DE293597C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293597C
DE293597C DENDAT293597D DE293597DA DE293597C DE 293597 C DE293597 C DE 293597C DE NDAT293597 D DENDAT293597 D DE NDAT293597D DE 293597D A DE293597D A DE 293597DA DE 293597 C DE293597 C DE 293597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
wheel
number roller
gear
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293597D
Other languages
German (de)
Publication of DE293597C publication Critical patent/DE293597C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist ein Wegmesser, bestellend aus einem Geschwindigkeitsmesser 14, 17, einem Rollenzählwerk a,b, c . . . zum Anzeigen des zurückgelegten Gesamtweges eines Fahrzeuges und einem mit ihm verbundenen, von Hand (auf Null) einstellbaren gleichachsigen zweiten Rollenzählwerk A1 B1 C für Eiiizelstrecken. Der Anzeiger für Einzelstrecken und der Anzeiger für den Gesamtweg sind durch ein lösbares Verbindungsglied miteinander verbunden.The invention relates to an odometer, ordering from a speedometer 14, 17, a roller counter a, b, c. . . for displaying the total distance covered by a vehicle and an associated, manually adjustable (to zero) second coaxial roller counter A 1 B 1 C for individual distances. The indicator for individual routes and the indicator for the total route are connected to one another by a detachable connecting link.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das am Einzelstreckenzählwerk zwischen der Zahlenrolle A für die niedrigste Einheit und der angrenzenden Zahlenrolle B befindliche Zehnerübertragungsgetriebe außer einem . gezahnten Teil, der in der bekannten Art in eine Ringverzahnung der zweiten Zahlenrolle B eingreift, mit einem zweiten gezahntenThe essence of the invention is that the tens transmission gear located on the individual distance counter between the number roller A for the lowest unit and the adjacent number roller B except for one. toothed part that engages in the known manner in a ring toothing of the second number roller B , with a second toothed

ao Teil versehen ist, der durch Verschiebung der Zahlenrolle A mit einer inneren Ringverzahnung dieser Rolle in und außer Eingriff gebracht werden kann, um so zu ermöglichen, daß die Zahlenrolle B unter Ausschaltung der Zehnerübertragung zusammen mit der Zahlenrolle A verstellt werden kann.ao part is provided, which can be brought into and out of engagement with an inner ring toothing of this role by shifting the number roller A , in order to enable the number roller B to be adjusted together with the number roller A while switching off the tens transmission.

In der beiliegenden Zeichnung sind der Wegmesser und verschiedene Einzelheiten in Ansicht und Schnitt dargestellt.In the accompanying drawing, the odometer and various details are shown in View and section shown.

Fig. ι ist eine Vorderansicht (in teilweisem Schnitt) des Geschwindigkeitsmessers und der Anzeigevorrichtungen.Fig. Ι is a front view (in partial section) of the speedometer and of the display devices.

Fig. 2 ist eine Oberansicht des Wegmessers und der Antriebsvorrichtung.Figure 2 is a top view of the odometer and drive device.

Fig. 3 ist eine Stirnansicht des Antriebsmechanismus. Figure 3 is an end view of the drive mechanism.

Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Zahlenrolle.Figure 4 is a perspective view of a number reel.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. ι durch das Antriebsrad.Fig. 5 is a section along the line 5-5 of Fig. Ι through the drive wheel.

Fig. 6 ist eine Ansicht eines Zehnerübertragungsrades. Fig. 6 is a view of a tens transfer wheel.

Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht des Rades der Fig. 6. 'Figure 7 is a perspective view of the wheel of Figure 6.

Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Zehnerübertragungsrades des Einzelstreckenanzeigers. Fig. 8 is a perspective view of a tens transfer wheel of the single distance indicator.

Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Halters.Fig. 9 is a perspective view of a holder.

Fig. 10 ist eine perspektivischeAnsicht einer Zahlenrolle.Fig. 10 is a perspective view of a number reel.

. Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse 11 mit Wand 12, in dem der Geschwindigkeitsmesser 14, der Gesamtweganzeiger α, b, c, d, e und der Einzelstreckenanzeiger A, B1 C untergebracht sind. Sie ist mit einer Glasplatte 13 staub- und luftdicht abgeschlossen. . The device consists of a housing 11 with wall 12 in which the speedometer 14, the total distance indicators α, b, c, d, e and the individual distance indicators A, B 1 C are accommodated. It is sealed with a glass plate 13 in a dust-tight and airtight manner.

Der Geschwindigkeitsmesser 14 wird von dem Gehäuse 15 umschlossen. Der Antrieb erfolgt bei I4&, während die Übertragung der Bewegung auf die Anzeigeräder durch die Schneckengetriebe 17 und 18, 19" und 21 und die Zahnräder 23 und 24 geschieht. Das Zahnrad 24 sitzt fest auf der links in dem festen Achsstück .S und dem Lager 26 gelagerten Hauptwelle 25.The speedometer 14 is enclosed by the housing 15. The drive takes place at I4 & , while the transmission of the movement to the display wheels takes place through the worm gears 17 and 18, 19 "and 21 and the gears 23 and 24. The gear 24 sits firmly on the left in the fixed axle piece .S and the Bearing 26 bearing main shaft 25.

Drehbar auf der feststehenden Achse 5"Rotatable on the fixed axis 5 "

sitzen die Anzeigeräder a, b, c, d, e für den Gesamtweg. In der Zeichnung zeigt die Zahlenrolle α die Einer der zurückgelegten Meilen an, Rolle b die Zehner, Rolle c die Hunderter usw. Bei dem Einzelstreckenanzeiger geben die Zahlenrollen A, B1 C die zurückgelegten Zehntelmeilen, die ganzen Meilen und die Meilenzehner an.the display wheels a, b, c, d, e for the total distance are located. In the drawing, the number roller α indicates the one of the miles traveled, roller b the tens, roller c the hundreds, etc. In the case of the individual distance indicator, the number rollers A, B 1 C indicate the tenth of a mile, the whole miles and the tens of miles.

Das Rad 24 hat seitlich eine exzentrische Nabe 24^, auf welcher das Stirnrad 30 mit Dreieckverzahnung· und Langloch. 30* sitzt. Zwischen der Nabe 24« und der Zahlenrolle α ist der Halter 31 (Fig. 9) angebracht. Der Halter klemmt sich infolge der geschlitztenThe wheel 24 has an eccentric hub 24 ^ on the side, on which the spur gear 30 with Triangular toothing · and elongated hole. 30 * sits. Between the hub 24 ″ and the number roller α the holder 31 (Fig. 9) is attached. The holder jams as a result of the slotted

15' Bohrung 310 auf der festen Achse 5" fest. Ferner ist an dem Halter 31 ein Bolzen 31° vorgesehen, welcher in die Vertiefung des Schlitzloches 3Offi des Zahnrades 30 eingreift. Die Zahnrolle α ist an ihrer inneren Fläche mit Zähnen von derselben Form und Ganghöhe wie jene des inneren Rades 30, mit welchen sie zusammenkämmt, versehen. Das Rad 30 ist von geringerem Durchmesser als die Zahlenrolle α mit Innenverzahnung α1 und hat hier 36 Zähne, während das umgebende Rad mit Innenverzahnung α1 40 Zähne besitzt. Die Arbeitsweise des eben beschriebenen bekannten Getriebes ist die übliche. Bei der Drehung des Rades 24 wird das auf der exzentrischen Nabe 24° sitzende und durch den Stift 31° an der Drehung verhinderte Rad 30 in Verbindung mit dem Schlitzloch 30° eine Kreisbewegung an der Innenverzahnung a1 ausführen. Hat das Rad 24 eine Umdrehung gemacht, so hat Rad 30 die Zahlenrolle α um ein Zehntel der Umdrehung, also um vier Zähne, weitergedreht. 15 'hole 31 0 on the fixed axis 5 ". Furthermore, a bolt 31 ° is provided on the holder 31, which engages in the recess of the slot hole 30 ffi of the gear 30. The toothed roller α is on its inner surface with teeth of the same The shape and pitch are the same as those of the inner wheel 30 with which it meshes. The wheel 30 has a smaller diameter than the number roller α with internal toothing α 1 and here has 36 teeth, while the surrounding wheel with internal toothing α 1 has 40 teeth. When the wheel 24 rotates, the wheel 30, which is seated on the eccentric hub 24 ° and prevented from rotating by the pin 31 °, in connection with the slotted hole 30 °, causes a circular movement on the internal toothing Execute a 1. If the wheel 24 has made one revolution, then the wheel 30 has rotated the number roller α by a tenth of the revolution, that is to say by four teeth.

Die Zahlenrolle α ist an einer Seite bei α2 für die Anbringung des Radhalters 31 ausgespart. Die andere Radseite hat einen Flansch as und eine Aussparung α4 mit einem Rand α5, der mit einem Ausschnitt o° und Knaggen aT an seinem Umfang versehen ist. Die angrenzende Zahlenrolle b hat eine Innenverzahnung b1 und eine Vertiefung b2 zwecks Anbringung eines mit dem ersten vollständig übereinstimmenden zweiten Radhalters 311. . Der an diesem Halter 31 vorgesehene Bolzen trägt das Zehnerübertragungsgetriebe 35 (Fig. 7). Dieses Getriebe besteht aus den gezahnten Teilen 35*, 35* und 35". Die Anordnung und Wirkungsweise des eben dargeleg- ■ ten Mechanismus ist bekannt.The number roller α is cut out on one side at α 2 for the attachment of the wheel holder 31. The other side of the wheel has a flange a s and a recess α 4 with an edge α 5 , which is provided with a cutout o ° and lugs a T on its circumference. The adjacent number roller b has an internal toothing b 1 and a recess b 2 for the purpose of attaching a second wheel holder 31 1 that is completely identical to the first. . The bolt provided on this holder 31 carries the tens transmission gear 35 (FIG. 7). This gear consists of the toothed parts 35 *, 35 * and 35 ". The arrangement and mode of operation of the mechanism just described is known.

Bei einer Umdrehung der Zahlenrolle α wird die erste Knagge a' gegen die Knagge 35" stoßen .und eine teilweise Drehung des Rades 35 hervorrufen. Der zweite Zahn 35^ gelangt dabei in die Öffnung a° zwischen den Knaggen α7, und die Drehung dieses Getriebes wird fortgesetzt, bis die zweite Knagge d1 den zweiten Zahn 3S6 aus o6 herausbringt, worauf die Zahlenrolle α eine weitere Umdrehung macht und dann wieder das Getriebe 35 in Drehung versetzt. Die Drehung des Getriebes 35 wird durch den gezahnten Teil 35*, der mit der Innenverzahnung von Rad b1 zusammenkämmt, bewirken, daß die Zahlenrolle b eine Teildrehung erfährt, die auf ein Zehntel einer Umdrehung des Anzeigers b bemessen werden kann. . .With one rotation of the number roller α , the first lug a 'will hit against the lug 35 "and cause a partial rotation of the wheel 35. The second tooth 35 ^ gets into the opening a ° between the lugs α 7 , and the rotation of this Transmission is continued until the second lug d 1 brings out the second tooth 3S 6 from o 6 , whereupon the number roller α makes a further rotation and then sets the transmission 35 in rotation again. The rotation of the transmission 35 is caused by the toothed part 35 * , which meshes with the internal teeth of wheel b 1 , cause the number roller b to undergo a partial rotation which can be measured on a tenth of a revolution of the indicator b.

Der Einzelstreckenanzeiger steht mit dem Gesamtweganzeiger in folgender Weise in Verbindung. Die vom Rad 24 angetriebene Welle 25 trägt eine mit ihr verbundene Muffe 40, welche am Ende mit Schlitzen 40* und mit einer konischen Vertiefung 4ο6 versehen ist. Die Zahlenrolle A endigt an einer Seite in eine Hülse A1, welche die Muffe 40 umschließt und durch das Futter 41 hindurchgeführt ist. Auf der Welle 25 ist eine Mutter 42 aufgeschraubt,. die spitz zuläuft und in die zugespitzte Vertiefung 4ο6 der Muffe 40 hineingreift. Wird die Mutter 42 nach einwärts geschraubt, so wird das gespaltene Ende der Muffe 40 auseinandergetrieben, wodurch die Muffe A1 bei 85 ■ Drehung der Welle 25 mitgenommen wird.The individual distance indicator is connected to the total distance indicator in the following way. The shaft 25 driven by the wheel 24 carries a sleeve 40 connected to it, which is provided at the end with slots 40 * and with a conical recess 4 o 6 . The number roller A ends on one side in a sleeve A 1 which encloses the sleeve 40 and is passed through the chuck 41. A nut 42 is screwed onto the shaft 25. which tapers to a point and engages in the tapered recess 4ο 6 of the sleeve 40. If the nut 42 is screwed inwards, the split end of the sleeve 40 is driven apart, as a result of which the sleeve A 1 is carried along when the shaft 25 rotates.

Die Zahlenrolle A des, Einzelstreckenanzeigers besteht aus einem auf einer Scheibe Ai mit Hülse A1 befestigten Ring, der einen Rand A2 mit Innenverzahnung hat. Die zweite Zahlenrolle B besitzt eine seitliche Aushöhlung B1 zur Aufnahme des bereits beschriebenen und bekannten Radhalters 31, welcher auf einer Hülse 2Ö& am Lager 26 festgeklemmt wird. Der Bolzen auf dem Radhalter 31 dient zur Aufnahme des in der Fig. 8 dargestellten Zehnerübertragungsgetriebes 50. Es besitzt zwei gezahnte Teile 5ο*1 und 5ο6 mit einer zwischen ihnen liegenden ringförmigen Vertiefung 50°. An dem gezahnten Teil 50s befinden sich außerdem Zähne 50^, welche in ähnlicher Weise angeordnet sind wie j ene des vorher erwähnten Getriebes 35. Ferner sitzen unmittelbar an den Zähnen 5ο6 Knaggen 50", welche den Knaggen 35° am Getriebe 35 entsprechen. The number roller A of the single distance indicator consists of a ring attached to a disk A i with a sleeve A 1 , which has an edge A 2 with internal teeth. The second number roller B has a lateral recess B 1 for receiving the already described and known wheel holder 31, which is clamped on a sleeve 20 & on the bearing 26. The bolt on the wheel holder 31 serves to accommodate the tens transmission gear 50 shown in FIG. 8. It has two toothed parts 5 o * 1 and 5 o 6 with an annular recess 50 ° between them. On the toothed part 50 s there are also teeth 50 ^ which are arranged in a similar manner to those of the aforementioned gear 35. Furthermore, there are 6 lugs 50 ″, which correspond to the lugs 35 ° on the gear 35 , directly on the teeth.

Wenn der Einzelstreckenmesser in Tätigkeit ist, läuft die Innenverzahnung A2 der Zahlenrolle A in der Ringnut 50" des Getrie- ' bes 50 und ist also ohne Wirkung. Der gezahnte Teil 50^ dieses Getriebes steht dagegen mit der Innenverzahnung B2 der Zahlenrolle B in Eingriff. Die Wand A1 der Zahlenrolle A hat einen Rand A5, der in ähnlicher Weise wie bei der Rolle α Knaggen A7 besitzt, die in derselben Weise durch ihre Berührung bei jeder Umdrehung mit den Knaggen 50" des Getriebes 50 in Wirkung treten. Es wird auch hier bei jeder Umdrehung der Zahlenrolle A das Rad B sich um ein Zehntel weiterdrehen. Ähnlich ist auch die Übertragung zwischen dem Rad B und C. If the individual distance meter in action, the internal gear A 2 runs of the number drum A in the annular groove 50 'of the gearbox' esp 50 and is therefore without effect. The toothed part 50 ^ however, this transmission is related to the internal gear B 2 of the number drum B The wall A 1 of the number roller A has an edge A 5 which , in a manner similar to that of the roller α, has lugs A 7 , which come into effect in the same way by their contact with the lugs 50 ″ of the gear 50 during each revolution . Here, too, with each turn of the number roller A, the wheel B will continue to turn by a tenth. The transmission between wheel B and C is similar.

Wenn die Zahlenrolle B unter Ausschaltung der Zehnerübertragung zusammen mit der Zahlenrolle A verstellt werden soll, so wird wie folgt verfahren. Zunächst wird die Verbindung der Muffe 40 mit der Hülse A1 durch Lösen der Mutter 42 aufgehoben, so daß das geriefelte Ende der Hülse A1 von Hand zwecks Einstellung der Zahlenrolle A gedreht werden kann. Zieht man das geriefelte Ende der Hülse A1 nach außen, so wird die innere Ringverzahnung A% der Zahlenrolle A mit dem gezahnten Teil 50^ des Zehnerübertragungsgetriebes 50 in Eingriff gebracht. Da der andere gezahnte Teil 50* mit der Ringverzahnung der Zahlenrolle B zusammenkämmt, so werden bei Drehung der Nabe A1 die Zahlenrolle A und die Zahlenrolle B mit gleicher Geschwindigkeit gedreht, wodurch die Einstellung der Zahlenrollen auf Null schnell erfolgen kann. Es empfiehlt sich beim Nullstellen, ehe man: die Hülse ^i1 herauszieht, erst die Zahlenrolle A auf dieselbe Ziffer einzustellen, die von der Zahlenrolle B angezeigt wird.If the number roller B is to be adjusted together with the number roller A while switching off the tens transmission, proceed as follows. First, the connection of the sleeve 40 to the sleeve A 1 is canceled by loosening the nut 42, so that the fluted end of the sleeve A 1 can be rotated by hand for the purpose of setting the number roller A. If the fluted end of the sleeve A 1 is pulled outwards, the inner ring toothing A% of the number roller A is brought into engagement with the toothed part 50 ^ of the tens transmission gear 50. Since the other toothed part 50 * meshes with the ring teeth of the number roller B , when the hub A 1 is rotated, the number roller A and the number roller B are rotated at the same speed, whereby the setting of the number rollers to zero can be done quickly. It is recommended that at the zero points before one: the sleeve ^ i pulls 1 to set only the number wheel A in the same figure, indicated by the number wheel B.

Claims (1)

Patent-Anspruch: 2,Patent claim: 2 , Wegmesser mit einem Rollenzählwerk für den Gesamtweg und einem von Hand (auf Null) einstellbaren gleichachsigen zweiten Rollenzählwerk für Einzelstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß das am Einzelstreckenzählwerk zwischen der Zahlenrolle (A) für die niedrigste Einheit und der angrenzenden Zahlenrolle (B) befindliche Zehnerübertragungsgetriebe (50) ■ außer einem gezahnten Teil (50°), der in der bekannten Art in. eine Ringverzahnung der zweiten Zahlenrolle (B) eingreift, mit einem zweiten gezahnten Teil (50s) versehen ist, der durch Verschiebung der Zahlenrolle (A) mit einer inneren Ringverzahnung (A2) -dieser Rolle in und außer Eingriff gebracht werden kann, um so zu ermöglichen, daß die Zahlenrolle (B) unter Ausschaltung der Zehnerübertragung zusammen mit der Zahlenrolle (A) verstellt werden kann.Odometer with a roller counter for the total distance and a manually adjustable (to zero) coaxial second roller counter for individual distances, characterized in that the tens transmission gear (50 ) located on the individual distance counter between the number roller (A) for the lowest unit and the adjacent number roller (B) ) ■ except a toothed portion (50 °), which engages in the known art in. a ring gear of the second counting wheel (B), s) is provided with a second toothed portion (50, of a by shifting the number wheel (a) with inner ring toothing (A 2 ) - this role can be brought into and out of engagement in order to enable the number roller (B) to be adjusted together with the number roller (A) while switching off the tens transmission. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT293597D Active DE293597C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293597C true DE293597C (en)

Family

ID=548248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293597D Active DE293597C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293597C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359415C3 (en) Testing device for motor vehicle wheels
CH668031A5 (en) DEVICE FOR CROSS-PERFORATING PAPER RAILS.
DE293597C (en)
DE3006079A1 (en) MEASURING DEVICE FOR DETECTING A ROUTE DRIVED BY A VEHICLE
DE102010026810A1 (en) Electrical bicycle, has control device electrically connected to measuring arrangement for controlling electric motor depending on measured quantity, and measuring arrangement comprising deformation sensor
DE86059C (en)
DE99793C (en)
DE233537C (en)
DE244185C (en)
DE96337C (en)
DE299656C (en)
DE245411C (en)
DE3331535A1 (en) Transfer box with at least one differential bevel pinion meshing with two side bevel gears
DE166245C (en)
DE650516C (en) Hand tachometer
DE226607C (en)
DE306913C (en)
DE612678C (en) Additional device on sausage fillers
DE215950C (en)
DE506487C (en) Device for the mechanical transmission of rotating movements
DE186317C (en)
DE536498C (en) Planetary gear drive for butter maker
AT103309B (en) Display and registration device for fuel consumption, distance traveled and specific consumption of motor vehicles.
DE759265C (en) Price indicator for the amount of liquid measured in a liquid meter
DE70449C (en) Odometer for bicycles and wagons