DE2917978A1 - CABLE COMMUNICATION SYSTEM - Google Patents

CABLE COMMUNICATION SYSTEM

Info

Publication number
DE2917978A1
DE2917978A1 DE19792917978 DE2917978A DE2917978A1 DE 2917978 A1 DE2917978 A1 DE 2917978A1 DE 19792917978 DE19792917978 DE 19792917978 DE 2917978 A DE2917978 A DE 2917978A DE 2917978 A1 DE2917978 A1 DE 2917978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication system
cable communication
unit
subscriber station
central unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792917978
Other languages
German (de)
Other versions
DE2917978C2 (en
Inventor
Volker Joachim Remme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nct Neue Communikations-Technik 4400 Muenste GmbH
Original Assignee
REMME VOLKER JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REMME VOLKER JOACHIM filed Critical REMME VOLKER JOACHIM
Priority to DE19792917978 priority Critical patent/DE2917978C2/en
Priority to AT232080A priority patent/AT388832B/en
Priority to CH338180A priority patent/CH647627A5/en
Publication of DE2917978A1 publication Critical patent/DE2917978A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2917978C2 publication Critical patent/DE2917978C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/08Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines
    • G08B25/085Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines using central distribution transmission lines
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • G08C15/02Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path simultaneously, i.e. using frequency division
    • G08C15/04Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path simultaneously, i.e. using frequency division the signals being modulated on carrier frequencies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/65Arrangements characterised by transmission systems for broadcast
    • H04H20/76Wired systems
    • H04H20/77Wired systems using carrier waves
    • H04H20/78CATV [Community Antenna Television] systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/78Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by source locations or destination locations
    • H04H60/80Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by source locations or destination locations characterised by transmission among terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/81Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by the transmission system itself
    • H04H60/93Wired transmission systems
    • H04H60/96CATV systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/14Calling by using pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

The invention creates a cable communication system for frequency and time division multiplex transmission of signals and information on a single coaxial cable (2). For simultaneous transmission of signals in both directions, two frequency generators (18, 19) are provided, and in each case a modulator (14, 34) and a demodulator (16, 36). With this cable communication system, a computer-controlled connection can be established between individual subscriber stations (3) and between subscriber stations (3) and a central unit (1) on a two-way communication basis. The cable communication system according to the invention allows a substantial saving compared with current multi-wire systems as a result of the frequency and time division multiplex transmission on a single coaxial cable (2). <IMAGE>

Description

Kabelkommunikationssystem Die Erfindung betrifft ein Kabelkommunikationssystem gemäß dem Oberbegriff des Hauptonspruchs. Cable Communication System The invention relates to a cable communication system according to the preamble of the main speech.

Es bestehen in der Nachrichtentechnik eine Vielzahl von Informations- und Kommunikationssystemen, z.E. hauseigene Anlagen, die nicht miteinander integrierbar sind,weil eine gemeinsame technische Infrastruktur fehlt.In telecommunications there is a large number of information and communication systems, e.g. in-house systems that cannot be integrated with one another because there is no common technical infrastructure.

Zur Herstellung von elektrischen Kommunikationssystemen sind neben der drahtlosen Übertragung bisher Vieldrahtsysteme Ublich, z.B. auf dem Gebiet des Fernsprech- und Frenschreiberwesens.For the manufacture of electrical communication systems are next multi-wire systems have been common in wireless transmission, e.g. in the field of Telephone and telephone typing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabelkommunikationssystem zu schaffen, mit welchem die bisher bestehenden unterschiedlichsten Informations- und Kommunikationssysteme integriert werden können.The invention is based on the object of a cable communication system to create with what the previously existing most diverse Information and communication systems can be integrated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemöß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved according to the invention by the subject matter of the main claim solved. Further refinements of the invention emerge from the subclaims.

Das erfindungsgemäße Kabelkommunikationssystem ermöglicht eine rechnergesteuerte Verbindung zwischen einzelnen Teilnehmerstationen und zwischen Teilnehmerstationen und einer Zentraleinheit.The cable communication system according to the invention enables a computer-controlled Connection between individual subscriber stations and between subscriber stations and a central unit.

Insbesondere ist eine Zweiwegkommunikation zwischen den einzelnen Teilnehmerstationen und zwischen den Teilnehmerstationen und der Zentraleinheit möglich. Die Zentraleinheit kann mit externen Einrichtungen verbunden sein, so daß beispielsweise von einer externen Einrichtung über die Zentraleinheit ein Verbindungsweg zu einer oder zu mehreren Teilnehmerstationen hergestellt werden kann, um bestimmilQachrichten oder Signale zu übertragen.In particular, there is two-way communication between the individual Subscriber stations and between the subscriber stations and the central unit possible. The central unit can be connected to external devices so that for example, a connection path from an external device via the central unit can be established to one or more subscriber stations in order to receive specific messages or to transmit signals.

Andererseits kann von jeder Teilnehmerstation aus Uber mehrere Unbreinheiten, beispielsweise Fernschreiber, mit Hilfe der Zentraleinheit ein Verbindungsweg zu beliebigen anderen Teilnehmerstationen hergestellt werden, so daß beliebige Informationen (Funktionssignale) übertragbar sind.On the other hand, several impurities, for example teleprinter, with the help of the central unit a connection path any other subscriber stations are produced, so that any information (Function signals) are transmittable.

Vorhandene Informations- und Kommunikationssysteme, auch Vieldraht systeme, können in das Kabelkommunikationssystem integriert werden.Existing information and communication systems, including multi-wire systems, can be integrated into the cable communication system.

Das erfindungsgemäBe Kabelkommunikationssystem bewirkt durch Uber tragung einer Vielzahl von Signalen eine effektive Ausnutzung der vorhandenen Frequenz unter Benutzung des Zeitmultiplexverfahrens.The cable communication system according to the invention is effected by Uber Carrying a large number of signals makes effective use of the available frequency using the time division multiplex method.

Außerdem wird das Frequenzmultiplexverfahren angewandt (gleichzeitige Ubertragung von Signalen auf einem Frequenzbereich).Frequency division multiplexing is also used (simultaneous Transmission of signals on a frequency range).

Die in jeder Teilnehmerstation sowie in der Zentraleinheit vorgesehenen Baugruppen ermöglichen eine digitale Ubertragung von Signalen.The ones provided in each subscriber station and in the central unit Assemblies enable digital transmission of signals.

Durch die in der Zentraleinheit vorgesehene Rechnersteuerung ist eine optimale Belegung der freien Tragerkapazitsten möglich.The computer control provided in the central unit is a optimal occupancy of the free carrier capacities possible.

Der Einsatz der Rechnersteuerung la'ßt die Ubertragung von Informationssignolen bzw. Kommunikationssignalen auf programmierte Weise durchführen, so daß beispielsweise olle Teilnehmerstationen, bestimmte Gruppen von Teilnehmerstationen oder einzelne Teilnehmerstationen,zum Zwecke eines Informationsaustausches oder einer Informationsübertragung adressiert werden können.The use of the computer control allows the transmission of information signals or carry out communication signals in a programmed manner, so that, for example ole subscriber stations, certain groups of subscriber stations or individual ones Subscriber stations for the purpose of exchanging information or transmitting information can be addressed.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des Kabelkommunikationssystems zur Erlouterung weiterer Flerkmale anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung des Grundprinzips der Zweiwegkommunikation zwischen einem Teilnehmer und der Zentraleinheit, Fig. 2 in Blockschaltbildform die einzelnen Einheiten der Zentroleinheit und einer Teilnehmerstation, Fig. 3 ein Blockschaltbild mit beispielhaften Funktionsabldufen, Fig. 4 ein Blockschaltbild eines Kabelkommunikationssystems, in welchem die Versorgung und Anordnung mehrerer Teilnehmerstationen dargestellt ist, und Fig. 5 ein Kabelkommunikationssystem mit Unterzentralen vor bestimmten Teilnehmerstationsgruppen.The following are preferred embodiments of the cable communication system to explain further features based on the drawing. Show it: 1 shows a block diagram to illustrate the basic principle of two-way communication between a participant and the central unit, Fig. 2 in block diagram form the individual units of the central unit and a subscriber station, FIG. 3 Block diagram with exemplary function sequences, Fig. 4 a Block diagram of a cable communication system in which the supply and Arrangement of several subscriber stations is shown, and FIG. 5 shows a cable communication system with sub-centers in front of certain subscriber station groups.

Fig. 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Kabelkommunikationssystems zur Erläuterung der Zweiwegkommunikation zwischen der Zentraleinheit 1 und einer von mehreren Teilnehmerstationen 3. Die einzelnen Baugruppen der Zentraleinheit 1 und jeder Teilnehmerstation 3 werden nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 2 im Detail beschrieben.Fig. 1 shows a preferred embodiment of a cable communication system to explain the two-way communication between the central unit 1 and a from several subscriber stations 3. The individual modules of the central unit 1 and each subscriber station 3 are described below with reference to FIG Described in detail.

Die Zentraleinheit 1 enthält grundsätzlich eine Rechnersteuerung 11, einen Modulator 14 und einen Demodulator 16, eine zeitmultiplexe Codierschaltung 13 und Decodierschaltung 15, eine Funktionsgeber- und Speiche reinheit 12 und ein Filter 17.The central unit 1 basically contains a computer control 11, a modulator 14 and a demodulator 16, a time-division multiplexed coding circuit 13 and decoding circuit 15, a function generator and memory unit 12 and a Filter 17.

Die Rechnersteuerung 11 empfängt die Anforderungen der Teilnehmerstationen 3 Uber das Filter 17, den Demodulator 16 und den Decodierer 15. Die Herstellung einer bzw. mehrerer Verbindungen zwischen der Rechnersteuerung 11 und einer Teilnehmerstation bzw. mehrerer Teilnehmerstationen 3 erfolgt über den Codierer 13 und den Modulator 14.The computer control 11 receives the requests from the subscriber stations 3 About the filter 17, the demodulator 16 and the decoder 15. The manufacture one or more connections between the computer control 11 and a subscriber station or several subscriber stations 3 takes place via the encoder 13 and the modulator 14th

Die funktionelle Ergänzung der Teilnehmerstation 3 im Vergleich zur Rechnersteuerung 11 in der Zentraleinheit 1 bildet eine Auswertungslogik 31. Außerdem enthält jede Teilnehmerstation 3 einen Modulator 34 und einen Demodulator 36, eine zeitmultiplexe Codier- und Decodierschaltung 33 und 35, eine Funktionsgeber - und Speichereinheit 32 und ein Filter 37. Die Auswertungslogik 31 steht mit dem Modulator 34 Uber die Funktionsgeber- und Speichereinheit 32 und den Codierer 33 in Verbindung, um die von der Zentraleinheit 1 geforderten Funktionsabläufe zu veranlassen,wie noch erläutert wird. Die Auswertungslogik 31 erhält ihre Anweisungen von der Zentraleinheit 1 Uber ein Kaaxialkabelsystem 2, den Demodulator 36 und den Decodierer 35.The functional addition to the subscriber station 3 compared to Computer control 11 in central unit 1 forms evaluation logic 31. In addition each subscriber station 3 includes a modulator 34 and a demodulator 36, one time-division multiplexed coding and decoding circuits 33 and 35, a function generator - and memory unit 32 and a filter 37. The evaluation logic 31 corresponds to the Modulator 34 via the function generator and storage unit 32 and the encoder 33 in connection in order to initiate the functional sequences required by the central unit 1, such as will be explained. The evaluation logic 31 receives its instructions from the central unit 1 through a caaxial cable system 2, the demodulator 36 and the decoder 35.

In einer Signalgebereinheit 311 für die Erzeugung von Bereitschafts- und Identifizierungssignalen werden Signalfolgen erzeugt, die es der Zentraleinheit 1 ermöglichen, die Funktionstüchtigkeit der Teilnehmerstation 3 sowie deren Adresse und/oder die FunktionstUchtigkeit bzw. Bereitschaft und Adresse von Untereinheiten der betreffenden Teilnehmerstation 3 zu erkennen.In a signal generator unit 311 for the generation of standby and identification signals are generated signal sequences that it to the central unit 1 enable the functionality of the subscriber station 3 and its address and / or the functionality or readiness and address of sub-units the relevant subscriber station 3 to be recognized.

Die Signalgebereinheit 311 ist an die Funktionsgeber- und Speichereinheit 32 angeschlossen. Nach Fig. 1 kann der Modulator 14 der Zentraleinheit 1 mit einem Frequenzgenerator 18 und jede Teilnehmerstation 3 mit einem Frequenzgenerator 19 verbunden sein, welche Trägerfrequenzen zur Signalübertragung erzeugen. An die Verbindung zwischen der Rechnersteuerung 11 und der Einheit 12 kann eine oedienungs- und Uberwachungseinheit 113 mit der rnch zu beschreibenden Funktion geschaltet sein.The signal generator unit 311 is connected to the function generator and storage unit 32 connected. According to Fig. 1, the modulator 14 of the central unit 1 with a Frequency generator 18 and each subscriber station 3 with a frequency generator 19 be connected, which generate carrier frequencies for signal transmission. To the connection between the computer control 11 and the unit 12 can be an operating and monitoring unit 113 must be switched with the function to be described.

Die Auswertungslogik 31 steht nach Fig. 2 mit einer der zugehörigen Teilnehmerstation zugeordneten Ein- und Ausgabeeinheit 39 Uber ein Interface 38 in Verbindung. Das zwischen einem Einspeisepunkt 4b und dem Demodulator 36 einer Teilnehmerstation 3 angeordnete Filter 37 läßt nur eine bestimmte Frequenz mit der erforderlichen Bandbreite zu dem Demodulator 36 durch. Entsprechendes gilt auch für das Filter 17 auf der Seite der Zentraleinheit 1, das an einen Einspeisepunkt 4a angeschlossen ist.The evaluation logic 31 is shown in FIG. 2 with one of the associated Input and output unit 39 assigned to subscriber station via an interface 38 in connection. That between a feed point 4b and the demodulator 36 a Subscriber station 3 arranged filter 37 leaves only a certain frequency with the required bandwidth to the demodulator 36. The same also applies accordingly for the filter 17 on the side of the central unit 1, which is connected to a feed point 4a is connected.

Am Einspeisepunkt 4b werden durc*in nicht dorgestelltes Filter Rundfunk- und Fernsehsignale aus dem Kooxiclkabelsystem, das mit 2 bezeichnet ist, entnommen und zu einem steuerbaren, frequenzselektiven Schalter 310 geführt, der bei entsprechender Ansteuerung den Empfang von Pay-N ermöglicht.At the entry point 4b, broadcasting and television signals taken from the coaxial cable system indicated at 2 and to a controllable, frequency-selective switch 310, which, when appropriate Control enables the receipt of Pay-N.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß bei vorhandenen Koaxialkabelsystemen,z.B. fUr ein Kabelfernsehsystem, erfindungsgemb.ß dessen Leitungen derart ausgenutzt werden können, daß an das Koaxialkabelsystem neben den verschiedenen Rundfunk. und Fernsehempfängern grundsutzlich beliebig viele Teilnehmerstationen 3 einerseits und eine Zentraleinheit 1 andererseits angeschlossen werden können.From Fig. 2 it can be seen that in existing coaxial cable systems, e.g. for a cable television system, the lines of which are utilized in this way according to the invention that can be attached to the coaxial cable system in addition to the various broadcasting. and TV receivers basically any number of subscriber stations 3 on the one hand and a central processing unit 1 on the other hand can be connected.

Dadurch ist die Übertragung von beliebigen Signalen zu Steuerungszwecken oder zu Kommunikationszwecken zwischen einer Zentraleinheit 1 und einer oder mehreren Teilnehmerstationen 3 und/oder zwischen einzelnen der Gruppen von Teilnehmerstationen 3 möglich, d.h., daß auch bestehende Fernsprechsysteme in das lvoaxialkabelsystem integriert werden können.This allows the transmission of any signals for control purposes or for communication purposes between a central unit 1 and one or more Subscriber stations 3 and / or between individual groups of subscriber stations 3 possible, i.e. that existing telephone systems can also be integrated into the voaxial cable system can be integrated.

Mit dem vorstehend beschriebenen Kabelkommunikationssystem können also durch Steuerung der in der Zentraleinheit 1 vorgesehenen Rechnersteuerung 11 von einer beliebigen Teilnehmerstation 3, z.B. durch 8betätigung einer Tastatur in der Ein- und Ausgobeeinheit 39 eine jinforderung von Teilnehmerstation zu Teilnehmerstation bzw. zur Zentraleinheit 1 bewirkt werden. Durch eine Eingabe in die Eingabeeinheit 39 wird veranlaßt, daß die Funktionsgeber- und Speichereinheit 32 Digitalsignale zum zeitmultiplexen Codierer 33 Uberträgt und diese Digitalsignale noch Modulation im Modulator 34 am Einspeisepunkt4bin das Kaaxialkabelsystem 2 eingespeist werden.With the cable communication system described above, you can that is, by controlling the computer control 11 provided in the central unit 1 from any subscriber station 3, e.g. by operating a keyboard In the input and output unit 39, a request from subscriber station to subscriber station or to the central unit 1. By making an entry in the input unit 39 causes the function generator and storage unit 32 to receive digital signals to the time-division multiplex encoder 33 transmits and these digital signals still modulation Kaaxial cable system 2 can be fed in in modulator 34 at feed point 4bin.

Die eingespeisten Signale werden durch das Filter 17 zum Demodulator 16 in der Zentraleinheit 1 Ubertragen, im Demodulator 16 demoduliert und nach Decodierung im Decoder 15 der Rechnersteuerung 11 zugeführt. Die Rechnersteuerung 11, die neben ihrer Steuerungsfunktion auch Auswertung~ und Verarbeitungsfunktionhat, ermittelt die Art der jeweiligen Anforderung einer oder mehrerer Teilnehmer stationen 3 und leitet der Funktionsgeber- und Speicher einheit 12 die Adresse des Empföngers, d.h. einer anderen Teilnehmerstation, mit dem Befehl zu, den entsprechenden oder rufenden Teilnehmer anzusprechen. In der Funktionsgeber- und Speichereinheit 12 werden gleichzeitig mehrere Digitalsignale ausgelöst, zeitmultiplex im Codierer 13 mit gegebenenfalls gleichzeitig anstehenden Digitalsignalen anderer Funktionswünsche oder Anfragen versdtusselt im Modulator 14 moduliert und in das Koaxialkabelsystem 2 eingespeist. Ist die gerufene Teilnehmerstation zum Empfang bereit, so teilt sie dies der Zentraleinheit 1 mit, so daß die Rechnersteuerung 11 Übertragungskapazität, z.B. Verbindungswege'zur Verfügung stellt und die Verbindungen herstellt.The signals fed in are passed through the filter 17 to the demodulator 16 in the central unit 1, in the demodulator 16 demodulated and fed to the computer control 11 after decoding in the decoder 15. The computer control 11, which in addition to its control function also has evaluation and processing functions, determines the type of request from one or more subscriber stations 3 and forwards the function generator and storage unit 12 the address of the recipient, i.e. another subscriber station, with the command to, the corresponding or address the calling subscriber. In the function generator and storage unit 12 If several digital signals are triggered at the same time, time-division multiplex in the encoder 13 with possibly simultaneously pending digital signals of other function requests or inquiries shuffled in the modulator 14 and modulated into the coaxial cable system 2 fed in. If the called subscriber station is ready to receive, it shares this the central unit 1 with, so that the computer control 11 transmission capacity, E.g. connection paths' are available and the connections are established.

Ist die gerufene Teilnehmerstation belegt, so wird dies der Zentraleinheit 1 automatisch von der gerufenen,aber belegten Teilnehmerstation angezeigt, indem deren Einheit 311 entsprechende Belegt-Signale erzeugt.If the called subscriber station is busy, this becomes the central unit 1 automatically displayed by the called but busy subscriber station by whose unit 311 generates corresponding busy signals.

In das in Fig. 1 und 2 dargestellte Kommunikationssystem ist auch die Eingabe von Signalen externer Dienste möglich, wenn entsprechend Fig. 2 die Funktionsgeber- und Speichereinheit 12 Uber ein Interface 110 an einen die externen Dienste repräsentierenden Block 111 angeschlossen wird.In the communication system shown in Fig. 1 and 2 is also the input of signals from external services is possible if the Function generator and storage unit 12 via an interface 110 to the external one Services representing block 111 is connected.

Wie bereits erläutert ist, sind wenigstens zwei Frequenzgenera toren 18 und 19 vorgesehen, welche die Träger für eine Zweiwegkommunikation zwischen einzelnen Einheiten, z.B. der Zentraleinheit 1 und einer Teilnehmerstation 3 erzeugen. Der Frequenzgenerator 18 erzeugt erzeugt einen Träger mit der Frequenz f1, der Frequenzgenerator 19 einen Träger mit der Frequenz f2. Der Träger mit der Frequenz f1 dient zur Übertragung von Digitalsignalen und Informationen von der Zentraleinheit 1 zu den Teilnehmerstationen, wshrend beispielsweise der Träger mit der Frequenz f2 allen Teilnehmerstationen 3 gemeinsam zugeordnet und zur Ubertrogung von den Teilnehmerstationen 3 zu der Zentraleinheit 1 vorgesehen ist.As already explained, there are at least two frequency generators 18 and 19, which are the carriers for two-way communication between individual units, e.g. the central unit 1 and a subscriber station 3. The frequency generator 18 generates a carrier with the frequency f1, the frequency generator 19 a carrier with the frequency f2. The carrier with the frequency f1 is used for transmission of digital signals and information from the central unit 1 to the subscriber stations, while, for example, the carrier with the frequency f2 all subscriber stations 3 jointly assigned and for transmission from the subscriber stations 3 to the Central unit 1 is provided.

Die Frequenzgeneratoren 18 und 19 können beispielsweise in der Zentraleinheit 1 vorgesehen sein, es ist aber auch eine Einspeisung von außerhalb der Zentraleinheit 1 in das Kommunikationssystem möglich.The frequency generators 18 and 19 can, for example, in the central unit 1 can be provided, but there is also a feed from outside the central unit 1 possible in the communication system.

Gemäß Fig. 2 kann die Zentraleinheit 1 ueber die kechnersteuerung 11 mit einem Register 112 für Teilnehmerwünsche verbunden sein, welches Anforderungen bzw. Wünsche verschiedener Teilnehmerstationen registriert.According to FIG. 2, the central unit 1 can be controlled by the computer 11 be connected to a register 112 for subscriber requests, which requirements or wishes of different subscriber stations registered.

Die Einheit 113 ist zur Bedienung und/oder Überwachgung vorgesehen, vorzugsweise extern zur Zentraleinheit 1 angeordnet und dient zur manuellen Kontrolle des gesamten Kommunikationssystems. Von der Einheit 113 können die Teilnehmerstationen einzeln oder, wie später beschrieben ist, in Gruppen angesteuert oder angerufen werden. In der Einheit 113 werden auch mögliche Störungs-Zustands- und Warnmeldungen, die in den Teilnehmerstationen 3 per Hand und auch automatisch eingegeben werden können, optisch und/oder akustisch angezeigt. Eine Weiterleitung zu den benötigten externen Diensten kann automatisch erfolgen, kann aber auch vom Bedienungspersonal durchgeführt werden.The unit 113 is intended for operation and / or monitoring, preferably arranged externally to the central unit 1 and is used for manual control of the entire communication system. From the unit 113, the subscriber stations individually or, as described later, controlled or called in groups will. Possible fault status and warning messages are also displayed in unit 113, which are entered in the subscriber stations 3 by hand and also automatically can be displayed optically and / or acoustically. A redirect to the required external services can be done automatically, but can also be done by the operating personnel be performed.

Nach Fig. 2 kann eine Fernspeisung 115 vorgesehen sein, die von außen in die Zentraleinheit 1 geführt ist und - wenn erforderlich - alle Teilnehmerstationen sowie die Zentraleinheit 1 selbst mit elektrischer Energie versorgt. Alternativ können auch alle oder einzelne Teilnehmerstationen eine eigene Stromversorgung 312 (Fig. 2) enthalten. Außerdem kann die Zentraleinheit 1 auch eine Zuführung 114 für Notstrom aufweisen. Damit ist ohne weiteres ein Betrieb nach VDE 0800 Klasse C, insbesondere bei Fernspeisung, möglich.According to FIG. 2, a remote feed 115 can be provided which is supplied from the outside is performed in the central unit 1 and - if necessary - all subscriber stations and the central unit 1 itself is supplied with electrical energy. Alternatively All or individual subscriber stations can also have their own power supply 312 (Fig. 2) included. In addition, the central unit 1 can also have a feed 114 for Have emergency power. This means that operation according to VDE 0800 class C is possible without further ado, especially with remote feed.

Die Fig. 3 zeigt den Funktionsablauf in) erfindungsgemäßen Kabelkommunikationssystem anhand zweier Beispiele. In der oberen Hälfte der Fig. 3 ist der Ablauf einer Brandmeldung im Kabelkommunikationssystem dargestellt. Die Brandmeldung, die von einer mit 313 bezeichneten Untereinheit der zugehörigen Teilnehmerstation 3 abgegeben wird, wird Uber die betreffende Eingabe einheit 39 direkt in die Funktionsgeber und Speichereinheit 32 eingegeben. Dadurch löst die Brondmeldung in der Funktionsgeber-und Speichereinheit 32 der zugehörigen Teilnehmerstotion 3 bestimmte Digitalsignolfolgen aus, welche nach der Übertragung in die Kechnersteuerung 11 der Zentraleinheit 1 in der Rechnersteuerung 11 ausgewertet und der Einheit 113 fUr Bedienung/ Uberwochung zugeleitet werden. Die Brandmeldung kann in der Überwachungseinheit 113 z.B. durch eine akustische Einrichtung 1131 oder eine optische Einrichtung 1132 angezeigt werden, Eine automotische Weitergabe der Meldung zu Rettungsdienstcn ist Uber andere Systeme, z.B. Telefon, ebenfalls möglich.3 shows the functional sequence in) cable communication system according to the invention using two examples. In the upper half of FIG. 3 is the sequence of a fire alarm shown in the cable communication system. The fire alarm received from a person with 313 designated subunit of the associated subscriber station 3 is delivered Via the relevant input unit 39 directly into the function generator and memory unit 32 entered. This triggers the fire message in the function generator and storage unit 32 of the associated participant position 3 certain digital signal sequences from which after the transfer to the computer control 11 of the central unit 1 in the computer control 11 evaluated and sent to the unit 113 for operation / monitoring. The fire alarm can be triggered in the monitoring unit 113, e.g. by an acoustic Device 1131 or an optical device 1132 are displayed, an automotive The message is passed on to the emergency services via other systems, e.g. telephone, also possible.

Sollen die dem Brandherd benachbarten Teilnehmerstationen eewarnt werden, erfolgt diese Warnung Uber die Einheit 113 (Bedienung und Überwachung), die von der als Funktionsgeber arbeitenden Funktionsgeber- und Speichereinheit 12 ein Warnsignal empfängt und an eine einen Warnsignalgenerator darstellende Einheit 314 anlegt. In der Darstellung nach Fig. 3 geschieht dies mit einem akustischen Signal.Should the subscriber stations adjacent to the source of the fire be warned this warning is given via the unit 113 (operation and monitoring), those of the one who works as a function provider Function generator and Storage unit 12 receives a warning signal and to a warning signal generator performing unit 314 applies. In the illustration according to FIG. 3, this happens with an acoustic signal.

Die untere Hälfte von Fig. 3 stellt den Funktionsablauf eines befehles der Zentraleinheit 1 zum Ablesen des Zählerstandes der Einheit 315 einer Teilnehmerstation 3 dar. Der Befehl wird in die Bedienungseinheit 113 eingegeben. Die Teilnehmerstation erhölt diesen befehl und gibt den Zählerstand durch dos Koaxialkabelsystem an die Rechnersteuerung 11 der Zentraleinheit zur Verarbeitung weiter, wobei das Ablesen des Zählers 315 durch ein Ausgangssignal der als Ausgabe wirkenden Einheit 39 und die Eingabe des Zählerstandes Uber die als Eingabe fungierende Einheit 39 erfolgt. Der Zählerstand kann weitergegeben werden und/oder die Rechnersteuerung kann veranlassen, daß von einem externen Dienst 111 eine Rechnung Ubermittelt wird.The lower half of Fig. 3 shows the functional sequence of an instruction the central unit 1 for reading the counter reading of the unit 315 of a subscriber station 3. The command is input to the operating unit 113. The participant station receives this command and sends the meter reading through the coaxial cable system to the Computer control 11 of the central unit for processing further, the reading of the counter 315 by an output signal of the unit 39 and acting as an output the input of the counter reading takes place via the unit 39 functioning as input. The counter reading can be passed on and / or the computer control can initiate that an invoice is transmitted from an external service 111.

Aus vorstehenden Erlauterungn ist ersichtlich, daß der mit 111 bezeichnete Block eine Vielzahl von externen Diensten, z.B.From the above explanations it can be seen that the designated 111 Block a variety of external services, e.g.

Feuerwehr, Datenverarbeitungsanlagen zur Rechnungserstellung usw. enthalten kann. Entsprechend kann jede Teilnehmerstation mit verschiedenen Einheiten geschaltet werden oder derartige Einheiten als Untereinheiten enthalten, wie durch den KWh-Zähler 315 und einen Blattschreiber-Empfänger 316 in Fig. 3 angedeutet ist.Fire brigade, data processing systems for invoicing, etc. may contain. Accordingly, each subscriber station can have different units are switched or contain such units as subunits, such as by the KWh counter 315 and a chart recorder receiver 316 is indicated in FIG.

Die Fig. 4 zeigt mögliche Anschlußvarianten für eine Vielzahl von Teilnehmer stationen, von denen nur einige mit Bezugszeichen versehen sind. Erfindungsgemäß ist eine Baugruppe programmierbarer, fernsteuerbarer Schalter 51 bis 59 vorgesehen, die bestimmte Teilnehmergruppen, welche zum Beispiel fUr Häuserblocks u.ä. repräsentutiv sind, bei Bedarf von einem Empfang über das gemeinsame Kabelkommunikationssystem ausnehmen können. Als Beispiel fur einen solchen Bedarf kann angenommen werden, daß eine Feuermeldung von der Teilnehmerstation 301 ausgelöst wurde.Fig. 4 shows possible connection variants for a large number of Participant stations, only a few of which are provided with reference symbols. According to the invention an assembly of programmable, remotely controllable switches 51 to 59 is provided, the definite Participant groups, which for example for blocks of houses etc. are representative, if necessary, of reception via the common cable communication system can except. As an example of such a need, it can be assumed that a fire report was triggered by the subscriber station 301.

Alle in der unmittelbaren Nähe liegenden Wohnungseinheiten sollen Uber ihre Teilnehmerstation 302 bis 305 ein Warnsignal erhalten.All residential units in the immediate vicinity should Received a warning signal via your subscriber station 302 to 305.

Die Schalter 51 bis 58 werden von der Zentraleinheit 1 so gesteuert, daß andere Teilnehmerstationen mit Ausnahme der Teilnehmerstationen 302 bis 305 diese Warnmeldung nicht erhalten, wobei alle anderen Übertragungs- und Steuerungsfunktionen erhalten bleiben.The switches 51 to 58 are controlled by the central unit 1 so that that other subscriber stations with the exception of subscriber stations 302 to 305 not receiving this warning while doing all other transmission and control functions remain.

Die Fig. 5 zeigt eine bevorzugte Verteilstruktur fur dos Kabelkommunikationssystem entsprechend Fig. 4, mit dem Unterschied, daß jeweils eine Unterzentrole 6 vor eine Gruppe von Teilneh merstationen in das Koaxialkabelsystem 2 geschaltet ist. Diese Unterzentralen 6 werden von der Zentraleinheit 1 gesteuert.5 shows a preferred distribution structure for the cable communication system 4, with the difference that in each case a sub-center 6 in front of a Group of subscriber stations in the coaxial cable system 2 is connected. These Sub-centers 6 are controlled by the central unit 1.

Die Unterzentralen 6 erfüllen weitgehend die Aufgaben der Zentraleinheit 1 fur die jeweils nachgeschalteten Teilnehmerstationen 3. Sie erhalten ihre Befehle von den Teilnehmerstationen, wie auch von der Zentraleinheit 1. Die Unterzentralen 6 können Anforderungenund Befehle weiterleiten und auch ausführen. Wenn zwei Teilnehmerstationen einer zusammengehörigen Gruppe miteinander in Verbindung treten wollen, stellt die Unterzentrale 6 Übertragungskapazitut zur VerfUgung, ohne daß die Zentraleinheit 1 benutzt wird.The sub-centers 6 largely fulfill the tasks of the central unit 1 for the respective downstream subscriber stations 3. You receive your commands from the subscriber stations as well as from the central unit 1. The sub-centers 6 can forward requests and commands and also execute them. If two subscriber stations want to get in touch with a group that belongs together, the Sub-center 6 transmission capacity available without the central unit 1 is used.

Mit dem erfindungsgemäßen Kabelkommunikationssystem ist eine Signalübertragung Uber große Distonzen möglich, wobei im Gegensatz zu den bekannten Vieldrahtsystemen eine erhebliche Leitungs-und Montageeinsparung erreicht wird, weil bestehende Systeme, wie Antennen-Anlagen von Häusern und Häuserblocks, Wechselsprechanlagen usw., ohne weiteres integriert werden können.Signal transmission is possible with the cable communication system according to the invention Over large distances possible, in contrast to the known multi-wire systems a significant line and Assembly savings are achieved, because existing systems, such as antenna systems in houses and blocks of flats, intercom systems etc., can be easily integrated.

Der prinzipielle Betrieb des beschriebenen Kabelkommunikotionssystems ist folgender: Die Zentraleinheit 1 fragt jede Teilnehmerstation 3 im Zeitmultiplexverfahren laufend nach Bereitschaft, Störung, Alarmmeldung, Funktionswünschen ab. Wenn beispielsweise die Teilnehmerstation 301 (Fig. 4) eine Fernschreibverbindung zu der Teilnehmerstation 304 anfordert, wird diese Anforderung nach ihrer Eingabe in geeigneter Form in die Eingabe und Ausgabeeinheit 39 in der beschriebenen Weise über das Koaxialkabelsystem 2 zur Zentraleinheit 1 übertragen. Filter wertet die lsechnersteuerung 11 die ankommenden Digitalsignale aus und erkennt den Wunsch. Die Rechnersteuerung 11 gibt die entsprechenden Digitalsignale an den Funktionsgeber 12 weiter, die mit der Adresse der gewUnschten Teilnehmerstation 304 versehen sind. In der Funktionsgeber-und Speichereinheit 12 sind u.a. Signalfolgen zur Abfrage der Teilnehmerstationen, im vorliegenden Fall der Teilnehmerstation 304, gespeichert, die nach einer zeitmultiplexen Codierung und Modulierung mit dem Träger der Frequenz fl des Frequenzgenerators 18 zur Teilnehmerstation 304 übertragen werden. Ist die angesprochene Teilnehmerstation 304 empfangsbereit, so gibt sie entsprechende Signalfolgen an die Rechnersteuerung 11 ab, welche die Empfongsbereitschaft der Teilnehmerstation 304 gegenüber der anfordernden Teilnehmerstation 301 anzeigen, so daß die Rechnersteuerung 11 Ubertragungskapazitut, z.B. in Form von Verbindungswegen, Uber das Koaxialkabel system 2 zur Verfügung stellt. Sollte die Teilnehmerstation 304 nicht empfangsbereit sein, z.B. infolge einer bestehenden Belegung, so gibt sie entsprechende Digitalfolgen an die Rechnersteuerung 11 ab, welche diese Informationen an die Teilnehmerstation 301 weiterleitet.The basic operation of the cable communication system described is as follows: The central unit 1 queries each subscriber station 3 using the time division multiplex method continuously according to readiness, malfunction, alarm message, functional requests. For example, if the subscriber station 301 (FIG. 4) establishes a telex connection to the subscriber station 304 requests, this request is entered into the Input and output unit 39 in the manner described via the coaxial cable system 2 to the central unit 1. The computer control 11 evaluates the incoming filters Digital signals and recognizes the desire. The computer control 11 gives the appropriate Digital signals to the function generator 12 with the address of the desired Subscriber station 304 are provided. In the function generator and storage unit 12 include signal sequences for querying the subscriber stations, in this case the subscriber station 304, stored after a time-division multiplex coding and modulation with the carrier of the frequency fl of the frequency generator 18 to the subscriber station 304 are transmitted. If the addressed subscriber station 304 is ready to receive, so it outputs corresponding signal sequences to the computer control 11, which the Willingness of subscriber station 304 to receive towards the requesting subscriber station 301 show so that the computer control 11 transmission capacity, e.g. in the form of connection paths provided by the coaxial cable system 2. Should the subscriber station 304 will not be ready to receive, e.g. as a result one existing occupancy, it sends the corresponding digital sequences to the computer control 11, which forwards this information to the subscriber station 301.

Nach Beendigung der Fernschreibverbindung erhält die Rechnersteuerung 11 von der Teilnehmerstation 301 Signalfolgen, welche die Rechnersteuerung 11 veranlassen, die zur VerfUgung gestellte Übertragungskopazität wieder anderweitig zu nutzen.After the telex connection is terminated, the computer control receives 11 from the subscriber station 301 signal sequences which cause the computer control 11 to to use the transmission capacity made available for other purposes.

In gleicher Weise funktioniert das erfindungsgemäße Kabelkommunikotionssystem, wenn z.B. eine Sprechverbindung (Zweiwegkommunikation) zwischen zwei Teilnehmerstationen gewUnscht wird. In diesem Fall muß die Rechnersteuerung 11 im Gegensatz zu dem vorstehend beschriebenen Beispiel Übertragungskapazität in der Hin-und Rückrichtung, d.h. Ubertragungswege, bereitstellen.The cable communication system according to the invention works in the same way, if, for example, a voice connection (two-way communication) between two subscriber stations it is asked for. In this case, the computer controller 11 must, contrary to the above described example transmission capacity in the outward and return direction, i.e. transmission paths, provide.

Die vorzugsweise kontinuierlich vorgesehene Abfrage einzelner oder aller Teilnehmerstationen des Kabelkommunikationssystems durch die Zentraleinheit ermöglicht die Uberwachung des gesamten Systems sowie einzelner oder mehrerer Einheiten der Teilnehmerstationen. Tritt an einer der Teilnehmerstationen ein Störungsfall ein, wie beispielsweise eine Brandmeldung, wie vorstehend erläutert wurde, oder eine Unterbrechung, ein Stromausfall oder ein Fehler im Netz oder in einer Teilnehmerstation, so wird das Fehlen eines ständig anstehenden Signals (z.B. digital)von der Rechnersteuerung 11 in der Zentraleinheit erkannt, beispielsweise optisch und/oder akustisch angezeigt und registriert.The preferably continuously provided query of individual or of all subscriber stations of the cable communication system by the central unit enables monitoring of the entire system as well as individual or multiple units of the subscriber stations. If a malfunction occurs at one of the subscriber stations a, such as a fire alarm, as explained above, or an interruption, a power failure or an error in the network or in a subscriber station, This is how the absence of a constantly pending signal (e.g. digital) from the computer control becomes apparent 11 recognized in the central unit, for example displayed optically and / or acoustically and registered.

Nach Beseitigung der Störung werden die Anzeigeinstrumente, welche die Störung in der Zentraleinheit 1 angezeigt haben, zurUckgestellt.After the fault has been eliminated, the display instruments, which have indicated the fault in the central unit 1, reset.

FUr den Fall einer Brand- oder Notrufmeldung ist vorzugsweise vorgesehen, daß diese Meldung zu der Bedienungs- und Uberwachungseinheit 113 geleitet und entweder von einer Bedienungsperson oder direkt automatisch mit Hilfe der Bedienungssteuerung 11 durch entsprechende Adressierung an die betreffenden Kettungsdienste weitergegeben wird. Schließlich können auch von der Zentraleinheit 1 aus Durchsaugen und Warnungen an bestimmte oder alle Teilnehmerstationen übertragen werden. Damit nicht alle unbeteiligten Teilnehmer alarmiert werden, ist somit ein gezieltes Ansprechen bestimmter Teilnehmer möglich. In diesem Fall schaltet die Rechnersteuerung 11 die steuerbaren Schalter 5 so, daß die nicht betroffenen Teilnehmerstationen keine Warnmeldungen erhalten.In the event of a fire or emergency call, it is preferable to that this message is passed to the operating and monitoring unit 113 and either by an operator or directly automatically with the aid of the operator control 11 passed on to the relevant chain services by appropriate addressing will. Finally, the central unit 1 can also provide suction and warnings be transmitted to certain or all subscriber stations. So that not all of the uninvolved Participants are alerted, is therefore a targeted addressing of certain participants possible. In this case, the computer control 11 switches the controllable switches 5 so that the unaffected subscriber stations receive no warning messages.

Die Radio- und Fernsehprogramme werden an geeigneter Stelle, z.C. in der Zentraleinheit 1, in das Koaxialkabelsystem eingespeist. Bei Benutzung von Sanderprogrammen (Pay-TV), die eine Bezahlung erfordern, sind in dem Kabelkommunikationssystem elektronisch gesteuerte Schalter vorgesehen, die vorzugsweise in den Teilnehmerstationen angeordnet sind und abhängig von der Steuerung der Rechnersteuerung 11 den Empfang der Sonderprogramme ermöglichen. Die Rechner steuerung 11 registriert die Zeitdauer und kann evtl. auch die Kechnungsunterlagen ausdrucken, wie bereits beschrieben wurde.The radio and television programs are broadcast at a suitable location, e.g. in the central unit 1, fed into the coaxial cable system. When using Broadcast programs (pay TV) that require payment are in the cable communication system electronically controlled switches are provided, preferably in the subscriber stations are arranged and depending on the control of the computer control 11 the reception enable special programs. The computer control 11 registers the duration and can possibly also print out the invoice documents, as already described became.

Mit dem erfindungsgemäßen Kabelkommunikationssystem kann eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen ausgeführt werden, wie beispielsweise die Uberprufung der Betriebsbereitschaft von Teilnehmerstationen oder deren angeschlossenen Einheiten; Alarm- und Notrufmeldung; Sprech- und Hörfunktion (Wechselsprechen); Abruf von Informationen, d.h. zum Beispiel Zählerstandsablesung, auch noch Anforderung durch einen externen Dienst; Fernwirken, d.h. zum Beispiel Schalten bestimmter Einheiten der Teilnehmerstationen aufgrund einer Operation der Rechner steuerung oder infolge einer Anforderung eines externen Dienstes; Beratung; Zustandserfassung.With the cable communication system according to the invention, a variety of different functions are performed, such as verification the operational readiness of subscriber stations or their connected units; Alarm and emergency message; Speech and hearing function (intercom); Retrieval of information, i.e. for example meter reading, also request through an external service; Telecontrol, i.e. for example switching certain units the subscriber stations due to an operation of the computer control or as a result a request from an external service; Advisory; Condition assessment.

Obgleich bei den beschriebenen AusfUhrungsformen angegeben ist, daß zur Trägerfrequenzerzeugung Frequenzgeneratoren 18 und 19 vorgesehen werden, können diese Frequenzgeneratoren auch entfallen. In diesem Fall werden die erforderlichen Trögerfrequenzen von außen in das Kommunikationssystem eingespeist und beispielsweise aus den Rundfunk- und/oder Fernsehsignalen abgeleitet, die dem Einspeisepunkt 4a zugeführt und von dem Einspeisepunkt 4b entnommen werden.Although it is stated in the embodiments described that frequency generators 18 and 19 can be provided for generating the carrier frequency these frequency generators are also omitted. In this case the required Trögerfrequenzen fed into the communication system from the outside and for example derived from the radio and / or television signals that the feed point 4a are supplied and removed from the feed point 4b.

Bei dem erfindungsgenäßen Kabelkommunikationssystem werden Signale zeitmultiplex von der Zentraleinheit oder von einer Teilnehmerstation zu einer oder mehreren anderen Teilnehmerstationen Ubertragen. Gleichzeitig wird auch eine frequenzmultiplexe Ubertragung unter Erzielung einer optimalen AusnUtzung des zur Verfügung stehenden Frequenzbandes angewandt. illit dem Kabelkommunikationssystem können schließlich auch drahtlose Systeme gekoppelt werden, indem sie - ähnlich wie die beschriebenen externen Dienste - von der Zentraleinheit zugeschaltet werden.In the cable communication system according to the invention, signals Time division multiplex from the central unit or from a subscriber station to an or several other subscriber stations. At the same time, frequency division multiplexing is also used Transmission with the achievement of an optimal utilization of the available Frequency band applied. illit the cable communication system can eventually Wireless systems can also be coupled by using them - similar to those described external services - can be switched on by the central unit.

Bezugszeichenliste 1 Zentraleinheit 11 Rechnersteuerung 12 Funktionsgeber/Speicher 13 Zeitmultiplexe Codierung 14 Modulator 15 Zeitmultiplexe Decodierung 16 Demodulator 17 Filter 18 Frequenzgenerator 19 Frequenzgenerator 110 Interfaceschaltung 111 Einheit externe Dienste 112 Register 113 Einheit Bedienung und Überwachung 114 Notstrom 115 Fern speisung 1131 Horn 1132 Lampe 2 Koaxiales Kabelsystem 3 Teilnehmer 31 Auswertungslogik 32 Funktionsgeber/Speicher 33 Zeitmultiplexe Codierung 34 Modulator 35 Zeitmultiplexe Decodierung 36 Demodulator 37 Filter 38 Interfaceschaltung 39 Einheit Ein- und Ausgabe 310 Steuerbarer, selektiver Schalter 311 Signalgeber 312 Stromversorgung 313 Einheit Brandmeldung 314 Horn 315 Zähler 316 Blattschreiber - Empfänger 4 Einspeisepunkte 5 Programmierbarer Schalter 6 Unterzentrale LeerseiteLIST OF REFERENCE NUMERALS 1 central unit 11 computer control 12 function generator / memory 13 Time-division multiplexed coding 14 Modulator 15 Time-division multiplexed decoding 16 Demodulator 17 filter 18 frequency generator 19 frequency generator 110 interface circuit 111 unit External services 112 Register 113 Unit operation and monitoring 114 Emergency power 115 Remote supply 1131 Horn 1132 Lamp 2 Coaxial cable system 3 Participants 31 Evaluation logic 32 Function generator / memory 33 Time division multiplex coding 34 Modulator 35 Time division multiplexing Decoding 36 Demodulator 37 Filter 38 Interface circuit 39 Unit input and output 310 Controllable, selective switch 311 Signal transmitter 312 Power supply 313 Unit Fire alarm 314 Horn 315 Counter 316 Chart recorder - Receiver 4 feed-in points 5 Programmable switch 6 Sub-center Blank page

Claims (17)

PatentansprUche 4.Ka belkommunikationssystem, bestehend aus wenigstens einer Teilnehmerstation und einer Zentraleinheit, die Uber ein oaxialkabelsystem untereinander in Verbindung stehen, wobei die Teilnehmerstation und die Zentraleinheit jeweils einen Modulator und einen Demodulatorenthalten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß jede Teilnehmerstation (3, 301 bis 3O eine Funktionsgeber-und Speichereinheit (32) aufweist, die Uber einen Codierer (33) mit dem Modulotor (34) verbunden ist, daß an den Demodulator (36) jeder Teilnehmerstotion über einen Decodierer (35) eine Auswertungslogik (31) geschaltet ist, daß die Funktionsgeber- und Speichereinheit (32) mit einem Signalgeber (311) verbunden ist und daß abhängig von Anforderungen der betreffenden Teilnehmerstation in der Fvnktionsgeber- und Speichereinheit (32) Digitalsignale erzeugt werden, daß in der Zentraleinheit (1) eine Rechnersteuerung(ll) über einen Decodierer (15) mit dem Demodulator (16) verbunden ist und dcß die Rechnersteuerung (11) Uber die Furictionsgeber- und Speichereinheit (12) und einen Codierer (13) mit dem Modulotor (14) in Verbindung steht und daß wenigstens zwei Frequenzgeneratoren (18 und 19) für unterschiedliche Trögerfrequenzen vorgesehen sind. Patent claims 4. Cable communication system, consisting of at least a subscriber station and a central unit, which via an oaxial cable system are in communication with one another, the subscriber station and the central unit each contain a modulator and a demodulator, which may not be used n z e i c h n e t that each subscriber station (3, 301 to 3O a function generator and Storage unit (32) which is connected to the modulotor (34) via an encoder (33) that is connected to the demodulator (36) of each subscriber station via a decoder (35) an evaluation logic (31) is connected that the function generator and memory unit (32) is connected to a signal generator (311) and that depends on requirements the relevant subscriber station in the function generator and storage unit (32) Digital signals are generated that in the central unit (1) a computer control (ll) is connected to the demodulator (16) via a decoder (15) and the computer control (11) Via the furiction generator and storage unit (12) and an encoder (13) with the modulo motor (14) is in connection and that at least two frequency generators (18 and 19) are provided for different carrier frequencies. 2. Kabelkommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsgeber und Speichereinheit (12) der Zentraleinheit (1 ) Uber eine Interfaceschaltung (110) mit externen Diensten (111) in Verbindung steht.2. Cable communication system according to claim 1, characterized in that that the function generator and memory unit (12) of the central unit (1) via a Interface circuit (110) is connected to external services (111). 3. Kabelkommunikationssystem noch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Demodulator (16) der Zentraleinheit (1) und der Demodulator (36) jeder Teilnehmerstation (3) Uber ein Filter (17 bzw. 37) mit einem Einspeisepunkt (4a bzw. 4b) verbunden sind und daß die Einspeisepunkte (4a, 4b) zum Koaxialkabelsystem (2) getrennte ZvfUhrungen bzw. Ableitungen fUr F1-und Signale aufweisen.3. Cable communication system still claim 1 or 2, characterized in that that the demodulator (16) of the central unit (1) and the demodulator (36) of each subscriber station (3) Connected to a feed point (4a or 4b) via a filter (17 or 37) and that the feed points (4a, 4b) to the coaxial cable system (2) are separate feeders or derivatives for F1 and signals. 4. Kabelkommunikationssystem nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Teilnehmerstation (3) ein steuerbarer Schalter (310) vorgesehen ist, der in Verbindung mit der Auswertungslogik (31) der betreffenden Teilnehmerstation (3) steht.4. Cable communication system according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a controllable switch (310) in the subscriber station (3) is provided in connection with the evaluation logic (31) of the relevant Subscriber station (3) is. 5. Kabelkommunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierer (13 bzw. 33) und Decodierer (15 bzw. 35) der Zentraleinheit(l) und der Teilnehmerstation (3) zeitmultiplexe Codierer und Decodierer sind.5. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the coders (13 or 33) and decoders (15 or 35) of the central unit (1) and the subscriber station (3) time-division multiplexed Encoders and decoders are. 6. Kabelkommunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechnersteuerung (11) der Zentraleinheit (1) mit einer Bedienungs-und Überwachungseinheit (113) verbunden ist und daß ein Register (112) an die Rechnersteuerung (11) angeschlossen ist. 6. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the computer control (11) of the central unit (1) is connected to an operating and monitoring unit (113) and that a Register (112) is connected to the computer control (11). 7. Kabelkummunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentraleinheit (1) eine Fernspeisung (115) und/oder eine Not stromversorgung (114) aufweist. 7. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the central unit (1) has a remote feed (115) and / or an emergency power supply (114). 8. Kabelkommunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentraleinheit (1) und die Teilnehmerstationen (3) eigene Stromversorgungseinrichtungen (312) aufweisen.8. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the central unit (1) and the subscriber stations (3) have their own power supply devices (312). 9. Kabelkommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (311) fur die Funktionsgeber-und Speichereinheit (32) einer Teilnehmerstation (3) eine Einheit zur Abgabe von Identifizierungs- bzw. Adressiersignalen und eine Einheit zur Erzeugung von Bereitschaftssignalen ist. 9. Cable communication system according to claim 1, characterized in that that the signal generator (311) for the function generator and memory unit (32) one Subscriber station (3) a unit for the delivery of identification or addressing signals and a unit for generating ready signals. 10. Kabelkommunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Koaxialkabelsystem (2) und jeder Teilnehmerstation (3) ein programmierbarer Schalter ( 51 bis 59) vorgesehen ist.10. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that between the coaxial cable system (2) and each Subscriber station (3) a programmable switch (51 to 59) is provided. 11. Kabelkommunikationssystem nach wenigstens einem der AnsprUche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor jeweils einer Gruppe von Teilnehmerstationen (3) ein programmierborer Schalter (51 bis 59) vorgesehen ist.11. Cable communication system according to at least one of the claims 1 to 10, characterized in that in front of each group of subscriber stations (3) a programmable switch (51 to 59) is provided. 12. Kabelkommunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungslogik (31) der Teilnehmerstation (3) über eine Interfaceschaltung (38) mit einer Einheit (39) zur Eingabe und zun Empfang sowie zur Ausgabe von Funktionen verbunden ist.12. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the evaluation logic (31) of the subscriber station (3) via an interface circuit (38) with a unit (39) for input and output Reception as well as the output of functions is connected. 13. Kabelkommunikotionssystem nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Frequenzgeneratoren (18 bzw. 19) zur Erzeugung von Trägerfrequenzen externe Trögerfrequenzen verwendet und eingespeist werden.13. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that instead of the frequency generators (18 or 19) external carrier frequencies are used and fed in to generate carrier frequencies will. 14. Kabelkommunikationssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Trdgerfrequenzen Frequenzen des Rundfunks und/oder Fernsehens benUtzt werden.14. Cable communication system according to claim 13, characterized in that that radio and / or television frequencies are used as carrier frequencies. 15. Kabelkommunikationssystem noch wenigstens einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß es mit vorhandenen Koaxialkabelsystemen verbunden ist.15. Cable communication system nor at least one of the foregoing Claims, characterized in that it is connected to existing coaxial cable systems is. 16. Kabelkommunikotionssystem nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor einer Gruppe von Teilnehmerstationen (3) Unterzentrolen (6) vorgesehen sind, die ueber das Koaxiolkabelsystem (2) mit der Zentrale (1) sowie mit der entsprechenden Gruppe von Teilnehmerstotionen (3) zum Empfang von Befehlen und/oder Informationen von den zugehörigen Teilnehmerstationen (3) und der Zentraleinheit (1) verbunden sind (Fig. 5).16. Cable communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that in front of a group of subscriber stations (3) Sub-centers (6) are provided, which are connected to the coaxial cable system (2) the head office (1) as well as with the corresponding group of participant positions (3) for receiving commands and / or information from the associated subscriber stations (3) and the central unit (1) are connected (Fig. 5). 17. Issbelkommunikationssystem nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Frequenzmultiplexverfahren betriebene Einrichtungen Uber eine Interfaceeinheit angeschlossen sind.17. Issbel communication system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that operated in the frequency division multiplex process Facilities are connected via an interface unit.
DE19792917978 1979-05-04 1979-05-04 Cable communication system Expired DE2917978C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917978 DE2917978C2 (en) 1979-05-04 1979-05-04 Cable communication system
AT232080A AT388832B (en) 1979-05-04 1980-04-30 CABLE COMMUNICATION SYSTEM
CH338180A CH647627A5 (en) 1979-05-04 1980-05-01 Cable communication system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917978 DE2917978C2 (en) 1979-05-04 1979-05-04 Cable communication system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917978A1 true DE2917978A1 (en) 1980-11-06
DE2917978C2 DE2917978C2 (en) 1983-12-22

Family

ID=6069906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917978 Expired DE2917978C2 (en) 1979-05-04 1979-05-04 Cable communication system

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH647627A5 (en)
DE (1) DE2917978C2 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046846A1 (en) * 1980-08-27 1982-03-10 Volker Remme Cable communication system
EP0093549A2 (en) * 1982-04-30 1983-11-09 General Instrument Corporation CATV communication system
EP0042161B1 (en) * 1980-06-13 1984-05-09 Shionogi &amp; Co., Ltd. K-41.c(2) esters and compositions containing them
EP0172928A1 (en) * 1981-08-03 1986-03-05 Hiradástechnikai Vállalat Central telecommunication system with a community antenna system
AT382276B (en) * 1981-08-03 1987-02-10 Elektromos Hiradastechnikai Ki WITH AN ANTENNA SYSTEM FOR A DISTRICT ASSEMBLED TWO-WAY MESSAGE SYSTEM BETWEEN TWO OR MORE ANY PARTICIPANTS
EP0807913A1 (en) * 1996-05-18 1997-11-19 Dallmeier electronic GmbH Surveillance system
US5802449A (en) * 1995-03-09 1998-09-01 Alcatel N.V. Broadband communication system and method therefor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704405C1 (en) * 1987-02-12 1988-08-18 Robert Neuberger Release socket for supplying authorised receivers with selected television programmes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230302A (en) * 1959-02-13 1966-01-18 Avco Mfg Corp Television program distribution and metering system
DE2257644A1 (en) * 1971-11-25 1973-05-30 Communications Patents Ltd WIRELESS SYSTEM
DE2165904B1 (en) * 1971-12-31 1973-06-28 Kathrein-Werke Kg, 8200 Rosenheim System for multiple use of signal lines in buildings
DE2233797A1 (en) * 1972-07-10 1974-01-24 Zettler Elektrotechn Alois MESSAGE SYSTEM FOR HOSPITALS
US3886302A (en) * 1974-01-28 1975-05-27 Hughes Aircraft Co Closed circuit television modem sharing system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230302A (en) * 1959-02-13 1966-01-18 Avco Mfg Corp Television program distribution and metering system
DE2257644A1 (en) * 1971-11-25 1973-05-30 Communications Patents Ltd WIRELESS SYSTEM
DE2165904B1 (en) * 1971-12-31 1973-06-28 Kathrein-Werke Kg, 8200 Rosenheim System for multiple use of signal lines in buildings
DE2233797A1 (en) * 1972-07-10 1974-01-24 Zettler Elektrotechn Alois MESSAGE SYSTEM FOR HOSPITALS
US3886302A (en) * 1974-01-28 1975-05-27 Hughes Aircraft Co Closed circuit television modem sharing system

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
50 Jahre Heinrich-Hertz-Institut, (Berlin) Vor- tragsband 18. u. 19. Mai 1978, S. 66-84 *
Kabelfernsehen, Anlageband 5 zum Telekommuni- kationsbericht, Bundesministerium für das Post- u. Fernmeldewesen, 1976, S. 121, 134, 159/159 *
Sonderdruck "Technische Mitteilungen AEG-Tele- funken", 64, 1974, 2/3, S. 48-50 *
Special Report: "Cable`s path to the wired city is tangled" aus Electroncis/May 8, 1972, S. 91-99 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042161B1 (en) * 1980-06-13 1984-05-09 Shionogi &amp; Co., Ltd. K-41.c(2) esters and compositions containing them
EP0046846A1 (en) * 1980-08-27 1982-03-10 Volker Remme Cable communication system
EP0172928A1 (en) * 1981-08-03 1986-03-05 Hiradástechnikai Vállalat Central telecommunication system with a community antenna system
AT382276B (en) * 1981-08-03 1987-02-10 Elektromos Hiradastechnikai Ki WITH AN ANTENNA SYSTEM FOR A DISTRICT ASSEMBLED TWO-WAY MESSAGE SYSTEM BETWEEN TWO OR MORE ANY PARTICIPANTS
EP0093549A2 (en) * 1982-04-30 1983-11-09 General Instrument Corporation CATV communication system
EP0093549A3 (en) * 1982-04-30 1984-02-29 General Instrument Corporation Catv communication system
US5802449A (en) * 1995-03-09 1998-09-01 Alcatel N.V. Broadband communication system and method therefor
EP0807913A1 (en) * 1996-05-18 1997-11-19 Dallmeier electronic GmbH Surveillance system

Also Published As

Publication number Publication date
CH647627A5 (en) 1985-01-31
DE2917978C2 (en) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848255C2 (en)
DE2022096B2 (en) Method for controlling the data transmission traffic in a transmission system comprising a central control unit and a large number of terminals
DE3603358C3 (en) Method and device for data transmission in telecontrol technology
EP0110464B1 (en) Private branch exchange
DE2917978A1 (en) CABLE COMMUNICATION SYSTEM
DE19508394A1 (en) Broadband communication system and method therefor
DE2333137C3 (en) Cyclical retrieval procedure in a data transmission system
DE2912825C3 (en) Circuit arrangement for the delivery of digital message signals in the course of circular connections via a data switching system
EP0448927B1 (en) Procedure for the transmission of time discrete information
EP0797818B1 (en) Process and device for radio communication in traffic guidance systems
DE3923960C2 (en)
EP0196527A2 (en) Distribution device for digital television signals
DE2316478C3 (en) Method for testing and maintaining the functionality of a time division multiplex switching network
EP0459005B1 (en) Method and arrangement for the transmission of operational status information between centralised and decentralised devices of a communication system
AT388832B (en) CABLE COMMUNICATION SYSTEM
EP0479768B1 (en) Method for administration of radio channels
EP0103293B1 (en) Integrated communication system
EP0348810B1 (en) Method for addressing processor units and circuit arrangement for carrying out the method
DE3028407A1 (en) Data system with high transmission rate - has added broad band channel switched by standard processor
DE3343473A1 (en) SERVICE-INTEGRATED, DIGITAL MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM
EP0028688A1 (en) Lay-out for transmitting control signals via a speech channel
DE1107701B (en) Circuit arrangement for telex switching systems
DE3337039A1 (en) Emergency radio system
DE4141493C1 (en)
DE3210874A1 (en) Method and circuit arrangement for the multiple connection of subscriber terminal installations to a digital subscriber connection line

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 3032294

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3032294

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3032294

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCT NEUE COMMUNIKATIONS-TECHNIK GMBH, 4400 MUENSTE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: REMME, VOLKER, JOACHIM, 4400 MUENSTER, DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3032294

Country of ref document: DE

8330 Complete disclaimer