DE292207C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292207C
DE292207C DENDAT292207D DE292207DA DE292207C DE 292207 C DE292207 C DE 292207C DE NDAT292207 D DENDAT292207 D DE NDAT292207D DE 292207D A DE292207D A DE 292207DA DE 292207 C DE292207 C DE 292207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
thread
attached
shooters
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292207D
Other languages
German (de)
Publication of DE292207C publication Critical patent/DE292207C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rundwebstuhl zur Herstellung von schlauchförmiger Ware, wie Schläuchen aus Gewebe, oder zum Überdecken von Kernen von Metall oder ähnlichem Stoff mit einer Gewebeschicht, wobei der verwendete Webfaden entweder aus Faserstoff oder einer Verbindung von Fäden aus Faserstoff und solchem aus anderem Stoff, wie Metall oder Papier, bestehen kann. BeiThe invention relates to a circular loom for the production of tubular Goods, such as hoses made of fabric, or for covering cores made of metal or similar material with a fabric layer, whereby the weaving thread used either from fiber material or a combination of threads from fiber material and such from other material, like metal or paper. at

ίο diesem Rundwebstuhl werden die Schützen in bekannter Weise auf einer am Maschinengestell befestigten Gleitbahn von den Fadenführern durch das Fach getrieben, die sich in den Nuten der aufrechten Kränze eines Hubrades auf und ab bewegen.ίο this round loom will be the shooters in in a known manner on a slideway attached to the machine frame from the thread guides driven through the compartment, which is located in the grooves of the upright rims of a lifting wheel move up and down.

Der Gegenstand der Erfindung stellt im wesentlichen eine Weiterausbildung der früheren Anordnung des Erfinders dar, wie sie beispielsweise durch die Patentschrift 239177 geschützt ist. Während bei dem Vorpatent die Auf- und Abbewegung der Fadenführer zur Bildung des Faches durch Nuten erfolgt, die in die aufrechten Zylinder des Hubrades eingeschnitten sind, werden der Erfindung gemäß zur Führung der die Schützen bewegenden Fadenführer besondere Führungsstücke in die Zylinder eingesetzt. Hierdurch erzielt man einen wesentlichen Fortschritt gegenüber der bekannten Bauart, weil diese Führungsstücke unabhängig voneinander eingesetzt und herausgenommen werden können, so daß es leicht ist, wenn eine Führung bricht, diese durch eine neue zu ersetzen, während bei der früheren Anordnung der Bruch einer der Rippen den ganzen Zylinder unbrauchbar machte. Auch werden bei dem Vorpatent die Kettenfäden durch Führungsaugen geleitet, die sich nach dem Mittelpunkt der Maschine zu erstrecken und über den Schützen angeordnet sind. Bei dem neuen Webstuhl liegt die Einrichtung zur Verhinderung des Durchhängens der Kettenfäden außerhalb der Ebene der Schützenbahn, d. h. außerhalb des sich über der Schützenbahn befindlichen lichten Raumes, wodurch das Auswechseln der Schützenspulen erleichtert wird, und die Kettenfäden mehr unmittelbar von der Spule nach dem Gewebebildungspunkt geleitet werden.The object of the invention is essentially a further development of the previous one Arrangement of the inventor, as protected for example by patent specification 239177 is. While in the previous patent, the up and down movement of the thread guide for The compartment is formed by grooves cut into the upright cylinder of the lifting wheel are, according to the invention for guiding the thread guides moving the shooters special guide pieces inserted into the cylinders. This achieves a significant advance over the known design, because these guide pieces are inserted and removed independently of one another so that if a guide breaks it is easy to replace it with a new one, while the previous one Arrangement of the breakage of one of the ribs made the entire cylinder unusable. Even In the previous patent, the chain threads are guided through guide eyes that follow extend to the center of the machine and are positioned above the shooter. at The new loom has the facility to prevent the warp threads from sagging outside the level of the shooting range, d. H. outside of the over the Schützenbahn clear space, which makes it easier to change the contactor coils, and the warp threads are guided more immediately from the bobbin after the weaving point will.

Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt; es zeigen: Fig. ι die Gesamtanordnung des Webstuhles, von der Seite durch die Mitte geschnitten, wobei der Deutlichkeit halber Teile der Schützen und die Wiederholungen der Fadenführer fortgelassen sind, Fig. 2 die senkrechten genuteten Führungsleisten für die Kettenfadenführer in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3 eine Abwicklung der Nuten zum Antrieb der Kettenfadenführer und der Schützen in der Ebene 3-3 in Fig. i.An embodiment of the device is shown in the drawings; show it: Fig. Ι the overall arrangement of the loom, cut from the side through the middle, wherein parts of the shooters and the repetitions of the thread guides have been omitted for the sake of clarity Fig. 2 shows the vertical grooved guide strips for the chain thread guides in Diagrammatic representation, Fig. 3 a development of the grooves for driving the chain thread guide and the shooter in level 3-3 in Fig. i.

Die Anordnung ist in dem Ausführungsbeispiel gezeigt an einem Stuhl von stehender An-, Ordnung, dessen Gehäuse 15 auf kurzen Füßen 16 ruht. Der Boden 17 des muldenförmigen Gehäuses besitzt ein mittleres Lagerstück 18, in dem z. B. durch Eintreiben eine hohle Spindel 19 befestigt ist. An dem oberen Ende der Spindel ist abnehmbar ein Dorn 20 eingesetzt.The arrangement is shown in the exemplary embodiment on a chair standing on, Order, the housing 15 of which rests on short feet 16. The bottom 17 of the trough-shaped Housing has a central bearing piece 18 in which, for. B. by driving a hollow spindle 19 is attached. A mandrel 20 is removably inserted at the top of the spindle.

Über die Hohlspindel 19 ist die Nabe 21 des Hubrades geschoben; die Felge 22 dieses Rades ruht mit einer Lagerfläche auf einem Spurlager des Bodens 17 des Gehäuses und trägt einen aufwärts gerichteten zylindrischen Fortsatz 23. An dem Hubrad sind ein äußerer Hubkranz 24 und ein innerer Hubkranz 25 befestigt; die senkrechte Höhe dieser beiden Kränze und des äußeren Zylinders 23 ist im wesentlichen gleich der der Nabe 21 auf der Spindel 19.About the hollow spindle 19 is the hub 21 of the Lift wheel pushed; the rim 22 of this wheel rests with a bearing surface on a thrust bearing of the bottom 17 of the housing and carries an upwardly directed cylindrical extension 23. An outer lifting ring 24 and an inner lifting ring 25 are attached to the lifting wheel; the vertical height of these two rims and of the outer cylinder 23 is substantially equal to that of the hub 21 on the Spindle 19.

Der andere Zweck der Hohlspindel 19 besteht darin, daß sie als feststehende Führung dient, durch die ein Kabel oder anderer Kern nach oben vorgeschoben wird, der mit Gewebe bedeckt werden soll. In anderen Worten: Die Hohlspindel 19 dient als nicht drehbare Führung für einen derartigen Kern oder ein Kabel und verhindert infolgedessen, daß während des Webens der Kern oder das Kabel sich dreht. Wenn eine schlauchförmige Ware ohne Kern gewebt werden soll, wird in das obere Ende der Hohlspindel 19 ein Dorn 20 eingesetzt, über dessen oberes Ende die Ware gewebt wird.The other purpose of the hollow spindle 19 is that it acts as a fixed guide serves, through which a cable or other core is advanced upwards, which is covered with tissue should be covered. In other words: the hollow spindle 19 serves as a non-rotatable guide for such a core or a cable and consequently prevents the core or cable from rotating during weaving. If a tubular fabric without a core is to be woven, the upper end is used the hollow spindle 19, a mandrel 20 is inserted, over the upper end of which the goods are woven will.

An der Felge 22 des Hubrades ist ein Stirnrad 26 befestigt; dieses steht mit einem losen Zwischenzahnrad 27 in Eingriff, das auf einen Zapfen 28 an dem Boden 17 aufgesetzt ist. In dieses Zahnrad 27 greift ein weiteres Zahnrad 29 ein, , das auf einer senkrechten Welle 30 sitzt; diese Welle ist in Lagern am Gestell gelagert und trägt außerdem noch ein Kegelrad 31, das mit einem zugehörigen, auf der Antriebswelle 33 befestigten Kegelrad 32 in Eingriff steht.A spur gear 26 is attached to the rim 22 of the lifting wheel; this one stands with a loose Intermediate gear wheel 27 in engagement, which is placed on a pin 28 on the bottom 17. In this gear wheel 27 meshes with a further gear wheel 29, which is mounted on a vertical shaft 30 sits; this shaft is mounted in bearings on the frame and also carries a bevel gear 31, which meshes with an associated bevel gear 32 fastened on the drive shaft 33 stands.

Ein oberer Führungszylinder 40 ist auf den zylindrischen Teil des Gehäuses 15 aufgesetzt und daran befestigt. Dieser Zylinder ist nicht, wie in dem vorerwähnten Stuhl, mit gehobelten senkrechten Nuten für die Kettenfadenführer versehen, sondern er trägt an seiner inneren Wand befestigt eine kreisförmig angeordnete Reihe von Führungsstücken 41 (s. Fig. 2) ; diese Führungsstücke sind an der inneren Wand des Zylinders 40 durch Schrauben 42 befestigt; ihre unteren Enden sind so an einem Tragring 43 befestigt, daß sie untereinander durchweg parallel gehalten werden. Dieser Ring hält in Verbindung mit den Schrauben 42 die Führungsstücke, so daß die in den von den Führungsstücken gebildeten Gleitbahnen 44 gleitenden Fadenführer 80 kein Hindernis finden. An upper guide cylinder 40 is placed on the cylindrical part of the housing 15 and attached to it. This cylinder is not planed, as in the chair mentioned above provided vertical grooves for the chain thread guide, but it carries on its inner Wall attaches a circularly arranged row of guide pieces 41 (see Fig. 2); these guide pieces are attached to the inner wall of the cylinder 40 by screws 42 attached; their lower ends are attached to a support ring 43 so that they are below one another are kept parallel throughout. This ring holds in conjunction with the screws 42 the guide pieces, so that the slideways 44 sliding thread guide 80 find no obstacle.

Jedes der Führungsstücke 41 besitzt ein Paar von in entgegengesetzter Richtung geneigten Lappen 45 ; diese Lappen bilden, wenn die sämtlichen Führungsstücke 41 zusammengesetzt sind, eine wagerechte kreisförmige Gleitbahn für die Schützenträger; allerdings ist diese Gleitbahn durch die Zwischenräume zwischen den Führungsstücken 41 regelmäßig unterbrochen, jedoch liegt bei diesen Unterbrechungen die Gefahr eines Anstoßens der Schützen beim Umlauf nicht vor.Each of the guide pieces 41 has a pair of inclined in opposite directions Tab 45; these tabs form when all of the guide pieces 41 are assembled are, a horizontal circular slideway for the shooter carrier; Indeed this slideway through the spaces between the guide pieces 41 is regular interrupted, but with these interruptions there is a risk of the Do not protect against circulation.

Die Grundplatten 46 der Schützen sind an jedem Ende zugespitzt (s. Fig. 3), so daß sie, wie weiter unten beschrieben werden soll, in der durch die erwähnte Patentschrift bereits vorbekannten Art vorwärts getrieben werden. An der Rückseite jeder Platte 46 sind ein unteres festes Keilstück 47 und ein oberes einstellbares Keilstück 48 befestigt, die hinter die die Gleitbahn bildenden Lappen greifen. Das Keilstück 48 kann durch eine Stellschraube 49 mit kegelförmiger Spitze verstellt werden.The base plates 46 of the shooters are pointed at each end (see Fig. 3) so that they, as is to be described further below, in the already mentioned patent specification known type are driven forward. At the back of each plate 46 is a lower one fixed wedge 47 and an upper adjustable wedge 48 attached behind the grab the rag forming the slideway. The wedge piece 48 can be adjusted by means of an adjusting screw 49 can be adjusted with a conical tip.

Auf jeder Platte 46 ist ein Haltebügel für die Spule befestigt. Zur besseren Übersichtlichkeit sind das Spulengestell und die Spulen auf den Zeichnungen weggelassen.A bracket for the coil is attached to each plate 46. For a better overview the bobbin rack and bobbins are omitted from the drawings.

Die senkrecht beweglichen Kettenfadenführer 80 wirken im wesentlichen in derselben Weise wie in der bereits erwähnten Patentschrift und treiben nacheinander die Schützen an. Sie werden in die Zwischenräume zwisehen den Führungsstücken 41 eingesetzt und gehen in den Gleitbahnen oder Nuten 44 auf und ab. Jeder Fadenführer trägt an seinem unteren Ende einen Zapfen, dessen Rolle 81 in der Hubnut des einen oder des anderen Hubkranz.es 24, 25 geführt wird. Diese Rollenzapfen stehen wechselweise nach entgegengesetzten Richtungen vor, und während die eine Rolle in der Nut des Kranzes 24 läuft, wird die nächste Rolle in der Nut des Kranzes 25 geführt usw., so daß die Fadenführer wechselweise nach entgegengesetzten Richtungen bewegt werden. Jeder Fadenführer trägt an seinem oberen Ende einen Hohlzapfen 82 mit einer Rolle 83 an seinem nach innen ragenden Ende. Alle diese Zapfen 82 sind gegen die Mittelachse des Webstuhles gerichtet, und alle Rollen 83 befinden sich in der Bahn der Schützenplatten 46, so daß, wenn die Fadenführer in senkrechter Richtung angetrieben werden, die Rollen auf die zugespitzten Enden der Platten 46 drücken und die Schützen vorwärts treiben (Fig. 1 und 3).The vertically movable chain thread guides 80 operate in essentially the same way as in the aforementioned patent and drive the riflemen one after the other. You will split into the gaps the guide pieces 41 and go into the slideways or grooves 44 and from. Each thread guide has a pin at its lower end, the role of which is 81 in the lifting groove of one or the other Hubkranz.es 24, 25 is performed. These roller journals stand alternately in opposite directions, and while one roller is running in the groove of the ring 24, is the next role in the groove of the ring 25 and so on, so that the thread guides alternately be moved in opposite directions. Each thread guide carries on his upper end has a hollow pin 82 with a roller 83 on its inwardly protruding End. All of these pins 82 are directed against the central axis of the loom, and all of them Rollers 83 are in the path of the shuttle plates 46, so that when the thread guides are driven in the vertical direction, the rollers on the pointed ends push the plates 46 and propel the shooters forward (Figs. 1 and 3).

Die Oberkante des Zylinders 40 ist verstärkt und mit einer Reihe von Löchern 84 versehen ; in diesen Löchern sind die unteren Enden von einwärts gekrümmten Fadenleitern 85 befestigt. Um diese Fadenleiter 85 standfester zu machen, sind ihre oberen Enden untereinander durch einen Versteifungsring 86 verbunden. An dem oberen Ende j edes Fadenführers 80 ist ein beweglicher Fadenleiter 87 angelenkt, der nahe seinem oberen Ende ein Fadenführungsauge 88 trägt. Das obere Ende selbst ist um den feststehenden Fadenleiter 85 gebogen, so daß, wenn die Fadenführer sich in senkrechter Richtung bewegen, die Führungs-The upper edge of the cylinder 40 is reinforced and provided with a series of holes 84; the lower ends of inwardly curved thread conductors 85 are fastened in these holes. In order to make these thread guides 85 more stable, their upper ends are below one another connected by a stiffening ring 86. At the top of each thread guide 80 a movable thread guide 87 is articulated, which near its upper end has a thread guide eye 88 wears. The upper end itself is bent around the fixed thread guide 85, so that when the thread guides move in a vertical direction, the guide

äugen 88 dem Bogen der Fadenleiter 85 folgen müssen. Hierdurch wird die verschiedene Entfernung der Fadenführung in den Hohlzapfen 82 von dem Gewebebildungspunkt χ ausgeglichen.eyes 88 must follow the bow of the thread guide 85. This compensates for the different distances of the thread guide in the hollow peg 82 from the tissue formation point χ.

Obgleich die Wirkung dieses Teiles des Stuhles im wesentlichen.die gleiche ist wie bei dem erwähnten früheren Patent, besitzt doch die besondere Anordnung einen wesentlichen Vorteil gegenüber der früheren Anordnung, indem die Verhinderung des Durchhängens der Kettenfäden durch eine Vorrichtung bewirkt wird, die vollkommen außerhalb des lichten Raumes über der Gleitbahn der Schützen liegt; hierdurch werden die Spulen der Schützen besser zugänglich, und durch die ■ Einwärtsbiegung der Fadenführung wird die Öse 88 näher nach der Außenseite der Maschine gebracht, so daß die Einführung des Fadens in die Öse leichter und bequemer vonstatten gehen kann. Die Kettenfäden sind in Fig. ι durch die gebrochenen Linien α dargestellt ; sie laufen durch die Wächterplatinen 89, dann durch die Augen 88, hierauf durch die Hohlzapfen 82 und von dort unmittelbar nach dem Gewebebildungspunkt x. Es ergibt sich, daß, sobald einer der Hohlzapfen 82 die wagerechte Ebene des Gewebebildungspunktes erreicht, wodurch ein Durchhängen des Fadens entsteht, das Auge 88, das sich in senkrechter Richtung im Einklang mit dem Hohlzapfen 82 bewegt, durch die Kurve des Fadenleiters 85 abgebog'en wird und so den durchhängenden Faden anzieht. Keiner der Teile dieser Vorrichtung befindet sich über dem lichten Raum innerhalb der kreisförmigen Bahn der Schützen.Although the effect of this part of the chair is essentially the same as that of the earlier patent mentioned, the particular arrangement has a substantial advantage over the previous arrangement in that the warp thread slack is prevented by a device which is entirely external to the clear space above the slideway of the shooter; this makes the bobbins of the shooters more accessible, and the inward bend of the thread guide brings the eyelet 88 closer to the outside of the machine so that the introduction of the thread into the eyelet can take place more easily and conveniently. The warp threads are shown in Fig. Ι by the broken lines α ; they run through the guard plates 89, then through the eyes 88, then through the hollow pegs 82 and from there immediately after the tissue formation point x. The result is that as soon as one of the hollow pegs 82 reaches the horizontal plane of the tissue formation point, whereby the thread sags, the eye 88, which moves in the vertical direction in accordance with the hollow peg 82, is bent through the curve of the thread conductor 85 ' and thus attracts the slacking thread. None of the parts of this device are above the clear space within the circular path of the shooters.

Um das Anziehen des durchhängenden Fadens zu bewirken, muß die Kurve der Fadenleiter von geringerem Radius sein als ein Kreis, dessen Mittelpunkt die Fadenführung 89 sein würde.In order to cause the sagging thread to be tightened, the curve of the thread conductor must be of a smaller radius than a circle, the center of which will be the thread guide 89 would.

Soweit die Wirkungsweise des Stuhles hier nicht besonders beschrieben ist, gleicht sie vollkommen der in dem vorerwähnten Patent.Unless the chair's mode of action is specifically described here, it is completely the same that in the aforementioned patent.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rundwebstuhl, bei dem die Schützen auf einer am Maschinengestell befestigten Gleitbahn von den Fadenführern durch das Fach getrieben werden, die sich in den Nuten der aufrechten Kränze eines Hubrades auf und ab bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Führungszylinder (40) eine Reihe von einzelnen Führungsstücken (41) befestigt ist, die senkrechte Gleitbahnen (44) für die Kettenfadenführer (80) zwischeneinander bilden.1. Circular loom in which the shooters attached to a machine frame Slideway driven through the shed by the thread guides, which are located in the grooves of the upright rims of a lifting wheel move up and down, characterized in that in the guide cylinder (40) a number of individual guide pieces (41) is attached, the vertical slideways (44) for the chain thread guide (80) form between each other. 2. Rundwebstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Führungsstücke (41) Paare von entgegengesetzt geneigten Lappen (45)' tragen, die eine Gleitbahn für die Schützen bilden, und daß ihre unteren Enden durch einen Ring (43) verbunden sind.2. Circular loom according to claim 1, characterized in that the vertical Guide pieces (41) carry pairs of oppositely inclined tabs (45) 'which form a slideway for the shooters, and that their lower ends by a ring (43) are connected. 3. Rundwebstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Kettenfadenführer (80) angelenkten Fadenleiter (87) auf nach innen gebogenen Kurvenstücken (85) gleiten, deren obere Enden durch einen Versteifungsring (86) verbunden sind.3. Circular loom according to claim 1, characterized in that the chain thread guide (80) hinged thread guide (87) slide on inwardly curved curved pieces (85), the upper ends of which are connected by a stiffening ring (86). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT292207D Active DE292207C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292207C true DE292207C (en)

Family

ID=547001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292207D Active DE292207C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292207C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951350C (en) * 1953-08-11 1956-10-25 Christian Christiansen Dr Ing Round loom for hoses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951350C (en) * 1953-08-11 1956-10-25 Christian Christiansen Dr Ing Round loom for hoses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462121B2 (en) Shuttle for a circular loom
DE4211353A1 (en) Auxiliary stack carrier for a sheet stacking device
DE3323141C2 (en)
DE746433C (en) Conical reel for the stretching treatment of threads, especially synthetic threads
DE292207C (en)
DE866167C (en) Method and device for the production of coetzers on ring spinning and ring twisting machines
DE1535328C3 (en) Device for forming a fabric edge
DE1710412B1 (en) List roller device for looms
DE287883C (en)
DE1760460C (en)
DE1941186A1 (en) Exchangers for roller straighteners for - straightening and smoothing carriers, angle
DE1535628B1 (en) Circular loom
DE484331C (en) Circular loom
AT126843B (en) Device for changing the metal cloth on paper machines.
DE25325C (en) Modified MALHERE lace machine
DE406994C (en) Ring spinning and twisting machine
DE105262C (en)
DE480585C (en) Spinning machine arrangement
DE2946499A1 (en) FEEDING DEVICE FOR SEWING MACHINES WITH COAXIAL LAYOUT
DE544411C (en) Spool changing device for winding machines, especially for rayon spinning machines
DE220313C (en)
DE2309220C3 (en) Hanging frame for film developing machines
AT86783B (en) Ribbon loom.
DE1535628C (en) Circular loom
DE56949C (en) Machine for the production of an insulating coating on electrical conductors