DE2927663A1 - Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk - Google Patents

Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk

Info

Publication number
DE2927663A1
DE2927663A1 DE19792927663 DE2927663A DE2927663A1 DE 2927663 A1 DE2927663 A1 DE 2927663A1 DE 19792927663 DE19792927663 DE 19792927663 DE 2927663 A DE2927663 A DE 2927663A DE 2927663 A1 DE2927663 A1 DE 2927663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
housing
rod
slot
starting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792927663
Other languages
German (de)
Inventor
John Soule Kettlestrings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792927663 priority Critical patent/DE2927663A1/en
Publication of DE2927663A1 publication Critical patent/DE2927663A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/18Throwing or slinging toys, e.g. flying disc toys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/14Starting or launching devices for toy aircraft; Arrangements on toy aircraft for starting or launching

Abstract

The launcher for propelling a toy disc has a flat handle which is manually gripped by a user. A launch housing is attached to the handle and has a slot capable of receiving the disc. A flat leaf spring in the housing is receivable in a recess in the rim of the disc. A retractable catch holds the disc against the tension of the spring. A release bar operated from outside the housing and handle retract the catch and allows the spring, which is biassed and curved, to propel the disc from the slot and to cause the disc to spin.

Description

Startgerät für Spielzeug-FlugkörperToy missile launcher

Beschreibung Die Erfindung betrifft ein zur Freizeitgestaltung geeignetes Gerät zum Starten von Flugkörpern mit vorbestimmter Flugbahn.Description The invention relates to a suitable for recreational use Device for launching missiles with a predetermined flight path.

Der Gebrauch von aerodynamischen kreisförmigen Scheiben ist durch den bekannten "Frisbee" populär geworden. "Frisbee" verlangt vom Benutzer, daß er die Scheibe in Bewegung setzt und sie geschickt von sich wirft. "Frisbee" ist zu einem anspruchsvollen aerodynamischen Gerät geworden, mit dem sich eine neue Sportart entwickelt hat.The use of aerodynamic circular discs is through the well-known "Frisbee" has become popular. "Frisbee" requires the user to sets the disc in motion and cleverly throws it away. "Frisbee" is closed has become a sophisticated aerodynamic device with which to enter a new sport has developed.

Die US-PS 3 959 915 offenbart ein elastisches, federndes Flügelrad zum Drehen und Antreiben einer kreisförmigen, aerodynamischen Scheibe. Das Flügelrad wird in einer Hand gehalten und greift in einen Schlitz am Umfang der Scheibe ein, so daß die Scheibe und das Flügelrad zusammengehalten werden, wenn das Flügelrad durch Anwendung einer zur Scheibe entgegengerichteten Kraft durch die andere Hand des Benutzers gespannt wird. Wenn die Scheibe freigegeben ist, wird sie durch Entspannen des Flügelrades gedreht und angetrieben. Ein derartiges Flügelrad verlangt vom Benutzer nur wenig Geschicklichkeit, so daß ein "Frisbee" zum Spielen gerne benutzt wurde. Kleine Kinder spielen bereits mit einem solchen Flügelrad.U.S. Patent 3,959,915 discloses a resilient, resilient impeller for rotating and driving a circular, aerodynamic disc. The impeller is held in one hand and engages in a slot on the circumference of the disc, so that the disc and impeller are held together when the impeller by applying a force opposite to the disc with the other hand of the user is excited. When the disc is released, it is released by relaxing of the impeller rotated and driven. Such an impeller is required by the user little dexterity, so that a "Frisbee" was often used for playing. Small children already play with such an impeller.

Andere Startgeräte sind bekannt, wobei jedes Gerät eine Feder hat, die durch einen Auslösemechanismus freigegeben wird, um einen Flugkörper längs einer Flugbahn in eine fortschreitende Bewegung zu bringen. Kein Startgerät ist aber bekannt, das zum Starten einer aerodynamischen Scheibe mit fortschreitender Drehbewegung geeignet wäre.Other launch devices are known, each device having a spring, which is released by a trigger mechanism to a missile along a To bring the trajectory into a progressive motion. But no starter device is known that for starting an aerodynamic disc with progressive rotation would be suitable.

Ein handbetriebener Starter für eine aerodynamische Spielscheibe hat einen Griff und ein Startgehäuse. Das Startgehäuse nimmt die Scheibe in einem zwischen den Seiten des Gehäuses gebildeten Schlitz auf. Eine Blattfeder im Schlitz steht in Eingriff mit einer Aussparung im Randteil der Scheibe. Dieses Randteil greift auch in eine zurückziehbare Arretierung ein, die an einer oder beiden Seiten des Startgehäuseschlitzes angebracht ist. Damit die Scheibe durch eine Feder automatisch nach außen in einen Drehflug gebracht wird, wird die Arretierung aus ihrer Stellung durch Betät-igen einer Stange im Startgehäuse zurückgezogen. Das Startgerät kann leicht so eingestellt werden, daß die Scheibe auf eine gerade oder gekrümmte Flugbahn gebracht werden kann.A hand operated starter for an aerodynamic play disc Has a handle and a starting case. The starter case takes the disc in between the slot formed on the sides of the housing. A leaf spring is in the slot in engagement with a recess in the edge part of the disc. This edge part engages also a retractable detent on one or both sides of the Start housing slot is attached. So that the disc automatically by a spring is brought into a rotating flight to the outside, the lock is out of its position pulled back by operating a rod in the starter housing. The boot device can can easily be adjusted so that the disc is on a straight or curved trajectory can be brought.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Startgeräts im Einsatz; Figur 2 eine Ansicht der beiden Seiten des Startergehäuses mit inneren Bauteilen; Figur 3 u. 4 Querschnittsansichten des Handgriffs des erfindungsgemäßen Startgerätes längs der Linien III-III und IV-IV der Figur 2; Figur 5 eine vergrößerte Quers-chnittsansicht des Startergehäuses mit eingesetzter Scheibe im Schlitz; Figur 6 eine Schnitt ansicht in der Linie VI-VI der Figur 5; Figur 7 eine Schnittansicht der Freigabestange in Raststellung längs der Linie Vil-Vil der Figur 5; Figur 8 eine Schnittansicht- längs der Linie VIII-VIII der Figur 5; Figur 9 eine Schnittansicht längs der Linie IX-IX der Figur 5; Figur 10 eine Schnittansicht ähnlich der Figur 7, jedoch in einer Betätigungsstellung der Freigabestange, und Figur 11 eine Schnittansicht längs der Linie XI-XI der Figur 10.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. They show: FIG. 1 a perspective View of a starting device according to the invention in use; Figure 2 is a view of the both sides of the starter housing with internal components; Figures 3 and 4 are cross-sectional views of the handle of the starting device according to the invention along the lines III-III and IV-IV of Figure 2; FIG. 5 shows an enlarged cross-sectional view of the starter housing inserted disc in the slot; Figure 6 is a sectional view in the line VI-VI of Figure 5; FIG. 7 is a longitudinal sectional view of the release rod in the latching position the line Vil-Vil of Figure 5; Figure 8 is a sectional view along the line VIII-VIII of Figure 5; FIG. 9 is a sectional view along the line IX-IX of FIG Figure 5; FIG. 10 is a sectional view similar to FIG. 7, but in an actuating position the release bar, and FIG. 11 is a sectional view along the line XI-XI of the figure 10.

In der Figur 1 ist das erfindungsgemäße Startgerät 15 gezeigt, Das Startgerät 15 umfaßt ein im allgemeinen flaches, längliches Griffteil 16, das mit den Fingern 17 einer Hand 18 greifbar ist, die in Ausbuchtungen 19 auf der Vorderseite des Griffteils 16 bequem eingreifen können. Ein Startgehäuse 20 ist an einem Ende des Griffteils 16 angeordnet und umfaßt zwei parallel einander gegenüberliegende Seiten 21 und 22. Eine Außenfläche jeder Seite kann eine oder mehrere radial sich erstreckende Rippen 23 aufweisen, die als Visierlinien benutzt werden können.The starting device 15 according to the invention is shown in FIG Launch device 15 comprises a generally flat, elongated handle portion 16, which with the fingers 17 of a hand 18 can be grasped in bulges 19 on the front of the handle part 16 can easily intervene. A starting case 20 is at one end of the handle part 16 and comprises two parallel opposite one another Sides 21 and 22. An outer surface of each side can be one or more radially located have extending ribs 23 which can be used as lines of sight.

Eine Flugscheibe 24 befindet sibh in einem zwischen den gegenüberliegenden Seiten 21,22 gebildeten Schlitz 25, in dem die Scheibe 24 mit einer Feder und einer Sperre im Eingriff steht, Wie die Figuren 5 und 6 zeigen, ist gemäß der US-PS 3 959 915 die Scheibe 24 kreisförmig ausgebildet und hat ein im allgemeinen flaches, kreisförmiges Innenteil 30, das von einem Rand 31 umgeben ist. Der Rand 31 ist von seiner Schnittstelle mit dem kreisförmigen Innenteil 30 abwärts bis zu einer Kante 32 zurückgebogen, Wie die Figuren 5 und 6 zeigen, ist eine Aussparung 33 radial im Rand 31 auf einer Seite der Scheibe 24 angeordnet. Bei Betätigen eines durch das Startgehäuse 20 sich erstreckenden Kolbens 26 wird die Scheibe 24 gedreht und durch das Startgerät 15 längs einer gewünschten Flugbahn 27 angetrieben. Ein aerodynamischer Hub wird über der oberen Fläche der Scheibe 24 erzeugt, wobei das Drehen der Scheibe zum stabilen Flug der Scheibe 24 beiträgt, wenn es auf seiner gekrümmten Flugbahn langsam absinkt. Die Flugbahn und der Landeplatz der Scheibe 24 können bis zu einem gewissen Grad vom Benutzer durch die Scheibenstellung geregelt werden.A flying disc 24 is located in one between the opposing ones Pages 21,22 formed slot 25 in which the disc 24 with a spring and a Lock is engaged, As Figures 5 and 6 show, is according to US-PS 3 959 915 the disc 24 is circular and has a generally flat, circular inner part 30 which is surrounded by an edge 31. The edge 31 is from its interface with the circular inner part 30 down to an edge 32 bent back. As FIGS. 5 and 6 show, a recess 33 is radial arranged in the edge 31 on one side of the disk 24. When pressing one through the starting housing 20 extending piston 26 is rotated the disc 24 and driven by the launch device 15 along a desired trajectory 27. An aerodynamic one Stroke is generated across the top surface of disk 24, causing the disk to rotate contributes to the stable flight of the disc 24 when it is on his curved Trajectory slowly decreases. The trajectory and landing site of the disc 24 can can be regulated to a certain extent by the user through the position of the discs.

Wenn die Scheibe 24 im Startgehäuse 20 gemäß Figur 1 so gekippt wird, daß die linke Außenkante niedriger als die rechte Kante ist, wird die Scheibe 24 nach links auf einer Linie senkrecht zur Achse des Griffteils 16 fliegen. Ein Kurvenflug nach rechts kann durch Heben der linken gegenüber der rechten Kante gemäß der Orientierung der Figur 1 bewirkt werden.When the disc 24 in the starter housing 20 according to Figure 1 is tilted so, that the left outer edge is lower than the right edge, the disk 24 fly to the left on a line perpendicular to the axis of the handle part 16. A turn to the right can be done by lifting the left opposite the right edge according to the orientation of Figure 1 are effected.

Die zwei einander gegenüberliegenden, zueinander passenden Hälften des Startgerätes 15 mit den Seiten 21, 22 gemäß Figur 2 können z.B. aus Kunststoff hergestellt sein. Die Oberseite 21, die auf der linken Seite der Figur 2 und in Figur 3 gezeigt ist, ist mit Buchsen ausgestattet, die am Umfang mit Abstand angeordnet sind. Eine entsprechende Anzahl Steckbolzen 36 ist in der unteren oder rechten Hälfte der Seite 22 gemäß Figur 2 und Figur 4 angebracht. Jeder Steckbolzen 36 ist mit einem Klebemittel oder einem anderen, eine feste Bindung bewirkenden Mittel in die entsprechende gegenüberliegende Buchse 35 eingepreßt. Solche Bolzen und Buchsen erleichtern nicht nur das Zusammenbauen des Startgeräts, sondern erhöhen auch seine Festigkeit. Erleichterungslöcher 37 können in die Griffteile dekorativ eingeformt werden. Wände 38, 39 umgeben die Ränder der Seiten 21, 22 mit Ausnahme des Schlitzes 25 und der oeffnungen 40, die den Kolben 26 durchlassen.The two opposing, matching halves of the starting device 15 with the sides 21, 22 according to Figure 2 can be made of plastic, for example be made. The top 21, which is on the left side of Figure 2 and in Figure 3 is shown is equipped with sockets spaced around the circumference are. A corresponding number of socket pins 36 is in the lower or right half the side 22 according to Figure 2 and Figure 4 attached. Each socket pin 36 is with an adhesive or other firm bonding agent into the corresponding opposite bush 35 pressed in. Such bolts and bushings Not only do they make the boot device easier to assemble, but also increase its Strength. Lightening holes 37 can be decoratively molded into the handle parts will. Walls 38,39 surround the edges of sides 21,22 with the exception of the slot 25 and the openings 40, which let the piston 26 through.

Eine Blattfeder 4 ist innerhalb des Startgeräts 15 an einer Seite des Schlitzes 25 befestigt. Die Blattfeder 45 besteht bevorzugt aus einem Federpaar, dessen Teile am Befestigungsende einen Ring 46 bilden. Der Ring 46 ist an einem in jeder Gehäuseseite 21, 22 angeordneten Federstützbolzen 47 befestigt. Ein Rastbolzen 48 kontrolliert die Linksbewegung der Blattfeder 45, während ein Lastbolzen 49 an der rechten Seite der Raststellung der Blattfeder 45 diese daran hindert, sich um den Federstützbolzen 47 zu drehen. Wie die Figur 5 zeigt, steht ein freies Ende 50 der Blattfeder in Eingriff mit der Aussparung 33 in dem Rand 31 der Scheibe 24.A leaf spring 4 is within the starting device 15 on one side of the slot 25 attached. The leaf spring 45 preferably consists of a pair of springs, the parts of which form a ring 46 at the fastening end. The ring 46 is on one in each housing side 21, 22 arranged spring support bolts 47 attached. A locking bolt 48 controls the leftward movement of the leaf spring 45, while a load pin 49 is on the right side of the latching position of the leaf spring 45 prevents this from moving around rotate the spring support pin 47. As Figure 5 shows, stands a free end 50 of the leaf spring engaging the recess 33 in the rim 31 of the disk 24.

Eine oder beide Seiten 21, 22 des Startgehäuses 20 sind mit einer zurückziehbaren Sperre 55 versehen, die von den Gehäuseseiten 21 oder 22 auf drei Seiten getrennt und über ein Scharnier 56 befestigt ist, wobei die Sperre 55 zur Ebene ihrer Seite des Startgehäuses 20 elastisch federt* Wie in den Figuren 6 und 11 deutlich gezeigt ist, weist jede Sperre 55 eine Klinke 57 auf, die eine Schrägfläche in Richtung zum Schlitz 25 hat und eine senkrechte Stoßfläche oder Schulter 58 auf der entgegengesetzten Seite besitzt. Wie die Figur 6 zeigt, greift die Schulter 58 der Unterseite 22 des Startgehäuses 20 an der Unterkante 32 des Randes 31 der kreisförmigen Scheibe 24 an, wenn die Scheibe 24 ganz in den Schlitz 25 eingesetzt ist. Die Scheibe 24 wird dann im Schlitz 25 gehalten und durch die Schulter 58 und die Blattfeder 45 gespannt. Der Schlitz 25 ist vom Eingriffsbereich des Randes 31 mit der Schulter 58 zwischen 1050 und 135°, bevorzugt bei etwa 1200, angeordnet.One or both sides 21, 22 of the starter housing 20 are provided with a retractable lock 55 provided from the housing sides 21 or 22 to three Pages separated and attached by a hinge 56, the lock 55 for Level of their side of the starter housing 20 resiliently springs * As in Figures 6 and 11 and 11, each lock 55 has a pawl 57 which has an inclined surface in the direction of the slot 25 and has a perpendicular abutment surface or shoulder 58 the opposite side. As Figure 6 shows, the shoulder engages 58 of the underside 22 of the starter housing 20 at the lower edge 32 of the edge 31 of the circular disc 24 when the disc 24 is fully inserted into the slot 25 is. The disc 24 is then held in the slot 25 and by the shoulder 58 and the leaf spring 45 is stretched. The slot 25 is from the engagement area of the rim 31 with the shoulder 58 between 1050 and 135 °, preferably at about 1200, arranged.

Wie in den Figuren 7 und 10 gezeigt ist, weist jede der Sperren 55 eine Nockenfläche 60 auf, die an einem freien Ende der Sperre gegenüber dem Scharnier 56 gebildet ist. Die Nockenflächen 60 steuern die ebenen Stellungen der Sperren 55 und greifen in Freigabe-Nockenflächen 61 auf einer Freigabestange 62 ein. Die Freigabestange 62 ist für eine LEngsbewegung in dem Startgehäuse 20 nahe des Schlitzes 25 durch eine Anzahl von Führungsbolzen und Buchsen 63 geführt, die zwischen den Wänden 21, 22 des Startgehäuses 20 angeordnet sind.As shown in FIGS. 7 and 10, each of the locks 55 has a cam surface 60 on a free end of the lock opposite the hinge 56 is formed. The cam surfaces 60 control the planar positions of the locks 55 and engage release cam surfaces 61 on a release rod 62. the Release bar 62 is for longitudinal movement in starter housing 20 near the slot 25 guided by a number of guide pins and bushes 63, which between the Walls 21, 22 of the starter housing 20 are arranged.

Zwei der Führungsbolzen 63 sind nahe der Rückwand des Startgerätes 15 jeweils auf beiden Seiten der Freigabestange 62 befestigt. Zwei weitere Bolzen 63 sind auf der entgegengesetzten Seite der Sperre 55 angeordnet, wiederum je einer auf jeder Seite der Freigabestange 62. Ein vergrößerter Kopf 64 am Ende der Freigabestange 62 verhindert ein Entfernen der Freigabestange 62 aus dem Startgehäuse 20. Senkrecht sich erstreckende Rippen 65 halten die Freigabestange 62 zu den Seitenwänden 21, 22 mit einem Abstand.-Der Kolben~26 ist eine Verlängerung der Freigabestange 62, die sich durch die Offnung 40 in den Wänden 38, 39 des Startgeräts 15 erstreckt.Two of the guide pins 63 are near the rear wall of the starting device 15 attached to both sides of the release rod 62. Two more bolts 63 are arranged on the opposite side of the lock 55, again one for each on each side of the release bar 62. An enlarged head 64 at the end of the release bar 62 prevents the release rod 62 from being removed from the starter housing 20. Vertical extending ribs 65 hold the release bar 62 against the side walls 21 22 at a distance - The piston ~ 26 is an extension of the release rod 62, which extends through the opening 40 in the walls 38, 39 of the starting device 15.

Wie die Figuren 7 und 10 zeigen, wird bei Betätigen des Kolbens 26 die Freigabestange 62 nach rechts bewegt, so daß die Nockenflächen 61 auf der Freigabestange 62 die Sperren 55 quer zum Startgerät 15 und außerhalb der Innenflächen der Seitenwände 21, 22 bewegen, wie in den Fig. 10 und 11 gezeigt ist.As FIGS. 7 and 10 show, when the piston 26 is actuated the release bar 62 moves to the right so that the cam surfaces 61 on the release bar 62 the locks 55 across the starting device 15 and outside the inner surfaces of the side walls 21, 22 as shown in Figs.

Wegen des Abstandes der gegenüber der Schulter 8 liegenden Nockenfläche 61 vom Scharnier 56 wird relativ wenig Kraft benötigt, um die Freigabe der Scheibe 24 über den Kolben 26 zu bewirken.Because of the distance between the cam surface lying opposite the shoulder 8 61 from the hinge 56 relatively little force is required to release the disc To effect 24 via the piston 26.

Bei Gebrauch wird eine Scheibe 24 in den Schlitz,25 eingeführt, wobei ihre Aussparung 33 das freie Ende 50 der Blattfeder 45 erfaßt. Die Scheibe 24 wird nach innen und in den Schlitz 25 gedrückt und um die Blattfeder 45 gedreht, bis die untere Kante 32 des Randes 31 hinter der Schulter 58 einer der Sperren 55 in den Seiten 21, 22 des Startgehäuses- 20 eingerastet ist. Ein Rechtshänder wird die Scheibe 24 mit ihrer Unterkante hinter der Klinke 57 der Sperre 55 in der Unterseite 22 des Startgeräts 15 in der Orientierung gemäß Fig.In use, a washer 24 is inserted into the slot, 25, wherein its recess 33 detects the free end 50 of the leaf spring 45. The disc 24 is pushed inward and into the slot 25 and rotated around the leaf spring 45 until the lower edge 32 of the rim 31 behind the shoulder 58 of one of the locks 55 in FIG the sides 21, 22 of the starter housing 20 is engaged. A right-handed person becomes the Disk 24 with its lower edge behind the pawl 57 of the lock 55 in the bottom 22 of the starting device 15 in the orientation according to FIG.

1 plazieren. Ein Linkshänder würde die Scheibe 24 entgegengesetzt einsetzen, wobei die untere Kante 32 in die der Klinke 57 auf der Sperre 55 in der gegenüberliegenden Wand 21 eingreift , die dann wegen der verkehrten Lage des Startgeräts 15 die untere Wandseite sein würde. Da das Scharnier 56 der Sperren 55 elastisch und federnd ist, wird der Kolben 26 in seiner gestreckten Stellung außerhalb des Startgehäuses 20-gehalten; so ist das Startgerät 15 klar zum Start der Scheibe be 24.1 place. A left-handed person would oppose the disk 24 insert, with the lower edge 32 in the of the pawl 57 on the lock 55 in the opposite wall 21 engages, which then because of the wrong position of the starting device 15 would be the lower side of the wall. Because the hinge 56 of the lock 55 is elastic and is resilient, the piston 26 is in its extended position outside of the Starter housing 20-held; so the starting device 15 is clear to start the disc be 24.

Das Startgerät 15 wird in der Hand mit der unteren Kante 32 der Scheibe 24 nach unten- gehalten. Das Startgerät 15 wird zur Orientierung der Achsen des flachen Innenteiles 30 der Scheibe 24 wie gewUnscht gehalten, die Vorderteile F gewöhnlich höher als die Rückseite B, jedoch die linke Seite L entweder höher oder tiefer als die rechte Seite R, um die Scheibe 24 in die gewünschte Flugbahn 37 zu bringen. Da das Startgerät 15 relativ groß ist, ist der Benutzer besser in der Lage, die Orientierung der Scheibe 24 zu kontrollieren, als wenn er nur ein elastisches Flügelrad gemäß der US-PS 3 959 915 zu benutzen hätte. Da die Blattfeder 45 durch Biegen bis zu einem bestimmten Bogen gespannt ist, wird die Scheibe 24 immer mit der gleichen begrenzten Kraft angetrieben, so daß sowohl ein Brechen der Blattfeder 45 als auch die Entwicklung von zu Beschädigungen führenden Schleuderkräften vermieden werden. Da der Benutzer nur den Kolben 26 zum Starten der Scheibe 24 zu betätigen hat, kann das Startgerät 15 selbst von Kleinkindern benutzt werden, die nicht genügend Kraft haben, um die Blattfeder 45 ausreichend zu spannen, wenn ihnen von Erwachsenen oder älteren Kindern geholfen wird, die das Startgerät 15 startklar machen.The starting device 15 is in hand with the lower edge 32 of the disc 24 held down. The starting device 15 is used to orient the axes of the flat inner part 30 of the disc 24 held as desired, the front parts F usually higher than the back B, but the left side L. either higher or lower than the right side R to make the washer 24 in the desired position Bring trajectory 37. Since the boot device 15 is relatively large, the user is better able to control the orientation of disc 24 than if he were would only have to use a resilient impeller according to US Pat. No. 3,959,915. Since the Leaf spring 45 is tensioned by bending up to a certain arc, the Disk 24 always driven with the same limited force, so that both a Breaking of the leaf spring 45 as well as the development of leading to damage Centrifugal forces can be avoided. Since the user only has to use the piston 26 to start the disc 24 has to operate, the starting device 15 can even be used by small children be used, which do not have enough force to the leaf spring 45 sufficient when they are helped by adults or older children who have the Make start device 15 ready to go.

Andere Ausführungsformen der Erfindung sind möglich. So kann beispielsweise ein Kniehebel anstelle der Freigabestange 62 verwendet werden, um eine Auslösung zu bewirken. Auch die Bauweise der Sperre 55 kann abgewandelt werden. LeerseiteOther embodiments of the invention are possible. For example a toggle lever can be used in place of the release bar 62 to provide a trip to effect. The construction of the lock 55 can also be modified. Blank page

Claims (11)

Patent ansprüche Startgerät zum Antreiben von Spielzeugflugkörpern in Form einer Scheibe (24) mit einem kreisförmigen Mittelteil (30) und einem Rand (31), in den eine Aussparung (33) radial eingeschnitten ist, gekennzeichnet durch: ein im wesentlichen flaches, längliches Griffteil (16); ein an diesem Griffteil angebrachtes Startgehäuse (20) mit einem Paar von im Abstand und parallel zueinander angeordneten Seiten (21,22), die einen Schlitz (25) umschließen, der an mindestens einer Seite des Startgehäuses offen ist, wobei dieser Abstand ausreichend ist, um die Scheibe passieren zu lassen; eine im wesentlichen flache, zwischen den Seiten des Startgehäuses montierte Feder (45), die an ihrem einen Ende an diesem Gehäuse befestigt ist und deren anderes Ende in diesen Schlitz hineinreicht und dort in diese Aussparung dieses Scheibenrandes eingreifen kann; eine zurückziehbare Sperrvorrichtung mindestens auf einer Seite des Gehäuses in diesem Schlitz, die diese Scheibe gegen die Spannung dieser Feder halten und in diese Scheibe eingreifen kann, sowie eine Freigabevorrichtung mit einem von außen betätigbaren Teil und mit Mitteln zum wahlweisen Zurückziehen dieser Sperrvorrichtung von deren Eingriff in den Scheibenrand bei Bewegung dieses von außen betätigbaren Teils, wobei die Scheibe von der Blattfeder gehalten und diese derart gespannt und gekrümmt ist, daß die Scheibe auch zugleich von dieser Sperrvorrichtung gehalten wird, so daß bei Bewegen dieses von außen betätigbaren Teils diese Sperrvorrichtung den Scheibenrand freigibt und die Blattfeder die Scheibe unter Dreh- und Fortbewegung aus dem Schlitz ausstößt. Patent claims launch device for propelling toy missiles in the form of a disc (24) with a circular central part (30) and an edge (31), in which a recess (33) is cut radially, characterized by: a substantially flat, elongated handle portion (16); one on this handle part attached starting case (20) with a pair of spaced apart and parallel to each other arranged sides (21,22) which enclose a slot (25) which at least one side of the starter housing is open, this distance being sufficient to to let the disc pass; a substantially flat one, between the sides of the starter housing mounted spring (45), which at one end to this housing is attached and the other end extends into this slot and there in this recess of this disc edge can intervene; a retractable locking device at least on one side of the housing in this slot that this washer against hold the tension of this spring and into this disc intervention can, as well as a release device with an externally operable part and with Means for selectively retracting this locking device from its engagement with the edge of the disc when this externally actuatable part is moved, the disc held by the leaf spring and this is so stretched and curved that the Disk is also held at the same time by this locking device, so that when moving this externally operable part releases this locking device the edge of the pane and the leaf spring ejects the disk from the slot while rotating and moving. 2. Startgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Sperrvorrichtung in Form eines Bügels (55) zum Teil von einer Seite dieses Gehäuses getrennt und in biegsamer und elastischer Weise mit dieser Seite des Gehäuses an einer Stelle verbunden ist, an welcher der Rand der Scheibe durch diese Sperrvorrichtung erfaßt und freigegeben werden kann.2. Starting device according to claim 1, characterized in that this locking device in the form of a bracket (55) partially separated from one side of this housing and in a pliable and resilient manner with that side of the housing in one place is connected to which the edge of the disc is detected by this locking device and can be released. 3. Startgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Bügel länglich ist und dieses von außen betätigbare Teil in Form einer Freigabestange (62) an diesem Bügel an einer Stelle gegenüber dieser Verbindung mit dem Gehäuse angreift, so daß bei einer Bewegung des Bügels zur Außenseite des Gehäuses unter Betätigung der Freigabestange die Scheibe freigegeben wird.3. Starting device according to claim 2, characterized in that this Bracket is elongated and this externally operable part in the form of a release rod (62) on this bracket at a point opposite this connection to the housing attacks, so that when the bracket moves to the outside of the housing below Actuation of the release rod the disc is released. 4. Startgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Griffteil (16) ein symmetrisches AuRenteil besitzt und auf jeder Seite des Startgehäuses eine zurückziehbare Sperrvorrichtung angeordnet ist, so daß das Startgerät mit der rechten oder der linken Hand bedient werden kann, wobei die Scheibe in dem einen Falle umgekehrt eingesteckt ist.4. Starting device according to claim 1, characterized in that this Handle part (16) has a symmetrical outer part and on each side of the starter housing a retractable locking device is arranged so that the starting device with the right or left hand can be operated, with the disc in one Trap is inserted the other way around. 5. Startgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stelle, an der die Sperrvorrichtung den Scheibenrand erfaßt, und der Stelle, an der die Blattfeder in den Scheibenrand eingreift, ein Winkel von 105 bis 1350, vorzugsweise von 1200, liegt.5. Starting device according to claim 1, characterized in that between the point at which the locking device engages the edge of the pane and the point at which the leaf spring engages in the edge of the disc, an angle of 105 to 1350, preferably from 1200. 6. Startgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Bügel ein zurückziehbares Teil besitzt, welehes sich in diesen Startschlitz erstreckt, um dort den gekerbten Rand der Scheibe zu erfassen, wobei auf diesem zurückziehbaren Teil eine Freigabe-Nockenoberfläche angeformt ist, sowie eine nahe des Schlitzes montierte Stange besitzt, die in diese Freigabe-Nockenoberfläche eingreifen kann, wobei diese Stange eine Nockenbetätigungsvorrichtung aufweist, welche an dieser Freigabe-Nockenoberfläche angreift und diese bei Betriebsstellung dieser Stange verschiebt, nicht aber bei deren Ruhestellung, und daß Betätigungsmittel auf dieser Stange vorgesehen sind, mittels welcher diese Stange zwischen dieser Ruhestellung und dieser Betriebsstellung verschoben werden kann, wobei diese Betätigungsmittel so angeordnet sind, daß sie von der Hand des Benutzers leicht erreicht werden können, und wobei diese Betätigungsmittel und diese Stange durch diesen Bügel und diese Freigabe-Nockenoberfläche in diese Ruhestellung gedrängt werden.6. Starting device according to claim 1, characterized in that it Bracket has a retractable part which extends into this launch slot, there to grasp the notched edge of the disc, with retractable on this Part of a release cam surface is formed and one near the slot has mounted rod that can engage this release cam surface, said rod having a cam actuator attached thereto Release cam surface attacks and this in the operating position of this rod moves, but not in their rest position, and that actuating means on this Rod are provided, by means of which this rod between this rest position and this operating position can be moved, this actuating means are arranged so that they can be easily reached by the hand of the user, and said actuating means and said rod through said bracket and these Release cam surface are urged into this rest position. 7. Startgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stange und diese Betätigungsmittel einstückig ausgeführt sind.7. Starting device according to claim 6, characterized in that this rod and these actuating means are made in one piece. 8. Startgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stange längs ihrer Achse verschiebbar ist und diese Betätigungsmittel sich von dem Gehäuse axial nach außen erstrecken.8. Starting device according to claim 7, characterized in that this rod is displaceable along its axis and this actuating means is from the housing extend axially outward. 9. Startgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit diesem Bügel identischer zweiter Bügel auf der gegenüberliegenden Seite des Startgehäuses angeordnet ist, und daß diese Stange eine Nockenbetätigungsvorrichtung aufweist, welche an den Nocken auf diesem zweiten Sperrenbügel angreift.9. Starting device according to claim 6, characterized in that one with This bracket is identical to the second bracket on the opposite side of the starter housing is arranged and that this rod is a cam actuator which engages the cam on this second locking bracket. 10. Startgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stange in ihrer Längsbewegung zwischen Bolzen geführt wird, die sich quer durch das Innere des Startgehäuses erstrecken.10. Starting device according to claim 6, characterized in that this Rod is guided in its longitudinal movement between bolts that extend across extend the interior of the starter housing. 11. Startgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese flache Feder eine Blattfeder aus mindestens zwei Federblättern ist.11. Starting device according to claim 6, characterized in that this flat spring is a leaf spring made of at least two spring leaves.
DE19792927663 1979-07-09 1979-07-09 Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk Withdrawn DE2927663A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927663 DE2927663A1 (en) 1979-07-09 1979-07-09 Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927663 DE2927663A1 (en) 1979-07-09 1979-07-09 Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927663A1 true DE2927663A1 (en) 1981-01-22

Family

ID=6075255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927663 Withdrawn DE2927663A1 (en) 1979-07-09 1979-07-09 Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2927663A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7600209U1 (en) TOY VEHICLE
DE2335357A1 (en) PIEZO-ELECTRIC LIGHTER WITH DIRECT PUSH ACTUATION
DE202012100955U1 (en) Reconfigurable toy arrangement
DE3942185A1 (en) FLYING SAUCER WITH OPERATING DEVICE
DE4442461A1 (en) Flight control device
DE2934284A1 (en) PLAYER
DE2902271A1 (en) FOOTBALL TRAINING DEVICE
DE3630015A1 (en) TOY WEAPON FOR GAME FIGURES
DE3545127A1 (en) MOVING TOY FIGURE
DE7533759U (en) FIGURE TOY
DE1289628B (en) Device for connecting the two housing halves of a vacuum cleaner
DE2927663A1 (en) Launcher for disk toy - has slot into which disk is inserted to engage and tension spring, and catch which releases disk
DE60010815T2 (en) Shock absorbers for toy vehicles
DE1603516B2 (en) Toy gun for ejecting confectionery in tablet form
DE202012100084U1 (en) Expander and action figure with an expander
DE3114303A1 (en) Telescopic shaft, in particular for floor-cleaning appliances
DE3143130A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OPENING OF VISORS FOR HELMETS FOR MOTORCYCLISTS AND THE LIKE
DE3331500A1 (en) STARTING DEVICE FOR A TOY MOTOR VEHICLE
DE19546605A1 (en) Throwing knife with finger operated rotation
DE2725034A1 (en) TOY SPACE STATION
DE7243851U (en) Throwing flying toy
DE1148172B (en) Toy stage rocket
DE1958560U (en) FAN WITH SCREW WITH VARIABLE SLOPE.
DE2315548C3 (en) Sports and play equipment
DE1575626C (en) In an actuating crank that can be folded towards the associated wall surface, in particular for motor vehicle windows

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal