DE2921966A1 - Verfahren zur aufbringung von silikonkautschukschichten - Google Patents

Verfahren zur aufbringung von silikonkautschukschichten

Info

Publication number
DE2921966A1
DE2921966A1 DE19792921966 DE2921966A DE2921966A1 DE 2921966 A1 DE2921966 A1 DE 2921966A1 DE 19792921966 DE19792921966 DE 19792921966 DE 2921966 A DE2921966 A DE 2921966A DE 2921966 A1 DE2921966 A1 DE 2921966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone rubber
cold
application
screen printing
curable silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792921966
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Chem Dr Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERA ELEKTRONIK VEB
Original Assignee
GERA ELEKTRONIK VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERA ELEKTRONIK VEB filed Critical GERA ELEKTRONIK VEB
Publication of DE2921966A1 publication Critical patent/DE2921966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/102Printing inks based on artificial resins containing macromolecular compounds obtained by reactions other than those only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

-Z-
Verfahren zur Aufbringung von Silikonkautschukschichten
Die Erfindung kann im Druckgewerbe, z. B. zur Herstellung von chemisch und mechanisch stark beanspruchten Schildern, Warntafeln usw., angewendet v/erden. Darüber hinaus ist aufgrund der Klebewirkung vor der Vulkanisation des Silikonkautschuks auch in vielen Gebieten der Elektrotechnik/Elektronik ein Einsatz möglich. Im weiteren ist die Erfindung geeignet, dreidimensional definierte Folien aus Silikonkautschuk, wie z. B. Membranen, herzustellen·
Silikonkautschuk hat aufgrund seiner stoffspezifischen Eigenschaften, wie eine hohe Wärmebeständigkeit, ausgeprägte wasserabweisende Wirkung, gutes elektrisches Isolationsvermögen soTJie physiologische Unbedenklichkeit breitesten Eingang in viele Anwendungsgebiete gefunden· Prinzipiell ist bei Silikonkautschuk zwischen kalt- und heißhärtenden Produkten zu unterscheiden. Heißhärtende Produkte werden vor allem zur Herstellung von Eormartikeln bzw. Gewebebeschichtungen eingesetzt. Nachteilig wirkt sich hier neben der komplizierten Herstellungstechnologie der Umstand aus, daß zur Vulkanisation und damit zur endgültigen Aushärtung des Kautschuks Temperaturen ϊ> IQO0G benötigt werden, die eine Anwendung für viele Gebiete einschränkt· Bei kalthärtenden Produkten wiederum wird der zur Reaktion (Vulkanisation) erforderliche
909851/0652
Vernetzer unter die Kautschukkomponente gemischt. Durch die Topfzeit des Systems werden die Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Es ist bisher üblich, die mit dem Vernetzer vermischte Kautschukkomponente mit den allgemein bekannten Auftragungstechnologien auf die zu behandelnden Flächen zu bringen. Diese Technologien sind z. B. Kalandrieren, Tauchen, Spritzen, Streichen usw.
Diese Verfahren haben Jedoch den wesentlichen Nachteil, daß man mit ihnen keine homogene und dreidimensionale Silikonkautschukschicht auf Unterlagen erzielt. Die hergestellten Silikonkautschukschichten sind in ihrer Dicke ungleichmäßig sowie in der Länge bzw. Breite nicht genau zu definieren. Dieses hat zur Folge, daß kalthärtender Silikonkautschuk für einige Gebiete der Technik nicht einsetzbar ist·
Die Erfindung hat das Ziel, auf Unterlagen Schichten aus Silikonkautschuk aufzubringen, die sich durch gleichmäßige Dicke und exakt definierter Flächenausdehnung auszeichnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aufbringung von Silikonkautschukschichten zu schaffen, das geeignet ist, selbst extrem dünne dreidimensionale Schichten aus kalthärtenden Silikonkautschuk auf Unterlagen herzustellen·
909851/0652 "3"
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mittels Siabdruckverfahren die Silikonlcautschukkomponente getrennt vom Vernetzer auf die Unterlage, die vorher mit dem Vernetzer behandelt wurde, aufgebracht wird·
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Sollen a. B. auf Leiterplattenmaterial, wie Cu-kaschiertes Phenol- bzw. Epoxidharz eine definiert dreidimensionale Isolierschicht aufgebracht werden, so wird das Leiterplattenmaterial zuvor mit einer Haftvermittlerlösung, z. B· 5-#ige ^- Aminopropyltriäthoxy_ silan-Lösung behandelt· Nach Verdampfen des Lösungsmittels erfolgt die Beschichtung mit dem Vernetzer, z. B. einer 5-%igen Dibutylzinndilaurat-Lösung« Anschließend erfolgt der Siebdruckvorgang mit einem auf herkömmliche Weise präpariertem Sieb·
In einem weiteren Beispiel sollen elektronische Schaltkreise mit Glastarget elastisch und spannungsfrei mit Metallgehäusen verklebt werden· Dazu wird zunächst das Metallgehäuse mit einem Haftvermittler, vorzugsweise aus einer J-^igen^-Glycidoxypropyltriäthoxysilan-Lösung versehen· Der elektronische Schaltkreis wird ebenfalls mit dem gleichen Haftvermittler versehen, und nach dem erfolgten Abdampfen des Lösungsmittels erfolgt die Beschichtung mit dem Vernetzer· Anschließend wird
909851/0652
das Metallgehäuse bedruckt· So ergibt z. B. Silikonkautschuk mit einer Viskosität von 100 + 20 Pa.s und einem Siebgewebe von 195 mesh eine Silikonkautschukschicht von 20+2 ,um· Auf diese Silikonkautschukschicht wird dann der elektronische Schaltkreis gebracht·
Darüber hinaus ist es möglich, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens Folien oder Membranen aus Silikonkautschuk, wie sie u. a. in der Biomedizin Anwendung finden, herzustellen« Dazu wird der Vernetzer auf eine inerte Unterlage aufgetragen und anschließend mit der Silikonkautschukkomponente bedruckt. Hach erfolgter Vernetzungsreaktion wird die Folie bzw. Membrane von der inerten Unterlage getrennt·
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten und anhand von einigen Ausführungsbeispielen näher beschriebenen Silikonkautschukschichten weisen in jedem Fall eine gleichmäßige dreidimensionale jomogene Struktur auf« Das vorstehend beschriebene Verfahren ist unkompliziert und störunanfällig und erschließt darüber hinaus weitere Gebiete der Technik für die Silikonchemie·
909851/0652

Claims (1)

  1. Pat entans prüche
    1» Verfahren zur Aufbringung von Silikonkautschukschichten, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Siebdruckverfahren die Silikonkautschukkomponente getrennt vom Vernetzer auf die Unterlage, die vorher mit dem Vernetzer behandelt wurde, aufgebracht wird·
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß kalthärtender Silikonkautschuk mit einer Viskosität von 100 - 300 Pa.s verwendet wird·
    909851/0652
DE19792921966 1978-06-07 1979-05-30 Verfahren zur aufbringung von silikonkautschukschichten Withdrawn DE2921966A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20582778 1978-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2921966A1 true DE2921966A1 (de) 1979-12-20

Family

ID=5512940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921966 Withdrawn DE2921966A1 (de) 1978-06-07 1979-05-30 Verfahren zur aufbringung von silikonkautschukschichten

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5522988A (de)
DE (1) DE2921966A1 (de)
RO (1) RO84943B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513596A1 (fr) * 1981-09-30 1983-04-01 Basuyaux Patrick Procede de coloration d'un couvercle de boite de peinture par une teinte identique a celle du contenu
EP0307578A1 (de) * 1987-08-14 1989-03-22 Beiersdorf Aktiengesellschaft Trennschichten auf Silikonbasis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513596A1 (fr) * 1981-09-30 1983-04-01 Basuyaux Patrick Procede de coloration d'un couvercle de boite de peinture par une teinte identique a celle du contenu
EP0307578A1 (de) * 1987-08-14 1989-03-22 Beiersdorf Aktiengesellschaft Trennschichten auf Silikonbasis

Also Published As

Publication number Publication date
RO84943B (ro) 1984-09-30
JPS5522988A (en) 1980-02-19
RO84943A (ro) 1984-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297325T5 (de) Spannungsveränderliches Trägermaterial
DE3724290A1 (de) Elektrode fuer piezoelektrische composites
DE102007051930A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterbahnstruktur
EP0237114B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Klebverbindung
DE60012790T2 (de) Elektronikkabel mit korrosionsgeschütztem Band
DE2921966A1 (de) Verfahren zur aufbringung von silikonkautschukschichten
DE2012533A1 (de) Gedruckte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0110332B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit niedriger Dielektrizitätskonstante
DE2240286A1 (de) Druckempfindliches widerstandselement und verfahren zu seiner herstellung
EP0554798A2 (de) Beschichtungsmittel für Kunststofffolien
DE1293456B (de) Verfahren zum nachbehandeln aromatischer polyimidfolien oder -formkoerper
DE3028496A1 (de) Haftvermittler fuer ein traegermaterial
DE3524482A1 (de) Laminiertes schaltungsmaterial
EP0360037B1 (de) Dämpfungsmasse für Oberflächen-wellenbauelemente
DE3543303A1 (de) Verfahren zur selektiven verbindung von substraten mit feinen leitungsmustern
DE3024161A1 (de) Zweikomponentenkleber und verfahren zum schlupffreien aufbringen von folienartigen dehnungsmesseinrichtungen auf probenoberflaechen
DE3432167A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit folien beschichteten platten
DE2002404B2 (de) Spannungsabhaengiger widerstand aus einer isolierfolie mit darin eingebetteten koernern aus halbleitermaterial
DE102014224842A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Heizvorrichtung in einem Fahrzeug
DE2364257C2 (de) Basismaterial für die Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE112004000956T5 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Verbindung
DE19780905C2 (de) Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69917729T2 (de) Filmförmiges Einkapselungsmaterial für elektronische Teile
EP0171757B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zugfesten Lichtwellenleiters
DE2556756C2 (de) Basismaterial für flexible gedruckte Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee