DE2917196A1 - Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly - Google Patents

Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly

Info

Publication number
DE2917196A1
DE2917196A1 DE19792917196 DE2917196A DE2917196A1 DE 2917196 A1 DE2917196 A1 DE 2917196A1 DE 19792917196 DE19792917196 DE 19792917196 DE 2917196 A DE2917196 A DE 2917196A DE 2917196 A1 DE2917196 A1 DE 2917196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
contact
hook switch
springs
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792917196
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Hoher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792917196 priority Critical patent/DE2917196A1/en
Publication of DE2917196A1 publication Critical patent/DE2917196A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/06Hooks; Cradles
    • H04M1/08Hooks; Cradles associated with switches operated by the weight of the receiver or hand-set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

A telephone gravity - or hook-switch has a socket (1) into which contact spring sets can be plugged. The moving contact springs (2) are operated by the weight (P) of the handset via a lever (4) which has an auxiliary lever (5) pivoted on it to form a toggle mechanism. The end of the auxiliary lever has pegs (12) which pass through a hole in the end of each moving contact. When the handset is lifted, the contact spring force lifts the lever. When replacing the handset, the lever is pushed down, stopping before dead centre when the handset rests on the case. With the case removed for servicing, the lever can be pushed beyond dead centre to a stop (19).

Description

Gabelumschalter fUr Fernsrecheräte.Hook switch for television sets.

Die Erfindung betrifft einen Gabelumschalter für Fernsprechgeräte, mit einem Sockel, in dem mehrere, wenigstens einen Kontaktfedersatz darstellende Kontaktfedern aufgenommen sind, und mit einem dem Sockel zugeordneten Schalthebel, über den eine die Kontaktstellung beeinflussende Antriebsbewegung auf das freie Ende wenigstens einer der Kontaktfedern übertragbar ist.The invention relates to a hook switch for telephones, with a base in which several, at least one contact spring set representing Contact springs are added, and with a switch lever assigned to the base, Via the drive movement influencing the contact position on the free The end of at least one of the contact springs is transferable.

Bei einem bekannten Gabelumschalter dieser Art ist der Schalthebel auf einer dem Sockel zugeordneten, starren Achse gelagert und um diese Achse zwischen zwei Anschlagsstellungen schwenkbar. Er besitzt eine entsprechend seiner Rotationsbahn gewölbte, die freien Enden der Kontaktfedern als Staubschutz übergreifende Kappe, die an ihrer den Kontaktfedern zugewandten Innenfläche mit einer gegen die Enden der Kontaktfedern vorspringenden Nase zur Betätigung der Arbeitsfedern versehen ist.In a known hook switch of this type, the switch lever mounted on a rigid axis assigned to the base and around this axis between can be pivoted in two stop positions. It has one corresponding to its orbit of rotation domed cap that overlaps the free ends of the contact springs as dust protection, the inner surface facing the contact springs with one against the ends the contact springs are provided with a protruding nose for actuating the working springs is.

Bei den Arbeitsfedern handelt es sich um Kontaktfedern mit einem sich besonders weit über die an der Feder vorgesehenen Kontaktelemente hinaus erstreckenden freien Ende für den Angriff der Betätigungskraft. Diese Betätigungsflächen der Arbeitsfedern, an denen die Nase des Schalthebels angreift, sind parallel nebeneinander in einer Ebene angeordnet und schon in Ruhestellung mit elastischer Vorspannung an der Schaltnase angelegt. Die Nase wird durch die Betätigungsbewegung zusammen mit der Kappe um die Achse des Schalthebels geschwenkt, führt demgemäß im Bereich der Kontaktfedern ihre kreisbogenförmige Bewegung aus und treibt dabei die sich an ihr abstützenden Arbeitsfedern der Kontaktsätze in Schaltrichtung an.The working springs are contact springs with a self extending particularly far beyond the contact elements provided on the spring free end for the application of the actuating force. These operating surfaces of the working springs, on which the nose of the shift lever engages, are parallel next to each other in one Arranged level and already in the rest position with elastic pretension on the switching nose created. The nose is turned around by the actuation movement together with the cap pivoted the axis of the shift lever, accordingly leads in the area of the contact springs their circular arc-shaped movement and thereby drives the ones that are supported on it Working springs of the contact sets in switching direction.

Am Schalthebel sind ferner sich von der Achse weg erstreckende Betätigungsarme vorgesehen, an deren freien Enden das Gerätegehäuse durchsetzende, bewegliche, mechanische Steuerelemente angreifen, die von der Geräteaußenseite zugänglich sind. Die Nase im Innern der vom Schalthebel gebildeten Kappe schwenkt am kurzen Hebelarm, während die Betätigungsarme mit den Angriffsflächen für die von außen bedienbaren Steuerelemente den langen Hebelarm des Schalthebels darstellen.Actuating arms extending away from the axis are also located on the shift lever provided, at the free ends of the device housing penetrating, movable, mechanical Attack controls that are accessible from the outside of the device. The nose inside the cap formed by the shift lever pivots on the short lever arm while the actuating arms with the attack surfaces for the controls that can be operated from the outside represent the long lever arm of the shift lever.

Die Arbeitsfedern der Kontaktsätze, die beim Betätigen des Schalthebels ausgelenkt werden, über durch ihre elastische Spannung eine Rückstellkraft auf den Antriebshebel aus. Um dabei die Reibungskräfte und das Gewicht der das Gehäuse durchsetzenden,mechanischen Steuerelemente mit Sicherheit überwinden zu können, wird der Schalthebel meist mittels einer zusätzlichen Zugfeder auf seine Ruhestellung vorgespannt. Die rückstellende Federkraft muß andererseits insgesamt so bemessen sein, daß die an den aus dem Gerätegehäuse herausragenden mechanischen Steuerelementen des Gabelum- schalters auftretende, senkrecht nach oben wirkende Kraft deutlich kleiner bleibt, als das durch die entgegengesetzt wirksame Schwerkraft hervorgerufene Gewicht des Handapparates. Die Steuerelemente werden unter diesen Voraussetzungen beim Abnehmen des Handapparates von der Rückstellkraft der Federn unverzüglich in ihre obere Endlage, beim Auflegen des Handapparates dagegen in die untere Endlage bewegt.The working springs of the contact sets when the gear lever is operated be deflected, a restoring force on the due to their elastic tension Drive lever off. In order to reduce the frictional forces and the weight of the mechanical To be able to overcome controls with security, the gear lever is usually by means of an additional tension spring biased to its rest position. The resetting On the other hand, the spring force must overall be such that the from the device housing outstanding mechanical control elements of the fork switch occurring force acting vertically upwards remains significantly smaller than that the weight of the handset caused by the opposing force of gravity. Under these conditions, the controls are activated when the handset is picked up of the restoring force of the springs immediately to their upper end position when the springs are placed of the handset, however, moved into the lower end position.

Als nachteilig bei diesem vorbekannten Aufbau eines Gabelumschalters wird angesehen, daß die Kraft der den Schalthebel auf seine Ruhestellung hin vorspannenden Federn durch Betätigen des Schalthebels ansteigt, da die elastische Verformung der Federn dabei zunimmt. Für das Handapparates kann sich ein solcher Kraftanstieg an den Steuerelementen so auswirken, daß die Rückstellkraft, wenn sie auch im ersten Augenblick der Berührung des Handapparates mit den Steuereleinenten noch leicht von dessen Gewicht überwunden werden kann, bis zum Erreichen der Ruhelage des Handapparates so weit ansteigt, daß nahezu das Gleichgewicht mit der durch den Handapparat ausgeübten Schwerkraft eingestellt ist. Bei den heute gebräuchlichen, exstrem leichten Handapparaten kann es dadurch in ungünstigen Fällen durch Erschütterungen oder versehentliches Anstoßen zu einer Lageänderung des Handapparates auf dem Gerätegehäuse und so u.U. ungewollt zu einer Betätigung der Umschalteinrichtung kommen.A disadvantage of this previously known construction of a hook switch it is considered that the force of the biasing the shift lever towards its rest position Springs by operating the shift lever increases, as the elastic deformation of the Springs thereby increases. Such an increase in force can occur for the handset affect the controls so that the restoring force, if they are also in the first At the moment when the handset touches the control elements, it is still light the weight of which can be overcome until the handset has reached the rest position increases so far that it is almost in equilibrium with that exerted by the handset Gravity is set. With the extremely light handsets in use today In unfavorable cases it can be caused by vibrations or accidental damage Initiating a change in position of the handset on the device housing and so on. unintentionally come to an actuation of the switching device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem geschilderten Nachteil bekannter Gabelumschalter bezüglich ihrer Betätigungscharakteristik abzuhelfen und einen Gabelumschalter zu schaffen, bei dem, bei möglichst geringem Aufwand, günstigere Kraftverhältnisse bei der Antriebsbewegung vorhanden sind.The invention is based on the described disadvantage known hook switch to remedy with regard to their actuation characteristics and To create a hook switch, in which, with the least possible effort, cheaper Force relationships are present in the drive movement.

Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schalthebel mit einem Kniehebel verbunden ist, dessen freies Ende eine unmittelbar auf die Arbeitsfedern wirkende Betätigungskante bildet.This object is achieved according to the invention in that the shift lever is connected to a toggle lever, whose free end one immediately forms the actuating edge acting on the working springs.

Mittels eines Kniehebelgelenks findet eine von der aeweiligen Arbeitsstellung abhängige, veränderliche Zerlegung der einwirkenden Kräfte statt. Der Kniehebel kann zur Betätigung der Kontaktfedern eines Gabelumschalters so eingesetzt werden, daß die auf das Antriebselement wirkende Rückstellkraft der Kontaktfedern mit'zunehmendem Arbeitsweg abnimmt. Die Rückstellkraft am Antriebselement kann dabei schließlich den Wert Null erreichen und darüber hinaus auch, bei gleichzeitiger Entspannung der Kontaktfedern, in die entgegengesetzte Richtung wirksam werden. Dieser hier nicht erwünschte Richtungsumschlag der Kraft kann durch einen die Bewegbarkeit des Kniehebels begrenzenden mechanischen Anschlag vermieden werden. Auch die andere Endstellung der Bewegbarkeit des Kniehebels kann durch einen mechanischen Anschlag bestimmt sein.A toggle joint is used to find one of the respective working positions dependent, variable decomposition of the acting forces instead. The knee lever can be used to actuate the contact springs of a hook switch in such a way that that the restoring force of the contact springs acting on the drive element increases Decreasing the way to work. The restoring force on the drive element can finally reach the value zero and beyond, while relaxing at the same time the contact springs, take effect in the opposite direction. This one here unwanted change in direction of the force can be caused by the mobility of the Mechanical stop limiting the toggle lever can be avoided. The other too The end position of the mobility of the toggle lever can be achieved by a mechanical stop be determined.

Der Kniehebel kann nun auf einer parallel zur dem Sockel zugeordneten ersten Achse des Schalthebels verlaufenden zweiten, dem Schalthebel zugeordneten Achse gelagert sein. Der Schalthebel kann eine die freien Enden der Kontaktfedern berührungslos übergreifende, als Staubschutz wirkende Kappe bilden, in deren Hohlraum der Kniehebel gelagert ist. Dabei können die beiden parallelen Achsen, nämlich die des Kniehebels und die des Schalthebels selbst, die Seitenwände dieser Kappe in Lagerstellen durchsetzen.The toggle lever can now be on a parallel to the base assigned first axis of the shift lever extending second, assigned to the shift lever Axis be stored. The shift lever can one of the free ends of the contact springs Form contactless overlapping, acting as a dust protection cap, in their cavity the toggle lever is mounted. The two parallel axes, namely the of the toggle lever and that of the shift lever itself, the side walls of this cap in Enforce storage locations.

In entlasteter Stellung kann der Schalthebel zusammen mit dem Kniehebel im Bereich der zweiten Achse ein nach oben stumpfwinkelig gekrümmtes Knie bilden, auf das mit der senkrecht nach unten wirkenden Betätigungskrfaft eingewirkt werden kann. Der Schalthebel kann dazu wenigstens einen sich von seiner im Sockel des Gabelumschal- ters gelagerten Achse aus über die Achse des Kniehebels hinaus erstreckenden Hebelarm für den Angriff der Betätigungskraft besitzen.In the relieved position, the shift lever can be used together with the knee lever Form a knee that is bent at an obtuse angle upwards in the area of the second axis, which are acted upon with the actuating force acting vertically downwards can. The shift lever can move at least one of its in the base of the fork switch ters mounted axis from the lever arm extending beyond the axis of the toggle lever own for the attack of the actuating force.

Das freie Ende des Kniehebels kann an den senkrecht nach oben weisenden freien Enden der Arbeitsfedern der Kontaktsätze gelagert sein. Durch die Einwirkung der senkrecht nach unten gerichteten Betätigungskraft auf das Knie kann das Kniegelenk gestreckt werden. Da der Drehpunkt des Schalthebels durch die dem Sockel zugeordnete Achse fixiert, und auch die Länge der beiden Teile des Kniehebelgelenks durch die beiden Achsen und den Angriffspunkt an den Kontaktfedern gegeben ist, kann sich das Strecken des Winkels nur auf die Kontaktfedern auswirken und diese wunschgemäß auslenken.The free end of the toggle lever can be attached to the one pointing vertically upwards be stored free ends of the working springs of the contact sets. By the action the vertically downward actuating force on the knee can affect the knee joint be stretched. Since the pivot point of the shift lever is assigned to the base Axis fixed, and also the length of the two parts of the toggle joint through the both axes and the point of application on the contact springs is given, can the stretching of the angle only affects the contact springs and these as required deflect.

Die Anschlagflächen für die Bewegungsendstellungen des Kniehebelgelenks von Sockel des Gabelumschalters gebildet sein und unmittelbar mit dem Schalthebel zusammenwirken.The stop surfaces for the movement end positions of the toggle joint be formed by the base of the hook switch and directly with the shift lever cooperate.

Die obere Anschlagfläche wird vom Schalthebel in seiner durch die Rückstellkraft der Federn gegebenen Ruhestellung berührt. Die untere Anschlagfläche kann durch Auflegen des Handapparates erreicht werden.The upper stop surface is from the shift lever in its through the Restoring force of the springs touches given rest position. The lower stop surface can be reached by hanging up the handset.

Die untere Anschlagfläche kann auch so angeordnet sein, daß sie durch Auflegen des Handapparates bei geschlossenem Gerätegehäuse gar nicht erreicht wird, daß durch ihre Anordnung aber eine Umkehrung der Wirkungsrichtung der Rückstellkraft der Federn auf das Kniegelenk und damit eine zweite stabile Endlage des Schalthebels herbeigeführt werden kann. Diese Anordnung ermöglicht es, bei geöffnetem Fernsprecher, z.B. für Wartungsarbeiten, den Schaltzustand des aufgelegten Handapparates ohne Hilfsmittel zu simulieren.The lower stop surface can also be arranged so that it goes through Placing the handset is not achieved at all when the device housing is closed, that by their arrangement, however, a reversal of the direction of action of the restoring force the springs on the knee joint and thus a second stable end position of the shift lever can be brought about. This arrangement makes it possible, with the phone open, e.g. for maintenance work, the switching status of the handset on the hook without Simulate aids.

Die Drehachse des Schalthebels kann seitlich vom Sockel des Gabelumschalters angeordnet sein und parallel zur Ebene der Arbeitsfedern verlaufen. Sie kann als in zwei seitlichen Auslegern des Sockels gelagerte Welle, oder von an den Auslegern mitgeformten Achszapfen dargestellt sein, die ihrerseits in Seitenflächen des Betätigungshebels eingreifen. Der im Betätigungshebel gelagerte Kniehebel kann ebenfalls sowohl auf einer durchgehenden, in die Seitenflächen des Betätigungshebels eingreifenden Welle oder mittels in Lagerbohrungen eingreifende Zapfen gelagert sein.The axis of rotation of the shift lever can be seen laterally from the base of the hook switch be arranged and run parallel to the plane of the working springs. You can use it as a Shaft mounted in two side arms of the base, or from the arms be shown co-formed journals, which in turn in side surfaces of the operating lever intervention. The toggle lever mounted in the operating lever can also be used on both a continuous shaft engaging in the side surfaces of the actuating lever or be supported by means of pins engaging in bearing bores.

Die den Arbeitsfedern der Kontaktsätze zugewandte, die Anlageebene der Federn bestimmende Antriebskante des Kniehebels kann sich rechtwinkelig über die in einer Ebene parallel nebeneinander liegenden Arbeitsfedern mehrerer Kontaktsätze erstrecken. Die Betätigungskante des Kniehebels kann als Dachkante ausgebildet und in Längsrichtung gestuft sein. Die Stufung ermöglicht es, eine zeitliche Folge in die Betätigung der verschiedenen Kontaktsätze zu bringen.The plant level facing the working springs of the contact sets the driving edge of the toggle lever, which determines the springs, can extend over at right angles the working springs of several contact sets lying parallel to one another in one plane extend. The actuating edge of the toggle lever can be designed as a roof edge and be stepped in the longitudinal direction. The gradation enables a chronological sequence in to bring the actuation of the various sets of contacts.

Wenigstens eine an der Betätigungskante anliegende Arbeitsfeder kann im Anlagebereich mit einem Durchbruch versehen sein. Die Betätigungskante selbst kann an dieser Stelle einen den Durchbruch der Feder mit Spiel durchsetzenden Zapfen aufweisen. Selbstverständlich können auch alle Arbeitsfedern auf diese Art von Zapfen eines kammartig gestalteten Kniehebels durchsetzt sein. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln eine schwenkbare Arbeitslagerung des Kniehebels an den Arbeitsfedern der Kontaktsätze verwirklicht.At least one working spring resting on the actuating edge can be provided with a breakthrough in the investment area. The actuating edge itself can at this point a pin penetrating the breakthrough of the spring with play exhibit. Of course, all working springs can also be attached to this type of pin be penetrated by a comb-shaped toggle lever. That way, with simple means a pivotable working mounting of the toggle lever on the working springs the contact sets realized.

Der Sockel des Gabelumschalters schließlich kann mit Aufnahmekammern versehen sein, in denen die einzelnen Kontaktfedern unmittelbar in Führungsnuten aufgenommen sind. Der Sockel kann aber auch als umfassendes Gehäuse gestaltet sein, in dem eine alle Kontaktfedern enthaltende Isolierstoffbank eingesetzt und lösbar befestigt ist.Finally, the base of the hook switch can be fitted with receiving chambers be provided in which the individual contact springs are directly in guide grooves recorded are. The base can also be used as a comprehensive housing be designed in which a bank of insulating material containing all contact springs is used and is releasably attached.

Auch können einzelne, fertige Kontakteinheiten, Jeweils mit einem eigenen, mit Rastelementen versehenen Isolierstoffsockel in einen entsprechenden Umschaltersockel mit einzelnen Aufnahmeräumen eingesetzt und dort lösbar befestigt sein. Die genannten Kontakteinheiten können als Arbeits-, Ruhe- oder Umschaltkontakte vorrätig gehalten werden. Auf diese Weise ist ein individueller Federsatzaufbau des Gabelumschaltersockels vorbereitet.Individual, finished contact units, each with a own, provided with locking elements insulating base in a corresponding Changeover switch base with individual receiving spaces inserted and releasably fastened there be. The contact units mentioned can be used as normally open, normally closed or changeover contacts be kept in stock. In this way there is an individual set of springs of the hook switch base prepared.

Im folgenden sei die Erfindung anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.In the following the invention is illustrated in the figures with reference to Embodiments explained in more detail.

Es zeigen Fig. 1 einen Gabelumschalter in.entlasteter Stellung, in teilweise geschnittener Seitenansicht, Fig. 2 den Gabelumschalter nach Fig. 1 in belasteter Stellung, Fig. 3 den Sockel des Gabelumschalters nach Fig. 1 in Aufrißdarstellung, bei abgenommenem Schalthebel, Fig. 4 eine Kontaktsatzeinheit zum Einsetzen in einen Sockel nach Fig. 3, Fig. 5 die Darstellung des geometrischen Funktionsprinzips des Kniehebels zum Antrieb der Kontaktfedern, und Fig. 6 einen Ausschnitt des Betätigungsbereichs eines Kniehebels nach Fig. 1 in vergrößerter, perspektivischer Darstellung.1 shows a hook switch in a relieved position, in partially sectioned side view, FIG. 2 shows the hook switch according to FIG. 1 in loaded position, Fig. 3 the base of the hook switch according to Fig. 1 in an elevation view, with the shift lever removed, FIG. 4 shows a contact set unit for insertion into one Base according to Fig. 3, Fig. 5 the representation of the geometric functional principle of the Toggle lever for driving the contact springs, and FIG. 6 shows a section of the actuation area of a toggle lever according to FIG. 1 in an enlarged, perspective illustration.

Der gezeigte Gabelumschalter besitzt einen Sockel 1, in dem zu Kontaktsätzen zusammengefaßt die Kontaktfedern 2, 3 aufgenommen sind, und einen dem Sockel zugeordneten Schalthebel 4. Mit dem Schalthebel ist ein Kniehebel 5 verbunden, der mit einer dachartigen Betätigungskante 6 an seinem freien Ende auf die Arbeitsfedern 2 der Kontaktsätze einwirkt. Die Arbeitsfedern sind gegen diese Betätigungskante des Kniehebels elastisch vorgespannt.The hook switch shown has a base 1 in which to contact sets summarized the contact springs 2, 3 are added, and one associated with the base Shift lever 4. With the shift lever, a toggle lever 5 is connected, which with a roof-like actuating edge 6 at its free end on the working springs 2 of the Acts contact sets. The working springs are against this operating edge of the toggle lever elastically pretensioned.

Zu beiden Flachseiten jeder Arbeitsfeder 2 ist eine Ruhefeder 3 angeordnet, die ihrerseits gegen die Arbeitsfeder vorgespannt ist und von einer Stützrippe 8 abgefangen wird. Die Arbeitsfedern 2 überragen die Ruhefedern 3 mit einem sich über die Kontaktelemente 9 hinaus erstreckenden, flachen Betätigungsbereich 10.A rest spring 3 is arranged on both flat sides of each working spring 2, which in turn is pretensioned against the working spring and is supported by a support rib 8 is intercepted. The working springs 2 protrude beyond the rest springs 3 with one over The flat actuating region 10 extending beyond the contact elements 9.

Die vom Kniehebel gebildete Betätigungskante erstreckt sich rechtwinkelig über die in einer Ebene parallel nebeneinander liegenden Betätigungsenden 10 der Arbeitsfedern 2 mehrerer Kontaktsätze. Genausogut ist selbstverständlich auch ein einzelner Kontaktsatz zu betätigen.The actuating edge formed by the toggle lever extends at right angles Via the actuating ends 10 lying parallel to one another in a plane Working springs 2 of several contact sets. Of course, a is just as good single contact set to operate.

Die Betätigungskante des Kniehebels ist zur Erzeugung einer zeitlichen Betätigungsfolge meherer Kontaktsätze mit einer Stufe 7 versehen. Die Arbeitsfedern der Kontaktsätze sind im Berührungsbereich mit der Betätigungskante 6 des Kniehebels mit einem Durchbruch 11 versehen, in den ein an der Betätigungskante vorgesehener Lagerzapfen 12 eingreift.The actuating edge of the toggle lever is used to generate a temporal A step 7 is assigned to a sequence of operations for several sets of contacts. The working springs the contact sets are in the contact area with the actuating edge 6 of the toggle lever provided with an opening 11 in which a provided on the actuating edge Bearing pin 12 engages.

Der Schalthebel bildet eine die freien Enden der Kontaktfedern berührungslos übergreifende Kappe, in deren Hohlraum der Kniehebel gelagert ist. Die parallelen Achsen 13, 14 von Schalthebel und Kniehebel durchsetzen die Seitenwände 15 dieser Kappe. Der Schalthebel besitzt für den Angriff der Betätigungskraft, die z.B.The switching lever forms one of the free ends of the contact springs without contact overlapping cap, in the cavity of which the toggle lever is mounted. The parallel Axes 13, 14 of the shift lever and toggle lever penetrate the side walls 15 of these Cap. The shift lever has for the application of the actuating force, which e.g.

über mechanische Steuerelemente 16 zugeführt wird, wenigstens einen sich über die Achse des Kniehebels hinaus erstreckenden Hebelarm 17.is supplied via mechanical control elements 16, at least one lever arm 17 extending beyond the axis of the toggle lever.

Eine obere und untere Bewegungsendstellung des Kniehebelgelenks sind durch am Sockel vorgesehene Anschlagflächen 18, 19 die mit dem Schalthebel zusammenwirken, festgelegt. Es ist leicht einzusehen, daß durch Tiefersetzen der unteren Anschlagfläche 19 eine Antriebsstellung des Kniehebelgelenks herbeigeführt werden kann, in der die Wirkungsrichtung der von den Arbeitsfedern erzeugten Rückstellkraft am Schalthebel nach unten umschlägt. Diese kritische Stellung des Kniehebelgelenkes ist erreicht, sobald die Achsen 13, 14 von Schalthebel und Kniehebel sowie die Berührungsstelle der Betätigungskante 6 an den Arbeitsfedern in eine Null-Ebene 27 gebracht sind. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Achse des Kniehebels 14 noch nicht ganz in diese, von der Achse des Schalthebels und den Lagerstellen der Betätigungskante bestimmte Ebene eingetreten. Durch Tiefersetzen des unteren Anschlags 19 wäre es möglich, den Schalthebel in diese durch die Rückstellkraft der Arbeitsfedern erzeugte, stabile untere Ruhelage zu führen, und so den Schaltzustand "Handapparat aufgelegt" zu simulieren.An upper and lower end of movement of the toggle joint are through stop surfaces 18, 19 provided on the base that interact with the switch lever, set. It is easy to see that by lowering the lower stop surface 19 a drive position of the toggle joint can be brought about in which the direction of action of the restoring force generated by the working springs on the shift lever turns downwards. This critical position of the toggle joint has been reached, as soon as the axes 13, 14 of the gear lever and toggle lever and the point of contact the actuating edge 6 on the working springs are brought into a zero plane 27. In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the axis of the toggle lever 14 is not yet complete into this, from the axis of the shift lever and the bearing points of the actuating edge entered certain level. By lowering the lower stop 19 it would be possible, the shift lever in this generated by the restoring force of the working springs, to lead stable lower rest position, and thus the switching status "handset on" to simulate.

Der Sockel 1 ist für die Aufnahme der Kontaktfedern besonders vorbereitet. Er kann Kammern mit Führungsschlitzen für die Aufnahme einzelner Federn aufweisen.The base 1 is specially prepared for receiving the contact springs. It can have chambers with guide slots for receiving individual springs.

In Fig. 6 ist ein Ausschnitt aus einer Kontaktbank 20 aus Isolierstoff gezeigt, in der die Kontaktfedern durch Umspritzen nicht lösbar befestigt sein sollen.In Fig. 6 is a detail from a contact bank 20 made of insulating material shown, in which the contact springs should not be releasably attached by overmolding.

Die Kontaktbank kann für jeden Kontaktsatz mit StUtzrippen 8 für die Ruhefedern versehen sein und als ganzes in einem entsprechend gestalteten Umschaltersockel eingesetzt werden.The contact bank can for each contact set with support ribs 8 for the Be provided with rest springs and as a whole in a correspondingly designed switch base can be used.

Der Sockel nach Fig. 4 besitzt schachtartige Aufnahmeräume zum Einsetzen jeweils einer Kontakteinheit 21 (Fig. 3). Im Ausführungsbeispiel sind sechs derartige Kontakteinheiten nebeneinander in den Sockel einsetzbar.The base according to FIG. 4 has shaft-like receiving spaces for insertion each a contact unit 21 (Fig. 3). In the exemplary embodiment there are six of these Contact units can be inserted side by side in the base.

Jede Kontakteinheit hält sich mit Rastelementen 22 in Durchbrüchen 23 in den Seitenwänden des Sockels. Die Kontaktfedern sind auch bei diesen Kontakteinheiten mit einer Halterung 26 aus Isolierstoff umspritzt. Dabei sind Führungs- und Rastelemente 22 für die Aufnahme der Kontakteinheit im Sockel, und Stützrippen 8 für die Ruhefedern mitgestaltet. Kontakteinheiten können als Umschalter-, Ruhe- oder Arbeitskontakt vorbereitet sein und individuell in den Sockel eingesetzt werden. Die Kontaktfedern in den Kontakteinheiten können bereits außerhalb des Sockels mit der erforderlichen Vorspannung versehen und funktionsgerecht Justiert werden. Die Anschlußenden 24 der Kontaktfedern sind als Lötstifte für das Einsetzen in Leiterplatten ausgebildet und angeordnet.Each contact unit is held in breakthroughs with latching elements 22 23 in the side walls of the base. The contact springs are also on these contact units encapsulated with a holder 26 made of insulating material. There are guide and locking elements 22 for receiving the contact unit in the base, and support ribs 8 for the rest springs helped shape. Contact units can be used as changeover, normally closed or normally open contacts be prepared and individually inserted into the base. The contact springs in the contact units can already outside of the base with the required Provided pretensioning and adjusted according to function. The connecting ends 24 the contact springs are designed as soldering pins for insertion in printed circuit boards and arranged.

Am Sockel befinden sich zwei rechtwinkelig zur Ebene der Arbeitsfedern gerichtete Ausleger 25, an denen der Schalthebel mit seiner Achse 13 gelagert ist, und die Anschläge 18 8 für die obere Bewegungsendstellung des Schalthebels bilden.There are two at right angles to the level of the working springs on the base directed arm 25 on which the shift lever is mounted with its axis 13, and form the stops 18 8 for the upper end position of the shift lever.

12 Patentansprüche 6 Figuren12 claims 6 figures

Claims (12)

PatentansPrüche .Patent claims. Gabeluinschalter für Fernsprechgeräte, mit einem Sockel, in dem mehrere, wenigstens einen Kontaktsatz darstellende Kontaktfedern aufgenommen sind, und mit einem dem Sockel zugeordneten Schalthebel, über den eine die Kontaktstellung beeinflussende Antriebsbewegung auf das freie Ende wenigstens einer der Kontaktfedern übertragbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schalthebel (4) mit einem Kniehebel (5) verbunden ist, dessen freies Ende eine unmittelbar auf die Arbeitsfeder (2) wirkende Betätigungskante (6) bildet.Fork-in switch for telephones, with a base in which several, at least one contact set representing contact springs are included, and with a switching lever assigned to the base, via which one influencing the contact position Drive movement can be transmitted to the free end of at least one of the contact springs is that the shift lever (4) with a Knee lever (5) is connected, the free end of which is directly on the working spring (2) acting actuating edge (6) forms. 2. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die vom Kniehebel (5) gebildete Betätigungskante (6) sich rechtwinkelig über in einer Ebene parallel nebeneinander liegende Arbeitsfedern (2) mehrerer Kontaktsätze erstreckt.2. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the actuating edge (6) formed by the toggle lever (5) is at right angles via working springs (2) of several contact sets lying parallel to one another in one plane extends. 3. Gabelumschalter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die vom Kniehebel gebildete Betätigungskante (6) als Dachkante ausgebildet ist.3. Hook switch according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the actuating edge (6) formed by the toggle lever acts as the roof edge is trained. 4. Gabelumschalter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die vom Kniehebel gebildete Betätigungskante (6) in Längsrichtung gestuft (7) ausgebildet ist.4. Hook switch according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the actuating edge (6) formed by the toggle lever in the longitudinal direction stepped (7) is formed. 5. Gabelumschalter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens eine an der Betätigungskante (6) des Kniehebels (5) anliegende Arbeitsfeder (2) im Betätigungsbereich (10) mit einem Durchbruch (11) versehen ist und daß die Betätigungskante an dieser Stelle einen den Durchbruch der Feder mit Spiel durchsetzenden, starrem Zapfen (12) aufweist.5. Hook switch according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that at least one on the actuating edge (6) of the toggle lever (5) adjacent working spring (2) in the actuation area (10) with an opening (11) is provided and that the actuating edge at this point has a breakthrough the spring with play penetrating, rigid pin (12). 6. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schalthebel (4) eine die freien Enden der Kontaktfedern berührungslos übergreifende Kappe bildet, in deren Hohlraum der Kniehebel (5) gelagert ist, und daß die parallelen Achsen (13, 14) von Schalthebel und Kniehebel die Seitenwände (15) der Kappe durchsetzen.6. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the switching lever (4) one of the free ends of the contact springs without contact forms overlapping cap, in the cavity of which the toggle lever (5) is mounted, and that the parallel axes (13, 14) of the shift lever and toggle lever the side walls (15) push through the cap. 7. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schalthebel (4) senigstens einen sich von seiner im Sockel des Umschalters gelagerten Achse (13) aus über die Achse (14) des Kniehebels (5) hinaus erstreckenden Hebelarm (17) für den Angriff der Betätigungskraft P besitzt.7. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the shift lever (4) at least one is different from its in the base of the switch mounted axis (13) from the axis (14) of the toggle lever (5) also extending lever arm (17) for the attack of the actuating force P. 8. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die obere und unter Bewegungsendstellung des Kniehebelgelenks durch am Sockel angeordnete, mit dem Schalthebel zusammenwirkende Anschlagflächen (18, 19) bestimmt ist.8. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the upper and lower end of movement of the toggle joint by means of stop surfaces arranged on the base and interacting with the switching lever (18, 19) is determined. 9. Gabelumschalter nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Lage der unteren Anschlagfläche (19) eine Umkehrung der Wirkungsrich:tung der Rückstellkraft der Arbeitsfedern auf das Kniegelenk und damit die Herbeiführung einer zweiten stabilen Endlage des Schalthebels (4) in nach unten gedrückter Stellung, wenigstens bei abgenommenem Gerätegehäuse ermöglicht.9. Hook switch according to claim 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the position of the lower stop surface (19) is a reversal of the direction of action the restoring force of the working springs on the knee joint and thus the induction a second stable end position of the switching lever (4) in the downward position, at least with the device housing removed. 10. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Sockel (1) mit Aufnahmekammern und Führungsschlitzen für die funktionsgerechte Aufnahme der Kontaktfedern versehen ist.10. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the base (1) with receiving chambers and guide slots for the functionally correct mounting of the contact springs is provided. 11. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sockel (1) einen von der Montagefläche aus zugänglichen Hohlraum umschließt, in den eine sämtliche Kontaktfedern des Gabelumschalters in Funktionsstellung enthaltende Kontaktbank (20) einsetzbar ist.11. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the base (1) has a cavity accessible from the mounting surface encloses, in which all contact springs of the hook switch are in the functional position containing contact bank (20) can be used. 12. Gabelumschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sockel Aufnahmeräume für mehrere Kontaktsätze (21) bildet und das vorbereitete, mit eigenen Halteelementen (22) versehene Kontaktsätze in diese Aufnahmeräume einsetzbar sind.12. Hook switch according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the base forms receiving spaces for several sets of contacts (21) and the prepared contact sets provided with their own holding elements (22) in these recording rooms can be used.
DE19792917196 1979-04-27 1979-04-27 Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly Withdrawn DE2917196A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917196 DE2917196A1 (en) 1979-04-27 1979-04-27 Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917196 DE2917196A1 (en) 1979-04-27 1979-04-27 Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2917196A1 true DE2917196A1 (en) 1980-11-06

Family

ID=6069467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917196 Withdrawn DE2917196A1 (en) 1979-04-27 1979-04-27 Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2917196A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283812A2 (en) * 1987-03-27 1988-09-28 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Cradle for a coin telephone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283812A2 (en) * 1987-03-27 1988-09-28 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Cradle for a coin telephone
EP0283812A3 (en) * 1987-03-27 1989-11-15 Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft Cradle for a coin telephone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815493C3 (en) Switching element
EP0902448A2 (en) Electrical installation device in particular feeler, actuator or switch
DE2917196A1 (en) Telephone gravity switch with plug-in contact sets - is operated by toggle mechanism engaging contact springs directly
EP0068483B1 (en) Electromechanical switch for telephone apparatuses
EP0021413A1 (en) Hook switch for telephone apparatuses
DE3149375A1 (en) CONTACT ARRANGEMENT FOR A SELF-SWITCH
DE2260270C3 (en) Delay device for auxiliary contacts
EP0268692A1 (en) Electric tumbler switch
DE19619700A1 (en) Switches for use in electronic devices
DE3936610C2 (en) Device for the sudden switching on of movably mounted contact levers, in particular for a two-pole residual current circuit breaker
DE3307779C2 (en) Switching device in a telephone device
DE2511510C2 (en) Electrical installation switch
DE3111597C2 (en) Hook switch for telephones
DE3033365C2 (en) Switch arrangement in a telephone set
DE3622319C2 (en)
DE1151020B (en) Use of a multi-pole switch set equipped with snap-action contacts in a telephone set
DE3303735C2 (en) Push button switch
DE3842877A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE3146731C2 (en) Switching device for telephones
DE3220190C2 (en) Snap switch
DE2647379B2 (en) Register, especially telephone register
DE3115732A1 (en) Hook switch for telephone sets
EP0144048A2 (en) Hook switch for a telephone apparatus
DE3220189A1 (en) Potentiometer/switch combination
DE1590626C (en) Contact system for manually operated or automatic switching devices

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee