DE2929310B1 - Digital setting device - Google Patents

Digital setting device

Info

Publication number
DE2929310B1
DE2929310B1 DE19792929310 DE2929310A DE2929310B1 DE 2929310 B1 DE2929310 B1 DE 2929310B1 DE 19792929310 DE19792929310 DE 19792929310 DE 2929310 A DE2929310 A DE 2929310A DE 2929310 B1 DE2929310 B1 DE 2929310B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
control signal
counter
control
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929310
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Ing Ast
Martin Dipl-Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792929310 priority Critical patent/DE2929310B1/en
Publication of DE2929310B1 publication Critical patent/DE2929310B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/64Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two
    • H03K23/66Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses
    • H03K23/665Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses by presetting
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/18Control by auxiliary power
    • H03J1/22Control by auxiliary power with stepping arrangements actuated by control pulses

Landscapes

  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Einstellvorgang des Zählers erheblich vereinfacht wird und daß der Bedienende wegen der veränderbaren lmpulsfrequenz die Einstellung des Zählers auf einen bestimmten Stand -abhängig von seiner Übungs- und Reaktionsfähigkeit -sehr schnell vornehmen kann. The advantages achieved with the invention are in particular: that the adjustment process of the counter is greatly simplified and that the operator can adjust the counter because of the changeable pulse frequency on a certain level - depending on his ability to exercise and react - very can do quickly.

Derartige Einstellvorrichtungen finden Anwendung sowohl bei der Einstellung numerischer Daten als auch bei der Einstellung analoger Größen. Such adjustment devices are used both in the adjustment numerical data as well as when setting analog values.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform zur Einstellung numerischer Daten ist der Vorwärts-Rückwärtszähler durch den Steuersignalgeber über zwei und mehr Dekaden hinweg für die digitale Darstellung einer eine entsprechende Dekadenanzahl aufweisende Ziffer ausgelegt. In a preferred embodiment for setting numerical Data is the up / down counter through the control signal transmitter via two and more decades for the digital representation of a corresponding number of decades showing digit.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zur Einstellung analoger Größen ist in den Ansprüchen 3 und 4 angegeben. An advantageous embodiment of the invention for setting analog Sizes is given in claims 3 and 4.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 Blockschaltbild der Anordnung zur Einstellung numerischer Daten, Fig. 2 Blockschaltbild der Anordnung zur Einstellung analoger Größen. An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows F i g. 1 block diagram of the arrangement for setting numerical data, FIG. 2 is a block diagram of the arrangement for setting analog sizes.

In F i g. 1 ist der Steuersignalgeber 1 mit dem Bedienungselement 1' dargestellt, das hier ein Drehknopf ist, der über seinen Winkel a die gewünschte Einstellung ermöglicht. Der Mittelstellung des Drehknopfes ist der Winkel ao 0 zugeordnet. Die Ausgangsgröße des Steuersignalgebers 1 ist eine dem Winkel X proportionale analoge Größe A, die den in seiner Frequenz variierbaren Taktgeber 2 und die beiden Schalter 3 und 4 steuert. Die Frequenz f des Taktgebers 2 nimmt von der Mittelstellung des Drehknopfes aus (ao = 0) nach beiden Seiten hin exponentiell zu. Es ergibt sich also folgender mathematischer Zusammenhang: f=F-eK-ItI (1) Hierin bedeuten Fund K Konstanten. In Fig. 1 is the control signal transmitter 1 with the operating element 1 'shown, which is a rotary knob here, the desired over its angle a Setting enabled. The angle ao 0 is assigned to the middle position of the rotary knob. The output variable of the control signal generator 1 is an analogue one that is proportional to the angle X. Size A, the variable frequency clock 2 and the two switches 3 and 4 controls. The frequency f of the clock generator 2 takes from the middle position of the Knob off (ao = 0) exponentially towards both sides. It surrenders thus the following mathematical relationship: f = F-eK-ItI (1) Here means Fund K constants.

Der Ausgang des Taktgebers 2 ist über die Schalter 3 und 4 mit den Vor- und Rückwärtszähleingängen 6 und 7 des N-stelligen Zählers 5 verbunden, dessen 4 N-Ausgangsleitungen am Ausgang 8 liegen. Im Anzeigefeld 9 wird das Ausgangssignal des Zählers decodiert und durch N-Ziffernanzeigen wiedergegeben. The output of the clock 2 is via the switches 3 and 4 with the Up and down counting inputs 6 and 7 of the N-digit counter 5 connected, its 4 N output lines are connected to output 8. The output signal is shown in the display field 9 of the counter is decoded and represented by N-digit displays.

Die Abhängigkeit der Stellungen der Schalter 3 und 4 vom Winkel a kann folgender Tabelle entnommen werden: o - Schalter offen, L- Schalter geschlossen lal<al a> + al asz - a S3 0 L O S4 0 0 L Der Winkel :t:, bestimmt den mittleren Einstellbereich des Bedienungselements des Steuersignalgebers 1. The dependence of the positions of the switches 3 and 4 on the angle a can be taken from the following table: o - switch open, L switch closed lal <al a> + al asz - a S3 0 L O S4 0 0 L The angle: t: determines the mean Setting range of the operating element of the control signal transmitter 1.

Für den mittleren Einstellbereich gilt somit: - < s 0s s + oc, (2) Innerhalb des mittleren Einstellbereiches sind beide Schalter 3 und 4 geöffnet, und der Zählerstand bleibt unverändert.The following applies to the middle setting range: - <s 0s s + oc, (2) Both switches 3 and 4 are open within the middle setting range, and the count remains unchanged.

Sobald a> +oral ist. werden die Impulse des Taktgebers 2 durch den geschlossenen Schalter 3 auf den Vorwärtszähleingang 6 des Zählers 5 geschaltet. Die Impulsfrequenz des Taktgebers 2 soll für den Winkel «=, etwa 0,5 Hz und beim größten einstellbaren Winkel etwa 0,5. N Hz betragen, um auch den Ziffernwechsel der N-ten Dekade gut beobachten zu können. Beide Forderungen lassen sich durch geeignete Wahl der beiden Konstanten Fund Kln(l)erfüllen. As soon as a> + is oral. the pulses of the clock 2 through the closed switch 3 is switched to the up-counting input 6 of the counter 5. The pulse frequency of the clock generator 2 should for the angle «=, about 0.5 Hz and at largest adjustable angle about 0.5. N Hz to also change the digits the Nth decade to be able to observe well. Both requirements can be met by suitable Choice of the two constants Fund Kln (l).

Bei Einstellwinkeln a < - a schließt entsprechend Schalter 4, während Schalter 3 geöffnet ist. Die Impulse laufen über den Schalter 4 und den Rückwärtszähleingang 7 zum Zähler 5, der rückwärts zählt. At setting angles a <- a, switch 4 closes accordingly, while switch 3 is open. The pulses run through switch 4 and the Down counting input 7 to counter 5, which counts down.

In Fig. 2 ist die Wirkungsweise des Bedienungselements 1', des Steuersignalgebers 1, des Taktgebers 2 und der Schalter 3 und 4 dieselbe wie in F i g. 1. Während der Zähler 5 in F i g. 1 ein rein dekadischer Zähler ist, muß der Zähler 5 in F i g. 2 diese Forderung notwendigerweise nicht erfüllen, er kann z. B. ein binärer Zähler sein. Bei der Anordnung zur Einstellung analoger Größen in F i g. 2 sind die Ausgänge des Vorwärts-Rückwärtszählers 5 mit den Eingängen eines Digital-Analog-Wandlers 11 verbunden. Die analoge Ausgangsgröße des Digital-Analog-Wandlers 11, z. B. eine Spannung, ändert sich mit jedem Impuls, der an den Zählereingang des Zählers 5 gelangt, jeweils nur um den kleinstmöglichen Schritt. Wegen der exponentiellen Abhängigkeit der Impulsfrequenz des Taktgebers 2 von der Stellung des Bedienungselements I' des Steuersignalgebers 1 kann die Einstellung eines vorgegebenen Sollwertes kontinuierlich mit optimaler Anpassung erfolgen. In Fig. 2 the mode of operation of the operating element 1 ', the control signal transmitter 1, the clock 2 and the switches 3 and 4 are the same as in FIG. 1. During the Counter 5 in FIG. 1 is a purely decadic counter, the counter 5 in FIG. 2 does not necessarily meet this requirement. B. a binary counter be. In the arrangement for setting analog quantities in FIG. 2 are the outputs of the up / down counter 5 with the inputs of a digital-to-analog converter 11 connected. The analog output of the digital-to-analog converter 11, e.g. Legs Voltage, changes with every pulse that reaches the counter input of counter 5, each time only by the smallest possible step. Because of the exponential dependence the pulse frequency of the clock generator 2 from the position of the control element I 'des Control signal transmitter 1 can set a predetermined setpoint continuously be done with optimal adaptation.

Der Ausgang des Digital-Analog-Wandlers 1 ist mit dem einen Eingang eines Summierers 12 verbunden, an dessen Ausgang die analoge Größe in einem Anzeigefeld 14 erscheint Der zweite Eingang des Summierers 12 ist über einen zusätzlichen, im Ruhezustand geschlossenen, steuerbaren Schalter 10 mit dem Ausgang des Steuersignalgebers 1 verbunden, Der vom Steuersignalgeber 1 angesteuerte Schalter 10 wird in den Arbeitszustand übergeführt, sobald sich das Bedienungselement 1' des Steuersignalgebers 1 außerhalb des mittleren Einstellbereiches befindet Der Steuersignalgeber 1 gibt über den Schalter 10 eine analoge Größe A an den zweiten Eingang des Summierers 12 ab. Die analoge Größe A hängt vom Einstellwinkel a des Bedienungselements folgendermaßen ab: Wenn a sich von «1 nach +a1 ändert, sich also innerhalb des mittleren Einstellbereiches bewegt, soll sich die analoge Größe A stetig um mindestens den Wert des kleinsten Ausgangsschrittes des Digital-Analog-Wandlers 11 ändern Dadurch kann die im Anzeigefeld 14 dargestellte Analoggröße nach erfolgter digitaler Einstellung durch die Betätigung des Bedienungselements 1' des Steuersignalgebers 1 im mittleren Einstellbereich analog fein abgeglichen werden.The output of the digital-to-analog converter 1 is one input a summer 12 connected, at the output of which the analog variable in a display field 14 appears The second input of the summer 12 is via an additional, im Idle state closed, controllable switch 10 with the output of the control signal generator 1 connected, the switch 10 controlled by the control signal generator 1 is in the working state transferred as soon as the operating element 1 'of the control signal transmitter 1 is outside The control signal transmitter 1 outputs via the switch 10 an analog variable A to the second input of the summer 12 from. The analog Size A depends on the setting angle a of the control element as follows: If a changes from «1 to + a1, ie within the middle setting range moves, the analog variable A should move steadily by at least the value of the smallest Change the output step of the digital-to-analog converter 11 14 after the digital setting has been made by actuation of the operating element 1 'of the control signal transmitter 1 in the middle setting range fine-tuned analog.

Zur besseren Anpassung der Feinabgleichung kann unter Umständen im Signalweg zwischen dem Ausgang des Steuersignalgebers t und dem zweiten Eingang des Summierers 12 noch ein Signalwandler 13> beispietsweise ein Dämpfungsglied, vorgesehen werden. For better adjustment of the fine adjustment, it may be possible to use the Signal path between the output of the control signal generator t and the second input of the adder 12 still a signal converter 13> for example an attenuator, are provided.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Digitale Einstellvorrichtung für Geräte der Nachrichten-, Meß- und Regelungstechnik unter Verwendung eines Taktgebers, der über eine Schaltvorrichtung an einen Vorwärts-Rückwärtszähler an- und abschaltbar ist, und einer dem Zähler nachgeschalteten Auswerte- bzw. Anzeigeschaltung, dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß der Taktgeber (2) in seiner Frequenz steuerbar ausgeführt ist und die Schaltvorrichtung aus zwei steuerbaren Schaltern (3, 4) besteht, über die der Taktgeber (2) mit den Eingängen des Zählers (5) für Vorwärts- und Rückwärtszählung verbunden ist und daß die Steuereingänge des Taktgebers (2) und der Schalter (3, 4) mit einem ein Bedienungselement (1') aufweisenden Steuersignalgeber (1) verbunden sind, der derart ausgebildet ist, daß das Steuersignal des Steuersignalgebers (1) ausgehend von einem mittleren Einstellbereich seines Bedienungselements (1') von seiner Bewegungsrichtung abhängig, einen der beiden im Ruhezustand offenen Schalter (3, 4) bei Verlassen des mittleren Einstellbereiches schließt und gleichzeitig die Impulsfrequenz des Taktgebers (2) in exponentieller Abhängigkeit von der Auslenkung des Bedienungselements (1') ändert. Claims: 1. Digital setting device for devices of the news, Measurement and control technology using a clock that is controlled by a switching device can be switched on and off to an up / down counter, and one to the counter Downstream evaluation or display circuit, therefore not indicated e t that the clock generator (2) is designed to be controllable in its frequency and the switching device consists of two controllable switches (3, 4), via which the clock generator (2) with the Inputs of the counter (5) for up and down counting is connected and that the control inputs of the clock (2) and the switch (3, 4) with an operating element (1 ') having control signal generator (1) are connected, which is designed in such a way that that the control signal of the control signal generator (1) based on a middle setting range its operating element (1 ') depending on its direction of movement, one of the both switches (3, 4) open in the idle state when leaving the middle setting range closes and at the same time the pulse frequency of the clock (2) in exponential Depending on the deflection of the control element (1 ') changes. 2. Digitale Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwärts-Rückwärtszähler (5) zur Einstellung numerischer Daten durch den Steuersignalgeber (1) über zwei und mehr Dekaden hinweg für die digitale Darstellung einer eine entsprechende Dekadenanzahl aufweisende Ziffer ausgelegt ist. 2. Digital setting device according to claim 1, characterized in that that the up / down counter (5) for setting numerical data through the Control signal transmitter (1) for two or more decades for digital display a digit having a corresponding number of decades is designed. 3. Digitale Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 für dine analoge Anzeige, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorwärts-Rückwärtszähler (5) ein Digital-Analog-Wandler (11) nachgeschaltet ist, der ausgangsseitig mit dem einen Eingang eines Summierers (12) verbunden ist, daß ferner der zweite Eingang des Summierers (12), an dessen Ausgang die anzuzeigende analoge Größe ansteht, über einen zusätzlichen im Ruhezustand geschlossenen, steuerbaren Schalter (10) mit dem Ausgang des Steuersignalgebers (1) in Verbindung steht und daß der ebenfalls vom Ausgang des Steuersignalgebers (1) angesteuerte zusätzliche Schalter (10) in den Arbeitszustand übergeführt ist, wenn sich das Bedienungselement außerhalb eines mittleren Einstellbereiches befindet. 3. Digital setting device according to claim 1 for dine analog Display, characterized in that the up / down counter (5) is a digital-to-analog converter (11) is connected downstream, the output side with one input of an adder (12) is connected that also the second input of the summer (12), at its Output the analog value to be displayed is available, via an additional one in the idle state closed, controllable switch (10) with the output of the control signal transmitter (1) is in connection and that the also from the output of the control signal generator (1) activated additional switch (10) is switched to the working state, if the control element is outside of a central setting range. 4. Digitale Einstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Signalweg zwischen dem Ausgang des Steuersignalgebers (1) und dem zweiten Eingang des Summierers (12) ein Signalwandler (13) angeordnet ist. 4. Digital setting device according to claim 3, characterized in that that in the signal path between the output of the control signal generator (1) and the second A signal converter (13) is arranged at the input of the adder (12). Die Erfindung bezieht sich auf eine digitale Einstellvorrichtung für Geräte der Nachrichten-, Meß-und Regelungstechnik unter Verwendung eines Taktgebers, der über eine Schaltvorrichtung an einen Vorwärts-Rückwärtszähler an- und abschaltbar ist und einer dem Zähler nachgeschalteten Auswerte- bzw. The invention relates to a digital setting device for communication, measurement and control technology devices using a clock, which can be switched on and off via a switching device to an up / down counter and an evaluation resp. Anzeigeschaltung.Display circuit. Bei derartigen Einstellvorrichtungen ist es erforderlich, Bedienungselemente für die Einstellung der einzelnen Dekaden des Zählers vorzusehen. Dabei Ist jedes einzelne Bedienungselement nur für die Einstellung einer bestimmten. vorher festgelegten Dekade ausgelegt. Die Bedienungselemente selbst können in Form von Druck- oder Drehknöpfen. Schaltern usw. In such setting devices, it is necessary to use controls to be provided for setting the individual decades of the counter. Each is single control element only for setting a specific one. predetermined Designed for a decade. The controls themselves can be in the form of push buttons or rotary buttons. Switches etc. ausgebildet sein.be trained. Aus der DE-AS 23 20 667 beispielsweise sind von Hand einstellbare Dezimalschalter in Form von Stellrädern bekannt, die der Einstellung von Frequenzen dienen, die ein digital steuerbarer Sinuston-Generator an seinem Ausgang abgeben soll. Für jede Dekade einer einzustellenden Frequenz ist ein eigenes Stellrad vorgesehen. Bei einer gleichzeitigen Einstellung mehrerer Frequenzen erhöht sich entsprechend die Zahl der zu betätigenden Stellräder. Bei der genannten Einstellvorrichtung zeigt sich, daß die Einstellung nur auf umständliche Weise erfolgen kann. So müssen, um eine N-stellige Dezimalzahl einzustellen, bei der geschilderten Ausführungsform mit N Bedienungselementen nacheinander NStellräder betätigt werden. From DE-AS 23 20 667, for example, are adjustable by hand Decimal switches in the form of adjusting wheels are known for setting frequencies serve, which emit a digitally controllable sine tone generator at its output target. A separate setting wheel is provided for each decade of a frequency to be set. If several frequencies are set at the same time, it increases accordingly the number of adjusting wheels to be operated. In the case of the adjustment device mentioned, shows that the setting can only be done in a cumbersome way. So need to to set an N-digit decimal number in the described embodiment N setting wheels can be operated one after the other with N operating elements. Diese umständliche Einstellung des Zählers ist auch deshalb sehr nachteilig, weil bei Geräten der Nachrichten-, Meß- und Regelungstechnik die Einstellungen häufig geändert werden müssen oder große Wertebereiche nach der richtigen Einstellung für die Erfüllung eines bestimmten Kriteriums abzusuchen sind. This cumbersome setting of the counter is therefore very disadvantageous because the settings in communications, measurement and control technology devices have to be changed frequently or large value ranges after the correct setting are to be searched for the fulfillment of a certain criterion. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Einstellvorrichtung der einleitend beschriebenen Art eine weitere Lösung aufzuzeigen, die mit einem Minimum an Bedienungselementen auskommt mit dem Ziel, eine w sentlich einfachere und schnellere Einstellung von Hand zu ermöglichen. The invention is based on the object for an adjusting device the type described in the introduction to show a further solution, which with a A minimum of control elements gets by with the goal of a much simpler one and enable faster manual adjustment. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Taktgeber in seiner Frequenz steuerbar ausgeführt ist und die Schaltvorrichtung aus zwei steuerbaren Schaltern besteht, über die der Taktgeber mit den Eingängen des Zählers für Vorwärts- und Rückwärtszählung verbunden ist und daß die Steuereingänge des Taktgebers und der Schalter mit einem ein Bedienungselemen't aufweisenden Steuersignalgeber verbunden sind, der derart ausgebildet ist, daß das Steuersignal des Steuersignalgebers ausgehend von einem mittleren Einstellbereich seines Bedienungselements von seiner Bewegungsrichtung abhängig einen der beiden im Ruhezustand offenen Schalter bei Verlassen des mittleren Einstellbereiches schließt und gleichzeitig die Impulsfrequenz des Taktgebers in exponentieller Abhängigkeit von der Auslenkung des Bedienungselements ändert. According to the invention, this object is achieved in that the clock generator is designed to be controllable in its frequency and the switching device from two controllable Switches, via which the clock generator with the inputs of the counter for forward and down counting is connected and that the control inputs of the clock and the switch is connected to a control signal transmitter having a control element are designed in such a way that the control signal of the control signal generator is based from a central adjustment range of its operating element from its direction of movement depending on one of the two switches that are open in the idle state when leaving the middle one Setting range closes and at the same time the pulse frequency of the clock in exponential dependence on the deflection of the control element changes. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich auch eine mehrdekadische Einstellung dann mit nur einem Bedienungselement durchführen läßt, wenn die Impulsfrequenz über einen Bereich von N Dekaden einstellbar ist. Um die Impulsfrequenz auf den für die Beobachtung einer benachbarten Dekade günstigen Wert einzustellen, soll die Wegänderung des Bedienungselements für alle Dekaden gleich groß sein. Das ist dann der Fall, wenn die Impulsfrequenz exponentiell von der Weg- oder Winkeländerung des Bedienungselements abhängt. The invention is based on the knowledge that there is also a multi-decadic Adjustment can then be carried out with just one control element if the pulse frequency can be set over a range of N decades. To set the pulse frequency to the to set a favorable value for the observation of a neighboring decade the change in travel of the control element must be the same for all decades. That is then the case when the pulse frequency exponentially depends on the path or angle change of the control element. Wenn der gewünschte Zählerstand erreicht ist, soll durch Rückstellen des Bedienungselements in die Mittelstellung die Impulsfolge abgeschaltet werden können. Bei Weg- oder Winkeländerung des Bedienungselements in der einen Richtung zählt der Zähler vorwärts und in der anderen Richtung rückwärts. When the desired count is reached, should be reset of the control element in the middle position, the pulse train can be switched off can. When changing the path or angle of the control element in one direction the counter counts up and down in the other direction.
DE19792929310 1979-07-19 1979-07-19 Digital setting device Withdrawn DE2929310B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929310 DE2929310B1 (en) 1979-07-19 1979-07-19 Digital setting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929310 DE2929310B1 (en) 1979-07-19 1979-07-19 Digital setting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929310B1 true DE2929310B1 (en) 1981-01-22

Family

ID=6076199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929310 Withdrawn DE2929310B1 (en) 1979-07-19 1979-07-19 Digital setting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2929310B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742501A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-13 The Boeing Company Variable slew selector switch system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742501A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-13 The Boeing Company Variable slew selector switch system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085854B1 (en) Pipette
DE2530109C3 (en) Inking unit for printing machines
DE1259462B (en) Device for the digital display of an analog input voltage
DE2945494C2 (en)
DE2941487A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AN INDICATOR EQUIPPED WITH ELECTROMAGNETIC DRUMS FOR NUMERICAL DISPLAY
DE1491975C3 (en) Adjustable frequency divider
DE2834304C3 (en) Electronic clock with contacts for correcting time information
DE2460536C2 (en) tuner
DE2929310B1 (en) Digital setting device
DE1816399A1 (en) Dialing device for typewriters and similar machines
DE3328849A1 (en) LOCATION TRANSMITTER, ESPECIALLY FOR A VIDEO GAME DEVICE
DE2913366C2 (en) Radio
DE3810744A1 (en) DIGITAL IMPULSE SENSOR WITH ADJUSTMENT DYNAMICS DEPENDING ON THE SET SPEED
DE3117153A1 (en) X-RAY GENERATOR FOR CARRYING OUT RECORDING METHODS CONTAINING A SEQUENCE OF RECORDING STEPS
DE2719147A1 (en) Programmable pulse divider system - compares stored denominator with counter output to produce output pulses
DE2343092B2 (en) Programmable function generator
DE2129128C3 (en) Circuit for controlling a clock generator with a variable clock frequency, the output of which is connected to the input of a digital counter
DE4024733A1 (en) COMMAND TRANSMITTER
DE2120578A1 (en) Digital control device
DE2332965B2 (en) X-ray diagnostic apparatus for dental recordings
DE2726711A1 (en) Setting data input circuit for digital timer - is typically for entering cooking temp. and period for cooker automatic timer and uses two=way counter
DE364814C (en) Device for testing human hearing acuity
DE3039789A1 (en) FEED DEVICE IN ELECTRICALLY DRIVED WRITING O.AE. MACHINERY
DE2141253C3 (en) Setting arrangement for a frequency generator
DE1265211B (en) In its division factor N = m-n + 1 adjustable digital frequency divider

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee