolled bars, in particular for profiles
DE3310250C2 (en)
DE261237C (en)
DE1452016B2 (en) POSITIONING AND MOVING DEVICE FOR ROLLER BARS, IN PARTICULAR PROFILES
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE672659C (en) Mobile walking beam stove for glow stoves
DE280829C (en)
DE882709C (en) Line typewriter with vertically arranged type record carriers
DE675790C (en) Booking machine or the like
DE941661C (en) Roller table for rolling mills with a device for tilting the rolling blocks brought in the vertical position into the horizontal position
DE632314C (en) Counter control for table calculators
DE313492C (en)
DE278006C (en)
DE56375C (en) Jacquard drive for 4 pantographs on embroidery machines
DE233475C (en)
DE839365C (en) Roll top for freight wagons
DE815921C (en) Deburrer for interlocking tile revolver presses