DE2930364A1 - Leak testing by differential pressure measurement - using controlled displacement body regulating pressure difference between comparison volumes - Google Patents

Leak testing by differential pressure measurement - using controlled displacement body regulating pressure difference between comparison volumes

Info

Publication number
DE2930364A1
DE2930364A1 DE19792930364 DE2930364A DE2930364A1 DE 2930364 A1 DE2930364 A1 DE 2930364A1 DE 19792930364 DE19792930364 DE 19792930364 DE 2930364 A DE2930364 A DE 2930364A DE 2930364 A1 DE2930364 A1 DE 2930364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
differential pressure
measuring
volume
comparison
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792930364
Other languages
German (de)
Other versions
DE2930364C2 (en
Inventor
Gerhard Klee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson AG
Original Assignee
Samson AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson AG filed Critical Samson AG
Priority to DE19792930364 priority Critical patent/DE2930364C2/en
Priority to DE19813101983 priority patent/DE3101983C2/en
Publication of DE2930364A1 publication Critical patent/DE2930364A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2930364C2 publication Critical patent/DE2930364C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • G01M3/3263Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers using a differential pressure detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L11/00Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00
    • G01L11/004Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00 by the use of counterbalancing forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L13/00Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
    • G01L13/02Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

A differential pressure measurement device has two comparison volumes which can be connected to its two measurement chambers. In partic. it is a leak tester with a test object connected to one chamber and a reference object to the other. It gives a quantitative unambiguous leak measurement on faulty test objects such as fuel tanks by simply performing accurate differential pressure measurements. A pressure difference between the measurement chambers arising from a pressure change in the comparison volumes is compensated by varying one or both volumes using a displacement element controlled by the difference pressure. The pressure difference thus remains practically constant during the measurement and the comparison volume, conditional change is measured indirectly from the compensating element, e.g. a piston, displacement.

Description

Die Erfindung betrifft ein Differenzdruckmed- The invention relates to a differential pressure medium

gerät mit zwei an die getrennten ekammern des Gerätes anschließbaren Vergleichsräumen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein nach diesem Prinzip arbeitendes Dichtheitsprüfgerät mit einem an die eine Meßkammer anschließbaren Prüfobjekt oder Pr\1fvolumen und einem an die andere Meßkammer angeschlossenen VergleichsoblJekt oder Vergleichs- bzw. Referenzvolumen.device with two that can be connected to the separate chambers of the device Comparison rooms. In particular, the invention relates to one based on this principle working leak tester with a test object that can be connected to one measuring chamber or test volume and a comparison object connected to the other measuring chamber or comparison or reference volume.

Im folgenden wird die Erfindung hauptsächlich an Hand eines Dichtheitsprüfgerätes erläutert, ohne dadurch andere Anwendungsgebiete der Erfindung auszuschließen. Mit Hilfe solcher Dichtheitsprüfgeräte sollen Undichtigkeiten oder Leckztellen an Objekten, in denen sich beim endgültigen Gebrauch Flüssigkeiten oder Gase befinden, vor deren Inbetriebnahne entdeckt werden, damit fehlerhafte PrüSobjekte ausgesondert werden kennen. Solche Objekte können beispielsweise Feuerzeugtanks, Kugelschreiberminen, Vergasergehäuse, Zylindergehäuse von Verbrennungsmotoren, Rohrverbindungste ile usw. sein. In the following the invention is mainly based on a leak tester explained without thereby excluding other areas of application of the invention. With With the help of such leak testing devices, leaks or leak points on objects, in which there are liquids or gases during final use, before their Commissioning are discovered so that defective test objects are sorted out know. Such objects can be, for example, lighter tanks, ballpoint pen refills, Carburetor housings, cylinder housings of internal combustion engines, pipe connection parts etc. be.

Bei Dichtheitsprisgeräter dieser Art ist ein Verfahren bekannt, bei dem der Innenraum des zu prü.-fenden Behälters an die eine Seite eines Differenzarucegerätes oder Meßwertwandlers und ein Vergleicüsbehälter mit einem Referenzvolumen etwa gleicher Grobe an die andere Seite des Meßgerätes angeschlossen wird, worauf beide Behälter mit Preßluft od.dgl. gefüllt und anschließend abgesperrt werden. Sodann wird über längere Zeit beobachtet, ob der Druck auf der Seite des Prüflings absinkt. In the case of Dichtheitsprisgeräter of this type, a method is known in the interior of the container to be tested to one side of a differential device or transducer and a comparison container with a reference volume about the same Grobe is connected to the other side of the measuring device, whereupon both containers with compressed air or the like. filled and then shut off. Then over observed for a long time whether the pressure on the side of the test object drops.

Daraus ergibt sich, ob Leckstellen vorhanden sind, oder ob der Prüfling dicht ist.This shows whether there are any leaks or whether the test item is is tight.

Alle bisher bekannten Anordnungen verwenden zur Messung des Druckunterschiedes zwischen Referenzvolumen und Prüflingsvolumen analoge Differenzdruckmeßgeräte, deren Plus- und Minusdruckseiten durch eine elastische Wand z.B. in Form einer Membran, eines Federrohres oder auch einer Flüssigkeitssäule oder dergleichen getrennt sind. Ausgangssignal der Differenzdruckmeßgeräte ist meist eine unmittelbare Anzeige, z.B. in Form eines Zeigerausschlages, oder eine elektrische bzw. pneumatische Grobe, welche in bekannter Weise in eine Anzeige umgewandelt werden kann. Häufig wird der Differenzdruck nicht nur angezeigt, sondern es werden aus ihm weitere Signale gewonnen, mit welchen optische oder akustische Warneinrichtungen betätigt werden oder mit welchen mechanische Einrichtungen aktiviert werden, mit Hilfe derer gute Prüflinge von Ausschuß-Prüflingen getrennt werden. All previously known arrangements are used to measure the pressure difference analog differential pressure measuring devices between the reference volume and the sample volume, their Plus and minus pressure sides through an elastic wall, e.g. in the form of a membrane, a spring tube or a column of liquid or the like are separated. The output signal of the differential pressure measuring devices is usually an immediate display, e.g. in the form of a pointer deflection, or an electric or pneumatic Rough, which can be converted into a display in a known manner. Often the Differential pressure is not only displayed, but other signals are obtained from it, with which optical or acoustic warning devices are activated or with which mechanical devices are activated, with the help of which good test specimens be separated from scrap specimens.

Bei Differenzdruckmeßgeräten mit einer elastischen Trennwand zeigt sich nun, daß jede Ankerung des Differenzdruckes verbunden ist mit einer Formveränderung der Trennwand, welche zur Folge hat, daß sich das Volumen der "Pluskammer" bei steigendem Differenzdruck vergrößert und sich gleichzeitig das Volumen der "Minuskammer" verkleinert. For differential pressure gauges with an elastic partition, shows now that every anchorage of the differential pressure is connected with a change in shape the partition, which has the consequence that the volume of the "plus chamber" increases with increasing Differential pressure increases and at the same time the volume of the "minus chamber" decreases.

Diese auch bei kraftkompensierenden Differenzdruckmeßgeräten oder Meßwertwandlern auf, denn auch hier verformt sich die Ringzone zwischen dem durch den Kompensationsvorgang festgehaltenen Zentrum der Meßmembran und ihrer Einspannzone, abgesehen davon, daß sich auch das Zentrum der Meßmembran durch den Kompensationsvorgang um kleine Beträge verschiebt.These This also applies to force-compensating differential pressure gauges or transducers, because here, too, the ring zone between the center of the measuring membrane held by the compensation process and its clamping zone is deformed, apart from the fact that the center of the measuring membrane is also shifted by small amounts due to the compensation process.

In manchen Anwendungsfällen solcher Differenzdruckmeßgeräte, z.B. bei Durchfluß- oder Niveaumessungen, ist deren Eigenschaft , beim Auftreten von D4fferenzdruck ein Volumen zu ändern bzw. zu schlucken, ohne wesentliche Bedeutung. Besonders nachteilig wirkt sie sich jedoch bei Dichtheitsprüfgeräten aus, und zwar vor allem dann, wenn entweder kleine Leckraten oder kleine Prüflinge oder beides vermessen werden sollen. Der mit den bekannten Geräten gemessene Differenzdruck entspricht dabei nämlich nicht den tatsächlichen Werten, was zu fehlerhaften Prüfungen führt.In some applications of such differential pressure measuring devices, e.g. for flow or level measurements, is their property when D4fferenzdruck to change or swallow a volume, without essential meaning. However, it has a particularly disadvantageous effect in the case of leak testing devices especially when either small leak rates or small test items or both are to be measured. The differential pressure measured with the known devices does not correspond to the actual values, which leads to incorrect tests leads.

Ein weiterer Nachteil ergibt sich bei den bisher bekannten Dichtheitsprüfgeräten durch die Forderung, zum Beginn der Messung definierte Differenzdruckverhältnisse zu schaffen. Die Differenzdruckmessung soll zweckmäßigerweise immer mit dem gleichen Differenzdruck, vorzugsweise mit dem Differenzdruck Null beginnen. Beim Absperren der Referenz- und Prüfbehälter durch Ventile kann aber wegen geringer zeitlicher Verschiebung der beiden Schließvorgänge und gleiihzeitig noch stromendem Prüfluid ein endlicher Differenzdruck zwischen den beiden Behälterräumen auftreten. Another disadvantage arises with the previously known leak testing devices through the requirement to have defined differential pressure ratios at the beginning of the measurement to accomplish. The differential pressure measurement should expediently always be the same Differential pressure, preferably start with the differential pressure zero. When locking the reference and test container through valves can, however, because of the short time shift of the two closing processes and at the same time still flowing test fluid a finite one Differential pressure occur between the two container spaces.

Auch geometrische Unsymmetrien der beiden Ventile können deswegen zu einem endlichen Differenzdruck fuhren, weil z.B. Gummikegel, welche auf Metallsitzen aufliegen, sich verschieden tief eindrücken und dabei das eingeschlossene Volumen um ein geringes verändern.Geometric asymmetries of the two valves can therefore also be avoided lead to a finite differential pressure, because, for example, rubber cones that sit on metal lie on top, push yourself in to different depths and thereby the enclosed volume to change a little.

Aber auch wenn die Ventile symmetrisch wären, konnten unterschiedliche Größen von Referenz- und Prüfvolumen einen endlichen Differenzdruck hervcrrufen. Dies ist gerade bei kleinen Prüflingen mit geringem Eigenvolumen schädlich.But even if the valves were symmetrical, they could be different The sizes of the reference and test volumes cause a finite differential pressure. This is particularly detrimental in the case of small test objects with a low intrinsic volume.

Der Erfindung liegt die Auf gabe zugrunde, eine genaue Messung des Differenzdruckes und damit bei Dichtheitsprüfgeraten Feststellung von Undichtigkeiten durch Leckverluste bei fehlerhaften Prürobjekten auf einfache Weise zu ermöglichen.The invention is based on the task, an accurate Measurement of the differential pressure and thus with leak detection devices To enable the detection of leaks due to leakage losses in the case of faulty test objects in a simple manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelost, daß bei einem Gerät der eingangs genannten Art eine bei Druckänderungen in den Vergleichsräumen an sich zu erwartende Druckdifferenz zwischen den Me3kammern durch ausgleichende Veränderungen zz der des oder/undPVclumina des oder/und der Vergleichsräume mittels mindestens eines beweglichen, von dem Differenzdruck gesteuerten Verdrängungskörpers derart kompensierbar ist, daß der Differenzdruck während der Messung bzw. Prüfung zwar praktisch konstant bleibt, sein wirklicher, den Zustandsänderungen in den Vergleichsräumen entsprechender Wert aber indirekt an der Verstellung des Verdrängungskörpers meßbar ist. According to the invention, this object is essentially achieved by that in the case of a device of the type mentioned at the outset, one in the case of pressure changes in the comparison rooms pressure difference to be expected between the measuring chambers due to compensating Changes to the or / andPVclumina of the or / and the comparison rooms by means of at least one movable displacement body controlled by the differential pressure can be compensated in such a way that the differential pressure during the measurement or test although it remains practically constant, its real, the changes in state in the comparison rooms however, the corresponding value can be measured indirectly by adjusting the displacement body is.

Wesentlich ist also der Erfindungsgedanke, einen Differenzdruck (bzw. Druck) nicht unmittelbar, sondern durch eine Volumenkompensation mittelbar zu messen. Bei einer solchen mittelbaren Messung des Differenzdruckes zwischen zwei abgeschlossenen Räumen, insbesondere bei Dichtheitsprüfgeräten zwischen einem Prüfvolumen und einem Vergleichsvolumen, soll gemäß einer Ausführung der Erfindung der Differenzdruck mit Hilfe eines möglichst richtokraftarmen oder richtkraftlosen Differenzdrucksignalgebers dadurch konstant gehalten werden, daß be einer Änderung dieses Differenzdruckes der Verdrängungskorper in den Raum mit dem niedrigeren Druck hinein- oder/und aus dem Raum mit dem hoheren Druck herausbewegt wird, so daß durch die Stellung des Verdrängungskorpers auf den Differenzdruck geschlossen werden kann, der sich eingestellt hätte, wenn die Vergleichsräume konstantes Volumen behalten hätten. What is essential is the idea of the invention, a differential pressure (or Pressure) not to be measured directly, but indirectly by means of a volume compensation. With such an indirect measurement of the differential pressure between two completed Spaces, especially in the case of leak detectors, between a test volume and a Comparison volume, according to one embodiment of the invention, should be the differential pressure with the help of a differential pressure transducer with as little or no directional force as possible thereby constant be held that be changing this Differential pressure of the displacement body into the space with the lower pressure. or / and is moved out of the space with the higher pressure, so that by the Position of the displacement body can be deduced from the differential pressure, which would have occurred if the comparison rooms kept constant volume would have.

Die Erfindung kann auf verschiedene Weise und mit verschiedenen Mitteln ausgeführt werden. The invention can be implemented in various ways and by various means are executed.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht der Verdrängungskörper aus einem Kolben, der von einem vom Differenzdruckmeßorgan, z.B. einer zwischen den Meßkammern eingespannten Meßmembran gesteuerten Stellmotor, z.B. von einem pneumatischen Membranmotor in eine mit einem Vergleichsraum bzw. Prüfvolumen kommunizierenden Führungszylinder verschiebbar ist und dessen Verschiebungsbewegungen von einem Anzeigeorgan abnehmbar, z.B. mittels eines Zeigers an einer Skala ablesbar sind. According to one embodiment of the invention, there is the displacement body from a piston, which is from one of the differential pressure measuring element, e.g. one between A servomotor controlled by the measuring membrane clamped in the measuring chambers, e.g. by a pneumatic Membrane motor in a communicating with a comparison room or test volume Guide cylinder is displaceable and its displacement movements from a display member removable, e.g. readable on a scale by means of a pointer.

Erfindungsgemäß wird also bei einem Dichtheitsprüfgerät der Betrag einer durch den Prüfvorgang auftretenden Differenzdruckänderung mit Hilfe des Kolbens zu DJulXgemacht, der entweder in die Minuskammer hineingedrückt oder aus der Pluskammer herausgezogen wird; es ist gemäß einer Variante der Erfindung auch möglich, mit einem oder zwei Kolben gleichzeitig sowohl die Minuskammer zu komprimieren als die Pluskammer zu entspannen. Die Bewegung des oder der Kolben wird vorzugsweise motorisch bewirkt, wobei Elektromotore oder Flüssigkeitsmotore oder z.B. pneumatische Membranantriebe hierzu verwendet werden konnen. According to the invention, the amount is a change in differential pressure caused by the test process with the aid of the piston made into DJulX, who either pressed into the minus chamber or out of the plus chamber is pulled out; it is also possible according to a variant of the invention, with one or two pistons to simultaneously compress both the minus chamber and the Plus chamber to relax. The movement of the piston or pistons is preferably motorized causes, whereby electric motors or liquid motors or e.g. pneumatic membrane drives can be used for this.

Die Abweichung des Differenzdruckes von seinem konstanten Wert kann durch beliebige, z.B. pneumatische, elektrische, optische oder sonstige Signale festgestellt werden. Zur Messung und Regelung des konstanten Differenzdruckes können sowohl Flüssigkeitsdifferenzdruckmesser als auch trockene, z.B. Membranmeßwerke verwendet werden. Ferner kann die durch Volumenänderung herbeigeführte Differenzdruckkompensation nicht nur analog, sondern auch digital verwirklicht werden. Im letzteren Fall kann man erfindungsgemäß z.B. mehrere Kolben kombinieren, deren Jeweils einzeln verdrängtes Volumen im Verhältnis 1 : 2 : 4 : 8 usw. abgestuft ist. Durch diese Ausbildung eines Dichtheltsprüfgerätes gema!3 der Erfindung kann also die leokrate eines Präfbehälters aus der Stellung eines analog bewegten Kolbens der aus der kombination der Stellungen von digital bewegten kolben entnommen werden. Im Falle der analogen Kolbenbewegung kann ole Bewegung des Kolbens unmittelbar z.B. an einer Skala abgelesen oder durch geeignete Wegsignalwandler an anderer Stelle ferngemessen werden. Mrt Hilfe eines einmal gewählten Kolbendurcnmessers kann man den Signalweg des Kolbens an die erwartete Leckrate anpassen. Bei ein und demselben Leckvolumen wird ein Kolben mit kleinem Durchmesser einen großen Weg und umgekehrt machen.The deviation of the differential pressure from its constant value can be determined by any signals, for example pneumatic, electrical, optical or other signals. Liquid differential pressure gauges can be used to measure and control the constant differential pressure as well as dry ones, e.g. membrane measuring mechanisms, can be used. Furthermore, the differential pressure compensation brought about by the change in volume can be implemented not only in analog, but also digitally. In the latter case, according to the invention, for example, several pistons can be combined, the individually displaced volume of which is graduated in a ratio of 1: 2: 4: 8, etc. With this design of a sealing tester according to the invention, the leocrates of a prefectural container can be taken from the position of a piston that is moved in an analogue manner or from the combination of the positions of pistons that are moved digitally. In the case of the analog piston movement, ole movement of the piston can be read off directly, for example on a scale, or remotely measured at another point using suitable position signal converters. Once the piston diameter has been selected, the signal path of the piston can be adapted to the expected leak rate. With the same leakage volume, a piston with a small diameter will travel a long way and vice versa.

Der Nachteil der bekannten Geräte, daß nach anfånglichem Absperren der beiden Bahälterräume ein endlicher Differenzdruck verbleiben kann, wird durch die Erfindung dank des Verdrängungskolbens dadurch beseitigt, daß zunächst einmal der Differenzdruck Null oder ein bestimmter anderer Differenzdruck eingestellt wird. Der Verdrängungskolben wird also anfangs relativ schnell einen Korrektursprung ausfahren. Anschließend wird er sich in dem Tempo bewegen, in dem aus des Leck Prüfgas entweicht. Aus dem zeitlichen Differentialquotienten der Kolbenbewegung kann man also auf den Leckdurchflu schließen. Die Kolbenstellung bildet die entwichene Prilfgasmenge ab. The disadvantage of the known devices that after initial shut-off a finite differential pressure can remain between the two tank spaces, is achieved by the invention thanks to the displacement piston eliminated that first of all the differential pressure zero or a certain other differential pressure is set. The displacement piston will initially make a correction jump relatively quickly move out. Then it will move at the speed at which test gas escapes from the leak. From the time differential quotient of the piston movement, one can therefore refer to the Close leakage flow. The piston position shows the amount of test gas that has escaped.

Eine Volumenkompensation bei konstantem Differenzdruck mit hilfe von Verdrängungskörpern, welche gleichzeitig das Prüfvolumen verkleinern und das Referenzvolumen vergrößern oder umgekehrt, kann auch erfindungsgemäß z.B. durch Ringwaagen oder Tauchglocken realisiert werden. A volume compensation at constant differential pressure with the help of displacement bodies, which at the same time reduce the test volume and the Increase the reference volume or vice versa, according to the invention, e.g. Ring scales or diving bells can be realized.

Eine solche Ausführungsform besteht erfindungsgemäß darin, daß der Verdrängungskörper aus einer Tauchglocke besteht, die in einer Trennflüssigkeit schwebend gelagert ist und deren flüssigkeitsfreier Innenraum mit dem einen Vergleichsraum bzw. Referenzvolumen kommuniziert, während der oberhalb des Niveaus der Trennflüssigkeit befindliche Raum mit dem anderen Vergleichsraum bzw. Such an embodiment is according to the invention that the Displacement body consists of a diving bell that is immersed in a separating liquid is floating and its liquid-free interior with the one comparison room or reference volume communicated, during the above the level of the separating liquid located room with the other comparison room or

Prüfvolumen in Verbindung steht, wobei die Tauchbewegungen der Tauchglocke von einem Anzeigeorgan abnehmbar, z.B.Test volume is in connection, the diving movements of the diving bell detachable from a display member, e.g.

mittels eines Zeigers an einer Skala ablesbar sind.can be read off by means of a pointer on a scale.

Weitere Ausführungsformen des Gerätes sind auch durch andere bzw. äquivalente Mittel im Rahmen des weseitlichen Erfindungsgedankens zu verwirklichen. Nachstehend werden auch noch weitere Erfindungsmerkmale näher erläutert. Other embodiments of the device are also possible by other resp. to realize equivalent means within the framework of the essential inventive concept. Further features of the invention are also explained in more detail below.

In der Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenen AufRhrungsformen beispielsweise veranschaulicht. In the drawing the invention is in various embodiments for example illustrated.

Fig. 1 zeigt scriematisch ein Dichtheitsprürgerät mit Verdrängungskolben, Fig. 2 zeigt eine Variante des Gerätes nach Fig. 1 mit elektrischer Steuerung des Verdrängungskolbens, Fig. 3 zeigt eine weitere Variante des Gerätes nach Fig. 1 mit optoelektrischer Steuerung des Verdrängungskolbens, und Fig. 4 zeigt schematisch ein Dichtheitsprüfgerät mit Verdrängungst auchglocke. Fig. 1 shows schematically a leak detection device with displacement piston, Fig. 2 shows a variant of the device according to Fig. 1 with electrical control of the Displacement piston, FIG. 3 shows a further variant of the device according to FIG. 1 with optoelectronic control of the displacement piston, and Fig. 4 shows schematically a leak tester with a displacement bell.

Das in Fig. 1 dargestellte Differenzdruckmeßgerät besteht aus zwei Druckkammerschalen 1 und 2, zwischen denen eine Meßmembran 5 eingespannt ist, welche die Meßkammerräume 1' und 2' voneinander trennt. Die Meßmemhran 5 wird von Membrantellern 4, 4t in ihrer Mittelzone unterstützt, sie ist also in diesem Bereich steif. Die Meßmembran 3 kann aus dünnem, gegebenenfalls mit Sicken versehenem Metallblech oder auch aus einem weichen Elastomer wie z.B. Gummi hergestellt sein. Die Bewegungen der Meßmembran 5 werden über einen Stift 5 in den Raum 6 eines Gehäuseteiles 6' übertragen, in dem sich Einrichtungen befinden, mit denen ein zur Weiterverarbeitung geeignetes Signal gewonnen wird. Der Raum 6 kann selbstverstEndlich identisch sein mit einem der beiden Meßkammerräume 1' bzw. 2'. Beim Auftreten einer Differenzdruckänderung an der Meßmembran 5 wird beispielsweise ein pneumatisches Signal wie folgt erzeugt: Die Meßmembran 5 mit ihren Membrantellern 4, 4 drückt mit ihrem Eigengewicht auf einen Hebel 7, welcher im Punkt 8 drehbar gelagert ist. An dem Hebel 7 ist ein Magnet 9 befestigt, dessen Feld durch die aus unmagnetischem Material bestehende Wand des Gehäuseteiles 6' dringt. Auf der anderen Seite der Gehäusewand befindet sich ein Steuerhebel 10, der im Punkt 11 drehbar gelagert ist. The differential pressure meter shown in Fig. 1 consists of two Pressure chamber shells 1 and 2, between which a measuring membrane 5 is clamped, which the measuring chamber spaces 1 'and 2' separates from each other. The Meßmemhran 5 is made of membrane plates 4, 4t is supported in its central zone, so it is stiff in this area. the Measuring membrane 3 can be made of thin sheet metal or optionally provided with beads also be made of a soft elastomer such as rubber. The movements the measuring membrane 5 are via a pin 5 in the space 6 of a housing part 6 ' transferred, in which there are facilities with which one for further processing suitable signal is obtained. The space 6 can of course be identical with one of the two measuring chamber spaces 1 'or 2'. When a differential pressure change occurs For example, a pneumatic signal is generated on the measuring membrane 5 as follows: The measuring membrane 5 with its membrane plates 4, 4 presses with its own weight a lever 7 which is rotatably mounted at point 8. A magnet is attached to the lever 7 9 attached whose field through the non-magnetic material wall of the Housing part 6 'penetrates. On the other side of the case wall there is a control lever 10 which is rotatably mounted at point 11.

Auch der Hebel 10 trägt einen Magneten 9', der jedoch in entgegengesetzter Richtung magnetisiert ist, so daß die beiden Magnete 9 und 9' einander abstoßen. Der Hebel 10 ist durch ein Gewicht 12 austariert, seine Stellung wird durch eine Luftdüse 13 abgetastet, die mit einer Prallfläche 13' des Hebels 10 zusammenarbeitet. Das Tariergewicht 12 ist so bemessen, dai3 ein mittlerer Ausgangsdruck an der durch eine konstante Einlaßdrossel 14 und die variable Düse 15 gebildeten Druckkaskade entsteht, welche von einer Hilfsenergiequelle 15 über eine Leitung 1o mit prefxluftkonstantem Druck versorgt wird.The lever 10 also carries a magnet 9 ', but in the opposite direction Direction is magnetized so that the two magnets 9 and 9 'repel each other. The lever 10 is balanced by a weight 12, its position is determined by a Scanned air nozzle 13, which cooperates with a baffle 13 'of the lever 10. The tare weight 12 is dimensioned in such a way that a mean output pressure is achieved through a constant inlet throttle 14 and the variable nozzle 15 formed pressure cascade arises, which from an auxiliary energy source 15 via a line 1o with prefxluftkonstantem Pressure is supplied.

Der Ausgangsdruck der Druckkaskade 15, 14 wird über die Anschlußleitung 1s' dem Druckraum 17 eines pneumatischen Federmotors 18 zugeleitet, welcher eine über einen U-formigen Teller 19 gezogene Rollmembran 20 und eine gegen den Teller 19 wirkende Feder 21 enthält. Die Stellung dieses Motors kann mittels einer an dem Teller 19 befestigten Anzeigestange 22 mit einem Zeiger 25 an einer Skala 24 abgelesen werden. An dem Teller 19 des pneumatischen Federmotors 18 ist ein Verdrängungskolben 25 befestigt, welcher gasdicht und möglichst reibungsarm in einem Fahrungszylinder 2o gleitet und einen Druckraum 27 abschließt. The output pressure of the pressure cascade 15, 14 is via the connection line 1s' fed to the pressure chamber 17 of a pneumatic spring motor 18, which has a Rolling membrane 20 drawn over a U-shaped plate 19 and one against the plate 19 acting spring 21 contains. The position of this motor can be adjusted by means of a Plate 19 attached indicator rod 22 with a pointer 25 on a scale 24 read will. On the plate 19 of the pneumatic Spring motor 18 is a Displacement piston 25 attached, which is gas-tight and as low-friction as possible in one Driving cylinder 2o slides and closes a pressure chamber 27.

An den Mrßkammerraum lt des DifferenzAruckmeßwerkes ist über eine Leitung 28 das Referenzvolumen V1 angeschlossen, während das Prüfvolumen V2 über eine Leitung 29 mit dem Meßkammerraum 2' verbunden ist. Die Leitungen 28 und 29 sind über abgezweigte Leitungen 30 bzw. The differential pressure measuring mechanism is connected to the measuring chamber space via a Line 28 connected to the reference volume V1, while the test volume V2 via a line 29 is connected to the measuring chamber space 2 '. Lines 28 and 29 are via branched lines 30 resp.

31 an eine Druckluftquelle Q über Absperrventile 32 bzw.31 to a compressed air source Q via shut-off valves 32 or

33 anschließbar. Diese Absperrventile können z.B. elektrisch oder pneumatisch betätigt werden. Der Druckraum 27 des Führungszylinders 28 ist über eine Leitung 34 an die Leitung 31 angeschlossen.33 can be connected. These shut-off valves can, for example, be electrical or operated pneumatically. The pressure chamber 27 of the guide cylinder 28 is over a line 34 is connected to the line 31.

Vor Beginn der eigentlichen Messung werden beide Volumina V1 und V2 durch automatisches Öffnen der Absperrventile 32 und 33 aufgefüllt. Nachdem beide Volumina hinreichend gut gefüllt sind, werden die Absperrventile 32 und 33 gleichzzeitig geschlossen. Nunmehr beginnt der Meßvorgang. Falls an der Meßmembran 3 ein Differenzdruck anliegt, wird sie sich bewegen und über die Magneten 9, 9' den Steuerhebel 10 verstellen. enn z.B. im Prüfvolumen V2 der Druck niedriger ist als im Referenzvolumen V1, weil die Absperrventile 52 und 3D nicht zu gleicher Zeit geschlossen haben, dann wird sich die Meßmembran 7 nach unten bewegen und dadurch über den Steuerhebel 10 die Luftdüse 15 öfnen. Der Druck hinter der Einla3-drossel 14 wird fallen, und dadurch fällt auch der Druck in der Druckkammer 17 des pneumatischen Federmotors 18. Before starting the actual measurement, both volumes V1 and V2 filled up by automatically opening the shut-off valves 32 and 33. After both If the volumes are sufficiently well filled, the shut-off valves 32 and 33 are activated at the same time closed. The measuring process now begins. If there is a differential pressure at the measuring membrane 3 is applied, it will move and over the magnets 9, 9 ' the Adjust control lever 10. if, for example, the pressure in test volume V2 is lower than in the reference volume V1, because the shut-off valves 52 and 3D are not at the same time have closed, then the measuring membrane 7 will move down and thereby Open the air nozzle 15 using the control lever 10. The pressure behind the inlet throttle 14 will fall, and thereby the pressure in the pressure chamber 17 of the pneumatic Spring motor 18.

Der Federmotor 18 wird also unter der Wirkung der Feder so lange 21 den Verdrängungskolben 25 An den Druckraum 27 des Führungszylinders 2o hineinführen, bis wieder derjenige Differenzdruck an der Meßmembran 3 auftritt, welcher bei Beginn der Messung herrschen soll. Befindet sich nun im Prüfvolumen V2 ein Leck, so wird dieser Kompensations vorgang laufend stattfinden, wobei sich der Zeiger 25 des Federmotors 18 auf seiner Skala 24 von unten nach oben bewegt. Die Skala 24 kann direkt in Volumeneinheiten des Prüfqasverlustes geeicht werden.The spring motor 18 is therefore 21 under the action of the spring for so long Guide the displacement piston 25 into the pressure chamber 27 of the guide cylinder 2o, until that differential pressure occurs again at the measuring membrane 3, which at the beginning the measurement should prevail. If there is now a leak in the test volume V2, then this compensation process take place continuously, with the pointer 25 of the spring motor 18 moves from bottom to top on its scale 24. The scale 24 can be expressed directly in units of volume of the loss of test gas must be calibrated.

Anstelle der vorstehend beschriebenen pneumatischen Einrichtung kann die Volumenkompensation natürlich auch mittels elektrischer, optischer oder sonstiger Mittel vorgenommen werden. Instead of the pneumatic device described above, volume compensation of course also by means of electrical, optical or other means Funds are made.

Beispielsweise zeigt Fig. 2 eine einfache elektrische Ausführungsform. Hierbei wirkt die Meßmembran, welche in diesem Felle zweckmäßigerweise senkrecht hängend angeordnet wird, um die Eigengewichte möglichst einflußlos zu machen, über eine Stange 5t auf einen offenen elektrischen Kontakt 55 ein. Dieser Kontakt schaltet über Leitungen )5, 57 elektrische Energie, welche einen Elektromotor betreibt, der dann seinerseits den Verdrängungskolben so bewegt, daß der Differenzdruck an der Meßmembran den Anfangswert erhält. For example, Fig. 2 shows a simple electrical embodiment. The measuring membrane, which is expediently perpendicular in these heads, acts here is arranged hanging in order to make the dead weights as uninfluenced as possible, over a rod 5t onto an open electrical contact 55. This contact switches via lines) 5, 57 electrical energy that operates an electric motor that then in turn moves the displacement piston so that the differential pressure at the Measuring diaphragm receives the initial value.

Der auf diese Weise gebildete elektrische Zweipunktregler kann auch durch eine Nullzone des elektrischen Schalters in einen Dreipunktregler verwandelt werden.The electrical two-position controller formed in this way can also transformed into a three-position controller by a zero zone of the electrical switch will.

Ebenso können durch bekannte elektrische Mittel, z.B.Also, by known electrical means, e.g.

Differenzialtransformatoren, stetige elektrische Signale gewonnen werden.Differential transformers, steady electrical signals obtained will.

In Fig. 5 ist beispielsweise eine weitere, optoelektrische Ausführungsform gezeigt. Hier wird die Stellung der Meßmembran durch eine Lichtschranke gemessen, die aus einer Blende 58 besteht, welche z.B. an einer mit der Meßmembran verbundenen Stange 5 angeordnet ist, welche sich in einem lichtdurchlässigen Gehäuse 59 bewegt. In FIG. 5, for example, there is a further, optoelectrical embodiment shown. Here the position of the measuring membrane is measured by a light barrier, which consists of a diaphragm 58, which is connected to a measuring membrane, for example Rod 5 is arranged, which moves in a transparent housing 59.

in von einer Lichtquelle 40 ausgehender und ü.ber eine inse 41 gebündelter Lichtstrahl fällt je nach er Stellung der Blende 38 auf eInen rnmpfänger a . Dieser gibt ein gegebenenfalls verstärktes elektrisches Signal auf einen Elektromotor oder über einen sonstigen Signalumformer, der gegebenenfalns auch auf einen pneuiiatlschen Membranmotor einwirken kann. Diese Motoren rehmen dann die Volumenkompensation vor. Eine stiche Lichtschranke ist auch vortenliLft, wenn man stelle einer Meßmembran eine Flüssigkeitssäule (U-Rohr) in an sich bekannter Weise zur Messung des Differenzdruckes benutzt.in emanating from a light source 40 and bundled via an lens 41 Depending on the position of the diaphragm 38, the light beam falls on a receiver a. This sends a possibly amplified electrical signal to an electric motor or via another signal converter, which may also be used on a pneumatic one Membrane motor can act. These motors then rehearse the volume compensation. A stabbed light barrier is also advantageous if you place a measuring membrane a liquid column (U-tube) in a manner known per se for measuring the differential pressure used.

In Fig. 4 ist eine weitere, einfache und vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. In Fig. 4 is a further, simple and advantageous embodiment of the invention.

Hier befindet sich im Innenraum 45 eines durchsichtigen Gefäßes 44 eine durchsichtige Trennflüssigkeit 45.A transparent vessel 44 is located here in the interior 45 a clear separating liquid 45.

Da die Flüssigkeit möglichst wenig verdunsten soll, verwendet man zweckmäßigerweise z.B. Silikonöl. Außerdem ist in dem Gefäß 44 eine Tauchglockenwaage angeordnet.Since the liquid should evaporate as little as possible, one uses expedient e.g. silicone oil. In addition, a diving bell balance is in the vessel 44 arranged.

Diese besteht aus einem doppelarmigen Hebel 46, der in einem Zapfenlager 47 drehbar gelagert ist. Der Hebel 46 besteht vorteilhaft aus einem geschlossenen Rohr, damit die ganze Tauchglockenwaage in der Trennflüssigkeit schweben kann und trotz des Zapfenlagers 47 kaum einem Reibungseinflui3 unterliegt. Auf der linken Seite des Hebels 4 ist eine kleine Tauchglocke 48 angebracht, während auf der rec.lten SeIte desselben im gleichen HeAelabstand vom Lager 47 ein ähnlicher, jedoch oben und unten offener Korper 49 am Hebel 4G befestigt ist.This consists of a double-armed lever 46, which is in a journal bearing 47 is rotatably mounted. The lever 46 advantageously consists of a closed one Tube so that the entire submersible bell balance is in the separating liquid hover can and despite the journal bearing 47 is hardly subject to any frictional influence. On the left side of the lever 4 is a small diving bell 48 attached while on the right side of the same at the same distance from bearing 47 a similar one, however, the body 49, which is open at the top and bottom, is attached to the lever 4G.

Die Wandstärken und Durchmesser der rohrförmigen Teile der Tauchglocke 48 und des Korpers 49 sind gleich, jedenfalls wenn ihre Symmetrieachsen den gleichen Abstand von dem Lager 47 haben. Dadurch wird erreicht, daß bei einem Ausschlag der Tauchglockenwaage die wechselnden Auftriebskräfte, welche an der Tauchglockenrohrwand angreifen, kompensiert werden. An dem der Tauchglocke 48 entgegengesetzten Ende des Hebels 46 ist ein Zeiger 50 befestigt, welcher vor einer Skala 51 spielt. Der Winkel, den die Tauchglockenwaage gegenüber dem Gefäß 44 einnimmt, kann also durch die durchsichtige Wand des Gefäßes 44 hindurch abgelesen werden. Von einer Quelle Q des Prüffluids, z.B. Luft oder Gas, führt üben eine Druckleitung 52 eine Leitung 53 in den Innenraum 54 der Tauchglocke 48. Eine .weitere Leitung 55 führt über eine Zweigleitung 5o in den Raum 43 über der Tauchglocke 48. In die Leitung 55 ist eine leichte Drossel 57 eingebaut. Außerdem sind in den Leitungen 52 und 55 Absperrventile 58 bzw.The wall thickness and diameter of the tubular parts of the diving bell 48 and of the body 49 are the same, at least if their axes of symmetry are the same Distance from the bearing 47. This ensures that in the event of a rash Diving bell scales the changing buoyancy forces that act on the diving bell tube wall attack, be compensated. At the end opposite the diving bell 48 A pointer 50 is attached to the lever 46 and plays in front of a scale 51. Of the The angle that the diving bell balance assumes with respect to the vessel 44 can therefore be through the transparent wall of the vessel 44 can be read through. From one source Q of the test fluid, for example air or gas, a pressure line 52 leads a line 53 into the interior 54 of the diving bell 48. Another line 55 leads over a Branch line 5o in the space 43 above the diving bell 48. In the line 55 is a light throttle 57 built in. aside from that are in lines 52 and 55 shut-off valves 58 resp.

59 angeordnet, die durch eine Hilfsenergie wie z.B.59 arranged, which by an auxiliary energy such as e.g.

Druckluft betätigt werden kennen. Die Leitung 55 steht über die Zweigleitung 5 mit dem Referenzvolumen V1 in Verbindung. Die Leitung 55 ist über den Gefäßraum 45 und eine an diesen angescnlossene Leitung u0 mit dem Prüfvolumen V2 verbunden. Ferner kann mit Hilfe eines absperrbaren Einfüllstutzens o1 das Gefäß 44 mit Trennflüssigkeit 45 gefüllt werden, falls dies aus Transportgründen notwendig ist.Know compressed air operated. The line 55 is above the branch line 5 in connection with the reference volume V1. The line 55 is through the vascular space 45 and a line u0 connected to this connected to the test volume V2. Furthermore, with the aid of a lockable filler neck o1, the vessel 44 can be filled with separating liquid 45 should be filled if this is necessary for transport reasons.

Mit dem vorstehend beschriebenen Gerät wird die Dichtheit eines Prüfvolumens V2 wie folgt vorgenommen: Nachdem der Behälter mit dem Prüfvolumen V2 an die Leitung 60 angeschlossen worden ist, werden die Absperrventile 58 und 59 geöffnet. Dadurch füllen sich das Referenzvolumen V1 und das Prüfvolumen V2 mit dem Prüffluid wie Druckluft oder Druckgas auf. With the device described above, the tightness of a test volume V2 carried out as follows: After the container with the test volume V2 on the line 60 has been connected, the shut-off valves 58 and 59 are opened. Through this the reference volume V1 and the test volume V2 fill with the test fluid as Compressed air or compressed gas.

@@@@@@@@@@@@@@ Durchdie Drossel 57 wird der Druck im Prüfvolumen V2 während des Füllvorganges immer etwas niedriger sein als der Druck im Referenzvolumen V1.@@@@@@@@@@@@@@ The throttle 57 reduces the pressure in the test volume V2 always be slightly lower than the pressure in the reference volume during the filling process V1.

Es entsteht also innerhalb der Tauchglocke 48 ein Überdruck, und der Hebel 46 wird im Uhrzeigersinn gedreht, und zwar so lange, bis die Tauchglocke 48 unter Umständen die Oberfläche der Trennflüssigkeit 45 anschneidet. Von diesem Augenblick an tritt das Prüffluid in den Raum 45 über der Trennflüssigkeit 45 nicht nur durch die Rohrleitung 55, sondern auch durch die Rohrleitung 53 ein.So there is an overpressure inside the diving bell 48, and the Lever 46 is turned clockwise, until the diving bell 48 may cut the surface of the separating liquid 45. From this moment on, the test fluid enters the space 45 above the separating liquid 45 not only through the pipe 55 but also through the pipe 53.

Nachdem sich im Referenzvolumen V1 und im Prüfvolumen V etwa der gewünschte Prüfdruck eingestellt hat, wird das Absperrventil 58 geschlossen. Nunmehr findet ei4DruckausgleXch zwischen dem Referenzvolumen V1 und dem Prüfvolumen V2 statt, und zwar so lange, bis die Trennflüssigkeit 45 im Innenraum 54 der Tauchglocke 48 denselben Stand hat wie außerhalb. Dadurch gelangt der Zeiger 5G auf seinen Nullpunkt, worauf das Absperrventil 13 geschlossen wird. Ist das Prüfvolumen V2 undicht, so sinkt der Druck oberhalb des Tauchglockenbodens, und der Hebel 45 bewegt sich im Uhrzeigersinn so lange, bis an der Tauchglocke 48 kein Differenzdruck mehr herrscht und damit die Flüssigkeitsstände innerhalb und außerhalb der Tauchglocke 48 gleich sind. Aus der Stellung des Zeigers 50 kann man dann auf die Leckgrdße des Prüflings V2 schließen. After about the has set the desired test pressure, the shut-off valve 58 is closed. Now ei4 pressure equilibrates between the reference volume V1 and the test volume V2 instead, until the separating liquid 45 in the interior 54 of the diving bell 48 has the same status as outside. This brings the pointer 5G to its zero point, whereupon the shut-off valve 13 is closed. If the test volume V2 is leaking, so the pressure drops above the diving bell base, and the lever 45 moves in the Clockwise until there is no more differential pressure at the diving bell 48 and thus the liquid levels inside and outside the diving bell 48 are the same are. The position of the pointer 50 can then indicate the size of the leak in the test specimen Close V2.

Durch die Tauchglockenbewegung wird der Raum oberhalb der Trennflüssigkelt, d.h. das Prüfvolumen verkleinert, und gleichzeitig wird der Raum 54 innerhalb der Tauchglocke 48, d.h. das Referenzvolumen, vergrdßert. Dabei ist die Dimensionierung der Tauchglockenwaage wichtig. The movement of the diving bell causes the space above the separating liquid to be i.e. the test volume is reduced, and at the same time the space 54 within the Diving bell 48, i.e. the reference volume, increased. Here is the dimensioning important for diving bell scales.

Wenn sich die Tauchglocke 48 in der Trennflüssigkeit 45 hebt, so wird gleichzeitig der Korper 49 in die Trennfluss gkeit tiefer eingetaucht. Damit bleibt der Fïssigkeitsspiegel konstant, und aus der Trennflüssigkeit wird keine Energie auf die Waage ubertragen. Auf diese Weise sind die Auftriebskräfte im Gerät kompensiert.When the diving bell 48 rises in the separating liquid 45, then at the same time, the body 49 is immersed more deeply in the separation fluid. So that remains the liquid level is constant and the separating liquid does not generate any energy transferred to the scales. In this way, the buoyancy forces in the device are compensated.

Der grundsätzliche Erfindungsgedanke, einen Druck oder Differenzdruck nicht unmittelbar, sondern durch eine Volumenkompensation mittelsbar zu messen, kann oft auch bei anderen Aufgabenstellungen zu vorteilhaften Lösungen führen. Z.B. kommt es bei der Vermessung von Wärmemengen, welche ein Heizwaaserkreisstrom abgegeben hat, darauf an, die Temperaturdifferenz zu ermitteln, welche an diesem Strom durch einen Wärmeaustauscher hervorgerufen wird. The basic idea of the invention, a pressure or differential pressure not to be measured directly, but by means of a volume compensation, can often lead to advantageous solutions for other tasks as well. E.g. occurs when measuring the amount of heat emitted by a Heizwaaserkreisstrom has to determine the temperature difference that flows through this stream a heat exchanger is caused.

Indem man erfindungsgemäß zwei mit G&s gefüllte abgeschlossene Fühler in die Eingangs- und in die Ausgangsseite des Heizwasserstromes bringt, kann man wegen der nach den Gasgesetzen sich einstellenden unterschiedlichen Drücken durch Volumenkompensation ein besonders großes Signal gewinnen. Im übrigen beschränkt sich die Erfindung nicht auf die beschriebenen und dargestelien Ausführungsbeispiele, sondern sie umfaßt auch alle Varianten im Rahmen der wesentlichen Erfindungsmerkmale.According to the invention, by having two closed Brings sensor into the inlet and outlet side of the heating water flow, can because of the after Different gas laws are set Press to gain a particularly large signal through volume compensation. Furthermore the invention is not limited to the exemplary embodiments described and illustrated, but it also includes all variants within the framework of the essential features of the invention.

LeerseiteBlank page

Claims (14)

D i f f e r e n z d r u c k m e B g e r ä t , insbesondere D ichtne lt 5 -prüfgerät Patentansprüche: 1. Differenzdruckmeßgerät mit zwei an die getrennten Meßkammern des Gerätes anschließbaren Vergleichsräumen, insbesondere Dichtheitsprüfgerät mit einem an die eine Meßkammer anschließbaren Prüfobjekt und einem an die andere Meßkammer angeschlossenen Vergleichsobjekt, dadurch aekennzeichnet, da eine bei Druckänderungen in den Verglelchsraumen an sich zu erwartende Druckdifferenz zwischen den Meßkammern durch ausgleichende Veränderunder gen zur des oder/und Volumina des oder/und der Vergleicbsräume mittels mindestens eines beweglichen, von dem Differenzdruck gesteuerten Verdrängungskörpers derart kompensierbar ist, daß der Differenzdruck während der Messung bzw. Prüfung zwar praktisch konstant bleibt, sein wirklicher, den Zustandsänderungen in den Vergieichsräumen entsprechender Wert aber indirekt an der Verstellung des Verdrängungskorpers meßbar ist. D i f e r e n z p r u c k w e r u s e, especially dense lt 5 -testing device claims: 1. Differential pressure measuring device with two to the separate Measurement chambers of the device connectable comparison rooms, in particular leak testing device with a test object that can be connected to one measuring chamber and one to the other Comparison object connected to the measuring chamber, thereby a indicates there is a pressure difference to be expected in the case of pressure changes in the comparison rooms between the measuring chambers by compensating Veränderunder conditions for the or / and volumes of the and / or the comparison rooms by means of at least one movable one of the differential pressure controlled displacement body can be compensated so that the differential pressure remains practically constant during the measurement or test, its real, the value corresponding to the changes in state in the comparison areas, however, indirectly can be measured by adjusting the displacement body. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper aus einem Kolben (25) besteht, der von einem vom Differenzdruckmeßorgan, z.B. einer zwischen den Meßkammern (1' und 2') eingespannten Meßmembran (7) gesteuerten Stellmotor, z.B. von einem pneumatischen Membranmotor (18) in einem mit einem Vergleichsraum bzw. Prüfvolumen (V2) kommunizierenden Führungszylinder (26) verschiebbar ist und dessen Verschiebungsbewegungen von einem Anzeigeorgan abnehmbar, z.B. mittels eines Zeigers (2)) an einer Skala (24) ablesbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the displacement body consists of a piston (25), which is from one of the differential pressure measuring element, e.g. one between the measuring chambers (1 'and 2') clamped measuring membrane (7) controlled servomotor, e.g. from a pneumatic membrane motor (18) in one with a comparison room or test volume (V2) communicating guide cylinder (26) is displaceable and whose displacement movements can be removed from a display element, e.g. by means of a Pointer (2)) can be read on a scale (24). 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper aus einer Tauchgloke (43) besteht, die in einer Trennflässigkeit (4,) schwebend gelagert ist und deren flässigkeitsfreier Innenraum (54) mit dem einen Vergleichsraum bzw. Referenzvolumen (V1) kommuniziert, während der oberhalb des Niveaus der Trennflüssigkeit (45) befindliche Raum (4)) mit dem anderen Vergleichsraum bzw. Prüfvolumen (V2) in Verbindung steht, wobei die Tauchbewegungen der Tauchglocke (48) von eine Anzeigeorgan abnehmbar, z.B. mittels eines Zeigers (5%>) an einer Skala (D1) ablesbar sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the displacement body consists of a diving bell (43) which is floating in a separating liquid (4) is stored and its fluid-free interior (54) with the one comparison room or reference volume (V1) communicates, during the above the level of the separating liquid (45) located room (4)) with the other comparison room or test volume (V2) is in connection, the diving movements of the diving bell (48) from a display element removable, e.g. readable by means of a pointer (5%>) on a scale (D1). 4. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Verdrängungsk@lben fiir eine digitale D ifferendruckkompens at Ion vorgesehen sind.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that two or more displacement piston provided for a digital differential pressure compensation are. 5. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßmembran ()) eln Düse-Prallplattensystem (13, 13') betätigt, dessen pneumatische Signale in den Druc;<raum (17) eines pneumatischen Federmotors (18) eingeführt werden, dessen Membran (20) bzw. Mernbranteller (19) mit dem Verdrängungskolben (25) verbunden ist.5. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the measuring membrane ()) A nozzle-flapper system (13, 13 ') is actuated, its pneumatic signals be introduced into the pressure chamber (17) of a pneumatic spring motor (18), its membrane (20) or membrane plate (19) connected to the displacement piston (25) is. Gerät nach Anspruch 1 und 2 bzw. 5, dadurch gekennzeichnet, daí3 die Bewegungen der Meßmembran (3) durch Magnete (9, 9') auf das Steuerunssystem des Stellmotors (z.3. 18) übertragen werden (Fig. 1). Device according to claim 1 and 2 or 5, characterized in that daí3 the movements of the measuring membrane (3) by magnets (9, 9 ') on the control system of the servomotor (z.3. 18) are transferred (Fig. 1). 7. Gerät nach Anspruch 1 und 2 bzw. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Meßmembran (3) elektrisch durch eine Kontaktvorrichtung (35) auf den Stellmotor des Verdrängungskolbens übertragen werden (Fig. 2).7. Apparatus according to claim 1 and 2 or 5, characterized in that the movements of the measuring membrane (3) electrically through a contact device (35) be transferred to the servomotor of the displacement piston (Fig. 2). 8. Gerät nach Anspruch 1 und 2 bzw. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Meßmembran (3) durch eine ostoelektrische Einrichtung freie z.B. eine Lichtschranke (58 - 42) auf den Stellmotor des Verdrängungskolbens übertragen werden (Fig. 3).8. Apparatus according to claim 1 and 2 or 5, characterized in that the movements of the measuring membrane (3) by an ostoelectric device free e.g. a light barrier (58 - 42) is transmitted to the servomotor of the displacement piston (Fig. 3). 9. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßkammer (1') mit dem Referenzvolumen (V1) und die Meßkammer (2') mit dem Prüfvolumen (V2) verbunden ist, daß die Volumina (V1, V2) mit einer Druckmittelquelle (Q) über Absperrventile (32, 3D) verbindbar sind, und daß außerdem der Druckraum (27) des Fuhrungszylinders (20) des Verdrängungskolbens (25) mit dem Prüfvolumen (V2) in Verbindung steht.9. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the measuring chamber (1 ') with the reference volume (V1) and the measuring chamber (2') with the test volume (V2) is connected that the volumes (V1, V2) with a pressure medium source (Q) via shut-off valves (32, 3D) can be connected, and that also the pressure chamber (27) of the guide cylinder (20) of the displacement piston (25) is in communication with the test volume (V2). 10. Gerät nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dad in einem Gefäß (44) eine Tauchglockenwaage angeordnet ist, deren Tauchglocke (48) an einem doppelarmigen, drehbar gelagerten Hebel (4£) befestigt ist, dessen der Tauchglocke entgegengesetzter Hebelarm einen offenen Ausgleichskorper (49) trägt.10. Apparatus according to claim 1 and 5, characterized in that dad in one Vessel (44) a diving bell balance is arranged, the diving bell (48) on a double-armed, pivoted lever (£ 4) is attached, whose the diving bell opposite lever arm carries an open compensating body (49). 11. Gerät nach Anspruch 1 und 5 bzw. 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4o) einen Zeiger (50) trägt, welcher mit einer Skala (51) zusammenarbeitet, daß das Gefäß (4)) mindestens im Zeiger-Skalenbereich durchsichtig ist, und daß auch die Trennflüssigkeit (45) durchsichtig ist.11. Apparatus according to claim 1 and 5 or 10, characterized in that the lever (4o) carries a pointer (50) which cooperates with a scale (51), that the vessel (4)) is transparent at least in the pointer scale area, and that the separating liquid (45) is also transparent. 12. Gerät nach Anspruch 1 und 5bzw. 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (54) der Tauchglocke (48) mit dem fiererenzvolumen (V1) verbunden ist, daß der Innenraum (1!)) des Gefäßes (44) oberhalb der Trennflüssigkeit (45) mit dem Prüfvolumen (V2) verbunden und über ein Absperrventil (59) mit dem Referenzvolumen (V1) verbindbar ist, und daß die Volumina (V1, V2) über ein Absperrventil (58) an eine Druckmittelquelle (Q) anschließbar sind.12. Apparatus according to claim 1 and 5bzw. 10, characterized in that the interior (54) of the diving bell (48) is connected to the freezing volume (V1) is that the interior (1!)) of the vessel (44) is above the separating liquid (45) connected to the test volume (V2) and via a shut-off valve (59) to the reference volume (V1) can be connected, and that the volumes (V1, V2) via a shut-off valve (58) a pressure medium source (Q) can be connected. 13. Gerät zur Messung eines Druckes oder Differenzdruckes zwischen zwei abgeschlossenen Räumen, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck bzw. Differenzdruck mittelbar durch eine Volumenkompensation gemessen wird.13. Device for measuring a pressure or differential pressure between two closed spaces, characterized in that the pressure or differential pressure is measured indirectly by a volume compensation. 14. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, da3 zur Messung der von einem Heizmittelstrom abgegebenen Wärmemengen die abgeschlossenen Räume aus zwei in dem Eingang und in dem Ausgang des Heizmittelstromes angeordneten, mit Gas gefüllten Fühlern bestehen, deren durch unterschiedliche Gasdrücke verursachten Volumenänderungen kompensiert werden.14. Apparatus according to claim 14, characterized in that da3 for measurement the amount of heat given off by a heating medium flow into the closed rooms of two arranged in the input and in the output of the heating medium flow, with Gas-filled sensors exist, which are caused by different gas pressures Volume changes are compensated.
DE19792930364 1979-07-26 1979-07-26 Differential pressure measuring device, especially leak testing device Expired DE2930364C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930364 DE2930364C2 (en) 1979-07-26 1979-07-26 Differential pressure measuring device, especially leak testing device
DE19813101983 DE3101983C2 (en) 1979-07-26 1981-01-22 Leak tester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930364 DE2930364C2 (en) 1979-07-26 1979-07-26 Differential pressure measuring device, especially leak testing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930364A1 true DE2930364A1 (en) 1981-01-29
DE2930364C2 DE2930364C2 (en) 1984-04-05

Family

ID=6076858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930364 Expired DE2930364C2 (en) 1979-07-26 1979-07-26 Differential pressure measuring device, especially leak testing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2930364C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116346A1 (en) * 1980-05-01 1982-03-04 National Research Development Corp., London DEVICE FOR MEASURING THE SOUND VOLUME OR OF VOLUME FLOW, IN PARTICULAR IN THE LOW AREA OF NANOLITERS PER SECOND
US10247637B2 (en) * 2014-06-12 2019-04-02 Inficon Gmbh Differential pressure measurement with film chamber
CN115962884A (en) * 2022-12-30 2023-04-14 中国科学院空间应用工程与技术中心 Spacecraft pressure difference calibration method, pressure difference measurement device and gas experiment device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824987A1 (en) * 1988-07-22 1990-01-25 Samson Ag Method for the determination of the test time of an arrangement for testing cavities for leakage losses, and arrangement for carrying out the method
DE3930551A1 (en) * 1989-08-09 1991-02-14 Egm Entwicklung Montage Manufacturing product monitoring for properties w.r.t. pressure medium - subjecting it to medium and measuring pressure parameters taking account of leakage near test device
DE4219338A1 (en) * 1991-07-01 1993-01-14 Landis & Gyr Betriebs Ag Non-electrical parameter detecting sensor e.g. for pressure or pressure difference in system contg. water - has measurement magnet protected against contact with fluid by highly flexible seting material
DE19636431B4 (en) * 1996-09-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Method and device for testing the functionality of a tank ventilation system
DE102005037995A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Pressure unit testing unit for industrial technique, has connection units between which pressure unit is clamped, and evaluation unit to determine pressure unit characteristics based on hydrostatic pressure and differential pressure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225037C (en) *
US3028750A (en) * 1958-07-07 1962-04-10 American Meter Co Leak tester

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225037C (en) *
US3028750A (en) * 1958-07-07 1962-04-10 American Meter Co Leak tester

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ATM, Lieferung 313, Februar 1962, S.R13-R16 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116346A1 (en) * 1980-05-01 1982-03-04 National Research Development Corp., London DEVICE FOR MEASURING THE SOUND VOLUME OR OF VOLUME FLOW, IN PARTICULAR IN THE LOW AREA OF NANOLITERS PER SECOND
US10247637B2 (en) * 2014-06-12 2019-04-02 Inficon Gmbh Differential pressure measurement with film chamber
CN115962884A (en) * 2022-12-30 2023-04-14 中国科学院空间应用工程与技术中心 Spacecraft pressure difference calibration method, pressure difference measurement device and gas experiment device
CN115962884B (en) * 2022-12-30 2023-08-22 中国科学院空间应用工程与技术中心 Spacecraft differential pressure calibration method, differential pressure measurement device and gas experiment device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2930364C2 (en) 1984-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610800C2 (en) Method and device for measuring the gas permeability of the wall and / or the closure of three-dimensional enveloping bodies
DE3720904A1 (en) METHOD FOR MEASURING THE QUANTITY OF GAS CONTAINED IN LIQUIDS
DE2930364C2 (en) Differential pressure measuring device, especially leak testing device
DE2348825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A GAS PRESSURE SIGNAL
DE2061675A1 (en) Device for automatic adsorption measurement
DE3110575A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TIGHTNESS TESTING OF ELECTRICAL COMPONENTS
DE2553813C3 (en) Device for measuring the surface roughness of a test object
DE4322017C2 (en) Device for determining the gas concentration in a gas-absorbing liquid
DE1930528A1 (en) Procedure for testing the tightness of test objects
DE225037C (en)
DE562662C (en) Differential pressure gauges
DE2402986A1 (en) Liquid density transducer - measures axial displacement of diaphragm in two-part shell with reference liquid and two membranes
DE230789C (en)
AT388247B (en) Apparatus for determining the vapour/liquid ratio of liquid substances and substance mixtures, especially carburettor fuels
DE622566C (en) Device for measuring fluctuating pressures, especially the pulse rate
DE747221C (en) Fluid pressure gauge
DE637469C (en) Density meter for liquids and gases
DE334533C (en) Gas analytical apparatus
DE2901460B1 (en) Device with a pressure measuring device and calibration means for its calibration and method for operating the device
CH475554A (en) Automatic Warburg manometer for volume-constant pressure registration in one or more closed systems
EP0453708A2 (en) Level measuring apparatus for gasoline tanks
DE860716C (en) Device for displaying the specific fuel consumption, preferably of motor vehicles
DE356845C (en) Device for determining the drift of vehicles
DE560830C (en) Process for measuring, indexing or registering pressure, height or other measured values
DE354266C (en) Differential manometer

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3101983

Format of ref document f/p: P

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KLEE, GERHARD, 6000 FRANKFURT, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3101983

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3101983

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee